Sebastian Fitzek
Hörbuch-Download MP3
Das Joshua-Profil (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 409 Min.
Sprecher: Jäger, Simon
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der erfolglose Schriftsteller Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist. Das Joshua-Profil - Sebastian Fitzeks neuer Thriller zu einem hochbrisanten Thema, das noch vor wenigen Jahren Science-Fiction...
Der erfolglose Schriftsteller Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist. Das Joshua-Profil - Sebastian Fitzeks neuer Thriller zu einem hochbrisanten Thema, das noch vor wenigen Jahren Science-Fiction war und heute bereits erschreckende Realität ist: Predictive Policing - Verbrechen vorhersehen, bevor sie geschehen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, studierte Jura und arbeitete später als Chefredakteur und Programmdirektor für verschiedene Radiostationen Deutschlands. 2006 erschien mit riesigem Erfolg sein erster Thriller "Die Therapie", dem weitere Bestseller folgten. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.

© FinePic
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 409 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838777252
- Artikelnr.: 43972613
© BÜCHERmagazin, Margarete von Schwarzkopf (mvs)
"Die Themen, die Fitzek verarbeitet hat, sind aktuell und lassen den Leser bestimmt nachdenklich zurück." der Leseratz, 06/06/2018
Inhalt:
Max möchte eigentlich nichts lieber tun, als eine schöne Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Doch als sein Bruder aus der Sicherheitsverwahrung ausbricht und Max von zwielichtigen Gestalten verfolgt wird, wird alles anders …
Stil:
Der Einstieg in die Geschichte ist …
Mehr
Inhalt:
Max möchte eigentlich nichts lieber tun, als eine schöne Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Doch als sein Bruder aus der Sicherheitsverwahrung ausbricht und Max von zwielichtigen Gestalten verfolgt wird, wird alles anders …
Stil:
Der Einstieg in die Geschichte ist spannend, leider entwickelt sie sich dann zu einem Abklatsch des Films Minority Report (2002) und wird so eher langweilig. Die schaurigen Szenen, in denen es um Kindesmissbrauch und -misshandlung geht, sind grausam und hätten nicht in dieser Form dargestellt werden müssen. Etwas seichter wäre absolut ausreichend gewesen. Die Ausdrucksweise ist derb, teilweise zu gestellt und hat wenig mit den früheren Werken von Fitzek gemeinsam. Simon Jäger liest wieder gekonnt, kann aber leider auch nicht so viel herausholen.
Charaktere:
Sie wirken viel zu aufgesetzt. Sie können entweder gar nichts und wenn es darauf ankommt, geht alles oder sie sind so nichtssagend, dass sie einfach nur da sind, um die Geschichte künstlich aufzublasen. Es war nicht einer dabei, den man sich vorstellen könnte – naja vielleicht der Pädophile Cosmo, aber den will man nicht haben.
Cover:
Das Cover passt zur Geschichte. Viele Fäden und irgendwann ist man dann beim Ursprung und alles greift irgendwie ineinander.
Fazit:
Eine Geschichte über Pädophilie und künstliche Intelligenz, welche nicht überzeugen konnte – vor allem, weil es ein Abklatsch von Minority Report, McGyver und James Bond ist. Daher nur 2 Sterne und keine Lese- oder Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger und ein One-Hit-Wonder in Sachen Schriftstellerei. Er kann einfach nicht an den Erfolg seines ersten Buches anknüpfen. Seine Frau verdient das Geld und er kümmert sich um die Pflegetochter. Doch dann bricht die Hölle über ihn herein …
Mehr
Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger und ein One-Hit-Wonder in Sachen Schriftstellerei. Er kann einfach nicht an den Erfolg seines ersten Buches anknüpfen. Seine Frau verdient das Geld und er kümmert sich um die Pflegetochter. Doch dann bricht die Hölle über ihn herein – und er muss an allen Fronten kämpfen: um seine Ehe, seine Pflegetochter, sein Leben und seine Existenz.
Bisher habe ich nur „Noah“ von Fitzek genossen und war da nicht sonderlich angetan, muss ich zugeben. Die Idee, dass es das im Buch vorkommende Buch tatsächlich gibt (noch habe ich „Die Blutschule“ nicht gelesen, aber es liegt auf meinem SuB) finde ich aber sehr gelungen und ich wagte mich an „Das Joshua-Profil“ heran. Was soll ich sagen? Das Buch polarisiert, mich hat es überzeugt!
Die Figur Max Rhode ist sehr realitätsnah angelegt. Schon schnell ist er ein sympathischer Zeitgenosse, dessen Schicksal den Leser berührt und interessiert. Man kommt nicht umhin, sich zu wundern, dass all das ihn, den braven, unbescholtenen Bürger, trifft und nicht seinen völlig anders gestrickten, kriminellen Bruder, der all das doch „verdient“ hätte.
Fitzek hat eine Reihe Wendungen und Schicksalsschläge eingebaut, die immer wieder schockieren, aber nicht komplett an den Haaren herbeigezogen sind. Am Ende staunt man, wie alles zusammenhängt und wie gut das passt. Und genau das jagt dann eine extra-Gänsehaut über den Körper, da die Erkenntnis kommt: das könnte exakt so passieren!
Ich hätte wirklich nicht erwartet, dass mir das Buch so gut gefällt. Aber Fitzek beherrscht die Kunst, eine Prise (passenden) Humor mit einzubauen und die Story so noch echter, noch mehr an den Leser direkt gerichtet wirken zu lassen. Es kommen immer wieder Sätze vor, die mir besonders gut gefallen und die besondere Situationen sehr außergewöhnlich, aber absolut gut treffen. Ein Beispiel: „Die Welt drehte sich ohne mich, für eine kurze Weile zumindest.“ Ganz besonders gefallen hat mir eine Szene, in der sich Rhodes Ziehtochter mit ihrer Lehrerin auseinander setzt. Diese Szene allein ist schon einen Sonderpreis wert und für mich mit das Beste, was je zum Thema Schwulenhass geschrieben oder gesagt wurde.
Auch findet Fitzek immer wieder Vergleiche, die einfach köstlich und unheimlich treffend sind. Mir gefällt das sehr gut und ich genieße es, wenn es so rund und stimmig gemacht ist, wie hier.
Die Protagonisten sind teils sehr speziell, aber noch gerade so exzentrisch, dass man sie akzeptieren kann. Jola ist ein Teenager, den man auf Anhieb mag, trotz oder auch gerade wegen der Knodderschnauze, die sie hin und wieder hat. Toffi könnte direkt aus einer der Anwalt-Serien kommen, passend wäre er bei Ally McBeal beispielsweise. Schon deshalb mag ich ihn. Max Rhode ist der typische Loser, den man trotzdem mag, weil er ein anständiger Kerl ist. Kim hat den Part des Brötchenverdieners inne und ermöglicht Max so, weiter an seiner Karriere zu arbeiten. Die anderen Protagonisten … nun, das sollten die künftigen Leser dann einfach mal selbst herausfinden!
Ich hatte wenig erwartet und sehr gute und spannende Unterhaltung bekommen. Das sind Überraschungen, die ich mag. „Das Joshua-Profil“ spricht eine Problematik und eine Thematik an, die in nicht allzu ferner Zukunft tatsächlich akut werden könnte. Es lohnt sich, mal darüber nachzudenken. Alles in allem ist das für mich ein fünf-Sterne-Buch. Wer hätte das gedacht!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Lange hatte ich schon darauf gewartet, endlich dieses Buch in Händen zu halten. Da ich bislang alle Fitzek Thriller gelesen hatte, war ich nun sehr gespannt. Gerade weil er auch etwas anders werden sollte.
Und was soll ich sagen...? WOW!!!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch das Joshua Profil von Sebastian Fitzek, geht es um Maximilian Rhode, der nicht so beliebte Thriller schreibt und eine Pflegetochter namens Jola hat und mit Kim Rhode seiner Frau noch verheiratet ist. Max hat gerade seine Tochter vom Schwimmunterricht abgeholt und steht gleich danach im …
Mehr
In dem Buch das Joshua Profil von Sebastian Fitzek, geht es um Maximilian Rhode, der nicht so beliebte Thriller schreibt und eine Pflegetochter namens Jola hat und mit Kim Rhode seiner Frau noch verheiratet ist. Max hat gerade seine Tochter vom Schwimmunterricht abgeholt und steht gleich danach im Stau. Plötzlich ruft ihn jemand auf seinem Handy an, er geht ran und erfährt von einem ihm unbekannten Mann, der auf der Intensivstation im Krankenhaus liegt, dass er ihn zu sich ins Krankenhaus bittet. Er kommt der Bitte nach und fährt zum Krankenhaus. Vom Arzt erfährt er, das der Mann einen Selbstmordversuch hinter sich hatte, aber noch lebt und höchstwahrscheinlich in den nächsten Stunden an seinen Verbrennungen sterben wird. Max geht zu seinem Zimmer und redet mit dem Mann, der ziemlich viel von Maxs Privatleben und das seiner Frau weiß, was aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Als letztes sagt der Mann ihm nur noch, er soll die Stadt verlassen, sonst endet Max wie er. Danach verstirbt er sofort. In der Zwischenzeit wird Jola aus dem Auto entführt und als Max zurück zum Auto geht und das bemerkt, beginnt für ein perfides Spiel. Findet Max seine Tochter, bevor ihr was passiert ? Und was hat der Unbekannte verbrannte Mann im Krankenhaus gemeint, mit die Stadt verlassen ?
Mir hat die Geschichte wie immer von Sebastian Fitzek, gut gefallen. Sie war spannend und ich kam nicht auf das Ende, oder soll ich sagen auf die zwei Enden. Die Charaktere waren wie immer gut beschrieben und haben für mich nachvollziehbar gehandelt und mich auch manchmal etwas überrascht. Ich finde es spannend, wie Sebastian Fitzek, es immer wieder schafft aus einer normalen Sache, etwas besonders zu machen und daraus einen spannenden Thriller zaubert.
Ich gebe noch als Tipp, wer die Blutschule von Max Rhode (Sebastian Fitzek) liest, was ich getan habe versteht die Geschichte vom Joshua Profil vielleicht noch etwas besser und hat noch etwas mehr Hintergrundinfos zu der Geschichte an sich. Es ist aber kein muss, die Blutschule vor dem Joshua Profil zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Minority Report lässt grüßen oder: big brother is watching you
Max Rhode, mittelmäßig erfolgreicher Thrillerautor, wird eines Tages gebeten, einen sterbenden Mann im Krankenhaus zu besuchen, der ihn dringend sprechen möchte. Max bittet seine Tochter Jola, solange …
Mehr
Minority Report lässt grüßen oder: big brother is watching you
Max Rhode, mittelmäßig erfolgreicher Thrillerautor, wird eines Tages gebeten, einen sterbenden Mann im Krankenhaus zu besuchen, der ihn dringend sprechen möchte. Max bittet seine Tochter Jola, solange im Auto vor dem Krankenhaus zu warten. Der ihm unbekannte Mann, der an seinen massiven Verbrennungen sterben wird, erzählt Max, dass dieser sofort aus dem Land fliehen muss, wenn ihm sein Leben lieb ist und dass er sich keinesfalls eines Verbrechens schuldig machen darf. Wenn der Mann nicht nahezu alles über Max und dessen Familie wissen würde, täte er das als reine Hirngespinste ab. So aber gibt ihm die Sache zu denken. Als er dann auch noch feststellen muss, dass Jola verschwunden ist, offensichtlich entführt wurde, beginnt für Max der Schrecken seines Lebens. Er wird verdächtigt, in der Zukunft ein Verbrechen gegen seine eigene Tochter zu verüben. Dies hat das Programm Joshua herausgefunden, ein Programm, dass dazu dient, Verbrechen vor deren Ausübung zu entdecken und verhindern. Max muss fliehen und seine Tochter retten, dabei gerät er nicht nur in höchste Gefahr, sondern wird auch mit den Geistern seiner Vergangenheit konfrontiert.
Das Hörbuch beginnt eigentlich erstmal ganz harmlos, nimmt aber rasant Fahrt auf und entwickelt sich zu einem echten Actionthriller. Klar, die Idee ist jetzt nicht neu, dass ein Programm Verbrechen vor deren Ausübung erkennt (ich sage nur Minority Report), doch ist die Umsetzung hier ein bisschen anders und näher an der Realität, also in dem Kinokracher mit Tom Cruise. Denn hier werden die Verbrechen nicht durch hellsichtige „Precogs“ mittels Präkognition vorhergesehen, sondern durch das Ausspähen und Verknüpfen von Daten, die wir Menschen in der heutigen Zeit alle zu Hauf hinterlassen, wenn wir im Internet surfen, Einkäufe online tätigen oder diese bargeldlos bezahlen, an Bonusprogrammen teilnehmen uns so weiter. Das gibt zu denken, das kann ich euch sagen.
Simon Jäger versteht es, die Story so zu lesen, wie sie gelesen werden muss. Er gibt jeder Figur eine eigene Tonlage, was das zuhören und verstehen sehr leicht macht. Mich konnte die Story auf jeden Fall fesseln und ich wollte unbedingt wissen, wie es denn nun ausgeht. Das Ende war dann doch ganz anders, als ich gedacht habe, aber durchaus im Nachhinein nachvollziehbar und schlüssig.
Witzig finde ich, dass die Hauptfigur, der Autor Max Rhode, das Pseudonym von Fitzek ist und das von ihm unter diesem Namen geschriebene Buch „Die Blutschule“ in dem Hörbuch eine zentrale Rolle spielt. Ich mag solche Verquickungen.
Kurz gesagt: ein spannender Thriller, der irgendwie gar nicht so sehr realitätsfern ist, wie man zunächst denkt. Wer es gerne actionreich und rasant mag und nicht zimperlich ist, was Gewalt in Büchern betrifft, dem lege ich das Buch ans Herz. Ich kann nun keinen Vergleich zu anderen Fitzek-Büchern ziehen, da dieses hier mein erster Fitzek war. Mir hats sehr gut gefallen, ich vergebe 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da das Geschehen rasant Fahrt aufnimmt und man beim Lesen alles um sich herum vergisst - das sollte ein guter Thriller leisten können!
Nicht so gefallen hat mir persönlich, dass das Vater-Tochter-Verhältnis etwas überstrapaziert wurde und auch …
Mehr
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da das Geschehen rasant Fahrt aufnimmt und man beim Lesen alles um sich herum vergisst - das sollte ein guter Thriller leisten können!
Nicht so gefallen hat mir persönlich, dass das Vater-Tochter-Verhältnis etwas überstrapaziert wurde und auch die Thematik "Blutschule", wobei das bestimmt jeder anders sieht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Joshua Profil" von Sebastian Fitzek ist aus dem Hause Lübbe und hat einen Umfang von 432 Seiten.
Das Hörbuch besitzt einen Umfang von 9 Stunden und 26 Minuten.
Das Buch gibt es in auch in einer Softcover- und Ebookversion.
Die Hardcoverausgabe hat eine sehr gute, …
Mehr
Das Buch "Joshua Profil" von Sebastian Fitzek ist aus dem Hause Lübbe und hat einen Umfang von 432 Seiten.
Das Hörbuch besitzt einen Umfang von 9 Stunden und 26 Minuten.
Das Buch gibt es in auch in einer Softcover- und Ebookversion.
Die Hardcoverausgabe hat eine sehr gute, robuste Qualität mit abnehmbaren Schutzumschlag und griffigen Leseseiten, sowie Lesebändchen.
Der Sprecher des Hörbuches hat eine angenehme, raue, tiefe Stimme. Er passt recht gut zu dem älteren Protagonisten des Werkes.
Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Sein Bruder Cosmo ein pädophiler Verbrecher, der hinter Gittern sitzt. Max wird auch ein Verbrechen begehen, er weiß es nur noch nicht, aber Joshua weiß es...
Dies war mein erster Fitzek den ich als Hörbuch und Buch parallel gelesen und gehört habe. Ich bin absolut begeistert. Es war spannend von Anfang bis Ende. Die deutsche Atmosphäre und Ortschaften sind sehr gut eingefangen und haben Erkennungswert. Die Geschichte ist sehr dramatisch, mit viel Action und jeder Menge unerwarteter Wendungen. Die Idee hinter dem Werk find ich grandios. Algorithmen zu thematisieren ist wirklich sehr fantasievoll, zukunftsorientiert und regt zum Nachdenken an.
Fazit: Unglaublich spannender und dramatischer Roman mit viel Action und unerwarteten Wendungen. Unbedingt lesen oder hören!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leider wieder ein Thriller von dem Autor der mich nicht mitreißen konnte. Bei Fitzek und mir ist es entweder hopp oder top, was dazwischen gibt es nicht. Komischerweise haben mir aber die Nachfolger aber wieder super gefallen.
Beim diesem hier war mir alles zu wild, zu sehr an den Haaren …
Mehr
Leider wieder ein Thriller von dem Autor der mich nicht mitreißen konnte. Bei Fitzek und mir ist es entweder hopp oder top, was dazwischen gibt es nicht. Komischerweise haben mir aber die Nachfolger aber wieder super gefallen.
Beim diesem hier war mir alles zu wild, zu sehr an den Haaren herbeigezogen, zu unrealistisch und die Charaktere sind mir nicht nahe gekommen. Es kam mir wie eine Abfolge von Situation vor, nur immer mit einer anderen Person. Ein einziges hin und her switchen. Kaum das ich mich an eine Situation gewöhnt hatte, kam sofort ein Sprung zu einem anderen Ort. Am Ende empfand ich es nur noch als Kuddelmuddel, ohne richtigen Durchblick.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein Buch, das einem zu denken gibt...
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Max Rhode ist Schriftsteller und gerade nicht erfolgreich. Nach seinem Bestseller herrschte lange Flaute und sein Verlag setzt ihn unter Druck, endlich sein neustes Werk fertig zu stellen. Er erhält einen Anruf eines Mannes, der ihn eindringlich bittet, ins Krankenhaus zu kommen, da er wichtige …
Mehr
Max Rhode ist Schriftsteller und gerade nicht erfolgreich. Nach seinem Bestseller herrschte lange Flaute und sein Verlag setzt ihn unter Druck, endlich sein neustes Werk fertig zu stellen. Er erhält einen Anruf eines Mannes, der ihn eindringlich bittet, ins Krankenhaus zu kommen, da er wichtige Informationen hätte, die nur für Max bestimmt sind. Um die Neugierde des Autors in sich zu befriedigen, fährt Rhode ins Krankenhaus. Doch die Worte, die der Sterbende sagt, hinterlassen bei Max eher Rätsel als alles andere. "Joshua hat dich ausgewählt". Was soll das sein? Wer ist Joshua? Und warum sollte Max ein Verbrechen begehen?
Nachdem seit Wochen ein Hype um Sebastian Fitzeks neues Buch gemacht wird und zu Werbezwecken groß gesagt wurde, man müsse die Blutschule lesen, die Bücher hängen unmittelbar zusammen, hab ich mich auch hinreißen lassen und das erste Werk gelesen. Dass es unter dem Pseudonym Max Rhode veröffentlicht wurde, ist ein toller PR-Gag und lässt sicherlich die Kasse von Herrn Fitzek noch mal extra klingeln.
Was mich daran stört, ist, dass es dadurch eigentlich das Joshua-Profil schmälert. Es hätte der ganzen Werbung überhaupt nicht bedurft.
Mit Joshua schreibt Fitzek wieder so wie früher. Leser, die es unblutig mögen, sind bei ihm ja immer richtig. Der Autor fängt seine Leser eher durch die psychologische Schiene. Diese Geschichte ist von Anfang an sehr spannend und was mir besonders gut gefallen hat: Man kann als Leser endlich mal wieder mitraten und bekommt nicht gleich zu Anfang die Lösung aufs Tablett serviert. In der Story gibt es Momente, in denen der Leser immer mal wieder stutzt und überrascht wird, weil nichts vorhersehbar ist.
Der Stil von Herrn Fitzek ist flüssig und gut zu lesen. 400 Seiten, die im Nu vergehen. Bitte endlich wieder mehr davon.
FAZIT: Endlich wieder Fitzek wie früher!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für