Sylvia Deloy
Hörbuch-Download MP3
Das Glück ist zum Greifen da (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 259 Min.
Sprecher: Gahrke, Claudia
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Aus und vorbei, der Job bei einem hippen Kölner Start-up ist in letzter Minute geplatzt und damit Anas Chance, in Deutschland bleiben zu können. Der Vater ihrer Zwillinge ist unauffindbar, er tourt derweil als Hornist irgendwo durch die Weltgeschichte. An willigen Helfern fehlt es nicht, alle wollen, dass Ana und ihre Kinder bleiben. Nicht zuletzt der Musiklehrer der talentierten Zwillinge, der Ana mit seinem Optimismus zur Weißglut treibt. Bis sie erkennt: Auch auf Traumtänzer ist Verlass.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sylvia Deloy lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in ihrer Lieblingsstadt Köln. Da sie sich schon immer für die komischen Seiten des Lebens interessierte, arbeitete sie nach ihrem Studium beim Fernsehen als Autorin für Comedy-Sendungen. Wenn sie nicht gerade im Garten buddelt oder in ihre Laufschuhe steigt, schreibt sie fleißig an ihrer nächsten romantischen Komödie
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 259 Min.
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838792293
- Artikelnr.: 58535425
Ana, ursprünglich aus Serbien, aber schon seit 12 Jahren in Deutschland, muss wahrscheinlich Deutschland verlassen, da sie keinen Job hat.
So die Ausgangslage für einen Kampf um Heimat und Zuhause. Man stellt sich als Leser oft die Frage, ob die Behandlung fair ist, ob die Gesetze nicht …
Mehr
Ana, ursprünglich aus Serbien, aber schon seit 12 Jahren in Deutschland, muss wahrscheinlich Deutschland verlassen, da sie keinen Job hat.
So die Ausgangslage für einen Kampf um Heimat und Zuhause. Man stellt sich als Leser oft die Frage, ob die Behandlung fair ist, ob die Gesetze nicht manchmal einfach zu streng ausgelegt werden. Warum darf der eine bleiben, die andere aber nicht. In diesem Roman geht man dieser Frage nicht weiter auf den Grund, aber es geht um Zusammengehörigkeitsgefühl, um Nachbarschaftshilfe, um Liebe und Freundschaft.
Ein sehr humorvoller Roman, der flüssig geschrieben ist und aufgrund seiner Situationskomik einfach so weggelesen werden kann. Es kommt keine Langeweile auf, es gibt keine Längen und keine Wiederholungen. Dieses Buch ist prellgefüllt mit Lesespaß.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eine bezaubernde und rührende Geschichte
Mich hat dieses Buch von der ersten Seite in den Bann gezogen.
Es geht hier um eine Serbin Ana , die vor 10 Jahren nach Deutschland kam, um in Köln zu studieren. Sie lernt ein Musiker kennen , der sie dann mit ihren Zwillingssöhnen Olly und …
Mehr
eine bezaubernde und rührende Geschichte
Mich hat dieses Buch von der ersten Seite in den Bann gezogen.
Es geht hier um eine Serbin Ana , die vor 10 Jahren nach Deutschland kam, um in Köln zu studieren. Sie lernt ein Musiker kennen , der sie dann mit ihren Zwillingssöhnen Olly und Vally sitzen lies.
Jetzt droht ihr die Ausweisung, da ihr e begrenzte Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen ist und sie einfach keine Arbeit findet.
Der Kindsvater ist leider unter getaucht, der wenigstens die Vaterschaft der beiden Kinder anerkennen könnte.
Diese Situation erscheint wirklich total auswegslos. Doch Ana hat viele Nachbarn und eine beste Freundin, die ihr helfen wollen, damit sie und ihre Kinder in ihrem geliebten Köln und ihre neue Heimat bleiben können.
Ob das auch ihnen gelingt ?
Die Schriftstellerin hat geschickt die ernsten Themen wie zum Beispiel die Zustände auf dem Ausländeramt, Existenzängste durch Arbeitslosigkeit, Integration, Ausweisungsängste, so wie die Suche nach der großen Liebe mit einer Leichtigkeit vor einem zarten humoristischen Hintergrund zusammen gesteckt.
Beim Lesen wurden bei mir die unterschiedlichsten Emotionen wie Lachen, Weinen , Rührung und Mitleid geweckt. Mit einem Auge für das Detail, hat die Schriftstellerin liebevoll jede Charakteren dieser Geschichte , so wie die Schauplätze und Vierteln in Köln beschrieben, wobei Ana immer im Vordergrund stand.
Der Schreibstil der Schriftstellerin ist mit einer Leichtigkeit behaftet, so das man nur so durch das Buch geflogen ist.
Diese wirklich bezaubernde Geschichte hat mich zum Nachdenken und Überdenken gebracht und ich hoffe, euch wird sie genau so gut wie mir gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Glück ist zum Greifen da" von Sylvia Deloy ist ein herrlich leichter Wohlfühlroman mit einem ernsten Hintergrund.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist schlicht, aber dennoch nicht schnörkellos. Einige Passagen waren sehr berührend formuliert. Da …
Mehr
"Das Glück ist zum Greifen da" von Sylvia Deloy ist ein herrlich leichter Wohlfühlroman mit einem ernsten Hintergrund.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist schlicht, aber dennoch nicht schnörkellos. Einige Passagen waren sehr berührend formuliert. Da spürt man richtig, welche Schwierigkeiten das Leben manchmal mit sich bringt. Andererseits kommt aber vor allem der Humor nicht zu kurz. Des öfteren konnte man beim Lesen in herzhaftes Lachen ausbrechen. Gerade in der Fähigkeit ernste Themen wie die drohende Ausweisung der Serbin Ana und ihrer Zwillingsjungs, toleranter und offener Umgang miteinander, Suche nach Liebe und einiges mehr auf amüsante Art zu vermitteln, liegt eine Besonderheit dieses Romans. Der Leser kann sich einfach nur gut unterhalten oder auch die ernsten Töne zwischen den Zeilen auf sich wirken lassen. Ich finde es schön, wie es hier einfließt, ohne dem Ganzen eine Schwere zu geben oder anklagend zu wirken.
Ana ist mir sehr sympathisch. Durch ihre Geschichte wird auf durchaus unterhaltsame Weise gut die Problematik der Asyl-Politik anschaulich. Auch Vally und Olly, ihre Jungs, sind super. Beide sind lebensfrohe Lausbuben mit großem musikalischen Talent, die ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht haben. Wie sollen sie sich da plötzlich in Serbien zurecht finden?
Auf ihrer Suche nach eine Lösung, die es ermöglicht in Deutschland zu bleiben, werden die drei von alten und neuen Freunden unterstützt. Ella, Anas beste Freundin, ist ebenfalls sehr sympathisch. Jede Frau sollte so jemanden an seiner Seite haben. Sie bringt Ana auf andere Gedanken, hält ihr den Rücken frei und versucht tatkräftig, alles was sie kann, um zu helfen: "Das wird wieder, Ana. In ein paar Wochen verschwindet das Grau langsam. Ich spreche aus Erfahrung. Hier und da erste bunte Flecken. Dann werden es immer mehr [...] Du musst nur diese ersten grauen Wochen überstehen."
Auch die anderen Charaktere gefallen mir gut. Es ist leicht der Geschichte zu folgen und sich als Teil von Anas Leben zu fühlen. Es finden sich so viele charmante, warmherzige Aspekte und gleichzeitig empfinde ich die Schilderungen auch als lebensnah. Klar, wäre ich einiges anders angegangen als Ana, aber deswegen ist ihr Verhalten für mich nicht weniger stimmig. Zu ihr als Charakter passt es gut. Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen und mit den Protagonisten mitzubangen, zu hoffen, zu fühlen, zu lachen.
"Das Glück ist zum Greifen da" von Sylvia Deloy ist ein toller Roman, der sich super liest, dabei Wohlfühlatmosphäre schafft und auch ein wenig nachdenklich stimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr schnell, schon nach den ersten Sätzen wusste ich, dieses Buch gefällt mir.
Auf leichte Art hat die Autorin einige schwierige Themen aufgenommen und mit Leben gefüllt. Arbeitslosigkeit, Abschiebung, Alterseinsamkeit, allein erziehend, Luxussanierungen von Wohnungen mit …
Mehr
Sehr schnell, schon nach den ersten Sätzen wusste ich, dieses Buch gefällt mir.
Auf leichte Art hat die Autorin einige schwierige Themen aufgenommen und mit Leben gefüllt. Arbeitslosigkeit, Abschiebung, Alterseinsamkeit, allein erziehend, Luxussanierungen von Wohnungen mit anschließender Mieterhöhung. Dazu lernen wir auch Helikoptereltern und Paragraphenreiter kennen.
Das Buch war in keinster Weise überfrachtet weil Dreh- und Angelpunkt Ana ist, die ihre Mitmenschen liebt und ein bisschen verwöhnt, denn sie kann nicht Nein sagen.
Fast alle Figuren sind sehr sympathisch und die beiden Antagonisten sind trotz allem nicht verabscheuungs-würdig. Denn auch sie sind durch die beschriebene Situationskomik nicht böse und die Runninggags sind einfach köstlich.
Über allem liegt die Tatsache das Heimat nicht ein Ort oder Land, sondern im Herzen und da wo die Liebsten sind ist,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Ana ist als junges Mädchen aus Serbien gekommen um in Köln Design zu studieren. Jetzt, zwölf Jahre später, steht sie vor der Abschiebung.
In letzter Minute platzt ihr Job bei einem Start-Up Unternehmen, der Vater ihrer Kinder hat sich …
Mehr
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Ana ist als junges Mädchen aus Serbien gekommen um in Köln Design zu studieren. Jetzt, zwölf Jahre später, steht sie vor der Abschiebung.
In letzter Minute platzt ihr Job bei einem Start-Up Unternehmen, der Vater ihrer Kinder hat sich schon während der Schwangerschaft aus dem Staub gemacht und somit sind alle Chancen auf eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung dahin.
An Ideen und Helfern fehlt es Ana nicht, auch der Klavierlehrer ihrer Kinder möchte gerne dass sie in Köln bleiben. Allerdings geht Peter Ana mit seinem Optimismus ordentlich auf den Keks.
Und die Zeit wird immer knapper ...
Meine Meinung:
Gut, das Cover ist jetzt vielleicht nicht so toll, aber was will man da auch für eines nehmen. Die Kurzbeschreibung machte mich neugierig, vor allem auch, dass es eine romantische Komödie sein soll.
Nun, die romantische Kömödie suchte ich vergebens, es gab vielleicht ein paar Stellen die man vielleicht in die Richtung stecken könnte, aber das war mir fast zu gewollt.
Mich hat vielmehr die Geschichte von Ana total berührt. Wie schnell man in die Mühlen der Bürokratie gerät und obwohl sie Kinder hat, ist die Abschiebung immer wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Beteiligten. Das hat für mich die Geschichte ausgemacht, die Authentizität, das Gefühl, die Hilflosigkeit.
Natürlich passierte viel drumrum, Anas Freunde sind tolle Menschen. Das alles hat für mich einen fast perfekten Roman ausgemacht.
Mich konnte das Buch jedenfalls sehr gut unterhalten und ich habe es gerne gelesen und kann es nur empfehlen.
Gerne lese ich mehr von der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Ana und ihren beiden Zwillingsjungs hat mir richtig gut gefallen. So gut, dass ich mir direkt auch das nächste Buch der Autorin bestellt habe, das erst vor Kurzem im Dezember ´20 erschienen ist. Was genau es war, das mich hier begeistert hat, kann ich aber gar nicht so …
Mehr
Die Geschichte von Ana und ihren beiden Zwillingsjungs hat mir richtig gut gefallen. So gut, dass ich mir direkt auch das nächste Buch der Autorin bestellt habe, das erst vor Kurzem im Dezember ´20 erschienen ist. Was genau es war, das mich hier begeistert hat, kann ich aber gar nicht so genau sagen. Es wird wohl eine Mischung sein. Zum einen kann Frau Deloy gut und angenehm schreiben, ohne "künstlich" oder Roman-mäßig "ausgedacht" zu klingen. Bei ihr stimmen die Dialoge ebenso wie die Gedankengänge, die sie Ana zuschreibt. Zum anderen kann sie dem Leser ihr Figuren aber auch gut ans Herz legen, denn die sind nicht nur sympathisch, sondern auch realistisch getroffen. Mir haben vor allem die Nebenfiguren in diesem Roman gut gefallen, so sehr, dass ich über sie eigentlich gern genauso viel wissen wollte wie über Ana. Die Story an sich ist nett und gemütlich zu lesen - ein "Wohlfühlroman" würden es manche wohl nennen; die Dialoge sind stimmig, und die Liebe der Autorin zur Stadt Köln scheint auch immer wieder durch. Natürlich will man wissen, wie das ganze Abschiebedrama um Ana und ihre Söhne ausgeht, auch wenn man es sich natürlich auch schon ein bisschen denken kann, wenn man mal ehrlich ist. Das Ende ist dann in der Tat auch ein bisschen arg Friede-Freude-Eierkuchen-artig geworden; Realisten würden hier wohl eher die Augen verdrehen. Tatsächlich läuft´s im Leben nun mal meistens nicht so, und das muss wohl sogar Frau Deloy selbst zugeben, die darauf in ihrem Nachwort eingeht. Trotzdem - "Die Liebe ist zum Greifen da" ist ein gelungener, kurzweiliger und unterhaltsamer Liebesroman, bei dem man auch mal ein Auge zudrücken kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Glück ist zum Greifen nah" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Sylvia Deloy gelesen habe. Und ich muss sagen, die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte wirklich beeindruckt.
Sie spielt in Köln und hier in dieser Stadt lebt unsere Protagonistin Ana, Serbin, …
Mehr
"Das Glück ist zum Greifen nah" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Sylvia Deloy gelesen habe. Und ich muss sagen, die Autorin hat mich mit ihrer Geschichte wirklich beeindruckt.
Sie spielt in Köln und hier in dieser Stadt lebt unsere Protagonistin Ana, Serbin, alleinerziehende Mutter von zwei Zwillingen, zur Zeit arbeitslos. Zig Bewerbungen hat sie nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums geschrieben und bisher nur Absagen erhalten. Als dann auch noch der Job bei einem hippen Kölner Start-Up Unternehmen in letzter Sekunde platzt, sinkt Anas Chance in Deutschland zu bleiben. Der Vater der Zwillinge muss dringend her. Doch der tourt mit seinem Horn in der ganzen Welt herum. Gut, dass Ana viele Freunde hat, die versuchen ihr zu helfen. Dazu gehört auch der sorglose Musiklehrer, der den talentierten Zwilllingen Klavierunterricht erteilt. Peter treibt Ana mit seinem unerschütterlichen Optimismus zur Weißglut. Doch eines Tages muss sie feststellen, dass auch auf Traumtänzer Verlass sein kann...
Einfach klasse! Der Schreibstil der Autorin hat mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Ich bin ab der ersten Seite sofort in die Geschichte eingetaucht. Wir lernen eine liebenswerte Protagonistin und ihre Kinder kennen. Die Drei habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Autorin beschäftigt sich in ihrer unterhaltsamen Geschichte, die mich ab und an zum Schmunzeln gebracht hat, auch mit einem ernsthaften Thema. Anas Geschichte hat mich wirklich berührt und ich hätte sie gerne mal in den Arm genommen. Ich sehe ihr verzweifeltes Gesicht vor mir, als sie wieder eine Absage auf eine Bewerbung bekommt. Gerne hätte ich ihr Mut gemacht. Aber dann passiert etwas, das Anas Leben von einem auf den anderen Tag verändert. Und auch die Liebe hält in ihrem Leben Einzug. Doch auch hier scheint sie das Glück zu verlassen. Doch wie heißt es so schön: "Was nützt der schönste Ort, wenn die, die man liebt woanders sind!" Bis zum Ende des Buches habe ich gehofft und gebangt und Ana alles Glück der Welt gewünscht.
Eine herzerfrischende und unterhaltsame Geschichte, die mir unterhaltsame und vergnügliche Lesestunden beschert hat. Das traumhafte Cover passt übrigens auch wunderbar. Gerne vergebe ich für dieses herrliche Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte des Buches geht um Ana,eine alleinerziehende Mutter von Zwillingen.Sie ist arbeitslos nach ihrem Studium,der Vater der Kinder hat sich ins Ausland abgesetzt-er ist Musiker und immer unterwegs.Ana hat sich bei einer Werbeargentur beworben und soll nun den vertrag unterschreiben.Aber …
Mehr
Die Geschichte des Buches geht um Ana,eine alleinerziehende Mutter von Zwillingen.Sie ist arbeitslos nach ihrem Studium,der Vater der Kinder hat sich ins Ausland abgesetzt-er ist Musiker und immer unterwegs.Ana hat sich bei einer Werbeargentur beworben und soll nun den vertrag unterschreiben.Aber diese haben es sich anders überlegt,sie wollen lieber eine Praktikantin einstellen.Das ist nicht gut für Ana und dann bekommt sie auch noch Post vom Ausländeramt.Innerhalb einer festgesetzten Zeit muß sie nachweißen das sie Arbeit hat,sonst werden sie und ihre Zwillinge ausgewiesen.Ein Schock für Ana,bei ihrer Freundin Ella sucht sie Rat und Hilfe.Denn Ella ist immer für Ana da. Und ihr Rat diesmal Ana soll auf Tinder nach einem Mann suchen.
Ana ist auch eine tolle Nachbarin,für einen gebrechlichen Nachbarn kauft sie ein,Kosta hilft sie beim Deutsch lernen.Im Haus wohnt auch der Musiklehrer ihrer Zwillinge-der Ana mit seinem Optimismus zur Weißglut treibt.Aber Ana merkt auch bald ,das auf ihn doch Verlas ist,Die Hausgemeinschaft verfasst eine Petiton damit Ana mit ihren Kindern in Deutschland bleiben kann....
Die Autorin Sylvia Deloy hat einen modernen,liebevollen Roman geschrieben.Er befasst sich mit aktuellen Themen wie Arbeitslosigkeit,Abschiebung,Alterseinsamkeit,Mietwucher-Sanierung.Der Schreibstil hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.Die Zwillinge Vally und Olly haben alles aufgelockert mit ihrer Freundin Lin.So manches mal habe ich lachen müssen,trotz des schwieigen Themas des Buches-sehr gerne gebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ana stammt aus Serbien, lebt aber schon seit zwölf Jahren in Deutschland. Der Vater ihrer Zwillinge Vally und Olly tourt in der Welt herum. So muss sie schauen, dass sie zurechtkommt. Aus dem so wichtigen Job ist nichts geworden und nun droht ihr die Abschiebung. Sie muss Deutschland innerhalb …
Mehr
Ana stammt aus Serbien, lebt aber schon seit zwölf Jahren in Deutschland. Der Vater ihrer Zwillinge Vally und Olly tourt in der Welt herum. So muss sie schauen, dass sie zurechtkommt. Aus dem so wichtigen Job ist nichts geworden und nun droht ihr die Abschiebung. Sie muss Deutschland innerhalb von 28 Tagen verlassen haben. Dabei hat sie einige Unterstützer, die nicht wollen, dass sie ausreisen muss. Ein Job ist nicht in Sicht und eine Hochzeit, Welche die Abschiebung verhindern könnte, auch nicht. Doch so schnell gibt Ana nicht auf.
Der lockere Schreibstil liest sich schön flüssig und vermittelt eine Menge Kölner Lokalkolorit. Da die Geschichte aus der Sicht von Ana geschrieben ist, sind wir sehr nahe an ihr und können uns daher gut in sie hineinversetzen. Ana ist eine sympathische Person, die es nicht leicht hat. Hornist Udo ist zwar der Vater ihrer Zwillinge und hat den beiden sein Talent mitgegeben, aber leider glänzt er durch Abwesenheit. Nicht einmal die Vaterschaft hat er anerkannt. Da helfen auch nicht die Geschenke, die für die Jungs ankommen. Zum Glück hat Ana Freunde, die sie unterstützen. Da ist nicht nur ihre beste Freundin Ella, auch die Menschen aus der Nachbarschaft und sogar der sorglose Musiklehrer ihrer Söhne. Es braucht ein Weilchen, bis Ana erkennt, dass auch auf Traumtänzer Verlass ist.
Es ist eine berührende Geschichte, die sich mit ernsten Themen beschäftigt, obwohl sie lockerleicht daherkommt. Mich hat dieses Buch gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte Ana mal eben schnell einen Arbeitsvertrag als Produktdesignerin unterschreiben. Der Job hörte sich sehr interessant an bei einem Startup Unternehmen.
Doch daraus wird nichts, aus finanziellen Gründen wird ihre Stelle von einer Praktikantin besetzt. Als wäre das …
Mehr
Eigentlich wollte Ana mal eben schnell einen Arbeitsvertrag als Produktdesignerin unterschreiben. Der Job hörte sich sehr interessant an bei einem Startup Unternehmen.
Doch daraus wird nichts, aus finanziellen Gründen wird ihre Stelle von einer Praktikantin besetzt. Als wäre das nicht schon schlimm genug, flattert ein Brief der Ausländerbehörde ins Haus. Ana muss entweder eine Arbeitsstelle und/oder heiraten, sonst droht ihr und ihren beiden Söhnen die Abschiebung nach Serbien.
Vor mehr als 10 Jahren ist Ana nach Deutschland gekommen, hat sich schnell eingelebt und die Sprache gelernt. Sehr ungeplant war die Schwangerschaft, doch die Zwillinge Vally und Olly sind Anas großen Glück.
Der Vater der Kinder hat sich schnell aus dem Staub gemacht und Ana hat keine Chance, ihn zu erreichen.
Wenn sie die Vaterschaft beweisen könnte, hätte sie eine bessere Chance in Deutschland bleiben zu dürfen.
Nun muss dringend ein Job her, was nicht gerade einfach ist.
Die Nachbarn sind entsetzt und wollen auf keinen Fall, dass Ana und die Jungs das Land verlassen müssen.
Gemeinsam überlegen sie sich Lösungen. Sogar an eine Petition wird gedacht.
Trotz allem bleibt Ana hilfsbereit und fröhlich, nach außen lässt sie ihre Ängste kaum raus. Den Zwillingen hat sie erzählt, dass eventuell ein Umzug stattfindet. So schlimm finden Olly und Vally die Vorstellung nicht. Es bleibt ungewiss und der Leser wird auf Spannung gehalten.
Das Buch hat eine Leichtigkeit, die einen durch die komplette Geschichte führt. Es war ein Vergnügen, dem Leben von Ana und ihren Söhnen zu folgen. Die Zwillinge sind clever, hilfsbereit und haben immer einen lockeren Spruch auf Lager. Auch die anderen Charaktere sind liebevoll dargestellt, fast schon zu perfekt, aber es passt zur Geschichte.
Die Covergestaltung passt prima zum Buch. Die Radfahrerin sieht vergnügt und lebensfroh aus und so ist auch Ana.
Trotz der schweren Krise, wo es unklar ist, ob die junge Familie ausgewiesen wird, behält Ana ihr freundliches Wesen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, damit hat das Jahr schön begonnen. Eine Geschichte wie auf einer Wolke, so fluffig leicht und locker, ohne kitschig zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für