
Tina Frennstedt
Hörbuch-Download MP3
Das gezeichnete Opfer / Cold Case Bd.2 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 446 Min.
Sprecher: Mittelstaedt, Tessa
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Nebel liegt über dem Süden Schwedens, als in Malmö eine der umstrittendsten Künstlerinnen des Landes ermordet aufgefunden wird. Zuvor war ihre Kunst mutwillig zerstört. Mit merkwürdigem Lehm, der eine gruselige Verbindung zu einem ungelösten Mordfall, einem COLD CASE, herstellt. Vor 15 Jahren war ein Mann auf brutale Weise ermordet worden. Am Opfer fand man damals das gleiche Material. Tess Hjalmarsson stürzt sich in die Ermittlungen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tina Frennstedt arbeitet als Kriminalreporterin beim schwedischen Fernsehen und ist - wie die Protagonistin ihrer Krimireihe - Expertin für Mordfälle, die jahrzehntelang nicht aufgeklärt wurden. Der erste Band, Cold Case - Das Verschwundene Mädchen, war ein großer Erfolg und wurde als "Bestes Krimidebüt Schwedens 2019" ausgezeichnet. Der vorliegende zweite Band setzt die Erfolgsgeschichte fort. Tina Frennstedt lebt in Stockholm.

© Maria Östlin
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 446 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838794808
- Artikelnr.: 60907812
"Ein spannender Kriminalroman der Extraklasse." Traude Banndorff-Tanner, Bücherschau, 10.2022
Eine Stadt in Aufruhr. Eine Bandenrivalität fordert den gesamten Polizeiapparat und das gerade erst gegründete Cold-Case-Team um Ermittlerin Tess Hjalmarsson soll aufgelöst werden. Doch als eine Verbindung zu einem aktuellen Mordfall auftritt, bekommt das Team noch eine Chance. Werden …
Mehr
Eine Stadt in Aufruhr. Eine Bandenrivalität fordert den gesamten Polizeiapparat und das gerade erst gegründete Cold-Case-Team um Ermittlerin Tess Hjalmarsson soll aufgelöst werden. Doch als eine Verbindung zu einem aktuellen Mordfall auftritt, bekommt das Team noch eine Chance. Werden die Ermittler den Mord an Max, der einige Jahre zurückliegt, aufklären können?
Zuerst sieht es ja gar nicht danach aus. So ein Cold Case ist ja auch überaus kniffelig und nach vielen Jahren verschwinden Erinnerungen und schlechte Gewissen werden kleiner. Da ist es dann oft nur ein winziger Hinweis und auf den wartet man dann den ganzen Fall über. Zudem hat Tess auch noch private Probleme.
War ich schon vom ersten Band der Reihe restlos begeistert, konnte mich auch dieser zweite Band wieder überzeugen. Die Handlung ist spannend erzählt, auch wenn sie teilweise etwas auf der Stelle tritt. Und der Plot war dann auch sehr überraschend und stimmig.
Die Charaktere fand ich wieder sehr realistisch dargestellt, mir haben nur leider ein paar der Ermittler des Teams aus Band 1 gefehlt. Tess ist in „Das gezeichnete Opfer“ beinahe eine Alleingängerin.
Fazit: überaus überzeugender Krimi, der durch tolle Charaktere und einen spannenden Fall punkten kann.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Vor 15 Jahren wurde der junge Pianist Max Lund auf seinem Heimweg brutal ermordet. Obwohl dieser Fall hohe Wellen schlug, konnte er nie aufgeklärt werden. Als nun die Leiche einer ermordeten Künstlerin gefunden wird, scheint es so, als ob Bewegung in den alten Fall kommen könnte. Denn …
Mehr
Vor 15 Jahren wurde der junge Pianist Max Lund auf seinem Heimweg brutal ermordet. Obwohl dieser Fall hohe Wellen schlug, konnte er nie aufgeklärt werden. Als nun die Leiche einer ermordeten Künstlerin gefunden wird, scheint es so, als ob Bewegung in den alten Fall kommen könnte. Denn an der Ermordeten finden sich Spuren von einer außergewöhnlichen Lehmsorte und dieser Lehm wurde damals auch beim ermordeten Max gefunden. Tess Hjalmarsson, die Leiterin der Cold-Case-Abteilung, beginnt mit ihrem Team den alten Fall wieder aufzurollen. Doch dabei sitzt ihr die Zeit im Nacken, denn das Team soll aufgelöst werden und Tess bleiben nur wenige Tage, um den Fall zum Abschluss zu bringen...
"Das gezeichnete Opfer" ist nach "Das verschwundene Mädchen" bereits der zweite Band der Cold-Case-Reihe, in der Tess Hjalmarsson mit ihrem Team ermittelt. Den aktuellen Ermittlungen kann man aber auch dann problemlos folgen, wenn man den Auftakt nicht gelesen hat, da Tina Frennstedt wichtige Hintergrundinformationen zu den Hauptcharakteren in die Handlung einfließen lässt.
Der Einstieg in den Fall verläuft zunächst eher gemächlich. Dennoch wird das Interesse sofort geweckt. Durch den lebendigen und äußerst angenehmen Schreibstil kann man sich Handlungsorte und Protagonisten so mühelos vorstellen, dass man von Anfang an mitten im Geschehen ist.
Tess Hjalmarsson wirkt sehr sympathisch. Ihr Privatleben nimmt, neben den eigentlichen Ermittlungen, einen großen Teil der Handlung ein. Doch diese Beschreibungen sind interessant und sorgen außerdem dafür, dass die Protagonistin äußerst lebendig wirkt. Der Fall selbst ist mehr als rätselhaft und die Ermittlungen nehmen nur schleppend Fahrt auf. Da es sich um einen Cold Case handelt, wirkt das allerdings sehr glaubwürdig, denn es gilt etlichen alten Spuren zu folgen, um diesen Fall neu aufzurollen. Man hat schon früh das Gefühl, dass es einige Zeugen nicht so genau mit der Wahrheit nehmen. Doch es ist einfach nicht greifbar, wer hier etwas verschweigt und was es sein könnte. Dadurch wird man zu eigenen Ermittlungen angeregt und begibt sich gemeinsam mit dem Team auf Spurensuche. Durch Einschübe, in denen man eine geheimnisvolle Ehefrau beobachtet, ist man dem Team zwar einen kleinen Schritt voraus, dennoch erfährt man nicht, wer sie ist und versucht deshalb Hinweise auf ihre Identität zu entdecken. Dadurch, dass man selbst zum Mitermitteln angeregt wird, gerät man früh in den Sog des alten Falls. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint und es kommt im Verlauf zu einigen Überraschungen, die dafür sorgen, dass man bis zum Schluss im Dunkeln tappt.
Eine gelungene Fortsetzung, die durch lebendige Charaktere, authentische Ermittlungen und stetig steigende Spannung überzeugt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um das Ermittlungsteam Cold Case, dass von Tess Hjalmarsson geleitet wird. Sie widmen sich vergessenen, alten Fällen, rollen diese wieder auf und versuchen sie zu lösen. Dabei kümmern Sie sich aktuell um den Fall des jungen Pianist Max Lund, welcher vor ca. 15 …
Mehr
In dem Buch geht es um das Ermittlungsteam Cold Case, dass von Tess Hjalmarsson geleitet wird. Sie widmen sich vergessenen, alten Fällen, rollen diese wieder auf und versuchen sie zu lösen. Dabei kümmern Sie sich aktuell um den Fall des jungen Pianist Max Lund, welcher vor ca. 15 Jahre getötet wurde. Der Fall gibt einige Rätsel auf. An dem Leichenfundort des jungen Mannes wurde eine seltene Lehmart gefunden, welche nicht zugeordnet werden konnte. Rund 15 Jahr später taucht genau diese Lehm ein Zweites mal auf, bei einem erneutem Mordfall. Kann Tess mit ihrem Team dem Täter auf die Spur kommen?
Am Anfang bin ich zögerlich in die Geschichte gekommen, da ich erst einmal verwirrt war über so viele Personen. Aber mit der Zeit konnte ich die unterschiedlich gestalteten Charaktere auseinanderhalten und war sofort gefesselt. Den Spannungsbogen hat die Autorin von Anfang an aufgebaut, indem Sie einzelne Kapitel namens „die Ehefrau“ in die Story einarbeitete. Bis zum Schluss wurde das Geheimnis um wen es sich den dabei handelt, geheim gehalten. Diese Idee hat mir sehr gut gefallen, an Originalität nicht zu übertreffen. Die Geschichte ist sehr realitätstreu gestaltet, und könnte so auch leider in der Realität passieren. Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und flüssig zu lesen. Das Buch wurde regelrecht von mir verschlungen. Der Band 2 ist unabhängig von dem ersten Buch zu lesen, was ich ebenfalls als gut befinde. Das Cover ist schön gestaltet und lässt sich auch mit dem ersten identifizieren.
Meine Meinung – *achtung Spoiler* -
Was mich ein bisschen gestört hat, war der seltsame Anrufer, der die Ermittler auf eine falsche Fährte leiten wollte. Wieso hat der Anrufer, das getan? Außerdem wird auffällig oft die Rattenplage erwähnt und thematisiert. Hierbei verstehe ich nicht, wieso dies so erwähnenswert sein soll. interessiert hätte mich zum Schluss noch, ob sich etwas zwischen der Chefin Edding und Tess angebahnt hat und ob Tess weiterhin versucht schwanger zu werden. Aber ich denke, dass vieles davon eventuell in einem 3. Band Thematik werden könnte.
Fazit:
Es ist ein Buch mit spannender Handlung, abwechslungsreichen Perspektiven der Charakter und einem mysteriösen Menschen. Ich finde es äußerst empfehlenswert und werde es gerne noch mal zur Hand nehmen und nochmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Morde, zwischen denen 15 Jahre liegen und die eigentlich nichts verbindet bis auf eine bestimmte Sorte Lehm, rufen das Cold Case-Team rund um Tess Hjalmarsson auf den Plan. Da ich den ersten Teil der Reihe schon gelesen habe, waren mir die Figuren bereits bekannt, auch wenn natürlich im …
Mehr
Zwei Morde, zwischen denen 15 Jahre liegen und die eigentlich nichts verbindet bis auf eine bestimmte Sorte Lehm, rufen das Cold Case-Team rund um Tess Hjalmarsson auf den Plan. Da ich den ersten Teil der Reihe schon gelesen habe, waren mir die Figuren bereits bekannt, auch wenn natürlich im Laufe des Buches das ein oder andere neue Gesicht auftaucht. Das hat mir den Einstieg sehr leicht gemacht und ich war schnell in der Geschichte drin.
Auch der Aufbau hat mir sehr gut gefallen. Es gibt immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, in denen man durch die Augen des ersten Mordopfers blickt. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch für Spannung, denn man kommt dem Mörder ziemlich nahe, ohne zu wissen, wer er ist.
Dafür sorgen auch kurze Kapitel, in denen die Ehefrau des Mörders zu Wort kommt. Die haben bei mir besonders für Gänsehaut gesorgt, denn dadurch wird der Täter sehr menschlich, lässt aber auch seine brutale Seite durchblicken.
Im ersten Teil habe ich kritisiert, dass das Privatleben der Ermittler sehr im Vordergrund stand und die eigentliche Ermittlung unterbrochen wurde. Diesmal hatte ich dieses Gefühl nicht so sehr, was vielleicht auch daran lag, dass man vor allem Tess jetzt schon besser kennt und sich mehr Infos über ihr Leben leicht in das Gesamtbild einfügen. Trotzdem: Es gibt diese Passagen, in denen die eigentliche Ermittlung nicht vorangeht, was zu Längen führen kann.
Ein bisschen habe ich es vermisst, dass der aktuelle Mord nur eine geringe Rolle gespielt hat. Vor allem weil das Opfer auf den ersten Seiten als exzentrische Künstlerin dargestellt wird, hätte ich mir her noch mehr Ermittlungen und Erkenntnisse gewünscht.
Nichtsdestotrotz ist das Buch bis zum Schluss spannend, denn man kann sich beim Lesen gut seine eigenen Gedanken zum Mörder und natürlich zur Verbindung zwischen den beiden Taten machen. Ich habe mehrere Theorien aufgestellt, von einer war ich auch vollends überzeugt - aber dann gab es eine weitere Entwicklung und schon ging es in die andere Richtung. So muss ein spannender Krimi für mich sein.
Am Ende wird es dann auch nochmal richtig spannend. Da konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe richtig mitgefiebert!
Insgesamt hat mir der zweite Teil der Cold Case-Reihe gut gefallen und die Figuren waren schon richtig vertraut. Von mir gibt es 4 Sterne und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der COLD CASE um den vor 15 Jahren ermordeten Pianisten Max Lund wird neu aufgerollt als an einem nebligen Morgen in Südschweden die wohl provokanteste Künstlerin Schwedens tot an einem Leuchtturm aufgefunden wird. An ihrer Leiche wurde genau wie damals bei Max eine besondere Sorte Lehm …
Mehr
Der COLD CASE um den vor 15 Jahren ermordeten Pianisten Max Lund wird neu aufgerollt als an einem nebligen Morgen in Südschweden die wohl provokanteste Künstlerin Schwedens tot an einem Leuchtturm aufgefunden wird. An ihrer Leiche wurde genau wie damals bei Max eine besondere Sorte Lehm gefunden. Tess Hjalmarsson muss unter Hochdruck ermitteln. Sie muss die Verbindungen finden und einen weiteren Mord verhindern... Außerdem hat sie zusätzlichen Druck von oben. Ihr wurde ein Zeitlimit gesetzt, denn die Cold Case - Abteilung soll aufgelöst werden.
Bei dem "Cold Case - Das gezeichnete Opfer" handelt es sich um den zweiten Band mit der Ermittlerin Tess Hjalmarsson. Er lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse lesen.
Den Beginn des Buches fand ich sehr schleppend. Hier war fast nur privates Rumgeplänkel um Tess bis endlich mal der eigentliche Fall nach ungefähr 100 / 120 Seiten anfing. An dieser Stelle und auch an einigen anderen Stellen war mir das zu viel Privates. Es hat vom eigentlichen Fall abgelenkt und die Ermittlungsarbeit kam etwas zu kurz.
Wie bereits auch in dem Vorgängerband war die Autorin bei den Namen der Protagonisten nicht wirklich einfallsreich. Bei den Nachnamen Lund, Lundberg und Lindberg kommt man schnell mal ins Rudern um nicht durcheinanderzukommen. Man konzentriert sich dann mehr darauf nicht drucheinander zukommen als auf den Fall.
Ansonsten aber lies es sich sehr gut lesen. Der Schreibstil war flüssig und angenehm. Die unterschiedlichen Perspektivwechsel haben für Abwechslung und Spannung gesorgt. Auch die Sache mit der seltenen Lehmsorte war mal was Anderes.
Mein Fazit:
Ein ruhiger Schwedenkrimi ohne Action, der 3,5 von 5 Sternen verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cold Case – der 2. große Fall für Tess und ihr Team
Nachdem ich von dem ersten Band der Cold Case Reihe von Tina Frennstedt nur teilweise überzeugt war, war ich gespannt, was sie dieses Mal für ihre leitende Ermittlerin Tess aus dem Hut zaubert.
Bereits die ersten …
Mehr
Cold Case – der 2. große Fall für Tess und ihr Team
Nachdem ich von dem ersten Band der Cold Case Reihe von Tina Frennstedt nur teilweise überzeugt war, war ich gespannt, was sie dieses Mal für ihre leitende Ermittlerin Tess aus dem Hut zaubert.
Bereits die ersten Seiten mit dem Cold Case Fall zünden und machen sehr neugierig auf den weiteren Fortgang und das Geschehen in der Gegenwart. Doch was war passiert?
Es ist nur etwas Zeit seit dem letzten tollen Triumph von Tess vergangen und etliche alte Fälle warten auf Tess und ihr Team gelöst zu werden. Als es zu einem spektakulären Mordfall an einem Leuchtturm kommt. Eine der provokantesten Künstlerinnen des Landes wird tot aufgefunden und an ihrer Leiche finden sich Spuren einer einzigartigen Sorte Lehm, der schon bei einem alten Fall vor 15 Jahren vorhanden war. Damals wurde junge Max Lund auf brutale Weise ermordet. Auf seiner Leichte fand man das gleiche Material. Nur Zufall oder besteht da ein Zusammenhang? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn der Mörder könnte abermals zuschlagen.
Beim Lesen merkt man im Vergleich zum vorherigen Band, dass es ihr 2. Buch ist und die anfänglichen Unsicherheiten bzw. leichte Längen ihr dieses Mal nicht unterlaufen sind. So kommt mir der Aufbau der Story deutlich geschmeidiger vor als im ersten Fall und es läuft auch so insgesamt etwas runder. Dadurch kommt beim Lesen auch mehr Spannung auf, was durch die wunderbaren und teils mysteriösen Einschubkapitel aus der Vergangenheit und Gegenwart sehr gut verstärkt wird. Die Kapitel „2004“ mit Max und „die Ehefrau“ sind echt klasse geschrieben und je weiter die Ermittlungen voranschreiten, umso dichter wird das Geflecht bis es zum finalen Showdown kommt, der sehr spannend und logisch mit einer hervorragenden Wendung aufgelöst wird.
Abermals hilft ein Namensregister mit ein paar kleinen Infos zu den handelnden Personen im hinteren Klappenteil, sodass man sich schnell wieder zu Recht findet, bzw. Neulinge der Reihe den Anschluss nicht verlieren. Ebenso sehr gut gelöst bzw. eine wunderbare Orientierungshilfe ist die Karte vorne im Buch um sich einen Überblick zu verschaffen - vor allem für alle, die sich in Schweden nicht so gut auskennen.
Insgesamt finde ich das Verhältnis von neuen Infos, Fortgang der Ermittlung und die privaten Kapitel sehr gut ausgewogen, sodass es nicht langweilig wird, eher im Gegenteil sehr abwechslungsreich im Hinblick an Emotionen, Gefühlen, etc. ist. Die bereits erwähnten eingefügten Kapitel von Max und Ehefrau bringen noch einen zusätzlichen Blickwinkel ins Geschehen, sodass die ganze Story noch etwas mehr an Dynamik erfährt. Natürlich tragen auch die damit auftretenden Cliffhanger deutlich dazu bei.
Alles in allem ein wirklich tolles Buch, spannend bis zum Schluss, tolle Wendungen, tolle Fallkombination - auch mit der nötigen Tragik und vor allem Logik. Auch wenn bisher kein 3. Band von Tina Frennstedt angekündigt wurde, hoffe ich doch sehr, dass es einen geben wird. Ihr mit diesem Buch noch eine 2. Chance zu geben, war mein Leseglück- sonst hätte ich dieses spannende Werk wohl verpasst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Obwohl sie die erfolgreichste Abteilung der Polizei in Südschweden sind, soll das Cold Case Team um Tess Hjalmarsson aufgelöst werden. Die Bandenkriminalität in Malmö nimmt überhand und die Kollegen kommen mit der Arbeit nicht mehr hinterher. Als das größte Werk …
Mehr
Obwohl sie die erfolgreichste Abteilung der Polizei in Südschweden sind, soll das Cold Case Team um Tess Hjalmarsson aufgelöst werden. Die Bandenkriminalität in Malmö nimmt überhand und die Kollegen kommen mit der Arbeit nicht mehr hinterher. Als das größte Werk einer Künstlerin zerstört und sie tot aufgefunden wird, kann eine Verbindung zu dem ungelösten Altfall um den Studenten Max hergestellt werden. 15 Jahre zuvor war er nachts auf dem Weg nach Hause brutal durch unzählige Messerstiche ermordet worden. An seiner Leiche entdeckte man eine ungewöhnliche Sorte Lehm, deren Herkunft bislang ungeklärt blieb, jetzt aber auch bei der Frauenleiche identifiziert werden konnte. Tinas geschrumpftes Team beginnt mit den Nachforschungen, auch wenn sich nach mehr als einem Jahrzehnt viele Zeugen nur noch bruchstückhaft erinnern können. Auch wenn die Umstände widrig sind, es bleiben Tina nur drei Wochen, um den Fall zu lösen und ihre Abteilung zu retten.
Im letzten Jahr hat mich Tina Frennstedt mit dem Auftakt zu ihrer Cold Case Reihe, „Das verschwundene Mädchen“, bereits überzeugen können, dabei ist aktuell die Konkurrenz unter den skandinavischen Krimiautor:innen groß wie nie. Als Kriminalreporterin ist sie mit der Polizeiarbeit vertraut und kennt auch die Abgründe der menschlichen Seele wie auch die Tragödien, die hinter so mancher Tat stecken. „Das gezeichnete Opfer“, der zweite Fall der Reihe, besticht nicht nur durch akribische und beharrliche Polizeiarbeit, sondern auch dadurch, dass es bei den Ermittlungen grobe Fehler gab, die womöglich eine Aufklärung verhindert haben und die Schuldigen nach wie vor im Dienst sind.
Die Drohung der Auflösung ihres Teams und das enge Zeitfenster für die Tätersuche setzen von Beginn an ein hohes Tempo für die Handlung. Das Team – eigentlich sind nur noch Tina, die gerade beschlossen hat auch ohne Partner das Wagnis einer Schwangerschaft einzugehen, und Marie, die nach der Trennung von einem erfolglosen Date zum nächsten hastet, übriggeblieben, doch die beiden Frauen haben mehr als genug Erfahrung und auch schon genug gesehen, um sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Das Privatleben der Figuren wird nicht ausgeblendet, aber so wohl dosiert, dass der Kriminalfall stets im Zentrum steht, selbiges gilt für die Chefin, die kurze Momente der Schwäche zeigt und dadurch ebenfalls an Profil gewinnt. Die Autorin erspart uns gängige Klischees, derer sich viele nur allzu gerne zu bedienen und zeichnet authentische Charaktere, die auch ihre schwachen Seiten haben ohne gleich in Depression und Alkoholismus verfallen zu müssen.
Der Fall ist vertrackt, aber nach und nach fügen sich die Puzzleteilchen zu einem Bild und bringen Licht ins Dunkel. Ein überzeugender Krimi, der handwerklich solide gemacht ist und gut unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannenden und wendungsreicher Krimi
Unterhalb des Leuchtturms von Stenshuvud, der plötzlich wieder leuchtet, entdeckt der Fischer Olle Hansson die Leiche einer der umstrittensten Künstlerinnen Schwedens: Mischa Lindberg, die ihr letztes Bild, das bald der Öffentlichkeit …
Mehr
Spannenden und wendungsreicher Krimi
Unterhalb des Leuchtturms von Stenshuvud, der plötzlich wieder leuchtet, entdeckt der Fischer Olle Hansson die Leiche einer der umstrittensten Künstlerinnen Schwedens: Mischa Lindberg, die ihr letztes Bild, das bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, mit ihrem Menstruationsblut gemalt hat. Ihr Kunstwerk ist zerstört und neben der Leiche findet die Polizei eine Lehmsorte, die sie nicht zuordnen kann. Genau dieser Lehm wurde an einer männlichen Leiche gefunden. Ein Cold Case von vor 15 Jahren.
Polizeikommissarin Tess Hjalmarsson und ihre Kollegin Marie Erling ermitteln unter Hochdruck. Sie müssen beide Verbrechen aufklären um einen weiteren Mord zu verhindern.
Für mich ist dies das erste Buch, das ich von der Autorin Tina Frennstedt lese. Obwohl ich den ersten Band der Reihe nicht kenne, bin ich ohne Mühe in den neuen Fall eingestiegen. Mir hat ihr Schreibstil sehr gut gefallen. Sie bringt Vieles ohne großes Umschreiben schnell auf den Punkt. Neben den Ermittlungen zu dem aktuellen Fall bringt sie die Nachforschungen zum Cold Case und die privaten Einblicke der Ermittler sehr gut zusammen. Für mich war das Lesen zu keinem Zeitpunkt langatmig, weil immer etwas geschieht, sei es auch noch so unspektakulär.
Ihre Figuren sind sehr gut ausgearbeitet, wirken menschlich und nahbar. Vor allem Tess Hjalmarsson, die mit ihren privaten Problemen ihr Pakerl zu tragen hat, gefällt mir sehr gut. Genau so wie ihre vollkommen gegensätzliche Kollegin Maria Erling. Beide ergänzen sich super, bilden ein perfektes Team und tun alles, um die beiden Fälle zu lösen.
Die Geschichte wird immer wieder aus einer anderen Perspektive erzählt. Hier haben mir die Rückblicke zu Max und die Perspektive der „Ehefrau“ sehr gut gefallen. Mir war schon sehr schnell klar, wer der Täter ist, der hier gesucht wird. Aber wer sich hinter dem „Ehemann“ verbirgt, darauf wäre ich nicht gekommen. Auch warum Max gestorben ist, hat mich einfach nur erschüttert.
Spannend ist die Geschichte auch aus dem Grund, weil das Team nur wenige Tage hat um den Cold Case zu lösen. Ansonsten soll es aus Kostengründen aufgelöst werden. Klar habe ich da mit gefiebert, dass das nicht passiert.
Mir hat dieser für mich erste Fall für Polizeikommissarin Tess Hjalmarsson und ihrer Kollegin Marie Erling sehr gut gefallen. Erstmal freue ich mich auf Band 1, den ich noch lesen werde und dann auf den 3. Fall, der bestimmt bald kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das fehlende Puzzle
Ein Cold Case rückt wieder in das Visier der Ermittler. Am Leuchtturm wird die Leiche der provokanten Künstlerin Mischa Lindberg aufgefunden. Ihr bedeutendstes Kunst- und Lebenswerk, das sie mit ihrem letzten Menstruationsblut gemalt hatte, wurde in der …
Mehr
Das fehlende Puzzle
Ein Cold Case rückt wieder in das Visier der Ermittler. Am Leuchtturm wird die Leiche der provokanten Künstlerin Mischa Lindberg aufgefunden. Ihr bedeutendstes Kunst- und Lebenswerk, das sie mit ihrem letzten Menstruationsblut gemalt hatte, wurde in der Ausstellungshalle stört. Am Fundort der Toten wird dieselbe Sorte seltener Lehm wie an einem unaufgeklärten Fall vor 15 Jahren entdeckt. Der junge Pianist Max Lund war mit einer Vielzahl von Messerstichen ermordet worden. Das COLD CASE Team um die leitende Polizeihauptkommissarin Tess Hjalmarsson nimmt die Ermittlungen auf.
Die Autorin Tina Frennstedt ist vom Fach. Sie ist eine der renommiertesten Kriminalreporterinnen Schwedens und gilt als Expertin für Fälle, die nie aufgeklärt wurden. Das macht diese Reihe um das COLD CASE Team so realistisch. „Das gezeichnete Opfer“ ist bereits der 2. Band. Ich kannte den 1. Band noch nicht, bin jedoch problemlos in das Geschehen abgetaucht. Auch die Kollegen wurden mir schnell vertraut. Marie Erling, Raffaela Cruz und Lundberg. Wobei Lundberg mir lange Zeit ein Rätsel war. Er hatte den alten Fall von Max Lund vor 15 Jahren bearbeitet. Was hält er zurück? Den Eindruck hatte ich tatsächlich. Erschwert wird die Ermittlungsarbeit durch die Tatsache, dass der oberste Polizeichef das COLD CASE-Ermittlungsteam im Zuge von Sparmaßnahmen auflösen will. Überbringerin dieser Nachricht ist die neue Chefin Edding. Das macht sie bei den Kollegen nicht gerade beliebt.
Die Schreibstil der Autorin ist eher unaufgeregt und ruhig. Was ich als positiv empfinde. Denn das gibt dem Leser Gelegenheit zum Mitdenken und Mitermitteln. Frau Frennstedt gibt zudem Einblick in das Leben der Ermittlerinnen. Ich mochte Tess, die nach einer unglücklich beendeten Beziehung gerne schwanger werden möchte. Wobei ich das Gefühl hatte, so ganz gelingt es Tess noch nicht, mit ihrer ehemaligen Lebenspartnerin abzuschließen. Mit ihrer Kollegin Marie verbindet sie fast eine Freundschaft. Aber auch Marie hat ein problematisches Privatleben. Und auch der dänische Profiler Morris wird mit ins Boot genommen. Wobei er schon ein echt skurriler Kauz ist.
Die beiden Fälle erweisen sich als äußerst verzwickt. Nur mühsam fällt Puzzlestück zu Puzzlestück. Der Autorin ist es gelungen ein guten Spannungsbogen zu entwickeln. In verschiedenen Kapiteln liest der Leser außerdem von einer Ehefrau, die sich in ihrer Ehe nicht mehr wohl fühlt, denn ihr Mann entgleitet ihr immer mehr. Insgesamt gibt es einige Personen die näher ins Visier genommen werden.
Die Auflösung der Fälle war für mich überraschend aber schlüssig. Und endlich erschloss sich mir auch der Titel "Das gezeichnete Opfer".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote