Martina Gercke
Hörbuch-Download MP3
Das Meer, die Liebe und ich (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 646 Min.
Sprecher: Diener, Sarah; Langer, Jan
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Nachdem Mia von der Untreue ihres Freundes erfährt, reist sie früher nach Sylt. Die Hochzeitslocation ihrer Schwester wäre perfekt, wenn ihr nicht ständig dieser attraktive Surfer begegnen würde. Als dieser sich als Inhaber des Hochzeitsrestaurants entpuppt, ist das Chaos perfekt. Finn will das Leben genießen - feste Beziehungen sind tabu. Doch der harmlose Flirt mit Mia entwickelt sich ganz anders als geplant ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Hamburgerin Martina Gercke schreibt humorvolle Liebesromane, die regelmäßig in den Top 10 der Amazon Rankings und auf der Bild-Bestseller-Liste zu finden sind. Ihre Bücher sind eine emotionale Achterbahnfahrt bei der gelacht, geweint und geschmunzelt werden darf. Die Protagonisten sind authentisch und modern, inspiriert durch das Leben selbst. Wenn Martina Gercke nicht schreibt, reist sie mit ihrem Traummann zu den Handlungsorten ihrer Bücher, um Eindrücke zu sammeln oder genießt die gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden. Frau Gercke freut sich über einen regen Austausch mit ihren Leser:innen. E-Mail: ausmeinerwelt1@gmail.com Oder folgen Sie ihr auf: Facebook: autorinmartinagercke Instagram: frau_autorin_fliegt Pinterest: martinagercke Tik Tok: FrauAutorin - Martina Gercke

Produktdetails
- Verlag: LAUSCH Phantastische Hörbücher
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4255674811117
- Artikelnr.: 69908331
Broschiertes Buch
Unverhofft kommt oft
Mias Leben gerät aus den Fugen als sie ihren Freund in flagranti erwischt. Kurzentschlossen fährt sie ein paar Tage früher als geplant nach Sylt, wo die Hochzeit ihrer Schwester stattfinden soll. Von Männern will sie erstmal nichts mehr wissen, oder …
Mehr
Unverhofft kommt oft
Mias Leben gerät aus den Fugen als sie ihren Freund in flagranti erwischt. Kurzentschlossen fährt sie ein paar Tage früher als geplant nach Sylt, wo die Hochzeit ihrer Schwester stattfinden soll. Von Männern will sie erstmal nichts mehr wissen, oder vielleicht doch?
Die authentisch wirkenden Protagonisten waren mir bis auf wenige Ausnahmen alle sympathisch, so dass ich ihre Emotionen sehr gut nachempfinden konnte und teilweise mit ihnen teilen konnte.
Ich liebe die Bücher von Martina Gercke. Sie sind immer voller Romantik, einem Schuss Erotik und stets mit einer gehörigen Portion Humor gewürzt. So ist es auch dieses Mal, wo sie uns nach Sylt entführt. Die Autorin breitet vor meinem inneren Auge ein ganz anderes Bild dieser Schickimicki-Insel aus. Für mich war Sylt bisher die Insel der Reichen und Schönen, aber Sylt scheint außerhalb der bekannten Touristenpfade eine naturbelassene Schönheit zu sein. Beim lesen hatte ich den Geruch des Meersalzes in der Nase, das Schreien der Möwen im Ohr, das wogende Dünengras und das glitzernde Meer vor Augen.
Leider flogen aufgrund des angenehm flüssigen Schreibstils und der wechselnden Perspektiven, die für eine gewisse Spannung sorgten, die Seiten nur so dahin und ich war viel zu schnell am Ende angekommen. Mit einer gewissen Wehmut musste ich Sylt, Mia und die übrigen Protagonisten verlassen, konnte mich aber dennoch zufrieden zurücklehnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Typische Liebesgeschichte aus der Feder von Martina Gercke, die mich wieder prima unterhalten hat
Die Geschichte spielt auf Sylt, der Insel der Schönen und Reichen und ganz schön Reichen. Ich war bisher noch nie dort, aber ich habe mir schon gedacht, dass es auch hier Ecken geben muss, …
Mehr
Typische Liebesgeschichte aus der Feder von Martina Gercke, die mich wieder prima unterhalten hat
Die Geschichte spielt auf Sylt, der Insel der Schönen und Reichen und ganz schön Reichen. Ich war bisher noch nie dort, aber ich habe mir schon gedacht, dass es auch hier Ecken geben muss, die noch ursprünglich sind. Eine solche hat auch Mia gefunden, die Protagonistin des Romans. Nach dem Junggesellinnenabschied ihrer Schwester hat sie zuhause ihren Freund in flagranti erwischt und trennt sich von ihm.
Da ihre Schwester Sophie auf Sylt heiraten möchte und Mia ihre Fotografin ist, macht sie Mia den Vorschlag, schon mal spontan ein paar Tage früher dorthin zu reisen, um schöne Fotolocations zu finden und auch, um das Restaurant zu testen, in dem sie feiern werden. Sophie hat Mia ein Zimmer in der kleinen Frühstückspension „Dünenfloh“ am Meer gebucht. Auf dem letzten Stück des Weges hat sie einen kleinen Zusammenstoß mit Surfer Finn, der ziemlich attraktiv ist und ihr irgendwie ständig über den Weg läuft. Sehr überrascht ist sie, als sie feststellen muss, dass Finn nicht nur surft, sondern auch der Inhaber des angesagten Restaurants ist, in dem die Hochzeit stattfindet. Klar, dass sie testen muss, ob Finn auch so gut kocht, wie er aussieht.
Und auch Finn, bekennender Single, ist von Sophie sehr angetan.
Keiner der Beteiligten hat mit der Liebe gerechnet und so nimmt die Woche auf Sylt eine Wendung, die niemand geplant hatte.
Die Bücher von Martina Gercke begeistern mich immer wieder aufs Neue. Auch mit dieser Geschichte hat sie mich von Beginn an gepackt und ich war fasziniert vom Ausflug in die Welt der Schönen und Reichen. Sylt hat mich hier absolut positiv überrascht. Dass die Liebe nicht fehlen darf, ist klar.
Der Schreibstil ist wie immer einfach wundervoll, so dass ich mich komplett fallen lassen konnte und mit Mia und Finn mitgefiebert, gelacht und gelitten habe.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, humorvoll und abwechslungsreich, ideal als leichte Lektüre zu jeder Jahreszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Es ist ein Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochzeitsfotografin Mia feiert den Junggesellinnenabschied ihrer Schwester Sophie mit ihren Freundinnen in den Kneipen von Hamburg.Diese will auf Sylt heiraten,als Mia nach den Feierlichkeiten rund um die Braut nach Hause kommt -findet sie ihren Frund mit einer anderen Frau unter der Dusche.Geschock …
Mehr
Hochzeitsfotografin Mia feiert den Junggesellinnenabschied ihrer Schwester Sophie mit ihren Freundinnen in den Kneipen von Hamburg.Diese will auf Sylt heiraten,als Mia nach den Feierlichkeiten rund um die Braut nach Hause kommt -findet sie ihren Frund mit einer anderen Frau unter der Dusche.Geschock verläßt sie seine Wohnung,sie ist endtäuscht von ihm aber merkt auch das es schon seit einiger Zeit nicht mehr so lief.Mia schüttet ihrer Mitbewohnerin Leni ihr Herz aus und als dann noch Sophie meint sie müße weg um ihm nicht mehr zu sehen- kommen sie zu dem Schluß das sie schon früher nach Sylt reisen soll.Das wäre auch im Sinne Sophie,so könte sie sich um das Restaurant Dünenmuschel kümmern ob alles so klappt wie sie es scich vorstellt.Eine entzückende Unterkunft direkt am Strand gelegen macht es Sophie leicht auf andere Gedanken zu kommen.Am Strand trifft Mia auf zwei Surfer die Mia eine aufregende Begegnung beschert..Und auch wenn sie von Männern die Nase voll hat, gibt es da einen Surfer, der ihre Gefühle ziemlich auf den Kopf stellt …..
Die Autorin Martina Gercke hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Ich liebe ihren Schreibstil der mich immer gleich an die Seiten der Charaktere bringt und alles zusammen mit ihnen erleben läßt.Wie auch dieses mal ,schnell war ich an der Seite von Mia und Finn-sehr gerne 5 Sterne.Aber mal ehrlich-ich hätte noch viele Sterne mehr gegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Meer, die Liebe und ich“ von Martina Gercke ist ein humorvoller und romantischer Sylt Roman, der garantiert die Lust auf Meer weckt.
Für die Hochzeitsfotografin Mia läuft es momentan gut, denn sie ist glücklich mit Tom und freut sich auf die anstehende Hochzeit …
Mehr
„Das Meer, die Liebe und ich“ von Martina Gercke ist ein humorvoller und romantischer Sylt Roman, der garantiert die Lust auf Meer weckt.
Für die Hochzeitsfotografin Mia läuft es momentan gut, denn sie ist glücklich mit Tom und freut sich auf die anstehende Hochzeit ihrer Schwester auf Sylt. Doch nach dem feuchtfröhlichen Junggesellinnenabschied muss Mia ausgerechnet in der heimischen Dusche feststellen, dass Tom noch eine andere Freundin hat, mit der er Mia betrügt. Warum dann also nicht gleich nach Sylt reisen und eine kleine Auszeit nehmen? In einer süßen Pension findet Mia Unterschlupf und genießt ihren neuen Singlestatus. Doch der gerät leicht in Gefahr, denn ständig läuft ihr der gutaussehende Surfer Finn über den Weg, der Mias Hormone Purzelbäume schlagen lässt. Der Restaurantbesitzer Finn liebt seine wechselnden Urlaubsflirts, aber ausgerechnet an die Frau, die ihm von vornherein klar macht, dass sie keine neue Beziehung will, verliert er sein Herz.
Die Bücher von Martina Gercke sind immer ein Highlight und auch diesmal hat sie den perfekten romantischen Wohlfühlort für ihre Geschichte gefunden. Das wunderschöne Sylt ist genau der richtige Schauplatz und man kann die salzige Meeresluft beim Lesen fast schon schnuppern. Der humorvolle und lockere Schreibstil liest sich hervorragend, während die beiden Hauptfiguren Mia und Finn abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven erzählen.
Mia hat von Männern und Beziehungen verständlicherweise erstmal die Nase voll und sucht bestimmt keinen Nachfolger für Tom. Schon gar nicht einen ausgemachten Player wie Finn, auch wenn er noch so gut aussieht. Ich mag ihre selbstbewusste und direkte Art, hinter der sich auch ein riesiges Herz verbirgt.
Finn war mit seinen wechselnden Flirts bisher absolut happy, aber nun entdeckt er ganz neue Gefühle. Es ist sehr unterhaltsam, wie der charmante Promiwirt plötzlich leicht überfordert wirkt, weil ihm seine Herzensdame nicht automatisch zu Füßen liegt.
Urlaubsfeeling, Humor und natürlich knisternde Funken sorgen für wunderschöne und entspannte Lesestunden, bei denen man die nächste Reise nach Sylt sofort planen möchte.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Mia ihren Freund beim Seitensprung erwischt und sich auf herrliche Weise an ihm rächt, muss sie kurzfristig buchstäblich auf die Insel fliehen. Dort mietet sie sich in eine herzallerliebste Pension ein und will bis zur Hochzeit ihrer Schwester ein paar Tage lang die Seele baumeln …
Mehr
Als Mia ihren Freund beim Seitensprung erwischt und sich auf herrliche Weise an ihm rächt, muss sie kurzfristig buchstäblich auf die Insel fliehen. Dort mietet sie sich in eine herzallerliebste Pension ein und will bis zur Hochzeit ihrer Schwester ein paar Tage lang die Seele baumeln lassen. Muss ich erwähnen, daß sich ein paar Abenteuer und Verwicklungen anbahnen? Natürlich verbringt Mia keine ruhigen Tage am Strand…
Es wird turbulent, denn die Autorin hat sich viele abwechslungsreiche Abenteuer einfallen lassen, um Mia nicht zur Ruhe kommen zu lassen. Unter anderem taucht der attraktive Finn auf. Und das, wo Mia doch gerade gar keine Lust auf Männer hat.
Wie gewohnt hat mich die Autorin wieder mit ihrem herrlichen Humor zum Lachen gebracht. Ich bin mir sicher, daß sie sich dabei auch mal selbst auf die Schippe nimmt.
Außerdem hat sie mich mit den wunderschönen Landschaftsbeschreibungen eingefangen. Ich war noch nie auf Sylt, aber nach der Lektüre habe ich das Gefühl, schon da gewesen zu sein.
Ich mag auch die Liebesgeschichte zwischen Mia und Finn, weil sie so gut zusammenpassen und weil beide starke Charaktere sind, die wissen, was sie wollen und sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Da kann ich dann auch über Mißverständnisse und Kommunikationsschwächen hinwegsehen. Ich mag es auch, wenn die Protagonisten ein reiferes Alter haben.
Man munkelt, es könnte einen Folgeband mit Finns Schwester geben. Ich kann nur sagen: immer her damit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Martina Gercke zählt seit der Romanreihe über die Portobello-Girls zu meinen Lieblingsautorinnen. Dementsprechend konnte ich mir auch ihr neuestes Werk "Das Meer, die Liebe & ich" nicht entgehen lassen. Dieses spielt auf der mondänen Insel Sylt und handelt natürlich …
Mehr
Martina Gercke zählt seit der Romanreihe über die Portobello-Girls zu meinen Lieblingsautorinnen. Dementsprechend konnte ich mir auch ihr neuestes Werk "Das Meer, die Liebe & ich" nicht entgehen lassen. Dieses spielt auf der mondänen Insel Sylt und handelt natürlich von der Liebe.
INHALT
Die Hamburger Hochzeitsfotografin Mia sucht, nachdem sie sich von ihrem untreuen Ex getrennt hat, auf Sylt etwas Abstand. Noch dazu soll sie im Namen ihrer Schwester Sophie herausfinden, ob das Restaurant "Dünenmuschel" zur Hochzeitslocation taugt. Nur blöd, dass sich Mia dabei Hals über Kopf in den attraktiven Restaurantbesitzer Finn verliebt. Allerdings ist der surfende Wirt inselweit bekannt für seine flüchtigen Urlaubsflirts.
MEINUNG
Martina Gerckes Roman hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Insel Sylt wird darin überraschenderweise nicht als prominenter Hotspot, sondern als natürliches Kleinod aus magischer Dünenlandschaft und herzlichen Bewohnern beschrieben. Da verwundert es nicht, dass Hauptfigur Mia sich sofort in die Insel verliebt. Die unerschrockene Hochzeitsfotografin ist nicht auf den Mund gefallen und auf Sinnsuche. Rein zufällig trifft sie dabei auf Inselbewohner Finn, der sie mit seinem Fahrrad fast umfährt und später gar aus der stürmischen Nordsee rettet. Er zeigt ihr sein ganz persönliches Sylt und entwickelt Gefühle. Als Leser ist man live dabei, wie sich die beiden Hauptfiguren Schritt für Schritt annähern und darf noch dazu in beider Seelen blicken. Denn Mia und Finn teilen sich die Erzählerrolle. Ihre Dates sind fast zu schön, um wahr zu sein. Gäbe es nicht die Hochzeit ihrer Schwester vorzubereiten, Mia würde nur noch in den Tag hineinleben. Doch die Autorin weiß auch, dass zu viel Harmonie dem Plot nicht gut tut und baut kurz vor noch vor Schluss noch ein klein wenig Drama ein. Was folgt sind eine Reihe von unnötigen Missverständnissen und natürlich ein märchenhaft schönes Ende.
Wie die Hauptcharaktere wurden auch die Nebenfiguren von Gercke sehr authentisch angelegt. Alle stehen mitten im Leben und haben ein Auge aufeinander. Die Inselgemeinschaft versprüht Wärme und Lebensfreue. Besonders Mias Freundin Leni, Pensionsbesitzerin Hannah und deren Tante schlichen sich in mein Leserherz. Als ungemein liebenswert und verständnisvoll empfand ich zudem Mias Vater. Insgesamt las sich der 418-seitige Roman wie im Flug, was auch an der genialen Situationskomik lag. Auch das ansprechende Cover und die große Schrift machten die Lektüre angenehm.
FAZIT
Ein rundum gelungener Liebesroman vor idyllischer Traumkulisse, mit dem exzellent eine Auszeit vom Alltag bestreiten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liebe auf Sylt
Meine Meinung:
Fotografin Mia ist eine sympathische, selbstbewusste und eigenständige Frau, die aber zeitweise etwas eigensinnig sein kann. Das bekommt Finn wiederholt zu spüren. Der Surferboy, der sich als Restaurantbesitzer entpuppt, läuft ihr seit ihrer …
Mehr
Liebe auf Sylt
Meine Meinung:
Fotografin Mia ist eine sympathische, selbstbewusste und eigenständige Frau, die aber zeitweise etwas eigensinnig sein kann. Das bekommt Finn wiederholt zu spüren. Der Surferboy, der sich als Restaurantbesitzer entpuppt, läuft ihr seit ihrer überstürzten Flucht nach Sylt ständig über den Weg. In seiner Nähe fängt ihr Herz wie wild an zu klopfen, dabei hat sie doch nach dem Betrug ihres Ex-Freundes erstmal mit der Männerwelt abgeschlossen.
Martina Gercke hat gerufen und ich habe sofort meine Koffer gepackt, um mit ihr nach Sylt zu fahren. Ihr humorvoller und gefühlvoller Schreibstil hat mich wieder vollends überzeugt. Es gibt einfach Autorinnen, da weiß man schon vorher, dass das Buch nur gut sein kann. Martina gehört eindeutig dazu.
Die Wortgefechte zwischen Mia und Finn haben mich köstlich amüsiert. Ich habe aber auch das Knistern zwischen ihnen gespürt, vielleicht noch vor den beiden.
Auch die anderen Charaktere sind ganz liebevoll gezeichnet, Smilla, Hannah,Thea, Klaas, Emma, Leni und alle anderen sind einfach klasse. Ich würde so gerne in Hannahs Pension Urlaub machen.
Die Landschaftsbeschreibungen haben sofort das Fernweh in mir geweckt. Hier lernt man die unberührten Stellen Sylts kennen, fernab des Tourismus.
"Das Meer, die Liebe und ich" hat mir eine wunderschöne Auszeit auf Sylt beschert, Herzklopfen und Lacher inklusive. Von mir gibt's ne klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein schöner Liebesroman mit einem tollem Setting und sympathischen Charakteren
*Inhalt*
Die Fotografin Mia entdeckt auf dem Junggesellinnenabschied ihrer Schwester, dass ihr Freund sie betrügt. Kurzentschlossen fährt sie nach Sylt und findet in einer kleinen Pension Unterkunft. …
Mehr
Ein schöner Liebesroman mit einem tollem Setting und sympathischen Charakteren
*Inhalt*
Die Fotografin Mia entdeckt auf dem Junggesellinnenabschied ihrer Schwester, dass ihr Freund sie betrügt. Kurzentschlossen fährt sie nach Sylt und findet in einer kleinen Pension Unterkunft. Dort begegnet sie einem attraktiven Surfer, der sich als Besitzer eines beliebten Restaurants entpuppt. Mia muss sich nun zwischen Herz und Verstand entscheiden. Der Restaurantbesitzer Finn möchte das Leben in vollen Zügen genießen und hat kein Interesse an festen Beziehungen. Doch als er Mia begegnet, ändert sich alles.
*Meine Meinung*
"Das Meer, die Liebe und ich" von Martina Gercke ist ein gelungener Liebesroman, der einem von dem stressigen Alltag ablenkt. Ich mag ihre Bücher, denn hier habe ich eine Happyend-Garantie, die ich ab und zu brauche. Bei den ganzen schrecklichen Nachrichten täglich war es mal wieder an der Zeit. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, anschaulich und auch humorvoll. Ich bin schnell in der Geschichte und habe mit Mia und Finn gelacht, gelitten und habe Anteil an deren Schicksal genommen.
Gut gefallen hat mir auch, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird. So ist man näher an der jeweiligen Person und kann deren Wünsche und Ängste besser verstehen.
Die Beschreibungen der Insel und der Atmosphäre finde ich sehr anschaulich, ich merke immer wieder, wie wohl ich mich auf Sylt fühle, sei es im Buch oder auch im realen Leben. Für diesen Sommer ist ein Ausflug dorthin geplant, ich freue mich schon.
Die Charaktere sind facettenreich, es gibt sowohl sympathische wie auch unsympathische. Mia ist eine tolle Frau, sie ist selbstbewusst und kann über sich selbst lachen, humorvoll und hat ein großes Herz. Zur Zeit hat sie die Nase von Männern und einer neuen Beziehung die Nase voll. Sie will ihr Leben einfach nur genießen. Finn ist ein Womanizer und lässt nichts anbrennen, er liebt sein Single-Leben und will daran auch nichts ändern. Trotzdem ist er ein absoluter Familienmensch, für die er alles macht. Mich hat er mit seinem Charme schnell eingenommen. Die Annäherung der beiden ist spannend zu lesen.
*Fazit*
"Das Meer, die Liebe und ich" ist ein wunderbarer Liebesroman, der mich schnell gefesselt hat. Ein tolles Setting, sympathische Charaktere und eine Geschichte rund um die Liebe mit Romantik und auch Missverständnisse.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
An dunklen Februar-Tagen kann man sich super in den Roman „Das Meer, die Liebe und ich“ von Martina Gercke träumen. Laue Sommernächte, knackig braune Surferboys und Urlaubslaune lassen einen dahin schmelzen. Auch dieses Mal schafft es die Autorin mit ihrer locker-flockigen Art, …
Mehr
An dunklen Februar-Tagen kann man sich super in den Roman „Das Meer, die Liebe und ich“ von Martina Gercke träumen. Laue Sommernächte, knackig braune Surferboys und Urlaubslaune lassen einen dahin schmelzen. Auch dieses Mal schafft es die Autorin mit ihrer locker-flockigen Art, die Leserinnen zu verzaubern. Einfach ein Gute-Laune-Buch für lauschige Abende mit Tee auch dem Sofa.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover wirkt sommerlich frisch und macht gute Laune. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt, macht es Lust auf eine lockere leichte Lektüre.
Meinung:
Mia braucht etwas Abstand, als sie heraus bekommt, dass ihr Freund sie betrügt, reist sie nach Sylt, um dort die …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt sommerlich frisch und macht gute Laune. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt, macht es Lust auf eine lockere leichte Lektüre.
Meinung:
Mia braucht etwas Abstand, als sie heraus bekommt, dass ihr Freund sie betrügt, reist sie nach Sylt, um dort die Hochzeitslocation für die Hochzeit ihrer Schwester unter die Lupe zu nehmen. So lernt sie Finn kennen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht allzu viel verraten und halte mich mit inhaltlichen Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Schnell findet man sie in die Charaktere und Handlungen hinein. Auch die Gefühle und Emotionen sind nachvollziehbar und gut beschrieben. Die wechselnden Perspektiven aus Mias und Finns sich in der Ich-Perspektive ermöglichen, dass man sich gut in die beiden hineinfindet und hinein empfinden kann.
Auch die Gestaltung und Gliederung ist gut gelungen. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und durch die kleinen Verzierungen niedlich gestaltet. Die Kapitellänge ist angenehm und lässt sich so gut lesen. Ein guter Lesefluss wird so ermöglicht.
Die Story hat einen schönen verlauf und eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Emotionen, kleinen Missverständnissen, Spannung und sehr viel Gefühl. Es ist wie eine kleine Auszeit auf Sylt mit viel Emotionen und Gefühl.
Auch das Drumherum und die Atmosphäre, auch das Knistern wird gut beschrieben, so dass man sich toll in die Situationen und Charakteren hinein fühlen kann und durch die verschiedenen Perspektiven wird das Emotionale zusätzlich gestärkt. Mir hat dies sehr gut gefallen. Ein angenehm zu lesendes und kurzweiliges Buch, was mir persönlich viel Freude gemacht hat.
Fazit:
Kleine Auszeit auf Sylt, mit Emotionen, Missverständnissen und sympathischen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für