Mark Griffin
Hörbuch-Download MP3
Dark Call - Du wirst mich nicht finden / Holly Wakefield Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 440 Min.
Sprecher: Geke, Tanja
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet: Serienmörder. Es gibt einen guten Grund, weshalb sie die Beste in ihrem Job ist - aber den behält sie für sich. Als Detective Inspector Bishop von der Met Police Holly kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen, ist Holly entsetzt von den brutal zugerichteten und theatralisch positionierten Leichen. Bishop sieht diese Verstümmelungen nicht zum ersten Mal, und bald ist klar: Da draußen ist ein Serienmörder. Und er wird wieder töten. Holly ist es gewohnt, sich in die Psyche von Mördern hineinzuversetzen. Aber dieser ...
Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet: Serienmörder. Es gibt einen guten Grund, weshalb sie die Beste in ihrem Job ist - aber den behält sie für sich. Als Detective Inspector Bishop von der Met Police Holly kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen, ist Holly entsetzt von den brutal zugerichteten und theatralisch positionierten Leichen. Bishop sieht diese Verstümmelungen nicht zum ersten Mal, und bald ist klar: Da draußen ist ein Serienmörder. Und er wird wieder töten. Holly ist es gewohnt, sich in die Psyche von Mördern hineinzuversetzen. Aber dieser Killer hat etwas mit ihr gemeinsam, das sie seit Ewigkeiten geheim hält. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit ist Holly gezwungen, sich ihrer dunklen Vergangenheit zu stellen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mark Griffin wurde 1968 in Hampshire geboren und begann seine Autorenkarriere mit drei Goldmedaillen beim Hampshire Writing Festival, bevor er 1996 nach Los Angeles zog. Dort arbeitete er als Film- und Theaterschauspieler sowie Drehbuchautor für Warner Brothers, 20th Fox und Universal. Fünfzehn Jahre später kehrte er nach England zurück und schrieb weiterhin Drehbücher und Theaterstücke. »Dark Call. Du wirst mich nicht finden« ist sein furioses Thrillerdebüt.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins bei Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 440 Min.
- Erscheinungstermin: 15. März 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961090761
- Artikelnr.: 55378158
Holly Wakefield ist Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet sind Serienmörder. Sie arbeitet in einer Klinik und versucht dort, zu Mördern und Serienkillern durchzudringen und sie zu therapieren. Hollys Wissen über Serienmörder ist ziemlich umfassend. Sie hat nahezu alles zum Thema …
Mehr
Holly Wakefield ist Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet sind Serienmörder. Sie arbeitet in einer Klinik und versucht dort, zu Mördern und Serienkillern durchzudringen und sie zu therapieren. Hollys Wissen über Serienmörder ist ziemlich umfassend. Sie hat nahezu alles zum Thema gelesen und gibt dieses Wissen in Vorlesungen weiter. Nun wird sie ihre theoretischen Kenntnisse zum ersten Mal in der Praxis anwenden müssen, denn Detective Inspector Bishop hat es mit einem in Szene gesetzten Mordfall zu tun und zieht Holly als Profilerin hinzu. Schon bald wird den beiden klar, dass sie es mit einem Serienmörder zu tun haben, der bald wieder zuschlagen wird. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt....
Es handelt sich um den Auftaktband zu einer neuen Thriller-Serie um die Kriminalpsychologin Holly Wakefield. Der Einstieg verläuft zunächst eher gemächlich. Denn man lernt Holly näher kennen und bekommt einen Einblick in ihr Berufs- und Privatleben. Obwohl sie sympathisch wirkt, hat man das Gefühl, dass Holly von einem dunklen Geheimnis umgeben wird. Doch was das sein könnte, kann man nicht genau greifen. Das macht auf jeden Fall neugierig, sodass man die Handlung interessiert verfolgt, obwohl die Spannung gerade anfangs eher auf Sparflamme kocht. Denn Holly scheint ein wandelndes Lexikon im Bereich Serienmörder zu sein und teilt ihr immenses Wissen zu diesem Thema gern und recht häufig. Dadurch kann man zwar nachvollziehen, dass Holly vom Thema regelrecht besessen zu sein scheint, doch die Handlung treiben die ständigen Wissenseinschübe nicht so richtig voran.
Der Schreibstil ist allerdings flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen. Deshalb sollte man beim Lesen nicht zu zartbesaitet sein, denn die Tatorte des Serienmörders haben es wirklich in sich. Man kann sich lebhaft vorstellen, was die Opfer durchgemacht haben.
Ab etwa der Hälfte des Buchs, nimmt die Handlung dann allerdings Fahrt auf. Es kommt zu einigen Wendungen, die dafür sorgen, dass sich die bisher vermisste Spannung einstellt. Zum Ende hin gelingt es Mark Griffin sogar, die Spannung auf ein hohes Niveau zu ziehen, sodass man gespannt das große Finale verfolgt und sich nicht mehr vom Gelesenen lösen mag. Auch hier gibt es noch Wendungen, die für Überraschung sorgen.
Thriller sind ja meine absoluten Favoriten und deshalb war ich auf den Auftaktband dieser neuen Serie sehr gespannt. Der Einstieg verlief für meinen Geschmack etwas zu gemächlich, obwohl ich nachvollziehen kann, dass die Hauptperson, die ja auch im Mittelpunkt weiterer Bände stehen soll, genau eingeführt wird. Dennoch zog sich diese Einführung anfangs ein wenig. Ab etwa der Hälfte des Thrillers, kam ich dann doch noch auf meine Kosten, da sich die bisher vermisste Spannung endlich einstellte und zum Ende hin stetig anstieg.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dialogbetont und detailreich
Der Thriller „Dark Call – Du wirst mich nicht finden“ hat einen reißerischen, sinnentleerten Titel, ist ansonsten eher von der Stange. Im Mittelpunkt Holly Wakefield, eine Forensikerin.
Der Schwerpunkt wird stark auf die Ermittlung gelegt, mit …
Mehr
Dialogbetont und detailreich
Der Thriller „Dark Call – Du wirst mich nicht finden“ hat einen reißerischen, sinnentleerten Titel, ist ansonsten eher von der Stange. Im Mittelpunkt Holly Wakefield, eine Forensikerin.
Der Schwerpunkt wird stark auf die Ermittlung gelegt, mit vielen Besprechungen des Ermittlungsteams, Studieren der Akten, Tatortuntersuchungen, forensische Details etc.
Das Niveau ist ungefähr dem einer beliebigen Folge einer Fernseh-Krimiserie. Das liegt größtenteils an der schlichten Sprache. Es wird zu ausführlich und dialogbetont erzählt, die psychologische Komponente zieht nicht so richtig. Der Autor Mark Griffin arbeitet wie bei einem Drehbuch. Die Dialoge wirken nicht glaubwürdig, da die Figuren zu vertrauensvoll gleich über alles sprechen, auch über privates. Das Ermittlungsteam wirkt harmlos, der sehr verständnisvolle Chef wenig glaubwürdig. Die Beziehung zwischen Holly und Inspector Bishop überzeugt nicht. Einzig Hollys mysteriöse Vergangenheit weckt Interesse beim Leser.
Die Handlung ist gefällig, für mich jedenfalls anfangs wenig spannend. Im letzten drittel wird es besser, durchhalten lohnt also.
Es gibt einfach schon zu viele Serienmörder-Thriller. Eine nächstes Jahr folgende Fortsetzung werde ich mir sparen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin und ist spezialisiert auf dem Gebiet der Serienmörder. Sie wird von der Met Police zu einem Fall hinzugezogen. Ein Arzt und seine Frau wurden auf bestialische Weise in ihrem eigenen Haus ermordet. Holly und die Polizisten beginnen zu ermitteln. …
Mehr
Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin und ist spezialisiert auf dem Gebiet der Serienmörder. Sie wird von der Met Police zu einem Fall hinzugezogen. Ein Arzt und seine Frau wurden auf bestialische Weise in ihrem eigenen Haus ermordet. Holly und die Polizisten beginnen zu ermitteln. Es gibt weitere Ermordete und so ist klar, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich allerdings heraus, dass Holly nicht die Person ist, die sie zu sein scheint...
Mir hat das Buch um die Kriminalpsychologin Holly Wakefield gut gefallen. Sie kam sehr sympahisch bei mir an, erst recht, als im Laufe des Buches ihre Vergangenheit aufgedeckt wurde. Die Geschichte an sich ist sehr spannend und die Wendungen nicht vorhersehbar, was ich toll finde.
Der Schreibstil ist sehr schön und auch spannend und das Buch lässt sich angenehm und unkompliziert lesen.
Das Cover sieht klasse aus und ist sehr passend gewählt.
Alles in allem ein tolles, spannendes Buch. Ein Kauf lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Holly Wakefield wird von DI Bishop zu einem Tatort gerufen, um bei den Ermittlungen behilflich zu sein. Schnell stellt sich heraus, dass es bereits ähnliche Fälle in der Vergangenheit gab und es sich um einen Serientäter handeln muss. Doch die verdächtigste Person sitzt …
Mehr
Inhalt: Holly Wakefield wird von DI Bishop zu einem Tatort gerufen, um bei den Ermittlungen behilflich zu sein. Schnell stellt sich heraus, dass es bereits ähnliche Fälle in der Vergangenheit gab und es sich um einen Serientäter handeln muss. Doch die verdächtigste Person sitzt bereits im Gefängnis. Wie also soll dieser agiert haben? Immer mehr Rätsel werden während den Ermittlungen aufgedeckt und immer mehr Tote kommen hinzu. Wakefield und Bishop scheinen nicht voranzukommen.
Wertung: "Dark Call" ist der erste Teil einer geplanten Thrillerreihe um die Psychiaterin Holly Wakefield. Diese hat sich spezialisiert auf Serienmörder und weiß über diese jede Menge zu berichten. Stellenweise allerdings zu viel, was den Lesefluss und den Spannungsbogen gar negativ beeinflusst. Da wir hier einen Thriller in der Hand halten und kein Lehrbuch, finde ich diese Wissensbekundungen zu viel und fehl am Platz.
Der Spannungsaufbau geht auch eher zäh voran. Wird im ersten Kapitel durch ein Geschehen 10 Jahre vor der anschließend dargestellten Zeit eine mysteriöse Spannung erzeugt, weiß man diese im Folgenden nicht recht einzuordnen. Zwar wird am Ende wieder ein Bezug hergestellt, doch bleiben Fragen zum Hergang der Tat offen.
Der Schreibstil ist flüssig und einfach. Doch wirkt die Dialoggestaltung wie die in Drehbüchern. Hier ist als ganz deutlich der eigentliche Beruf des Autors erkennbar. Mark Griffin ist Film- und Theaterschauspieler und arbeitet ebenfalls als Drehbuchautor. "Dark Call" ist sein Thrillerdebüt.
Sehr interessant ist, die Aufklärung der Mordfälle mal aus der Perspektive einer Psychiaterin zu sehen. Das Hineinversetzen in Mörder stelle ich mir recht gruselig vor und wurde hier sehr gut dargestellt. Die Protagonisten wurden auch sehr gut ausgearbeitet. Dem Leser fällt es leicht in ihre Identität zu schlüpfen.
Zu den Themen Serienkiller, mysteriöse Vergangenheiten und psychologische Arbeit in forensischen Kliniken gesellt sich auch die Liebe hinzu. Das fand ich persönlich auch etwas störend.
Fazit: Ein durchaus interessantes Buch, doch noch recht ausbaufähig. Da es ein Auftakt zu einer Reihe ist, stirbt die Hoffnung auf Steigerung zuletzt. Über die Arbeit von Holly Wakefield bin ich gewillt noch mehr zu erfahren. Aber eben nicht unbedingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannend und wendungsreich
"Dark Call - Du wirst mich nicht finden" ist das Thriller-Debüt von Mark Griffin. Es handelt vom ersten Fall der forensischen Psychiaterin Holly Wakefield, die schlimmste Serienkiller therapiert und zur Ermittlerin wird.
Was für ein gruseliger …
Mehr
Spannend und wendungsreich
"Dark Call - Du wirst mich nicht finden" ist das Thriller-Debüt von Mark Griffin. Es handelt vom ersten Fall der forensischen Psychiaterin Holly Wakefield, die schlimmste Serienkiller therapiert und zur Ermittlerin wird.
Was für ein gruseliger Einstieg! Hat Richard etwa seine Frau ermordet?
10 Jahre danach. Wir lernen Holly kennen. Sie ist Kriminalpsychologin und hat sich auf Serienmörder spezialisiert. Die Polizei bittet sie um Hilfe bei einem brutalen Doppelmord. Wie es scheint, hat der Täter nicht zum ersten Mal zugeschlagen.
Hollys erster Einsatz entwickelt sich zur Höllenfahrt. Wendungsreiche Geschichte. Meisterhaft erzählt.
Fazit: Vielversprechendes Thriller-Debüt. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dark Call – Du wirst mich nicht finden ist der Thrillerdebüt von Mark Griffin. Der Thriller ist spannend und hat unerwartete Wendungen die dem Leser immer wieder aufs neue überraschen. Aber Vorsicht wenn man zart besaitet ist, denn es gibt einige Szenen die sehr blutig und eklig …
Mehr
Dark Call – Du wirst mich nicht finden ist der Thrillerdebüt von Mark Griffin. Der Thriller ist spannend und hat unerwartete Wendungen die dem Leser immer wieder aufs neue überraschen. Aber Vorsicht wenn man zart besaitet ist, denn es gibt einige Szenen die sehr blutig und eklig geschildert sind. Mir persönlich macht das nichts aus, aber ich finde so was immer gut vorher zu wissen.
Holly Wakefield ist forensische Psychiaterin und befasst sich sehr intensiv mit Serienmördern. Sie wird von der Polizei als Profilerin angefordert. Dies ist ihr erster Fall und Holly ist schockiert von den zwei brutal zugerichteten Leichen. Alles scheint inszeniert zu sein wie auf einer Bühne. Bei der Obduktion stellt die Gerichtsmedizinerin fest das sie vor kurzem eine ähnliche Leiche obduziert hat. Es scheint sich hier um einen Serienmörder zu handeln und er beginnt ein perfides Spiel.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kommt gut in die Geschichte rein. Auch hat man schon bei den ersten Seite eine gewisse Spannung gespürt, die sich dann steigert und über das gesamte Buch beibehalten wird.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken sehr lebendig. So konnte ich Holly und DI Bishop vor meinem inneren Auge ermitteln sehen und war mitten drin. Sie sind sehr sympathisch beschrieben, habe beide aber ihre Geheimnisse und ganz eigenen Macken. Sie haben sich bei den Ermittlungen gut ergänzt.
Leider finde ich das etwas Spannung der Geschichte weggenommen wird, da etwas im Klapptext erwähnt wird was erst relativ spät eine Rolle spielt. Auch war mir schnell klar das eine gewisse Person was mit den Taten zu tun haben muss. Konnte mir aber nicht ganz erklären wie und warum. Das wurde am Ende aber sehr schön heraus gestellt. Von daher war mir etwas der Lesespaß verloren gegangen. Am Ende wurde es aber wieder richtig spannend.
Alles in allem ein sehr gelungener Debütroman der spannend ist und die Abgründe des Menschen aufzeigen. Auch wenn es etwas vorrausschauend war, habe ich ihn gerne gelesen und kann ihn nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich, nachdem ich das Buch komplett gelesen habe, sehr viel passender als zuvor, weil es durch kleine Details auf den Inhalt hinweisen ohne ihn direkt zu enthüllen. Es sticht zwar nicht unbedingt aus der Masse heraus, ist aber dennoch interessant genug, um eines zweiten Blickes …
Mehr
Das Cover finde ich, nachdem ich das Buch komplett gelesen habe, sehr viel passender als zuvor, weil es durch kleine Details auf den Inhalt hinweisen ohne ihn direkt zu enthüllen. Es sticht zwar nicht unbedingt aus der Masse heraus, ist aber dennoch interessant genug, um eines zweiten Blickes würdig zu sein.
Das hat es mit der Geschichte gemeinsam: Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin. Normalerweise unterrichtet sie Studenten über die Geheimnisse von Serienmördern, doch eines Nachts ruft DI Bishop an und bittet sie um Hilfe. Ein Ehepaar wurde brutal ermordet und die eigentlichen Profiler sind nicht verfügbar. Holly springt ein. Bishop erkennt die Verletzungen von einem anderen Mord und die beiden erkennen, dass es sich hier um einen eiskalten Serienmörder handelt, der jederzeit wieder zuschlagen könnte.
Ich habe mir von dem Buch ehrlicherweise nicht unbedingt viel erwartet, vielleicht einen netten Thriller mit ein bisschen Spannung. Das Buch hat mich aber ziemlich überrascht und sogar begeistert. Dazu trägt besonders bei, dass Holly so ein außergewöhnlicher Charakter ist. Sie hat in der Vergangenheit viel Schlimmes erlebt und doch hat sie sich auf Serienmörder spezialisiert, sammelt sogar Andenken an diese. Das klingt markabar, aber passt irgendwie zu dem leicht schrägen Charakter Hollys und macht sie nur noch glaubwürdiger. Sie wirkt die ganze Zeit taff und ist innerlich doch sehr verletzlich. Ebenso wie Bishop, der innerlich und äußerlich verletzbar ist. Die beiden passen so wunderbar zusammen, dass man sich einfach wünscht, dass sie zusammenkommen werden. Doch es wird nichts überstürzt, sondern es entwickelt sich langsam eine Zuneigung zwischen den beiden, die die Geschichte umso glaubwürdiger macht.
Die Geschichte rund um die Morde ist ebenfalls spannend, es dauert aber ein bisschen bis man so richtig gepackt wird. Es ist natürlich klar, dass man erst in das Buch hineinfinden muss, besonders weil es der erste Teil ist. Wenn die Spannung einen dann aber gepackt hat, lässt sie einen auch nicht mehr los und man rätselt zusammen mit dem Team, wer der Täter sein könnte.
Alles in allem schafft Mark Griffin mit seinem Debüt einen Thriller, dessen Geschichte einen verfolgt und nicht mehr loslässt, was besonders an den toll gestalteten Charakteren liegt, die einen dazu bringen, über den etwas schleppenden Beginn hinwegzusehen und sich ganz auf die folgende Spannung einlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kling, Glöckchen, kling
Holly Wakefield, forensische Psychiaterin, entdeckte als Erste den Zusammenhang : an jedem Tatort findet sich ein Glöckchen. Ein Serienmörder treibt also sein Unwesen. Einer? Zwei? Mann oder Frau? Nun, Holly ist die Beste, deshalb wurde sie auch von der …
Mehr
Kling, Glöckchen, kling
Holly Wakefield, forensische Psychiaterin, entdeckte als Erste den Zusammenhang : an jedem Tatort findet sich ein Glöckchen. Ein Serienmörder treibt also sein Unwesen. Einer? Zwei? Mann oder Frau? Nun, Holly ist die Beste, deshalb wurde sie auch von der Polizei hinzu gebeten. Sie lässt ihre Umwelt gern an ihrem Wissen teilhaben, äussert oft ‚Auszüge aus Killer- Enzyklopädien.‘ Aber sie selbst hat ein Geheimnis.
Bestimmte Zeichen an den grausam hingerichteten Opfern zeigen, dass es noch mehr Ermordete geben muss. Ein Muster zeichnet sich ab, aber das hilft nicht weiter. Holly und ihr sympathischer Polizeikollege Bishop müssen viele Spuren verfolgen, weit in die Vergangenheit zurück gehen, Misserfolge kassieren und kommen in gefährliche Situation.
Der zweite Teil des Titels „Du wirst mich nicht finden“ scheint in Erfüllung zu gehen.
Mark Griffin hat einen soliden Thriller geschrieben, der gut und spannend geschrieben wurde. Wie oft erweist sich Überraschendes als Lösung.
Lesenswerte Spannung aus dem Harper Collins Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dark Call - Du wirst mich nicht finden ist das Thrillerdebüt von Mark Griffin. Er arbeitet bereits am nächsten Buch mit der forensische Psychiaterin Holly Wakefield.
Also Holly Wakefield mitten in der Nacht einen Anruf erhält und zu einem Tatort gerufen wird ahnt sie noch nicht …
Mehr
Dark Call - Du wirst mich nicht finden ist das Thrillerdebüt von Mark Griffin. Er arbeitet bereits am nächsten Buch mit der forensische Psychiaterin Holly Wakefield.
Also Holly Wakefield mitten in der Nacht einen Anruf erhält und zu einem Tatort gerufen wird ahnt sie noch nicht welche Kreise dieser Fall ziehen wird. Es ist ihr erster Fall in dem sie offiziell als Beraterin tätig wird.
Jonathan Wright und seine Frau Evelyn wurden bestialisch ermordet. Der Täter geht äußerst brutal vor, und ihre Nichte Alexandra die die beiden gefunden hat kann kaum in Worte fassen was sie ansehen musste.
Holly ist sich schnell sicher, das die beiden nicht die ersten Opfer des Täters waren. Sie und Inspector Bishop ermitteln in alle Richtungen.
Inspector Bishop vertraut Holly bis er erfahren muss das sie ihn angelogen hat. Aber warum?
Ihre Vergangenheit droht Holly einzuholen und bald wird klar, dass sie nicht ohne Grund zum Tatort gerufen wurde.
Ich persönlich fand das Buch sehr spannend geschrieben. Der Leser wurde gefesselt und es gab keinen Teil in dem Mark Griffin die Spannung der Geschichte nicht aufrecht erhalten konnte.
Ich freue mich auf den zweiten Teil und kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beginnt mit einem verstörenden Prolog, in dem ein blutbesudelter Mann nackt auf die Straße rennt und völlig verwirrt zu sein scheint. Zehn Jahre später ist Holly Wakefield forensische Psychiaterin mit dem Fachgebiet Serienmörder. Sie hält Vorlesungen am …
Mehr
Das Buch beginnt mit einem verstörenden Prolog, in dem ein blutbesudelter Mann nackt auf die Straße rennt und völlig verwirrt zu sein scheint. Zehn Jahre später ist Holly Wakefield forensische Psychiaterin mit dem Fachgebiet Serienmörder. Sie hält Vorlesungen am King´s College und therapiert Schwerstverbrecher in einer geschlossenen Klinik. Und nun wird sie auch noch von Detective Inspector Bishop in einem brutalen Mordfall zu Rate gezogen. Die beiden entwickeln sich zu einem guten Team. Doch bald merkt Bishop, dass es in Hollys Vergangenheit einen dunklen Fleck gibt. Hat der etwas mit ihrer Berufswahl und ihren ausgezeichneten Fähigkeiten zu tun?
Der englische Autor Mark Griffin hat mit „Dark Call – du wirst mich nicht finden“ einen spannenden Thriller geschrieben. Der flüssige Schreibstil lässt den Leser durch das Buch eilen, die relativ kurzen Kapitel tun ihr Übriges. Bishop und Holly sind ein sympathisches Team mit Fachkenntnis und Empathie. Die Geschichte mit einigen Wendungen und einem spektakulären Finale gefällt mir gut. Einzig Hollys wiederholtes „Herunterleiern“ etlicher Fallbeispiele ihres Metiers habe ich als störend und langatmig empfunden. Da hätte der Autor sich einige der 414 Seiten sparen können. Sehr schade, denn sonst hat mir der Thriller wirklich gut gefallen und ich freue mich auf weitere Fälle dieses Teams.
Das düstere Cover mit dem blutroten Effekt lässt direkt auf den Thriller schließen – es wirkt aber schon etwas reißerisch. Der Titel „Dark Call – Du wirst mich nicht finden“ ist ein typischer Titel dieses Genres, lässt also den Thrillerleser sofort aufhorchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote