Keith Nixon
eBook, ePUB
Totengrab (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein toter Teenager, ein verschwundener Sohn und ein gebrochener Detective! Margate, eine kleine Küstenstadt in England: Mit seltsamen Gefühlen im Bauch fährt Detective Sergeant Solomon Gray zu einem Tatort. Ein Teenager ist aus dem fünften Stock eines Apartmenthauses in den Tod gesprungen. Das Opfer ist genauso alt, wie Grays eigener Sohn Tom jetzt sein müsste - der aber vor zehn Jahren auf einem Jahrmarkt spurlos verschwunden ist. Seitdem sind für Gray Fälle, an denen Kinder beteiligt sind, immer auch persönlich. Denn sein Sohn könnte noch irgendwo da draußen sein ...Und dann macht ...
Ein toter Teenager, ein verschwundener Sohn und ein gebrochener Detective! Margate, eine kleine Küstenstadt in England: Mit seltsamen Gefühlen im Bauch fährt Detective Sergeant Solomon Gray zu einem Tatort. Ein Teenager ist aus dem fünften Stock eines Apartmenthauses in den Tod gesprungen. Das Opfer ist genauso alt, wie Grays eigener Sohn Tom jetzt sein müsste - der aber vor zehn Jahren auf einem Jahrmarkt spurlos verschwunden ist. Seitdem sind für Gray Fälle, an denen Kinder beteiligt sind, immer auch persönlich. Denn sein Sohn könnte noch irgendwo da draußen sein ...
Und dann macht Solomon Gray eine Entdeckung, die ihn aus der Bahn zu werfen droht: Auf dem Handy des toten Teenagers ist Grays eigene Nummer gespeichert. Woher hat der Junge diese Nummer? Kannte er Grays Sohn? Die Ermittlungen führen den Detective in eine Welt aus Missbrauch, Lügen und Korruption. Und schon bald muss er sich seinen eigenen Dämonen stellen ...
"Totengrab" ist der erste Band der Krimi-Reihe um Detective Sergeant Solomon Gray. Der zweite Band "Rachegrab" erscheint im Sommer 2018. eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung! LESER-STIMMEN "Ein wirklich gelungener Krimi, der einen von der ersten bis letzten Seite fesselt." (Dartmaus, Lesejury) " Keith Nixon hat mit 'Totengrab' einen (...) gelungenen Start einer neuen Thriller-Reihe um den traumatisierten Ermittler Solomon Gray hingelegt. Der Charakter des Hauptprotagonisten ist geprägt durch sein persönliches Schicksal, was der Autor sehr emotional und glaubhaft transportieren kann. ( Maddinliest, Lesejury) "Der Autor Keith Nixon ist für mich eine Neuentdeckung. Er versteht es, die ganze Zeit den Spannungsbogen hoch zu halten." ( Deichgraefin, Lesejury) "Die Figur des Sol Gray, den das Schicksal arg gebeutelt hat, fand ich trotz seiner vielen "Ecken und Kanten" sympathisch. Es hat mich beeindruckt, dass er daran nicht zerbrochen ist. Seine Schroffheit, seine Alleingänge und seine gelegentlichen Alkoholabstürze haben ihn als Person glaubhaft gemacht und menschlich erscheinen lassen." (Rebecca1120, Lesejury)
Und dann macht Solomon Gray eine Entdeckung, die ihn aus der Bahn zu werfen droht: Auf dem Handy des toten Teenagers ist Grays eigene Nummer gespeichert. Woher hat der Junge diese Nummer? Kannte er Grays Sohn? Die Ermittlungen führen den Detective in eine Welt aus Missbrauch, Lügen und Korruption. Und schon bald muss er sich seinen eigenen Dämonen stellen ...
"Totengrab" ist der erste Band der Krimi-Reihe um Detective Sergeant Solomon Gray. Der zweite Band "Rachegrab" erscheint im Sommer 2018. eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung! LESER-STIMMEN "Ein wirklich gelungener Krimi, der einen von der ersten bis letzten Seite fesselt." (Dartmaus, Lesejury) " Keith Nixon hat mit 'Totengrab' einen (...) gelungenen Start einer neuen Thriller-Reihe um den traumatisierten Ermittler Solomon Gray hingelegt. Der Charakter des Hauptprotagonisten ist geprägt durch sein persönliches Schicksal, was der Autor sehr emotional und glaubhaft transportieren kann. ( Maddinliest, Lesejury) "Der Autor Keith Nixon ist für mich eine Neuentdeckung. Er versteht es, die ganze Zeit den Spannungsbogen hoch zu halten." ( Deichgraefin, Lesejury) "Die Figur des Sol Gray, den das Schicksal arg gebeutelt hat, fand ich trotz seiner vielen "Ecken und Kanten" sympathisch. Es hat mich beeindruckt, dass er daran nicht zerbrochen ist. Seine Schroffheit, seine Alleingänge und seine gelegentlichen Alkoholabstürze haben ihn als Person glaubhaft gemacht und menschlich erscheinen lassen." (Rebecca1120, Lesejury)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Keith Nixon ist ein britischer Autor, der vor allem Krimis und historische Romane schreibt. Eigentlich ist er gelernter Apotheker, inzwischen arbeitet er aber in leitender Funktion im Vertrieb einer High-Tech-Firma. Er lebt mit seiner Familie im Nordwesten Englands. Er hat bisher einige Bücher veröffentlicht, Romane ebenso wie Kurzgeschichten.
Produktdetails
- Verlag: beTHRILLED
- Seitenzahl: 609
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732541812
- Artikelnr.: 48999415
"Totengrab" von Keith Nixon, ist der erster Band der verheissungsvollen Solomon Gray-Reihe, in dem Detective Gray auch noch zehn Jahre nach dem verschwinden seines Sohnes, unentwegt jedem Fall nachgeht, um ihn zu finden.
Detective Sergeant Solomon Gray wird nach Margate, einer kleinen …
Mehr
"Totengrab" von Keith Nixon, ist der erster Band der verheissungsvollen Solomon Gray-Reihe, in dem Detective Gray auch noch zehn Jahre nach dem verschwinden seines Sohnes, unentwegt jedem Fall nachgeht, um ihn zu finden.
Detective Sergeant Solomon Gray wird nach Margate, einer kleinen Küstenstadt in England, zu seinem neuen Fall gerufen. Ein Teenager ist aus dem fünften Stock eines Apartmenthauses gesprungen und dabei tötlich verunglückt.
Sein eigener Sohn Tom, der nach einem Jahrmarktbesuch vor zehn Jahren spurlos verschwand, müsste ebenfalls im selben Alter gewesen sein, wie der, als Nick Buckingham identifizierte Junge. Ein seltsames Gefühl überkommt den Detective beim Anblick des Jungen. Hat er doch bisher jeden Fall angenommen, an dem Kinder beteiligt waren, um seinen Sohn vielleicht endlich zu finden.
Doch plötzlich droht eine Entdeckung Salomon Gray aus der Bahn zu werfen. Deine eigene Nummer, war im Namenverzeichnis, auf dem Handy des toten Teenagers gespeichert.
Die weiteren Ermittlungen führen den Detective in eine Welt voll Missbrauch, Lügen und Korruption, in der er sich schon bald seinen eigenen Ängsten und Dämonen stellen muss.
Die Geschichte beginnt mit dem Auffinden des Teenagers Nick Buckingham und nimmt so Stück für Stück seinen Lauf. Dabei führt Keith Nixon seine Leser immer wieder in die Vergangenheit zurück, und man erhält Bruchstückeweise Informationen über das Verschwinden von Grays Sohn Tom, sein eigenens tristes, mit Alkohol und Tabletten gefülltes leben und den tragischen Ableben seiner Frau. Obwohl die Charaktere nicht in die Tiefe beschrieben werden und Detective Salomon Gray alles andere als ein netter, aufgeschlossener und sympathische wirkender Ermittler ist, habe ich mich gut in ihn und seine Lage hineinversetzten können und seinen verbitterten Schmerz und die darausschliessende tiefe Trauer, beim lesen deutlich spüren können. Kurioserweise war er mir sogar irgendwie sympathisch und ich habe mich immer wieder gerne von ihm, in die Vergangenheit und das verschwinden seines Sohnes, zurück führen lassen, die mit unter die Spannensten Abschnitte der Geschichte für mich waren. Doch so spannend wie einige Handlungsstränge verlaufen, so unspektakulär zieht sich der Mittelteil dahin, dem es einfach an Spannung gefehlt hat. Auch der Schluss und Grays auflösen des Falls, wurde etwas zu einfach und simple aufgelöst, der zwar mit einer unvorhersehbare Wendung im Bezug auf den Mörder versehen war und überraschen hat, mich jedoch nicht überzeugen konnte.
Einzig das Verschwinden seines Sohnes bleibt als misteriöser Cliffhanger zurück, der sich auch noch durch die nächsten Teile der Reihe, wie ein roter Faden ziehen wird.
Angenehm fliessend und wortgewandt ist der Schreibstil von Keith Nixon, der mich flüssig durch die Kapitel geführt hat.
Im Gesamtpaket war der erste Band der Salomon Gray Reihe, für mich mit zuwenig spannenden und packenden Handlung und Ermittlungssträngen versehen. Obwohl die Geschichte gegen Ende hin in Schwung gekommen ist und fahrt angenommen hat, konnte mich auch das Auflösen des Falls nicht vom Hocker hauen. Neugierig hingegen bin ich über das Verschwinden des Sohnes Tom, sodass ich durchaus noch einen weiteren Band der Reihe lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die neue Krimireihe um Detective Solomon Gray beginnt spannend und mir hat gefallen, dass der Fokus auf der Ermittlungsarbeit liegt und nicht auf irgendwelchen blutrünstigen Todes- oder Mordbeschreibungen. Schnell merkt man, welche Vergangenheit Gray belastet. Der Autor blendet zwischendrin …
Mehr
Die neue Krimireihe um Detective Solomon Gray beginnt spannend und mir hat gefallen, dass der Fokus auf der Ermittlungsarbeit liegt und nicht auf irgendwelchen blutrünstigen Todes- oder Mordbeschreibungen. Schnell merkt man, welche Vergangenheit Gray belastet. Der Autor blendet zwischendrin Kapitel aus der Vergangenheit ein, als Solomons Sohn verschwand und was danach passierte. Insgesamt war der Schreibstil etwas zu sehr detailliert, denn der Autor beschreibt wirklich jede Szene in allen Einzelheiten. Das Buch ist mit zu vielen unnötigen Details geschmückt. Ständig hockt Gray in einem Pub und betrinkt sich, er ist depressiv und seelisch kaputt. Ok, wenn man so tragische Verluste erlitten hat, mag das so sein. Aber es hätte gereicht, das am Anfang zu erwähnen, dann weiß man als Leser mit was für einem Charakter man es zu tun hat. Was ich dann aber gar nicht verstand, warum der Autor weitere Morde passieren ließ, die dann den eigentlichen Fall überdeckten. Es wurde sich gar nicht mehr groß um den Fall des Teenagers gekümmert. Es kamen ständig neue Ermittlungsansätze, die dann aber nicht weiter verfolgt wurden. Erst am Schluss laufen die Fäden zusammen und man erhält eine Erklärung, warum die weiteren Morde geschahen. Leider fehlt mir insgesamt der rote Faden in der Geschichte. Ob ich die Reihe weiterverfolgen werde, weiß ich noch nicht so genau, denn richtig fesselnd oder spannend fand ich das Buch leider nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Detective Sergeant Solomon Gray zu einem neuen Tatort gerufen wird, ist ihm noch nicht klar, was ihn erwartet. Der 16-jährige Nick Buckingham ist aus einem Gebäude in den Tod gestürzt. Noch ist nicht klar, ob es sich um Mord oder einen Freitod handelt. Die Ermittlungen beginnen …
Mehr
Als Detective Sergeant Solomon Gray zu einem neuen Tatort gerufen wird, ist ihm noch nicht klar, was ihn erwartet. Der 16-jährige Nick Buckingham ist aus einem Gebäude in den Tod gestürzt. Noch ist nicht klar, ob es sich um Mord oder einen Freitod handelt. Die Ermittlungen beginnen und Gray wird immer wieder von seiner Vergangenheit eingeholt. Die Emotionen gehen hoch, da dieser Fall ihn an die Tatsache erinnert, dass sein Sohn im Alter von 16 Jahren spurlos verschwunden ist.
Es ist ein guter Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe mit einem sympathischen Ermittler. Dieser hat zwar seine "Ecken und Kanten", aber gerade diese Tatsache weckt das Intesse an diesem Typen. Der Schreibstil des Autors nimmt einen mit und der Spannungsbogen wird sehr hoch gehalten. Ich bin gespannt auf die weiteren Storys.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Biblisch
Zum Inhalt:
Zehn Jahre, nachdem der Polizist Solomon seinen Sohn auf dem Jahrmarkt verloren hat, wird er zu einer männlichen Leiche gerufen: Aus einem Hochhaus gefallen, etwa im Alter seines vermissten Sohnes und mit einem Handy, in dem die Nummer Solomons gespeichert ist. …
Mehr
Biblisch
Zum Inhalt:
Zehn Jahre, nachdem der Polizist Solomon seinen Sohn auf dem Jahrmarkt verloren hat, wird er zu einer männlichen Leiche gerufen: Aus einem Hochhaus gefallen, etwa im Alter seines vermissten Sohnes und mit einem Handy, in dem die Nummer Solomons gespeichert ist.
Mein Eindruck:
Der Held trägt nicht umsonst einen biblisch anmutenden Namen. Fasst wie auf Hiob prasselt das Schicksal auf ihn ein - und das nicht nur in der Vergangenheit, auch die Gegenwart hält Einiges an Stress für ihn bereit. Zusätzlich wird er in seiner katholischen Umgebung mit nicht unbedingt wohlwollenden Kollegen, sehr gläubigen Bekannten und einem Priester mit Seelenqualen konfrontiert. Trotz der interessanten Eingangsthematik wendet sich der Leser irgendwann mit Grauen von der trostlosen Suppe ab und das auch deshalb, weil Toms Verschwinden bald nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Zwar wird die Thematik von Kindesmissbrauch angeschnitten, - verfolgt wird dieser Ansatz jedoch nur am Rande. Außerdem wird nicht klar, warum eigentlich jede Figur versucht, Solomon für sein Unglück nicht nur verantwortlich zu machen, sondern ihn noch zusätzlich damit zu quälen. Das führt zu dem ja immer wieder gerne genommenen Problem des Alkoholmissbrauchs und dementsprechenden negativen Ausfällen Solomons, - und das habe ich inzwischen dermaßen satt, dass alleine dieser Punkt schon zu Abzug in der B-Note führt.
Bei der Bewertung dieser Geschichte ist man hin- und hergerissen. Das vordergründige Thema ist wichtig, man möchte Solomon bedauern und in seinem Kampf unterstützen und deshalb das Buch gut finden. Aber dann kommt der Punkt, an dem die Schere zwischen angeblicher Thematik – von Klappentext und Cover suggeriert – und tatsächlicher Geschichte so weit auseinanderklafft, dass die Kluft nicht mehr zu ignorieren ist.
Ich habe letztendlich den Eindruck gewonnen, dass der Autor eine Serie anstrebt und deshalb viel zu viel im Unklaren lässt. Das mag bei anderen Lesern verfangen, mich verärgert es mehr.
Fazit:
Ein zu offenes Ende
2 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Guter Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
Detective Sergeant Solomon Gray wird zu einem Einsatz gerufen bei dem der Teenager Nick Buckingham vom Balkon eines Appartments im fünften Stock gesprungen ist. Der Fall scheint schnell klar, was Solomon aber zu schaffen macht, ist das Alter des …
Mehr
Guter Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
Detective Sergeant Solomon Gray wird zu einem Einsatz gerufen bei dem der Teenager Nick Buckingham vom Balkon eines Appartments im fünften Stock gesprungen ist. Der Fall scheint schnell klar, was Solomon aber zu schaffen macht, ist das Alter des Jungen. Er ist 16 Jahre alt, genau so alt wie sein Sohn Tom, der seit zehn Jahren als vermisst gilt. Es reißen wieder Erinnerungen auf und die Ermittlungen schüren wieder Ängste, was mit Tom passiert sein kann. Zudem wird auf dem Handy des Toten seine Mobilnummer gefunden, so dass er mehr in dem Fall involviert ist, als es ihm lieb ist.
Keith Nixon hat mit "Totengrab" einen aus meiner Sicht gelungenen Start einer neuen Thriller-Reihe um den traumatisierten Ermittler Solomon Gray hingelegt. Der Charakter des Hauptprotagonisten ist geprägt durch sein persönliches Schicksal, was der Autor sehr emotional und glaubhaft transportieren kann. Er bringt sehr gut die Verzweiflung und den Zwiespalt zwischen niemals endender Hoffnung und Resignation zu Geltung. Die Spannung wird so auf zwei Ebenen gespeist, was dem Buch gut tut und einen eigenen Charakter verleiht. Keith Nixon erzählt die Geschichte temporeich und kurzweilig, sein Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen. Der Verlauf gibt durchaus immer wieder Gelegenheit eigene Theorien aufzustellen, was hinter den Taten steckt und wie sie im Zusammenhang mit Solomon Gray stehen. Das überzeugende Finale hält eine gut nachvollziehbare Lösung parat. Der Auftakt ist sehr verheißungsvoll und lässt auf einige spannende Fälle für den neuen Ermittler hoffen.
"Totengrab" hat mir insgesamt gut gefallen und ich empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von Fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Salomon Grey ist Detective in England. Vor zehn Jahren ist sein damals 6jähriger Sohn Tom bei einem Besuch in der Geisterbahn verschwunden. Seitdem ist er nicht mehr aufgetaucht. Fünf Jahre später hat sich Salomons Frau Kate deswegen umgebracht. Salomons neuester Fall ist der …
Mehr
Salomon Grey ist Detective in England. Vor zehn Jahren ist sein damals 6jähriger Sohn Tom bei einem Besuch in der Geisterbahn verschwunden. Seitdem ist er nicht mehr aufgetaucht. Fünf Jahre später hat sich Salomons Frau Kate deswegen umgebracht. Salomons neuester Fall ist der Selbstmord eines 16jährigen Jungen, der sich vom Balkon gestürzt hat. Auf dem Handy des Jungen ist Salomons Nummer gespeichert. Ist der Junge sein verschwundener Sohn Tom oder hat er etwas mit ihm zu tun? Salomon übernimmt den Fall und es stellt sich heraus, dass sich der Junge nicht selbst umgebracht hat und noch viel mehr hinter dem Fall steckt.....Leider konnte der Krimi mich nicht überzeugen. Das Buch liess sich zwar schnell lesen, doch weder der Charakter des Salomon Grey noch die Geschichte hinter dem Krimi konnten mich fesseln. Ich hätte das Buch jederzeit aus der Hand legen können und fand den Krimi ziemlich langweilig und ohne jedes Bisschen Spannung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem englischen Provinzstädtchen Margate stürzt sich ein Teenager von einem Balkon. Selbstmord, so die erste Erkenntnis der Polizei. Doch Detective Sergeant Solomon Gray hat ein ungutes Gefühl, könnte der Jugendliche sein seit 10 Jahren vermisster Sohn sein? Noch immer ist er …
Mehr
In dem englischen Provinzstädtchen Margate stürzt sich ein Teenager von einem Balkon. Selbstmord, so die erste Erkenntnis der Polizei. Doch Detective Sergeant Solomon Gray hat ein ungutes Gefühl, könnte der Jugendliche sein seit 10 Jahren vermisster Sohn sein? Noch immer ist er auf der Suche nach dem Jungen, von dem seither jede Spur fehlt und der noch irgendwo da draußen sein muss. Vor allem ist es seltsam, dass der Tote auf seinem Handy die Nummer Grays gespeichert hatte. Was hat dies zu bedeuten? Bei der Suche nach Angehörigen stößt Gray bald auf einen alten Bekannten, der den Fall in einem anderen Licht erscheinen lässt. Doch die Entwicklungen fordern ihren Tribut und mehr und mehr versinkt Gray wieder in der Depression, die ihn schon seit Jahren im Griff hat.
Der Ansatz des Krimis klingt fesselnd und hat viel Potenzial. Leider wurde dieses für meinen Geschmack in der Umsetzung verspielt, so dass nur ein durchschnittlicher Roman mit überschaubarere Spannung entstanden ist. Die Parallelen zwischen dem toten Jugendlichen und dem vermissten Sohn des Polizisten bieten eigentlich viel Raum für Spekulation und nervenzerreißende Ermittlungen, aber dies wird zu schnell aufgegeben.
Die Ermittlungen verlaufen insgesamt nicht sehr zielstrebig und wenig überzeugend. Steht zunächst vor allem für seine Vorgesetzten die Frage im Raum, welche Verbindung es zwischen dem Jungen und Gray gibt, wird dies irgendwann einfach nicht mehr verfolgt und letztlich ignoriert. Auch wird ein großer Skandal angelegt, der jedoch ebenfalls auf der Strecke bleibt und nicht den vermuteten und erhofften großen Knall bringt. Aus dem Nichts taucht derweil ein zweiter Fall und zahlreiche Ermordetet auf – hier fehlt mir die Plausibilität, das Handeln der Figuren ist nicht überzeugend motiviert und zu zufällig, um gerade zu diesem Zeitpunkt wirklich diesen Verlauf zu nehmen.
Der Protagonist hat zwar mit der Anlage seiner Vorgeschichte einige Facetten, die mit in die Handlung einspielen, aber mir bleibt er zu eindimensional und schablonenhaft. Zu oft hat man von dem vom Schicksal schwer getroffenen Ermittler gelesen, der depressiv wird und sich mit Alkohol derart zudröhnt, dass er sich an seine eigenen Handlungen nicht mehr erinnern kann und in geistiger Umnebelung schwere Straftaten begeht – was ihn aber nicht daran hindert im Alleingang dennoch den Fall aufzuklären. Solomon Gray kann mich nicht als Fan gewinnen.
Alles in allem durchaus lesbar, aber kein Krimi, der für mich so überzeugend ist, dass ich weitere Bände aus der Reihe lesen wollen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat schon einen sehr guten ersten Eindruck auf mich gemacht. Ich mag das Cover, das den Schauplatz der Handlung vortrefflich widerspiegelt, aber auch die Figuren sind einzigartig und interessant. Die Hauptfigur ist DS Solomon Gray, der eine sehr traurige Familiengeschichte hat. An seinem …
Mehr
Das Buch hat schon einen sehr guten ersten Eindruck auf mich gemacht. Ich mag das Cover, das den Schauplatz der Handlung vortrefflich widerspiegelt, aber auch die Figuren sind einzigartig und interessant. Die Hauptfigur ist DS Solomon Gray, der eine sehr traurige Familiengeschichte hat. An seinem sechsjährigen Geburtstag verschwindet sein Sohn spurlos. Die Familie zerbricht daran. Seine Frau nimmt sich das Leben und die ältere Tochter wendet sich von ihm ab. Nun stirbt wieder ein Junge, der sich aus dem fünften Stock eines Hauses stürzt und in dessen Handy Grays Nummer gespeichert war. Das Buch ist sehr dramatisch und spannend geschrieben mit einem fantastischen Schreibstil und bekommt von mir eine Eins.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welch ein deprimierendes Schicksal, ein aufwühlender Krimi.
Vor 10 Jahren hat Mordermittler Solomon Gray seinen Sohn verloren. Der Junge verschwand spurlos bei einem Ausflug auf den Jahrmarkt. Seit diesem Tage fühlt er sich schuldig, seine Frau begeht auch noch Selbstmord, da sie mit …
Mehr
Welch ein deprimierendes Schicksal, ein aufwühlender Krimi.
Vor 10 Jahren hat Mordermittler Solomon Gray seinen Sohn verloren. Der Junge verschwand spurlos bei einem Ausflug auf den Jahrmarkt. Seit diesem Tage fühlt er sich schuldig, seine Frau begeht auch noch Selbstmord, da sie mit dem Schicksal nicht klarkommt! Auch Solomon ist ein gebrochener Mann, es vergeht kein Tag an dem er nicht an Tom und seine zerstörtes Familienglück denkt. Die Suche hat er noch nicht aufgegeben, doch seine Umwelt macht es ihm nicht grade leicht! Als ihn der Anruf erreicht, dass ein 16 jähriger Junge aus dem Fenster gestürzt wäre, kommen die Erinnerungen wieder hoch, denn könnte es doch sein Sohn sein, der da auf dem Obduktionstisch liegt……
„Totengrab“ ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe des englischen Autors Keith Nixon mit dem Ermittler Detektive Sergeant Solomon Gray in der Hauptrolle. Die Handlung spielt in dem kleinem Küstenort, Margate im Südosten Englands. Grey ist ein sehr schwieriger Charakter und man kann es ihm auch nicht verdenken gibt er sich doch die Schuld an all seinem Leid und allen Schicksalsschlägen. Dieser Eindruck wird leider durch seine Umwelt noch verstärkt, denn er hat es wahrlich nicht leicht! Das Buch ist wirklich unterhaltsam, keine Frage! Doch teilweise auch sehr deprimierend und etwas langatmig. Leider nimmt das Privatleben und die Gefühlszweifel von Solomon dem Krimi ein wenig an Spannung weg. Auch seine Kollegen empfand ich als sehr unfair und ungerecht, das fand ich auch sehr unprofessionell und übertrieben!
Das doch recht überraschende tragische Ende des Krimis dagegen, hat mich dann doch wieder etwas versöhnt und macht dann direkt neugierig auf weitere Fälle mit Solomon Gray.
Mein Fazit, der Krimi ist interessant, aufwühlend und bis auch ein paar Längen durchaus unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider nur mittelmäßige Spannung
"Totengrab" von Keith Nixon hat mich leider etwas enttäuscht. Nach dem tollen Klappentext und der spannenden Leseprobe habe ich viel von dem Krimi erwartet, aber leider haben sich meine Erwartungen nicht erfüllt.
Die erste …
Mehr
Leider nur mittelmäßige Spannung
"Totengrab" von Keith Nixon hat mich leider etwas enttäuscht. Nach dem tollen Klappentext und der spannenden Leseprobe habe ich viel von dem Krimi erwartet, aber leider haben sich meine Erwartungen nicht erfüllt.
Die erste Hälfte des Krimis ist meiner Meinung nach nicht wirklich spannend. Am Anfang gibt es einen spannenden Moment, nämlich den Suizid/Mord an Nick Buckingham, das war es dann aber auch. Ab der zweiten Hälfte des Krimis steigt die Spannung und nahm zum Ende hin noch einmal zu.
Generell bin ich vom Ende jedoch auch ein bisschen enttäuscht, da es zu viele Fragen offen lässt. Ja, ein packender Cliffhanger ist immer gut, aber ich habe das Gefühl, dass gar nichts aufgeklärt wurde.
Manchmal war mir der Text zu sprunghaft. Durch die kurzen Kapitel und das ständige Gewechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit kam ich leider nicht ganz in die Geschichte rein.
Trotz allem hatte ich nicht das Gefühl mich durch das Buch durchquälen zu müssen (es hat ja auch nur knapp 300 Seiten).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
