PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Reise ins magische, verschneite Prag: Für Megan, Hope und Sophie ist das die perfekte Gelegenheit, um vor ihren Problemen wegzulaufen. Sie lernen sich in einer Hotelbar kennen, und obwohl die drei Frauen völlig unterschiedlich sind, verstehen sie sich auf Anhieb. Gemeinschaftliche Streifzüge durch die winterlich verzauberte Stadt konfrontieren sie mit ihrer Vergangenheit und führen sie zu besonderen Begegnungen. Und vor allem zu sich selbst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Isabelle Broom, geboren 1979 in Cambridge, hat Medienwissenschaft an der University of West London studiert und arbeitet als Redakteurin und Autorin. Eine Europareise nach ihrem Studium führte sie auf die griechische Insel Zakynthos, wo sie unvergessliche Monate verbrachte. Olivensommer ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641188955
- Artikelnr.: 48061045
"Warmherzig!" Frauenzeitschrift SUPERIllu
Broschiertes Buch
Das Buch ist ein wunderbarer Reiseführer für Prag. Wer schon einmal dort war, wird vieles wiedererkennen und in Erinnerungen schwelgen können. Wer Prag noch nicht kennt, wird vielleicht nach dem Lesen des Buches Lust auf diese wunderschöne Stadt bekommen.
Die Autorin beschreibt …
Mehr
Das Buch ist ein wunderbarer Reiseführer für Prag. Wer schon einmal dort war, wird vieles wiedererkennen und in Erinnerungen schwelgen können. Wer Prag noch nicht kennt, wird vielleicht nach dem Lesen des Buches Lust auf diese wunderschöne Stadt bekommen.
Die Autorin beschreibt in einem sehr gut zu lesenden Schreibstil und sehr detailliert die schönsten Sehenswürdigkeiten und bringt eine magische Stimmung über die Stadt.
Es gibt drei Lebens-Liebes-Geschichten (Megan, Hope und Sophie), die abwechselnd erzählt werden. Anfangs wirken alle recht heiter und locker, jedoch werdem sie mit jeder Seite etwas dunkler und ernster. Die Leichtigkeit geht schnell verloren und die ernsten Themen und die Widersprüche drängen nach vorn. Jeder, der drei Frauen, geht ganz unterschiedlich mit der Entwicklung um. Ich fand die Geschichten gut gemacht. Isabelle Broom zeigt, dass man in jedem Lebensabschnitt in Situationen kommt, die schmerzen und die man nicht verdrängen kann.
Mit Sophie und auch Hope sind ihr die Geschichten gut gelungen. Jedoch Megan hat mich einfach nur genervt. Sie will das Beste von allem, aber selber nicht zurückstecken oder etwas zurückgeben. Sie klammert sich an eine gescheiterte Beziehung, die ihr, für alles als Ausrede herhalten muss. Es war anstrengend immer die gleichen Diskussionen, Gedankengänge und Widersprüche zu lesen.
Insgesamt ist es jedoch ein gutes Buch, das einlädt nach Prag zu reisen und vorallem die Vorweihnachtszeit in Prag zu genießen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Prag in Touristenhand - Naja, das ist es eigentlich immer, aber diesmal wird Prag aus der Sicht englischer Touristen, korrekter: Touristinnen geschildert. Hope und Megan, beide mit Männern, mit denen sie unterschiedliche Beziehungen verbinden, unterwegs, treffen im Hotel die junge Sophie, die …
Mehr
Prag in Touristenhand - Naja, das ist es eigentlich immer, aber diesmal wird Prag aus der Sicht englischer Touristen, korrekter: Touristinnen geschildert. Hope und Megan, beide mit Männern, mit denen sie unterschiedliche Beziehungen verbinden, unterwegs, treffen im Hotel die junge Sophie, die irgendwie nicht von dieser Welt zu sein scheint. Allerdings ist sie die einzige, die Prag wie ihre Westentasche kennt.
Nicht nur die Frauen, sondern auch ihre Mitreisenden Charlie und Ollie spielen eine Rolle und ich habe mehrfach gedacht: denen würde ich als Touristen nicht gern begegnen. Alkohol spielt bei den meisten Stadtbummeln dieser Briten eine sehr große Rolle, so dass meine diesbezüglichen Vorurteile durchaus bestätigt werden, ist dieses Buch doch von einer Britin geschrieben, die es wissen muss!
Nun, in diesem Roman erleben wir ein großes Auf und Ab mit durchaus charmanten Protagonisten (na gut, teilweise mit ein paar Abstrichen, was aber gar nicht stört), die eine sehr realistische Version typisch britischer Touristen verkörpern und dem Leser den Reiseklassiker Prag auf eben diese Weise rüberbringen. Von Prag bekommt man nicht allzuviel mit. Wohlgemerkt, es werden zwar viele Orte und Stätten erwähnt, aber es geschieht eher im Sinne von Abhaken, eine wahre Atmosphäre entsteht nicht.
Es werden schon sehr viele Klischees rübergebracht, muss ich sagen. Insgesamt ist dies aber eine nette Geschichte mit sympathischen Figuren, die alle ein ordentliches Päckchen zu tragen haben, wie sich nach und nach herausstellt. Wie so oft in der Realität sollte man mit diesen Typen ein bisschen Zeit verbringen, um festzustellen, dass sie einem beim Lesen doch so ziemlich ans Herz gewachsen sind.
Ja, ich muss gestehen, dass ich bei diesem Buch hin und her geworfen bin, was ein endgültiges Urteil angeht. Einerseits war es sehr klischeehaft, andererseits gab es durchaus atmosphärische Momente und grundlegende Überlegungen und vor allem: tolle Protagonisten. Insgesamt also doch ein positives Urteil, zumal die Autorin Isabelle Broom mich bis zur letzten Seite zu fesseln vermag.
Auf jeden Fall etwas für den Urlaubskoffer, wobei Pragreisende eher enttäuscht sein dürften. Aber als warmherzige Urlaubslektüre für den Liegestuhl in welcher Ecke der Welt auch immer ist das Buch sehr passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für die drei Frauen Megan, Hope und Sophie ist eine Reise ins verschneite Prag die perfekte Gelegenheit, um vor ihren Problemen wegzulaufen. Obwohl sie völlig unterschiedliche Typen sind, haben sie beim Kennenlernen an der Hotelbar sofort einen guten Draht zueinander. Es folgen gemeinsame …
Mehr
Für die drei Frauen Megan, Hope und Sophie ist eine Reise ins verschneite Prag die perfekte Gelegenheit, um vor ihren Problemen wegzulaufen. Obwohl sie völlig unterschiedliche Typen sind, haben sie beim Kennenlernen an der Hotelbar sofort einen guten Draht zueinander. Es folgen gemeinsame Besichtigungen durch die winterlich verzauberte Stadt. Bei ihren Erlebnissen und Gesprächen kommen sie ihrer Vergangenheit näher und setzen sich mit den eigenen Problemen auseinander. Dabei führt diese Reise am Ende sogar zu sich selbst.
Diesen Roman habe ich fast in eins weg verschlungen. Mir haben besonders die vielfältig und authentisch wirkenden Charaktere gefallen, sie werden mit viel Tiefgang und beladen mit einigen Problemen gezeigt und doch geht die Unterhaltung dabei nicht verloren. Man fiebert mit ihnen mit und ist gespannt auf ihre jeweiligen Entwicklungen und wie sie ihr weiteres Leben gestalten werden.
Gleichzeitig führt die Autorin gekonnt wie eine Stadtführerin durch die Strassen und zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Prags, dass man meint, selbst alles mitzuerleben und sich ebenfalls in einem Kurzurlaub zu befinden. Wenn man diese Stadt kennt, ist dieser Eindruck sicher noch ausgeprägter. Beim Lesen dieser typischen Stadtansichten hatte ich häufig eigene Bilder vor Augen. Gerade in der Winterzeit scheint Prag einen ganz besonderen Zauber zu verbreiten. Man merkt, wie sehr sich die Protagonisten dort wohlfühlen.
Der Schreibstil Isabelle Brooms gefällt mir ausgezeichnet. Sie schreibt sehr flüssig, wunderbar detailliert, geht nachfühlbar auf die Gefühle, Sorgen und zwischenmenschlichen Beziehungen ein und so lässt sich der Roman unvergleichlich gut weglesen.
Die Einblicke in die persönlichen Geschichten der Frauen geben so manches dunkle Geheimnis preis. Jede Frau hat ihre eigene Bürde zu tragen und dennoch wirkt die Handlung nicht dramatisch oder schwer beladen. Auch wenn es manchmal sehr emotional wird, gelingt es der Autorin, die Leichtigkeit nicht verloren gehen zu lassen.
Dieses Buch ist ein wunderbar unterhaltender Roman, der Schreibstil ist fantastisch, es berührt und zeigt die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten Prags im Winter und ist damit genau die richtige Lektüre für die kalte Jahreszeit.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Drei Frauen in Prag
Megan, Hope und Sophie könnten unterschiedlicher nicht sein. Dennoch treffen sie ausgerechnet in Prag aufeinander. Sie lernen sich in einer Hotelbar kennen und verstehen sich alle auf Anhieb. Bei gemeinsamen Unternehmungen lernen sie sich immer besser kennen, auch die …
Mehr
Drei Frauen in Prag
Megan, Hope und Sophie könnten unterschiedlicher nicht sein. Dennoch treffen sie ausgerechnet in Prag aufeinander. Sie lernen sich in einer Hotelbar kennen und verstehen sich alle auf Anhieb. Bei gemeinsamen Unternehmungen lernen sie sich immer besser kennen, auch die Sorgen und Nöte der jeweils anderen. Nach und nach öffnen sich alle und lernen dabei viel für sich selbst. Die Vergangenheit führt in die Zukunft …
Der Roman zeichnet ganz nebenbei ein wunderbares Bild von Prag. Das wird so deutlich, dass man am liebsten sofort hinreisen möchte, die Straßen und Plätze besuchen, die Megan, Hope und Sophie besuchen. So hält man quasi auch einen Reiseführer in Händen! Ohne zu ausschweifend zu werden, beschreibt Isabelle Broom Prag wunderbar bildhaft und detailliert.
Die drei Frauen werden ebenfalls jeweils sehr genau beschrieben, ihre Wünsche, Sorgen und Nöte. Da sie komplett unterschiedlich sind, wird das auch nicht langweilig. Da ist Megan, jung und schwungvoll, Fotografin und mit ihrem besten Freund in Prag, dann Hope, deren Ehe in die Brüche ging und die jetzt mit ihrem Liebhaber einiges nachholt, was ihr in der Ehe und in ihren jungen Jahren nicht möglich war und dann noch Sophie, die schüchterne, romantische junge Frau, die so sehnsüchtig auf ihren Verlobten wartet, der nicht mitkommen konnte, aber verspricht, nachzukommen. Man erfährt viel über diese drei und immer mal wieder erkennt man auch sich selbst – auch wenn man das gar nicht möchte. Spannung kommt nicht wirklich auf, das Buch plätschert eher dahin, dennoch liest man es gerne.
Das Ende ist dann schon überwältigend: die Spannung, die die ganze Zeit fehlte, kommt hier geballt an und alle inzwischen angesammelten Fragen beantworten sich selbst. Etwas Dramatik, etwas Tragödie, etwas Übernatürlichkeit. Für mich insgesamt dann etwas drüber.
Der Stil von Isabelle Broom ist leicht zu lesen und dennoch fehlt mir etwas. Genau greifen kann ich es gar nicht. Das Buch liest sich gut weg, aber man kann es auch getrost eine Weile zur Seite legen, man findet immer wieder hinein. Alle drei Lebensgeschichten hatten ihren eigenen Reiz, aber wirklich beeindruckt hat es mich nicht. Es ging nicht unter die Haut. Allerdings musste es auch gegen starke Konkurrenz antreten. Es ist immer schwer, ein Buch fair zu bewerten, wenn man vom Buch davor komplett geflashed war. Deshalb runde ich die 3,5 Sterne hier auf 4 auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Sophie reist ohne ihre große Liebe Robin nach Prag, erwartet ihn aber dort.
Hope wird von ihrem neuen Freund Charlie nach Prag eingeladen und verbringt dort schöne, aber auch nachdenkliche Tage.
Megan fährt mit ihrem besten Freund Ollie ebenfalls nach Prag um dort Fotos …
Mehr
Inhalt:
Sophie reist ohne ihre große Liebe Robin nach Prag, erwartet ihn aber dort.
Hope wird von ihrem neuen Freund Charlie nach Prag eingeladen und verbringt dort schöne, aber auch nachdenkliche Tage.
Megan fährt mit ihrem besten Freund Ollie ebenfalls nach Prag um dort Fotos für ihre Ausstellung zu machen, aber zwischen den beiden knistert es gewaltig.
Drei Frauen die von ihrer Vergangenheit verfolgt werden und die Angst haben, sich ihr zu stellen.
Meine Meinung:
Auf der Rückseite des Buches steht: Drei Frauen. Drei Liebesgeschichten. Eine unvergessliche Stadt.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch noch viel mehr als diese drei kurzen Sätze je vermuten lassen würden, denn die Geschichte und auch Prag steckt voll mit Ängsten die einen verfolgen, mit der Liebe die zum Greifen nah ist und auch der Schönheit der Stadt selbst.
Ich war vor vielen Jahren einmal in Prag und habe die Stadt erkundet, muss aber gestehen, dass ich zu jung war um diese Schönheit damals zu entdecken.
Isabelle Broom beschreibt Prag so ausführlich und es war, als würde man die Stadt aus den Augen eines Prag-Liebhabers sehen. Die Schönheit, die von Schnee und einer Schicht Eis überzogen ist, die Freundlichkeit der Menschen die dort leben, die Uhren (an die ich mich absolut nicht erinnern kann) und die Magie, von der die Autorin so viel schreibt.
Neben der Faszination Prags, war ich aber vor allem von den persönlichen Geschichten sehr angetan, denn obwohl ich mich manchmal über die Unsicherheit und die Ängste der drei Frauen geärgert habe, konnte ich sie ansatzweise auch verstehen.
In dieser Geschichte hatte ich einen, wenn nicht sogar zwei Lieblingsprotagonisten, wobei Ollie ganz oben steht.
Ollie hat Megan vor einigen Monaten in einer Bar kennengelernt und ihre plumpe Art hat mich an mich selbst erinnert. Ich fand gut, dass sie ihren Dickkopf durchsetzen wollte, fand Ollie aber vom ersten Moment an fantastisch. Er ist witzig und klug und anscheinend von Anfang an von Megan angetan. Auch sie fühlt sich zu ihm hingezogen, hat aber einen Lebenstraum, der für sie an oberster Stelle steht und bei dem sie keine Wege duldet, die steinig werden könnten.
Mein zweiter Favorit ist Charlie, Hopes Begleiter und ihr neuer Freund. Er versucht alles langsam anzugehen, obwohl er Hope mit seiner Liebe überschütten möchte. Sie hat gerade eine Trennung hinter sich und das auf eine Art, die sie sich so nicht gewünscht hat. Momentan ist sie mit ihrer Tochter zerstritten und so driften ihre Gedanken immer wieder ab und sie versinkt in Trauer.
Sophie lässt sich am allerwenigsten einschätzen, aber obwohl sie das größte Glück zu haben scheint, belastet sie etwas.
Die komplette Story war interessant, aber vor allem im letzten Drittel konnte mich das Buch auch gefühlsmäßig voll packen.
Fazit:
Ein wundervoller Winterroman über Ängste und einen Neuanfang. LESENSWERT!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der emotionsgeladene und ans Herz gehende Liebesroman "Wintersterne", beschreibt die Liebesgeschichten dreier Frauen, die sich im verschneiten Prag and er Hotelbar kennen lernen und bei gemeinschaftlichen Streifzügen mit ihrer Vergangenheit konfrontiert werden
Es ist die Reise ins …
Mehr
Der emotionsgeladene und ans Herz gehende Liebesroman "Wintersterne", beschreibt die Liebesgeschichten dreier Frauen, die sich im verschneiten Prag and er Hotelbar kennen lernen und bei gemeinschaftlichen Streifzügen mit ihrer Vergangenheit konfrontiert werden
Es ist die Reise ins verschneite, unvergessliche Prag. Für Megan, Hope und Sophie, ist es aber auch die perfekte Gelegenheit um vor ihren Problemen davonzulaufen.
Megan ist mit ihrem guten Freund Ollie als Begleitung mitgefahren, der mit seiner Schulklasse eine Reise nach Prag plant. Die Mittvierzigerin Hope ist zusammen mit Charlie ihrer neuen Liebe, für den sie ihren Mann verlassen hat, nach Prag gereist, mit den Gedanken allerdings ständig bei ihrer Tochter Annette, die den Kontakt zu ihr, seit der Trennung abgebrochen hat und die zierliche junge Sophie erwartet noch die Anreise ihres Verlobter Robin.
In der Hoteleigenen Bar lernen sich die drei völlig ungleichen Frauen kennen, verstehen sich auf Anhieb und so kreuzen sich ihre Wege Tag für Tag.
Während gemeinschaftlicher Streifzüge durch die winterliche Stadt, erkunden sie enge Gassen, finden besondere und magische Plätze und werden dabei mit ihrer Vergangenheit, ihren Herzenswünschen und besonderen Begegnungen konfrontiert.
Bis mit dem Glockenschlag genau ein Jahr und ein Tag Seite der letzten Reise vergangen sind...
Die Geschichte beginnt mit dem kennen lernen der einzelnen Charaktere, deren Lebensweisen und wie sie sich dazu entschliessen nach Prag zu reisen, ihren Lauf. Jede der Frauen verbindet eine andere Begebenheit, mit der magischen Stadt und so führt eine zufällige Begegnung an der Hotelbar die Frauen schlussendlich zusammen.
Da die Charaktere sehr ausdrucksstark und detailliert beschrieben werden, kann man sich auch gut in ihr Handeln, ihre Denkweisen und ihr Tun hineinversetzen. Megan ist ein spritzig junger Charakter die rebellisch, dickköpfig und ihre Gefühle zu ihrem guten Freund eher zu unterdrücken versucht. Sie war mir sympathisch doch manchmal hätte ich sie am liebsten gerne wachgeschüttelt, sodass sie endlich zu ihren Gefühlen steht. Hope hat eine gescheiterte Ehe hinter sich, doch obwohl sie mit ihrer neuen Liebe allen Anschein nach Glücklich ist, hängen ihre Gedanken unentwegt bei ihrer Tochter, die den Kontakt zu ihr abgebrochen hatte. Ich mochte sie gerne und habe sie als die Mutter der kleinen Truppe angesehen. Sophie hingegen, war mir von Anfang an ein Rätsel, die durch ihre Art sehr verschlossen wirkte und erst am Ende ihr Herz wieder für andere öffnen konnte.
Richtig toll fand ich den visualisierten Rundgang durch Prag, die besonderen und sehenswerten Aussichtspunkte und magischen Orte die die Charaktere auf ihren Streifzügen besichtigten. Doch obwohl es mir gut gefallen hat, wie sich die Wege der Frauen schon am Anfang der Geschichte kreuzten, war für mich im Vergleich der Mittelteil zu weitläufig, teilweise etwas zäh und langatmig ausgeführt. Denn das Ende ist so gefühlvoll und emotionsgeladen, zum weinen und lachen, sodass ich am Schluss sogar Tränen in den Augen hatte.
Isabelle Broom hat einen sehr angenehmen und tollen Schreibstil, der mich fliessend durch die 50 Kapitel geführt hat. Oftmals war der magische Glanz, das zauberhafte an der Stadt, beim lesen regelrecht spürbar und hat mich in die Geschichte eintauchen lassen. Zwar war der Handlungsverlauf im Mittelteil etwas langgezogen und manches im Verlauf durchaus vorhersehbar, das mich jedoch mit einem stimmig und harmonisch Ende überzeugen konnte.
Wintersterne, ist ein emotionsgeladener Liebesroman mit Höhen und Tiefen, zum Träumen und Weinen, in dem aber auch der Glanz der Stadt Prag sehr schön beschrieben wird. Obwohl der Mittelteil etwas zu ausschweifend war konnten mich die Liebesgeschichten der Frauen unt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Megan, Hope und Sophie reisen aus unterschiedlichen Gründen nach Prag und lernen sich dort an der Hotelbar kennen. Während Hope sich von ihrem Mann trennte und nun ihre 1. Reise mit ihren Freund Charlie unternimmt, begleitet Megan ihren Kumpel Ollie nur, um ein paar Fotos zu machen, die …
Mehr
Megan, Hope und Sophie reisen aus unterschiedlichen Gründen nach Prag und lernen sich dort an der Hotelbar kennen. Während Hope sich von ihrem Mann trennte und nun ihre 1. Reise mit ihren Freund Charlie unternimmt, begleitet Megan ihren Kumpel Ollie nur, um ein paar Fotos zu machen, die sie für ihre 1.Ausstellung nutzen möchte. Sophie hingegen wartet auf ihren Verlobten Robin, der in ein paar Tagen nachkommen will.
Das Cover fiel mir gleich auf, passt es doch prima in die winterliche Zeit und verströmt den Zauber der Gemütlichkeit.
Einfühlsam und doch spannend beschreibt Isabelle Broom wie sich die Protagonisten nicht nur besser kennenlernen, sondern auch die Stadt erkunden. Oftmals hatte ich das Gefühl, ebenfalls im winterlichen Prag zu sein und selbst erneut die Sehenswürdigkeiten und speziellen Leckerbissen zu genießen.
Der besondere, locker-leichte Schreibstil der Autorin sorgt für ein excellentes Gleichgewicht zwischen Emotionalität, Humor, Spannung und (nie kitschigen!) Romantik. Wie berührend einige Schicksale waren bemerkt man vor allem zum Ende der Geschichte, man hat die Figuren so ins Herz geschlossen, daß man sich fühlt, als müsse man von guten Freunden Abschied nehmen.
Ein absolutes Wohlfühlbuch- zu dieser Jahreszeit passend und mit der einen oder anderen Tasse Tee verspricht es einige zauberhafte und behagliche Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Leseentführung nach wunderschöne Prag
Inhalt:
Isabelle Broom nimmt die Leser mit auf eine winterliche Reise nach Prag. Im Gepäck die drei Hauptcharaktere Fotografin Megan, die Hausfrau Hope und die junge Sophie. Die drei Damen lernen sich an der Hotelbar kennen und erkunden …
Mehr
Eine Leseentführung nach wunderschöne Prag
Inhalt:
Isabelle Broom nimmt die Leser mit auf eine winterliche Reise nach Prag. Im Gepäck die drei Hauptcharaktere Fotografin Megan, die Hausfrau Hope und die junge Sophie. Die drei Damen lernen sich an der Hotelbar kennen und erkunden teilweise gemeinsam die tschechische Hauptstadt Prag zur Vorweihnachtszeit. Dabei werden sie mit ihrer Vergangenheit und ihren Herzenswünschen konfrontiert, aber auch besondere Begegnungen erleben die drei unterschiedlichen Frauen.
Schreibstil:
Die englische Schriftstellerin hat einen tollen und flüssig lesenden Schreibstil. Die drei Charaktere werden durch Erzählstränge abgegrenzt, so dass der Leser eigentlich immer weiß, welche der drei Damen gerade die Hauptfigur ist.
Meinung:
Mich hat das Buch regelrecht nach Prag entführt! Die Stadt ist wunderbar und sehr detailliert beschrieben, als wäre ich selbst vor Ort und bei dem Geschehen dabei. Die drei Hauptcharaktere sind gut dargestellt und ich konnte auch teilweise mit Ihnen fühlen.
Durch den flüssigen Schreibstil und der Handlung konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen – es war ein tolles Lesevergnügen!
Und allen Interessierten: Obwohl der Roman in der Vorweihnachtszeit spielt, kann es auch im Sommer gut gelesen werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Drei völlig verschiedene Frauen treffen sich im winterlichen Prag in einer Hotelbar kennen und schätzen. Megan, Hope und Sophie sind irgendwie alle vor sich selber, oder ihren Lie-besdingen wegzulaufen. Sophie steht vor einem ganz großen Problem, denn trotz der großen …
Mehr
Drei völlig verschiedene Frauen treffen sich im winterlichen Prag in einer Hotelbar kennen und schätzen. Megan, Hope und Sophie sind irgendwie alle vor sich selber, oder ihren Lie-besdingen wegzulaufen. Sophie steht vor einem ganz großen Problem, denn trotz der großen Gefühle kann sie ihre große Liebe nie wieder zurück bekommen, Megan will Gefühle ein-fach nicht zulassen. Das verschneite Prag bietet hier eine phantastische Kulisse und alle ver-binden mit dieser Stadt etwas besonderes. Das wirkt erstmal alles als wenn sich hier parallel drei Liebesgeschichten entwickeln, drei Pärchen im winterlichen Zauber von Prag.
Den Anfang fand ich etwas schwerfällig, die Personen wirkten auf mich unterschiedlich und jede mit ihren eigenen Ängsten, die erst eher angedeutet werden. Leselust kam bei mir nicht auf, da es für mich recht langatmig beschrieben wurde. Es zog sich in die Länge und das Positive, was man im Allgemeinen mit der Liebe verbindet zeigte sich erstmal auch nicht. Überwiegend verletzte Gefühle, unterdrückte Gefühle und Verlustschmerz. Dazu wirkte es irgendwie bedrückend, alle unterschwellig problembehaftet und es dauert, bis jeder zu sei-nen Gefühlen steht und die auch mitteilen kann. Es spitzt sich an der Karlsbrücke zu, die alle dazu bringt durchaus neu anzufangen und am Ende kommt man als Leser tatsächlich noch zu einem guten Ende.
Der Schreibstil lässt sich gut lesen, doch für mich fehlte da dieses besondere „Etwas“, was mich die Geschichte der Protagonisten neugierig weiter zu verfolgen liess.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhaltsangabe:
Megan, Hope und Sophie reisen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Prag. Dort lernen sie sich in einer Hotelbar kennen und verstehen sich auf Anhieb.
Gemeinsam erkunden sie das winterliche Prag und gestehen sich gegenseitig ihre Wünsche und Sorgen.
Meine …
Mehr
Inhaltsangabe:
Megan, Hope und Sophie reisen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Prag. Dort lernen sie sich in einer Hotelbar kennen und verstehen sich auf Anhieb.
Gemeinsam erkunden sie das winterliche Prag und gestehen sich gegenseitig ihre Wünsche und Sorgen.
Meine Meinung:
Was für eine wundervolle und einfühlsame Geschichte. Winterstürme ist das zweite Buch der Autorin. Olivensommer hat es auf meine Jahresbestenliste geschafft, von daher war ich sehr gespannt, wie mir wohl das neueste Werk von Isabelle Broom gefallen würde.
Und um es gleich Vorweg zu nehmen, Wintersterne zähle ich ebenfalls zu meinen Jahreshighlights.
Mir gefällt der gefühlvolle Schreibstil der Autorin sehr gut, der den Leser mit allen Emotionen am Geschehen teilhaben läßt und der Geschichte und den Protagonisten richtig Tiefe gibt.
Ich habe bei Megan und Olli, sowie Hope und Charlie richtig mitgefiebert und mitgebangt. Bei Sophie und Robin hatte ich Tränen in den Augen. Mich haben die sechs Schicksale sehr berührt, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch den Schluß fand ich absolut passend und hat die Geschichte richtig schön abgerundet.
Nichts wirkt kitschig oder überladen, im Gegenteil, ich mochte alle so gerne und konnte sie richtig liebgewinnen, sodass ich jetzt nach Beendigung der Geschichte das Gefühl habe, lieb gewonnene Freunde verlassen zu müssen.
Isabelle Broom schreibt zudem sehr bildhaft, ich war noch nie in Prag, habe aber so richtig Lust bekommen, mal dorthin zu fahren. Nach den traumhaften Beschreibungen muß es dort ja wunderschön sein.
Auch das Cover, welches sehr schön zu Olivensommer paßt, verdient ein großes Lob.
Ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen, gerade zu dieser Jahreszeit ist es absolut passend und mit einer schönen Tasse Tee genossen verspricht es viele schöne und behagliche Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
