Petra Schier
Hörbuch-Download MP3
Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 880 Min.
Sprecher: Carlsen, Brigitte
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, während für ihren Mann jede Hilfe zu spät kommt. Langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, doch sie weiß: Um ein Auskommen für sich und ihren Sohn zu haben, wird sie wieder heiraten müssen. Ein Gedanke, der ihr Angst macht. Trotzdem wird ihr immer klarer, dass es nur einen Mann gibt, der für sie in Frage kommt – auch wenn sie sicher ist, dass ihr Vater diese Verbi...
1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, während für ihren Mann jede Hilfe zu spät kommt. Langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, doch sie weiß: Um ein Auskommen für sich und ihren Sohn zu haben, wird sie wieder heiraten müssen. Ein Gedanke, der ihr Angst macht. Trotzdem wird ihr immer klarer, dass es nur einen Mann gibt, der für sie in Frage kommt – auch wenn sie sicher ist, dass ihr Vater diese Verbindung niemals gutheißen wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Seit Petra Schier 2003 ihr Fernstudium in Geschichte und Literatur abschloss, arbeitet sie als freie Autorin. Neben ihren zauberhaften Liebesromanen mit Hund schreibt sie auch historische Romane. Sie lebt heute mit ihrem Mann und einem deutschen Schäferhund in einem kleinen Ort in der Eifel.

© Uschi Blech
Produktdetails
- Verlag: Harper Audio
- Gesamtlaufzeit: 880 Min.
- Erscheinungstermin: 24. August 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783749901968
- Artikelnr.: 61337634
Zum Inhalt:
Die Grafentocher Reinhild wird von dem Pilger Palmiro und seinem Begleiter Conlin gerettet als diese von Wegelagerern angegriffen wird. Leider kkam die Hilfe der beiden für den Mann von Reinhild zu spät. Die beiden begleiten Reinhild auf den Weg in die Heimat und bei Reinhild …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Grafentocher Reinhild wird von dem Pilger Palmiro und seinem Begleiter Conlin gerettet als diese von Wegelagerern angegriffen wird. Leider kkam die Hilfe der beiden für den Mann von Reinhild zu spät. Die beiden begleiten Reinhild auf den Weg in die Heimat und bei Reinhild keimen Gefühle für Conlin auf, doch das würde ihr Vater niemals zulassen. Zudem droht der Reisegruppe Gefahr von ganz anderer Seite.
Meine Meinung:
Ich hatte das Vergnügen dieses Buch als Hörbuch zu genießen und ich habe es sehr genossen. Die Stimme der Sprecherin war sehr gut und sie liest auch gut. Die Geschichte hat mir insgesamt gut gefallen. Auch wenn ich natürlich nicht wirklich die Verhältnisse im Jahr 1379 kenne, hatte ich durchaus das Gefühl, dass es so sein könnte. Die Protagonisten fand ich durch die Bank total interessant. Ich glaube, dass ich auch noch mal zum Buch greifen muss.
Fazit:
Sehr schöner historischer Roman
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Das Kreuz des Pilgers" ist der erste Band der Pilger-Triologie von Petra Schier.
1937: Palmiro und sein Freund Colin sind auf der Rückreise ihrer Pilgerfahrt. Während ihrer Reise sind sie an ein altes Kreuz gelangt, das "magische"Kräfte zu besitzen scheint. …
Mehr
"Das Kreuz des Pilgers" ist der erste Band der Pilger-Triologie von Petra Schier.
1937: Palmiro und sein Freund Colin sind auf der Rückreise ihrer Pilgerfahrt. Während ihrer Reise sind sie an ein altes Kreuz gelangt, das "magische"Kräfte zu besitzen scheint. Eines Nachts wird die Kolonne mit einiges Handelsreisenden überfallen . Bei diesem Überfall stirbt sein bester Freund Gottfried. Gottfried´s Frau muss nun ihren 5 Jährigen Sohn alleine aufziehen.
Doch es bleiben noch so viele Fragen offen...
Wie geht die Beziehung zwischen Reinhild und Conlin weiter? Vorallem Welche Beziehung hatten Gottfried und Palmiro wirklich miteinander? Ist das etwa das große Geheimnis was Reinhild mit sich trägt?
Spannend und lesenswert ist dieses Buch auf jeden Fall. Ich gehe noch weiter. Sie war fesselnd. Eine Liebesgeschichte im alten Koblenz mit diesem Anfang hätte ich definitiv nicht erwartet. Der Schreibstil von Petra Schier ist unkompliziert und leicht zu lesen. Es macht Spaß den vielen verschieden Charakteren zu folgen, zu hoffen und zu bangen wie sie ihr Leben beschreiten.
Das Buch endet mit einem wahnsinnigen Cliffhanger.
Fazit: Ich brauche dringend die nächsten 2 Bücher.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Das Kreuz des Pilgers - Pilger-Reihe Band 1" von Petra Schier ist ein spannendes Mittelalterepos.
1379 kehren Conlin und Palmiro aus dem heiligen Land zurück. Sie reisen mit einer Handelskarawane und sind auf dem Weg nach Koblenz. Außerdem reisen Reinhild, ihr Ehemann …
Mehr
Das Buch "Das Kreuz des Pilgers - Pilger-Reihe Band 1" von Petra Schier ist ein spannendes Mittelalterepos.
1379 kehren Conlin und Palmiro aus dem heiligen Land zurück. Sie reisen mit einer Handelskarawane und sind auf dem Weg nach Koblenz. Außerdem reisen Reinhild, ihr Ehemann Gottfried und deren kleiner Sohn Hannes mit, die mit, die mit Conlin und Palmiro befreundet sind. Als die Karawane heimtükisch überfallen wird, wird Gottfried getötet...
Die weitere Handlung ist sehr spannend. Man kann sich alles gut vorstellen und sich in die Lage der Protagonisten zur damaligen Zeit versetzen. Am Anfang des Buches ist ein sehr ausführliches Namensregister, in dem man bei Bedarf nachschauen kann, um der Handlung folgen zu können. Dies ist sehr hilfreich.
Der Schreibstil von Petra Schier ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Das Cover ist sehr passend! Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie Kaugummi...
Auf dem Rückweg nach Koblenz 1349 reisen Reinhild und ihr Gemahl im Schutz einer Handelskarawane. Doch leider werden sie von Räuber überfallen. Reinhild entgeht nur knapp dem Tod, aber ihr Gemahl verstirbt. Sie erholt sich langsam von diesem Schreck und sie …
Mehr
Wie Kaugummi...
Auf dem Rückweg nach Koblenz 1349 reisen Reinhild und ihr Gemahl im Schutz einer Handelskarawane. Doch leider werden sie von Räuber überfallen. Reinhild entgeht nur knapp dem Tod, aber ihr Gemahl verstirbt. Sie erholt sich langsam von diesem Schreck und sie weiß, dass sie wieder heiraten muss, um ein Auskommen für ihren Sohn zu haben. Mit der Zeit wird ihr klar, dass nur ein Mann dafür in Frage kommt. Doch wird ihr Vater ihn gutheißen?
"Das Kreuz des Pilgers" ist der Auftakt in eine neue Trilogie. Mit viel Euphorie habe ich begonnen zu lesen. Der Anfang mit dem Raubüberfall auf die Handelskarawane hat sich auch sehr spannend dargestellt und ich war guter Dinge einen tollen historischen Roman vor mir zu haben.
Leider wurde ich dann aber maßlos enttäuscht... Es wurde dann sehr langatmig und hat sich in die Länge gezogen. Die Beziehungen der Protagonisten wurden sehr ausführlich dargestellt, aber die historischen Orte rund um Koblenz gerieten für mein Empfinden ins Hintertreffen. Mir haben da einfach die Beschreibungen gefehlt, um mir das historischen Koblenz vorzustellen.
Es wurde zwar gut recherchiert, wie das damalige Leben war und wurde gut mit den Charakteren gestaltet, aber gänzlich gefehlt haben mir die historischen Begebenheiten, die wirklich einmal stattgefunden haben. Hier ging es irgendwie nur um die Familiengeschichte von Reinhild und da wurde gefühlt immer auf der Stelle getreten.
Die Gestaltung der Charaktere fand ich widerum sehr gut. Sie waren unterschiedlich gestaltet und wirkten sehr authentisch.
Die Story mit dem Kreuz fand ich sehr fantasylastig beschrieben. War vielleicht früher deren Glaube, aber für mich war da zu viel Hokuspokus dabei.
Mein Fazit:
Weniger wäre mehr gewesen. Für mein Empfinden wurde sehr viel rumgeschwafelt, was die Autorin auch auf gut 250 Seiten weniger hätte rüberbringen können. Tut mir Leid, aber mich konnte die Story absolut nicht erreichen, daher kann ich nur 1,5 Sterne vergeben und auch keine Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Kreuz ist zurück
Im vorliegenden ersten Band einer neuen Trilogie erhält die bereits aus der s.g. Kreuz-Trilogie bekannte Reliquie eine erneute Bedeutung.
Vier Freunde, die bereits als Kinder befreundet waren und die Gassen in und die Gegend um Koblenz erkundeten, gehen als …
Mehr
Das Kreuz ist zurück
Im vorliegenden ersten Band einer neuen Trilogie erhält die bereits aus der s.g. Kreuz-Trilogie bekannte Reliquie eine erneute Bedeutung.
Vier Freunde, die bereits als Kinder befreundet waren und die Gassen in und die Gegend um Koblenz erkundeten, gehen als Erwachsene zwar getrennte Wege, doch dies ändert nichts an ihrer tiefen Verbundenheit.
Aus Reinhild und Gottfried wurde ein Ehepaar, der kleine Hannes ist bereits 5 Jahre alt. Palmiro, Adoptivsohn von Reinhilds Schwager, trägt sich mit dem Gedanken, ein eigenes Handelskontor zu eröffnen, nachdem er eine umfassende und gründliche Ausbildung bei seinem Vater durchlaufen hat. Und Conlin, der sich geweigert hat, als zweitgeborener adliger Sohn eine Klosterlaufbahn einzuschlagen genießt zwar seine Freiheit, wird jedoch unerwartet mit einer Tätigkeit als Händler konfrontiert.
Doch das Leben hält so manchen Schicksalsschlag für die vier Freunde bereit und es müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden.
Mit Hilfe dieser Charaktere, einem leichten und flüssigen Schreibstil, detailreichen und authentischen Beschreibungen des Alltags im 14. Jahrhundert gelingt eine hervorragende Zeitreise und man findet sich bereits nach wenigen Seiten in einem anderen Jahrhundert wieder. Auch wenn der Roman in Kapitel unterteilt ist, so finden sich in jedem Kapitel unterschiedliche Handlungsstränge, bei denen die Aktionen der Charaktere jedes mal gekonnt zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden. Dabei besonders bemerkenswert die leisen und unterschwelligen Andeutungen und Anmerkungen, die auf einige Geheimnisse hindeuten. Wobei sich letztendlich vieles im Laufe der Erzählung dann ganz anders entwickelt bzw. darstellt, als man es zunächst vermuten könnte.
Die Charaktere vor allem von Palmiro, Reinhild und Colin sind mit sehr viel Empathie gestaltet worden. Wobei gerade in der Charaktere von Colin eine bemerkenswerte und einfallsreiche persönliche Entwicklung zu verzeichnen ist., die zu beschreiben mit sehr viel Kreativität in Worte gefasst wurde.
Als besonders hilfreich erweist sich gerade zu Beginn des Romans die bereits auf den ersten Seiten enthaltene sehr informative Zusammenstellung der Protagonisten und der familiären und sonstigen Verbindungen. Recht schnell hat man diese verinnerlicht und bewegt sich bei fortlaufendem Lesegenuss wie unter Freunden.
Ein überaus gelungener Roman. Mit einem ganz besonderen Aspekt, der auf eine sehr berührende, glaubwürdige und überzeugende Weise aufbereitet wird. Es gibt überaus spannende Lesemomente aber auch Abschnitte, bei denen man fast ungläubig den Kopf schütteln möchte. Dank der hervorragenden Recherchearbeiten besteht jedoch keinerlei Zweifel an der Glaubwürdigkeit.
Ein wunderbarer historischer Lesegenuss, bei dem man die Folgebände kaum erwarten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin Petra Schier entführt den Leser mit dem neuen ersten historischen Band ihrer Pilger-Trilogie „Das Kreuz des Pilgers“ auf eine Reise voller Geheimnisse, Intrigen und die Kraft einer mächtigen Reliquie. Mit der Pilger-Trilogie knüpft die Autorin an ihre …
Mehr
Die Autorin Petra Schier entführt den Leser mit dem neuen ersten historischen Band ihrer Pilger-Trilogie „Das Kreuz des Pilgers“ auf eine Reise voller Geheimnisse, Intrigen und die Kraft einer mächtigen Reliquie. Mit der Pilger-Trilogie knüpft die Autorin an ihre erfolgreiche Kreuz-Trilogie an.
Inhalt:
1379: Im Schutz einer Handelskarawane wollen Reinhild und ihr Gemahl in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Als sie von einer marodierenden Räuberbande überfallen werden, entgeht Reinhild nur knapp dem Tod, während für ihren Mann jede Hilfe zu spät kommt. Langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, doch sie weiß: Um ein Auskommen für sich und ihren Sohn zu haben, wird sie wieder heiraten müssen. Ein Gedanke, der ihr Angst macht. Trotzdem wird ihr immer klarer, dass es nur einen Mann gibt, der für sie in Frage kommt – auch wenn sie sicher ist, dass ihr Vater diese Verbindung niemals gutheißen wird.
Meine Meinung:
Die Einleitung des Buches hat mir mit dem Stadtplan von Koblenz und dem anschließenden ausführlichen Personenverzeichnis, ausgesprochen gut gefallen.
Drei Familien wissen um das Geheimnis und die Kraft der mächtigen Reliquie, wobei alle Familienmitglieder doch recht unterschiedlich sind und scheinbar nicht recht zusammenzupassen aber es verbindet sie mehr als nur Freundschaft.
Reinhild, ist nun Witwe, muss sich alleine um ihren fünfjährigen Sohn und um den Haushalt kümmern. Ohne sich neu zu verheiraten, hat sie kein Auskommen und davor hat sie Angst. Was wird das Schicksal für sie bereithalten?
Conlin muss sich mit seinem älteren Bruder Oswald dem Alleinerbe, der das ganze Geld verspielt hat, auseinandersetzen. Auch mit seinem unwirschen Auftreten, verursacht Oswald mächtig Ärger und Conlin, versucht zu schlichten.
Palmiro fällt durch seine besonnene und herzliche Art, die von seinen Freunden sehr geschätzt wird, auf. Welches Geheimnis trägt er in sich und wird er den richtigen Weg finden?
Fazit:
Der Autorin ist es mit ihrem schönen und spannenden Schreibstil durchaus gut gelungen, die Geschichte lebendig und mit sehr gut recherchierten Details mit den fiktiven Handlungen der einzelnen Protagonisten, glaubhaft zu verknüpfen.
Jetzt bin ich natürlich mehr als gespannt, wie es in der Fortsetzung, mit den ach so vielen offenen Handlungssträngen, weitergeht …
Von mir auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ins späte Mittelalter entführt Petra Schier ihre Leser mit dem Auftaktband ihrer neuen Pilger-Trilogie „Das Kreuz des Pilgers“.
Palmiro und sein Freund Conlin kehren von ihrer Pilgerreise zurück nach Koblenz, dabei haben sie das silberne Kruzifix, das magische …
Mehr
Ins späte Mittelalter entführt Petra Schier ihre Leser mit dem Auftaktband ihrer neuen Pilger-Trilogie „Das Kreuz des Pilgers“.
Palmiro und sein Freund Conlin kehren von ihrer Pilgerreise zurück nach Koblenz, dabei haben sie das silberne Kruzifix, das magische Kräfte besitzen soll.
Dieses Werk knüpft an die Kreuz-Trilogie an, die ich jedoch nicht kenne. Trotzdem bin ich gut zurechtgekommen, das vorangestellte Personenverzeichnis hat mir den Einstieg erleichtert und nach kurzer Zeit waren mir die wichtigsten Charaktere vertraut, der Lesegenuss war da. Meinem Empfinden nach muss man diese vorangegangenen Bücher nicht unbedingt gelesen haben, um dem Geschehen zu folgen.
Es sind etliche Handlungsstränge um Palmiros und Conlins weit verzweigter Familien, die sich harmonisch ineinanderfügen. So nach und nach werden die einzelnen Personen nahbar. Freundschaft und Feindschaft, Hinterhältigkeit, gar Bosheit und Neid sind ebenso Thema wie die Liebe in all ihren Facetten. Wir schreiben das Jahr 1379 und da hatte die Religion einen hohen Stellenwert, dazu der Glaube um die Kraft der Reliquien, um all dieses Mystische. In der Koblenzer Innenstadt konnte ich mich gut zurechtfinden dank der vorangestellten Karte von jener Zeit. So war ich mit Palmiro, Conlin und Reinhild, die sich seit Kindertagen kennen und nahestehen, unterwegs und durchlebte deren Schicksal.
Petra Schier versteht ihr Metier, sie haucht ihren Figuren sehr viel Leben ein, lässt sie Höhen und Tiefen erfahren. Sie sind stark, andere schwach, wieder andere hinterhältig, halten am Standesdünkel fest oder verbergen ihre Sehnsüchte und Gefühle. Der bildreiche Schreibstil lässt sich gut lesen, das Gefühl des „mittendrin sein“ ist da. Neben den gut recherchierten mittelalterlichen Gepflogenheiten sind die fiktiven Elemente unterhaltsam und lebendig geschildert.
Meine erste Begegnung mit der Autorin wird ganz gewiss nicht meine letzte sein. Ich fiebere dem zweiten Band entgegen, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt. Wer historische Romane liest, sollte an dieser Pilger-Trilogie nicht vorbeigehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Auftakt einer unterhaltsamen Mittelalter- Trilogie
Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein ist im Jahr 1379 eine bedeutende Handelsstadt. Reinhild, nach dem Tod ihres Mannes Gottfried bei einem räuberischen Überfall auf ihre Handelskarawane, weiß, dass sie einen neuen …
Mehr
Toller Auftakt einer unterhaltsamen Mittelalter- Trilogie
Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein ist im Jahr 1379 eine bedeutende Handelsstadt. Reinhild, nach dem Tod ihres Mannes Gottfried bei einem räuberischen Überfall auf ihre Handelskarawane, weiß, dass sie einen neuen Ehemann suchen muss. Mögliche Kandidaten sind ihre beiden Jugendfreunde Conlin von Langenreth und Don Palmiro, die beide gerade von einer gemeinsamen Pilgerfahrt zurückgekommen sind.
Palmiro bringt von dort ein wundersames Kreuz aus dem Templerschatz mit. Diese wertvolle Reliquie zieht die Aufmerksamkeit der Inquisition auf Palmiro, der ein weiteres tödliches Geheimnis hütet.
Conlin ist zwar von Adel, aber nur der 2. Sohn und mittellos. Widerwillig kümmert er sich nach seiner Rückkehr um die Familie, da sein Bruder und Erbe krank ist.
Während die Bedrohung für Reinhild, ihre Familie und Freunde unbemerkt größer wird, hat ihr Herz längst entschieden.
Die Autorin beginnt ihren Roman mit einem Paukenschlag, dem verlustreichen Überfall auf die Handelskarawane. Wer nun noch mehr Kämpfe und blutige Ereignisse erwartet, wird vom weiteren Verlauf der Geschichte enttäuscht sein.
Die Autorin lässt mich ganz in die Welt des mittelalterlichen Koblenz eintauchen. Der ruhige Erzählfluss nimmt mich schnell gefangen und ich werde zur interessierten Beobachterin, die gespannt die Ereignisse rund um Reinhild und ihre Freunde und Familie verfolgt.
Reinhild ist eine starke, sympathische junge Frau, die über eine gute Bildung verfügt, aber eine schwere Bürde trägt, die es ihr nicht leicht macht, ihrem Herzen zu folgen.
Palmiro hat ein Geheimnis, das ihn in den Augen der Kirche zu ewiger Verdamnis verurteilt. Hinzu kommt die Last der Reliquie, deren Einfluss auf sein Leben stetig zunimmt. Ich konnte ihn nur aufrichtig bedauern.
Ebenso galt mein Mitgefühl Conlin. Conlin ist ein ehrenhafter und pflichtbewusster Mann. Sein Vater hat ihn verstoßen, weil Conlin sich nicht seinem Willen unterwerfen wollte. Nun zwingt ihn die Krankheit seines Bruders dazu, den Platz einzunehmen, den ihm sein Vater verwehrt hat. Seine Rettungsversuche bringen ihn in eine bedrohliche Situation.
Ehe ich mich versah, hatte ich die letzte Seite umgeblättert und blieb mit vielen ungeklärten Fragen und künftigen Gefahren zurück. Dies ist der Nachteil, wenn es sich wie hier um eine Trilogie handelt. Ich werde auf jeden Fall weiter lesen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Jahre 1379:
Endlich soll es wieder Richtung Heimat nach Koblenz gehen und Reinhild freut sich schon sehr auf das Wiedersehen mit ihrem Sohn Hannes. Doch was als friedliche Heimreise begann endet in einem Desaster. Die Handelskarawane wird überfallen und Reinhild entkommt nur ganz knapp …
Mehr
Im Jahre 1379:
Endlich soll es wieder Richtung Heimat nach Koblenz gehen und Reinhild freut sich schon sehr auf das Wiedersehen mit ihrem Sohn Hannes. Doch was als friedliche Heimreise begann endet in einem Desaster. Die Handelskarawane wird überfallen und Reinhild entkommt nur ganz knapp dem Tod. Die Suche nach ihrem Mann endet schrecklich, er hat den Angriff nicht überlebt. Auch ihre Jugendfreunde Palmiro und Conlin, die schon in Basel zu ihnen gestoßen sind, befinden sich unter den Überlebenden. Voller Trauer endet was so glücklich begann. Die Zukunft möchte sich Reinhild noch gar nicht ausmalen, denn als Witwe steht sie recht schutzlos da. Nur ganz langsam erholt sie sich von dem schrecklichen Verlust, doch alleine bleiben kann und will sie nicht. Auch Conlin bereut es mittlerweile wieder nach Hause zurückgekehrt zu sein, denn sein Bruder Oswald lässt kein gutes Haar an ihm. Nur Palmiro scheint das große Los gezogen zu haben, sein im Aufbau befindliches Geschäft lässt sich gut an.
Die Bücher von Petra Schier sind immer wieder ein Garant für gute Unterhaltung. Bisher habe ich fast alle ihre Bücher gelesen und wurde noch nie enttäuscht. So auch hier bei dem Auftakt der Pilger-Trilogie. Die Spannung wird gleich zu Beginn sehr hoch gehalten und man ist sofort gefesselt. Der Schreibstil ist wieder gewohnt flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere sind bildhaft und liebevoll in Szene gesetzt. Auch das Cover besticht durch seine Einfachheit und macht neugierig. Schon jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung, die hoffentlich bald erscheinen wird, da das Buch mit einem Cliffhanger endet. Für alle Leser, die das historische Genre mögen, kann ich eine absolute Leseempfehlung aussprechen und vergebe gerne 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe dieses Mal zu einem Buch gegriffen, von dem ich erst während des Lesens erfahren habe, dass es der inzwischen vierte Band der Kreuz-Saga ist. Die Autorin, die mir übrigens bereits durch die ADELINA REIHE bekannt ist, schafft es aber gekonnt, Reiheneulingen in die Geschichte …
Mehr
Ich habe dieses Mal zu einem Buch gegriffen, von dem ich erst während des Lesens erfahren habe, dass es der inzwischen vierte Band der Kreuz-Saga ist. Die Autorin, die mir übrigens bereits durch die ADELINA REIHE bekannt ist, schafft es aber gekonnt, Reiheneulingen in die Geschichte einzubinden. Kleine Rückblenden, die nicht zuviel verraten, sondern eher neugierig machen, finden Ihren Platz auf den ersten Seiten des Buches.
Es gab zwar hin und wieder ein paar kleine Hänger, die jedoch umgehend wieder ausgebügelt wurden, so dass die Geschichte stets am Laufen war.
Die Protagonisten wurden detailliert charakterisiert und dargestellt, so dass meine anfängliche Verwirrung schnell aufgehoben wurde. Alleine das Personenverzeichnis zu Beginn, gibt Aufschluss, welche Charakteren eine übergeordnete Rolle spielen. Jedoch beschränkt sich die eigentliche Handlung auf Reinhild, Palmiro und Conlin und natürlich auf das Kreuz. Da ich die Vorgängerbände nicht kenne, bin ich auch ziemlich unbedarft an dieses Buch gegangen. Nun, nach dem Lesegenuss, habe ich soviel interessantes über dieses faszinierende, wenngleich auch etwas fantasievollen, Kreuz erfahren, dass ich nehr darüber wissen möchte. Und wie könnte ich es besser tun, als die drei Vorgängerbände zu lesen.
Abschließend kann ich sagen, dass mir dieser über 500seitige Roman sehr gut gefallen hat. Ein paar kleine Hänger, hier und da ein paar Wiederholungen, aber dennoch eine interessante Geschichte mit drei überaus interessanten Protagonisten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung mit weiteren "Erleuchtungen" des Kreuzes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote