Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der neue New York Times-Bestseller von der Autorin von >Zugvögel< Eine wilde und packende Geschichte über den Kampf einer Frau, um jeden Preis Wölfe in den schottischen Highlands wiederanzusiedeln. Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewe...
Der neue New York Times-Bestseller von der Autorin von >Zugvögel< Eine wilde und packende Geschichte über den Kampf einer Frau, um jeden Preis Wölfe in den schottischen Highlands wiederanzusiedeln. Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und eine Hetzjagd auf ihre Tiere beginnt, muss sie sich ihren Ängsten stellen: Ist der Wolf oder der Mensch die Bestie in den Wäldern? Und wird sie je wieder menschliche Nähe zulassen können - oder von der Wildnis verschlungen werden, die sie retten will? »Wo die Wölfe sind« ist die fesselnde Geschichte über die bedrohten Orte und Geschöpfe unserer Erde und die Macht der Empathie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.83MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Charlotte McConaghy, Jahrgang 1988, hat irisch-schottische Wurzeln und wuchs in Australien auf. Ihre Passion für die Natur und Tierwelt und ihre Erschütterung über die Auswirkungen des Klimawandels inspirierten sie zu »Zugvögel« (2020), ihrem literarischen Debütroman, mit dem sie den internationalen Durchbruch erreichte. 2022 erschien ihr zweiter Roman »Wo die Wölfe sind«. 2025 folgte der Roman »Die Rettung«. Sie hat einen Abschluss als Drehbuchautorin der Australian Film Television and Radio School. und lebt heute in Sydney. Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, lebt und arbeitet in München, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Romane, u.a. von Zadie Smith, Anna Quindlen, Pamela Moore und Elizabeth Gilbert, und ist auch als Dozentin für Literarisches Übersetzen tätig. Für ihre Übersetzungen wurde Tanja Handels 2019 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 30. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104914473
- Artikelnr.: 62772497
Großartige Landschaftsschilderungen bilden den Hintergrund, vor dem sich McConaghys Wolfs-Drama abspielt. Büchermagazin 20220726
Zum Inhalt:
Als Wissenschaftlerin kommt Inti nach Schottland, um in den Highlands wieder Wölfe anzusiedeln. Und sie hat die besondere Gabe, Gefühle anderer Lebewesen körperlich zu spüren. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und dadurch ausgelöst eine Hetzjagd auf die Tiere …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Wissenschaftlerin kommt Inti nach Schottland, um in den Highlands wieder Wölfe anzusiedeln. Und sie hat die besondere Gabe, Gefühle anderer Lebewesen körperlich zu spüren. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und dadurch ausgelöst eine Hetzjagd auf die Tiere beginnt, muss Inti sich ihren eigenen Ängsten stellen. Wer ist eigentlich die Bestie? Sind es die Wölfe oder doch eher die Menschen?
Meine Meinung:
Das ist so ein Buch, dass eine ganz besondere eigene Magie hat und die Fähigkeiten lange nachzuhallen. Ich könnte nicht mal benennen, wodurch dieses Gefühl entsteht. Vielleicht sind es die feinen Untertöne, die nicht ausgesprochen sondern so unterschwellig übermittelt werden. Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, aber auch das Buch in Gänze. Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, da es etwas ganz besonderes ist.
Fazit:
Wundervoll
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inti Flynn lebt mit ihrer Zwillingsschwester sehr zurückgezogen in den schottischen Highlands. Gemeinsam mit ihren Kollegen möchte sie hier Wölfe ansiedeln. Sie liebt diese Tiere und weiß, welchen Mehrwert sie für die Natur haben. Jedoch sehen das die Einwohner des Ortes …
Mehr
Inti Flynn lebt mit ihrer Zwillingsschwester sehr zurückgezogen in den schottischen Highlands. Gemeinsam mit ihren Kollegen möchte sie hier Wölfe ansiedeln. Sie liebt diese Tiere und weiß, welchen Mehrwert sie für die Natur haben. Jedoch sehen das die Einwohner des Ortes nicht so. Inti muss viel Aufklärungsarbeit leisten und dabei wird ihre Geduld auf eine harte Probe gestellt. Aber „Wo die Wölfe sind“ ist so viel mehr, als „nur“ ein Buch über Wölfe.
Inti leidet an einer Krankheit, die äußerst selten ist. Die „Mirror-Touch-Synthesie“ lässt Betroffene den Schmerz erleiden, den ihr Gegenüber im gleichen Moment spürt. Kaum vorstellbar, wie belastend das sein kann. Wer sich näher dazu informieren möchte, der sollte im Netz fündig werden, dann ja, diese Erkrankung gibt es tatsächlich.
Das Buch ist für mich ein weiteres Highlight im Lesejahr 2022. Die Autorin beschreibt ihre Zuneigung zur Natur und hier ganz besonders zu Bäumen. Sie und ihre Schwester lernten vom Vater, mit ihnen zu „reden“. Sie hörten Wurzeln sprechen, wenn sie ihr Ohr auf die Erde legten. Und dann die Zuneigung zu „ihren“ Wölfen. Oh man, kein Mensch schaffte bisher, dass ich mich für diese Tiere interessierte. Dabei lebten sie doch weit vor mir auf dieser Erde und gehörten zum Ökosystem dazu. Bis der Mensch sie ausrottete.
Die schöne Sprache und die vielen Bilder, die beim Lesen in meinem Kopf entstanden, ließen mich wahrhaftig genießen. Ich tauchte ein in die Natur Schottlands und zitterte mit Inti. Auch die Skepsis der Einwohner konnte ich gut verstehen. Selbst die Spannung kam nicht zu kurz. Ein wunderbares Buch, dass ich ohne Abstriche empfehle, der sich für Natur und gute Literatur begeistern kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bestie Wolf oder Bestie Mensch?
Inti Flynn ist Biologin und Leiterin eines Projekts, bei dem Wölfe in den schottischen Highlands wieder angesiedelt werden, um die zerstörte Natur dort zu retten. Gleichzeitig hofft sie in der Abgeschiedenheit der Wälder Ruhe zu finden, denn sie hat …
Mehr
Bestie Wolf oder Bestie Mensch?
Inti Flynn ist Biologin und Leiterin eines Projekts, bei dem Wölfe in den schottischen Highlands wieder angesiedelt werden, um die zerstörte Natur dort zu retten. Gleichzeitig hofft sie in der Abgeschiedenheit der Wälder Ruhe zu finden, denn sie hat die seltene Krankheit, die Schmerzen anderer Lebewesen selbst körperlich zu spüren. Ihre Arbeit trifft zunächst auf harten Widerstand der Bevölkerung, die den Bestand ihrer Weidetiere bedroht sieht. Als dann eine Leiche mit eindeutigen Verletzungen aufgefunden wird, beginnt eine Hetzjagd auf die Wölfe. Selbst Inti bekommt Zweifel, war ein Wolf oder ein Mensch die Bestie? …
Die Autorin dieses Romans, die 1988 geborene Charlotte McConaghy, hat irisch-schottische Wurzeln, wuchs jedoch in Australien auf. Nach „Zugvögel“, mit dem sie internationalen Durchbruch erreichte, ist „Wo die Wölfe sind“ ihr zweiter Roman, der die Natur und Tierwelt und die Auswirkungen aufs Klima zum Thema hat. Die Autorin lebt heute in Sydney.
Gleich mehrere Themen finden sich in diesem Roman. Der Schwerpunkt liegt hier zweifellos auf Umweltschutz, Renaturierung zerstörter Wälder und Wiederansiedelung bedrohter Tierarten. Sehr einfühlsam versucht die Autorin das brisante Problem Wolf von beiden Seiten anzugehen. Der Daseinsberechtigung von Wölfen stehen die Interessen der Landwirte und die Ängste der Bevölkerung um Kinder, Haus- und Nutztiere gegenüber, was uns beim Lesen sehr nachdenklich stimmt. Ein weiteres interessantes Thema ist die sehr seltene Krankheit Mirror-Touch-Synästhesie, bei der die Betroffenen Schmerzen anderer Lebewesen selbst körperlich empfinden. Man erfährt, dass Inti und ihre Zwillingsschwester Aggie sich zeitlebens gegenseitig Halt und Stütze waren und erlebt mit ihnen ihre Kinder- und Jugendzeit, die sie überwiegend bei ihrem Vater in den Wäldern Kanadas verbracht haben.
Ferner beinhaltet die Geschichte auch einige kriminalistische Aspekte. Eine aufregende und spannende Suche nach einer Leiche und eindeutige Verletzungen, die auf Wolfsangriffe hindeuten, lassen uns den Atem stocken. Wird es die Wolfspopulation trotz heftiger Widerstände schaffen, die Natur zurück zu erobern? Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und bildgewaltig, eine einfühlsame Liebesgeschichte rundet das Geschehen zufriedenstellend ab. Trotz einiger heftiger Szenen, die zart besaitete Gemüter wohl schockieren werden, kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen und vergebe gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war ein wahnsinnig bewegender und mitreißender Roman. Ich habe ihn fast in einem Rutsch gelesen. Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass mich die Geschichte so derart fesselt.
Klimawandel, Wolfsansiedlungen gepaart mit einer Menge unwissenden Menschen, die ihrer Angst …
Mehr
Das war ein wahnsinnig bewegender und mitreißender Roman. Ich habe ihn fast in einem Rutsch gelesen. Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass mich die Geschichte so derart fesselt.
Klimawandel, Wolfsansiedlungen gepaart mit einer Menge unwissenden Menschen, die ihrer Angst gegenüber dem Vorhaben wütend Ausdruck verleihen. Das sind einige Bestandteile dieser Story.
Inti ist eine sehr mutige Frau, meiner Meinung nach. Sie liebt die Wölfe von Kind an, ohne dass sie genau weiß warum. Als sie herausfindet, dass sie einer der wichtigsten Bestandteile für ein ökologisches einwandfreies Miteinander der Natur und der Umwelt sind, steht ihr Lebensweg fest.
Es ist ein schwerer Weg, der durch ihre Besonderheit auch nicht leichter wird, da sie nicht nur die Gefühle der Menschen spürt, sondern von allen Lebewesen, sobald sie Blickkontakt hat. Außerdem begleiten sie schwere Schicksalsschläge.
Eingewoben mit Traumata und einer Story, die einem einerseits das Herz zerreißt, aber wo man auch ein Fünkchen Hoffnung findet.
Es gab hier so viele verschiedene Wendungen, die ich nicht vorhersehen konnte und mich ab und an sprachlos zurückließen.
Das Buch wird definitiv noch eine Weile nachwirken und regt sehr zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Wissenschaftlerin, die Wölfe wieder auswildern möchte. Auch wenn das Buch in den Highlands spielt dürften die Reaktionen der Bevölkerung überall auf der Welt dieselben dazu sein. Auch die Krankheit - Mirror-Touch-Syndrom - der Protagonistin hatte ich noch nie …
Mehr
Eine junge Wissenschaftlerin, die Wölfe wieder auswildern möchte. Auch wenn das Buch in den Highlands spielt dürften die Reaktionen der Bevölkerung überall auf der Welt dieselben dazu sein. Auch die Krankheit - Mirror-Touch-Syndrom - der Protagonistin hatte ich noch nie gehört, doch sie passt perfekt in die Geschichte.
Durch die sensible Sprache der Autorin zog mich die Geschichte immer weiter und weiter, so dass ich das Buch in einem Rutsch lesen musste. Erst nach und nach wurde mir klar, dass es nicht nur um die Tiere und die Natur geht - es hat alles einen Spiegel in uns Menschen. Zwischendurch drängte sich mir geradezu die Frage auf: wer ist hier das eigentliche Untier.
Charlotte Mc Conaghy breitet feines psychologisches Panorama vor dem Leser aus - mal sanft, mal brutal in alles Facetten menschlicher Abgründe. Dies Buch hat mich herzhaft lachen lassen, aber teilweise auch sehr sehr nachdenklich gemacht. Die tollen Landschafts- und Tierbeschreibungen taten ein Übriges, dies Buch zu einem Highlight zu machen. Ich kann es unbedingt zum Lesen empfehlen, aber eine leichte Lektüre ist es nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mich die Autorin Charlotte McConaghy mit ihrem Roman „Zugvögel“ begeistert hatte, wollte ich auch diesen Roman lesen, auch wenn ich das Thema schwierig finde. Auch in unserer Gegend sind schon wieder Wölfe gesichtet worden und ich kann verstehen, wenn Menschen Angst …
Mehr
Nachdem mich die Autorin Charlotte McConaghy mit ihrem Roman „Zugvögel“ begeistert hatte, wollte ich auch diesen Roman lesen, auch wenn ich das Thema schwierig finde. Auch in unserer Gegend sind schon wieder Wölfe gesichtet worden und ich kann verstehen, wenn Menschen Angst haben oder wenn sich Landwirte und Tierzüchter um ihre Tiere sorgen. Natürlich hat der Wolf seine Daseinsberechtigung, aber in dichtbesiedelten Gebieten ist er auch ein Problem.
Der Schreibstil der Autorin ist bildgewaltig und einfühlsam. Es ist schwierig, der Natur ihren Raum zu lassen, wenn menschliche Interessen dagegenstehen. Charlotte McConaghy versucht beide Seiten zu beleuchten.
In diesem Roman geht es um die Wolfsbiologin Inti Flynn, die Schmerzen bei anderen Lebewesen körperlich nachempfinden kann (Mirror-Touch-Synästhesie). Sie hat in ihrer Vergangenheit auch schon Schlimmes erlebt und sich daher zurückgezogen. Mit ihrer Zwillingsschwester Aggie, die sie unterstützt, lebt sie zusammen. Inti will mit einem Team von Wissenschaftlern in den schottischen Highlands wieder Wölfe ansiedeln, um die zerstörte Landschaft zu retten. Sie will die Menschen in der Gegend überzeugen, doch die sind nicht begeistert und als ein Farmer mit eindeutigen Verletzungen tot aufgefunden wird, beginnt eine Hetzjagd. Bei ihrer Arbeit erkennt Inti mehr und mehr die individuellen Züge der einzelnen Wölfe und verliert die Distanz zu ihnen, welche sie als Wissenschaftlerin behalten wollte. Man kann ihre innere Zerrissenheit spüren.
Wie wird das Projekt weitegehen? Wird Inti wieder menschliche Nähe zulassen können?
Es ist eine Geschichte, die einen zum Nachdenken bringt. Wie viel Raum wollen wir der Natur überlassen? Wieviel müssen wir ihr geben, damit wir selbst leben können? Können wir es uns überhaupt leisten, die Natur erbarmungslos auszubeuten?
Es ist ein großartiger und lesenswerter Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat das Buch sehr begeistert. Die Autorin hat hier eine sehr aktuelle und bedeutsame Frage aufgeworfen. Überall hört man, dass Wölfe angesiedelt werden sollen. Doch kann das Zusammenleben zwischen Mensch, Wolf und Nutztieren überhaupt noch funktionieren? Verpackt wird dieses …
Mehr
Mich hat das Buch sehr begeistert. Die Autorin hat hier eine sehr aktuelle und bedeutsame Frage aufgeworfen. Überall hört man, dass Wölfe angesiedelt werden sollen. Doch kann das Zusammenleben zwischen Mensch, Wolf und Nutztieren überhaupt noch funktionieren? Verpackt wird dieses Thema in eine wunderbare Geschichte über eine Wissenschaftlerin, die in Schottland die Wölfe wieder ansiedeln möchte. Sie stößt dort bei den Einwohnern auf mehrheitliche Ablehnung und regelrechte Anfeindung. Spannend waren die Ausführungen, welchen Nutzen die Tiere haben. Das war sehr einleuchtend in die Geschichte eingebaut. Ich war von Anfang bis Ende gefesselt, mit welchem Mut und Elan Inti Flynn sich dem Projekt widmet. Ihre Privatleben kommt auch nicht zu kurz, denn sie hat eine seltene Krankheit, bei der sie die Gefühle anderer Menschen und Tieren am eigenen Leib fühlen kann, was zu spannenden Konfrontationen führt. Außerdem lebt ihre Zwillingsschwester bei ihr und die Autorin hat daher noch eine spannende Familiengeschichte eingebaut, die in Rückblicken aus der Kindheit der beiden Schwestern erzählt. Für mich war dieses Buch ein echtes Highlight. An sich fand ich das Thema Wölfe nicht so interessant, weil ich eher Angst vor ihnen habe. Aber die Autorin hat die Thematik fantastisch umgesetzt und in eine fesselnde Familiengeschichte integriert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der böse Wolf?
„Im Wald schlägt ein Herz, das wir nicht sehen können“ (26)
Inti leitet das Projekt der Wiederansiedlung der Wölfe in den schottischen Highlands. In ihrer Kindheit hat ihr Vater die Liebe zur Natur in ihrem Herzen eingepflanzt. Der Wald mit all …
Mehr
Der böse Wolf?
„Im Wald schlägt ein Herz, das wir nicht sehen können“ (26)
Inti leitet das Projekt der Wiederansiedlung der Wölfe in den schottischen Highlands. In ihrer Kindheit hat ihr Vater die Liebe zur Natur in ihrem Herzen eingepflanzt. Der Wald mit all seinen Bäumen und Wildtieren war schon immer ihr zweites Zuhause. Inti liebt Wölfe und freut sich mit ihrem Projekt zur Verlangsamung des Klimawandels beitragen zu können.
Doch am Ort gibt es viele Gegner des Projekts; die Menschen haben Angst von wilden Tieren, Landwirte und Bauern fürchten um ihre Existenz. Die Lage eskaliert, als ein Farmer wahrscheinlich von Wölfen getötet wurde.
Nicht nur das wissenschaftliche Projekt ist für Inti ein Neuanfang. Sie hofft auch ihr Leben in Schottland neu ordnen, die schlimmen Erlebnisse der Vergangenheit verarbeiten zu können. Dabei steht ihr ihre besondere Gabe: Mirror-Touch-Synästhesie oft im Weg. Denn sie kann alle sinnlichen Eindrücke, wie Schmerz, Berührung oder Gefühle, der anderen Menschen und Tiere körperlich nachempfinden.
Das Hauptthema des Romans „Wo die Wölfe sind“ ist unbestritten die Wiederansiedlung der Wölfe in der freien Natur. Ein Thema, das hochaktuell ist und sowohl viele Befürworter wie auch Gegner hat. Mit viel Empathie beschreibt die Autorin das Leben der Wölfe in der freien Natur, ihre Anpassungsfähigkeit, ihr Sozialverhalten, ihren ausgeprägten Familiensinn. In so Manchem ähneln sich der Wolf und der Mensch, und nicht grundlos fragt man sich bei der Lektüre, wer hier die Bestie ist.
„Manche Sprachen habe keine Worte, und die der Gewalt gehört dazu.“ (54)
Gewalt ist das andere wichtige Thema dieses Buches. Die begleitet einige Protagonisten tagtäglich, und wird nicht immer als solche empfunden oder erkannt. Auch Inti und ihre Schwester Aggie, die nach schlimmen Erlebnissen nicht mehr sprechen kann, müssen mit den Erinnerungen an ihre verhängnisvolle Vergangenheit fertigwerden. Es gibt viele bewegende Szenen im Roman, über die man unbedingt nachdenken muss.
Genossen habe ich die sprachlichen Bilder der Natur in einer wunderschönen, poetischen Sprache dargestellt. Faszinierend und fesselnd ist der Roman, gefühlvoll und emotional seine Handlung mit authentisch wirkenden Protagonisten – ein wahrer Lesegenuss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext: „Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die …
Mehr
Der Klappentext: „Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden. Als ein Farmer tot aufgefunden wird und eine Hetzjagd auf ihre Tiere beginnt, muss sie sich ihren Ängsten stellen: Ist der Wolf oder der Mensch die Bestie in den Wäldern? Und wird sie je wieder menschliche Nähe zulassen können – oder von der Wildnis verschlungen werden, die sie retten will?“
Zum Inhalt: Die Frage ob Wildtiere und Menschen nebeneinander existieren können beschäftig uns momentan so stark wie nie, vor allem wenn es sich bei den Wildtieren um Raubtiere wie Wölfe handelt. Der Wolf weckt einfach bei den meisten Menschen negative Bilder und Gefühle und so ist auch das Projekt, das die Australierin Inti Flynn in Schottland betreut sehr umstritten. Schottland ist halt einfach das Land der Schafe und nicht der Wölfe. Die Proteste sind groß und Anfeindungen und Sabotage fast an der Tagesordnung. Die Schilderungen dieses Projektes, der Problematik und der damit verbundenen Naturschönheit konnte mich restlos überzeugen. Ich hatte meine Probleme allerdings mit der Protagonistin und ihren – ich nenne es mal – persönlichen Problemen. Inti spürt die Gefühle und Empfindungen aller um sich herum, auch das der Tiere. Und mit dem Auftauchen ihrer schwer gestörten Schwester kommt ein Handlungsstrang hinzu, mit dem ich persönlich meine Schwierigkeiten hatte. Aber das müsst ihr selbst bewerten.
Meine Meinung: Die Autorin Charlotte McConaghy hat einen aufwühlenden und epischen Schreibstil, sie schafft es den Leser sofort in die Geschichte hineinzuziehen, ich glaube sonst hätte ich das Buch auch abgebrochen. Gerade den Aspekt der Auswilderung, den ökologischen Aspekt hat sie wunderbar rübergebracht. Und mir hätte die Spannung um das Wolfsprojekt auch völlig gereicht, den zusätzlichen Thrilleranteil, den Intis Schwester in die Geschichte einbringt, hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Dadurch wird auch die Geschichte in verschiedene Handlungsebenen und Rückblenden erzählt, die Spannung sorgen, aber auch für gewisse Unterbrechungen. Ihr seht vielleicht, dass ich hier etwas zwiegespalten bin, einerseits konnte mich der eine Handlungsstrang voll überzeugen, andererseits hätte ich den zweiten Strang gar nicht gebraucht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierend und fesselnd - absolute Leseempfehlung!
Nach ihrem aufsehenerregenden und weltweit erfolgreichen Debütroman "Zugvögel" ist nun "Wo die Wölfe sind" der irisch-schottischen Autorin Charlotte McConaghy im Fischer Verlag erschienen.
Es …
Mehr
Faszinierend und fesselnd - absolute Leseempfehlung!
Nach ihrem aufsehenerregenden und weltweit erfolgreichen Debütroman "Zugvögel" ist nun "Wo die Wölfe sind" der irisch-schottischen Autorin Charlotte McConaghy im Fischer Verlag erschienen.
Es handelt sich um die Geschichte der Wissenschaftlerin Inti Flynn, die mit ihrer Zwillingsschwester Aggie im Rahmen eines Projektes von Alaska nach Schottland kommt. Sie ist die Leiterin eines Teams von Biologen, das 14 graue Wölfe in den schottischen Highlands wieder ansiedelt. Der Wolf, ein natürlicher Räuber, der das Ökosystem im Gleichgewicht hält, ist in Schottland bereits vor vielen Jahren ausgerottet worden. Die Hoffnung ist, dass durch die Ansiedlung der Wölfe die Natur ihr natürliches Gleichgewicht zurückerlangt und sich die Auswirkungen des Klimawandels verlangsamen. Die Bauern und Schafhirten der Region reagieren sehr ablehnend und feindselig auf die drei importierten Wolfsrudel. Sie befürchten, dass die Wölfe ihre Tiere angreifen werden und damit ihren Lebensunterhalt gefährden. Als ein Bauer spurlos verschwindet, fällt der Verdacht der Dorfgemeinschaft auf die Wölfe ....
Inti ist eine außergewöhnliche und faszinierende Protagonistin. Sie leidet unter einer Besonderheit, die sich Mirror-Touch-Synästhesie nennt. Ihr Gehirn gibt ihrem Körper das Signal, alles, was sie sieht, auch zu spüren. Diese Erscheinung ist sehr selten, und Inti musste einen Weg finden, mit dieser Veranlagung zu leben. Ihre Mutter hat sie dabei unterstützt.
Die Geschichte wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, und langsam und behutsam werden die erlittenen Traumata und schmerzhaften Geheimnisse der unzertrennlichen Schwestern enthüllt. Die Leser erhalten einen Einblick in die Vergangenheit von Inti und Aggie, ihre Kindheit, in der sie zeitweise bei ihrer pragmatischen Mutter, einer Polizistin, in Australien und ihrem Vater, einem ehemaligen Holzfäller und fanatischen Umweltschützer, in Kanada lebten.
Der Roman wird in der Ich-Form aus Intis Perspektive erzählt. Der anspruchsvolle Schreibstil ist wunderbar klar und flüssig. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Ich fand es hochinteressant, so viel über die Bedeutung der Wölfe für die Umwelt und ihr Leben zu erfahren, und die faszinierenden Naturbeschreibungen haben mich tief beeindruckt. Die teilweise sehr speziellen Charaktere sind ganz wunderbar gezeichnet und authentisch.
Klare Leseempfehlung für diesen sprachgewaltigen, vielschichtigen Roman und hochverdiente 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für