Pascal Engman
Hörbuch-Download MP3
Der Patriot (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 827 Min.
Sprecher: Berger, Wolfgang / Übersetzer: Müller, Nike Karen
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Erschreckend real ... In Stockholms Zeitungsredaktionen regiert die Angst. Drohungen gehören zum Alltag, populistische Meinungsmacher verschärfen die aufgeheizte Stimmung noch. Als eine junge Journalistin, die strikt für Meinungsfreiheit eingetreten ist, kaltblütig ermordet wird, werden die schlimmsten Befürchtungen plötzlich real. Nur Madeleine Winther, eine junge aufstrebende Nachrichtenredakteurin, bleibt davon merkwürdig unberührt und plant stattdessen ihre nächsten Schritte auf der Karriereleiter. Doch auch sie muss sich der Realität stellen, denn es bleibt nicht bei diesem eine...
Erschreckend real ... In Stockholms Zeitungsredaktionen regiert die Angst. Drohungen gehören zum Alltag, populistische Meinungsmacher verschärfen die aufgeheizte Stimmung noch. Als eine junge Journalistin, die strikt für Meinungsfreiheit eingetreten ist, kaltblütig ermordet wird, werden die schlimmsten Befürchtungen plötzlich real. Nur Madeleine Winther, eine junge aufstrebende Nachrichtenredakteurin, bleibt davon merkwürdig unberührt und plant stattdessen ihre nächsten Schritte auf der Karriereleiter. Doch auch sie muss sich der Realität stellen, denn es bleibt nicht bei diesem einen Opfer. Der Täter, Carl Cederhielm, will Rache nehmen an allen, die dazu beitragen, dass seine Heimat Tag für Tag von Flüchtlingen überschwemmt wird. Sein Ziel sind die Medien, und gemeinsam mit zwei Gleichgesinnten eröffnet er die Jagd auf Journalisten. Es scheint, dass niemand die schwedischen Terroristen aufhalten kann. Doch dann taucht ein neuer Akteur auf der Bildfläche auf, der zum Äußersten entschlossen ist.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Pascal Engman, geboren 1986, war Journalist des schwedischen »Expressen«. Sein 2019 bei Tropen erschienener Thriller »Der Patriot« wurde in Schweden ein Bestseller. »Feuerland« war der erste Band in der Krimi-Reihe um Kriminalinspektorin Vanessa Frank. Pascal Engman lebt in Stockholm.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Erscheinungstermin: 3. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727098494
- Artikelnr.: 69591464
»Engmans raffinierter Politthriller zeigt mit aufeinander zulaufenden Handlungssträngen, wie leicht Neid, Opportunismus und Geltungssucht im Fahrwasser von Gewalt zu Radikalisierung führen können.« Kulturnews, 28.03.2019 Kulturnews 20190328
Broschiertes Buch
Pascal Engmans Debüt ist ein rasanter Thriller, der die in Europa derzeit angespannte Lage als Grundlage für seinen Roman nimmt und ein glaubwürdiges, wenn auch erschreckendes Szenario zeichnet. Zu keinem Zeitpunkt zweifelt man daran, dass die fiktiven Geschehnisse genauso gut der …
Mehr
Pascal Engmans Debüt ist ein rasanter Thriller, der die in Europa derzeit angespannte Lage als Grundlage für seinen Roman nimmt und ein glaubwürdiges, wenn auch erschreckendes Szenario zeichnet. Zu keinem Zeitpunkt zweifelt man daran, dass die fiktiven Geschehnisse genauso gut der Tagespresse entstammen könnten, zu sehr haben wir uns mittlerweile daran gewöhnt, das Unglaubliche als real existent zu akzeptieren.
Es dauert einige Zeit, bis man als Leser den Plan durchschaut und vor allem die Verbindung zwischen den einzelnen Handlungssträngen und den Figuren erkennt. Alles fügt sich jedoch nach und nach reibungslos ineinander und ergibt ein komplettes, wenn auch hochkomplexes Bild und eine stimmige Story. Neben dem Realitätsgehalt haben mich vor allem die Figuren überzeugen können. Obwohl sie extrem verschieden sind, ist jede einzelne auf ihre Art faszinierend und interessant: die ambitionierte Journalistin, die über Leichen geht; der zugewanderte Taxifahrer, der alles für seine Tochter tun würde und immer bemüht ist, möglichst unsichtbar in der Gesellschaft zu sein; der frustrierte Nazi, der seine eigenen Unzulänglichkeiten auf andere projiziert; der ehemalige Straftäter, der geläutert ist und sich nach geregelten Bahnen sehnt.
Die kurzen Kapitel erhöhen das Tempo der Handlung und treiben diese parallel verlaufend voran. Es gab zwar nicht die ganz großen Überraschungen, so dass man nicht von einem Nerven zerreißenden Thrill sprechen kann, es war mehr die Komplexität und auch die Gnadenlosigkeit der Figuren, die hier die Spannung am Anschlag hält und für überzeugende Unterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Pascal Engman ist der Autor des Thrillers #Der Patriot. Er war als Journalist tätig und gab seinen Job wegen massiver Anfeindungen auf. Diese kamen in der Regel von aggressiven Rechten, die selbst vor Morddrohungen nicht halt machten. #Der Patriot ist sein erster Thriller.
In dem Buch #Der …
Mehr
Pascal Engman ist der Autor des Thrillers #Der Patriot. Er war als Journalist tätig und gab seinen Job wegen massiver Anfeindungen auf. Diese kamen in der Regel von aggressiven Rechten, die selbst vor Morddrohungen nicht halt machten. #Der Patriot ist sein erster Thriller.
In dem Buch #Der Patriot wird deutlich, was Propaganda ausmachen kann. Junge Menschen werden zu Terroristen, weil sie sich gegenseitig aufhetzen. Sie stellen sich gegen „Flüchtlinge“ und „Asylschmarotzer“ und töten zunächst etliche Journalisten. Weil sie damit durch kommen und nicht erwischt werden, fühlen sie sich als Herren über Leben und Tod. Selbst vor Anschlägen auf ihre schwedischen Landsleute scheuen sie nicht zurück.
Mir gefiel der Thriller #Der Patriot sehr gut. Vor allen Dingen sind es die Gedanken der Terrorzelle und die Meinung ihrer Anhänger, welche Pascal Engmann bestens erfasste. Die Handlung ist zwar in Schweden angesiedelt, aber auch in Deutschland gibt es solche Verirrten. Ein Blick auf Facebook oder Twitter genügt, um dafür den Beweis zu haben. Es ist ein Buch welches aufrüttelt und von vielen gelesen werden sollte, die als „Gutmenschen“ abgekanzelt werden.
Was mir nicht so gut gefiel, das war die meiner Meinung nach zu hohe Zahl der Handlungsstränge. Hier wäre weniger mehr gewesen und hätte der Spannung keinen Abbruch getan. Diese war bis zum Schluss hoch und mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Ich wünsche mir, dass Herr Engman weitere Thriller zu diesem Thema schreiben und veröffentlichen wird.
#NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Langweilig.
Der Autor versucht dem Leser die Hintergründe, die zu einer Radikalisierung von Menschen führen mag, nahe zu bringen:
„'Ich habe gelesen, dass eine von vier Schwedinnen irgendwann in ihrem Leben vergewaltigt wird. Indem wir tun, was wir vorhaben, können wir dies …
Mehr
Langweilig.
Der Autor versucht dem Leser die Hintergründe, die zu einer Radikalisierung von Menschen führen mag, nahe zu bringen:
„'Ich habe gelesen, dass eine von vier Schwedinnen irgendwann in ihrem Leben vergewaltigt wird. Indem wir tun, was wir vorhaben, können wir dies verhindern. Es ist nicht leicht, aber die Geschichte wird uns recht geben', sagt Carl. 'Trotzdem sind es die Politiker und Journalisten, die diese Strafe verdienen, nicht die gewöhnlichen Schweden. Die sind ja genauso Opfer der Propaganda, wie wir es früher waren', sagte Fredrik mit leerem Blick. Carl nickte. Er dachte im Grunde genommen dasselbe. 'Ja, aber um Großes zu erreichen, muss man große Opfer bringen. Manche von den Toten werden schuldig sein, andere unschuldig. Aber wie Lars vorhin gesagt hat: Im großen Ganzen retten wir Leben. Es ist unsere Pflicht, die zukünftigen Generationen vor diesem Wahnsinn zu bewahren.'“ (S. 197).
Aber darüber hinaus ist der Roman recht blut- und gefühlsleer.
Der Autor verwendet zwar Stilmittel, die Spannung erzeugen sollen; wie mehrere Erzählstränge mit und über Personen, die auf den ersten Blick erst einmal nichts miteinander zu tun haben und Cliffhänger, aber ich fand dies über sehr lange Strecken einfach nur ermüdend.
Ansonsten fand ich die vielen, sehr detailliert beschriebenen Szenen, mit genauen Ortsangaben, usw., sehr nervig.
Unerwartete Wendungen in der Story machen das Erzählte gegen Ende des Romans zwar plausibler – passen deswegen aber noch lange nicht zu dem vorher Geschilderten.
Und einfach nur aus dem Grund, weil der Roman aktuelle Themen (Flüchtlinge, FakeNews, usw.) aufgreift, würde ich dieses Buch nicht hochloben wollen! Dies reicht mir als Argument echt nicht aus.
Am einfachsten würde ich diesen Roman mit „langweilig“ zusammenfassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Angst geht um in Schweden. Die einen fürchten sich, dass durch die vielen Einwanderer das „echte“ Schweden ausstirbt, fürchten Islamisierung, Massenvergewaltigungen und Terror. Die anderen fürchten sich vor der immer größer werdenden Gefahr von rechts. Und …
Mehr
Angst geht um in Schweden. Die einen fürchten sich, dass durch die vielen Einwanderer das „echte“ Schweden ausstirbt, fürchten Islamisierung, Massenvergewaltigungen und Terror. Die anderen fürchten sich vor der immer größer werdenden Gefahr von rechts. Und wieder andere geraten als Mitglied der „Lügenpresse“ mitten in deren Visier…
Autor Pascal Engman hat selbst einiges von dem erlebt, wovon er in diesem Thriller erzählt. Als Journalist war er selbst massiven Drohungen aus dem rechten Milieu ausgesetzt; das merkt man seiner Geschichte an, die gerade in entsprechenden Szenen unglaublich realistisch wirkt und wohl leider auch ist. Leider kann er diese Authentizität nicht komplett durchhalten, einiges wirkt doch sehr konstruiert und an den Haaren herbeigezogen. Seine Tätersicht ist ebenfalls nicht immer realistisch, auch wenn er den Ton sicherlich gut getroffen hat. Ich fand das quasi völlige Fehlen von ernsthaften Polizeiermittlungen sehr störend, man sollte doch annehmen, dass bei mehreren Morden in Serie zumindest irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden. So bleibt zwar während der Story klar, dass der Autor ein Zeichen gegen rechts und für klares Denken setzen, sowie auf die Gefahren der Anonymität im Internet hinweisen will, allerdings wirkt eben die darum gestrickte Geschichte… naja gestrickt eben. Den Erzählstil fand ich oft etwas plump, wie sehr das an der Übersetzung liegt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Insgesamt ein Thriller, der mich nicht recht überzeugen konnte, auch wenn er ein sehr aktuelles und wichtiges Thema behandelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hat zwei Erzählstränge. Einmal ist da August, ein Schwede, der sein Land verlassen musste, weil er ein Verbrechen begangen hat und zur Fremdenlegion ging. Er hat für Blackwater gearbeitet und bewacht nu einen russischen Waffenhändler in Chile. Als seine schwangere …
Mehr
Das Buch hat zwei Erzählstränge. Einmal ist da August, ein Schwede, der sein Land verlassen musste, weil er ein Verbrechen begangen hat und zur Fremdenlegion ging. Er hat für Blackwater gearbeitet und bewacht nu einen russischen Waffenhändler in Chile. Als seine schwangere Freundin und sein bester Freund umgebracht werden, beschließt er nach Schweden zurück zu gehen und das Risiko auf sich zu nehmen.
Und dann ist da Carl, ein Rechtsradikaler, der in seinem eigenen fremdenfeindlichen Weltbild lebt und gemeinsam mit zwei Freunden liberale Journalistinnen und Journalisten umbringt. In einem perfiden Plan zwingen sie dann einen eingewanderten Taxifahrer ein Attentat zu begehen, um den Hass gegen Muslime zu schüren.
Die beiden Erzählstränge finden zusammen, als August seine große Liebe Amanda wieder trifft, die auf der Todesliste von Carl steht. In einem furiosen Finale auf einer Fähre treffen die beiden aufeinander...
Das Buch ist unglaublich spannend geschrieben. Aber da es manchmal auch sehr brutal ist, musste ich ab und zu eine Lesepause einlegen, denn es geht sehr unter die Haut.
Auch fiel es mir schwer die Gedankenwelt Carls nachzuvollziehen, sein Hass auf alle Muslime ist sehr extrem und irrational. Aber Engman schildert diese Welt so, als wäre sie ganz normal, das ist beängstigend.
Insgesamt ein sehr aktueller politischer Thriller, den man kaum erträgt. Nichts für sensible Gemüter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch war bedrückend realistisch geschrieben und das machte das Buch auch so spannend und auch realistisch. Man kann sich das geschilderte einfach gut vorstellen. Die Protagonisten sind richtig gut ausgearbeitet und dadurch ungeheuer gut vorstellbar. Auch die Handlung wirkt erschreckend …
Mehr
Das Buch war bedrückend realistisch geschrieben und das machte das Buch auch so spannend und auch realistisch. Man kann sich das geschilderte einfach gut vorstellen. Die Protagonisten sind richtig gut ausgearbeitet und dadurch ungeheuer gut vorstellbar. Auch die Handlung wirkt erschreckend realistisch und vorstellbar. An der ein oder anderen Stelle waren mal kleinere Schwächen, aber nicht so gewaltig gravierend waren. Der Schreibstil ist sehr gut und liest sich sehr gut.
Fazit: Bedrückend realistisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"... auch wenn man höllisch aufpassen muss, wen man als bösen und wen als guten Menschen bezeichnet. Das ist nicht so einfach. ... Wenn man anderen wehtun muss, ... tut man alles, um sich selbst davon zu überzeugen, dass man ehrenwerte Gründe dafür hat. Aber das ist nur …
Mehr
"... auch wenn man höllisch aufpassen muss, wen man als bösen und wen als guten Menschen bezeichnet. Das ist nicht so einfach. ... Wenn man anderen wehtun muss, ... tut man alles, um sich selbst davon zu überzeugen, dass man ehrenwerte Gründe dafür hat. Aber das ist nur selten der Fall." Diese Zitate - relativ spät im Buch - beschreiben recht treffend worum es in diesem erschreckend realitätsnahen Buch geht. Wer hat Recht, wer Unrecht? Von wo und wem geht welche Bedrohung aus? Schwarz-Weiß-Malerei auf allen Seiten. Es gibt keine Zwischentöne und wer welche äußert oder Zweifel hegt, wird in die eine oder andere Ecke gestellt und dort abgestempelt. "Der Plot fühlt sich erschreckend real an. Ein unglaublich spannender Thriller", wird Expressen auf dem Klappentext zitiert. Kann man so unterschreiben. Man muss aber auch feststellen, dass die Darstellung aus sehr einseitiger Sicht geschrieben ist. Der Titel erschließt sich nicht. Weder aus Sicht des "Kopfes" der Täter, noch aus der Betrachtung der Figur des August, der viel zu lange in seinem chilenischen Fluchtort verweilt, ehe er in den schwedischen Schauplatz eingebunden wird. Viel zu dubios übrigens mit seiner kriminellen Vergangenheit und ebensolcher in der chilenischen Gegenwart. Tatsächlich ein Plot, dass er ausgerechnet an den Waffen stirbt, die er bzw. sein dortiger "Arbeitgeber" in Chile zuvor eben diesen Extremisten ausgehändigt haben, die er nun in Schweden zur Strecke bringen will. Durchaus aus Egoismus, geht es doch ausschließlich um seine wiedergefundene Liebe von damals. Die anderen sind ihm schlicht egal. Also kein Patriotismus. Definitiv nicht. Ein Buch, das in der Tat höchst spannend geschrieben ist, das polarisiert und zur Diskussion anregen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
von einer Kundin/einem Kunden aus Scheßlitz am 15.02.2019
Der Patriot Was für ein Buch Realistisch, spannend Unglaublich gut zu lesen Man kann es nicht aus der Hand legen Von der ersten Seite bis zu letzten Seite wird man in den bann gezogen Aber alles ist auch ein bisserl …
Mehr
von einer Kundin/einem Kunden aus Scheßlitz am 15.02.2019
Der Patriot Was für ein Buch Realistisch, spannend Unglaublich gut zu lesen Man kann es nicht aus der Hand legen Von der ersten Seite bis zu letzten Seite wird man in den bann gezogen Aber alles ist auch ein bisserl bedrückend Worum gehts es August Novak ist ein ehemaliger Legionär mit weichem Herz und einer großen Liebe zu Schweden und einer Frau mit der er eine Tochter hat die Anwältin werden möchte Aber er ist auch ein Mörder ein bestialischer Mörder Der Mord an einer Journalistin versetzt alle in angst und schrecken ..der Serienkiller zeigt das mit ihm nicht zu spaßen ist und bedroht die Vertreter der Lügenpresse da diese die Flüchtlingskrise nicht ernst genug nehmen Die Kaltblütigkeit ist erschreckend Das Buch hat zwei Standorte Chile und Schweden Intrigen Verrat und Lügen keiner traut mehr dem anderen .. Wie soll das bloß weitergehn ?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Patriot“ ist das Thrillerdebüt von Autor Pascal Engman. Ein Serienmörder hat es auf Journalisten abgesehen.
Der Hass auf Einwanderer in Schweden eskaliert. Ein Serienkiller übt Rache an Journalisten aus, die den Flüchtlingsstrom verharmlosen und sich gegen …
Mehr
„Der Patriot“ ist das Thrillerdebüt von Autor Pascal Engman. Ein Serienmörder hat es auf Journalisten abgesehen.
Der Hass auf Einwanderer in Schweden eskaliert. Ein Serienkiller übt Rache an Journalisten aus, die den Flüchtlingsstrom verharmlosen und sich gegen Rassismus engagieren. Todesdrohungen sind längst an der Tagesordnung. Zeitungsredaktionen leben in Angst. Der Täter kennt keine Skrupel und plant seine Morde eiskalt. Lässt er sich aufhalten?
Der Prolog ermöglicht einen guten Einstieg. Die Kaltblütigkeit des Täters schockiert. Zwei Handlungsorte, Schweden und Chile, und gleich mehrere Handlungsstränge. Über lange Strecken bleibt der Zusammenhang rätselhaft. Trotz geballter Figurenvorstellung in den ersten Kapiteln, fällt es leicht, sich in der Geschichte zurechtzufinden. Kurze Abschnitte und gut inszenierte Handlungswechsel steigern die Spannung. Bald findet sich der Leser auf einer Achterbahn von Emotionen und Eskalationen wieder. Leibwächter August Novak verliert den Boden unter den Füßen. Journalistin Madeleine Winther überschreitet für ihre Karriere Grenzen. Ein Drogenhändler ist auf der Suche nach einem Verräter. Es bleibt keine Atempause. Niemand kann sich sicher fühlen. Es fällt leicht, in Chile mitzufiebern. Nicht nur dort haben manche Menschen zwei Gesichter. Jeder Charakter trumpft mit Persönlichkeit auf. Überraschende Wendungen erschüttern umso mehr. Zeitweise rührt die Geschichte zu Tränen. Abgründe, Intrigen, Lügen, Verrat. Wem ist noch zu trauen? In Schweden greift Todesangst um sich. Gibt es überhaupt einen Schutz vorm Serienkiller?
Der Autor und ehemalige Journalist Pascal Engman nimmt sich auf packende Weise einem aktuellen Thema an, dass ihn selbst betroffen hat. Was tun gegen Fanatiker mit ihren wahnwitzigen Motiven, die vor nichts zurückschrecken? Ihre Taktik, Feindseligkeiten, Angst und Schrecken zu sähen, geht auf. Manipulation und Kapitulation, ein aufwühlender Plot. Zum Schluss steuert alles auf einen Showdown zu. Explosive Spannung bis zur letzten Minute.
Der Titel in Blutrot erregt Aufmerksamkeit. Die düstere Szenerie stimmt auf einen packenden Thriller ein. „Der Patriot“ überrascht mit Paukenschlägen. Unberechenbares und Dramatik lösen sich stetig ab. Ein fesselndes Debüt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Schicksal spielt
Das Schicksal führt verschiedene Menschen zusammen und verändert die jeweiligen Lebensläufe nachhaltig. Madeleine Winther ist Journalistin bei Nyhetsbladet. Sie träumt von der ganz großen Karriere und geht dafür auch mit ihrem verheirateten Chef …
Mehr
Das Schicksal spielt
Das Schicksal führt verschiedene Menschen zusammen und verändert die jeweiligen Lebensläufe nachhaltig. Madeleine Winther ist Journalistin bei Nyhetsbladet. Sie träumt von der ganz großen Karriere und geht dafür auch mit ihrem verheirateten Chef ins Bett. Ibrahim Chamsei verdient seinen Lebensunterhalt mit Taxifahren. Seine Frau Fatima und er betrachten Schweden als ihre Heimat. Ihre Tochter Mitra ist in Schweden geboren und studiert Jura. Carl Cederhielm und seine Freunde Frederik und Lars sehen ihr Schweden am Abgrund. Die vielen Einwanderer haben in ihren Augen die Gesellschaft zu ihrem Nachteil verändert und die politisch Verantwortlichen unterstützt durch eine verleumderische Presse verharmlosen das Problem. August Novak, der lange im Ausland gelebt hat, kehrt nach einem schweren Verlust nach Schweden zurück. Gleich nach seiner Ankunft nimmt er Kontakt zu seiner Jugendliebe, der Reporterin Amanda Lilja, auf.
Nach einem Anschlag mit vielen Toten auf ein Stockholmer Hotel gerät die Welt der Beteiligten aus den Fugen.
Die Geschichte beginnt sehr verhalten. Wir lernen die Protagonisten kennen, ihr Leben, ihre Träume. Zuerst habe ich mich schon gefragt, wie das alles zusammenpassen soll. Da die Schilderungen kurzweilig sind, habe ich weiter gelesen. Ibrahim war mir sympathisch. Die Journalistin Madeleine war mir etwas zu egoistisch und karrierebesessen. August Novak ist für mich ambivalent. Seine letzten Lebensjahre fand ich abstoßend. Für ihn spricht seine Verlässlichkeit und seine bedingungslose Hingabe für die, die er liebt. Carl und seine Freunde würde ich als Großmäuler bezeichnen. Dann entwickeln die Ereignisse eine Dynamik, die mich mitgerissen hat. Ich war fassungslos über die Niedertracht und Kaltblütigkeit der Täter und die Hilflosigkeit der Opfer. Am schlimmsten ist jedoch, dass das Geschehen so unglaublich real wirkt. Einige Vorgänge kam man fast täglich in den Nachrichten hören. Unwillkürlich stellt man sich die Frage, ob nicht genau so ein Szenario gerade stattfindet. Der Schluss passt zum düsteren Bild der Ereignisse.
Der Autor wechselt mit den unterschiedlichen Handlungssträngen auch jeweils den Blickwinkel auf die Abläufe und erhöht dadurch die Spannung. Ich fand das Buch einfach umwerfend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für