Andreas Winkelmann
Hörbuch-Download MP3
Das Letzte, was du hörst (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 692 Min.
Sprecher: Rettinghaus, Charles
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Ein Podcast, der Tausende begeistert. Der süchtig macht. Der den Tod bringt... Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme - sie ist das Letzte, was du hörst! Sarah ist süchtig nach dem Podcast "Hörgefühlt". Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinte...
Ein Podcast, der Tausende begeistert. Der süchtig macht. Der den Tod bringt... Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme - sie ist das Letzte, was du hörst! Sarah ist süchtig nach dem Podcast "Hörgefühlt". Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinter den weichen Worten der Tod lauert... Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann mit einem neuen Thriller, der dem Bösen eine Stimme gibt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.
Produktdetails
- Verlag: Audio-To-Go
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783965194120
- Artikelnr.: 68250312
Wenn Tempo und Ungeduld, mit denen man einen Roman verschlingt, Gradmesser für dessen Qualität sind, dann gehört Andreas Winkelmanns Thriller "Das Letzte, was Du hörst" zum derzeit Besten in der deutschsprachigen Spannungsliteratur. Kölner Stadt-Anzeiger 20221007
Broschiertes Buch
Als die Journalistin Roya Mayer eine Nachricht von Martina erhält, in der sie Roya um Hilfe bittet, ahnt die Journalistin, dass jede Sekunde zählt, um Martina zu retten. Doch die Hilfe kommt zu spät, denn Martina wird schließlich tot von Kommissarin Carola …
Mehr
Als die Journalistin Roya Mayer eine Nachricht von Martina erhält, in der sie Roya um Hilfe bittet, ahnt die Journalistin, dass jede Sekunde zählt, um Martina zu retten. Doch die Hilfe kommt zu spät, denn Martina wird schließlich tot von Kommissarin Carola Barreis aufgefunden. Die Kommissarin geht zunächst von Selbstmord aus, doch Roya glaubt nicht daran. Sie ist beunruhigt, da Martina regelrecht besessen vom Podcast "Hörgefühlt" und seinem Sprecher Marc Maria Hagen war. Dieser Podcast hat es auch Altenpflegerin Sarah angetan. Sie verpasst nie eine Folge und findet in Marc Maria Hagens Worten Halt....
Auch bei diesem Thriller von Andreas Winkelmann ist man wieder vom ersten Moment an mitten im spannenden Geschehen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die häufig an entscheidenden Szenen wechseln, wodurch bereits früh ein hohes Tempo angeschlagen wird. Außerdem gibt es Rückblicke in die Vergangenheit, bei der man eine Person beobachtet, die offenbar eine andere gefangen hält. Da man zunächst nicht erfährt, um wen es sich handelt, ist man gespannt, wie sich dieser Erzählstrang in die Handlung einfügen wird.
Die Story ist nicht nur spannend, sondern kaum vorhersehbar. Andreas Winkelmann versteht es wieder hervorragend, Spuren auszulegen, denen man nur allzu bereitwillig folgt, um dann festzustellen, dass man offenbar in die Irre geleitet wurde und die eigenen Überlegungen überdenken muss. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse, fiebert mit den Charakteren mit und versucht dem Täter auf die Schliche zu kommen. Wenn man meint, dass einem das gelungen ist, stellt man fest, dass der Autor noch eine Schippe drauflegt.
Ein Thriller, der durch Spannung, unverhoffte Wendungen und ein hohes Tempo überzeugt!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein bekannter Podcaster, der über Selbstliebe spricht. Eine Frau die sich umbringt, während sie diesen Podcast hört. Und das ist erst der Anfang...
Mit seinem neuen Thriller ist Andreas Winkelmann direkt am Zahn der Zeit. Selbstliebe und Achtsamkeit sind momentan so populär …
Mehr
Ein bekannter Podcaster, der über Selbstliebe spricht. Eine Frau die sich umbringt, während sie diesen Podcast hört. Und das ist erst der Anfang...
Mit seinem neuen Thriller ist Andreas Winkelmann direkt am Zahn der Zeit. Selbstliebe und Achtsamkeit sind momentan so populär wie nie. Und Podcasts sind zu einem Medium geworden, dass sich immer mehr verbreitet und die unterschiedlichsten Themen beinhaltet. Selbstliebe und Achtsamkeit stehen da natürlich auch ganz weit oben auf der Liste. Von daher ein cleverer Schachzug, genau diese Sachen in einer spannenden Story zu verpacken.
Und spannend, das kann Herr Winkelmann! Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich! Nicht zuletzt durch die kurzen Kapitel zwischendurch, die immer wieder einen kleinen Blick in die Vergangenheit gewähren, ohne dabei zuviel zu verraten. So kann man bis zum Schluß mitraten, wer Täter oder Täterin ist, wer „gut“ und wer „böse“ und was überhaupt das Motiv ist. Dabei gibt es eigentlich gar nicht sonderlich viele Twists in der Geschichte. Der Autor versteht es aber auch so, die Leserschaft im Dunkeln tappen zu lassen.
Kleine Abstriche muss ich diesmal tatsächlich bei den Protagonisten machen. Oft handeln sie wiedersprüchlich, wechseln innerhalb von 2 Sätzen ihre Meinung. Das ging mir teilweise etwas zu schnell. Auch wenn man über etwas nachdenkt und vielleicht sogar seine Meinung komplett ändert... das passiert sicherlich nicht innerhalb von einer Minute. Das ist mir leider ein paar Mal im Buch aufgefallen.
Ansonsten gefallen mir die Figuren, besonders die Hauptcharaktere, die sehr plastisch dargestellt werden, so dass ich sie beim lesen sofort vor Augen hatte. Hier möchte ich die Polizistin besonders hervorheben, deren Gedankengänge ich oft sehr gut nachvollziehen konnte und die mir trotz ihrer „Makel“ sehr sympathisch war. Wer ist schon perfekt?
Sehr gut gefallen hat mir, dass das Thema „Selbstliebe“ in der Geschichte von allen Seiten behandelt wird. Es ist ein wichtiges und positives Thema, gleichzeitig sollte Selbstliebe aber auch nicht in Egoismus münden. Hier scheint sich der Autor kein abschließendes Urteil anzumaßen, sondern hebt Positiv und Negativ gleichermaßen hervor. Seine persönliche Meinung behält er aber für sich, so dass man beim lesen nicht den Eindruck bekommt, in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden.
Dennoch muss ich kleine Kritik am Schreibstil ausüben. Tatsächlich bin ich da von dem Autor anderes gewohnt. Im Prinzip ein gut zu lesender Stil, der einen in die Geschichte eintauchen lässt und Bilder im Kopf erzeugt. In diesem Buch hat mich allerdings sehr genervt, dass immer wieder die Namen der Protagonisten genannt werden. Oft mit Vor- und Zunamen und häufig an Stellen, an denen es einfach nicht nötig wäre. Wenn z.B. Roya in einer Szene ganz alleine ist, ist es einfach nicht nötig immer wieder zu schreiben „Roya ging zum Tisch“, „dann tat Roya dies“ und „hinterher tat Roya das“. Ich weiß, dass das Mädel Roya heißt, es reicht!
Der Showdown hätte meiner Meinung nach etwas länger sein dürfen, war aber spannend und vor allem überraschend. Ich hatte das Ende so nicht kommen sehen und es gefällt mir sehr, wenn ich als Vielleserin noch überrascht werden kann. Ein weiterer Grund, warum ich gerne Bücher von Andreas Winkelmann lese. Und auch wenn ich diesem Buch einen Stern für ein paar kleine Kritikpunkte abziehen muss, freue ich mich schon auf sein nächstes spannendes Werk!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Als sie im Wald den Tatort einer vermeintlichen Selbstmörderin aufsucht und es fast zeitgleich zu einem Unfall kommt, deren Fahrerin, die Journalistin Roja Meyer, die Tote kennt, wird
Kommissarin Carola Barreis stutzig. Doch dies ist nicht das einzig Auffällige in diesem Fall: die Tote …
Mehr
Als sie im Wald den Tatort einer vermeintlichen Selbstmörderin aufsucht und es fast zeitgleich zu einem Unfall kommt, deren Fahrerin, die Journalistin Roja Meyer, die Tote kennt, wird
Kommissarin Carola Barreis stutzig. Doch dies ist nicht das einzig Auffällige in diesem Fall: die Tote hörte auf ihrem letzten Weg den Podcast "Hörgefühlt" von Podcaster Marc Maria Hagen. Als kurz darauf eine weitere Tote, ebenfalls "Hörgefühlt" - Fan aufgefunden wird, gerät Marc Maria Hagen ins Fadenkreuz. Doch ist diese Spur richtig und was hat Roja Meyer zu verbergen?
Durch den spannenden Plot, den wechselnden Perspektiven und Zeitebenen sowie der gut intonierten Stimme des Sprechers Charles Rettinghaus ist man schnell an das Buch gefesselt, so grausam manche Schilderungen darin auch sind.
Der Autor zieht den Leser fast unmerklich in den Sog der Scheinwelt von Internet & Co. Dabei berührt er intensiv die verherrenden Auswirkungen in denen Influencer mit zweifelhaften Botschaften und Karrieren glänzen in denen es letztendlich um nichts anderes als ums Geld geht. Auch die Botschaft wie Fremde mit der Waffe Internet andere manipulieren können wird sehr deutlich. Auch wenn es vielleicht in erster Linie gar nicht der Gedanke des Autors war, ist dies für mich die Quintessenz dieses Buches.
Definitiv ein sehr guter Thriller den ich gern weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie immer fesselnd
Die Journalistin Roya Mayer erhält einen Hilferuf aufs Handy. „Hilf mir… ich bin am Baum“. Sie ist unterwegs zu der jungen Frau, die ihr geschrieben hat, da sie befürchtet, sie wolle sich etwas antun. Wegen ihrer Unaufmerksamkeit während der …
Mehr
Wie immer fesselnd
Die Journalistin Roya Mayer erhält einen Hilferuf aufs Handy. „Hilf mir… ich bin am Baum“. Sie ist unterwegs zu der jungen Frau, die ihr geschrieben hat, da sie befürchtet, sie wolle sich etwas antun. Wegen ihrer Unaufmerksamkeit während der Fahrt verunglückt Roya. Sie kann noch eine Polizistin informieren. Die junge Frau am Baum findet man tatsächlich erhängt auf. Anscheinend hörte sie den Livecoaching Podcast "Hörgefühlt" vor ihrem Tod. Kommissarin Carola Barreis stellt fest, dass sich Roya journalistisch „Pseudospirituelle Einflüsterer“ vornahm und nimmt die Ermittlungen auf. Was hat Roya zu verbergen und was hat es mit dem Podcast auf sich?
Wie immer bei Andreas Winkelmann ist das Buch sehr spannend geschrieben mit haarsträubenden Elementen. Einige Abschnitte sind mit "vorher" überschrieben, man erfährt erst zum Schluss, was es damit auf sich hat. Die Handlung ist geschickt aufgebaut, Spannung bis zum Ende garantiert. Ich mochte die Protagonistin Roya, aber auch die resolute Kommissarin Carola hat mir gut gefallen. Von ihr würde ich gern mehr lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover sowie der Titel versprachen spannende Stunden mit einem hohem Potential an Nervenkitzel, was sich für mich auch größtenteils erfüllte.
Die Geschichte ist recht simple, die Umstände dagegen überhaupt nicht, was sich auch bis zum Ende hin nur …
Mehr
Das Cover sowie der Titel versprachen spannende Stunden mit einem hohem Potential an Nervenkitzel, was sich für mich auch größtenteils erfüllte.
Die Geschichte ist recht simple, die Umstände dagegen überhaupt nicht, was sich auch bis zum Ende hin nur stückchenweise aufschlüsselte und dadurch eine konstante Spannung verbreitete. Die Story selbst wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was für mich zwar sehr interessant, aber auch verwirrend war und ich stellenweise Probleme hatte dem gelesenen zu folgen, da einfach der Hintergrund wirklich nur in kleinen Bröckchen plausibel wurde. Der gesamte Text ist allerdings so leicht und flüssig geschrieben, dass ich schier nur so über die Seiten geflogen bin und wirklich durchweg gut unterhalten wurde. Die Charaktere sind alle samt gut ausgearbeitet, wenn auch für mich unpersönlich, da auch hier vieles nur am Rande erwähnt wurde und der Zusammenhang für mich viel zu spät klar wurde. Dadurch war es für mich fast schon ein wenig zu oberflächlich, zumal auch kein konkreter Schauplatz zu finden war. Lediglich Aussagen wie „in der Nähe von…“ haben diesen ein wenig eingegrenzt. Da es mein erster Thriller des Autors war, kann ich nun zwar keine Vergleiche ziehen, kann diesen aber dennoch empfehlen. Ein toller Thriller mit nur minimalen Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
Die Thriller von Andreas Winkelmann gehören für mich schon lange zum Standardrepertoire und ich lese sie inzwischen schon, ohne mir vorher groß die Klappentexte anzuschauen.
"Das Letzte, was du hörst" beschäftigt sich mit Marc Maria Hagen und …
Mehr
*Meine Meinung*
Die Thriller von Andreas Winkelmann gehören für mich schon lange zum Standardrepertoire und ich lese sie inzwischen schon, ohne mir vorher groß die Klappentexte anzuschauen.
"Das Letzte, was du hörst" beschäftigt sich mit Marc Maria Hagen und seinem Podcast "Hörgefühlt". Kaum einer hat den Podcaster bisher zu Gesicht bekommen, doch fast jeder kennt seine Stimme: einfühlsam, charismatisch, mitreißend und betörend. Die Damenwelt hängt ihm regelrecht an den Lippen und er ist ein Meister darin, den Frauen ein Bild von Selbstliebe und -akzeptanz zu verkaufen. Manch einem mag das ja gefallen, mir persönlich rollten sich jedoch bereits beim lesen die Fußnägel regelrecht auf. "Self care" mag ja eine gute Sache sein, aber Hagen sorgt mit seinem Podcast eher dafür, dass sich die Menschen zu noch egoistischeren und narzisstischeren Menschen entwickelten, als es vielleicht ohnehin schon der Fall war.
Die Figuren der Geschichte waren authentisch und einfallsreich und selbst Marc Maria Hagen (für den ich von Anfang an eine gewisse Abneigung hegte) hatte etwas an sich, was den Leser einen gewissen Respekt zollen ließ. Journalistin Roya gefiel mir wirklich gut, da sie nicht nur einen starken Charakter zeigt, sondern auch eine gewisse Hartnäckigkeit. Komissarin Barreis ist eine Frau mit den sprichwörtlichen Haaren auf den Zähnen, dennoch mochte ich sie wirklich gerne - trotz ihrer harten Schale scheint sie ein weiches Herz zu haben.
Der Plot ist spannend, zeigt aber ein paar Längen auf, sodass der Spannungsbogen immer wieder etwas abflachte, weswegen ich das Buch nicht ganz so schnell beendete, wie die vorherigen Winkelmann'schen Thriller. Die Idee der Geschichte gefiel mir insgesamt sehr gut, besonders weil die ein oder andere unerwartete Wendung auftaucht, mit der man als Leser absolut nicht gerechnet hätte.
*Fazit*
Ein tolles Buch, das trotz ein paar Längen überzeugt und mit authentischen Charakteren aufwartet.
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinung :
Ich liebe die Thriller von Andreas Winkelmann, da seine Bücher stets sehr spannend sind, ohne dabei zu blutig zu sein. Denn eine Sache muss man wirklich sagen, seine Bücher kann man kaum aus der Hand legen und sind richtige Pageturner. Für mich tatsächlich sehr …
Mehr
Meinung :
Ich liebe die Thriller von Andreas Winkelmann, da seine Bücher stets sehr spannend sind, ohne dabei zu blutig zu sein. Denn eine Sache muss man wirklich sagen, seine Bücher kann man kaum aus der Hand legen und sind richtige Pageturner. Für mich tatsächlich sehr vergleichbar mit DEM großen Thrillerautoren Deutschlands, aber mit deutlich mehr Stil und durchdachteren Plots. Und auch dieses Mal legt der Autor einen super spannenden Plot vor, der gerade durch seinen so spannenden und einfach schnell lesbaren Schreibstil wie im Flug verschlingen lässt. Wie von Andreas Winkelmann gewohnt, bekommt man einen schnelllebigen Plot, den man einfach mal eben an einem Nachmittag so wegsnacken kann und sich dabei ordentlich gruseln kann und sich prächtig unterhalten fühlt.
Hierbei erfindet er das Genre und sich selbst zwar nicht neu, bleibt aber seiner Schiene treu und konnte mich dadurch auf sehr solide Art und Weise gut unterhalten.
Fazit:
Zwar nicht der beste Thriller aller Zeiten, aber dennoch ein sehr guter Thriller, der mir viel Spaß bereitet hat und den ich jedem Thrillerfan nur wärmstens ans Herz legen kann. Ein unterhaltsamer und spannender Snack für zwischendurch !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den neuesten Thriller von Andreas Winkelmann habe ich mit Spannung erwartet. Leider hat er dieses Mal die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Zwar hat das Buch einiges an Spannung zu Beginn und erst recht gegen Ende aufzubieten. In der Mitte flacht es jedoch ab und ist etwas zählt zu lesen. Um …
Mehr
Den neuesten Thriller von Andreas Winkelmann habe ich mit Spannung erwartet. Leider hat er dieses Mal die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Zwar hat das Buch einiges an Spannung zu Beginn und erst recht gegen Ende aufzubieten. In der Mitte flacht es jedoch ab und ist etwas zählt zu lesen. Um was geht es in dem Buch? Es geht um Rache, weil jemand sich in seinem Leben nicht mitgenommen fühlt und schlimmste traumatische Kindheitserlebnisse zu verarbeiten hat. Und dann ist da dieser Podcast. Marc Maria Hagen gibt hier Lebensweisheiten zum besten, und es ist seine Stimme, die die Zuhörer, insbsondere seine weiblichen Fans, gefangen hält. Nachdem mehrere Morde geschehen, wobei die weiblichen Opfer zum Schluß den Podcast von Marc Maria Hagen gehört haben, gerät dieser ins Fadenkreuz der Polizei. Wer ist dieser Mann, den keiner kennt, außer seiner Stimme? Der Ausgangspunkt der Taten liegt weit zurück und wirft das Licht auf eine verwirrende Familiengeschichte. Die zu entwirren, bringt am Ende noch einmal ordentlich Spannung ins Geschehen, und wie es sich für einen guten Thriller gehört, ist alles anders als erwartet.
Auch wenn dieser Thriller nicht ganz hält, was ich erwartet hätte, so ist er doch sehr unterhaltsam und gut geschrieben. Eine Leseempfehlung für alle Winkelmann-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Das Letzte, was du hörst“, hat mich Andreas Winkelmann endlich mal wieder restlos begeistert. Ich muss gleich sagen, dass ich hier nichts zu meckern habe. Für mich war es ein Thriller, der mir beste Unterhaltung beschert hat. Ich war von der ersten Seite gefesselt und …
Mehr
Mit „Das Letzte, was du hörst“, hat mich Andreas Winkelmann endlich mal wieder restlos begeistert. Ich muss gleich sagen, dass ich hier nichts zu meckern habe. Für mich war es ein Thriller, der mir beste Unterhaltung beschert hat. Ich war von der ersten Seite gefesselt und konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Besonders gelungen fand ich die Charaktere. Ist nicht so, dass ich jeden mochte, aber sie waren allesamt greifbar und ich konnte sie mir richtig gut vorstellen. Besonders die Ermittlerin Carola fand ich genial. Ihre besondere Art konnte mich komplett für sich einnehmen. Auch wenn ich öfters das Gefühl hatte, so richtig Lust hat sie nicht mehr auf ihren Job. Ihre Ermittlungen laufen anfänglich etwas schleppend und lustlos, bis sie zum Ende hin aber auf einmal richtig in Fahrt kommt. Und trotzdem fand ich es an keiner Stelle langweilig oder nervig. Denn für ausreichend Spannung sorgen die abwechselnden Perspektiven. So begleiten wir nicht nur Carola, sondern außerdem die einzelnen Opfer sowie die Journalistin Roya, die vor allem ihre eigenen Recherchen vorantreiben möchte.
Auch die Idee, das Thema Podcast mit aufzugreifen, fand sehr gelungen und spannend mit eingearbeitet. Der Plot hat mich dann absolut überrascht und mit der Auflösung habe ich nicht gerechnet.
Von mir gibt es für diesen Thriller eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
"Hörgefühlt" ist ein Podcast der tausende, meist weibliche, Hörer begeistert. Mit seiner markanten Stimme zieht Marc Maria Hagen seine Fans in den Bann. Er lässt sie den Alltag und all ihre Sorgen vergessen. Als zwei der Hörerinnen, die zudem an einem Seminar von …
Mehr
"Hörgefühlt" ist ein Podcast der tausende, meist weibliche, Hörer begeistert. Mit seiner markanten Stimme zieht Marc Maria Hagen seine Fans in den Bann. Er lässt sie den Alltag und all ihre Sorgen vergessen. Als zwei der Hörerinnen, die zudem an einem Seminar von Marc Maria Hagen teilnehmen wollten, ums Leben kommen, gerät der Podcaster ins Visier der Ermittlungen.
Zum Zeitpunkt des Todes habe die Opfer jeweils den Podcast gehört. Doch was verbindet sie noch? Das erste Opfer hatte kurz vor dem Tod noch mit einer Journalistin telefoniert. Diese wollte ein Interview mit der Frau veröffentlichen. Als sie gerade mit dem Auto unterwegs war, bekam sie einen Anruf und ahnte schon, dass sich die Frau umbringen will. Doch bevor sie in dem Waldstück ankam, hatte sie selbst einen schweren Autounfall. Interessant ist, dass die Journalistin eine Artikelreihe über Podcaster wie Marc Maria Hagen schreiben wollte und bereits eine Anfrage an dessen Büro gestellt hatte, die jedoch abgelehnt wurde.
Andreas Winkelmann erzählt eine spannende Geschichte. Irgendwie dreht sich alles um den Podcast "Hörgefühlt", doch wer steckt hinter den Morden. Ist es der Podcaster selbst oder jemand der ihn hasst?
Für mich ist "Das Letzte, was du hörst" das erste Buch bzw. Hörbuch von Andreas Winkelmann. Ich bin positiv überrascht. Auch wenn die Story zwischenzeitlich etwas wirr wirkt, passen die Puzzleteile am Ende zusammen. Die Geschichte wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Dadurch wird es dem Autor möglich, den Hörer Schritt für Schritt an den Kern der Geschichte heranzuführen. Gelesen wird das Buch von Charles Rettinghaus. Er macht seine Arbeit hervorragend. Es hat mir Spaß gemacht, ihm 10 Stunden lang zu lauschen. Ich vergebe für das Hörbuch 4 Sterne und werde sicher noch weitere Werke des Autors lesen oder hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
