Graeme Simsion
Hörbuch-Download MP3
Der Rosie-Effekt / Rosie Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 657 Min.
Sprecher: Kube, Oliver
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Endlich: Das charmant-verrückte Rosie-Projekt geht in die zweite Runde Mit 'Asperger' Don Tillmann erleben wir die Welt aus einer faszinierend anderen Perspektive. Erst recht, wenn es um Gefühle geht. Kein Wunder, dass bereits "Das Rosie-Projekt" von Graeme Simsion ein Riesenerfolg war. Jetzt ist die Fortsetzung fertig: "Der Rosie-Effekt. Noch verrückter nach ihr". Und erneut tauchen wir ein in die amüsante und schrullige Nicht-Gefühls-Welt von Don. In "Der Rosie-Effekt. Noch verrückter nach ihr" ist Dons Ehefrau-Projekt abgehakt. Don und Rosie sind verheiratet und leben gemeinsam in New...
Endlich: Das charmant-verrückte Rosie-Projekt geht in die zweite Runde Mit 'Asperger' Don Tillmann erleben wir die Welt aus einer faszinierend anderen Perspektive. Erst recht, wenn es um Gefühle geht. Kein Wunder, dass bereits "Das Rosie-Projekt" von Graeme Simsion ein Riesenerfolg war. Jetzt ist die Fortsetzung fertig: "Der Rosie-Effekt. Noch verrückter nach ihr". Und erneut tauchen wir ein in die amüsante und schrullige Nicht-Gefühls-Welt von Don. In "Der Rosie-Effekt. Noch verrückter nach ihr" ist Dons Ehefrau-Projekt abgehakt. Don und Rosie sind verheiratet und leben gemeinsam in New York. Doch es wartet bereits die nächste Herausforderung auf Dons durchgeplante Realität: Rosie ist schwanger. Wie der erste Teil fesselt uns auch die Fortsetzung von Graeme Simsion mit ebenso witzigen wie bewegenden Szenen. Das gelingt umso besser durch die unaufgeregte Stimme von Oliver Kube. Der erfahrene Sprecher erweckt Don Tillmann in diesem ungekürzten Hörbuch wahrhaft zum Leben: authentisch, etwas seltsam und sehr liebenswert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sein erster Roman, ¿Das Rosie-Projekt¿, wurde auf Anhieb ein Welterfolg und stand in Deutschland monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste. Mit dem Roman ¿Der Rosie-Effekt¿ und jetzt ¿Der Mann, der zu träumen wagte¿ setzt der Australier Graeme Simsion seine Erfolgsgeschichte fort. Simsion war erfolgreicher IT-Berater, bis er mit dem Schreiben anfing. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Melbourne. Annette Hahn lebt in Münster und übersetzt aus dem Englischen. Unter anderem übertrug sie Romane von Graeme Simsion, Anne Fortier und Kate Saunders ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 657 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732450480
- Artikelnr.: 45505546
Was erst mal unspektakulär klingt, ist in Wahrheit spektakulär lustig wegen Graeme Simsions schrägem Blick auf die Dinge, das Leben, die Liebe! Glamour 20150101
Don und Rosie sind von Australien nach New York gegangen, um dort zu leben und zu arbeiten. Rosie wird - für Don überraschend, da ungeplant von ihm und von Rosie nicht vorher mit ihm besprochen - schwanger. Don muss sich von jetzt auf gleich in eine ihm völlig fremde Situation …
Mehr
Don und Rosie sind von Australien nach New York gegangen, um dort zu leben und zu arbeiten. Rosie wird - für Don überraschend, da ungeplant von ihm und von Rosie nicht vorher mit ihm besprochen - schwanger. Don muss sich von jetzt auf gleich in eine ihm völlig fremde Situation einleben und macht das, wie wäre es anders zu erwarten, auf seine völlig eigene, aber unfassbar entzückende Art und Weise. Selbstverständlich stehen ihm dabei reichlich Fettnäpfchen im Weg, die er auch zuverlässig findet. Ganz er selbst arbeitet er sich da auch immer wieder heraus - und landet im nächsten Problem. Doch Don wäre nicht Don, wenn er nicht unendlich viele Ideen hätte und so nebenbei noch seinen Freunde, deren Zahl unbemerkt immer weiter wächst, mit seinen Aktionen das Leben besser macht und ihre Probleme löst.
Nur Rosie, die im ersten Band so ein liebes Wesen war, schwächelt ein wenig und macht mich zeitweise echt sauer. So manches Problem wäre gar nicht erst aufgekommen, hätte sie nicht gehandelt, wie sie eben gehandelt hat. Aber dann wäre der Menschheit auch dieser entzückende, zu Herzen gehende, aber auch zum Brüllen komische Roman entgangen!
Eine Fortsetzung, die man sich gönnen sollte, wenn man den ersten Teil schon mochte. Er lässt sich auch alleine lesen, aber schöner ist es doch, die ganze Geschichte zu kennen.
Der Schreibstil ist gewohnt trocken und distanziert, aber trotzdem erfrischend unterhaltsam. Die einzelnen Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Ganz viele ganz spezielle Typen, aber in ihrer Mischung und Gesamtheit einfach perfekt passend.
Nein, auch wenn diesmal mehr Gefühl aufkommt und ein klein wenig der Lachmuskel geschont wird zwischendurch - ich kann diesem Buch nicht weniger als die vollen fünf Sterne geben, weil es mich mehr als gut unterhalten hat und ich das Gefühl habe, Don und Rosie bald besuchen zu müssen ...
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Ich verbrachte fast zwei Wochen mit der Lektüre von „Dewhursts Lehrbuch zu Geburtshilfe und Gynäkologie (Achte Ausgabe)“ sowie dem Studium von Internet-Videos und entschied, dass alle Theorie durch praktische Erfahrungen ergänzt werden müsse. Es war, wie ein …
Mehr
»Ich verbrachte fast zwei Wochen mit der Lektüre von „Dewhursts Lehrbuch zu Geburtshilfe und Gynäkologie (Achte Ausgabe)“ sowie dem Studium von Internet-Videos und entschied, dass alle Theorie durch praktische Erfahrungen ergänzt werden müsse. Es war, wie ein Buch über Karate zu lesen – hilfreich bis zu einem bestimmten Punkt, aber unzureichend als Vorbereitung auf einen Kampf.«
Don Tillman, Professor für Genetik und allgemein ein wissenschaftliches Genie, hat es im Vorgänger-Band zu seiner eigenen Überraschung geschafft, eine Frau fürs Leben zu finden. Das Rosie-Projekt hatte den Asperger-Autisten vor enorme Herausforderungen gestellt, die in diesem Band allerdings noch gesteigert werden, denn Rosie ist schwanger.
Don will wie immer alles richtig machen und geht die Sache höchst engagiert und wissenschaftlich an. Was bei Rosie, die sich viele Sorgen macht, gar nicht immer gut ankommt. Kann Don überhaupt ein guter Vater sein? Nicht nur Sozialarbeiterin Lydia hat daran gewaltige Zweifel und Don, der neben dem Baby-Projekt noch versucht, die Ehen seiner besten Freunde zu retten, kommt an seine Grenzen…
Nachdem ich das Rosie-Projekt gelesen hatte, war mir klar, dass ich das Leben dieser wunderbaren Menschen weiterverfolgen wollte. Don hat mit seiner ganzen Art sofort mein Herz erobert und ich bewunderte den Mut und die Aufrichtigkeit, mit der er sich seinen Schwierigkeiten stellt. Beim Lesen konnte ich einige Male herzhaft lachen, an anderen Stellen litt ich richtig mit. Gegen Ende wurde es so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte. Es gibt zum Glück noch einen dritten Band und der wird bald bei mir einziehen.
Fazit: Ein wundervolles Buch, so berührend und lustig zugleich. Ich bin jetzt großer Don Tillman Fan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einfach wunderbar
Worum geht’s?
Don Tillmann hat endlich seine Rosie geheiratet und damit das Ehefrauen-Projekt erfolgreich beendet. Doch das war nur der Anfang und ihm stellt sich eine ganz neue Herausforderung: Rosie ist schwanger. Wird er es schaffen, Rosie ein guter Ehemann und dem …
Mehr
Einfach wunderbar
Worum geht’s?
Don Tillmann hat endlich seine Rosie geheiratet und damit das Ehefrauen-Projekt erfolgreich beendet. Doch das war nur der Anfang und ihm stellt sich eine ganz neue Herausforderung: Rosie ist schwanger. Wird er es schaffen, Rosie ein guter Ehemann und dem gemeinsamen Kind ein guter Vater zu sein?
Meine Meinung:
Graeme Simsion hatte mich schon mit seinem ersten Buch über Don und Rosie begeistert. Mit „Der Rosie-Effekt“ hat er meine Begeisterung sogar noch gesteigert! Mit seinem charmanten und direkten Schreibstil erzählt er, wie Don versucht, mit der Schwangerschaft von Rosie umzugehen und schildert auf einfache und kurzweilige Art, welche Probleme dabei auftreten.
Don und Rosie sind für mich immer noch ein bisschen wie Sheldon und Amy aus der Big Bang Theory. Und dennoch auch wieder ganz anders. Die beiden zu begleiten ist einfach nur wunderbar herrlich. Zu erleben, welche Probleme entstehen und wie sie gemeistert werden. In Dons autistischen Kopf hineinzusehen, der versucht, sich vorzustellen, wie empathiefähige Menschen reagieren würden, immer wieder an seinem Unvermögen scheitert und doch auf seine ganz eigene Art irgendwie dennoch alles richtig macht. Außerdem erleben wir hier mit Gene, Dons bestem Freund eine ganz besondere Überraschung!
Ich konnte sofort wieder ganz in die Geschichte eintauchen, es war lustig, emotional und auch sehr eindrucksvoll, wie der Autor sich in einen Charakter wie Don hineinversetzen kann. Die sich daraus ergebenden Anekdoten haben mich einfach zu gut unterhalten. Es war schön zu sehen, wie sich die Charaktere weiterentwickeln, wie sie mit Problemen zu kämpfen haben, Situationen meistern müssen – besonders die Szene mit Don auf dem Spielplatz oder am Ende im Flugzeug. Der Autor hat mich zum Lachen, zum Weinen und zum Kopfschütteln gebracht. Das Buch hat mich wieder super unterhalten und ich kann einfach nicht genug bekommen von Don, seiner Familie und seinen Freunden. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3 und kann allen Fans der Big Bang Theory und allen, die eine leichte und doch auch tiefgründige und unterhaltsame Lektüre suchen, dieses Buch nur ans Herz legen.
Fazit:
Mit „Der Rosie-Effekt“ setzt Graeme Simsion seine Erfolgsgeschichte um Don und Rosie fort und bringt sie auf ein ganz neues Level. Don, der es endlich geschafft hat, eine Beziehung aufzubauen und zu heiraten, steht nun vor einer ganz neuen, herausfordernden Challenge: Rosie ist schwanger. Und um diese Tatsache dürfen wir wieder lustige Anekdoten, anrührende Szenen und kurzweilige Geschichten lesen. Auch mit diesem Buch hat der Autor mich gepackt und zum Lachen und Weinen gebracht. Ich kann von Don und Rosie und all ihren Freunden einfach nicht genug bekommen!
5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Zunächst einmal widersprach die Formulierung 'wir sind schwanger' den Grundlagen der Biologie. Sie implizierte, dass sich nicht nur Rosies, sondern auch mein Zustand geändert hätte.“
„Der Rosie-Effekt“ ist eine romantische Komödie von Graeme Simsion, …
Mehr
„Zunächst einmal widersprach die Formulierung 'wir sind schwanger' den Grundlagen der Biologie. Sie implizierte, dass sich nicht nur Rosies, sondern auch mein Zustand geändert hätte.“
„Der Rosie-Effekt“ ist eine romantische Komödie von Graeme Simsion, übersetzt von Annette Hahn. Er erschien im September 2014 im S. Fischer Verlag und ist der zweite Band der Buchreihe um Rosie und Don.
Ein Satz, der alles verändert: „Wir sind schwanger.“ Und das auch noch ungeplant. Nachdem Don und Rosie gemeinsam nach New York gezogen sind, stellt das neue Leben sie nun nach nur 10 Monaten und 10 Tagen vor neue Probleme. Während Rosie versucht Schwangerschaft und Studium miteinander zu vereinbaren, geht Don die Schwangerschaft mit seiner eigenen Logik an. Leider lässt sich dieses Thema nicht nur durch die Wissenschaft lösen und während Don versucht die Probleme seiner Freunde zu lösen, manövriert er sich selbst von der einen Katastrophe in die nächste und riskiert schließlich fast die Ehe zu Rosie…
Wie schon im ersten Band beschreibt Graeme Simsion mit viel Witz und Humor das Leben von Don und Rosie.
Don hat sich durch das Leben mit Rosie verändert, seine Entwicklung hat mir hierbei sehr gut gefallen. Natürlich ist er noch immer er selbst und Spontanität, Chaos und soziale Kontakte fallen ihm schwer, trotzdem ist er weniger pedantisch und neigt sogar manchmal zu spontanen Entschlüssen. Auch sein Freundeskreis hat sich in New York erweitert und Treffen mit anderen Menschen fallen ihm gerade mit Rosie an seiner Seite leichter als früher.
Sein Verhalten ist allerdings nach wie vor eher sonderbar und hat mich daher erneut häufig zum schmunzeln gebracht. Wie in einer Komödie üblich, manövriert er sich von einer misslichen Situation in die nächste und verstrickt sich plötzlich in Lügen, die ihm sichtlich schwerfallen. Immer wieder musste ich die Logik seiner Gedanken loben und teilweise herzlich über die Missverständnisse im sozialen Umgang lachen. Die Ich-Perspektive ist dabei wieder sehr gut gewählt, da durch sie die Handlungen von Don viel besser nachvollzogen werden können und nur durch sie einige humorvolle Szenen entstehen können.
Als Protagonist konnte er erneut überzeugen und auch die Nebenfiguren, sowie natürlich Rosie sind gut dargestellt und charakterisiert.
Neben den vielen lustigen Aspekten und überspitzt dargestellten Situationen werden aber auch generelle Beziehungsprobleme und Probleme während der Schwangerschaft beleuchtet, die wohl auch „normalen“ Paaren begegnen. Zudem wird klar, wie wichtig Freundschaften sind und auch das Reden miteinander viele Missverständnisse lösen kann. Diese ernsten Aspekte haben mir neben den vielen eher unterhaltsamen Szenen wirklich gut gefallen.
Der Schreibstil war erneut sehr flüssig und leicht, sodass ich auch diesen Band innerhalb kürzester Zeit durchgelesen habe. Auch an Spannung mangelte es dem Roman nicht und ich war einige Zeit wirklich unsicher, wie das Buch ausgehen würde.
Mein Fazit: Eine wunderschöne Fortsetzung des „Rosie-Projektes“ mit viel Witz und Charm im klassischen Gewand einer romantischen Komödie! Erneut ein origineller Roman der witzige und ernste Themen brillant miteinander verknüpft! Ich vergebe 5 von 5 Sternen und freue mich auf das „Rosie-Resultat“!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurzmeinung:
Witzig, spritzig – Die Wissenschaft der Ehe und des Kinder Bekommens.
Klappentext:
O Baby! Für Don, den unwahrscheinlichsten romantischen Helden, den es je gab, geht’s nach dem Happy-End geht’s erst richtig los.
Don Tillmans »Ehefrau-Projekt« hat …
Mehr
Kurzmeinung:
Witzig, spritzig – Die Wissenschaft der Ehe und des Kinder Bekommens.
Klappentext:
O Baby! Für Don, den unwahrscheinlichsten romantischen Helden, den es je gab, geht’s nach dem Happy-End geht’s erst richtig los.
Don Tillmans »Ehefrau-Projekt« hat geklappt. Er lebt mit Rosie in New York. Und Rosie ist schwanger. Don will natürlich der brillanteste werdende Vater aller Zeiten sein, stürzt sich in die Forschung und entwickelt einen wissenschaftlich exakten Schwangerschafts-Zeitplan für Rosie.
Aber seine ungewöhnlichen Recherchemethoden führen erstmal dazu, dass er verhaftet wird. Was Rosie auf keinen Fall erfahren darf, um ihre Beziehung nicht zu belasten. Also muss Don improvisieren, seinen Freund Gene einspannen und Lydia, die Sozialarbeiterin, davon überzeugen, dass er ein Superdad sein wird. Bei alledem übersieht er fast das Wichtigste: seine Liebe zu Rosie und die Gefahr, sie genau dann zu verlieren, wenn sie ihn am meisten braucht.
Cover:
Das Cover ist simpel zweifarbig gehalten – türkisblau und darauf sieht man Don mit mit einer Rose entlang eine Straße entlangfahren. Wieder sehr passend, um Dons Charakter darzustellen.
Mein Fazit
Inhalt & Gedanken:
Nachdem Don im ersten Band seine große Liebe Rosie gefunden hat, geht es nun um das Eheleben und ihre Abenteuer in New York. Rosie schreibt an ihrer Doktorarbeit und Don arbeitet am dortigen College. Dann trifft ihn die Neuigkeit von Rosies Schwangerschaft.
Zuerst weiß Don gar nicht, wie er reagieren soll, da er sein Leben – wie auch in Australien schon – doch etwas anders geplant hatte als es nun läuft. Doch er versucht sich das Verhalten mit einem Baby und als Vater anzueignen und gerät dabei zwischen Recht und Unrecht und muss sich einer Therapie unterziehen. Doch eben jene ist es, die ihm am Ende hilft ein wirklich guter Vater zu werden und für Rosie da zu sein.
Im Laufe des Buches entwickelt sich auch zwischen einem Nachbarn, einem Bierkühllagerbauer und Don eine gute Männerfreundschaft und er kann nun nicht nur 3 Menschen zu seinen Freunden zählen, sondern einige mehr.
Im Verlauf der Handlung gab es einige Stellen an denen ich mit Don mitgefühlt, mitgelitten und mitgetrauert habe. Aber auch gab es wieder einige Stellen, die meine Lachmuskeln gefördert haben.
Sprache und Stil:
Man ist Don, man liest Don, man fühlt Don und man hasst Don. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive des „verkorksten“ Wissenschaftlers geschrieben und man lebt das Buch. Man durchlebt mit Don alle Höhe- und Tiefpunkte, die ihm auf der Reise mit Rosie in New York begegnen.
Meine Meinung:
Das Buch war, wie schon der Vorgänger schön geschrieben. Doch ich muss ehrlich sagen, dass mit der Vorgänger etwas besser gefallen hat. Daher gebe ich dem zweiten Teil leider ein wenig Abzug, aber dennoch sehr lesenswert!
Bewertung
Witz/Handlung ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Romantik ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Charaktere ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Schreibstil ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Gesamt ♥ ♥ ♥ ♥ / ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht selten werden die Fortsetzungen einer tollen Geschichte nicht so gut wie der erste Teil. Leider ist dies auch bei Rosie der Fall. Bei Don und Rosie hat man die Bemühungen, um eine gelungene Fortsetzung stark wahrgenommen. Der Charme der ersten Geschichte fehlte etwas. Vieles wirkte …
Mehr
Nicht selten werden die Fortsetzungen einer tollen Geschichte nicht so gut wie der erste Teil. Leider ist dies auch bei Rosie der Fall. Bei Don und Rosie hat man die Bemühungen, um eine gelungene Fortsetzung stark wahrgenommen. Der Charme der ersten Geschichte fehlte etwas. Vieles wirkte konstruiert und wenig realistisch. Es fehlten die witzigen Situationen und Dialoge, die Wirrungen und Missverständnisse zwischen den beiden Hauptcharakteren.
Jetzt leben sie zusammen und erwarten ein Baby. Don verfällt in seine Statistikmanie und liest alles, was er finden kann, um wenigstens theoretisch ein guter Vater bzw. Partner zu sein. Dabei vergisst er das hier und jetzt und verliert immer mehr den Bezug zu Rosie. Aber auch Rosie hat (aus meiner Sicht) in einigen Situationen überreagiert und sollte Don nun eigentlich besser kennen und einschätzen können.
Es gab einige Szenen über die man gut lachen und den Kopf schütteln konnte, aber leider wirkte vieles sehr bemüht. Das Ende war recht zäh und unrealistisch. Schade, dass nicht mehr aus der Geschichte herausgeholt wurde.
Manchmal ist eben eine Geschichte schon nach dem ersten Buch vollständig erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Band mit Rosie und Don, jetzt in New York, ist meiner Meinung nach genauso lesenswert wie der erste!
Auch hier ergeben sich lustige Verstrickungen, durch Dons "besondere Art" unfreiwillig komische Situationen und dergleichen. Man denke nur daran, wie er sich mit Kamera auf …
Mehr
Der zweite Band mit Rosie und Don, jetzt in New York, ist meiner Meinung nach genauso lesenswert wie der erste!
Auch hier ergeben sich lustige Verstrickungen, durch Dons "besondere Art" unfreiwillig komische Situationen und dergleichen. Man denke nur daran, wie er sich mit Kamera auf einen Kinderspielplatz begibt, um sich auf seine Vaterrolle vorzubereiten, und einfach überhaupt nicht versteht, warum die Mütter plötzlich ihre Kinder zu sich holen und was die Polizei dann von ihm will...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rosie, oh Rosie, ich hoffe, Dein Papa sagt ja! sang Thomas Fritsch in den 1960ern in der Schweiz und ich - noch im tiefsten Kindergartenalter - tanzte hingebungsvoll um den Wohnzimmertisch.
Jetzt reagiere ich ähnlich hingebungsvoll auf meine aktuelle Lektüre: Wir befinden uns im New …
Mehr
Rosie, oh Rosie, ich hoffe, Dein Papa sagt ja! sang Thomas Fritsch in den 1960ern in der Schweiz und ich - noch im tiefsten Kindergartenalter - tanzte hingebungsvoll um den Wohnzimmertisch.
Jetzt reagiere ich ähnlich hingebungsvoll auf meine aktuelle Lektüre: Wir befinden uns im New York der Gegenwart und die Rosie, die Don Tillman begehrt hat, hat schon längst "Ja" gesagt - sie leben immerhin in einer Zeit - nämlich der heutigen, in der die Dame das selbst tut (Siehe "Das Rosie-Projekt").
Nein, wir sind eine ganze Stufe weiter: Don ist mit seiner Rosie über den großen Teich gezogen - von Melbourne nach New York - sie promoviert, er arbeitet an der Uni. Alles könnte so friedlich sein, da kündigt sich schon das nächste gemeinsame Projekt an, das in neun Monaten abgeschlossen sein wird - mit oder ohne weiteres Dazutun von Don. Doch Don wäre nicht Don, würde er sich der Materie des Vaterwerdens nicht auf seine ganz besondere, ungemein gründliche Art nähern und seine Umwelt - und insbesondere natürlich Rosie - immer wieder in Bedrängnis, aber auch in Schwung bringen. Seine noch so junge Ehe gerät in Gefahr - ist sie noch zu kitten?
Der originellste Unterhaltungsroman, den ich seit langem gelesen habe, hat eine Fortsetzung: und diese steht Teil 1 in nichts nach! Der Autor Graeme Simsion versteht es derart wortgewandt, warmherzig und humorvoll aus der Sicht seines Helden, des autistischen Wissenschaftlers Don Tillman zu erzählen, das man nicht genug davon bekommen kann. So viele originelle Ideen und liebenswerte Charaktere hat man selten in einem einzigen Buch versammelt. Auch ein Don Tillman hat nämlich Freunde - und was für welche! Da gibt es den Weiberhelden Gene, seinen Kollegen und Rosies Doktorvater, das New Yorker Pärchen Dean und Sonia ... und einen neuen Freund: Dons Vermieter George, seines Zeichens Schlagzeuger bei den "Dead Kings" und das seit über 40 Jahren - er bringt auf seine very britishe Art frischen Wind in die Handlung.
Wer was ganz Neues lesen, wer lachen, weinen, fassungslos den Kopf schütteln und das Buch erst aus der Hand legen will, wenn wirklich die allerletzte Zeile gelesen wurde - der sollte dieses wunderbare Buch lesen. Ein Gute-Laune-Buch der besonderen Art zum Verschenken, aber vor allem zum Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote