Jean-Luc Bannalec
Hörbuch-Download MP3
Bretonische Idylle / Kommissar Dupin Bd.10 (MP3-Download)
Kommissar Dupins zehnter Fall Ungekürzte Lesung. 550 Min.
Sprecher: Berkel, Christian
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Malerische Abgründe - Dupin ermittelt auf der traumhaften Belle-Île Die Hitzewelle hat in diesem August sogar die Bretagne fest im Griff, keine Aussicht auf Abkühlung für Kommissar Dupin. Und zu allem Überfluss plant Nolwenn auch noch die große Feier seines zehnjährigen Dienstjubiläums. Doch dann wird eines Morgens ein Toter an der Küste bei Concarneau aus dem Meer gefischt, ein Bewohner der legendären Belle-Île - und ehe sich Dupin versieht, befindet er sich an Bord eines Schnellbootes auf dem Weg zur "schönsten Insel der Welt". Gerd Wameling leiht seine einprägsame Stimme den Br...
Malerische Abgründe - Dupin ermittelt auf der traumhaften Belle-Île Die Hitzewelle hat in diesem August sogar die Bretagne fest im Griff, keine Aussicht auf Abkühlung für Kommissar Dupin. Und zu allem Überfluss plant Nolwenn auch noch die große Feier seines zehnjährigen Dienstjubiläums. Doch dann wird eines Morgens ein Toter an der Küste bei Concarneau aus dem Meer gefischt, ein Bewohner der legendären Belle-Île - und ehe sich Dupin versieht, befindet er sich an Bord eines Schnellbootes auf dem Weg zur "schönsten Insel der Welt". Gerd Wameling leiht seine einprägsame Stimme den Bretagne-Krimis von Jean-Luc Bannalec seit dem ersten Fall.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel 'Mécène de Bretagne' ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 550 Min.
- Erscheinungstermin: 17. Dezember 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732418510
- Artikelnr.: 63131626
»Bannalecs ausführliche, fast schon poetische Landschaftsbeschreibungen lassen beim Lesen den Wunsch aufkommen, die Koffer zu packen und dieses wundersame Fleckchen Erde mit eigenen Augen zu sehen.« Franken aktuell 20210731
eBook, ePUB
Klappentext:
Die Hitzewelle hat in diesem August sogar die Bretagne fest im Griff, keine Aussicht auf Abkühlung für Kommissar Dupin. Und zu allem Überfluss plant Nolwenn auch noch die große Feier seines zehnjährigen Dienstjubiläums. Doch dann wird eines Morgens ein …
Mehr
Klappentext:
Die Hitzewelle hat in diesem August sogar die Bretagne fest im Griff, keine Aussicht auf Abkühlung für Kommissar Dupin. Und zu allem Überfluss plant Nolwenn auch noch die große Feier seines zehnjährigen Dienstjubiläums. Doch dann wird eines Morgens ein Toter an der Küste bei Concarneau aus dem Meer gefischt, ein Bewohner der legendären Belle-Île – und ehe sich Dupin versieht, befindet er sich an Bord eines Schnellbootes auf dem Weg zur »schönsten Insel der Welt«.
Meinung:
Das ist mein erster Krimi von Jean-Luc Bannalec, aber es ist sicher nicht der lezte
Die Gegend, in der der Krimi spielt, ist gut beschrieben, wodurch man ein Gefühl für den Ort und seine Geschichte bekommt.
Besonders angetan hat es mir der grummelige, lebensnahe Kommissar Dupnin mit seinen Macken.
Der Fall ist spannend bis zum Ende, die Auflösung der Morde ist solide.
Ein sehr gut geschriebener und vor allem sehr gut recherchierter Krimi.
Der Hauptcharakter ist wunderbar angelegt, die Nebenfiguren klasse und die Krimisituationen spannend. Fährt man selber einmal in die Bretagne, kann man tatsächlich dieses Buch fast als Reiseempfehlung nehmen!
Fazit:
Ein Buch was ich mit Vergnügen gelesen habe und was ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Ein Toter wird aus dem Meer gefischt, der auf der Belle-Ile lebte. Schnell ist klar, dass es sich um keinen natürlichen Tod handelt. Erstaunlicher Fakt ist, dass das Erbe des Mannes an die Insel fallen soll, was schon eher ungewöhnlich ist. Ist das womöglich ein Motiv, …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein Toter wird aus dem Meer gefischt, der auf der Belle-Ile lebte. Schnell ist klar, dass es sich um keinen natürlichen Tod handelt. Erstaunlicher Fakt ist, dass das Erbe des Mannes an die Insel fallen soll, was schon eher ungewöhnlich ist. Ist das womöglich ein Motiv, aber wer genau hätte dann was davon? Zudem scheinen alle möglichen Täter Alibis zu haben.
Meine Meinung:
Ich mag ja den leicht knurrigen Dupin und das sowohl in den Büchern als auch in den Filmen. Auch hier fand ich die Story sehr gelungen und sehr ausgeklügelt erzählt. Die Stimmung in den Büchern hat auch immer was ganz besonderes. Ich bin eigentlich nicht so wirklich ein Frankreich-Fan, aber nach den Büchern bin ich immer in Gedanken doch auf den Weg nach Concarneau. Die Protagonisten, speziell natürlich Dupin sind klasse und entwickeln sich auch immer gut weiter. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.
Fazit:
Wieder einmal toll
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dupins 10. Fall.
Vor der Feier zu seinem 10. Jahr in der Bretagne gilt es, noch einen kniffligen Fall zu lösen. Ein Schäfer wird an der Küste tot angespült. Beheimatet war er auf einer kleinen Insel, doch die Bewohner dort mauern alle und jeder hat ein Alibi.
Gar nicht so …
Mehr
Dupins 10. Fall.
Vor der Feier zu seinem 10. Jahr in der Bretagne gilt es, noch einen kniffligen Fall zu lösen. Ein Schäfer wird an der Küste tot angespült. Beheimatet war er auf einer kleinen Insel, doch die Bewohner dort mauern alle und jeder hat ein Alibi.
Gar nicht so einfach, diesen Fall zu lösen. Auf gewohnt charmante Art ermittelt Kommissar Dupin in seinem Jubiläumsfall. Die Eigenheit der Bretonen kommt wieder sehr gut zur Geltung und man konnte sich die teilweise etwas kauzigen Einwohner sehr gut vorstellen. Zudem macht das Buch wieder Lust auf eine Reise zu den Schauplätzen.
Lange rätselt man mit Dupin mit. Stück für Stück versucht er das Puzzle zu lösen, kommt aber nicht richtig weiter. Erst eine relativ banale Nebenbemerkung – wie so oft üblich und von mir geliebt – des Autors, bringt ihn auf die richtige Spur.
Leider gab es in dem Buch wenig Claire und ich hoffe, dass sie im nächsten Band wieder mit dabei sein darf.
Fazit: Dupins Fälle sind nicht nur ein Lesegenuss, sondern auch ein kulinarischer Reiseführer durch die Bretagne und von tiefer Liebe zu diesem Landstrich geprägt.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Jubiläum
Jubiläum in doppelter Hinsicht: zum einen ist dies das 10. Buch der Reihe, zum anderen ist Kommissar Dupin tatsächlich inzwischen schon 10 Jahre weg aus Paris und arbeitet und lebt in der Bretagne. Doch ist er somit schon ein waschechter Bretone? - Weit gefehlt! Noch immer …
Mehr
Jubiläum
Jubiläum in doppelter Hinsicht: zum einen ist dies das 10. Buch der Reihe, zum anderen ist Kommissar Dupin tatsächlich inzwischen schon 10 Jahre weg aus Paris und arbeitet und lebt in der Bretagne. Doch ist er somit schon ein waschechter Bretone? - Weit gefehlt! Noch immer kennt er sich nicht mit allen Eigenheiten aus und beherrscht auch noch nicht so gut Bretonisch. Darum bekommt er von den Kollegen auch einen Kurs geschenkt. Doch als Stammleser sind wir es natürlich schon gewohnt, dass ihm geholfen werden muss und so lernt man auch immer wieder etwas Neues über die Bretagne und die Bretonen. Und dieses System hat sich auch noch nicht abgenutzt, auch wenn dies meiner Meinung nach nicht der beste Fall ist. Dennoch wieder einmal ein atmosphärischer Bretagne-Krimi, der mich unterhalten hat. Es ist heiß, Dupin schwitzt in der Augusthitze und dann muss er auch noch auf die Belle-Île um den Tod des reichen Schafzüchter Provost aufzuklären.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Augusthitze hat die Bretagne fest im Griff. Kommissar Dupin sehnt sich nach Abkühlung, seine Kollegen planen ein Fest zu seinem 10jährigen Dienstjubiläum - am liebsten würde er vor allem flüchten. Doch dann wird an der Küste bei Concarneau die Leiche eines …
Mehr
Die Augusthitze hat die Bretagne fest im Griff. Kommissar Dupin sehnt sich nach Abkühlung, seine Kollegen planen ein Fest zu seinem 10jährigen Dienstjubiläum - am liebsten würde er vor allem flüchten. Doch dann wird an der Küste bei Concarneau die Leiche eines Schafzüchters von der Insel Belle-Ile gefischt. Dupin reist für seine Ermittlungen auf die Insel und findet sich inmitten tiefster menschlicher Abgründe wieder.
"Bretonische Idylle" ist der 10. Band rund um Kommissar Dupin, der hier selbst sein 10. Dienstjubiläum feiert. Jean-Luc Bannalec bleibt auch hier seinem Stil treu und stellt die bretonische Landschaft sowie ihre Spezialitäten in den Mittelpunkt. Dies finde ich einfach schön, denn man kann sich sehr gut dorthin träumen und bekommt das richtige Gespür für diese Landschaft. Das gehört für mich zu einem Krimi mit regionalem Bezug einfach dazu. Dupin ist einfach ein Mensch, wie er im realen Leben existieren könnte. Er liebt die bretonischen Spezialitäten und seinen Kaffee, vergisst aber auch seinen Beruf nicht und ermittelt mit Eifer. Der Autor schafft es auch in diesem Band den Leser zum miträtseln zu animieren. An Verdächtigen mangelt es nicht, denn der Schafzüchter war verhaßt. Es bieten sich immer neue Ermittlungsansätze, so daß der Spannungsbogen bis zum Schluß hoch bleibt.
"Bretonische Idylle" hat mich genauso begeistert, wie es bisher alle Vorgängerbände geschafft haben. Ich hoffe sehr, daß ich auch Dupins 20. Dienstjubiläum mit ihm feiern darf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine wohl gelungene Folge mit Kommissar Dupin &Co. Wieder waren alle Zutaten dabei, die für einen atmosphärischen, spannenden „gemütlichen“ Bretagne Kimi sorgten.
Klappentext beschreibt den Anfang sehr gut.
Als erstes fallen die malerischen wie detaillierten …
Mehr
Eine wohl gelungene Folge mit Kommissar Dupin &Co. Wieder waren alle Zutaten dabei, die für einen atmosphärischen, spannenden „gemütlichen“ Bretagne Kimi sorgten.
Klappentext beschreibt den Anfang sehr gut.
Als erstes fallen die malerischen wie detaillierten Naturbeschreibungen auf. Die Bretagne mit ihren zahlreichen Besonderheiten wird regelrecht zelebriert. Diese schon fast ehrfürchtige Bewunderung über dieses Stück Erde trifft man in der Form nur in dieser Reihe.
Wenn man schon auf der schönsten Insel der Welt ist, da dürfen die Naturbeobachtungen nicht fehlen. Genauso wenig wie die Legenden und Mythen, die dem Ganzen noch eine weitere, tiefere Dimension geben. Beeindruckend ist die Geschichte um die Jean und Jeanne, die sich langsam, aber sicher einander nähern.
Auch eine Abhandlung über den Kaffee und seine Zubereitung, wie auch weitere Gourmetelemente, bereicherte diesen Fall ungemein.
Ansonsten gab es viele neue spannende Figuren und ihre Lebensgeschichten. Und jede hatte ihre Gründe, den Mord zu begehen.
Am Ende ist alles geklärt. Und Dupin darf sein 10.tes Jubiläum im Kreise seiner Kollegen, jedoch ohne den Bürgermeister, feiern. Dabei wurde seine Leistung in Sachen Bretone werden genau unter die Lupe genommen und ein faires Urteil gefällt.
Fazit: Eine rundum gelungene Folge. Schöne Unterhaltung. Bekommt von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist mal wieder mörderisch heiß in der Bretagne, als eine unbekannte Leiche im Meer bei Concarneau schwimmt. Der Tote entpuppt sich als einer der reichsten Männer auf der sprichwörtlich schönen Insel Belle-Île. Eine zauberhafte Umgebung für …
Mehr
Es ist mal wieder mörderisch heiß in der Bretagne, als eine unbekannte Leiche im Meer bei Concarneau schwimmt. Der Tote entpuppt sich als einer der reichsten Männer auf der sprichwörtlich schönen Insel Belle-Île. Eine zauberhafte Umgebung für Kommissar Dupin und sein Team, um die Ermittlungen aufzunehmen, denn schnell hat sich herausgestellt, dass der Mann keinen natürlichen Tod hatte. Weil die Kommune als Haupterbe eingetragen ist, können nun all die lobenswerten Projekte in Angriff genommen werden, die bisher nur auf Sparflamme liefen. Aber auch einige Bewohner, die persönlich von dem Mordopfer getriezt wurden, können nun aufatmen.
"Bretonische Idylle" ist mal wieder ein typischer Bannalec. Vor einer zauberhaften Kulisse gibt es familiäre Verstrickungen, die es aufzudröseln gilt. Das gute Essen und das französische Savoir-vivre kommen nicht zu kurz, und alles wird gewürzt mit einer großen Prise unterhaltsamen, aber unnützen Wissen (was nicht negativ gemeint ist)
Man lässt sich gerne auf die Belle-Île versetzen und verlebt dort eine angenehme Zeit mit Kommissar Dupin.
Wenn ich das richtig im Sinn habe, ist dies das erste Dupin-Hörbuch mit Christian Berkel als Sprecher. Ich finde ihn genauso gut wie seinen Vorgänger Gerd Wameling.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gekonnt
Ich hatte die ersten Fälle von Kommissar Dupin gelesen und dann den irgendwie den Anschluss verloren. Dies ist sein zehnter Fall und er lässt sich problemlos lesen, ohne die vorherigen Bücher zu kennen. Der Krimi startet rasant und lässt nie nach, die Ermittlungen und …
Mehr
Gekonnt
Ich hatte die ersten Fälle von Kommissar Dupin gelesen und dann den irgendwie den Anschluss verloren. Dies ist sein zehnter Fall und er lässt sich problemlos lesen, ohne die vorherigen Bücher zu kennen. Der Krimi startet rasant und lässt nie nach, die Ermittlungen und Ereignisse folgen Schlag auf Schlag. Der Schreibstil ist ausgefeilt und lässt sich flüssig lesen. Besonders gelungen fand ich, wie Beschreibungen der Umgebung und Historie geschickt in die Hauptfiguren und die Handlung eingewoben wurden, ohne zu langweilen und ohne dass es zu viel wurde. Für mich ist die Mischung perfekt und in Summe ergibt das einen sehr lesenswerten, spannenden Krimi, der Lust auf einen Ausflug in die Bretagne macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der 10. Fall führt Kommissar Dupin auf die bezaubernde bretonische Insel Belle- Ile-en-Mer , denn der Tote der in der Nähe des Hafens von Concarneau gefunden wurde, stammt von dort. Es ist der wohlhabende, aber äußerst unbeliebte Patric Provost.
Zu seinem Leidwesen muss …
Mehr
Der 10. Fall führt Kommissar Dupin auf die bezaubernde bretonische Insel Belle- Ile-en-Mer , denn der Tote der in der Nähe des Hafens von Concarneau gefunden wurde, stammt von dort. Es ist der wohlhabende, aber äußerst unbeliebte Patric Provost.
Zu seinem Leidwesen muss Dupin mit seinem Team auf ein Schnellboot, um nach Belle Ile zu kommen. Unterwegs lenkt ihn sein Kollege Riwal, ein gebürtiger Insulaner, mit einem Crashkurs zu Geschichte, Mythen und Geographie ab. Er kann viel Wissenswertes und Spannendes, besser als mancher Reiseführer, erzählen und weckt die Neugierde von Kommissar Dupin und des Lesers. Es war die Krone der Feenkönigin, die sich in ein magisches Reich verwandelte. Als Dupin endlich die Insel mit ihren unglaublichen Farbtönen und –schattierungen erblickt, glaubt er die Geschichte sofort.
Alle Mythen enden mit dem Empfang des Abgesandten der Inselgendarmerie, dem sympathischen und kompetenten Kir Crosqueric. Sie haben einen Mordfall zu lösen.
Bald stellt sich heraus, wie unbeliebt das Mordopfer bei jedem in seinem Dorf und vielen anderen war. Kaum jemand lag nicht mit ihm im Streit. Viele gute und innovative Projekte bremste er aus oder stellte sich quer.
Immer tiefer dringen Dupin und seine Kollegen in die Geheimnisse des Insellebens ein, doch eine Spur zum Täter ist nicht in Sicht. Das erreicht das Team die Nachricht, dass einer der Dorfbewohner, der Kapitän Zinc, entführt wurde. Alle Einwohner des Dorfes werden erneut befragt und Dupont schaut sich in der wunderbaren Landschaft von Felsen, Cliffs, Dünen und Mooren noch einmal genauer um.
Es gibt einen besonderen Brauch der Kaffeezubereitung auf der Insel, der legendäre Bon. Genau das Richtige für einen passionierten Kaffeeliebhaber wie den Kommissar. Dieser Kaffee schmeckt nicht nur außergewöhnlich, er bringt auch Dupont auf ungewöhnliche Ideen.
Der Schreibstil von Jean-Luc Bannalec ist flüssig und sehr gut zu lesen. Die handelnden Personen sind ausgezeichnet beschrieben und charakterisiert. Menschenkenntnis und auch eine Prise Humor bereichern den Krimi. Seine Landschaftsbeschreibungen lassen das atemberaubende Inselpanorama vor den Augen des Lesers erscheinen.
Doch bevor dieser Fall schlüssig und in sich stimmig souverän von Kommissar Dupont gelöst wird, gibt es noch unerwartete Wendungen und Überraschungen, die ich nicht verraten möchte.
Trotz des Zeitdrucks, unter dem Kommissar Dupin und sein Team stehen, wird der Fall so rechtzeitig abgeschlossen, dass dem, liebevoll von seinen Kollegen vorbereiteten, 10jährigen Dienstjubiläum Dupins in der Bretagne nicht mehr im Wege steht und mit einem bretonischen Menü entsprechend begangen werden kann. Herzlichen Glückwunsch Monsieur le Commissaire!
Fazit:
Der Krimi ist gut strukturiert aufgebaut, hat viele Handlungsansätze, die nicht geradlinig zur Lösung führen. Eine phantasievoll ausgedachte Geschichte mit viel bretonischem Flair , die in sich schlüssig gelöst wurde. Mich hat „Bretonische Idylle“ gefesselt und mir eine wirklich spannende Lesezeit beschert. Deshalb vergebe ich eine 5 Sterne sowie eine klare und eindeutige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Le Commissaire Georg Dupin zieht entspannt seine Bahnen im Meer. Vor der Arbeit schwimmen ist zu einem Ritual geworden.
Die Ruhe wird jäh gestört durch wedelnde Arme und laute Rufe von Kadeg.
Eine Leiche wurde im Hafen gefunden. Es handelt sich um einen Schäfer von der Insel …
Mehr
Le Commissaire Georg Dupin zieht entspannt seine Bahnen im Meer. Vor der Arbeit schwimmen ist zu einem Ritual geworden.
Die Ruhe wird jäh gestört durch wedelnde Arme und laute Rufe von Kadeg.
Eine Leiche wurde im Hafen gefunden. Es handelt sich um einen Schäfer von der Insel Belle-Île.
Anscheinend war der Tote nicht sehr beliebt. Bei den Recherchen findet Dupin einige sehr interessante Dinge heraus.
Doch wer ist der Mörder, die Suche gestaltet sich schwierig. Das Team um Dupin ist eifrig und klar bei den Ermittlungen dabei.
Leider kommt der Genuss von leckeren Speisen und der wichtige Café zu kurz.
Immerhin wird Dupin durch die Landschaft entlohnt. Belle-Île ist ein traumhaftes Fleckchen Erde. Bereits der Maler Monet wurde hier inspiriert durch die wunderschöne Farbenpracht der Flechten. Sie lassen die Landschaft erblühen und bieten dem Auge sehr viel Schönheit.
Der Fall ist gut gestaltet und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Zwar wirkt es eher wie ein Reisebericht, denn jeder Beteiligte schwärmt in den höchsten Tönen von der Insel.
Doch es hat meine Begeisterung nicht gemindert, sonder eher sehr neugierig auf die Insel gemacht. Besonders faszinierend fand ich Jean und Jeanne, zwei über 4 m hohe Menhire. Dahinter verbirgt sich eine Sage, die im Buch erklärt wird. Es ist ein magischer Ort, den auch Dupin nicht los lässt.
Der Krimi regt sehr zum miträtseln an, es kommen viele Verdächtige ins Bild. Neue Erkenntnisse der Ermittlungen bringen Klarheit, aber auch wieder Unstimmigkeiten.
Der Kreis der Verdächtigen wird zwar kleiner, schwierig bleibt es dennoch für Dupin.
Dadurch wird die Geschichte sehr lebendig und spannend.
Unklar ist mir Kadegs Familienleben, da hat mich was stutzig gemacht hat, ich hatte seit
Band 9 eine andere Erinnerung.
Dies war das einzige Fragezeichen, sonst würde alles aufgeklärt und Le Commissaire Georg Dupin hat mal wieder einen guten Job gemacht.
Zehn Jahre ist er mittlerweile in der Bretagne und wird schon fast als Bretone gesehen.
Auf sein Team kann Dupin stolz sein und der Autor auf seine geschaffenen Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote