Kerstin Gier
Hörbuch-Download MP3
Das zweite Buch der Träume / Silber Trilogie Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung.
Sprecher: Pahl, Simona
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Preis der CD-Ausgabe
Alle Infos zum verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchworkfamilie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die ...
Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchworkfamilie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben - sowohl tagsüber als auch nachts ... "Das zweite Buch der Träume" ist die fulminate, spannende Fortsetzung der "SILBER"-Trilogie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht und schreibt seither überaus erfolgreich für Jugendliche und Erwachsene. Ihre Edelstein-Trilogie, die Silber-Reihe und ihre Vergissmeinnicht-Bände wurden zu internationalen Bestsellern, mehrere Romane von ihr sind verfilmt worden. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.

Produktdetails
- Verlag: argon Kinder- und Jugendhörbuch
- Gesamtlaufzeit: 572 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732440603
- Artikelnr.: 40946266
Dann träume ich mich eben als Jaguar
Ausspioniert noch im Schlaf: Kerstin Gier schließt ihre "Silber"-Trilogie ab
Die sechzehnjährige Liv hat es nicht leicht. Allerdings unterscheiden sich ihre Probleme grundlegend von jenen, die man für ihrem Alter angemessen halten könnte. Livs Sorgen haben mit ihren bedrückend realistischen Träumen zu tun: Der rätselhafte Korridor, in dem sie sich nun schon seit einigen Monaten nachts regelmäßig aufhält, scheint immer gefährlicher zu werden. Nirgendwo ist sie ungestört, nie kann sie sicher sein, ob sie nicht von einem Briefkasten oder einem Lufthauch beobachtet wird. Außerdem will Arthur, seit dem letzten Schulball der Erzfeind von Liv und ihren Freunden Henry und Grayson, an
Ausspioniert noch im Schlaf: Kerstin Gier schließt ihre "Silber"-Trilogie ab
Die sechzehnjährige Liv hat es nicht leicht. Allerdings unterscheiden sich ihre Probleme grundlegend von jenen, die man für ihrem Alter angemessen halten könnte. Livs Sorgen haben mit ihren bedrückend realistischen Träumen zu tun: Der rätselhafte Korridor, in dem sie sich nun schon seit einigen Monaten nachts regelmäßig aufhält, scheint immer gefährlicher zu werden. Nirgendwo ist sie ungestört, nie kann sie sicher sein, ob sie nicht von einem Briefkasten oder einem Lufthauch beobachtet wird. Außerdem will Arthur, seit dem letzten Schulball der Erzfeind von Liv und ihren Freunden Henry und Grayson, an
Mehr anzeigen
ihnen Rache nehmen und schreckt dabei vor nichts zurück, nicht einmal davor, in das Unterbewusstsein anderer Personen einzudringen und sie im Traum zu manipulieren.
Vor diesem Hintergrund spielt sich der dritte und letzte Teil von Kerstin Giers Romanreihe "Silber" ab. Ging es in Giers enorm erfolgreicher, in 27 Sprachen übersetzter und inzwischen auch ansprechend verfilmter "Edelstein"-Trilogie um Zeitreisen durch die Jahrhunderte, spielen in Giers neuer, ebenfalls in London angesiedelter Reihe Träume die Hauptrolle - und die Frage, ob es darunter solche gibt, die nicht jeder Schlafende für sich, sondern mehrere Menschen gemeinsam erleben und die damit unweigerlich auch die Tagesrealität jenseits des Traums beeinflussen.
Das macht sich in "Silber - Das dritte Buch der Träume" eine Reihe finsterer Gestalten zunutze. Denn nicht nur jener Arthur ist rachsüchtig, sondern auch der Dämon, den seine achtzehnjährige Exfreundin Anabel in ihren Träumen immer noch zu hören scheint - auch die Behandlung bei einem reichlich seltsamen Psychiater, der Anabel irgendwelche Pillen gegen das Träumen verschreibt und sich selbst in manipulierten Träumen verliert, hilft da nicht weiter. Liv, Henry und Grayson dagegen glauben zwar schon lange nicht mehr an die Geschichte von diesem "Herrn der Schatten und der Finsternis", doch manche Dinge lassen sich kaum anders als mit dessen Existenz erklären.
Allerdings sind Livs Probleme nicht auf die Nachtseite ihres Lebens beschränkt. Bereits im ersten Band der Trilogie waren Livs alleinerziehende Mutter Ann und der distinguierte Ernest Spencer, der Vater von Grayson und seiner Zwillingsschwester Florence, zusammengekommen, so dass sich eine lose und anfangs nicht unproblematische Patchworkfamilie bildete. Im kommenden Sommer nun will das Paar heiraten, was allerdings von Ernests Mutter, die sich massiv in die Planungen einmischt, eher behindert als befördert wird.
Schwerer wiegt aber, dass Liv, die mit Henry eine spannungsreiche Beziehung führte und nach einer vorübergehenden Trennung zu Beginn des dritten Teils der Serie gerade wieder mit ihr zusammengekommen ist, ihn aus Scham über ihre Unerfahrenheit in sexueller Hinsicht belügt und einen Exfreund namens Rasmus erfindet, was rasch zum Problem wird.
Auf diese Weise gewinnt der Roman, obwohl er als Fortsetzung auch einiges aus der Handlung der vorherigen Bücher in Erinnerung rufen muss, sofort an Fahrt und verliert sie bis zum Ende nicht mehr - nicht zuletzt, weil sich das Talent der Autorin, mit leichter Hand Spannung zu erzeugen, aufs Neue bewährt. Gier versteht sich darauf, Enthüllungen perfekt zu plazieren - und das heißt hier: nie zu früh -, so dass es den Lesern jederzeit möglich ist, sich die weitere Handlung selbst zu erschließen. Das betrifft etwa jene seit dem ersten Band auftretende anonyme Bloggerin namens Secrecy, die bestens informiert und dabei nahezu unsichtbar fast täglich den neusten Klatsch und Tratsch aus Livs Schule postet. Über ihre Identität rätselt man schon seit dem ersten Band, und insbesondere Mia, die kleine Schwester von Liv, hat es sich zum Ziel gesetzt, Secrecy endlich zu enttarnen.
Trotz aller anfänglichen Diskretion der Autorin löst allerdings der dritte Band der "Silber"-Reihe ein, was Abschlussbände nun einmal leisten müssen: Er beantwortet die Fragen, die man sich beim Lesen zuvor gestellt hatte. Dies allerdings mit einer wesentlichen Einschränkung: Die Traumwelt, die zu Beginn noch sehr undurchsichtig ist, wird über die Bände hinweg klarer und verständlicher, ohne dass am Ende vollkommen geklärt würde, was es mit dem geheimnisvollen Korridor auf sich hat und wie es möglich ist, gemeinsam mit anderen Menschen zu träumen.
Oder wie man seine Träume steuert. Und sich, im Fall von Albträumen, wie hier beschrieben, in einen Jaguar verwandeln und weglaufen kann.
LIV AUHAGE
Kerstin Gier: "Silber. Das dritte Buch der Träume".
Fischer FJB, Frankfurt 2015. 464 S., geb., 19,99 [Euro]. Ab 14 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Vor diesem Hintergrund spielt sich der dritte und letzte Teil von Kerstin Giers Romanreihe "Silber" ab. Ging es in Giers enorm erfolgreicher, in 27 Sprachen übersetzter und inzwischen auch ansprechend verfilmter "Edelstein"-Trilogie um Zeitreisen durch die Jahrhunderte, spielen in Giers neuer, ebenfalls in London angesiedelter Reihe Träume die Hauptrolle - und die Frage, ob es darunter solche gibt, die nicht jeder Schlafende für sich, sondern mehrere Menschen gemeinsam erleben und die damit unweigerlich auch die Tagesrealität jenseits des Traums beeinflussen.
Das macht sich in "Silber - Das dritte Buch der Träume" eine Reihe finsterer Gestalten zunutze. Denn nicht nur jener Arthur ist rachsüchtig, sondern auch der Dämon, den seine achtzehnjährige Exfreundin Anabel in ihren Träumen immer noch zu hören scheint - auch die Behandlung bei einem reichlich seltsamen Psychiater, der Anabel irgendwelche Pillen gegen das Träumen verschreibt und sich selbst in manipulierten Träumen verliert, hilft da nicht weiter. Liv, Henry und Grayson dagegen glauben zwar schon lange nicht mehr an die Geschichte von diesem "Herrn der Schatten und der Finsternis", doch manche Dinge lassen sich kaum anders als mit dessen Existenz erklären.
Allerdings sind Livs Probleme nicht auf die Nachtseite ihres Lebens beschränkt. Bereits im ersten Band der Trilogie waren Livs alleinerziehende Mutter Ann und der distinguierte Ernest Spencer, der Vater von Grayson und seiner Zwillingsschwester Florence, zusammengekommen, so dass sich eine lose und anfangs nicht unproblematische Patchworkfamilie bildete. Im kommenden Sommer nun will das Paar heiraten, was allerdings von Ernests Mutter, die sich massiv in die Planungen einmischt, eher behindert als befördert wird.
Schwerer wiegt aber, dass Liv, die mit Henry eine spannungsreiche Beziehung führte und nach einer vorübergehenden Trennung zu Beginn des dritten Teils der Serie gerade wieder mit ihr zusammengekommen ist, ihn aus Scham über ihre Unerfahrenheit in sexueller Hinsicht belügt und einen Exfreund namens Rasmus erfindet, was rasch zum Problem wird.
Auf diese Weise gewinnt der Roman, obwohl er als Fortsetzung auch einiges aus der Handlung der vorherigen Bücher in Erinnerung rufen muss, sofort an Fahrt und verliert sie bis zum Ende nicht mehr - nicht zuletzt, weil sich das Talent der Autorin, mit leichter Hand Spannung zu erzeugen, aufs Neue bewährt. Gier versteht sich darauf, Enthüllungen perfekt zu plazieren - und das heißt hier: nie zu früh -, so dass es den Lesern jederzeit möglich ist, sich die weitere Handlung selbst zu erschließen. Das betrifft etwa jene seit dem ersten Band auftretende anonyme Bloggerin namens Secrecy, die bestens informiert und dabei nahezu unsichtbar fast täglich den neusten Klatsch und Tratsch aus Livs Schule postet. Über ihre Identität rätselt man schon seit dem ersten Band, und insbesondere Mia, die kleine Schwester von Liv, hat es sich zum Ziel gesetzt, Secrecy endlich zu enttarnen.
Trotz aller anfänglichen Diskretion der Autorin löst allerdings der dritte Band der "Silber"-Reihe ein, was Abschlussbände nun einmal leisten müssen: Er beantwortet die Fragen, die man sich beim Lesen zuvor gestellt hatte. Dies allerdings mit einer wesentlichen Einschränkung: Die Traumwelt, die zu Beginn noch sehr undurchsichtig ist, wird über die Bände hinweg klarer und verständlicher, ohne dass am Ende vollkommen geklärt würde, was es mit dem geheimnisvollen Korridor auf sich hat und wie es möglich ist, gemeinsam mit anderen Menschen zu träumen.
Oder wie man seine Träume steuert. Und sich, im Fall von Albträumen, wie hier beschrieben, in einen Jaguar verwandeln und weglaufen kann.
LIV AUHAGE
Kerstin Gier: "Silber. Das dritte Buch der Träume".
Fischer FJB, Frankfurt 2015. 464 S., geb., 19,99 [Euro]. Ab 14 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Mit dem spannenden wie gewitzten Mittelband der neuen Trilogie trifft sie erneut den Nerv der Leser." -- Michael Kieffer, Weser-Kurier, 16.7.2014
"Kerstin Gier hat es geschafft, einen spannenden und lustigen Folgeband zu schreiben, der verzaubert und die Hauptfigur Liv erneut in wilde Abenteuer stürzt." -- Christine Härle, hr-online, 15.7.2014
"Spannende Szenen würzt sie immer wieder mit ironischen Sätzen zum Schmunzeln. So ist auch der zweite Silber-Band ein Roman, der gut unterhält." -- Maren Schürmann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 9.7.2014
"temporeich, spannend, unterhaltsam." -- Südwest Presse, 8.7.2014
"Auch im zweiten Band der 'Silber'-Trilogie macht Schriftstellerin Kerstin Gier das, was sie am besten kann: Uns auf die Folter spannen." -- MDR Sputnik, 1.7.2014
"Es gibt diverse herrliche Szenen, die so amüsant sind, dass man gar nicht anders kann als laut zu lachen." -- Amazon, 26.6.2014
"Weiter so, Kerstin Gier! Jugendbücher sind ihr Genre!" -- Amazon, 26.6.2014
"Kerstin Gier hat es geschafft, einen spannenden und lustigen Folgeband zu schreiben, der verzaubert und die Hauptfigur Liv erneut in wilde Abenteuer stürzt." -- Christine Härle, hr-online, 15.7.2014
"Spannende Szenen würzt sie immer wieder mit ironischen Sätzen zum Schmunzeln. So ist auch der zweite Silber-Band ein Roman, der gut unterhält." -- Maren Schürmann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 9.7.2014
"temporeich, spannend, unterhaltsam." -- Südwest Presse, 8.7.2014
"Auch im zweiten Band der 'Silber'-Trilogie macht Schriftstellerin Kerstin Gier das, was sie am besten kann: Uns auf die Folter spannen." -- MDR Sputnik, 1.7.2014
"Es gibt diverse herrliche Szenen, die so amüsant sind, dass man gar nicht anders kann als laut zu lachen." -- Amazon, 26.6.2014
"Weiter so, Kerstin Gier! Jugendbücher sind ihr Genre!" -- Amazon, 26.6.2014
Ein Lesevergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Berliner Morgenpost 20140825
Das Hörbuch „Silber – Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier, gelesen von Simona Pahl handelt von Liv Silber und ihrer Familie und natürlich von der Traumwelt. Denn Liv kann trotz der schlimmen Erlebnisse nicht aufhören in die Träume anderer Menschen …
Mehr
Das Hörbuch „Silber – Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier, gelesen von Simona Pahl handelt von Liv Silber und ihrer Familie und natürlich von der Traumwelt. Denn Liv kann trotz der schlimmen Erlebnisse nicht aufhören in die Träume anderer Menschen zu tauchen. Hier kann sie Henry jederzeit treffen, ohne das es jemand merkt. Doch dann schlafwandelt Mia und bringt sich in Gefahr. Einfach so oder spukt jemand durch Mia’s Träume?
Nach dem spektakulären Finale (und auch des restlichen) ersten Teils musste ich die Reihe natürlich weiter verfolgen. Simona Pahl bringt auch hier wieder viel Leben in die Geschichte und ich konnte wieder super folgen. Die Traumtreffen haben mir sehr gut gefallen, so malerisch und bildlich beschrieben. Doch gesamt betrachtet ist dieser Teil schwächer als der Vorgänger, was vielleicht mit der Tatsache zusammenhängt, dass es größtenteils um Liv & Henry geht und weniger um die Grundgeschichte zum Thema Träumen und Traumwelt. So kommt erst zum Ende hin Spannung auf. Doch trotz dieser Thematik habe ich es gern gehört, denn die Sprecherin hat ein großes Lob verdient, sie liest sehr angenehm und gut betont, eine echte Wohltat für die Ohren.
Ein schwächerer Mittelteil. Dennoch freue ich mich auf das Finale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem das erste Buch der Träume in elegantem Schwarz daherkam, ist die Farbe der Wahl dieses Mal ein wunderhübsches Lindgrün. Insgesamt ist die Aufmachung wieder eine absolute Augenweide und eine Zierde für jedes Bücherregal. Aber auch der Inhalt kann sich erneut sehen …
Mehr
Nachdem das erste Buch der Träume in elegantem Schwarz daherkam, ist die Farbe der Wahl dieses Mal ein wunderhübsches Lindgrün. Insgesamt ist die Aufmachung wieder eine absolute Augenweide und eine Zierde für jedes Bücherregal. Aber auch der Inhalt kann sich erneut sehen lassen! Kerstin Gier schafft es im zweiten Buch der Träume wieder, von Anfang an Spannung aufzubauen und bis zum letzten Buchstaben auf hohem Level zu halten. Sie kreiert eine unterschwellig bedrohliche Atmosphäre und sorgt so für Nervenkitzel und Gruselmomente. Geschickt führt sie den Leser immer wieder auf falsche Fährten, um genau dann, wenn man denkt, ein Rätsel gelöst zu haben, eine Bombe platzen zu lassen und alle Überlegungen über den Haufen zu werfen. So gelingt es ihr, auch über das Ende des Buches hinaus die Spannung zu erhalten und die Neugier auf den finalen Band ins unermessliche zu steigern.
Die Handlung ist dieses mal etwas gemäßigter als im ersten Band, so, wie es oft im Mittelteil einer Trilogie ist. Es passiert jedoch genug, so dass es keine Längen gibt – manchmal fast ZU viel, denn auch dieses Mal dürfte die Wartezeit auf den dritten Band viel zu lang werden.
Wo Kerstin Gier drauf steht, ist natürlich auch Kerstin Gier drin, also hat ihr unvergleichlicher Humor auch in diesem Buch seinen Platz. Es gibt diverse herrliche Szenen, die so amüsant sind, dass man gar nicht anders kann als laut zu lachen. Und natürlich ist auch Secrecy, der/die/das anonyme Tratschweib der Highschool, wieder mit von der Partie und stiftet Unfrieden.
Es gibt einige Entwicklungen in diesem zweiten Buch der Träume, die mir nicht so sehr gefallen. Wer die Geschichte gelesen hat, kann sich vermutlich denken, worauf ich hinaus will. Dies ist aber mein ganz persönliches Empfinden und hat mit der Qualität des Buches überhaupt nichts zu tun. Bezüglich der Spannung, des Witzes und auch der Originalität steht es dem ersten Band in nichts nach. Dafür, dass die Richtung, in die sie ihre Geschichte lenkt, nicht die ist, die ich gerne hätte, kann die Autorin ja nichts. Silber hat mit trotzdem wieder gut gefallen und ich kann es kaum erwarten, endlich zu erfahren, wie die Geschichte ausgeht.
Weniger
Antworten 31 von 34 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 31 von 34 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liv hat ihre Fähigkeit, sich im Schlaf in der Traumwelt aufzuhalten, perfektioniert und genießt jede Minute, die sie mit Henry verbringen kann. Doch in den Korridoren der Traumwelt treiben sich auch dunkle Gestalten herum. Auch Liv's Schwester Mia fängt an, sich während dem …
Mehr
Liv hat ihre Fähigkeit, sich im Schlaf in der Traumwelt aufzuhalten, perfektioniert und genießt jede Minute, die sie mit Henry verbringen kann. Doch in den Korridoren der Traumwelt treiben sich auch dunkle Gestalten herum. Auch Liv's Schwester Mia fängt an, sich während dem Schlafen nicht normal zu verhalten und schlafwandelt durchs Haus. Liv und Henry versuchen, die Ursache dafür zu finden, doch wird es ihnen nicht leicht gemacht. Ihr Verdacht fällt immer wieder auf Anabel, die jedoch mit Medikamenten ruhiggestellt in einer psychiatrischen Klinik behandelt wird. Aber nicht nur die Aktivitäten in der Traumwelt machen Liv zu schaffen. Auch im realen Leben hat sie mit Widrigkeiten zu kämpfen. Vor allem Secrecy sorgt mit ihren Blogbeiträgen für Wirbel, denn Secrecy weiß Dinge, die eigentlich keiner wissen kann. Und auch Henry wird für Liv immer mehr zu einem Rätsel.
War ich noch begeistert vom ersten Teil, hat mich der zweite jetzt etwas ernüchternd zurückgelassen. Die Spannung, die Abenteuer, die Vielfältigkeit in der Traumwelt habe ich jetzt im zweiten Band sehr vermisst.
Einzig der Sarkasmus, der den Geschwistern Liv und Mia wie auf den Leib geschneidert ist, hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht. Genauso auch die Aktionen, die sich die beiden ausdenken. Auch wenn diese nicht gerade zum Vorteil für ihr gesellschaftliches Ansehen sind.
Auch das Cover ist wieder der Hingucker. Ganz in auffallendem Türkis gehalten, vermittelt es gleich den Eindruck einer Reise in die Fantasiewelt. Die abgebildeten Dinge passen auch wieder hervorragend zu der Geschichte.
Trotzdem hat mich die Geschichte dann doch etwas unausgefüllt zurückgelassen. Ob es daran liegt, dass es sich um den zweiten Teil einer Trilogie handelt und ja noch eine dritte Geschichte kommt, kann ich allerdings nicht sagen. Normalerweise würde ich jetzt nach dem dritten Teil lechzen und mich ärgern, dass ich wieder so schnell mit dem Lesen war und nun ewig auf den Abschluss warten muss. Doch diesmal ist es nicht so. Und das ärgert mich persönlich schon ein bisschen. Nicht, weil die Autorin es nicht geschafft hat, sondern dass ich wieder mit viel zu hohen Erwartungen an ein Buch gegangen bin.
Liv ist – wie auch im ersten Teil – sehr sympathisch, hat immer einen passenden Spruch auf den Lippen und kümmert sich rührend um ihre Schwester. Ihre Beziehung zu Henry ist noch frisch und auch hier bemüht sie sich, diese Beziehung reibungslos zu gestalten. Leider ist hier Henry derjenige, der es nicht recht schafft, die Beziehung am Laufen zu halten. Und ich bin immer noch nicht sicher, was ich von ihm halten soll. Sein Verhalten bietet Platz für Spekulationen, die ich ihm eigentlich gar nicht andichten möchte.
Bei anderen Charakteren wünschte ich mir mehr Aktivität. Und bei denen, denen ich eine zweite Chance eingeräumt hatte, wurde ich dann doch überrascht und meist nicht im positiven Sinne.
Die gute Seele der Geschichte heißt Lottie, der ich nichts sehnlicher wünsche als Glück. Ob dies so kommt, bleibt abzuwarten.
Im dritten Band erwartet uns auf alle Fälle sehr viel. Wie dieses „sehr viel“ dann letztendlich aussieht, bleibt abzuwarten. Ich hoffe jedoch, dass der dritte Teil wieder genauso packend ist, wie Band 01.
Fazit:
Nicht so fulminant, wie der Klappentext einem weismachen will.
Weniger
Antworten 32 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 32 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
{{Wenn sich die Traumwelt zum Albtraum entwickelt… Eine unterhaltsame Fortsetzung!}}
Immer wenn ich ein neues Werk eines meiner Lieblingsautoren (meist nach einer unerträglich langen Wartezeit) in den Händen halte, ist nicht nur die Freude, sondern auch die Befürchtung …
Mehr
{{Wenn sich die Traumwelt zum Albtraum entwickelt… Eine unterhaltsame Fortsetzung!}}
Immer wenn ich ein neues Werk eines meiner Lieblingsautoren (meist nach einer unerträglich langen Wartezeit) in den Händen halte, ist nicht nur die Freude, sondern auch die Befürchtung groß, dass meine hohen Erwartungen am Ende vielleicht nicht erfüllt werden können.
Befürchtungen, die sich bei diesem neuen Werk von Kerstin Gier zum Glück komplett in Luft auflösten.
Wie der Titel “Silber. Das zweite Buch der Träume” verrät, handelt es sich bei diesem Buch um eine Fortsetzung. Gleichzeitig ist es das Mittelstück einer urbanen Fantasy-Trilogie, geschrieben für die jugendliche Leserschaft.
Obwohl ich mich schon einige Jahre nicht mehr als Jugendliche bezeichne, fühle ich mich trotzdem angesprochen und kann wirklich sagen, dass diese Buchreihe auch was für Erwachsene ist, die einen Sinn für Übersinnliches haben.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht Liv – frisch verliebt, schlagfertig und mit der zweifelhaften Gabe gesegnet, aus ihrer Traumwelt hinaussteigen zu können und die Träume anderer zu besuchen. Aus der anfänglichen Neugierde wird schnell ein gefährliches Spiel. Tagsüber machen ihr eine biestige Stiefgroßmutter, eine intrigante Stiefschwester und der alles wissende Blog à la Gossip Girl von Secrecy das Leben schwer. Nachts wird sie von einer düsteren Gestalt verfolgt, ihre kleine Schwester fängt an zu schlafwandeln und ihr Freund scheint ein Geheimnis zu hüten, das sie unter keinen Umständen lüften darf.
Klingt nach einem wahr gewordenen Albtraum. Für Liv ist es das auch!
Gewohnt flapsig und ohne Umwege erzählt Kerstin Gier Livs Geschichte weiter. Obwohl Liv kaum etwas zu lachen hat, musste ich beim Lesen einige Male dumm grinsen. Einfach weil die Situationen urkomisch dargestellt werden und Livs Hang zum Sarkasmus einfach göttlich ist. An manchen Stellen wird es vielleicht eine Spur zu abgedreht und mittendrin hatte ich einige Male das Gefühl, dass die Handlung kaum bis gar nicht voranschreitet. Dennoch hat mich die Geschichte nach einer Weile mitgerissen und für junge Leser ist die Story einfach perfekt und unterhaltsam geschrieben. Kerstin Gier versteht sich sehr gut darin, ihren Lesern auf Augenhöhe zu begegnen und zu fesseln.
Spannungstechnisch empfand ich den ersten Band erheblich besser, die Fortsetzung bezeichne ich dennoch als sehr gelungen!
Ich freue mich nun umso mehr auf den letzten Band und hoffe auf ein richtig spannendes Finale und des Rätsels Lösung!!!
Weniger
Antworten 26 von 34 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 26 von 34 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meinung:
Da Teil 1 nun schon etwas zurück lag, hatte ich zunächst einige Rezensionen zu diesem Buch gelesen und fand dadurch auch wieder sehr schnell in die Geschichte hinein und wird auch gleich wieder mit dem Leben von Liv und Mia konfrontiert. Mia, die noch immer nichts von den …
Mehr
Meinung:
Da Teil 1 nun schon etwas zurück lag, hatte ich zunächst einige Rezensionen zu diesem Buch gelesen und fand dadurch auch wieder sehr schnell in die Geschichte hinein und wird auch gleich wieder mit dem Leben von Liv und Mia konfrontiert. Mia, die noch immer nichts von den Traumtüren weiß. Leider oder besser gesagt zum Glück bleibt das Geheimnis von Secrecy weiterhin unaufgelöst. Ich denke, dies behält sich die Autorin für das Finale vor und somit bleibt es weiterhin spannend.
Da ich beim ersten Buch Probleme hatte mit dem Umstieg in die Traumwelt, muss ich sagen, gelang es mir hier einwandfrei. Man konnte allem viel besser folgen als in Band 1 und die Beziehung zwischen Liv und Henry besser verfolgen.
Auch der Schreibstil von Kerstin Gier gefiel mir wieder sehr. Er war wie man gewohnt war sehr jugendlich und einfach und somit ließ sich das Buch in einem Rutsch durchlesen. Auch für viel Witz in einigen Dialogen war gesorgt, was mir beim Lesen das ein oder andere Mal ein herzliches Lächeln auf die Lippen zauberte. Leider gab es jedoch auch eine absolute Flaute in diesem Buch. Ab der Mitte verschwand die ganze Spannung und die Geschichte trottete nur so vor sich dahin. Es passierte einfach nichts Neues und so fiel es mir stellenweise schwer, weiterzulesen. Zum Glück gingen die langatmigen Kapitel dann doch noch schnell vorbei und das Ende des Buches ließ mich erwartungsvoll auf Band 3 zurück. Ich bin sehr gespannt, wie diese Geschichte ausgehen wird.
Das Cover des Buches gleicht dem von Band 1 nur ist dies jetzt miteinem wunderschönen hellen blauen Ton versehen worden. Es gefällt mir total und ist nach wie vor ein absoluter Hingucker im Regal!
Die Charaktere des Buches waren wieder sehr wundervoll gestaltet und detailreich ausgearbeitet worden. Ich konnte mir jeden Charakter sehr gut vorstellen. Vorallem aber Liv mochte ich wieder sehr. Sie hatte auch hier wieder eine humorvolle, liebenswürdige Art, die man einfach mögen muss!
Fazit:
Trotz kleiner Schwachstellen in der Mitte des Buches, konnte mich Kerstin Gier mit ihrem Folgeband der Silber-Reihe überzeugen! Es ist ein MUST READ für mich und bekommt daher die folgende Wertung:
- Cover: 5/5
- Story: 3/5
- Schreibstil: 5/5
- Charaktere: 5/5
- Emotionen: 5/5
Gesamt: 4/5 Palmen
© Sharons Bücherparadies
Weniger
Antworten 22 von 28 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 22 von 28 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Kennt ihr das, ihr lest ein Buch und seit so sehr davon begeistert, dass ihr es nicht in Worte fassen könnt. Ihr wisst nicht wie ihr dieses Buchwunder beschreiben könnt ohne die Magie zu rauben oder gar zu viel zu verraten, denn alle anderen Leser sollen dieses Buch auch …
Mehr
Meine Meinung:
Kennt ihr das, ihr lest ein Buch und seit so sehr davon begeistert, dass ihr es nicht in Worte fassen könnt. Ihr wisst nicht wie ihr dieses Buchwunder beschreiben könnt ohne die Magie zu rauben oder gar zu viel zu verraten, denn alle anderen Leser sollen dieses Buch auch entdecken.
So ging es mir mit diesem tollem Werk, wo der erste Band schon begeistert hat, da haut mich der zweite einfach nur um.
Zum Inhalt möchte ich nicht mehr verraten, als das was bereits im Klappentext steht, denn damit sollte die Lust auf die neuen Entdeckungen in der Welt der Träume geweckt werden. Das Cover ist wieder mal ein totaler Blickfang, ich bin absolut fasziniert davon und kann nur immer wieder mit dem Finger über das Relief fahren und mich über die vielen liebevollen Details freuen.
Wie bereits in Band 1 sind auch hier Liv und Mia ganz bezaubernd, beide können durch ihre wunderbare Art begeistern und ziehen den Leser in ihren Bann. Jedoch durchleben beide aber auch eine schwierige Zeit. Mia ist durch ihre Schlafwandelei plötzlich eine ungeahnte und ungewollte Bedrohung und Liv kämpft mit Herzschmerz der ganz schlimmen Sorte. Die Freunde Arthur, Jasper, Grayson und Herny, sind keine Freunde mehr, das sollte spätestens seit dem Ende der Alpträume von Band 1 klar sein. Vor allem Henry und Grayson spielen dennoch eine große Rolle im Leben der Silber's, und wollen weiterhin Freunde bleiben. Arthur hingegen ist nicht mehr er selbst, seit dem Anabel weg ist. Jasper hat das Land verlassen, er verbringt ein paar Monate in Frankreich.
Und zum Schluss sollte noch erwähnt werden, dass Secrecy immer wieder für den ein oder anderen Seitenhieb sorgt, aber lest selbst.
Mit viel Liebe, Detailreichtum und dem wunderbaren Schreibstil schafft Kerstin Gier eine ganz tolle Fortsetzung und eine neue Geschichte im Reich der Träume, die noch mehr Spannung schafft.
Fazit:
Wieder einmal schafft es Kerstin Gier uns in die Welt der Träume eintauchen zu lassen und wieder werden wir verzaubert. Diese Fortsetzung scheint fasst noch etwas besser als de erste Teil, wobei beide einfach nur Highlights sind. Das warten auf die Fortsetzung scheint fast unerträglich zu werden.
Weniger
Antworten 16 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich gehöre wohl zu den ganz wenigen Lesern, die vom ersten Band "Silber. Das erste Buch der Träume" etwas enttäuscht waren. Da ich aber ein großer Fan von Kerstin Gier bin, wollte ich dem zweiten Band noch eine Chance geben, in der Hoffnung, dass er mir besser gefallen …
Mehr
Ich gehöre wohl zu den ganz wenigen Lesern, die vom ersten Band "Silber. Das erste Buch der Träume" etwas enttäuscht waren. Da ich aber ein großer Fan von Kerstin Gier bin, wollte ich dem zweiten Band noch eine Chance geben, in der Hoffnung, dass er mir besser gefallen könnte. Schlechter war das Buch jetzt nicht, aber leider auch nicht besser.
Ich mag den Schreibstil von Kerstin Gier eigentlich sehr und verschlinge quasi jeden Liebesroman von der sympathischen Autorin, mit der "Silber"-Trilogie werde ich dagegen einfach nicht warm, was wohl hauptsächlich an Liv liegt, die ich leider oftmals recht unsympathisch finde. Gleichzeitig ist die Geschichte zwar nett, konnte mich jedoch nicht fesseln, da ich vieles einfach nur als belanglos einstufen würde, was sehr schade ist, denn normalerweise mag ich die Bücher der Autorin wirklich sehr.
Wie bereits erwähnt, finde ich Liv als Protagonistin nicht unbedingt sympathisch und ich kam oftmals mit ihrer Art nicht klar. Dieser Eindruck hat sich leider auch im zweiten Band wieder bestätigt, sodass ich von ihr oft genervt war. Auch die anderen Figuren, wie z.B. Lotti oder auch Henry sind von der Autorin zwar gut ausgearbeitet und können sicherlich viele Leser begeistern, jedoch waren sie einfach nicht meins, sodass ich stellenweise recht gelangweilt war und ab und zu die Augen verdreht habe. Es ist ja okay, wenn Figuren Klischees mitbringen, da habe ich absolut nichts gegen, allerdings war es mir stellenweise einfach too much, denn natürlich sind alle Figuren unglaublich schön, unglaublich intelligent und erfüllen selbstverständlich auch jedes aktuelle Schönheitsideal. Mir ist klar, dass viele Leser eben genau diese Art an Liv und Co. schätzen, allerdings hatte ich oftmals den Eindruck, als wäre Liv eigentlich eher für einen typischen Frauenroman gedacht gewesen, denn da hätte sie mit ihrer Art deutlich besser hineingepasst.
Dazu kommt, dass die Traumwelt, z.B. die Korridore im ersten Band noch interessant und vielseitig waren, mittlerweile ist es jedoch nur noch Routine, sodass die Geschichte an einigen Stellen nur noch hinplätschert und sich an einigen Stellen recht zieht. Dazu sind viele Träume ebenfalls recht eintönig und konnten mich leider nicht wirklich packen. Einen Pluspunkt gibt es jedoch dafür, dass die Autorin trotz der von mir genannten Kritikpunkte stets versucht hat, eine gewisse Spannung aufzubauen. Außerdem liest sich die Geschichte sehr humorvoll und stellenweise auch sarkastisch - eben typisch Kerstin Gier.
Die Liebesgeschichte und das typische Hin und Her ist zwar in jedem zweiten Jugendbuch zu finden, konnte mich jedoch mit all seinen kleinen Dramen und Klischees zum Teil unterhalten. Man muss jedoch zugeben, dass sich die Autorin auch hierbei an bereits bekannten Klischees bedient hat, allerdings hat es mich hierbei nur wenig gestört. Schade, dass dies bei den Figuren für mich nicht funktioniert hat.
Das Cover ist wieder einmal wunderschön und kann mit tollen Details und einer auffälligen Farbe auftrumpfen. Auch die Kurzbeschreibung konnte mich überzeugen, sodass ich dem Buch letztendlich überhaupt noch eine Chance gegeben habe.
"Silber. Das zweite Buch der Träume" ist sicherlich nicht schlechter als sein Vorgänger, aber leider auch nicht besser, sodass die Geschichte für mich oftmals nur belanglos erschien. Ich mag die Autorin sehr, aber anscheinend wollen diese Trilogie und ich einfach nicht zusammenpassen. Mal schauen, ob ich dem dritten und letzten Band am Ende eine Chance geben werde. Wer jedoch schon die "Edelstein"-Trilogie von Kerstin Gier mochte, wird auch an diesen drei Bänden großen Spaß haben.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
INHALT:
Liv Silber wird erneut mit Secrecys Allwissenheit konfrontiert. Wie kann es sein, dass die anonyme Schulbloggerin ihre verborgenen Geheimnisse kennt?
Auch die Nachtaktivitäten nagen an Liv: Träumen kann ja so anstrengend sein und wenn tagsüber die intrigante Bocker auch …
Mehr
INHALT:
Liv Silber wird erneut mit Secrecys Allwissenheit konfrontiert. Wie kann es sein, dass die anonyme Schulbloggerin ihre verborgenen Geheimnisse kennt?
Auch die Nachtaktivitäten nagen an Liv: Träumen kann ja so anstrengend sein und wenn tagsüber die intrigante Bocker auch noch die junge Patchworkfamilie nervt....
FAZIT:
Ich gebe zu, dass ich mich mit der Bewertung des Buches wirklich schwer tue. Denn ich war schließlich vom ersten Band (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/09/kerstin-gier-silber-das-erste-buch-der.html) mehr als begeistert und habe mich auf dieses Buch sehr gefreut. Doch irgendwie kam ich nicht richtig in die Geschichte herein.
Die Geschehnisse um Liv plätscherten von Seite zu Seite so dahin und man merkte, dass dieser Band doch das "Mittelstück" einer Trilogie ist. Schließlich darf man noch nicht zuviel verraten, das Finale kommt ja noch.
Lustig und wie immer spritzig sind hier die Dialoge der teilweise sehr verschrobenen Figuren. Manchmal hat man direkt Lust, sich mit an den Tisch zu setzen und ein Vanillekipferl zu essen. Als Garten- und Buchsbaumbesitzerin fand ich eine Szene im Buch natürlich sehr hart, aber die Stelle erzielte durchaus seine Wirkung.
Liv bekommt mit dem Biest in Ocker (Bocker - die Namensgebung ist einfach genial) eine neue Herausforderung, die dem nächtlichen Stress die Krone aufsetzt.
Leider bekam ich zwischenzeitlich die Zeitung Bücher in die Hand, in der tatsächlich der namentliche Ursprung des nächtlichen Bösewichts genannt wurde. So spoilern tut noch nicht einmal ein Blogger bei seinen ersten Rezensionen. Dies verdarb mir ein wenig den Lesegenuss, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt schon selbst Vermutungen in diese Richtung hatte.
Da es Lesestunden mit Ecken und Kanten waren, vergebe ich 3 von 5 Punkten, obwohl das vermutlich auch an den Umständen lag. Denn die Lesung (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/10/lesung-kerstin-gier-silber-das-zweite.html) war einfach nur genial!
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/10/kerstin-gier-silber-das-zweite-buch-der.html
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist nicht vorbei. Liv und die anderen können immer noch in ihren Träumen umherwandern und in fremde Träume hineinspazieren. Doch wieso können sie das eigentlich? Anabel hat ihnen erzählt, dass das alles mit einem bösen Dämon zu tun hat. Doch stimmt das wirklich? …
Mehr
Es ist nicht vorbei. Liv und die anderen können immer noch in ihren Träumen umherwandern und in fremde Träume hineinspazieren. Doch wieso können sie das eigentlich? Anabel hat ihnen erzählt, dass das alles mit einem bösen Dämon zu tun hat. Doch stimmt das wirklich?
Liv und Henry sind immer noch ein paar, obwohl sie sich kaum noch treffen, außer in ihren Träumen. Grayson und Jasper haben aufgehört in den Träumen herumzuwandern, sie halten das zu gefährlich und hoffen auch, dass die anderen es sein lassen, doch das ist nicht der Fall. Alle anderen treiben sich immer noch in den Gängen der Traumwelt rum und merken nicht, was für Konsequenzen das alles haben kann.
Livs kleine Schwester schlafwandelt regelmäßig. Doch es ist kein gewöhnliches schlafwandeln. Sie tut dabei schreckliche Dingen. Zuerst versucht sie Liv umzubringen, doch als das nicht geklappt hat, versucht sie im Schlaf aus dem Fenster zu springen.
Grayson hält das alles für keinen Zufall und hat das Gefühl, dass es etwas mit ihren Träumen zu tun hat, bzw. jemand sie im Traum dazu zwingt, all diese Dinge zu machen. Doch wer könnte so etwas schreckliches tun? Ist Anabel wieder zurück aus der Psychiatrie und möchte sich an Liv rächen? Ihr ist alles zu zutrauen. Grayson versucht dahinter zu kommen und begibt sich in die Korridore der Traumwelt, um Mias Tür zu beschützen, damit ihr nichts mehr wiederfahren kann. Leider ist dieser Versuch hoffnungslos. Jemand hat noch eine Rechnung mit Liv offen und wird alles daran setzen sie zu begleichen. Komme was wolle.
Der zweite Band der "Silber" Trilogie von Kerstin Gier "Silber - Das zweite Buch der Träume". Leider hat mir dieser Band der Reihe nicht ganz so gut gefallen wie der erste "Silber - Das erste Buch der Träume". Trotzallem war es ein spannendes und interessantes Buch.
Grayson wurde in diesem Band einer meiner Lieblingscharaktere. Er ist liebenswert und unglaublich süß. Die Aktion, als er sich dazu bereitendschlossen hat, Mias Tür zu schützen, fand ich zuckersüß. Er hat sich Gedanken darüber gemacht und komme was wolle, sie versucht zu schützen. Er ist mir richtig ans Herz gewachsen.
Leider kann ich das nicht über Liv und Henry sagen. Beide waren mir nicht gerade sympathisch in diesem Band. Liv hat sich oft wie eine durchgeknallte Teenagerin, die außer Kontrolle geraten ist, verhalten. Man könnte meinen, dass sie erst 9 oder 10 Jahre ist. Leider habe ich etwas mehr Reife gewünscht. Auch Henry ist mir total suspekt gewesen. Seinen Traum mit B. habe ich überhaupt nicht verstanden. Was hat es damit auf sich? Seine Erklärung war verwirrend und entweder ich habe es überlesen oder nicht verstanden, was diese Aktion sein sollte. Vielleicht wird auch im dritten Band alles aufgeklärt, doch das bezweifle ich irgendwie. Wirklich merkwürdig.
Auch das Ende war für mich nicht überraschend. Vieles habe ich mir schon selbst zusammengereimt, es war sehr offensichtlich. Dennoch hat es Spaß gemacht die Reihe weiter zu lesen und ich bin gespannt, was der letzte und dritte Band offenbaren wird.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mitgreifend
„Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier aus ihrer Silber-Reihe findet perfekten Anschluss zu Band 1 – es ist, als hätte man vom Ende Band 1 zu Anfang Band 2 einfach nur ein neues Kapitel aufgeschlagen. Ohne das Vorband gelesen zu haben, macht es also …
Mehr
Mitgreifend
„Das zweite Buch der Träume“ von Kerstin Gier aus ihrer Silber-Reihe findet perfekten Anschluss zu Band 1 – es ist, als hätte man vom Ende Band 1 zu Anfang Band 2 einfach nur ein neues Kapitel aufgeschlagen. Ohne das Vorband gelesen zu haben, macht es also überhaupt keinen Sinn, mit Band 2 zu beginnen.
Olivia (Liv) Silber hat mehr Selbstvertrauen entwickelt und ihre „Traumfähigkeit“ erheblich verbessert. So konnte sie auch Henry unbemerkt in einen fremden Traum folgen und lüftete dabei ein Geheimnis, das sie zutiefst verletzte.
Wie erwartet beginnt nun die – vergleichsweise zu anderen Roman-Pärchen doch – recht ruhige Achterbahnfahrt der Gefühle; doch die Autorin verrät bis zum Ende und darüber hinaus nicht, was Henry Liv nun wirklich bedeutet und umgekehrt oder überrascht uns die Autorin vielleicht im dritten Band damit, dass ihr Stiefbruder in Spe, Greydon Spencer, plötzlich eine Rolle spielt?
Auch lernt man in diesem Teil die Familie von Henry Harper ein klein wenig näher kennen und kann fortan besser verstehen, warum er um alles sich selbst betreffend ein Geheimnis macht. Noch mehr Rätsel kommen in diesem Buch anscheinend für jedes gelöste hinzu. Wer hätte gedacht, dass Livs kleine Schwester Mia durch die Traumwelt im echten Leben in Gefahr gerät? Ganz zu schweigen von den zwei weiteren Charakteren, die nun in der Traumwelt umhergehen. Auch Secrecy bleibt weiterhin unbekannt, womit die Autorin einem wieder viele ungelöste Geheimnisse unter die Nase reibt, die man einfach entlüften will.
Auch in ihrem zweiten Band hat Kerstin Gier wieder voll überzeugt und gefesselt. Ihr Schreibstil hat eindeutig etwas für sich und man fiebert am Ende schon gespannt, wie es im dritten Buch der Träume – Erscheinung voraussichtlich Oktober 2014 – weitergehen wird. Für meinen Teil habe ich das Fortsetzungsband bereits auf meiner Merkliste.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote