Marc Raabe
eBook, ePUB
Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4 (eBook, ePUB)
Thriller Der neue Thriller vom Bestsellerautor der Tom-Babylon-Serie!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Es ist besser, du findest mich nie LKA-Ermittler Tom Babylon ist auf der Suche nach seiner kleinen Schwester Vi, die 1998 spurlos verschwand. Jetzt gibt es endlich einen Hinweis: Ein aktuelles Foto von Viola, versteckt im Keller seines Vaters. Bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn wenig später kommt sein Vater ums Leben. Babylon ist sich sicher, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er glaubt zu wissen, wer dahintersteckt: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen. Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Ve...
Es ist besser, du findest mich nie LKA-Ermittler Tom Babylon ist auf der Suche nach seiner kleinen Schwester Vi, die 1998 spurlos verschwand. Jetzt gibt es endlich einen Hinweis: Ein aktuelles Foto von Viola, versteckt im Keller seines Vaters. Bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn wenig später kommt sein Vater ums Leben. Babylon ist sich sicher, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er glaubt zu wissen, wer dahintersteckt: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen. Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer Psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben? "Grandioses Kopfkino" KRIMIcouch.de
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.34MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Marc Raabe, 1968 geboren, arbeitete viele Jahre lang als Geschäftsführer und Gesellschafter einer TV- und Medienproduktion. Heute widmet er sich ausschließlich dem Schreiben. Seine Thriller mit Kommissar Tom Babylon, zuletzt erschien DIE HORNISSE, sind regelmäßig auf der LITERATUR SPIEGEL-Paperback-Bestsellerliste zu finden. Raabes Romane sind in über zehn Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

© Gerald von Foris
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 624
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843727167
- Artikelnr.: 62910093
Ohne Zweifel ist Marc Raabe einer der besten Thriller-Autoren Deutschlands. Die Tom-Babylon-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Wer den Autor noch nicht kennt, sollte dies schnell ändern. "Violas Versteck" ist ein mitreißender, intensiver Thriller, der den krönenden Abschluss der packenden Reihe um Tom Babylon und Sita Johanns darstellt. Thomas Gisbertz Krimi-Couch.de 20220224
Packendes Finale
Der LKA-Ermittler Tom Babylon ist immer noch auf der Suche nach seiner für tot erklärten Schwester. Die innere Stimme seiner Schwester treibt ihn weiter an und tatsächlich stößt er auf immer mehr Spuren, die darauf hinweisen, dass sie wohlmöglich …
Mehr
Packendes Finale
Der LKA-Ermittler Tom Babylon ist immer noch auf der Suche nach seiner für tot erklärten Schwester. Die innere Stimme seiner Schwester treibt ihn weiter an und tatsächlich stößt er auf immer mehr Spuren, die darauf hinweisen, dass sie wohlmöglich noch lebt. Tom fokussiert sich voll auf die Suche und gerät dabei in große Gefahr. Sein größter Widersacher ist zwar in Haft, aber es geht noch immer Gefahr von ihm aus und das bekommt Tom zu spüren. Quasi auf sich selbst gestellt nimmt er den aussichtslos wirkenden Kampf an und stellt sich der Vergangenheit seiner Familie...
"Violas Versteck" ist der vierte Band aus der reihe um den sympathischen und manchmal auch traumatisierten LKA-Ermittler Tom Babylon. Die vorherigen drei Bände konnten mich bereits begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen ERwartungshaltung in das neue Abenteuer gestartet bin. Der Autor Marc Raabe erzählt die Geschcihte in seinem gewohnt extrem temporeichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder in die persönliche Welt von Tom Babylon entführt hat. Er arbeitet dabei mit Zeitsprüngen und Perspektivwechseln, bei denen Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden hilfreich sind und erhöht damit noch einmal das Tempo. Der Spannungsbogen ist mit der scheinbar niemals endenden Suche nach seiner Schwester schon von Beginn an gegeben und wird über die mit überraschenden Wendungen und nicht für möglich gehaltene Entwicklungen auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Der Thriller entwickelte sich so für mich zu einem absoluten Page-Turner, den ich kaum noch aus der Hand legen wollte. Abgerundet wird er dann von einem fulminanten und mit einer komplexen Auflösung ausgestattenten Finale.
Insgesamt schließt "Violas Versteck" die Reihe aus meiner Sicht zunächst einmal mehr als gelungen ab, aber das Nachwort lässt hoffen, Tom Babylon vielleicht doch noch einmal wiederzutreffen. Ein wirklich absolut fesselnder Thriller, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeicher Abschluss der Tom Babylon-Serie
Wer mit den drei ersten Thrillern der Reihe mitgefiebert hat, wird sicher schon auf diesen Band gewartet haben. Lösen sich die Rätsel jetzt auf? Findet Tom seine jüngere Schwester? Aber zunächst treffen wir auf Tom, der sich an …
Mehr
Temporeicher Abschluss der Tom Babylon-Serie
Wer mit den drei ersten Thrillern der Reihe mitgefiebert hat, wird sicher schon auf diesen Band gewartet haben. Lösen sich die Rätsel jetzt auf? Findet Tom seine jüngere Schwester? Aber zunächst treffen wir auf Tom, der sich an nichts erinnern kann und nicht weiß, wie er im Krankenhaus gelandet ist. Und im parallelen Erzählstrang leidet man mit Sita mit, die scheinbar aussichtslos in einer psychiatrischen Klinik festgehalten wird.
Zunächst scheinen mehr Fragen aufgeworfen als gelöst zu werden. Das macht das Buch aufregend und hält den Spannungsbogen hoch. Marc Raabes Schreibstil versteht es zu fesseln und mitzufiebern, das Ende sorgt dann auch noch für Überraschungen. Ich empfehle die Reihe von Anfang an zu lesen. Auch wenn in Band vier der ein oder andere für das Gesamtverständnis hilfreiche Hinweis eingebaut ist, und so Quereinsteigern das Lesen auch ohne Vorkenntnis der anderen Bände ermöglicht, macht das Lesen mehr Spaß, wenn man von Beginn an dabei ist.
Ich habe lange kein Buch mehr gelesen, welches mich so mitnimmt. Einige Passagen hätten sicher verkürzt werden können, es ist ein sehr dicker Wälzer geworden. Bitte nicht davon abschrecken lassen, der Thriller ist es wert gelesen zu werden. Eine empfehlenswerte Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Abschied
Die Suche nach der vor Jahren verschwundenen und inzwischen für tot erklärten Viola geht in dem Band weiter. Der Preis dafür ist hoch: Tom muss sein Job bei der LKA kündigen und seine Ehe mit Anna geht in die Brüche.
Die Suche nach Viola …
Mehr
Spannender Abschied
Die Suche nach der vor Jahren verschwundenen und inzwischen für tot erklärten Viola geht in dem Band weiter. Der Preis dafür ist hoch: Tom muss sein Job bei der LKA kündigen und seine Ehe mit Anna geht in die Brüche.
Die Suche nach Viola verläuft mehr als dramatisch. Tom steht allein da, verliert fast sein Leben und riskiert das Leben der Mitmenschen, die seinen Weg kreuzen. Der psychische Druck ist enorm; er weißt nicht mehr, wem er noch überhaupt trauen kann.
Während Tom Violas Spuren in London nachgeht, recherchiert die Psychologin Dr. Sita Johanns auf eigene Faust in Deutschland. Auch sie muss einen hohen Preis für ihre Treue und das Glauben an Toms Geschichte bezahlen.
In zwei Handlungssträngen erzählt Marc Raabe über die abenteuerlichen Nachforschungen der beiden Protagonisten. Die Ereignisse wurden aber nicht zeitgleich dargestellt, was am Anfang für wenig Verwirrung sorgt.
Genauso wie in vorherigen Teilen der Reihe sind die aktuellen Ereignisse mit den Handlungsfäden aus der Vergangenheit verknüpft. Um das aktuelle Geschehen mühelos nachvollziehen zu können, wäre es vorteilhaft zuerst die Vorgängerbücher zu lesen.
Nichtdestotrotz bietet „Violas Versteck“, das vierte Buch aus der Reihe mit Tom Babylon, eine erstklassige Unterhaltung. Fesselnd geschrieben, mit vielen Gänsehautmomenten und temporeichen Szenen will das Buch in einem Zug gelesen werden. Denn die Spannung ist enorm und die Auflösung des Rätsels um Violas Verschwinden überwältigend.
Die Reihe endet mit dem Buch, aber ich hoffe, dass Tom nicht untätig bleiben kann und dass Marc Raabe uns mit neuen Büchern mit ihm bald überraschen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der lang erwartete Abschlussband um den Berliner Ermittler Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns lässt keine Fragen offen.
Tom Babylon erwacht in einem Londoner Krankenhaus und kann sich nicht erinnern wie er überhaupt nach London gekommen ist und was er dort wollte. Er leidet …
Mehr
Der lang erwartete Abschlussband um den Berliner Ermittler Tom Babylon und der Psychologin Sita Johanns lässt keine Fragen offen.
Tom Babylon erwacht in einem Londoner Krankenhaus und kann sich nicht erinnern wie er überhaupt nach London gekommen ist und was er dort wollte. Er leidet unter einer retrograden Amnesie. Die Ärztin Jillian scheint seine einzige Hoffnung zu sein und versucht etwas aus seiner Vergangenheit herauszufinden. Was sie ihm nach einen Telefonat mit Berlin erzählt bringt ihn an den Rand der Verzweiflung. Schließlich flieht er aus der Klinik und macht sich wieder einmal auf die Suche. Er scheint seiner Schwerster Viola anscheindend so nah zu sein, wie nie zuvor.Die Ärztin Jillian scheint seine einzige Hoffnung zu sein. Doch wer ist ihm auf den Fersen und will verhindern, dass er Viola findet? Eine spannende letzte Suche nimmt ihren Anfang. Doch führt sie für Tom auch zu dem erwünschten Erfolg?
Mich hat der Abschlussband um Tom Babylon auf ganzer Linie überzeut. Die Spannung war von der ersten bis zur letzten Seite gegeben und die gesamte Geschichte findet einen für mich sehr runden Abschluss. MArc Raabe versteht es gekonnt die Gedanken, Emotionen und Gefühle der Protagonisten beeindruckend zu beschreiben, so dass ich immer das Gefühl hatte mittendrin im Geschehen zu sein. Teilweise konnte ich Vi flüstern hören.
Ein wenig traurig bin ich, dass es nun mit Tom und Sita vorbei ist, freue mich aber gleichzeitig auf die neuen Ideen des Autors für weitere spannende Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandioser Abschluss einer spannenden Serie
„Violas Versteck“ ist bereits der vierte und wahrscheinlich finale Fall für den LKA-Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johans.
Nie hat Tom die Suche nach seiner kleinen Schwester aufgegeben. Seit über 23 Jahren …
Mehr
Grandioser Abschluss einer spannenden Serie
„Violas Versteck“ ist bereits der vierte und wahrscheinlich finale Fall für den LKA-Ermittler Tom Babylon und die Psychologin Sita Johans.
Nie hat Tom die Suche nach seiner kleinen Schwester aufgegeben. Seit über 23 Jahren versucht er Viola, die im Alter von 10 Jahren plötzlich verschwand, zu finden. Doch nun endlich ein Hinweis. Ein Foto im Keller seiner Eltern, das Viola als erwachsene Frau zeigt. All die Behauptungen, Viola sei längst tot sind Geschichte. Tom, getrieben von Schuldgefühlen, nimmt erneut die Spur auf. Doch Tom ist nicht der Einzige, der auf der Suche nach Viola ist…
Seit dem ersten Fall, „Schlüssel 17“, der 2018 erschienen ist, bin ich ein begeisterter Leser der Reihe. Wie ein roter Faden zieht sich dabei die Suche nach Viola durch die vier Bände. Vier Jahre habe ich bei der Suche mitgefiebert und Toms oft eigenwillige Grenzgänge miterlebt. Viele Geheimnisse wurden gelüftet und so manches Rätsel gelöst. Doch Viola blieb verschwunden und trat immer nur als die imaginäre Stimme in Toms Kopf auf. Im Laufe der Jahre sind mir die beiden Protagonisten Tom und Sita richtig ans Herz gewachsen. Ob dies nun wirklich das Ende der Reihe ist?
Die Fälle selbst sind zwar immer in sich geschlossen und es wird auch ausreichend erklärt um die Handlung zu verstehen, dennoch nimmt das Buch immer wieder Bezug auf die Ereignisse aus den Vorgängerbänden. Daher empfehle ich die Reihe am besten in ihrer chronologischen Reihenfolge zu lesen, um auch wirklich die Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen. Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven, die zudem zeitversetzt sind. Der ständige Wechsel der Perspektive macht das Ganze unglaublich spannend und trotz der über 600 Seiten fliegt man nur so durch das Buch. Besonders fasziniert war ich von den Erlebnissen Sitas, die auf den bekannten Antagonisten Dr. Walter Bruckmann trifft, der sich in einer psychiatrischen Anstalt in Bayern befindet.
Zum Ende hin gibt es dann auch ausreichend Erklärungen und Auflösungen für all die Fragen, die sich im Laufe der Jahre aufgebaut haben. Ein Stück deutscher Zeitgeschichte, das geschickt in die Handlung eingewoben wurde, auch wenn dies so mancher gerne vergessen möchte.
Insgesamt ein grandioser Abschluss einer der besten und spannendsten Serien, die die deutsche Thriller-Szene zu bieten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Suche hat ein Ende
Tom Babylon erhält nach über 20 Jahren Suche nach seiner Schwester endlich einen Hinweis auf ihren Verbleib. Er findet in seinem Elternhaus ein aktuelles Foto von Viola. Kurz darauf stirbt sein Vater bei einem mysteriösen Unfall und Tom wacht mit einer schweren …
Mehr
Die Suche hat ein Ende
Tom Babylon erhält nach über 20 Jahren Suche nach seiner Schwester endlich einen Hinweis auf ihren Verbleib. Er findet in seinem Elternhaus ein aktuelles Foto von Viola. Kurz darauf stirbt sein Vater bei einem mysteriösen Unfall und Tom wacht mit einer schweren Kopfverletzung und Gedächtnisverlust in einem Londoner Krankenhaus auf.
Erst einmal möchte ich erwähnen, dass es sinnvoll ist, die Vorgänger-Bände zu lesen, da sich die Geschichte um Tom und Viola vom ersten Teil an immer weiter aufbaut. Obwohl immer wieder Details aus der Vergangenheit eingeflochten werden, würden dem Leser vielleicht doch ein paar wichtige Informationen zu den anderen Protagonisten Dr. Sita Johanns, Bene oder Brockmann fehlen.
Die Geschichte ist nicht nur in zwei Handlungsstränge aufgeteilt, sondern twistet auch noch in den Zeiten immer hin und her. Man sollte meinen, dies wäre verwirrend, aber Marc Raabe lässt durch seinen packenden und klaren Schreibstil und durch geschickte Cliffhänger am Ende der Kapitel einen einzigartigen Sog entstehen. Sei es die Story um Tom mit seiner Amnesie oder das Geschehen um Sita in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen, ich war die ganze Zeit mega gefesselt und einige Passagen ließen mich manchmal die Luft anhalten und so waren die 624 Seiten schnell durchgesuchtet.
Der Thriller endet mit einem mitreißenden Finale, wo sich zum Ende alle noch offenen Fragen klären. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geniales Finale
LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.
Wenig später kommt Toms Vater bei …
Mehr
Geniales Finale
LKA-Ermittler Tom Babylon ist wie elektrisiert. Seit vielen Jahren sucht er nach seiner kleinen Schwester Vi. Und plötzlich gibt es einen Hinweis: Ein Foto von Viola als erwachsene Frau, das er im Keller seines Elternhauses findet.
Wenig später kommt Toms Vater bei einem mysteriösen Überfall in der Berliner U-Bahn ums Leben. Tom fürchtet, auch der Täter ist auf der Suche nach Viola. Und er hat einen Verdacht, wer es sein könnte: sein früherer Mentor Dr. Walter Bruckmann, der geschworen hat, ihm das Leben zur Hölle zu machen.
Doch wie kann ein Mann, der seit seiner Verurteilung in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen einsitzt, in Berlin einen Mord verüben?
„Violas Versteck“ ist der vierte und letzte Band der Reihe um den Ermittler Tom Babylon. Marc Raabe bringt damit leider eine wirkliche geniale Reihe zum Abschluss. Ich hege ja die Hoffnung, dass es vielleicht doch irgendwie, irgendwann noch mal weitergeht.
Die Bücher sollten auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, um sie richtig genießen und verstehen zu können.
Wir werden zu Beginn des Buchs direkt ins Geschehen geworfen und knüpfen relativ nah an die Ereignisse aus Band drei an. Tom wurde nackt und bewusstlos in einem Londoner Müllcontainer gefunden und befindet sich nun im Krankenhaus. Aufgrund einer Kopfverletzung kann er sich jedoch an die letzten Tage nicht erinnern und hat keine Ahnung, warum er sich in London befindet. Soweit zur Gegenwart.
Unser lieber Marc Raabe hat es in sich und so auch das Buch. Wir erleben nämlich nicht nur Toms Sicht, sondern dürfen auch wieder Sita begleiten. Jedoch spielen ihre Ereignisse bis zu vier Wochen vor Toms Aufwachen. So dürfen wir als Leser mit Spannung verfolgen, wie sich beide zeitlich aneinander annähern und erfahren wirklich Einiges über Violas Fall.
Es tun sich richtig viele Informationen auf und Tom kommt Viola und dem Grund ihres Verschwindens immer näher.
Ich hatte wirklich lange keine Ahnung, wie alles zusammenhängen konnte und habe wirklich im Dunkeln getappt. Aber auf die gute Art, die mich wirklich durch die Geschichte getrieben hat.
Beide Erzählstränge haben mich gefesselt und Sitas sogar etwas schockiert. Auch die Dinge, die um Violas Fall herum aufgeklärt werden, sind richtig spannend.
Marc Raabe ist hier ein wirklicher Pageturner gelungen und damit definitiv ein gelungenes Finale!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann mich einfach nicht satt lesen…!
Was für eine grandiose Fortsetzung der Reihe um Tom Babylon. Manchmal nutzt sich eine Buchreihe etwas ab, je mehr Teile es gibt, aber bis jetzt hat der Autor die Geschichte rund um den sympathischen Kommissar Tom Babylon immer noch etwas …
Mehr
Ich kann mich einfach nicht satt lesen…!
Was für eine grandiose Fortsetzung der Reihe um Tom Babylon. Manchmal nutzt sich eine Buchreihe etwas ab, je mehr Teile es gibt, aber bis jetzt hat der Autor die Geschichte rund um den sympathischen Kommissar Tom Babylon immer noch etwas spannender und besser entwickelt.
Mir gefallen die Hauptfiguren, die sich im Verhältnis zueinander immer stetig verändern und weiter entwickeln. Charismatisch und mit viel Potenzial zum Mitfiebern für die Leser. Eine durchgängig interessante und abwechslungsreiche Story, die mich als Leserin wieder komplett mitgenommen hat. Die Geschichte lässt mich mitfiebern, ob die „Bösen“ besiegt werden oder doch wieder entkommen können, sie ist einfach gut und herrlich angenehm lesbar geschrieben. Die unterschiedlichen Erzählstränge werden mir im rasanten Wechsel präsentiert und machen es somit besonders mitreißend. Rückblicke in die Vergangenheit fördern ebenso die Spannung, wie die Zeitsprünge in die Tage und Stunden vor-und nachher. Inhaltlich möchte ich nicht vorgreifen, aber ich wäre bereit für einen fünften Teil, aber ob es den gibt weiß wohl nur Marc Raabe!
Ich teile ich hier gerne meine Begeisterung für "Violas Versteck“ und kann nur eine klare Leseempfehlung geben...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch das Cover des abschließenden Bandes dieser Reihe um den Ermittler Tom Babylon finde ich wieder sehr gut gestaltet. Im Grunde genommen recht schlicht, aber gerade deshalb von so großer Aussagekraft. Es wird wieder einmal sehr persönlich in diesem letzten Fall für Tom …
Mehr
Auch das Cover des abschließenden Bandes dieser Reihe um den Ermittler Tom Babylon finde ich wieder sehr gut gestaltet. Im Grunde genommen recht schlicht, aber gerade deshalb von so großer Aussagekraft. Es wird wieder einmal sehr persönlich in diesem letzten Fall für Tom Babylon. Denn es taucht auf einmal ein Foto seiner Schwester Viola auf, die bereits als Kind verschwunden ist. Lebt Vi doch noch, nach nunmehr 20 Jahren? Der Hinweis stammt von seinem Vater, der jedoch kurz darauf ums Leben kommt. Eine atemberaubende Suche beginnt. Tom vermutet, dass sein - allerdings zurzeit inhaftierter - ehemaliger Chef Bruckmann dahinter steckt. Doch wie konnte er dies bewerkstelligen? Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich hier ab, denn zu Beginn hat Tom einen Gedächtnisverlust erlitten und so wird die Spannung auf einem hohen Niveau gehalten. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich hoffe, bald gibt es spannenden Nachschub von Marc Raabe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Finaler Showdown!
Dieses ist der vierte Band einer Reihe, die sich um Tom Babylon und Sita Johanns dreht. Beide sind Polizisten aus Berlin. Das Buch spielt in verschiedenen Zeitabschnitten. Es beginnt mit einem Unfall/ Mord in der Berliner U Bahn. Dann geht es sechs Wochen später weiter, da …
Mehr
Finaler Showdown!
Dieses ist der vierte Band einer Reihe, die sich um Tom Babylon und Sita Johanns dreht. Beide sind Polizisten aus Berlin. Das Buch spielt in verschiedenen Zeitabschnitten. Es beginnt mit einem Unfall/ Mord in der Berliner U Bahn. Dann geht es sechs Wochen später weiter, da wacht Tom Babylon in einem Krankenhaus in London auf. Danach wird in folgenden Kapitel immer wieder zwischen London und Berlin bzw. dem Aufenthaltsort von Sita Johanns, hin und her gesprungen und erzählt was in den Wochen dazwischen geschah, bis man dann irgendwann in der Gegenwart landet. Auch Rückblicke in die Zeit, als Viola verschwand, gibt es natürlich wieder. Dadurch kann man nachvollziehen was in den ersten drei Bänden der Reihe geschah und wodurch das Buch auch einzeln gelesen werden kann. Ich persönlich finde aber dass es schon von Vorteil ist die drei anderen Bücher gelesen zu haben. Denn da dieser Band der voraussichtliche Finale Band ist, wird die Geschichte dann runder.
Wie in allen Bänden sind die Handlungen nicht immer ganz nachvollziehbar, aber doch realitätsnah dargestellt. Sehr gut finde ich, dass auch in diesem Buch wieder die Vergangenheit der Protagonisten mit einfließt. Denn dieser Aspekt ist, meiner Meinung nach sehr wichtig um den Hintergrund und Tragweite der ganzen Geschichte zu verstehen. Die Spannung wird in diesem Buch permanent hoch gehalten. Ich war sehr schnell in der Story drin und konnte mich nur schwer von dem Buch lösen.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch und ein gutes Finale. Meiner Meinung nach sollte man die drei Vorgänger Bände gelesen haben, muss man aber nicht zwingend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote