
Leo Born
Hörbuch-Download MP3
Blinde Rache / Mara Billinsky Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 446 Min.
Sprecher: Godec, Sabina
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Tattoos, schwarze Kleidung, raue Schale: Kommissarin Mara Billinsky hat einen schweren Stand bei den neuen Kollegen der Frankfurter Mordkommission, die sie nur "die Krähe" nennen und erst Ruhe geben, als Mara auf Wohnungseinbrüche angesetzt wird. Doch dann erschüttert eine brutale Mordserie um einen Unterweltkönig die Main-Metropole. Mara wittert ihre Chance sich zu beweisen, und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei kommt sie dem Täter gefährlich nah.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Romane veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main, wo auch seine unkonventionelle Kommissarin Mara Billinsky ermittelt.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 445 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838790411
- Artikelnr.: 54654991
"Wer es in Krimis gerne ein bisschen düster mag, ist hier genau richtig. Das können nicht nur die Skandinavier..." WDR2
eBook, ePUB
Das auffällige rote Cover besticht vor allem durch die Krähe, dazu noch der interessante Klappentext, beides hatten mich sofort magisch angezogen. Der Schreibstil des für mich noch unbekannten Autors war sehr gut, flüssig und von Anfang an spannend. Das in drei …
Mehr
Das auffällige rote Cover besticht vor allem durch die Krähe, dazu noch der interessante Klappentext, beides hatten mich sofort magisch angezogen. Der Schreibstil des für mich noch unbekannten Autors war sehr gut, flüssig und von Anfang an spannend. Das in drei größeren Blöcken aufgeteilte Buch bestach vor allem durch die Ermittlerin Mara Billinsky. Der Plot bei dem es um Einbrüche und eine Mordserie ging, war sehr gut ausgearbeitet, bis zum letzten Drittel hatte ich keine Ahnung wer der Täter sein könnte. Dazu noch die interessante durchaus belastende Vergangenheit der Ermittlerin die mich nach diesem Buch noch neugieriger auf die weiteren Folgen machte. Mit Mara Billinsky hat Autor Leo Born eine wirklich extravagante Ermittlerin erschaffen, man könne sie durchaus mit Stieg Larssons Lisbeth Salander vergleichen, die ebenfalls optisch aus der Norm hervorsticht. Auch wenn Mara in manchen Szenen sicher etwas eigenwillig, kalt und unnahbar daherkommt, konnte ich feststellen, das in ihrem Innersten einen herzlicher, verletzter und sensibler Mensch steckt. Doch sie ist auch eine Kämpferin die, wenn sie eine Sache angefangen hat, sich darin verbeißt und nicht aufgibt. Jan Rosen dagegen ist das krasse Gegenteil, er ist eher der ruhige, zurückhaltende Zeitgenosse, der mit der Strom fließt, um möglichst nicht aufzufallen. Doch Mara weckt in ihm seine Lebensgeister, durch sie wird Rosen auf einmal ein Partner, mit dem sie zusammenarbeiten könnte. Maras Vorgesetzter Klimmt dagegen ist ein richtiger Fiesling, mit dem ich mich nicht anfreunden könnte. Was die Opfer anbelangt, beschönigt Leo Born nichts, von daher ist es sicher kein Buch für Zartbesaitete. Dies war definitiv ein besonderer und guter Reihenauftakt, bei dem ich mich schon auf den nächsten Band mit Mara Billinsky freue, dem ich eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Thriller beginnt gleich spannend mit der Schilderung eines Folter- und Mordverbrechens. Unwillkürlich fragt man sich beim Lesen, wer wohl dahinterstecken und was wohl das Motiv zu diesem grausamen Verbrechen sein mag. Wie von einem Thriller, der im Milieu der Banden- bzw. organisierten …
Mehr
Der Thriller beginnt gleich spannend mit der Schilderung eines Folter- und Mordverbrechens. Unwillkürlich fragt man sich beim Lesen, wer wohl dahinterstecken und was wohl das Motiv zu diesem grausamen Verbrechen sein mag. Wie von einem Thriller, der im Milieu der Banden- bzw. organisierten Kriminalität spielt, nicht anders zu erwarten, geht es auch im weiteren Verlauf eher brutal zu. Die Foltermethoden haben es wirklich in sich. Dennoch dominiert während des Lesens die Spannung, voyeuristische Elemente werden vom Autor gemieden; beim Lesen zermartert man sich unwillkürlich das Hirn, um auf eine Lösung zu kommen. Das Ende des Romans hat es dann endgültig in sich: Nach einer überraschenden Wendung und einem nervenzerreißenden Showdown werden die Morde zwar aufgeklärt, aber den Leser/innen stellen sich einige moralische Fragen. Auch wenn die Mordopfer sehr unangenehme Zeitgenossen waren, bleibt die Frage nach den Grenzen sowie dem Recht und Unrecht der (Selbst-)Justiz.
Neben der eigentlich zentralen Mordserie spielen noch zwei weitere Verbrechen eine Rolle, die teils aber nicht endgültig geklärt werden. Dieses animiert die Lesenden, sich auf weitere Bände dieser Serie zu freuen. Gleiches gilt für die abschließende Offenlegung von Maras Schicksal.
Immer wieder richtet der Autor den Blick auf die Schattenseiten unserer Gesellschaft, wenn er z.B. Einblicke in Hannos Jugendzentrum und das Schicksal der dortigen Jugendlichen gewährt oder das Thema „(Zwangs-)Prostitution“ thematisiert.
Borns Sprache und Stil sind flott und flüssig zu lesen. Perspektivwechsel und an passenden Stellen eingefügte fragmentarische, kurze Sätze verleihen dem Lesen Tempo; Gleiches gilt für die eher kurzen Kapitel, die oft mit einem Cliffhanger enden. So mag man beim Lesen das Buch kaum zur Seite legen. Besonders gut ist es dem Autor gelungen, die dunkle Seite der Bankenmetropole Frankfurt darzustellen. Auch dieses sorgt für eine Aufrechterhaltung des Spannungsbogens und zugleich für eine bedrückende Atmosphäre.
Mara Billinsky ist bestimmt ein streitbarer Charakter, jedoch erfährt man beim Lesen immer wieder häppchenweise Details aus ihrer Vergangenheit, die es nachvollziehbar machen, wieso sie so ist, wie sie ist, nämlich eine Einzelgängerin, die wenig Wert darauf zu legen scheint, wie sie bei anderen ankommt. Sie ist aber dennoch, wie auch die anderen Charaktere, vielschichtig gezeichnet, was mir persönlich sehr gut gefällt. Einblicke in die Psyche der Handlungsträger erleichtern eine Identifikation mit denselben, Selbstreflexionen derselben lassen sie wandelbar und entwicklungsfähig erscheinen. Dieses gilt vor allem auch für Maras Partner Jan Rosen.
Insgesamt legt Leon Born mit „Blinde Rache“ einen äußerst spannenden, teils bedrückend und stets rasant zu lesenden ersten Teil einer Thrillerreihe vor, den ich selbst am liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte. Auf jeden Fall hat mich das Buch neugierig auf die Nachfolgebände gemacht, denen ich mich bei Gelegenheit ebenfalls widmen werde. Ich kann diesen Thriller allen Freund/innen der deutschen Thrillerliteratur nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Blinde Rache« ist der erste Band um die unkonventionelle Ermittlerin Mara Billinsky. Von ihrem Aussehen her war ich gleich an Lisbeth Salander aus Stieg Larssons Büchern erinnert. Was den Charakter angeht unterscheiden sich die beiden zum Glück, Mara ist weniger …
Mehr
»Blinde Rache« ist der erste Band um die unkonventionelle Ermittlerin Mara Billinsky. Von ihrem Aussehen her war ich gleich an Lisbeth Salander aus Stieg Larssons Büchern erinnert. Was den Charakter angeht unterscheiden sich die beiden zum Glück, Mara ist weniger selbstzerstörerisch, was die Bücher, trotz der brutalen Mordserie, weniger düster als die von Larson macht. Ich empfand das als sehr angenehm.
Sommerzeit ist für mich Thrillerzeit und mit »Blinde Rache« konnte ich in den letzten Tagen ein Buch ganz nach meinem Geschmack genießen. Die Story ist geradlinig aber sehr spannend erzählt. Erst spät hatte ich eine Vermutung zu Täter und Motiv und selbst dann war ich mir noch lange unsicher ob ich wirklich richtig liege.
Trotz, oder gerade weil, sie sich nicht anpasst ist mir Protagonistin Mara sehr sympathisch. Sie ist eine starke Frau mit einer bewegten Vergangenheit die sich nicht unterkriegen lässt. Äußerlich erscheint sie kalt und unnahbar, doch nach und nach lernt der Leser ihr Innenleben kennen. Die Kollegen bleiben bisher noch außen vor, ich bin gespannt in den folgenden Bänden mehr über sie zu erfahren. Ich sehe viel Potential, dass hier ein sehr spannendes Ermittlerteam entsteht, auch wenn sich bereits abzeichnet, dass Mara sich nicht mit allen Kollegen anfreunden wird. Eine große Rolle spielt auch Frankfurt, die Stadt ist toll eingebunden und sehr atmosphärisch beschrieben. Wer sich dort auskennt, der wird beim Lesen viele bekannte Orte vor Augen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr spannend und unvorhersehbar! Perfekter Auftakt, ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Ein knallharter Schocker zum Start ins Buch, eine charismatische Ermittlerin, für die ich mich sofort erwärmt habe und eine überaus spannende Suche nach einem Serienkiller, haben mich …
Mehr
Sehr spannend und unvorhersehbar! Perfekter Auftakt, ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Ein knallharter Schocker zum Start ins Buch, eine charismatische Ermittlerin, für die ich mich sofort erwärmt habe und eine überaus spannende Suche nach einem Serienkiller, haben mich nur so durch das Buch suchten lassen. Ich bin voll abgeholt worden und fiebere schon einer Fortsetzung dieser Thriller-Reihe entgegen! Was für ein Auftaktbuch!
Frankfurt ist ein Brennpunkt und heißes Pflaster für das organisierte Verbrechen und Mara Billinsky zieht es von Düsseldorf aus wieder in ihre alte Heimatstadt um bei der dortigen Mordkommission einen neuen Job zu beginnen. Doch von Anfang an ist sie ihrem exzentrischen Chef Rainer Klimmt ein Dorn im Auge. Ist es ihr unkonventionelles Auftreten? Ihre Tattoos, Piercings, schwarze Kleidung, ihr bissiger Humor, ihre Alleingänge oder einfach nur ihr richtiger Spürsinn, der ihm fehlt? Mara polarisiert alle und erhält den Beinamen die „Krähe“. Nur sie sieht erste Zusammenhänge zwischen einer äußerst brutalen Mordserie, gerät zwischen die Fronten rivalisierender Organisationen und spürt Gefühle für eine Person, die ihr gefährlich werden könnte. Ausgegrenzt macht sie sich alleine auf die Suche nach dem Mörder und es wird ihr fast zum Verhängnis.
Mit „Blinde Rache“ habe ich wieder einen neuen Autor für mich entdeckt, der mich mit seiner unglaublich bildlichen, spannenden und fesselnden Erzählweise total begeistert hat. Die Atmosphäre der Mainmetropole war voll spürbar, das organisierte Verbrechen und Milieu gefühlt realitätsnah dargestellt und das gestörte Verhältnis von Mara und ihrem Vorgesetzten hat einen unglaublich getriggert. Leo Born hat drei sehr bezeichnende Überschriften für seine Leseabschnitte gewählt. Ja, ich habe Mara für ihren Flug, ihre Wut und ihren Mut bewundert. Ein toller Charakter, der mir direkt sympathisch war und mit dem ich mitgefiebert und gelitten habe. Ihre bewegte Vergangenheit, das gespaltene Verhältnis zu ihrem Vater und ihr Engagement für einen auf die schiefe Bahn geratenen Jugendlichen, machen sie zu einer charismatischen Persönlichkeit. Von ihren Kollegen wird sie missachtet und nur Jan Rosen beginnt ihr im Laufe ihrer Ermittlungen zu helfen. Er ist das genaue Gegenteil von ihr, ein zurückhaltender und ängstlicher Typ, der sich lieber hinter Aktendeckeln und dem PC versteckt um Gefahren aus dem Weg zu gehen. Doch Maras mutiges und engagiertes Vorgehen färbt langsam auf ihn ab. Sehr reizvoll fand ich auch den verdeckten Informanten Borke, für den seine Vermittlertätigkeit ein Tanz auf dem Drahtseil war.
Maras Suche nach dem Mörder war Anspannung, Nervenkitzel und Rätselraten pur. Die ganze Zeit hat man eigentlich nur im Dunklen getappt und selber nach einer Lösung gesucht. Zum Finale hin wurde es immens spannend und es tat sich eine sehr überraschende Wendung des Falles auf. Mara hatte den richtigen Riecher und einen großen Schutzengel.
Mein Fazit:
Mich hat der erste Mara Billinsky Thriller sehr begeistert. Tolle und faszinierende Charaktere und eine überaus spannende und verzwickte Geschichte haben mir ein unglaubliches Lesevergnügen beschert! Hochverdient vergebe ich eine 5 Sternebewertung und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mara Billinsky, Kommissarin im Morddezernat, ist eine außergewöhnliche Ermittlerin. Sie fällt sowohl durch ihr äußeres Erscheinungsbild auf (schwarze Kleidung, Tattoos und Piercings), als auch durch ihren gewagten Ermittlungsstil, überwiegend im Alleingang. Ihr Chef …
Mehr
Mara Billinsky, Kommissarin im Morddezernat, ist eine außergewöhnliche Ermittlerin. Sie fällt sowohl durch ihr äußeres Erscheinungsbild auf (schwarze Kleidung, Tattoos und Piercings), als auch durch ihren gewagten Ermittlungsstil, überwiegend im Alleingang. Ihr Chef und die Kollegen, von denen sie 'Krähe' genannt wird, meiden und belächeln sie. Jeder ist überzeugt, dass sie die Frankfurter Polizei schnell wieder verlassen muss....Sie wird zunächst nur auf eine Einbruchserie angesetzt, aber dann passieren einige brutale Morde, und Mara sieht ihre Chance gekommen....Mit ihren ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden begibt sie sich in Gefahr und wird trotzdem nicht ernst genommen.
Mara war mir von Anfang an sympathisch, da sie eine aufrechte Person ist, die schon einiges hinter sich hat, sich aber fangen konnte und nun ihren Beruf mit vollem Einsatz und energisch ausübt. Sie gefällt mir allein schon durch ihren Mut, anders zu sein und sich nicht unüberlegt anzupassen. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die trotz heftiger Aversionen in ihrem Umfeld nicht aufgibt, sondern kämpft.
Auch ihr Kollege Rosen gefällt mir als Charakter in diesem Thriller außerordentlich gut, zunächst äußerst reserviert, wird er immer lockerer und sogar eine große Hilfe für Mara. Ich kann mir diesen Typen deutlich vorstellen, äußerlich und temperamentsmäßig ein krasser Gegensatz zu Mara, im Inneren sind vielleicht Gemeinsamkeiten festzustellen.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und lebendig, das Buch ist ein richtiger Pageturner. Dazu trägt natürlich auch die Spannung bei, die bereits im Prolog einsetzt, sich aber immer weiter steigert, die letzten 100 Seiten konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, es hat mich total gefesselt. Und die ganze Zeit rätselt man mit, wer der Täter sein könnte, was für mich einen guten Thriller ausmacht. Ich will in Gedanken dem Täter auf die Spur kommen und seine Motive nachvollziehen können. Die Story ist logisch aufgebaut, der Täter erwächst aus dem Geschehen, und für mich ist keine Frage offen geblieben. Ich habe aber noch länger über die Beweggründe des Täters und seine Aktionen nachgedacht.
Wie schön, dass weitere Bände folgen, denn ich möchte Mara gern wiedertreffen....Und wenn ich nächstes Mal in Frankfurt bin, werde ich bestimmt an dieses Buch denken.
Ich spreche hier eine klare Lesempfehlung aus, jeder Thrillerfan sollte dieses Buch lesen. Mich hat es überzeugt, und ich schmücke es gern mit 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mara Billinsky ist neu in der Frankfurter Mordkommission. Da ihr Aussehen für die Kollegen sehr gewöhnungsbedürftig ist, hat sie auch gleich einen Spitznamen weg: „Die Krähe“. Auch ihr Boss scheint von ihren Fähigkeiten nicht überzeugt, denn sie soll sich um …
Mehr
Mara Billinsky ist neu in der Frankfurter Mordkommission. Da ihr Aussehen für die Kollegen sehr gewöhnungsbedürftig ist, hat sie auch gleich einen Spitznamen weg: „Die Krähe“. Auch ihr Boss scheint von ihren Fähigkeiten nicht überzeugt, denn sie soll sich um eine Einbruchsserie in Frankfurter Villen kümmern. Aber dann gibt es eine Mordserie in der Mainmetropole und Mara will beweisen, dass sie was drauf hat. Sie ermittelt auf eigene Faust.
Der Schreibstil ist packend und hat mir gut gefallen, das Tempo ist hoch.
„Blinde Rache“ ist der Auftakt einer Thriller-Reihe um die ungewöhnliche Ermittlerin Mara Billinsky. Sie ist eine außergewöhnliche Erscheinung mit ihren Piercings, Tattoos und den schwarzen Klamotten. Aber das ist nur das Äußere. Sie hat schon einiges Traumatische durchmachen müssen und hat sich daher zu einer Einzelgängerin entwickelt. Doch Sie will ihren Job gut machen und lässt sich auch durch Rückschläge nicht unterkriegen. Meine Gefühle ihr gegenüber sind etwas zwiespältig. Sie ist nicht auf Anhieb sympathisch, aber ich konnte mit ihr fühlen, denn die Kollegen einschließlich des Chefs machen es ihr sehr schwer.
Die Opfer sind sicherlich nicht zu bedauern, denn es waren keine angenehmen Menschen. Aber die Morde sind ziemlich brutal und die Jagd nach dem Serienmörder ist sehr spannend. Auch wenn ich hin und wieder einen Verdacht hatte, so konnte ich doch bis zum Schluss nicht sicher sein.
Ein interessanter und spannender Thriller mit einer ungewöhnlichen Ermittlerin. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Krimi mit Suchtpotenzial
Mara Billinsky ist die neue Ermittlerin bei der Frankfurter Mordkommission.
Sie hat einen schweren Stand wird sie doch nicht ins Team integriert. Wegen ihres Aussehens, schwarze Haare, schwarze Kleidung und einige Tattoos wird sie nur „Die Krähe“ …
Mehr
Ein Krimi mit Suchtpotenzial
Mara Billinsky ist die neue Ermittlerin bei der Frankfurter Mordkommission.
Sie hat einen schweren Stand wird sie doch nicht ins Team integriert. Wegen ihres Aussehens, schwarze Haare, schwarze Kleidung und einige Tattoos wird sie nur „Die Krähe“ genannt.
Ihr wird ein Fall zugeschoben an dem sich ihr Vorgesetzter schon die Zähne ausgebissen hat und sie ist so gut wie auf sich alleine gestellt. Doch Mara verbeißt sich in den Fall und will ihn lösen, egal wie.
„Blinde Rache“ ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe von Leo Born um die Ermittlerin Mara Billinsky.
Bisher habe ich von Leo Born noch nichts gelesen obwohl er unter seinem richtigen Namen schon einige Bücher veröffentlicht hat.
Ich muss sagen der Autor ist ein begnadeter Krimischreiber. Er versteht es Charaktere zu erschaffen die man so schnell nicht mehr vergisst. Und er erzeugt Spannung von Anfang bis zum Ende. Ich hatte viele Personen in Verdacht aber der richtige war bis fast zum Ende nicht dabei.
Mara Billinsky hebt sich von der Masse an Ermittlern die es in den zahlreichen Krimis gibt deutlich ab. Mir war Mara trotz ihrer abwehrenden Haltung gleich sympathisch und ich werde sie nicht mehr vergessen.
Den Verlust ihrer Mutter, die einem Mord zum Opfer gefallen ist der nie aufgeklärt wurde hat Mara nie verwunden.
Dann haben ihr als Jugendliche der Halt und die Zuneigung ihres Vaters gefehlt. So hat sie sich einen Schutzpanzer angelegt den keiner durchdringen soll.
Dazu gehört ihr Äußeres, schwarz gefärbtes Haar, mit Kajal schwarz umrandeten Augen, schwarze Kleider und Tattoos.
Als Jugendliche wäre sie fast abgestürzt wäre da nicht Hanno, ein Sozialarbeiter gewesen. Der hat ein Gespür für Jugendliche die noch „zu retten“ sind und versucht sie wieder auf den rechten Pfad zu bringen. Auch er wird in diesem Buch eine Rolle spielen.
So stößt sie aber auch bei vielen auf Ablehnung wie auch bei ihrem Team bei der Frankfurter Kriminalpolizei.
Sie bekommt einen Fall zugeschoben der aussichtslos erscheint. Noch dazu ist sie auf sich alleine gestellt. Nur Rosen, ein Kollege der auch nicht richtig in das Team integriert wird ihr zugeteilt.
Er versorgt sie gelegentlich mit Informationen, an sonst arbeitet Mara lieber alleine.
Im Laufe des Buches nähern sie sich aber dann doch etwas an und ich hoffe, dass die Beiden mal ein gutes Team werden.
Da ich ein echtes „Frankfurter Mädsche“ bin fand ich es natürlich auch schön mit Mara durch Frankfurt zu gehen, sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Ich kannte die Schauplätze, verkehre in Bornheim in der gleichen Apfelweingaststätte wie Mara (vielleicht treffe ich sie ja mal).
Ich hoffe, dass ich Mara noch bei vielen Fällen in Frankfurt begleiten darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mara Billinsky ist zurück in ihrer Heimatstadt Frankfurt, zurück bei der Mordkommission, auch wenn sie dort mit wenig Euphorie und Applaus erwartet wird. Und ihr Chef Klimmt macht ihr auch gleich klar dass sie mit den grossen Fällen gar nicht zu rechnen hat. Doch es geschehen grausame …
Mehr
Mara Billinsky ist zurück in ihrer Heimatstadt Frankfurt, zurück bei der Mordkommission, auch wenn sie dort mit wenig Euphorie und Applaus erwartet wird. Und ihr Chef Klimmt macht ihr auch gleich klar dass sie mit den grossen Fällen gar nicht zu rechnen hat. Doch es geschehen grausame Morde in Frankfurt – Chefs von Clans, Rockerbanden oder Einbruchserien werden tot und gefoltert aufgefunden. Hinweise gibt es nicht einen, eine Verbindung ist nicht aufzuführen. Obwohl Klimmt Mara das ermitteln untersagt hat…hört sie nicht auf ihn und will die Gemeinsamkeit der Opfer herausfinden…
Der erste Band mit der sehr coolen und taffen Ermittlerin Mara Billinsky.
Das Buch ist in 3 Kapitel unterteilt was ich persönlich sehr gelungen finde. Zu Beginn und im ersten Abschnitt passiert nicht sonderlich viel, im Prinzip beginnt Mara Billinsky in Frankfurt neu, und wir ebenso mit ihr. Ich persönlich fand diese „langsame“ Einleitung nicht als nervig oder langatmig weil man sich so auf das Umfeld und die neue Situation von Mara einstellen konnte.
Mara Billinsky… ich bin nach diesem Buch schon ein Fan von ihr. Denn Mara ist anders mit ihren Tattoos, schwarzer Kleidung, ihrer rauen Schale, den Piercings und ihrem Make up. Sie hat viel mitgemacht und musste sich irgendwann von ganz unten wieder hochkämpfen und das spiegelt sich in ihrem Charakter sehr gekonnt und glaubwürdig wieder. Sie mag rau erscheinen und doch hat sie einen ängstlichen und fürsorglichen Kern den sie aber lieber im Verborgenen behält. Ich liebe ihre Art der Ironie, sie ist weder auf Mund noch Kopf gefallen und Grenzen kennt sie einfach nicht.
An ihrer Seite ist ihr sehr unscheinbarer Kollege Jan Rosen… das absolute Gegenteil von Mara. Immer schick angezogen, er lässt sich von seinen Kollegen zur Schreibarbeit verdonnern und ist „der Spatz“, während Mara „die Krähe“ genannt wird. Man sieht – unterschiedlicher geht es kaum. Und doch färben beide mit ihrer Art auf den anderen ab und es entsteht ein neues Bild was sich sehr interessant entwickelt und wohl noch weiterentwickeln wird.
Die Taten sind heftig, ja, aber ich muss dem Autor mein Lob aussprechen da er hier nicht auf reinen Mord und Totschlag setzt, die Kugeln schon nach 10 Seiten durch die Gegend fliegen und es nur noch dumpf sinnige Action gibt. Nein, es geht um mehr, um Hintergründe und um ein Thema was schon seit Jahren Anstoss in den Medien findet und man doch keinen Umschwung, keinen Sinneswandel bemerkt. Und auch wie viele Menschen in den Gerichten, als Anwälte, Richter, Staatsanwälte, als Familien, als Polizisten, als Seelsorger an ihre Grenzen kommen, merken dass Rechtsprechung nicht gleich der Gerechtigkeit dient.
Mara Billinsky sowie Jan Rosen konnten mich mit ihrem ersten Fall auf jeden Fall überzeugen und die weiteren Bände haben mich auf jeden Fall neugierig gemacht. Für Thrillerfans die einfach ein bisschen mehr Tiefe, weniger Action und mehr Hintergrund lesen ist das Buch, die Reihe, auf jeden Fall lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
✿ Meine Meinung ✿
Ich könnte es kurz und knapp umschreiben: I like Mara Billinsky. Sie ist cool, sie ist taff, sie ist um keinen Spruch verlegen, kämpft sich im Berufs- und Privatleben eigenständig durch und riskante Alleingänge machen ihr auch nichts aus. Mara ist eine …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Ich könnte es kurz und knapp umschreiben: I like Mara Billinsky. Sie ist cool, sie ist taff, sie ist um keinen Spruch verlegen, kämpft sich im Berufs- und Privatleben eigenständig durch und riskante Alleingänge machen ihr auch nichts aus. Mara ist eine völlig untypische Ermittlerin in der Mordkommission. Sie kleidet sich schwarz, fast wie ein Grufti, trägt Doc Martens Stiefel, hat Piercings und Tattoos. Kurz sah ich eine deutsche Lisbeth Salander in ihr. Nach einer Versetzung kommt sie von Düsseldorf zurück in ihre alte Heimat Frankfurt. Auf dem Präsidium merkt sie sofort, das sie nicht willkommen ist und ihr ein Fall übertragen wird, in dem selbst ihr Chef Rainer Klimmt, nicht vorwärts kommt. Kurz gesagt, man will sie einfach nur beschäftigt wissen, damit sie niemanden nerven kann. Doch Mara hängt sich in den Fall der ermordeten Männer rein, die vor ihrem Tode alle qualvoll misshandelt wurden. Sie treibt sich bei den Ermittlungen in den dunkelsten Ecken und Vierteln der Mainmetropole herum und das meistens alleine. Teamfähigkeit ist nicht ihre Stärke, vor allem da ihre Kollegen sie das auch spüren lassen. Doch sie kommt der Wahrheit so nah, das man immer zittert und hofft, das ihr nichts passiert. Doch Mara löst noch weitere Fälle fast nebenbei, wie Superwoman. Sie nimmt eine Jugendgang hoch die Einbrüche begeht und sie versaut einen 3 Tonnen Drogen-Deal im Frankfurter Osthafen. Das war mir an einigen Stellen etwas zu viel des Guten. Mit vielen geschickten Wendungen treibt der Autor es bis zum dramatischen Finale auf die Spitze. Was mir auch sehr gut gefallen hat, waren die tieferen Einblicke in Mara´s Seelen- und Gedankenwelt, als es um die Ermordung ihrer Mutter ging und wie sie seit ihrer Kindheit daran zu knabbern hat. Hier kam sprichwörtlich der weiche Kern hinter einer harten Schale zum Vorschein. Leo Born´s Schreibstil ist klasse, flüssig zu lesen und sehr bildlich hat er mir die bekannten Ecken in Frankfurt vor Augen geführt.
✿ Fazit ✿
Toller und spannender erster Band dieser Serie, die ich auf alle Fälle weiter lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mara Billinsky kehrt zum Polizeidienst in ihrer alten Heimatstadt Frankfurt zurück. Anfangs bekommt sie jedoch nur die kleinen Fälle, wie etwa Einbrüche, zugewiesen. Plötzlich bekommt sie dann aber, völlig überraschend, den Mord an Ivo Karevic zugewiesen. Der Mafiaboss …
Mehr
Mara Billinsky kehrt zum Polizeidienst in ihrer alten Heimatstadt Frankfurt zurück. Anfangs bekommt sie jedoch nur die kleinen Fälle, wie etwa Einbrüche, zugewiesen. Plötzlich bekommt sie dann aber, völlig überraschend, den Mord an Ivo Karevic zugewiesen. Der Mafiaboss wurde auf brutalste Art und Weise umgebracht. Sofort hängt Mara sich in den Fall und beginnt mit den Ermittlungen, die nicht ganz ungefährlich werden sollen. Als dann plötzlich auch noch eine zweite Leiche gefunden wird, die ebenfalls auf brutalste Art und Weise zugerichtet wurde, wird schnell klar, dass diese Fälle wohl zusammenhängen. Mara und ihre Kollegen hängen sich voll in die Ermittlungen, um den Mörder zu schnappen.
Der Thriller ist in drei Teile und insgesamt 65 Kapitel unterteilt. Sobald ein neuer Teil beginnt, gibt es eine komplette Seite, die neben der Angabe des Teiles, auch einen Titel enthält (schon hier findet sich die Krähe vom Cover wieder). Die Kapitel selbst besitzen dann aber keine Titel und bestehen allein aus einer Kapitelziffer.
Das Buch steigt direkt in die Story ein, was dazu führt, dass man als Leser/-in die ersten Kapitel über, nicht genau weiß, worum es eigentlich genau geht. Dies wirkt sich aber keinesfalls negativ aus, sondern sorgt vielmehr für Spannung und die nötige Motivation zum Weiterlesen. Ein weiteres Mittel, dass man im Buch häufiger findet, um die Spannung aufrecht zu erhalten, ist die Tatsache, dass manche Kapitel genau im richtigen Moment enden und man so “gezwungen” ist, weiterzulesen (manchmal auch über ein Kapitel hinaus), um zu erfahren, wie die Szene ausgeht. Dieses Stilmittel mag ich für meinen Teil recht gern in Büchern, sofern der/die Autor/-in weiß, es einzusetzen und das weiß Leo Born in diesem Thriller durchaus. Neben diesen Punkten kann der Thriller durch seine detaillierten Beschreibungen von Charakteren und Handlung überzeugen. Man kann sich die Orte, Personen und Handlungen gut vor Augen führen. Besonders bei den brutalen Mordfällen sorgt der Detailgrad für einen kalten Schauer auf dem Rücken (zwar beseitete Leser/-innen könten hier Probleme bekommen). Die Charaktere bleiben das ganze Buch über ihrer Rolle treu und entwickeln sich stets weiter (so weit, dass es an einem Punkt sogar zum Mitfühlen führen kann). Seite für Seite entwickelt sich das Bild beim Lesen so immer weiter, bis die Handlung zum Ende kommt. Das Ende lässt dann noch einige Fragen offen, die sich hauptsächlich auf die Protagonistin beziehen, was aber keinesfalls negativ ist, da es so noch genug Stoff für weitere Bücher der Reihe gibt.
Cover:
Anmerkung: Da ich das eBook gelesen und rezensiert habe, bezieht sich meine Meinung zum Cover, allein auf die Covervorschau.
Das Cover sticht sofort durch seine rote Farbe ins Auge und macht sich gut in jedem Bücherregal. Auf der Vorderseite sehen wir die Abbildung eines Vogels (wahrscheinlich einer Krähe), der sich durch die schwarze Farbe deutlich vom Hintergrund abhebt. Außerdem stellt dieser Vogel eine direkte Verbindung zum Buch dar, denn die Protagonistin wird ebenfalls “Krähe” genannt. Unter dem Vogel steht der Titel des Buches, ebenfalls in schwarz.
Insgesamt ist dieses Cover durch seine Gestaltung ein absoluter Eyecatcher und passt gut zum Inhalt des Buches.
Fazit: Anfangs noch recht unwissend, bekommt der/die Leser/-in mit zunehmender Story, immer mehr an Informationen. Auch das Bild der Charaktere wird so Seite für Seite genauer und dank der detaillierten Beschreibungen, kann man voll und ganz ins Buch eintauchen. Krimi und Thriller-Fans kommen bei dem Buch sicherlich auf ihre Kosten, aber auch allen anderen möchte ich dieses Buch wärmstens empfehlen. Von mir gibt es 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote