Marc-Uwe Kling
Hörbuch-Download MP3
Das Klugscheißerchen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 29 Min.
Sprecher: Kling, Marc-Uwe / Komponist: Löbsack, Boris
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Niemand weiß besser Bescheid wie ... als Marc-Uwe Klings Klugscheißerchen! Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich. Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehe...
Niemand weiß besser Bescheid wie ... als Marc-Uwe Klings Klugscheißerchen! Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich. Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Eine lustige, mitreißende Geschichte aus dem Hörbuch-Universum von Marc-Uwe Kling
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für »QualityLand« erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis.

©Sven Hagolani
Produktbeschreibung
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844935370
- Artikelnr.: 67888911
Erdbeeren sind
eigentlich Nüsse
Ein Witz ist nicht genug:
„Das Klugscheißerchen“
von Marc-Uwe Kling.
Bevor neue Kinderbücher von Marc-Uwe Kling vorgelesen werden, schickt man immer alle Kinder aufs Klo. Denn dass damals beim allerersten Lesen des „Neinhorns“ nichts schiefgegangen ist, lag nur daran, dass auch die Vorleserin zwischendurch vor Lachen nicht mehr weitermachen konnte.
Insofern waren die Erwartungen vielleicht ein wenig zu hoch vor der ersten Lektüre von „Das Klugscheißerchen“. Der Plot: Tina und Theo Theufel sind zwei besserwisserische Kinder, solche, die auf die Aufforderung, den Teller aufzuessen, entgegnen: „Aber der ist doch aus Porzellan.“ Mama und Papa sind nicht besser. Dann
eigentlich Nüsse
Ein Witz ist nicht genug:
„Das Klugscheißerchen“
von Marc-Uwe Kling.
Bevor neue Kinderbücher von Marc-Uwe Kling vorgelesen werden, schickt man immer alle Kinder aufs Klo. Denn dass damals beim allerersten Lesen des „Neinhorns“ nichts schiefgegangen ist, lag nur daran, dass auch die Vorleserin zwischendurch vor Lachen nicht mehr weitermachen konnte.
Insofern waren die Erwartungen vielleicht ein wenig zu hoch vor der ersten Lektüre von „Das Klugscheißerchen“. Der Plot: Tina und Theo Theufel sind zwei besserwisserische Kinder, solche, die auf die Aufforderung, den Teller aufzuessen, entgegnen: „Aber der ist doch aus Porzellan.“ Mama und Papa sind nicht besser. Dann
Mehr anzeigen
entdecken die Kinder ein kleines, blaues Männchen auf dem Dachboden, das behauptet, ein waschechtes Klugscheißerchen zu sein – und nur für ebenso echte Klugscheißer sichtbar. Ob wohl auch die erwachsenen Theufels das Wesen sehen können?
Dass die Antwort Ja lautet, legt schon der Klappentext nahe, weswegen man davon ausgeht, dass die Handlung noch mehr Wendungen machen wird als diese. Macht sie aber nicht. Papa gibt zwar zunächst nicht zu, dass er das blaue Wesen sehen kann, verrät sich aber dann versehentlich, weil er es nicht lassen kann, auf den Unterschied zwischen Blau und Türkis hinzuweisen. Schon ist man am Ende des Buches, wo einem das Klugscheißerchen persönlich den Tipp gibt: „Man liest ein Buch von vorne. Das hier ist hinten.“
Derlei nette Details trösten über die Enttäuschung hinweg, dass hier kein neues Neinhorn aus den Seiten springt. Zum Beispiel die liebevoll illustrierten Innenseiten, in denen die titelgebende Figur Weisheiten teilt wie „Erdbeeren sind eigentlich Nüsse“ oder „Schokolade enthält mehr Eisen als Spinat.“ Hübsch gemacht sind auch die Biografien von Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn, in denen sie sich als Buchstabendurcheinanderbringer und Farbendurcheinanderbringerin vorstellen. Sogar der Copyright-Hinweis auf der letzten Seite steht da nicht einfach nur wie in jedem Buch, sondern bekommt einen kleinen Marc-Uwe-Kling-Twist verpasst („Abschreiben ist verboten“).
„Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten“, erklärt das Klugscheißerchen an einer Stelle und zweifelt an, dass Erwachsene dazu generell in der Lage sind. In Zeiten, in denen die Kommentarspalten voll sind von Leuten, die glauben, auf Zack zu sein und sich gegenseitig unerbittlich auf vermeintliche Fehler hinweisen, ist das eine gewagte These. Nicht alles ist so eindeutig wie die Frage, wie viele Tage eine Woche hat (nicht acht).
BARBARA VORSAMER
Marc-Uwe Kling:
Das Klugscheißerchen. Mit Illustrationen von Astrid Henn.
Carlsen, Hamburg 2023. 72 Seiten, 12 Euro.
Ab sechs Jahren.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Dass die Antwort Ja lautet, legt schon der Klappentext nahe, weswegen man davon ausgeht, dass die Handlung noch mehr Wendungen machen wird als diese. Macht sie aber nicht. Papa gibt zwar zunächst nicht zu, dass er das blaue Wesen sehen kann, verrät sich aber dann versehentlich, weil er es nicht lassen kann, auf den Unterschied zwischen Blau und Türkis hinzuweisen. Schon ist man am Ende des Buches, wo einem das Klugscheißerchen persönlich den Tipp gibt: „Man liest ein Buch von vorne. Das hier ist hinten.“
Derlei nette Details trösten über die Enttäuschung hinweg, dass hier kein neues Neinhorn aus den Seiten springt. Zum Beispiel die liebevoll illustrierten Innenseiten, in denen die titelgebende Figur Weisheiten teilt wie „Erdbeeren sind eigentlich Nüsse“ oder „Schokolade enthält mehr Eisen als Spinat.“ Hübsch gemacht sind auch die Biografien von Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn, in denen sie sich als Buchstabendurcheinanderbringer und Farbendurcheinanderbringerin vorstellen. Sogar der Copyright-Hinweis auf der letzten Seite steht da nicht einfach nur wie in jedem Buch, sondern bekommt einen kleinen Marc-Uwe-Kling-Twist verpasst („Abschreiben ist verboten“).
„Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten“, erklärt das Klugscheißerchen an einer Stelle und zweifelt an, dass Erwachsene dazu generell in der Lage sind. In Zeiten, in denen die Kommentarspalten voll sind von Leuten, die glauben, auf Zack zu sein und sich gegenseitig unerbittlich auf vermeintliche Fehler hinweisen, ist das eine gewagte These. Nicht alles ist so eindeutig wie die Frage, wie viele Tage eine Woche hat (nicht acht).
BARBARA VORSAMER
Marc-Uwe Kling:
Das Klugscheißerchen. Mit Illustrationen von Astrid Henn.
Carlsen, Hamburg 2023. 72 Seiten, 12 Euro.
Ab sechs Jahren.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Schließen
"ein gelungener Mix aus Humor, Abenteuer und lehrreichen Momenten, der sowohl zum Vorlesen als auch zum Selbstlesen einlädt." Deutsch Differenziert - Zeitschrift für die Grundschule 20241219
Hörvergnügen für die ganze Familie
Bei Tina und Theo gibt es regelmäßig amüsante Diskussionen am Esstisch und auch sonst im Familienalltag. Eines Tages finden sie beim Spielen auf dem eigentlich verbotenen Dachboden ein merkwürdiges Wesen, das sich selbst als …
Mehr
Hörvergnügen für die ganze Familie
Bei Tina und Theo gibt es regelmäßig amüsante Diskussionen am Esstisch und auch sonst im Familienalltag. Eines Tages finden sie beim Spielen auf dem eigentlich verbotenen Dachboden ein merkwürdiges Wesen, das sich selbst als „Klugscheißerchen“ bezeichnet.
Dass wir wieder etwas zum Lachen haben werden, hatten wir uns bei Marc-Uwe Kling ja gedacht, aber bei dieser Geschichte ist fast schon jeder Satz ein Treffer. Das Tolle an dem Humor in diesem Buch ist, dass er sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen super ankommt. Das liegt unter anderem auch daran, dass man so manchen Situationen oder auch Dialogen begegnet, die einem durchaus bekannt vorkommen.
Wir haben der Geschichte als Hörbuch gelauscht. Es ist vom Autor selbst gelesen und diesem gelingt es fantastisch, den grandiosen Humor mit verschiedenen Stimmen noch zu betonen. Mit knapp 29 Minuten ist es außerdem so kurzweilig, so dass man gerne nachgibt, wenn die Kinder es gleich noch mal hören wollen. Absolute Hörempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sind wir nicht alle kleine Klugscheißerchen?
Eigentlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe, denn ich bin ja schon – mit den Worten der Haupthelden Tina und Theo Theufel – „voll alt“, aber immerhin bin auch ich ein echter Klugscheißer.
Die kleinen …
Mehr
Sind wir nicht alle kleine Klugscheißerchen?
Eigentlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe, denn ich bin ja schon – mit den Worten der Haupthelden Tina und Theo Theufel – „voll alt“, aber immerhin bin auch ich ein echter Klugscheißer.
Die kleinen Sticheleien aus Kindersicht gegen Rote Bete oder gegen die Unsitte, Hausaufgaben machen zu müssen, fand ich einfach goldig. Ich glaube, dass alle Kinder hier zustimmend nicken würden. Überhaupt steckt dieses Buch voller witziger Details.
Die beiden Frechdachse Tina und Theo Theufel, die ein Herz und eine Seele sind und sich gegenseitig beim Klugscheißern übertreffen, habe ich gleich liebgewonnen.
Das Hörbuch ist wie ein Hörspiel inszeniert. Dabei fällt es gar nicht auf, dass es nur einen Sprecher gibt, und zwar Autor Marc-Uwe Kling, der mit seiner Stimme meisterhaft in die verschiedenen Rollen schlüpft.
Die Formulierungen treffen voll ins Schwarze und die Fantasie-Figur „Klugscheißerchen“ ist genauso, wie ich mir so etwas vorstellen würde.
Nur eine Sache habe ich zu kritisieren: Es hätte ruhig noch etwas länger sein können. Denn die Zeit ging beim Anhören viel zu schnell vorbei. Aber, was soll’s. So kann man es gleich mehrmals hören.
Von mir eine klare Empfehlung.
Die Printversion ist übrigens auch sehr schön, denn dort kann man die wundervollen Illustrationen von Astrid Henn anschauen. Es ist schwer zu sagen, welcher Version ich den Vorzug geben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familie Theufel ist vor kurzem umgezogen. Alle Familienmitglieder sind richtige Klugscheißer, die Eltern geben es aber nicht zu. Die Kinder Tina und Theo streifen eines Abends durchs Haus und machen auf dem Dachboden, auf dem sie nicht sein sollten, eine sensationelle Entdeckung. In einer …
Mehr
Familie Theufel ist vor kurzem umgezogen. Alle Familienmitglieder sind richtige Klugscheißer, die Eltern geben es aber nicht zu. Die Kinder Tina und Theo streifen eines Abends durchs Haus und machen auf dem Dachboden, auf dem sie nicht sein sollten, eine sensationelle Entdeckung. In einer Bücherkiste finden sie ein kleines Männchen, das alles besser weiß. Angeblich kann es nur derjenige sehen, der auch ein Klugscheißer ist. Wie kann man diesen Umstand nutzen, um an einen Hund zu kommen?
Ich habe mir das Hörspiel angehört. Es wird sehr lebendig vom Autor vorgetragen. Durch die kurze Zeit von nur 28 Minuten kann sich ein Kind sehr gut darauf konzentrieren. Die Geschichte ist durch Geräusche und Musik unterlegt, so dass man ein tolles Hörerlebnis erhält. Das Buch ist ab 6 Jahren empfohlen. Da bin ich mir nicht sicher, ob Kinder in diesem Alter die ganzen Witze und Pointen wirklich verstehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe den Humor des Autors und wurde schon von seinen vorherigen Kinderbüchern hervorragend unterhalten. Auch dieses hat mir wieder gut gefallen, auch wenn mir hier die Pointe zum Ende hin ein wenig gefehlt hat. Es ist lustig und lebensnah und unterhält auch Erwachsene mühelos. …
Mehr
Ich liebe den Humor des Autors und wurde schon von seinen vorherigen Kinderbüchern hervorragend unterhalten. Auch dieses hat mir wieder gut gefallen, auch wenn mir hier die Pointe zum Ende hin ein wenig gefehlt hat. Es ist lustig und lebensnah und unterhält auch Erwachsene mühelos. Das Hörbuch ist mit 30 Minuten Laufzeit kurz und prägnant und kann gut als Einschlafgeschichte genutzt werden. Da Marc-Uwe Kling selbst liest, ist die Betonung und die Stimmen der verschiedenen Charaktere mal wieder ein absoluter Hörgenuss. Empfehlenswerte 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Hörbuch:
Die Familie Theufel ist in ein neues Haus gezogen und die Kinder Tina und Theo spielen gerne auf dem Dachboden. Dort finden sie in einer alten Bücherkiste ein kleines, blaues Klugscheißerchen. Das allerdings würde sagen, ich bin nicht blau, ich bin türkis …
Mehr
Zum Hörbuch:
Die Familie Theufel ist in ein neues Haus gezogen und die Kinder Tina und Theo spielen gerne auf dem Dachboden. Dort finden sie in einer alten Bücherkiste ein kleines, blaues Klugscheißerchen. Das allerdings würde sagen, ich bin nicht blau, ich bin türkis ...
Meine Meinung:
Die Familie Theufel ist eine Familie mit lauter Besserwissern, sie übertrumpfen sich geradezu damit, sich gegenseitig zu verbessern, aber auch sich gegenseitig als Klugscheißer zu bezeichnen. Nun fanden die Kinder eines auf dem Dachboden und wetteten mit den Eltern, dass es das Klugscheißerchen gibt. Einen Monat Küche und Bad putzen gegen einen Hund. Wer wohl gewonnen hat und wie der Hund dann wohl heißen wird? (;
Vom Autor selbst gelesen fängt es schon lustig an, das Klugscheißerchen weiß bei der Musik, die oft zu Beginn eines Hörbuchs gespielt wird , schon alles besser. So zieht sich das durch das kurze und vor allem kurzweilige Hörbuch. Es machte Spaß der Familie zuzuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses 30-minütige Hörbuch ist so wunderbar komisch, dass man sich sofort eine Fortsetzung wünscht - und das Buch gleich nochmal von vorne hört! Marc-Uwe Kling, gleichzeitig Autor und Sprecher, vertont den herrlichen, pointiert-witzigen Text wirklich toll, und bereits die Intro …
Mehr
Dieses 30-minütige Hörbuch ist so wunderbar komisch, dass man sich sofort eine Fortsetzung wünscht - und das Buch gleich nochmal von vorne hört! Marc-Uwe Kling, gleichzeitig Autor und Sprecher, vertont den herrlichen, pointiert-witzigen Text wirklich toll, und bereits die Intro erzeugt ein breites Grinsen, das man während der folgenden 30 Minuten gar nicht mehr los wird. Dieses Hörbuch macht einfach Spaß, und das nicht nur Kindern ab ca. 8 Jahren, sondern auch den Eltern, und ich habe mich an der ein oder anderen Stelle gleich wiedererkannt, denn wer ist nicht ab und an selbst ein kleines Klugscheißerchen? Ich werde mir den Autor Marc-Uwe Kling definitiv merken und hoffe ganz dringend auf ein "Wiederhören" mit dem Klugscheißerchen. Unbedingt hörenswert!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herrlich besserwisserisch und dabei doch liebenswert. Eine lustige wie lehrreiche Geschichte.
Inhalt:
Die Geschwister Tina Theufel und Theo Theufel (mit insgesamt drei "TH") sind sich einig:
Rote Beete schmecken scheußlich und Eltern wissen immer alles besser.
Wenn die …
Mehr
Herrlich besserwisserisch und dabei doch liebenswert. Eine lustige wie lehrreiche Geschichte.
Inhalt:
Die Geschwister Tina Theufel und Theo Theufel (mit insgesamt drei "TH") sind sich einig:
Rote Beete schmecken scheußlich und Eltern wissen immer alles besser.
Wenn die es wenigstens zugeben würden! Aber Fehlanzeige!
Theo und Tina machen keinen Hehl daraus, dass sie kleine Klugscheißer sind. Warum also fehlt es Mama und Papa so schwer?!
Den Kindern bietet sich eine großartige Gelegenheit, als sie beim Spielen auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung machen.
In einer Bücherkiste, die der Vorbesitzer des Hauses vergessen hat, lebt ein kleines, türkisfarbenes Männchen mit großer Brille auf der knolligen Nase und einer noch größeren Klappe.
Es weiß einfach alles besser.
Es ist ein waschechtes Klugscheißerchen!
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre
Buchcover/Illustrationen:
Das Cover weckt bereits die Neugier! Das kleine türkisfarbene (nicht blaue!) Kerlchen in roter Latzhose und mit großer Brille ist wirklich knuffig. Man kann ihm seine Anmerkungen und Korrekturen einfach nicht übelnehmen.
Aber weshalb lautet der Titel "KLUGSCHEiSSERCHEN" mit "ss" statt "ß"? Der innere Monk und Besserwisser zittert geradezu :-D
Den liebevollen und detaillierten Zeichenstil von Astrid Henn mögen wir sehr.
Immer wieder schiebt das Klugscheißerchen die Brille hoch zur Nasenwurzel, eine Geste, die das Besserwisserische in seinen Worten nur noch unterstreicht.
Im Gegensatz zu anderen Kinderbüchern von Marc-Uwe Kling fehlen in diesem die liebgewonnenen Anspielungen oder Hinweise auf andere Bücher des Autors. Statt Känguru oder NEINhorn gibt es nur ein kuscheltier-Erdmännchen.
Lediglich der Stapel mit alten Videokassetten könnte ein Verweis auf die Kängurucomics und die darin erdachten Filmtitel bzw. Fortsetzungen sein.
Mein Eindruck:
Den Buchvorsatz zieren viele kleine und große Weisheiten des Klugscheißerchens: "Eine Wassermelone ist übrigens ein Kürbis."
Lesende wissen somit direkt, was sie erwartet :-)
Mit ein paar Fun Facts oder hin und wieder korrekt angewandter Grammatik ist es jedoch nicht getan:
"Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten."
(das Klugscheißerchen, vgl. S. 34)
Wer selbst ein kleiner Besserwisser ist, wird das türkisfarbene Kerlchen lieben.
Tina Theufel ist zehn Jahre, sieben Monate und vier Tage alt (so viel Zeit und Genauigkeit muss sein). Ihr jüngerer Bruder Theo Theufel ist acht Jahre, fünf Monate und einundzwanzig Tage alt.
Die Geschwister sind aufgeweckt, herrlich direkt und nutzen die einmalige Gelegenheit, an ein Haustier zu gelangen.
Da das Klugscheißerchen nur sichtbar ist für Seinesgleichen und die Kinder überzeugt davon sind, dass die Eltern genauso große Besserwisser sind, schließen sie mit dem Vater eine Wette ab:
Kann er das Klugscheißerchen sehen, weil er selbst immer alles besser weiß, bekommen die Geschwister einen Hund. Verlieren sie jedoch die Wette, müssen sie einen Monat die Küche sauber machen und das Bad putzen (das Känguru lässt grüßen!).
Bei Kinderbüchern von Marc-Uwe Kling weiß man nie so genau, welche Richtung die Handlung einschlägt. Daher wird an dieser Stelle selbstverständlich der Fortgang der Geschichte und der Ausgang der Wette nicht verraten ;-)
Lesende dürfen sich auf eine lustige Geschichte und herrlich schräge Dialoge freuen. Hier wird jedes Wort und jede Redewendung auf die Goldwaage gelegt. Ein Fest für jeden Klugscheißer!
Wie bei den Büchern für große Lesende gilt auch für Marc-Uwe Klings Kinderbücher: Den schrägen Humor muss man mögen. Wer ihn teilt, wird eine großartige Lesezeit haben.
Hörbuch:
Ein Muss ist auch das zeitgleich erschienene Hörbuch. Hier verleiht Marc-Uwe Kling jeder Figur eine individuelle Stimme und ganz besonders gelungen ist die Intonation des Klugscheißerchens. Eine irrwitzige Mischung aus hochnäsig, affektiert und dabei dennoch liebenswert.
Kleiner Tipp: Unbedingt mal reinhören!
Fazit:
Total schräg und witzig und obendrein auch noch lehrreich.
Ein irre lustiger Lesespaß für junge und alte Besserwisser!
...
Rezensiertes Buch: „Das Klugscheißerchen" aus dem Jahr 2023
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Familie voller Klugscheißer(chen)
Tina und Theo Theufel haben es nicht leicht mit ihren Eltern, die immer alles besser wissen wollen. Auf dem Dachboden ihres neu bezogenen Zuhauses entdecken sie beim Spielen ein waschechtes „Klugscheißerchen“. Doch nur Gleichgesinnte …
Mehr
Eine Familie voller Klugscheißer(chen)
Tina und Theo Theufel haben es nicht leicht mit ihren Eltern, die immer alles besser wissen wollen. Auf dem Dachboden ihres neu bezogenen Zuhauses entdecken sie beim Spielen ein waschechtes „Klugscheißerchen“. Doch nur Gleichgesinnte können es tatsächlich sehen. Sind Mama und Papa Theufel Klugscheißer oder nicht? Das gilt es herauszufinden.
Für alle, die bereits Kinderbücher des Autors kennen, ist „Das Klugscheißerchen“ Pflichtliteratur!
Die niedlichen und inhaltlich perfekt passenden vollfarbigen Bilder von Astrid Henn unterstützen eine amüsante, kurzweilige und herrlich kuriose Geschichte von (nicht nur einem) Klugscheißerchen, das immer alles besser weiß.
Dabei ist Besserwissen nur Klugscheißen, wenn es der Wahrheit entspricht. Und so lernen wir beim Lesen (oder Zuhören) auch immer etwas dazu. Für meinen Geschmack hätte es gern ausführlicher sein und genauere Informationen beinhalten können.
Das Klugscheißen zieht sich übrigens durch das gesamte Buch. Damit lohnt es sich definitiv sogar Klappentext, Vor- und Nachsatzseiten, Anhang und Impressum genau zu lesen.
Auf Grund des hohen Unterhaltungsfaktors runde ich 4,5 auf 5 Sterne in der Bewertung auf. Absolute Empfehlung nicht nur für Klugscheißer, sondern einfach für alle Personen jeden Alters.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Es ist eine sehr humorvolle Geschichte, kindgerecht, aber als Erwachsene versteht man den Humor nochmal etwas anders, als die Kinder. Wir haben uns das Hörbuch im Auto angehört und es war total unterhaltsam! Man erkennt seine eigene Familie 1:1 wieder! Wirklich, gefühlt jede …
Mehr
Es ist eine sehr humorvolle Geschichte, kindgerecht, aber als Erwachsene versteht man den Humor nochmal etwas anders, als die Kinder. Wir haben uns das Hörbuch im Auto angehört und es war total unterhaltsam! Man erkennt seine eigene Familie 1:1 wieder! Wirklich, gefühlt jede beschriebene Situation im Buch haben wir schon so in unserem Familienalltag erlebt!
Die Kinder fanden die Geschichte und das Klugscheißerchen sehr witzig, Das Klugscheißerchen ist ein liebenswertes Wesen, das natürlich alles besser weiß.
Das Hörbuch wird vom Autor selbst gesprochen und er macht das toll! Von unserer Familie gibt es eine klare Hör- bzw. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klugscheißerchen sucht seinesgleichen
Die Geschwister Tina und Theo entdecken auf dem Dachboden ihres neuen Zuhauses ein kleines seltsames Wesen. Es ist türkis (nicht blau!), trägt eine rote Latzhose und eine große Brille und ist nach eigenen Angaben ein …
Mehr
Klugscheißerchen sucht seinesgleichen
Die Geschwister Tina und Theo entdecken auf dem Dachboden ihres neuen Zuhauses ein kleines seltsames Wesen. Es ist türkis (nicht blau!), trägt eine rote Latzhose und eine große Brille und ist nach eigenen Angaben ein Klugscheißerchen. Und so verhält sich das kleine, putzige, besserwisserische Kerlchen auch. Die Kindern können es nur sehen, weil sie selbst auch immer klugscheißerisch unterwegs sind. Da sie sich ziemlich sicher sind, dass ihre Eltern ebenso der Gattung der Klugscheißer angehören, denken sie sich eine Wette aus. Sie wetten mit ihrem Vater, dass er das Klugscheißerchen auch sehen kann. Wenn ja, bekommen sie endlich den langersehnten Hund, wenn nein, dann müssen sie einen Monat lang Küche und Bad saubermachen. Wie diese Wette ausgeht wollt ihr wissen? Ja, dann müsst ihr wohl das Buch lesen, denn das verrate ich garantiert nicht.
Mich hat ja das Cover schon verzaubert. Dieses knuffelige kartoffelförmige blaue, äh, pardon, türkisfarbene Männchen mit Latzhose, Hasenzähnchen und Brille ist einfach zu süß! Und sein Name ist echt Programm. Das fängt schon beim Buchvor- und -nachsatz an, auf dem ganz viele Wissensblasen stehen („Spinnen sind keine Insekten“, „Erdbeeren sind ja eigentlich Nüsse“ usw.). Die Story selbst ist typisch Marc-Uwe Kling ein bisschen schräg, aber durchaus lustig. Frei nach dem Motto: „sind wir nicht alle ein bisschen klugscheißerisch?“. Die vielen bunten Illustrationen von Astrid Henn sind ausgesprochen schön und unterstreichen das Gelesene hervorragend. Es gibt keine Seite ohne ein Bild, was das Buch nochmal interessanter macht als Vorlese- und Zusammenlese-Buch, aber auch für Erstleser. Einen tieferen Sinn darf man hier jetzt nicht erwarten, aber das muss auch nicht immer sein. Manchmal darf man auch einfach nur so Spaß an einer etwas verrückten Geschichte haben. Und das ist hier allemal gegeben. Ich empfehle übrigens explizit das Lesen der Autoreninfo ganz hinten im Buch. Was habe ich gelacht! 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für