Jenny Colgan
eBook, ePUB
Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Hagemann, Sonja
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Roman für Bücherwürmer: die besondere Liebesgeschichte einer Bibliothekarin, die sich mit einem Bücherbus selbstständig macht¿ Auf in die Highlands: Leseratte Nina bringt in dieser romantischen Road-Novel¿mit dem Bücherbus Glück in jedes Dorf und sucht selbst nach der großen Liebe. Für Fans von ManueläInusäund Mary Simses.¿ Nina ist am Boden zerstört, als sie ihren Job als Bibliothekarin verliert. Ein reiner¿Brotjob¿macht sie nicht glücklich. Also macht sie sich mit einem Bücherbus selbstständig und will Leseglück in die Dörfer der schottischen Highlands bringen. Dabe...
Ein Roman für Bücherwürmer: die besondere Liebesgeschichte einer Bibliothekarin, die sich mit einem Bücherbus selbstständig macht¿ Auf in die Highlands: Leseratte Nina bringt in dieser romantischen Road-Novel¿mit dem Bücherbus Glück in jedes Dorf und sucht selbst nach der großen Liebe. Für Fans von ManueläInusäund Mary Simses.¿ Nina ist am Boden zerstört, als sie ihren Job als Bibliothekarin verliert. Ein reiner¿Brotjob¿macht sie nicht glücklich. Also macht sie sich mit einem Bücherbus selbstständig und will Leseglück in die Dörfer der schottischen Highlands bringen. Dabei stößt sie auf ungeahnte Hindernisse. Wird sie die Liebe ihres Lebens finden? Oder sucht sie am falschen Ort?¿ Jenny¿Colgan¿hat mit »Happy¿Ever¿After - Wo das Glück zu Hause ist« eine Hommage an das Lesen verfasst. Die SPIEGEL-Bestsellerautorin ist bekannt für romantische¿ Frauenromane wie »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und »Die kleine Sommerküche am Meer« und hat allein in Deutschland Millionen von treuen Leserinnen. Ihre Romane verzaubern mit charmanten Charakteren, die nach Glück und Liebe streben und diese oft woanders finden, als sie vermutet haben.¿ Eine Liebesgeschichte über das Lesen¿ »Happy¿Ever¿After - Wo das Glück zu Hause ist« ist nicht einfach nur eine Liebesgeschichte und ein Roman über einen Neuanfang. Zuallererst ist dieses Werk von Jenny¿Colgan¿ein Buch über Bücher, über das Lesen und den Effekt, den es auf Menschen hat. Denn mit Romanen kann Nina helfen: Sie weiß, welches Buch zu welcher Stimmung passt und wie sie ihre Kunden glücklicher macht.¿ Die Bestsellerautorin von »Die kleine Bäckerei am Strandweg« Nur wenigen Autoren gelingt es so wie Jenny¿Colgan, mit ihren Büchern eine kleine Flucht aus dem Alltag zu ermöglichen. Mit »Happy¿Ever¿After - Wo das Glück zu Hause ist« startet die Bestsellerautorin eine herzerwärmende Trilogie. Die perfekte Sommerlektüre für alle, die romantische Bücher schätzen und sich dabei in die schottischen Highlands entführen lassen wollen.¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.31MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder, und die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Ihre Romane um "Die kleine Bäckerei am Strandweg" und "Die kleine Sommerküche am Meer" waren internationale Erfolge und standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 2. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492995634
- Artikelnr.: 58133411
»Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an Bücher und an das Leben - und macht beim Lesen Lust auf mehr von beidem.« desired.de 20200525
Nina ist Bibliothekarin mit Herz und Seele. Sie ist Ende 20 und hat schon das Haus ihrer Mitbewohnerin mit Büchern vollgestopft. Als nun ihre Arbeitsstelle umstrukturiert verliert sie ihre Arbeitsstelle. Die ansonsten so schüchterne und zurückhaltende Nina macht etwas für sie …
Mehr
Nina ist Bibliothekarin mit Herz und Seele. Sie ist Ende 20 und hat schon das Haus ihrer Mitbewohnerin mit Büchern vollgestopft. Als nun ihre Arbeitsstelle umstrukturiert verliert sie ihre Arbeitsstelle. Die ansonsten so schüchterne und zurückhaltende Nina macht etwas für sie ungewöhnliches. Sie kauft einen alten Transporter den sie zum Bücherbus umfunktioniert und zieht damit in die schottischen Highlands. Dort begeistert sie nicht nur die Menschen vom Lesen sondern muss sich auch bei den Männern entscheiden.
Cover: Ich habe das Buch mit einem anderen Cover auch schon mal gesehen, aber dieses hier gefällt mir eindeutig besser auch wenn der Bus darauf die falsche Farbe hat.
Meine Meinung zum Buch: Das ist ein richtiges Buch zum wohlfühlen. Der Schreibstil ist flüssig und einfühlsam und hier liest eine Leseratte praktisch über eine andere. Die Charaktere sind gut gearbeitet und ich konnte mir ein paar davon so richtig in Gedanken vorstellen. Vor allem Lennox und Marek. Ich war schon einmal in Schottland, was mir sehr gut gefallen hat und die Landschaft kommt hier auch ein wenig zur Geltung. Das Buch zeigt einem ein wenig, dass man vieles erreichen kann, wenn man den Mut dazu hat selber Schritte dafür ein zu leiten. Ich habe mich sehr wohl gefühlt beim lesen und habe das Buch in 3 Tagen verschlungen.
Fazit: Einfühlsame Bücherwurmgeschichte mit schottischem Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Wo das Glück zuhause ist“ entführt uns die Autorin Jenny Colgan nach Schottland, denn hierher verschlägt es unsere Protagonistin Nina.
Eigentlich ist Nina mit ihrem Leben in Birmingham ganz zufrieden. Die liebt ihren Beruf als Bibliothekarin und hat …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Wo das Glück zuhause ist“ entführt uns die Autorin Jenny Colgan nach Schottland, denn hierher verschlägt es unsere Protagonistin Nina.
Eigentlich ist Nina mit ihrem Leben in Birmingham ganz zufrieden. Die liebt ihren Beruf als Bibliothekarin und hat für jeden ihrer Kunden immer das passende Buch parat. Sie weiß genau, was gegen Liebeskummer hilft oder Trübsal verblasen kann. Doch aus Sparmaßnahmen wir die Bibliothek plötzlich geschlossen und Nina steht ohne Job da. Soll sie sich ihren Traum mit einer eigenen Buchhandlung verwirklichen. Doch dafür muss Nina nach Schottland, hier fährt sie mit ihrem Bücherbus durch die schottischen Highlands, um die Leser mit Lektüre zu versorgen. Doch gibt es in ihrem Leben auch ein Happyend….
Wunderbar! Einfach zum Träumen schön! Schon die ersten Seiten des Buches haben mich begeistert und mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Und dann erst dieses Geschichte. Sie hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Und ich habe meinen Aufenthalt in Schottland – jetzt habe ich dieses traumhafte Land erst richtig kennengelernt – sehr genossen. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich Nina – eine äußerst sympathische Protagonistin – in ihrem Bücherbus durch das Land fahren. Diese fahrende Buchhandlung ist nun wirklich etwas ganz besonderes und ich habe Nina dafür bewundert, dass sie den Mut für diese Entscheidung gefunden hat. Sie lebt nun ihren Traum und macht damit auch noch die Menschen glücklich. Und dann kommt natürlich auch noch die Liebe ins Spiel. Doch diese geht ja oft seltsame Wege und dies muss Nina leider am eigenen Leib erfahren. Doch dann gibt es ja da noch ihre Freundin, die ihr immer hilfreich zur Seite steht. Und dann halten die schottischen Highland so einige Überraschungen für Nina bereit…
Ein absolutes Gute- Laune-Wohlfühlbuch, das für unterhaltsame Lesestunden gesorgt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Es ist eine Liebesgeschichte mit Büchern,über Büchern und Bücherverrückte. Aber es gibt auch Lesemuffel und die sind das Salz in der Suppe.
.
Solche Sätze wie dieses Zitat gibt es mehr in diesem Buch und man kann herzlich darüber lachen, dann wieder gibt …
Mehr
Meinung
Es ist eine Liebesgeschichte mit Büchern,über Büchern und Bücherverrückte. Aber es gibt auch Lesemuffel und die sind das Salz in der Suppe.
.
Solche Sätze wie dieses Zitat gibt es mehr in diesem Buch und man kann herzlich darüber lachen, dann wieder gibt es Szenen die sind so romantisch, da sind Filme mit Julia Roberts gar nichts gegen. Das Buch ist eine gelungene Mischung zum Wohlfühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Bücherbus zum Happy End
Bewertet mit 3 Sternen
Zum Buch:
Nina ist Bibliothekarin mit Herz und Seele. Sie liebt Bücher so sehr, dass sie immer mehr Exemplaren ein Zuhause gibt, sehr zum Ärger ihrer Freundin und Vermieterin. Als dann auch noch die Bibliothek, in der sie …
Mehr
Im Bücherbus zum Happy End
Bewertet mit 3 Sternen
Zum Buch:
Nina ist Bibliothekarin mit Herz und Seele. Sie liebt Bücher so sehr, dass sie immer mehr Exemplaren ein Zuhause gibt, sehr zum Ärger ihrer Freundin und Vermieterin. Als dann auch noch die Bibliothek, in der sie arbeitet, schließt, beschließt Nina ihren Traum wahrzumachen und eine fahrende Buchhandlung zu gründen. Allerdings ist dies in Birmingham gar nicht so einfach, daher verschlägt es sie nach Schottland, gerade zu ins Niemandsland.
Meine Meinung:
Das Cover ist ganz nett, es verspricht einen Wohlfühlroman mit Happy End.
Die Geschichte allerdings beginnt unheimlich zäh. Nina ist ein schüchternes Ding, sie lässt sich leicht ins Boxhorn jagen. Allerdings hat sie auch den unbändigen Willen, für jeden das richtige Buch zu finden.
Das erste Drittel fand ich noch sehr zäh, das mittlere war dann durchschnittlich, erst das letzte Drittel hat mir wirklich gefallen. Da kam Nina, und auch Lennox, endlich aus sich heraus und die Geschichte nahm ein wenig Fahrt auf.
Alles in allem war es mir aber zu langatmig um mich wirklich zu begeistern. So blieb es dann mit Durchschnitt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte mit Wohlfühlatmospäre
Die schüchterne Nina verliert ihren Job weil die geliebte kleine Bibliothek aus Kostengründen geschlossen wird. Da sie es nicht übers Herz bringt, die Bücher, die in der Eile nicht verkauft werden konnten, zu entsorgen, packt …
Mehr
Eine Geschichte mit Wohlfühlatmospäre
Die schüchterne Nina verliert ihren Job weil die geliebte kleine Bibliothek aus Kostengründen geschlossen wird. Da sie es nicht übers Herz bringt, die Bücher, die in der Eile nicht verkauft werden konnten, zu entsorgen, packt die junge Frau ihr Auto bis unters Dach voll - sehr zum Unmut ihrer Mitbewohnerin, denn die kleine Bleibe war schon vorher geradezu vollgestopft mit Büchern. Doch bald macht Nina aus der Not eine Tugend und beschließt, eine fahrende Buchhandlung zu eröffnen, die Ware hat sie ja praktischerweise schon im ganzen Haus herumliegen.
Der Lieferwagen, den sie dafür gern kaufen möchte, steht in Schottland, kurz entschlossen fährt Nina dort hin und lernt einen ganz eigenen Menschenschlag kennen. Viele sind begeistert von der Idee des Bücherwagens, denn in den verstreuten Dörfern gibt es schon lange keine Buchläden mehr. Nina hatte zwar geplant, ihr Geschäft in ihrer Heimat Birmingham zu starten, doch als es dort an der Bürokratie scheitert, zieht sie ganz nach Schottland, denn das Land und seine Bewohner haben schnell ihr Herz erobert. Und auch die Liebe lässt nicht lange auf sich warten....
"Happy Ever After - Wo das Glück zu Hause ist" von Jenny Colgan hat mich von den ersten Seiten an bezaubert. Bisher hatte ich noch kein Buch der Autorin gelesen, aber ihr wunderbarer Schreibstil hat mich schnell in Ninas Welt hinein gezogen und ich habe im Lauf der Geschichte mit der sympathischen Protagonistin mitgefühlt. Wie eine Blume im Sonnenlicht hat sich die zunächst schüchterne Bibliothekarin im ländlichen Schottland entfaltet und diesen Prozess konnte ich beim Lesen hautnah mitfühlen. Die Figuren waren so gut beschreiben, dass ich meinte, sie zu kennen und die Handlung hat selbst dann, wenn nicht alles glatt lief, einfach Wohlfühlatmosphäre verbreitet. Die Geschichte war mir ein Lesevergnügen und hat mich rundum zufrieden zurück gelassen.
Fazit: Die Autorin schafft mit ihrer zauberhaften Geschichte eine behagliche Atmosphäre in der sich der Leser geborgen fühlen kann, während er Nina auf ihrem Weg begleitet. Für das wunderbare Buch gebe ich eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oberflächlich und belanglos
„Jeder einzelne Mensch trug ein Universum in sich, das ebenso groß war wie das äußere Universum“…“Das geschriebene Wort diente als Brücke zwischen den beiden Welten“.
Die Bibliothek in der die Bibliothekarin …
Mehr
Oberflächlich und belanglos
„Jeder einzelne Mensch trug ein Universum in sich, das ebenso groß war wie das äußere Universum“…“Das geschriebene Wort diente als Brücke zwischen den beiden Welten“.
Die Bibliothek in der die Bibliothekarin Nina arbeitet wird geschlossen. Nina steht vor dem Nichts und weiß nicht, was sie nun tun soll. Da kommt ihr die Idee eine Buchhandlung auf Rädern zu eröffnen.
Der passende Bus steht in Schottland. Kurzerhand fährt sie dorthin und eröffnet nach gutem Zureden der dortigen Bürger ihren Bücherbus.
Meine Meinung:
Die Liebe von Nina zu den Büchern kommt in dem Roman sehr gut zum Ausdruck, dennoch hätte ich mir insgesamt mehr Tiefe gewünscht. Die Figuren bleiben alle sehr oberflächlich.
Die Liebesgeschichte reißt mich überhaupt nicht mit. Mir fehlt diese Spannung zwischen den Personen. Auch hatte ich nicht das Gefühl, das Nina überhaupt Interesse an dem Mann hat. Und dann – tata – sind die beiden ein Paar. Und total daneben fand ich die Begegnung mit der Ex.
Auch die Nebengeschichte mit den beiden Kindern, wird zack einfach mal so abgehandelt. Da kommt bei mir kein Gefühl auf.
Richtig humorvoll ist der Roman auch nicht. Irgendwie plätschert die Geschichte so vor sich hin. Lediglich die Landschaftsbeschreibungen fand ich sehr gut.
Fazit: Das Buch konnte mich emotional nicht wirklich erreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine fahrende Bücherei begeistert die Menschen.
Das Buch beginnt mit Tipps, wo man überall lesen kann (das klassische Sofa fehlt allerdings). Danach startet die Geschichte: Nina arbeitet in einer Bücherei in Birmingham. Als die geschlossen wird, ist sie hoffnungslos. Nachdem sie …
Mehr
Eine fahrende Bücherei begeistert die Menschen.
Das Buch beginnt mit Tipps, wo man überall lesen kann (das klassische Sofa fehlt allerdings). Danach startet die Geschichte: Nina arbeitet in einer Bücherei in Birmingham. Als die geschlossen wird, ist sie hoffnungslos. Nachdem sie in einer Anzeige einen Lieferwagen entdeckt hat sie die Idee, eine mobile Bücherei zu eröffnen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten startet sie in Schottland mit ihrem Traum...
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Nina ist ein Bücherwurm und war mir von Anfang an sympathisch. Sie findet sich in der Welt der Bücher wohler, als in Gesellschaft mit anderen. Ich musste beim lesen immer wieder schmunzeln und habe mich sehr wohlgefühlt.
In den schottischen Highlands lebt Nina sich schnell ein und blüht auf. Und dann verliebt sie sich und muss eine herbe Enttäuschung erleben. Sie hat sich in die Gemeinschaft eingebracht und fühlt sich wohl - doch die Idylle scheint nicht ewig zu währen. Aber was wäre ein Buch ohne Aufs und Abs?
Das Ende hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nina Redmond, verhuscht, schüchtern, mehr der Typ Bücherwurm, ist Bibliothekarin. Gern sogar. Allerdings geht auch in ihrer kleinen Stadt das Bibliothekensterben voran und neue Jobs sind rar. Als in Schottland ein ausrangierter Bus zum Verkauf steht, ergreift sie ihre Chance und …
Mehr
Nina Redmond, verhuscht, schüchtern, mehr der Typ Bücherwurm, ist Bibliothekarin. Gern sogar. Allerdings geht auch in ihrer kleinen Stadt das Bibliothekensterben voran und neue Jobs sind rar. Als in Schottland ein ausrangierter Bus zum Verkauf steht, ergreift sie ihre Chance und möchte einen fahrenden Bücherladen eröffnen. Jetzt aber fangen die Schwierigkeiten erst an: Genehmigungen, Stellplätze, Logistik, mürrische Einheimische, Geldsorgen....
Jenny Colgan hat eine romantische und humorvolle Geschichte geschrieben, ihre Protagonisten durchaus sympathisch, wenn auch mit kleinen Schwächen dargestellt, lässt sie in Fettnäpfchen tappen und großherzig sein, vergisst auch kleingeistige Charaktere nicht und - natürlich- spielt auch die Liebe eine Rolle. Sieh mal an, auch das Dorfleben bietet so Einiges, schottische Männer sind einfach toll!
Anfänglich ein wenig langweilig, wird diese Geschichte fluffig, unterhaltsam und liest sich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu Beginn gute Unterhaltung mit einer gelungenen Atmosphäre, aber ohne Tiefgang durch blauäugige, anstrengende Protagonistin im Liebeschaos.
Inhalt:
Bibliothekarin Nina verliert aufgrund einer weitgreifenden Schließung vieler Bibliotheken Birminghams ihren Job. Eine neue Stelle …
Mehr
Zu Beginn gute Unterhaltung mit einer gelungenen Atmosphäre, aber ohne Tiefgang durch blauäugige, anstrengende Protagonistin im Liebeschaos.
Inhalt:
Bibliothekarin Nina verliert aufgrund einer weitgreifenden Schließung vieler Bibliotheken Birminghams ihren Job. Eine neue Stelle zu finden, scheint aussichtslos.
Für sie ist es allerdings nicht nur ein Beruf sondern eine Berufung. Sie ist ein Bücherwurm mit großer Liebe zum Gedruckten und der bemerkenswerten Gabe, für jeden Leser das richtige Buch zu finden.
Ihr zunächst verrückte Idee, eine Buchhandlung in Form eines Bücherbusses zu eröffnen, wird wegen ihrer ruhigen und mausgrauen Art zunächst von allen belächelt. Trotzdem springt sie über ihren Schatten und beginnt in Schottland einen neuen Abschnitt in ihrem Leben.
Die Liebe lässt nicht lange auf sich warten. Aber ist das Happy End, das in Büchern oft verheißungsvoll winkt, im wahren Leben überhaupt zu erreichen?
Mein Eindruck:
Ein Wohlfühlroman für Buchliebhaber ist dieses Werk zumindest die erste Hälfte über.
Die Beschreibung der schottischen Landschaft und der ruppigen aber trotzdem herzlichen Art der Bewohner des kleinen Dorfes ist sehr gelungen.
Zu Beginn sind Bücher und die Liebe zum Lesen das allgegenwärtige Thema und Nina als scheuer Bücherwurm eine sympathische Protagonistin. Dass sie trotz aller Ratschläge den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und noch dazu in einem völlig unbekannten Land, sorgt für zusätzliche Sympathie-Punkte.
Probleme werden wie durch zu Zufall immer sehr schnell gelöst, um die Handlung nicht unnötig ins Stocken zu bringen: Der Bücherbus ist fix gekauft, die nötigen Bücher günstig besorgt und eine noch günstigere, traumhafte Mietwohnung auf dem Hof des grummeligen Bauern Lennox ebenfalls flott gefunden.
Leider wendet sich das positive Leseerlebnisse etwa ab der Hälfte des Buches.
Nina lernt den Zugführer Marek kennen und durch ihre naive und verkitschte Vorstellung kann man sie einfach nicht mehr ernst nehmen. Ratschläge und Hinweise ihrer Freunde ignoriert sie und hält an dem überromantischen Idealbild fest. Sie ist in ihrer Art sehr sprunghaft und wenig konsequent. Einerseits beschwert sie sich über die wortkarge und unhöfliche Art ihres Vermieters Lennox, andererseits ist sie selbst ihm gegenüber auch immer unfreundlich.
Die Entwicklung der Charaktere Nina, Marek und Lennox wird plötzlich von null auf hundert gebracht und derart in Form gepresst, dass ich zwischendurch überlegt habe, das Buch abzubrechen.
Dass der Roman nicht ausschließlich die Liebesgeschichte, sondern viel mehr die Selbstverwirklichung von Nina in den Vordergrund stellt, hat mir gefallen und hätte völlig ausgereicht. Aber leider wird in den letzten Abschnitt noch ganz fix ein dramatisches Liebeswirrwarr eingebaut, damit Nina am Ende vielleicht doch ihr Happy End erhält.
Für den guten Start hätte das Buch fünf Sterne verdient, aber wegen der Entwicklung der Protagonistin, der zu sehr gewollte Liebesgeschichte und dem schwachen Ende reicht es gerade noch für drei Sterne.
Fazit:
Zu Anfang ein unterhaltsamer Roman in einer atemberaubenden Atmosphäre Schottlands.
Was als interessanter Selbstfindungstripp eines schüchternen Bücherwurms beginnt wird ab der Hälfte aufgrund der naive Art der Protagonistin und ihrem Liebeswirrwarr anstrengend.
...
Rezensiertes Buch "Wo das Glück zu Hause ist" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jenny Colgan widmet dieses Buch uns Lesern, wie sie selbst sagt: „Jeder weiß, dass es nichts Besseres gibt, als es sich mit einem guten Buch vor dem Kamin gemütlich zu machen oder auf einer Sonnenliege oder unter einem Baum. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir …
Mehr
Jenny Colgan widmet dieses Buch uns Lesern, wie sie selbst sagt: „Jeder weiß, dass es nichts Besseres gibt, als es sich mit einem guten Buch vor dem Kamin gemütlich zu machen oder auf einer Sonnenliege oder unter einem Baum. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir vielleicht die einzigen Menschen sind, die wissen, wie sehr sich Lesen von unserem hektischen Alltag unterscheidet (und wie viel besser es ist). Daher habe ich ein Buch für und über Leser geschrieben. Ein Buch, wie ich selbst es liebe – ein Wohlfühlbuch, witzig (hoffentlich), mit attraktiven Helden (selbstverständlich!), aber vor allem uns gewidmet, allen, die Bücher lieben, allen Lesern."
Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass sie uns auf herzliche Weise willkommen heißt und direkt zum Wohlfühlen einlädt. Sie verrät uns ein paar Tipps für die perfekten Leseplätze und es ist klar, in diesem Buch steht Gemütlichkeit an oberster Stelle. Schon durch diesen Einstieg konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Die Geschichte rund um Nina’s neue Lebenssituation erzählt nicht nur von der Suche nach Identität und Liebe, sondern auch, wie sollte es anders sein, von der Magie des Lesens und dem Glück, ein Leser zu sein. Dabei geht es aber nicht nur um die arbeitslose Bibliothekarin, deren Mut ich bewundere, ein neues Leben zu beginnen und mit einem Bücherbus durch die schottischen Highlands zu fahren, sondern auch die anderen Charakteren werden so lebensecht dargestellt. Jenny Colgan schafft es das Setting von Schottland direkt in mein Wohnzimmer zu transportieren und meine Reiselust zu wecken.
Der anschauliche und flüssige Sprachstil der Autorin liest sich locker, leicht. Wie Jenny Colgan selbst in ‚Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist‘ schreibt: „Aber beim Lesen ist man mit dabei. So als wäre man echt da. Du loggst dich direkt ins Gehirn des Schriftstellers ein. Dann gibt es nur noch ihn und dich, du erlebst das, was er erlebt hat.“.
Ich kann es nur immer wieder wiederholen, dieses Buch ist etwas für die Seele und ein echter Wohlfühlroman. Jetzt muss ich noch viel mehr von der Autorin lesen.
Fazit: Wenn Ihr ein Buch zum entspannen und wohlfühlen sucht, lest unbedingt „Happy Ever After – Wo das Glück zu Hause ist“, ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote