Karsten Dusse
Hörbuch-Download MP3
Achtsam morden Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 442 Min.
Sprecher: Matschke, Matthias
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die unausgeglichene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn als erfolgreicher Anwalt hat Björn sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings anders als gedacht. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Mafiaboss, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. ...
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die unausgeglichene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn als erfolgreicher Anwalt hat Björn sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings anders als gedacht. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Mafiaboss, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. Mörderisch entspannt gelesen von Matthias Matschke
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
KARSTEN DUSSE, Jahrgang 1973, Rechtsanwalt, Studium in Bonn, Lausanne und Los Angeles. Sein Debütroman ACHTSAM MORDEN wurde zum meistverkauften Taschenbuch des Jahres 2020. Seine Bücher stehen regelmäßig auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerlisten und wurden bislang in 30 Sprachen übersetzt. Die Serienadaption seines Werks stand auf Platz 1 der Global Top 10 von Netflix. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Comedypreis und dem Deutschen Hörbuchpreis. Seine Hörbücher haben Gold- und Platin- Status erreicht.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 442 Min.
- Erscheinungstermin: 10. Juni 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837146943
- Artikelnr.: 56708127
»Auf jeder Seite Spannung, ungebetene Ratschläge und Galgenhumor ... Das kriegt halt nur ein Anwalt hin. Und keiner so gut wie Karsten Dusse.« Jan Böhmermann
Nach der Leseprobe war ich nicht unbedingt der Meinung, dass ich dieses Buch weiterlesen wollte. Aber als Hörbuch war es gerade jetzt, in der Sommerpause, durchaus attraktiv. Und ja, das Hörbuch war schon ein Gewinn, hpts. weil es von Matthias Matschke großartig gelesen, besser …
Mehr
Nach der Leseprobe war ich nicht unbedingt der Meinung, dass ich dieses Buch weiterlesen wollte. Aber als Hörbuch war es gerade jetzt, in der Sommerpause, durchaus attraktiv. Und ja, das Hörbuch war schon ein Gewinn, hpts. weil es von Matthias Matschke großartig gelesen, besser gesagt vorgetragen wurde. Er machte für mich diese Geschichte lebendig und zum Greifen nah. Alle Figuren versah er mit ihren eigenen Stimmen, zudem konnte ich ihre emotionale Verfassung prima heraushören. Die Situationskomik war auch toll eingefangen und zum Leser getragen. Hut ab vor dieser Leistung!
Die Story an sich fand ich am Anfang höchstamüsant. Zumindest bis zur Mitte ging alles gut. Paar Schmunzler und Auflacher machten Lust auf mehr. Die bitterböse Gesellschaftskritik war ein Teil des Plots und eigentlich nicht von der Hand zu weisen. Viele der geschilderten Situationen sind die Probleme, die die jungen Leute heute zu bewältigen haben: Einen annehmbaren Work-Life-Balance zu erreichen, einen Kita-Platz für das Kind zu bekommen, das Familienleben zu retten usw. Das Ganze unter dem Hinweis, dass man dieses perfide System, in dem man meist nur als Schurke erfolgreich sein kann, nicht selbst erfunden hat, muss sich aber darin lieber gut als schlecht zurechtfinden, sonst… Alles mittels schwarzen Humors, aber doch recht niveauvoll, an die Leser bzw. Hörer getragen. Die Achtsamkeitssprüche bildeten das quasi Tüpfelchen auf dem i.
In etwa ab der Hälfte fiel aber die Spannung. Je weiter es ging, desto mehr habe ich mir gewünscht, dass die Geschichte gut um ein Viertel im Vorfeld gekürzt und insg. strammer gestaltet wäre.
Zudem gab es zu viele Klischees, so manches schon gnadenlos überzeichnet, sowie den obligatorischen Seitenkick voller Negativität in Richtung Russland. Diesmal war es das russische Essen, das einer der Mafiabosse, ein Russe versteht sich, vor Augen der Hauptfigur mit großem Appetit verspeist, was unseren Helden unmittelbar und zutiefst anekelt. Es scheint, heute gibt es kaum einen mittelmäßigen Krimi aus einem der großen Publikumsverlage, der nicht auf die eine oder andere Art und Weise irgendeinen Mist über das Land erzählt und somit das von Leitmedien sorgfältig konstruierte Feindbild Russland in den Köpfen der Leser verfestigt. So weit ist es schon gekommen. Das gab es schon mal, erinnert stark an Reagan-Zeiten. Lesen Sie mal „Der Krieg vor dem Krieg“ von Ulrich Teusch oder auch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur“ von Alexander Unzicker, wissen Sie mehr zu den Motiven dieser perfiden Manipulation der Leser. Alles andere als schön oder fair. Und brandgefährlich.
Fazit: Ein eher mittelmäßiger Krimi, der toll anfängt, dann aber an Fahrt verliert, der aber die aktuellen gesellschaftlichen Probleme zur Sprache bringt.
Als Hörbuch ist er durchaus eine Empfehlung. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es selbst hätte zu Ende lesen können. Der Krimi erhält 3 Sterne, aber da er großartig gelesen wurde, vergebe ich hier insg. vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Björn ist Anwalt und hat es nicht leicht im Leben. Seine Klienten fordern ihn und seine Ehe droht zu scheitern. Ein Achtsamkeit-Seminar soll es richten. Doch wie sich die Sache dann entwickelt, hätte wohl keiner gedacht …
Stil:
Ich hatte zuerst den zweiten Teil der …
Mehr
Inhalt:
Björn ist Anwalt und hat es nicht leicht im Leben. Seine Klienten fordern ihn und seine Ehe droht zu scheitern. Ein Achtsamkeit-Seminar soll es richten. Doch wie sich die Sache dann entwickelt, hätte wohl keiner gedacht …
Stil:
Ich hatte zuerst den zweiten Teil der Reihe gehört und wusste daher – in etwa – was mich hier erwartet. Trotzdem war es schön, die Geschichte vertieft und in seiner ganzen Pracht genießen zu dürfen. Gerade der Witz, der derbe Humor und die Härte der Wirklichkeit (Rechtssystem) sind im richtigen Verhältnis eingesetzt und machen auch dieses Hörbuch zu einem spannenden und amüsanten Hörerlebnis. Matthias Matschke liest gut, allerdings fand ich die Stimme von Karsten Dusse besser und freue mich auch, dass er Teil 3 selbst liest.
Charaktere:
Die Charaktere sind sympathisch und entwickeln sich mit ihren Aufgaben – selbst den Bösewichten kann man nicht wirklich etwas übel nehmen – sie nutzen einfach das Gesetz und schlagen sich so durch. Besonders angetan hat es mir Joschka Breitner, teilweise hatte ich seine Antworten schon vorher im Kopf und musste so lachen, als er dies dann tatsächlich sagte. Achtsamkeit: kann ich
Cover:
Das Cover passt zur Reihe und wunderbar zur Geschichte.
Fazit:
Ein schöner erster Teil, der auch eigenständig gelesen / gehört werden kann. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und daher gibt es 4 Sterne und eine Lese-/Hörempfehlung für Humor- und Krimifans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erfolgreiche Anwalt Björn Diemel wird von seiner Frau Katharina dazu gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar bei Coach Joschka Breitner zu besuchen. Durch seinen Beruf ist Björn immer im Stress und hat wenig Zeit für Frau und Tochter. Das muss sich ändern, denn sonst gibt …
Mehr
Der erfolgreiche Anwalt Björn Diemel wird von seiner Frau Katharina dazu gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar bei Coach Joschka Breitner zu besuchen. Durch seinen Beruf ist Björn immer im Stress und hat wenig Zeit für Frau und Tochter. Das muss sich ändern, denn sonst gibt Katharina der Ehe keine Chance mehr. Das Seminar soll Björn dabei helfen, seine Work-Life-Balance wieder herzustellen und damit sein Familienleben in den Griff zu bekommen. Und dann tritt das ein, womit niemand, am allerwenigsten Björn selber, gerechnet hat: Björn verinnerlicht die Achtsamkeitsregeln. Es kommt sogar so weit, dass er sie in seinen Berufsalltag integrieren kann. Allerdings anders als gedacht, denn als sein Mandant, ein Großkrimineller, der einiges auf dem Kerbholz hat, Björn und seine Tochter bedroht, räumt er dieses Problem, natürlich streng nach den Regeln der Achtsamkeit, einfach aus dem Weg....
Der Einstieg in diesen entschleunigten Kriminalroman gelingt beinahe mühelos. Denn Strafverteidiger Björn Diemel führt locker durch die Handlung. Zunächst erzählt er, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er das Achtsamkeits-Coaching besucht hat. Danach gewährt er Einblicke in sein neu erlerntes Wissen über die Prinzipien der Achtsamkeit und wie er die Kenntnisse in sein Berufs- und Privatleben integrieren konnte. Das klingt ziemlich trocken, ist es aber überhaupt nicht! Denn es handelt sich hier um einen Krimi und keinesfalls um ein Sachbuch.
Der Krimi ist in einzelne Kapitel unterteilt. Jedem Kapitel ist ein Abschnitt aus dem fiktiven Achtsamkeits-Ratgeber von Björns Coach Joschka Breitner vorangestellt. Dieser kurze Achtsamkeitstipp wird im folgenden Kapitel dann gleich von Björn umgesetzt. Man mag manchmal kaum glauben, wie konsequent er diese kleinen Weisheiten umsetzt und auf welche Situationen sie sich anwenden lassen. Selber wäre man wahrscheinlich im Traum nicht darauf gekommen, doch man lernt ja bekanntlich nie aus.
Obwohl der Strafverteidiger Björn im ersten Moment nicht unbedingt sympathisch wirkt, versteht er es hervorragend, seine Geschichte so locker zu präsentieren, dass man beinahe meint, ihm gegenüber zu sitzen und seiner Erzählung zu lauschen. Er berichtet von kuriosen Situationen, die völlig überspitzt wirken. Doch Björns schwarzer Humor sorgt dafür, dass man sich ausgesprochen gut unterhält und es deshalb egal ist, dass man es für äußerst unwahrscheinlich hält, dass man mit diesen Methoden lange auf freiem Fuß wäre.
Diese Lektüre ist definitiv nur zu empfehlen, wenn man schwarzen Humor liebt und sich nicht an völlig überspitzten Situationen stört. Doch dann kann man dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite genießen.
Weniger
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr amüsanter und kurzweiliger Thriller über einen Mafia Anwalt, der aus seiner Therapiesitzung - die ihm seine unzufriedene Ehefrau aufgezwungen hat - überraschenderweise mitnimmt, das er seine Work-Life-Balance am besten hinbekommt, wenn er die beiden Mafiosi, für die er …
Mehr
Sehr amüsanter und kurzweiliger Thriller über einen Mafia Anwalt, der aus seiner Therapiesitzung - die ihm seine unzufriedene Ehefrau aufgezwungen hat - überraschenderweise mitnimmt, das er seine Work-Life-Balance am besten hinbekommt, wenn er die beiden Mafiosi, für die er arbeitet, kaltmacht.
Gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein nicht ganz ernst zu nehmender, schwarzhumoriger Krimi
Björn Diemel ist 42, erfolgreicher Strafverteidiger, Vater einer kleinen Tochter - und ein Mörder. Aber nicht irgendein Mörder! Vielmehr hat er die Männer, welche allesamt Dreck am Stecken hatten, unter Beachtung der …
Mehr
Ein nicht ganz ernst zu nehmender, schwarzhumoriger Krimi
Björn Diemel ist 42, erfolgreicher Strafverteidiger, Vater einer kleinen Tochter - und ein Mörder. Aber nicht irgendein Mörder! Vielmehr hat er die Männer, welche allesamt Dreck am Stecken hatten, unter Beachtung der Regeln für ein achtsames Leben unter die Erde gebracht. Naja, oder wohin die Toten eben jeweils entsorgt wurden. Und das alles, um ein besserer Vater und Ehemann zu sein. Also doch gar nicht so schlimm, oder?
"Achtsamkeit ist nicht »Leben und leben lassen«. Achtsamkeit ist: »Lebe!« Und so ein Imperativ kann schon mal Auswirkungen auf das unachtsame Leben anderer haben." (Zitat S. 24)
Zur Rettung seiner Ehe wird Worcaholic Björn von seiner Frau zu einem Achtsamkeits-Coach geschickt, um seine Work-Life-Balance wieder ins Lot zu bringen. Von den neu erlernten Regeln will sein Dauer-Mandant jedoch nichts wissen und funkt ihm einfach dazwischen. Zumindest versucht er es. Doch Björn findet einen Weg, sein geplantes Familienwochenende trotzdem in die Tat umzusetzen. Für den Großkriminellen leider mit tödlichem Ausgang...
Das Buch ist definitiv schwarzhumorig. Björn erzählt kurz vorweg, wie er zu seinem Work-Life-Balance-Coach kam und verdreht anschließend sämtliche Achtsamkeitsregeln so, wie sie ihm am besten in den Kram passen. Von Kapitel zu Kapitel wird er immer wagemutiger und kreativer. Einige Szenen wirken fast schon absurd komisch, während an anderer Stelle sein Pragmatismus die Oberhand gewinnt. Da alles aus Björns Sicht erzählt wird, rückt er selbst sich natürlich ins rechte Licht, während er andere Personen gern durch die zynische Brille betrachtet und einiges bestimmt etwas überspitzt darstellt.
Sehr gefallen hat mir, wie jedes der 37 Kapitel mit einem Tipp für ein achtsames Leben beginnt. Diese Tipps sind so sortiert, dass Björn im jeweiligen Kapitel Bezug darauf nimmt und schwarzhumorig alles so verdreht, dass seine folgenden Verbrechen auf positive Art entschuldigt sind. Dabei ist seine Logik manchmal einfach zu komisch. Auch dem Autor muss ich an dieser Stelle ein großes Lob aussprechen, wie er es geschafft hat, diesen nicht ganz ernst zu nehmenden Krimi mit den Regeln der Achtsamkeit zu verbinden. Nur, um diese Regeln einmal völlig neu zu interpretieren. Überhaupt ist der Roman sehr unterhaltsam geschrieben. Karsten Dusse schafft es glatt, dass dem Leser Björn mehr oder weniger sympathisch wird, obwohl er genaugenommen alles andere als dies ist, wenn man mal darüber nachdenkt. Aber das war mir beim Lesen egal, ich habe mich köstlich über Björns schwarzen Humor und seine kreativen Ideen amüsiert. Und zusätzlich 37 Tipps für ein achtsames Leben dazu bekommen. Vielen Dank für diese hervorragende Unterhaltung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der 42-jährige Björn Diemel ist Anwalt für Strafrecht und Wirtschaft und immer sehr eingespannt. Auch zu Hause ist er gedanklich nicht so recht anwesend. Daher verlang seine Frau von ihm, dass er ein Achtsamkeitsseminar besucht. Er fügt sich, weil er seine Tochter liebt und Angst …
Mehr
Der 42-jährige Björn Diemel ist Anwalt für Strafrecht und Wirtschaft und immer sehr eingespannt. Auch zu Hause ist er gedanklich nicht so recht anwesend. Daher verlang seine Frau von ihm, dass er ein Achtsamkeitsseminar besucht. Er fügt sich, weil er seine Tochter liebt und Angst hat, sie zu verlieren. Björn verinnerlicht die Ratschläge seines Coachs Joschka Breitner und wendet sie an, aber auf eine etwas unkonventionelle Art und Weise. Als erstes bekommt das sein Klient Dragan Sergowicz zu spüren. Als Dragan seinen Vater-Tochter-Nachmittag stört, ist dieser plötzlich tot – ganz achtsam ermordet.
Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen. Als Krimi würde ich es allerdings nicht bezeichnen, auch wenn viel Kriminelles darin vorkommt. Die Geschichte ist voller schwarzem Humor, über den ich mich anfangs sehr amüsiert habe, doch zunehmend gefiel mir das immer weniger. Aber da lag wohl eher an mir. Es werden durchaus ernsthafte Themen angeschnitten, die dann aber sehr überspitzt dargestellt sind. Außerdem gab es recht drastische Szenen, die mir wirklich zu heftig waren. Da wäre doch mal Achtsamkeit angesagt gewesen.
Die Personen sind alle sehr individuell dargestellt und nicht einer davon war mir wirklich sympathisch. Björn ist beruflich sehr eingespannt, was seiner Ehe nicht besonders bekommt. Seine Frau Katharina mag das gar nicht. Sie findet es zwar toll, gut versorgt zu sein, aber ansonsten nörgelt sie nur rum. Sie hätte sich eine Aufgabe suchen sollen. Aber auch Björn gefällt mir nicht, ich fand ihn ziemlich arrogant. Skrupel kennt er auch keine. Aber seine Tochter ist sein ein und alles. Die meisten Typen aus dem kriminellen Milieu waren ziemlich unterbelichtet, nur Sascha macht da eine Ausnahme.
Die Kapitel werden jeweils mit einer Achtsamkeitsregel eingeleitet und man sollte sie sich ruhig mal zu Gemüte führen.
Dieser Krimi macht Lesern Spaß, die schwarzen Humor lieben. Mich konnte das Buch nicht so packen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schlechten Menschen Gutes tun
Björn Diemel, 42, ist erfolgreicher Anwalt für Strafrecht und Wirtschaft, hat gerade nur einen Klienten, den großkriminellen Chef eines Mafia-Imperiums Dragan Sergowicz. Björns Frau Katharina gefällt es gar nicht, womit ihr Mann sein …
Mehr
Schlechten Menschen Gutes tun
Björn Diemel, 42, ist erfolgreicher Anwalt für Strafrecht und Wirtschaft, hat gerade nur einen Klienten, den großkriminellen Chef eines Mafia-Imperiums Dragan Sergowicz. Björns Frau Katharina gefällt es gar nicht, womit ihr Mann sein Geld für das gemeinsame Leben verdient. Björn soll sich ändern und besucht Achtsamkeitsstunden bei Achtsamkeitscoach Joschka Breitner um seine Work-Life-Balance wieder herzustellen. Björn lernt schnell und legt die Achtsamkeitsregeln so aus wie er sie brauchen kann. Und schon läuft´s im Job und mit der Familie…
Die Geschichte ist schon sehr speziell. Grandioser schwarzer Humor gepaart mit leiser Spannung, der mir immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat. Leider flacht dieser Humor ab der Mitte der Geschichte immer weiter ab. Die Szenen, in denen es um Folter, Mord usw. geht, sind mir persönlich hier einfach zu drastisch beschrieben. Da hätte ich mir mehr Achtsamkeit gewünscht.
Ich lerne viele dubiose, kriminelle Typen aus den verschiedensten Sparten kennen. Von Sympathie kann ich nur bei einem jungen Mann sprechen – Sascha. Der hat etwas mehr Grips im Kopf wie die anderen Dumpfbacken. Björn kann ich mir nicht als Freund vorstellen, genau so wenig wie seine Frau Katharina. Nur fordern und selbst nichts an sich ändern, geht für mich in einer Beziehung gar nicht. Töchterchen Emily mit ihrem Kindermund dagegen mag ich sehr.
Gut gefallen mir auch die kleinen Spitzen gegen unsere Gesellschaft. Sei es wegen dem „Ruthlessphone“, der Internet-Plattform „KOTZ“, den Autoreifenschlappen, den Teakholz-Möbeln oder einem Kindercafé – alles wird wie nebenbei behandelt und ist doch sehr präsent.
Karsten Dusse schafft es perfekt, die einfachsten Dinge auf den Punkt zu bringen. Und das gewürzt mit einer großen Prise Humor, Schlagfertigkeit und Sarkasmus.
Vor jeden der 38 Kapitel bekomme ich eine neue Achtsamkeitsregel präsentiert, die genau zu dem passt, was im Kapitel behandelt wird. Es geht um Achtsamkeit, Freiheit, Zeitinseln, Glück, Angst, Ungeduld, Vergebung, Minimalismus, Tod und einiges andere mehr.
Eine mal ganz andere Art von Krimi mit viel schwarzem Humor, spannend und vor allem gut unterhaltend.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Achtsamer aber gewaltiger Angriff auf meine Lachmuskeln
Achtsamkeit und Mord? Hä? Das widerspricht sich doch! Ja, könnte man denken. Und dennoch ist dieses Hörbuch SO witzig und unterhaltsam und dennoch auch... äh, ja, achtsam, dass es eine reine Freude ist, es anzuhören! …
Mehr
Achtsamer aber gewaltiger Angriff auf meine Lachmuskeln
Achtsamkeit und Mord? Hä? Das widerspricht sich doch! Ja, könnte man denken. Und dennoch ist dieses Hörbuch SO witzig und unterhaltsam und dennoch auch... äh, ja, achtsam, dass es eine reine Freude ist, es anzuhören!
Das 6 CD´s umfassende Hörbuch (gekürzte Fassung, Gesamtspielzeit ca. 7 Stunden und 22 Minuten) wird vom schlicht genialen Matthias Matschke gesprochen. Er macht das so dermaßen treffend und passend, mit einer Ruhe in der Stimme und so gekonnt pointiert, dass ich ihm wirklich ewig hätte zuhören können. Selbst bei den übelsten Beschreibungen von Mord und Leichenbeseitigung (sehr blutrünstig und brutal eigentlich), fühlt man sich einfach nur entspannt und auf humorvollste Art und Weise mitgenommen und hat nahezu immer in Lächeln auf den Lippen. Also zumindest mir ging das so.
Aber das ist nicht alles... ich habe mich tatsächlich ertappt, dass ich die Regeln der Achtsamkeit, die ja nun auch Bestandteil dieses Hörbuchs sind, wirklich super interessant und hilfreich fand. Mich interessiert das Thema jetzt einfach. Dank dieses Hörbuchs.
Ich kann aus vollster Überzeugung wirklich perfekte 5 von 5 Sternen geben und würde auch weit mehr verleihen, wenn das möglich wäre.
Ein Krimi, der irre komisch ist aber auch sehr entspannend. Schwer zu beschreiben... hört ihn euch einfach an. Oder lest ihn. Wie auch immer: genial!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin über meinen Autogenes Trainingskurs dazu gekommen. Wir hatten das Thema Achtsamkeit und ich wollte mich dazu belesen und stieß auf dieses Buch.
Der Klappentext klang super und ich habe es mir zu Weihnachten geschenkt.
Es ist von einem Anwalt geschrieben, also wer könnte …
Mehr
Ich bin über meinen Autogenes Trainingskurs dazu gekommen. Wir hatten das Thema Achtsamkeit und ich wollte mich dazu belesen und stieß auf dieses Buch.
Der Klappentext klang super und ich habe es mir zu Weihnachten geschenkt.
Es ist von einem Anwalt geschrieben, also wer könnte das besser beide Seiten beschreiben, die vom Anwalt und die vom Mafioso und seinen ganzen Verstrickungen. Das Buch hat viel schwarzen Humor und Sarkasmus, genau meins. Aber wirklich aus dem Blick der Achtsamkeit.
Das Buch setzt das Thema mit einem Augenzwinkern super um und erklärt, wie man verschiedene schwierige Situationen anders betrachtet, eben achtsam.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch wird nicht einfach so gemordet. Es wird achtsam gemordet. Das ist nicht unbedingt ein besseres Sterben oder eine schönere Leiche, aber der Mörder ist am Ende seiner Tat nicht verspannt und aggressiv.
Wer Ironie nicht versteht, liest dieses Buch besser nicht. Denn hier …
Mehr
In diesem Buch wird nicht einfach so gemordet. Es wird achtsam gemordet. Das ist nicht unbedingt ein besseres Sterben oder eine schönere Leiche, aber der Mörder ist am Ende seiner Tat nicht verspannt und aggressiv.
Wer Ironie nicht versteht, liest dieses Buch besser nicht. Denn hier wird viel, mit einem Lächeln auf den Lippen, aufs Korn genommen. Angefangen beim Achtsamkeitscoach über die klischeehafte Anwaltskanzlei und dem kriminellen Mandanten bis hin zu den veganen supertollen und ethnischkorrekten und naturliebenden Eltern, die einen Kindergarten führen.
Was früher für Björn Diemel ein Grausen war, wird nun sein Alltag, doch er kann ihn trotzdem genießen, denn er hatte mehrere Sitzungen in einem Achtsamkeitsseminar absolviert und weiß nun, wie er seine Probleme mit dem Mandanten, den Chefs, der Frau und dem Kindergartenyuppies regeln muss. Achtsam halt.
Ich habe selten bei einem Krimi (der kein Regionalkrimi ist) innerlich so lachen müssen. Das Passendmachen der Achtsamkeitsregeln an die jeweilige Situation, das Zurechtbiegen der Aussagen des Coaches waren ein Genuss. Die Morde sind grausam und fast schon wie bei einem Thriller, da greift Karsten Dusse ordentlich in die Mörderkiste, aber das geschickte gegeneinander Ausspielen der Clans durch Björn Diemel macht dies wieder etwas wett.
Für mich war es ein unterhaltsamer und ja, auch achtsamer Krimi, der mit viel Humor zeigt, wie Achtsamkeit auch funktionieren kann.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für