Max Seeck
eBook, ePUB
Waiseninsel / Jessica Niemi Bd.4 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Schrey-Vasara, Gabriele
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kommissarin Jessica Niemi gerät in eine Auseinandersetzung, wird handgreiflich und prompt von einem Passanten gefilmt. Das Video geht viral und sie wird beurlaubt. Um Abstand zu gewinnen, fährt Jessica auf die zwischen Finnland und Schweden gelegenen Åland-Inseln. Dort trifft sie auf eine Gruppe älterer Menschen, die als Kinder während des Krieges fliehen mussten und hier auf der Insel in einem Waisenhaus lebten. Nun treffen sie sich wieder. Als einer der Alten tot aufgefunden wird, beginnt Jessica zu ermitteln. Denn bereits zuvor kamen zwei Menschen auf dieselbe mysteriöse Weise ums Leb...
Kommissarin Jessica Niemi gerät in eine Auseinandersetzung, wird handgreiflich und prompt von einem Passanten gefilmt. Das Video geht viral und sie wird beurlaubt. Um Abstand zu gewinnen, fährt Jessica auf die zwischen Finnland und Schweden gelegenen Åland-Inseln. Dort trifft sie auf eine Gruppe älterer Menschen, die als Kinder während des Krieges fliehen mussten und hier auf der Insel in einem Waisenhaus lebten. Nun treffen sie sich wieder. Als einer der Alten tot aufgefunden wird, beginnt Jessica zu ermitteln. Denn bereits zuvor kamen zwei Menschen auf dieselbe mysteriöse Weise ums Leben. Alle drei Opfer scheinen mit der Legende um »Das Mädchen im blauen Mantel« im Zusammenhang zu stehen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Max Seeckwar zunächst im Vertrieb und Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben von Spannungsromanen. Die Thriller der Jessica-Niemi-Reihe (HEXENJÄGER,TEUFELSNETZ,FEINDESOPFERundWAISENINSEL) sind sein internationaler Durchbruch. Seine Bücher erscheinen in über 40 Ländern, und er ist aktuell der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Max Seeck lebt mit seiner Familie in Helsinki.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. Dezember 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751747875
- Artikelnr.: 67812443
"Handfeste skandinavische Spannung auf höchstem Niveau. Eindringlich und spannend." Kultbote, 01.2024 "Empfehlenswert für Krimi-Liebhaber mit Fantasie" Angelika Steinhäuser, Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft "Erneut zeigt Autor Max Seeck eindrucksvoll, warum er den Ruf eines Meisters des skandinavischen Thrillers besitzt" nrw-alternativ.de, April 2024
„Waiseninsel“ von Max Seeck ist der vierte Band seiner spannenden Thriller-Reihe um die faszinierende Ermittlerin Jessica Niemi.
Für Kommissarin Jessica hat ein öffentlicher Ausraster, bei dem sie einen übergriffigen Hausmeister auf offener Straße verprügelt, …
Mehr
„Waiseninsel“ von Max Seeck ist der vierte Band seiner spannenden Thriller-Reihe um die faszinierende Ermittlerin Jessica Niemi.
Für Kommissarin Jessica hat ein öffentlicher Ausraster, bei dem sie einen übergriffigen Hausmeister auf offener Straße verprügelt, böse Folgen. Passanten haben sie gefilmt und natürlich geht das Video viral. Ihre Chefin verpasst Jessica eine Zwangsauszeit bis sich die Lage wieder beruhigt hat. Anstatt in die Karibik zieht es Jessica jedoch auf eine winzige und einsame Insel zwischen Finnland und Schweden. Hier will sie in einer kleinen Pension Abstand gewinnen, aber ein alte Legende um das „Mädchen im blauen Mantel“ lenkt Jessica ab. Als auch noch ein verdächtiger Todesfall geschieht, kann sie gegen ihre Ermittlerinstinkte nicht ankommen und beginnt, nachzuforschen. Aber die Lösung scheint tief in der Vergangenheit zu liegen.
Im vierten Teil steht diesmal wieder Jessica im kompletten Mittelpunkt der Handlung, während sich ihr Partner Jusuf mit einer kleinen Nebenrolle begnügen muss. Ich persönlich empfinde diesen Teil als etwas ruhiger im Vergleich zu den Vorgängerbänden, was aber auch zur Auszeit und Selbstreflektion von Jessica passt. Das Buch ist keinesfalls weniger spannend und packend, denn Max Seeck versteht es gekonnt, mit den Erwartungen und Mutmaßungen der Leser zu spielen.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den verschiedenen Charakteren, was ich für die Dynamik immer großartig finde. Der Fokus liegt aber eindeutig auf Jessica, die für sich selbst herausfinden muss, wie ihr Leben weitergehen soll.
Die gesamte düstere und fast schon mystische Atmosphäre auf der kleinen Insel ist hervorragend eingefangen. Die Rückblicke in die dunkle Vergangenheit des Waisenhauses sind äußerst berührend und es fällt leicht, mit den einzelnen Charakteren mitzufühlen.
Jessica Niemi ist für mich einer der faszinierendsten Ermittlerfiguren und auch im vierten Teil wird die richtige Balance zwischen den privaten Verwicklungen und dem eigentlichen Fall absolut gekonnt gemeistert. Man darf atemlos mitfiebern, wer der Täter sein könnte und vor allem, warum er es getan haben könnte. Das ist Hochspannung pur und macht den Reiz dieser großartigen Reihe aus.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung von mir und natürlich die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte, aber bislang kannte ich den finnischen Autor Max Seeck noch nicht. „Waiseninsel“ heißt der vierte Band seiner Serie um die Kriminalbeamtin Jessica Niemi, die in Helsinki ihren Dienst tut. Das Buch hatte auf mich eine starke Sogwirkung, …
Mehr
Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte, aber bislang kannte ich den finnischen Autor Max Seeck noch nicht. „Waiseninsel“ heißt der vierte Band seiner Serie um die Kriminalbeamtin Jessica Niemi, die in Helsinki ihren Dienst tut. Das Buch hatte auf mich eine starke Sogwirkung, einmal damit angefangen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Keine Ahnung, wie gut oder schlecht die anderen Teile der Reihe sind, „Waiseninsel“ hat mich gepackt und begeistert.
Aber von vorn.
Jessica Niemi kämpft. Psychologisch gegen ihre Dämonen (man erfährt etwas über die Schizophrenie ihrer Mutter, ihre eigenen Halluzinationen und andere psychische Probleme weswegen sie in Therapie ist) aber auch physisch gegen den Hausmeister eines Mehrfamilienhauses, der sie bedrängt. Da dies gefilmt und im Internet veröffentlicht wird, schickt ihre Chefin sie in Zwangsurlaub. Dass die Reise sie ausgerechnet auf die zwischen Finnland und Schweden gelegenen Åland-Inseln führt, ist Zufall. Aber statt dort Ruhe und Erholung in einem kleinen Hotel zu finden, trifft sie auf die „Zugvögel“, eine kleine Gruppe Menschen über 80, die sich dort jährlich trifft. Als Kinder waren sie nach dem Zweiten Weltkrieg (genauer gesagt, nach dem Winter- und dem Fortsetzungskrieg) 1946 auf der Insel Smörregård im Kinderheim untergebracht. Ursprünglich sollten sie auf der Insel ihre Eltern treffen, nachdem sie im Krieg in die anderen skandinavischen Ländern in Sicherheit gebracht worden waren. Deren Schiff sank allerdings und die neun Kinder waren Waisen. Auch damals existierte Mobbing unter den Kindern, vor allem Maija litt unter der älteren Beth und ihren Freundinnen. Eines Nachts verschwand sie spurlos. Seither kursiert die Legende vom „Mädchen im blauen Mantel“. Das Mädchen wird immer wieder auf der Insel gesehen, meistens am Bootssteg, so auch 1982, als der Nachtwächter des Kinderheims zu Tode kommt, der auch schon 1946 dort war. Und jetzt, 2020, stirbt kurz nach der Ankunft ein Mitglied der „Zugvögel“ und die Zeichen stehen auf Mord. Jessica ermittelt heimlich, ausgebremst vom örtlichen Polizisten Johan Karlsson. Jessica fürchtet, dass auch die übrigen „Zugvögel“ in Gefahr sind, und möchte dem Mörder zuvorkommen.
Der Krimi war für mich ein überraschend wilder Ritt. Eine überaus düstere und mysteriöse Atmosphäre trifft auf einen historischen Hintergrund. Die Geschichte spielt in drei Zeitebenen: 1946 begleiten wir Maija in ihrem trostlosen Leben im Kinderheim. 1982 den Nachtwächter Martin bis zu seinem Tod am Bootssteg. Der umfangreichste Erzählstrang ist die Gegenwart, in der die Leserschaft von einem neutralen Erzähler das erfährt, was Jessica erlebt und was sie umtreibt. Für mich als Neuling in der Serie waren das fürs Verständnis wichtige Einblicke in ihr Leben und ihre Vergangenheit.
Die Spannungskurve des Buchs fand ich hervorragend, gegen Ende wurde es für mich fast unerträglich spannend, vor allem, da es einige Wendungen gibt. Die Atmosphäre wird vom Autor sehr gut ausgearbeitet. Die abgeschottete Insel, die wenigen Menschen, das ehemalige Waisenhaus, das eher an eine Kaserne erinnert als an eine Umgebung, in der Kinder aufwachsen sollen – das alles bietet Potenzial für Unbehagen und Gänsehaut. Dazu kam für mich ab und zu ein Gefühl der Surrealität. Ist das Mädchen im blauen Mantel nun eine Legende oder gibt es einen realen Aspekt. Jessicas Halluzinationen, Klarträume und „Gespräche“ mit nichtexistenten Personen machten das Ganze für mich nicht einfacher zu verstehen, aber umso gruseliger. Und dazu kommen dann die Morde und zahlreiche Verdächtige. Natürlich kann man das Setting als altbekannt und unoriginell sehen, natürlich hat man Krimis dieser Art schon hunderte Male gelesen, das fällt sogar dem Ermittler Johan Karlsson im Gespräch mit Jessica auf: „»Das ist ja wie eine Mischung aus Agatha Christies besten Werken«“. Mich hat das Buch trotzdem auf ganzer Linie überzeugt und begeistert. Von mir fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte auch bei diesem Band nicht anderes als pure Spannung erwartet und genauso ist es gekommen. Die Auszeit von Jessica war sicher anders gedacht, aber sie wird auch auf der kleinen Insel in einen interessanten Fall verwickelt. Jessica kann nicht aus ihrer Haut heraus und versucht hinter die …
Mehr
Ich hatte auch bei diesem Band nicht anderes als pure Spannung erwartet und genauso ist es gekommen. Die Auszeit von Jessica war sicher anders gedacht, aber sie wird auch auf der kleinen Insel in einen interessanten Fall verwickelt. Jessica kann nicht aus ihrer Haut heraus und versucht hinter die undurchsichtigen Machenschaften zu kommen. Ich mag Jessica, weil sie einfach eine sehr interessante, intelligente Frau mit vielen seltsamen Eigenschaften ist. Ich glaube aber nicht, dass der Umgang mit ihr sehr einfach ist. Sie kämpft mit ihren eigenen Dämonen und versucht aber durch ihre Arbeit die Welt etwas sicherer zu machen. Ich mag die Art, wie sie ihre Ermittlungen durchführt. Allerdings geht sie mehr nach ihren eigenen Regeln vor und das kommt bei ihrem Arbeitgeber nicht gut an. Auch wenn sie gute Erfolge vorzuweisen hat. In dieser Geschichte,um die Morde auf einer Aland-Insel, treffen wir sehr unterschiedliche Personen und ihre nicht so ganz normalen Lebensgeschichten. Die Vergangenheit spielt eine große Rolle und die damaligen Ereignisse zeigen auch in der Gegenwart noch ihre schrecklichen Folgen. Die Beschreibungen der Lebenssituationen der Inselbewohner damals und heute wird sehr anschaulich und nachvollziehbar geschildert. Und es sind wenig positive Erlebnisse dabei, so das man beim Lesen irgendwie immer von einem dunklen Nebel umhüllt ist, jedenfalls habe ich es so empfunden. Man erlebt die einzelnen Schicksale der Protagonisten und dadurch wird für mich auch die Aufklärung der Morde sehr schwierig. Denn irgendwie hat jeder eine schlimmes Trauma hinter sich und könnte involviert sein. Die authentischen Schilderungen der Personen, Ereignissen, aber auch der Landschaft bringen eine sehr spannende und fesselnde Stimmung auf. Man hat sogar als Leser das Gefühl auf der Insel gefangen zu sein. Man kann den Handlungen gut folgen und alles nachvollziehen, aber durch die vielen verschiedenen Aspekte, komme ich nie so richtig auf eine Lösung. Es ist verwirrend und durch die vielen neuen Erkenntnisse im Laufe der Handlung, werden meine Lösungsansätze immer wieder zunichte gemacht. Das Ende des Buches hat mich dann auch wirklich überrascht. Aber es war stimmig und ich konnte gut damit abschließen. Allerdings bleibt die Situation um Jessica für mich offen zurück und ich möchte sehr gerne erfahren, wie es ihr weiterhin im Leben ergeht. Denn sie ist ja in einen neuen Lebensabschnitt gekommen und daher bin ich jetzt sehr neugierig, wie sie damit umgeht. Daher hoffe ich auf eine Fortsetzung der Reihe um Jessica Niemi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich den dritten Band erst vor Kurzem gelesen habe, war die Erwartungshaltung groß.
Das Cover ist auffällig und passend zur Reihe gestaltet.
Das Buch ist nicht spannend durch blutige Szenen, Gewalt, schnelle Szenenwechsel, ... Sondern eigentlich genau aus dem gegenteiligen …
Mehr
Nachdem ich den dritten Band erst vor Kurzem gelesen habe, war die Erwartungshaltung groß.
Das Cover ist auffällig und passend zur Reihe gestaltet.
Das Buch ist nicht spannend durch blutige Szenen, Gewalt, schnelle Szenenwechsel, ... Sondern eigentlich genau aus dem gegenteiligen Grunde. Durch die langsame Erzählweise und das Mysterium um das Mädchen im blauen Mantel entsteht eine tolle Atmosphäre.
Jeder Bewohner der Insel kennt die Geschichte um das Mädchen mit dem blauen Mantel. Aber was steckt dahinter? In Rückblenden auf das Jahr 1946 wird der Ursprung um die Legende erzählt. Diese geht einfach zu Herzen. Durch den ungewissen Ausgang wird eine unheilvolle Stimmung erzeugt die ihre Wirkung nicht verfehlt.
Auch der Tod im Jahr 1982 eines Angestellten des Waisenhauses konnte bisher nicht anschließend geklärt werden. Und in der Gegenwart nun ein neuer Todesfall rund um die Bewohner des damaligen Waisenhauses.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an möglichen Tätern. Aber durch kleine Informationen und Ungereimtheiten schafft es der Autor das jeder ins Visier gerät. Geschickt legt er eine Spur an Brotkrumen, der wir Leser brav folgen, nur um festzustellen, dass wir mal wieder in einer Sackgasse gelandet sind.
Im ersten Moment habe ich mit der Auflösung gehadert. Sie scheint nur schwer nachvollziehbar. Vor allem das Motiv ist fragwürdig. Dem Autor gelingt es jedoch das Motiv kritisch zu hinterfragen und er lässt es nicht gänzlich unkommentiert stehen. Dies ist wiederrum hervorragend gemacht, weswegen es von mir keinen Punktabzug gibt.
Fazit: exzellenter Krimi um mitzurätseln, eigene Hypothesen aufzustellen und sich von der Atmosphäre gefangen zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abgelegener Tatort
Beurlaubte Ermittlerin aus Helsinki wird auf einer kleinen Insel in einen Mordfall verwickelt.
Die Protagonistin wird nach persönlichen Problemen und einem Ausraster beurlaubt. Sie zieht sich auf eine kleine Insel in den Schären zurück. Dort gibt es nur eine …
Mehr
Abgelegener Tatort
Beurlaubte Ermittlerin aus Helsinki wird auf einer kleinen Insel in einen Mordfall verwickelt.
Die Protagonistin wird nach persönlichen Problemen und einem Ausraster beurlaubt. Sie zieht sich auf eine kleine Insel in den Schären zurück. Dort gibt es nur eine Pension, geführt von Mutter und Sohn, und ein verlassenes Gebäude, in dem in den Zeiten nach Ende des zweiten Weltkriegs ein Waisenhaus untergebracht war. Die Legende vom Mädchen mit dem blauen Mantel gewinnt an Bedeutung als jemand aus der Gruppe Ehemaliger aus dem Waisenhaus, die als Zugvögel bezeichnet werden und sich dort jedes Jahr versammeln, einem Mord zum Opfer fällt. Die nicht aktive Kommissarin kann es sich nicht verkneifen, auf eigene Faust zu ermitteln.
Das Szenario ist recht düster, im Fall wie auch im Privatleben der Protagonistin. Mitunter wird es recht brutal. Der Schreibstil ist nicht zurückhaltend und passt ins Geschehen. Es war mein erstes Buch des Autors und somit auch mein erstes Buch dieser bisher vierteiligen Serie. Rasante Szenenwechsel, dunkle Szenarien, eine zeitweise doch nervige Kommissarin und viele Wendungen in der Geschichte machen diesen Thriller lesenswert. An einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, die ersten drei Bände gelesen zu haben, um die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Waiseninsel ist der 4. Band um die aussergewöhnliche Kommissarin Jessica Niemi des Autoren Max Seeck erschienen.
Jessica, die sich nach dem letzten Fall in Therapeutischer Behandlung befindet ist sehr labil und als sie von einem Hausmeister provoziert wird, greift sie diesen tätlich …
Mehr
Mit Waiseninsel ist der 4. Band um die aussergewöhnliche Kommissarin Jessica Niemi des Autoren Max Seeck erschienen.
Jessica, die sich nach dem letzten Fall in Therapeutischer Behandlung befindet ist sehr labil und als sie von einem Hausmeister provoziert wird, greift sie diesen tätlich an. Dies wird gefilmt und geht schnell viral. Ihrer Chefin bleibt nun nichts anderes ubrig, als Jessica in den "Urlaub" zu schicken. Sie entscheidet sich für eine kleine Insel in Åland. Ein abgeschiedener Gasthof erscheint ihr das richtige Ziel für die Auszeit zu sein.
Es sind nur wenige Gäste im Gasthof, unter anderem reisen am nächsten Tag die "Zugvögel" an. Dabei handelt es sich um die letzten Überlebenden eines Waisenhauses auf der Insel. Als am nächsten morgen eine von dieser Gruppe tot aufgefunden wird, ist Jessicas Instikt geweckt.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mühelos und die atmosphärische Beschreibung der trostlosen Insel und den bedrückenden Geschehnissen gelingt dem Autor sehr gut. Die vorherigen Bände habe ich gelesen und für mich kommt dieser 4. Band leider nicht an die vorherigen Bände heran. Auch wenn die Spannung stellenweise hoch und die Auflösung Überraschung verspricht, so war mir einiges an dem Fall doch zu konstruiert und abwegig. Jessica Geschichte wird jedoch konsequent weiter geführt und darum freue ich mich schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
4,5 Sterne.
Max Seecks Thrillerreihe hat optisch einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Das blau-rote Design sticht sofort ins Auge und gefällt mir gut.
In „Waiseninsel“ steht die Kriminalkommissarin Jessica Niemi im Mittelpunkt. Nach einem Vorfall wird sie vom Dienst …
Mehr
4,5 Sterne.
Max Seecks Thrillerreihe hat optisch einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Das blau-rote Design sticht sofort ins Auge und gefällt mir gut.
In „Waiseninsel“ steht die Kriminalkommissarin Jessica Niemi im Mittelpunkt. Nach einem Vorfall wird sie vom Dienst suspendiert und beschließt Urlaub auf einer schwedischen Insel zu machen. Aus der Erholung wird allerdings nichts, als eine alte Dame ermordet wird und ihr Tod seltsamerweise Parallelen zu zwei Fällen aus den 80er Jahren hat.
„Waiseninsel“ ist ein atmosphärisch sehr dichter Thriller. Die kleine Insel ist einsam, ein Sturm zieht auf und mehr als ein Charakter ist psychisch nicht ganz zurechnungsfähig, allen voran Jessica. Sie wird immer wieder von Halluzinationen heimgesucht, die sehr detailliert beschrieben werden. Diese Szenen haben mich teilweise etwas verwirrt. Für mich war es nämlich der erste Band dieser Reihe. Ich denke, es wäre von Vorteil, beim Lesen die Chronologie einzuhalten, um Jessicas Background besser zu verstehen. Ich konnte manchmal nicht einordnen, ob es sich bei ihren Halluzinationen um reale Erinnerungen oder um Fantasie handelt
Davon mal abgesehen ist der Fall komplett in sich abgeschlossen und theoretisch ist es möglich, es als Einzelband zu lesen.
Psychische Erkrankungen sind ein Thema des Thrillers, denn neben Jessica gibt es noch weitere Charaktere, bei denen man nicht so genau weiß, wie man den Wahrheitsgehalt des Gesagtem einschätzen soll. Es entstehen „Shutter Island“ Vibes und zusammen mit dem sehr ungemütlichem Wetter, der ständigen Dunkelheit, dem Sturm und den erschwerten Bedingungen, die Insel zu verlassen ist die Stimmung wirklich sehr düster und an der Grenze zum Unheimlichen. Dies hat mir wahnsinnig gut gefallen.
Der komplette Fall ist ein Mysterium, welches man als Leser unbedingt durchschauen möchte. Wer ist für diesen Spuk und die Morde auf der Insel verantwortlich?
In Rückblicken in die 40er Jahre wird die triste Geschichte einer Handvoll Waisenkinder erzählt. Die Rückblicke beschreiben Einsamkeit und Mobbing und enden mit dem Verschwinden eines kleinen Mädchens. Dieses Mädchen scheint der Schlüssel zu allen Verbrechen zu sein.
Ca. in der Hälfte des Thrillers war ich mir ziemlich sicher, dass ich den Ausgang des Buches ungefähr ausgerätselt hatte. Umso überraschter war ich, als Max Seeck auf den letzten 100 Seiten begann, einen Twist nach dem anderen auf den Tisch zu hauen. Ein ums andere Mal musste ich meine Theorien überdenken und anpassen. Das Finale von „Waiseninsel“ ist wahnsinnig fesselnd und rasant und brachte ein unerwartetes Ende mit sich.
Dieser Thriller hat mir richtig gut gefallen und ich werde die drei Vorgänger auch noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit „Waiseninsel“ präsentiert der Autor Max Seeck bereits seinen vierten Thriller rund um die Kommissarin Jessica Niemi. Für mich als Leserin ist dies das erste Buch des Autors, die Vorgängerbände sind mir nicht bekannt.
Jessica Niemi als Ermittlerin scheint mir zu …
Mehr
Mit „Waiseninsel“ präsentiert der Autor Max Seeck bereits seinen vierten Thriller rund um die Kommissarin Jessica Niemi. Für mich als Leserin ist dies das erste Buch des Autors, die Vorgängerbände sind mir nicht bekannt.
Jessica Niemi als Ermittlerin scheint mir zu Beginn des Romans emotional sehr angeschlagen. Aufgrund einer kleinen Auseinandersetzung mit einem Hausmeister muss sie sich auf Wunsch ihrer Chefin zunächst aus dem Dienst zurückziehen und verbringt einige Urlaubstage auf einer kleinen Insel in Åland.
Neben ihr hält sich dort auch eine Gruppe älterer Menschen auf, die als Kinder in einem Waisenhaus auf der Insel lebten. Seit Jahren treffen sie sich regelmäßig auf der Insel. Doch diesmal kommt es zu einem Todesfall und schnell steht fest, dass es sich nicht um eine natürliche Todesursache handelt. Und dann stellt sich heraus, dass es vor Jahren bereits ähnliche Todesfälle auf der Insel gab. Immer wieder ist dabei auch die Rede von dem Mädchen im blauen Kleid.
Jessica ist recht schnell in ihrem Element und ermittelt. Zwischendurch wird sie immer wieder von Halluzinationen heimgesucht. Diese helfen ihr zwar bei ihren Ermittlungen, aber mir persönlich waren diese irgendwie etwas zu viel des Guten.
Natürlich gibt es auch vor Ort Ermittlungen und Jessica und der ermittelnde Beamte Johan Karlsson sind sich nicht unbedingt grün. So nehmen auch die Ermittlungen immer wieder überraschende Wendungen.
Der Thriller ist durchweg spannend und konnte mich begeistern. Das Motiv des Täters war dann allerdings für mich etwas fragwürdig und nicht so ganz rund. Dennoch bin ich neugierig geworden und werde sowohl die Vorgängerbände und auch den möglichen Folgeband gerne lesen.
Copyright © 2023 by Iris Gasper
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Nach den Geschehnissen der letzten Zeit begibt sich Kommissarin Jessica Niemi in Therapie, die nicht besonders gut zu wirken scheint. Denn nach einer Therapiestunde wird sie von Übelkeit geplagt und gerät kurz darauf in eine Auseinandersetzung mit einem Mann, was von Passanten …
Mehr
Zum Inhalt:
Nach den Geschehnissen der letzten Zeit begibt sich Kommissarin Jessica Niemi in Therapie, die nicht besonders gut zu wirken scheint. Denn nach einer Therapiestunde wird sie von Übelkeit geplagt und gerät kurz darauf in eine Auseinandersetzung mit einem Mann, was von Passanten gefilmt und online gestellt wird. Ihre Vorgesetzte schickt sie in den Zwangsurlaub, damit sie Abstand gewinnen kann. So fährt Niemi zu den Schäreninseln zwischen Finnland und Schweden. Dort im Gasthof lernt sie eine kleine Gruppe von Senioren kennen, die "Zugvögel" genannt werden. Kurz darauf wird ein Mitglied dieser Truppe tot aufgefunden. Niemi findet raus, dass bereits zuvor einige Gruppenmitglieder auf dieselbe Weise ums Leben kamen. Und dann ist da noch die Legende von dem Mädchen im blauen Mantel, die immer wieder gesichtet wurde...
Meine Leseerfahrung:
Als ich hörte, dass die ursprünglich als Trilogie angedachte Reihe um Jessica Niemi fortgesetzt wird, war ich überglücklich. Max Seeck ist erfrischend anders in Sachen skandinavische Thriller, ich bin ein Fan seiner Bücher und warte schon sehnsüchtig auf die Verfilmung. Was ich an seinem Erzählstil so schätze, ist die geradlinige Struktur und die glaubwürdig gezeichneten Charaktere. Selbst die Nebenfiguren bleiben dem Leser im Gedächtnis, weil sie Eindruck hinterlassen. Zudem passiert in jedem Kapitel sehr viel, es ist konstant spannend und die Story birgt mystische Elemente, viele Wendungen sowie einen großen Verdächtigenkreis, was bis zum Ende für Verwirrung sorgt. Vielleicht ist es auch diese Unvorhersehbarkeit, die mich immer wieder fasziniert.
Auch im 4. Teil bleibt Seeck seinem Stil treu. Diesmal legt er die Geschichte um eine Legende von einem Mädchen im blauen Mantel an, die immer wieder auftaucht und für Gänsehautmomente sorgt. Dazu liefert er eine authentisch erzählte Hintergrundgeschichte. Alles in allem super stimmig und interessant. Was man allerdings etwas vermisst, sind die Ermittlerkollegen, allen voran Niemis Partner Jusuf, die in diesem Band in den Hintergrund treten. Zudem war ich etwas überrascht, dass Seeck ein eher schlampig konstruiertes Tatmotiv mit schwachen Verbindungen präsentiert. Kein Wunder, dass man bei der Tätersuche immer wieder auf den Holzweg gerät.
Ob dies nun gewollt ist, um die Leserschaft irreführend durch die Ermittlungen zu leiten, oder unbeabsichtigt in der Eile, einen würdigen Nachfolger zu den Vorgängerbänden zu liefern, zu Stande gekommen ist, "Waiseninsel" vermag nicht ganz das Level der ersten Teile zu erreichen, ist aber dennoch superspannend und fesselnd. Außerdem ist dieser Teil völlig der Entwicklung des Hauptcharakters Jessica Niemi gewidmet und damit sehr wichtig für die Reihe.
Fazit:
Mit "Waiseninsel" liefert Seeck die erhoffte Charakterentwicklung der Hauptfigur und fesselt wieder mit einem hochspannendem Thriller, der in gewohnter Weise für Gänsehautmomente sorgt. Eine gelungene Fortsetzung der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung durch eine Legende – kreativ.
Das Cover zeigt den roten Großbuchstaben W stellvertretend wohl für den Buchtitel WAISENINSEL, zusätzlich am unteren Rand eine moderne Brücke über Wasser führend, vielleicht zu einer der Åland-Inseln – passend …
Mehr
Spannung durch eine Legende – kreativ.
Das Cover zeigt den roten Großbuchstaben W stellvertretend wohl für den Buchtitel WAISENINSEL, zusätzlich am unteren Rand eine moderne Brücke über Wasser führend, vielleicht zu einer der Åland-Inseln – passend zum Krimi. Auf drei Zeitschienen, nämlich 1946, 1982, 2020, verlaufen mysteriöse Begebenheiten auf einer dieser Inseln zwischen Finnland und Schweden. Das Szenarium ist örtlich, aber auch hinsichtlich der in Frage kommenden Serienmörder sehr überschaubar. Kommissarin Jessica Niemi mit feinem Gespür für abwegig Menschliches, jedoch auch von Visionen, Erinnerungen, Schizophrenie und Halluzinationen verfolgt, kämpft sich durch eine jahrzehnte alte Legende als spannenden Handlungsfaden. Die Dialoge zwischen Niemi und dem legendären Mädchen im blauen Mantel wirken etwas unwirklich, zu konstruiert. Durch schlüssige Rückblenden auf obige Zeitebenen ergeben sich wichtige Puzzlestücke zu Morden, die nach verdächtig gleichen Schemata verlaufen sind. Historisch interessant sind kurze Einblicke in die Kriegsjahre um 1946 in Finnland mit der Kinderverschickung. Atmosphärische Spannung kommt vor allem auf durch Jessicas Alleingänge bei widrigen Wetterbedingungen, oft nachts, ohne voll funktionierenden Zugriff auf das Internet. Der Schreibstil gefällt, auch wenn die Weiterentwicklung der wichtigen Charaktere im Ermittlungsverlauf dürftig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
