Rainer Löffler
Hörbuch-Download MP3
Der Näher / Martin Abel Bd.3 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 415 Min.
Sprecher: Wenke, Thomas
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Ein Thriller wie ein Stich ins Herz In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten ... Da...
Ein Thriller wie ein Stich ins Herz In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten ... Das Hörbuch zum dritten Band von Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 414 Min.
- Erscheinungstermin: 24. April 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838781211
- Artikelnr.: 48071822
Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung, aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. …
Mehr
Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung, aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer)
Der Stuttgarter Fallanalytiker Martin Abel ist nach seinem letzten, schweren Fall in das BKA zum Unterrichten des Nachwuchs zwangsrekrutiert worden. Seinen Unmut tut er daraufhin sehr schnell bei seinem fast Schwiegervater und Chef Frank Kessler und dieser beordert ihn daraufhin prompt nach Gummersbach. Dort soll es in der letzten Zeit zu zwei vermissten Frauen gekommen sein und Abel soll herausfinden, ob hier ein Verbrechen vorliegt. Hauptkommissar Thomas Borchert, der Chef von Gummersbach ist darüber wenig begeistert und tut auch sofort seinem Unmut kund. Auch wenn die beiden Frauen einen Abschiedsbrief geschrieben haben, glaubt Abel das hier ein Verbrechen vorliegen könnte. Als erneut eine junge Frau nach dem Joggen vermisst wird und man daraufhin eine grausame Entdeckung macht, glaubt keiner mehr, das diese Zufälle sind. So muss ich Abel wieder einmal in den Kopf eines krankhaften Täters hineinversetzen, anstatt sich mit seinem Privatleben näher auseinander zusetzen.
Meine Meinung:
Eigentlich hatte ich recht wenig von Bücher, um die so viel geworben wird, aber diesmal muss ich zu Recht sagen ist es begründet. Rainer Löffler ist mit seinem dritten Fall von Fallanalytiker Martin Abel, die beiden anderen kenne ich leider nicht, ein wirklich fulminanter und spektalulärer Thriller gelungen. Was brauchen wir da noch Autoren aus Skandinavien, wenn man in Deutschland solche Koryphäen, sie Rainer Löffler hat? Dieser Autor schreibt spannend, fesselnd, informativ und mit einem Plot, der sich gewaschen hat. Die Geschichte ist so nervenaufreibend, das man dieses Buch kaum mehr weglegen kann, weil es einen so in den Bann zieht. Zum Glück gibt es in der Geschichte zwei Handlungsstreifen, damit man das kranke Hirn dieses Täters besser verstehen kann. Wenn man dann zwischendrin das Gefühl hat, etwas Luft zum Atmen holen zu können, z. B. Abels Stadtbummel mit Kollegin Doris Stange, dann kommt prompt die nächste spannende Szene. Der Stuttgarter Fallanalytiker Martin Abel ist für mich ein sympathischer Ermittler, mit Ecken und Kanten, das mir gefällt. Nun werde ich mir definitiv auch die beiden anderen Fälle dieses Ermittlers anschauen. Ich danke dem Verlag und NetGalley, das ich dieses Buch lesen durfte. Für mich gibt es 5 von 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für jeden Thriller Leser, der starke Nerven hat.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Einige Jahre musste ich warten auf die Fortsetzung der Serie um Martin Abel. Rainer Löffler ließ sich Zeit, um mit einem wahren Pageturner zu punkten.
Der Fallanalytiker Martin Abel lebt inzwischen mit der Polizistin Hannah zusammen in Freiburg. Abel wird zu einem Fall ins …
Mehr
Einige Jahre musste ich warten auf die Fortsetzung der Serie um Martin Abel. Rainer Löffler ließ sich Zeit, um mit einem wahren Pageturner zu punkten.
Der Fallanalytiker Martin Abel lebt inzwischen mit der Polizistin Hannah zusammen in Freiburg. Abel wird zu einem Fall ins ländliche Gummersbach gerufen. Mehrere junge Frauen werden dort vermisst. Da jeweils Abschiedsbriefe existieren, wurden die Vermisstmeldungen von der örtlichen Poizei relativ schnell ad acta gelegt. Dennoch kann ein Verbrechen nicht ausgeschlossen werden und Abel soll die Fälle zusammen mit der örtlichen Polizei untersuchen. Aufgrund seiner etwas sperrigen Persönlichkeit hat er das eine oder andere Problem, sich in die Teamarbeit mit der bestehenden Truppe in Gummersbach einzufügen.
Nachdem man als Leser in die Personenkonstellation eingeführt wird, wozu Kenntnisse aus den Vorgängerbänden nicht wirklich erforderlich sind, nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf und ich möchte gar nicht weiter auf den Inhalt eingehen, weil das kaum möglich ist, ohne zuviel zu verraten.
Der Thriller ist schockierend, inhaltlich interessant und stellenweise zum Schmunzeln. Die Charaktere aus Gummersbach sind anschaulich beschrieben und mit menschlichen Schwächen ausgestattet, teils sind sie sympathisch, teils als wahre „Kotzbrocken“ charakterisiert, wie das in der Arbeitswelt und im Leben so ist.
Sprachlich lässt sich der Thriller schön flott lesen. Durch verschiedene Erzählperspektiven, Rückblenden und Cliffhanger, wird die Spannung hoch gehalten, so dass man oft gar nicht anders kann als weiter zu lesen.
Wer mit dem Gedanken spielt, das Buch zu lesen – nicht lange überlegen – einfach loslegen!
Von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung - außer Sie sind schwanger.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schaurig schön
Saskia Mayen trainiert gerade für ihren nächsten Marathon, als sie von einem vermummten Mann verfolgt wird. Sie flieht und landet in einem Erdschacht. Sie fühlt sich etwas sicherer, doch dann entdeckt sie, was neben ihr liegt. Aus einem Betonklotz ragt ein …
Mehr
Schaurig schön
Saskia Mayen trainiert gerade für ihren nächsten Marathon, als sie von einem vermummten Mann verfolgt wird. Sie flieht und landet in einem Erdschacht. Sie fühlt sich etwas sicherer, doch dann entdeckt sie, was neben ihr liegt. Aus einem Betonklotz ragt ein Skelett und in der Hand des Skeletts befindet sich etwas, das Saskia erst einmal bewusstlos werden lässt. Parallel dazu startet die Handlung um Martin Abel. Er ist Fallanalytiker beim LKA Stuttgart und hält gerade einen Vortrag beim BKA Wiesbaden über seine Arbeiten. Abel wird nach seinem Vortrag abkommandiert, nach Gummersbach ins Bergische Land. Dort soll er sich um zwei Fälle kümmern, die eigentlich schon bei den Akten liegen. Es handelt sich um zwei verschwundene Frauen. Beide haben ihrem Partner einen Abschiedsbrief hinterlassen und erklärt, dass sie ihn verlassen. Doch keiner der Partner glaubt daran. Abel beginnt zu ermitteln und plötzlich taucht eine der Frauen wieder auf und hat Schreckliches zu berichten. Es zeigt sich, dass das von Saskia entdeckte Skelett mit den beiden Fällen von Abel zusammenhängt. Eine schaurig schöne Täterjagd beginnt.
Dieser Thriller ist sehr spannend und die Handlung ist sehr interessant. Man tappt selbst die ganze Zeit im Dunklen, um wen es sich bei dem Täter handelt. Er kommt zwar zwischendurch zu Wort, aber dadurch erfährt man nur etwas über sein Motiv. Löffler beschreibt seine Charaktere sehr detailliert, vor allem das Aussehen. So ist es dem Leser möglich sich diese Personen bildlich vorzustellen. Leider beschreibt er auch so einige Situationen sehr detailliert, wodurch das Lesen für Menschen mit schwachen Magen vielleicht durch Zwangspausen unterbrochen wird (oder werden muss). Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen, auch wenn so manch eine Beschreibung wirklich schrecklich und eklig war!
Ich kann dieses Buch empfehlen und auf den Leser wartet ein geniales Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Näher" war mein erstes Band aus der Reihe rund um Martin Abel. Dies ist aber kein Problem, es gibt keine Stelle, die man nicht versteht, wenn man die anderen beiden Bücher davor nicht gelesen hat.
Das Buch ist ab der ersten Seite total spannend und fesselnd. Mehrere …
Mehr
"Der Näher" war mein erstes Band aus der Reihe rund um Martin Abel. Dies ist aber kein Problem, es gibt keine Stelle, die man nicht versteht, wenn man die anderen beiden Bücher davor nicht gelesen hat.
Das Buch ist ab der ersten Seite total spannend und fesselnd. Mehrere Handlungsstränge werden parallel erzählt und verweben sich am Ende immer mehr. Es bleibt spannend bis zur letzten Seite und man bekommt auch vorab nicht heraus, wer der Näher ist.
Ein erst harmlos klingender Roman um verschwundene Frauen entpuppt sich zu einer Entführung mit perfidem Hintergrund.
Extrem gut geschrieben, absolut zu empfehlen. Nur allen Schwangere würde ich raten, das Buch erst etwas später zu lesen, wenn sie nicht mehr Schwanger sind ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Näher handelt es sich um den dritten Band um den Ermittler Martin Abel. Auf den ersten Seiten hatte ich ein paar Probleme mich einzufinden, was aber daran lag, dass ich in letzter Zeit zu viele Ermittler-Romane gelesen habe und ich mich erstmal reindenken musste. Das gelang auch recht …
Mehr
Beim Näher handelt es sich um den dritten Band um den Ermittler Martin Abel. Auf den ersten Seiten hatte ich ein paar Probleme mich einzufinden, was aber daran lag, dass ich in letzter Zeit zu viele Ermittler-Romane gelesen habe und ich mich erstmal reindenken musste. Das gelang auch recht schnell, sodass ich zügig in die Handlung eintauchen konnte. Diese beginnt auch direkt mit hohem Tempo und die Geschichte ist von Beginn an sehr spannend. Die Figuren sind gut dargestellt und vor allem Martin Abel kann man sich gut vorstellen. Knallhart, aber doch sensibel, ehrgeizig, aber doch humorvoll. Sein Privatleben kommt diesmal zwar etwas kürzer als in den Vorgängerbänden, aber es gibt doch Fortschritte, die einen Abel-Fan freuen. Die Haupthandlung ist sehr spannend aufgebaut, gut nachvollziehbar und mit einem überraschenden Ende. Und da Herr Löffler auch in einem sehr guten Stil schreibt, hat man die 440 Seiten schneller weggelesen als man denkt.
Bei deutschen Thriller-Autoren bemängele ich sehr oft die Unblutigkeit bzw. dass nicht so detailreich beschrieben wird wie z.B. bei amerikanischen Autoren. Dies kann ich von diesem Buch nun nicht behaupten – wer einen schwachen Magen hat oder sehr sensibel ist, könnte hier durchaus Probleme bekommen. Rainer Löffler kann meines Erachtens mit diesem Roman ganz klar mit den großen Thriller-Autoren Cross, Mcfadyen und Carter mithalten. Mit dem Näher hat er es in meine Autobuy-Liste geschafft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein echter Pageturner, flotter Schreibstil der es dem Leser erlaubt nur so durch die Seiten zu fliegen. Doch das würde dem Buch nicht gerecht werden, denn es ist in meinen Augen eher ein Buch das man mit Genuss lesen sollte. Jeden Tag nur ein Paar Seiten so, dass sich das gelesene …
Mehr
Das Buch ist ein echter Pageturner, flotter Schreibstil der es dem Leser erlaubt nur so durch die Seiten zu fliegen. Doch das würde dem Buch nicht gerecht werden, denn es ist in meinen Augen eher ein Buch das man mit Genuss lesen sollte. Jeden Tag nur ein Paar Seiten so, dass sich das gelesene erst einmal setzen kann.
Figuren und Schauplätze sind sehr plastisch beschrieben und so kann das Kopfkino schnell zu rattern beginnen.
Stellenweise ist die Story durchaus etwas heftiger, aber wie ich finde so gut beschrieben, dass auch genug Platz für die eigene Vorstellung bleibt. Nichts wird wirklich bis aufs letzte und detailliert beschrieben, so dass der Leser keine andere Wahl hat als seine Fantasie sich den Rest vorzustellen.
Das ist eine Kunst de ich persönlich sehr schätze, denn für mich muss die Fantasie zu tun bekommen beim Lesen.
Die Spannung ist von Anfang an auf einem recht hohen Niveau und bleibt auch sehr lange so, bevor sie dann noch einmal dem Ende zu ansteigt.
Insgesamt finde ich aber, dass man zuvor die beiden Vorgänger gelesen haben sollte, denn ohne die beiden könnte es stellenweise zu Verständnisproblemen kommen.
Für mich waren das 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Grab aus Beton
„Der Näher“ von Rainer Löffler ist bereits der dritte Fall für den Stuttgarter Fallanalytiker Martin Abel. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Die Vorgänger …
Mehr
Ein Grab aus Beton
„Der Näher“ von Rainer Löffler ist bereits der dritte Fall für den Stuttgarter Fallanalytiker Martin Abel. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Die Vorgänger hatte ich mit Begeisterung verschlungen und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Abel wird zur Unterstützung der Polizei nach Gummersbach beordert, ohne Partnerin Hannah. Gleich zwei Handlungsstränge gilt es zu verfolgen: Sandra wird von einem irren Killer gefangen gehalten, der ein perfides Spiel mit ihr spielt. Danach lernen wir Saskia kennen. Sie wird beim Joggen von einem Biker verfolgt. Als sie sich versteckt, macht sie eine grauenvolle Entdeckung: Eine Leiche, die etwas in der Hand hält.
Über das Wiedersehen mit Martin Abel habe ich mich sehr gefreut. Denn ich mag ihn und seine außergewöhnliche Fähigkeiten. Keiner kann sich so gut in die Gedankenwelt von Serienmördern hineinversetzen wie er. Abel erinnert mich ein wenig an den Profiler Tony Hill in den Romanen von Val McDermid. Zudem faszinieren mich Cold Cases immer wieder.
Bald ist klar, ein Psycho hat es auf schwangere Frauen abgesehen, die er „operiert“: Der Näher! Er ist von etwas besessen. Ein kranke Seele, die einen bizarren Traum träumt. Zwischendurch werden Rückblenden eingestreut, die die Geschichte des Killers erzählen. Wie so oft scheint das Motiv in der Vergangenheit zu liegen.
Zu den Stärken des Romans zählt für mich, wenn Martin Abel und dessen außergewöhnliche Fähigkeiten als Fallanalytiker beschrieben werden. Hier hat der Autor gut recherchiert und bringt die teils recht befremdliche Arbeitsweise des Protagonisten sehr spannend und authentisch rüber. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Man fiebert sofort mit den entführten Frauen mit.
Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf und münden schließlich in einen furiosen Showdown. Dass der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus ist, hat mich nicht gestört, denn die wahre Identität des Täters wird erst ganz zum Schluss gelüftet. „Der Näher“ bietet morbide, extreme, zuweilen grenzwertige Unterhaltung.
Fazit: Ein Buch mit einem hohen Ekelfaktor. Blutig und brutal. Definitiv nichts für sanfte Gemüter oder Leute mit einem schwachen Magen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verdammt und zugenäht
Dies ist bereits der dritte Teil um den Fallanalytiker Martin Abel aus der Feder von Rainer Löffler. Die Vorgänger sind mir bisher nicht bekannt, dies war aber für das Verständnis dieses Teils gar kein Hindernis.
Als Martin Abel zu einem Fall …
Mehr
Verdammt und zugenäht
Dies ist bereits der dritte Teil um den Fallanalytiker Martin Abel aus der Feder von Rainer Löffler. Die Vorgänger sind mir bisher nicht bekannt, dies war aber für das Verständnis dieses Teils gar kein Hindernis.
Als Martin Abel zu einem Fall nach Gummersbach geschickt wird, fährt er mit gemischten Gefühlen los. Seine Freundin Hannah möchte mit ihm ein Haus beziehen, aber er ist mit der Situation überfordert.
In Gummersbach trifft er auf den zuständigen Chef dort, Borchert, der ihm direkt zu Beginn zu verstehen gibt, dass es eigentlich keinen Fall gibt. Abel sieht dies aber anders, und als dann eine Frau gefunden wird, die mit ihrem Neugeborenen mit Beton übergossen wurde, muss auch Borchert einsehen, dass die anderen vermissten Frauen vielleicht ein ähnliches Schicksal zu erwarten haben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt....
Die Geschichte hinter den entführten Frauen ist sehr interessant. Der Leser erfährt in kurzen Rückblicken immer mehr von der Kindheit des Täters. Die Obsession des Täters wird so ein wenig klarer. Die Gründe die zu dem Verhalten geführt haben, sind sehr makaber aber spannend inszeniert. Möchte hier keine weiteren Details erwähnen um die Spannung nicht vorweg zu nehmen, aber so viel sei gesagt, dass was den Schwangeren Frauen angetan wird ist sehr grausam, nicht unbedingt für zartbesaitete Leser geeignet.
Abel als Ermittler gefiel mir sehr gut. Er hat eine direkte Art und weiß sich durchzusetzen, ließ sich auch von Borcherts abweisender Art nicht entmutigen, eher im Gegenteil. Die private Seite Abels kommt auch nicht zu kurz, hier wären Kenntnisse der ersten beiden Teile schön gewesen, aber wie eingangs erwähnt nicht unbedingt nötig.
Doris Stange, mit der Abel in Gummersbach zusammenarbeiten soll. Ist ein toller Nebencharakter. Sie brachte frischen Wind in das Ganze, und nahm dem Schrecken ein wenig die Spitze. Sie wirkt auf mich befähigter als ihr Chef, gradlinig mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen für diesen Beruf.
Das Ende kam für mich sehr überraschend. Während des gesamten Buches gab es immer wieder Situationen, in denen ich meinte den potentiellen Täter erkannt zu haben, aber Rainer Löffler heizte damit die Spannung nur weiter an. Er präsentierte einen Täter von dem ich es gar nicht erwartet hätte, aber es war soweit alles nachvollziehbar für mich. Lediglich die Inszenierung am Ende wirkte ein wenig übertrieben auf mich, aber auch damit konnte man gut umgehen.
Für mich war dies ein tolles Leseerlebnis! Ein Thriller der mich wirklich überzeugt hat, ich hoffe auf weitere Fälle von Martin Abel. Außerdem möchte ich zu gern wissen, wie es privat mit ihm und Hannah weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Triller-spannend geschrieben,läßt einen tief in die menschliche Psyche des Verbrechers sehen.Spannend gleich von Anfang an!
In Gummersbach verschwinden mehrere schwangere Frauen.Und Martin Abel der eine berufliche Ruhepause macht,wir von seinem Schwiegervater(auch sein …
Mehr
Was für ein Triller-spannend geschrieben,läßt einen tief in die menschliche Psyche des Verbrechers sehen.Spannend gleich von Anfang an!
In Gummersbach verschwinden mehrere schwangere Frauen.Und Martin Abel der eine berufliche Ruhepause macht,wir von seinem Schwiegervater(auch sein Chef)-als Unterstüzung das dortigen Theams dazu geschickt.Was weder dem Vorgesetzten des Theams noch Martin passt.Schreibtisch Arbeit ist nicht so sein Fall.Aber dann wird es für Martin Abel doch noch spannend.Als eine Joggerin-die fast endführt wird in eine Baumspalte fällt!Als sie gerettet wird enddecken die Polizisten ein Skelett mit einem neugeborenen Baby in der Hand.
Die Beamten nehmen die Ermittlungen auf,und Martin Abel und sein Theam riskieren alles....
Der Autor finde ich übertrifft sich in seiner Beschreibung des Geschehens.Er beschreibt die Pysche es Täters,die kranken Einstellung des Täters.
Der Schreibstil reißt einen mit, und obwohl mir so manches mal der Atem stockte-wollte ich nur weiter lesen.Sehr spannend bis zum Schluß,das Privatleben des Ermittlers blieb zwar nach erfreulichen Veränderungen-mal wieder auf der Strecke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits die ersten beiden Bände von Rainer Löffler habe ich verschlungen. Den dritten Band habe ich als Buchflüsterer erhalten und habe mich riesig darüber gefreut.
Zum Buch welches ich nicht aus der Hand legen konnte.
Es handelt sich um den dritten Fall für den …
Mehr
Bereits die ersten beiden Bände von Rainer Löffler habe ich verschlungen. Den dritten Band habe ich als Buchflüsterer erhalten und habe mich riesig darüber gefreut.
Zum Buch welches ich nicht aus der Hand legen konnte.
Es handelt sich um den dritten Fall für den Ermittler Martin Abel. Nach eine Vortrag wird er nach Gummersbach abbestellt. Hier soll er den Kollegen helfen in einem sehr bizarrem Fall zu ermitteln. Martin gehen die Ermittlungen zu langsam, und so fängt er auf eigene Faust an nach dem Täter zu suchen.
Es geht um zwei vermisste Frauen, die beide einen Abschiedsbrief hinterlassen haben, aber ihre Partner und Familien wollen daran nicht so recht glauben.
Der Fall nimmt Fahrt auf, als die Joggerin Saskia Mayen von einem unbekannten im Wald verfolgt wird und in eine tiefe Erdgrube stürzt. Leider muss sie feststellen, dass in dieser Grube eine Leiche liegt die einbetoniert worden ist.
Kann Martin Abel den Fall lösen.
Das Buch ist wie die beiden ersten sehr spannend geschrieben, manchmal geht er schon sehr brutal ins Detail, was vielleicht nicht jedem gefallen dürfte. Von mir gibt es aber auf jeden Fall 5 Punkte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote