Kaspar Panizza
eBook, ePUB
Teufelskatz / Frau Merkel Bd.2 (eBook, ePUB)
Frau Merkel und das fliegende Spaghettimonster
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Ermordung eines ehemaligen Priesters durch einen Profikiller führt Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel direkt in die Niederungen der katholischen Kirche. Auf den Spuren des letzten Briefes eines Pfarrers versuchen Steinböck und sein Team, den jahrzehntealten Sumpf aus Mord und Vertuschung aufzuklären. Währenddessen wendet sich Frau Merkel der Kirche des fliegenden Spaghettimonsters zu. Und wieder treibt die Katze Steinböck zur Verzweiflung und diesmal direkt in die Fänge des Polizeipsychologen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kaspar Panizza wurde 1953 in München geboren. Er stammt aus einer Künstlerfamilie. Die Arbeiten seines Vaters, eines bekannten Kunstmalers, prägten ihn ebenso wie die vor mehr als 100 Jahren entstandenen, von der Zensur bedrohten Bücher seines Urgroßonkels Oskar Panizza. Nach dem Pädagogik-Studium machte Kaspar Panizza eine Ausbildung zum Fischwirt. Später entdeckte er seine Liebe zur Keramik. Nach abgeschlossener Ausbildung mit Meisterprüfung arbeitete Kaspar Panizza zunächst als Geschirr-Keramiker und später als Keramik-Künstler im Allgäu. 2004 übersiedelte er nach Mallorca, wo er eine Galerie mit Werkstatt betrieb und zu schreiben begann. Seit 2009 lebt Kaspar Panizza in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee und betreibt dort zusammen mit seiner Ehefrau ein Keramik-Atelier.
Produktbeschreibung
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: 6. September 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839255322
- Artikelnr.: 48256726
Broschiertes Buch
Der städtische Angestellte Franz Gruber wird tot in seiner Wohnung aufgefunden und wie sich herausstellt hatte er Besuch von einem Profikiller. Kurz darauf wird dieser ungeschickte Profi aber auch tot aufgefunden. Wer steckt hinter dieser merkwürdigen Geschichte!? War es die geldgierige …
Mehr
Der städtische Angestellte Franz Gruber wird tot in seiner Wohnung aufgefunden und wie sich herausstellt hatte er Besuch von einem Profikiller. Kurz darauf wird dieser ungeschickte Profi aber auch tot aufgefunden. Wer steckt hinter dieser merkwürdigen Geschichte!? War es die geldgierige Verwandtschaft, oder hat etwa die priesterliche Vergangenheit von Gruber schuld an diesen Morden. Kommissar Steinböck und seine Katze „Frau Merkel“ gehen auf Spurensuche und begegnen dabei nicht nur netten Monstern…..!
Dem Autor Kaspar Panizza gelingt es hervorragend in diesem bayrischen Lokalkrimi das bitterernste Thema Missbrauch mit oft doch skurrilen Humor zu mischen. Allein sein Ermittlerteam, angeführt von Kommissar Steinböck und seiner ihm immer auf Schritt und Tritt folgenden Katze, sorgte bei mir für so manchen Schmunzler:) So eine Katze am Arbeitsplatz hat schon was;) so ein Tier sorgt ja allgemein für gutes Klima, was allerdings nicht bei jedermann angesagt ist. Das stört Frau Merkel aber wirklich gar nicht und beschert "Herrchen" Steinböck am Ende sogar einen Besuch beim Psychologen.
Der Schreibstil ist locker, humorvoll und packend. Skurriler Glaube an Spaghettimonster trifft auf althergebrachten Glaubenseifer. Es gibt jede Menge zu ermitteln und sogar Altfälle werden aufgearbeitet.Dies ist schon der zweite Fall der Münchner Katze und ihrem Ermittlerteam.
Den ersten Teil kenne ich leider noch nicht, er steht aber schon auf meiner Wunschliste! Spannung trifft auf Witz, das mag ich sehr und ich kann die „Teufelskatz“ besonders Lokalkrimifans und Katzenfreunden guten Gewissens ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist der 2.Teil einer Krimireihe mit Kommissar Steinböck.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem lesen sehr gut voran.Das Buch hat mich gleich in den Bann gezogen und wollte es fast gar nicht …
Mehr
Dies ist der 2.Teil einer Krimireihe mit Kommissar Steinböck.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Man kommt mit dem lesen sehr gut voran.Das Buch hat mich gleich in den Bann gezogen und wollte es fast gar nicht mehr aus den Händen legen.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere die hervorragend ausgearbeitet wurden.Besonders Kommissar Steinböck und Frau Merkel fand ich sympatisch.Aber auch Emilia und Ilona waren sehr nett.Ich habe das Ermittlerteam bei Ihren Nachforschungen begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und aufregende Momente.Natürlich gab es dabei auch witzige und lustige Situationen bei denen ich mich köstlich amüsiert habe.Besonders die Szenen mit Katze Frau Merkel haben mich begeistert und fand ich einfach klasse.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und ich so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gebangt,mit gerätselt und mit gefühlt.Durch sehr beeindruckende und ansprechende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Fasziniert haben mich auch die bildhaften und bemerkenswerten Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.Dem Autor ist es gelungen uns die Münchner Gegend nahe zu bringen.Das hat mir sehr gut gefallen.Mich hat dieser Krimi total begeistert.Besonders die Mischung aus Spannung und Humor macht diese Lektüre so lesenswert und interessant.Das Cover finde auch traumhaft schön und bezaubernd.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Ich hatte wundervolle spannende aber auch lustige Lesemomente mit dieser Lektüre.Für Leseliebhaber von Krimis die auch den Humor lieben ist dieses Buch sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Teufelskatz" ist nach "Saukatz" nun der zweite Kriminalroman, in dem der Hauptkommisar Steinböck und Frau Merkel (seine schwarze Katze) die Hauptrolle spielen. Und auch in diesem Fall hat die Katze einen besonderen Part übernommen.
Auf der Münchner …
Mehr
"Teufelskatz" ist nach "Saukatz" nun der zweite Kriminalroman, in dem der Hauptkommisar Steinböck und Frau Merkel (seine schwarze Katze) die Hauptrolle spielen. Und auch in diesem Fall hat die Katze einen besonderen Part übernommen.
Auf der Münchner Polizeistation trifft man wieder auf alte Bekannte, mit denen man schon bestens vertraut ist. Hauptkommissar Steinböck und seine zwei Kollegen sind ja wirklich ein skurilles Ermittlerteam und Frau Merkel ist ja auch immer mit von der Partie. Der Schreibstil des Autors ist klasse, man taucht sofort in die Geschichte ein, die immer spannender wird und auch ab und an für Gänsehautfeeling sorgt. Aber die Krönung des Ganzen ist einfach Frau Merkel. Eine sprechende Katze - ihre Kommentar haben mir so manchen Schmunzler entlockt. Hauptkommisar Steinböck, Emil und Ilona haben den Fall wieder mit Bravour gemeistert.
Ein toller Kriminalroman, der mir wunderbare unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Lesestunden beschert hat. Das Cover ist ja wieder ein echter Hingucker. Hat für mich schon Wiedererkennungswert. Frau Merkel hat auch einen ganz besonderen Blick. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Fall mit Frau Merkel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frau Merkel hätt getrost zuhause bleiben können :-(
Kaspar Panizza Teufelskatz Frau Merkel und das fliegende Spaghettimonster (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel)
2017, Gmeiner Verlag
Fee zum Buchinhalt samt Meinung:
Ein Mord …
Mehr
Frau Merkel hätt getrost zuhause bleiben können :-(
Kaspar Panizza Teufelskatz Frau Merkel und das fliegende Spaghettimonster (Kriminalromane im GMEINER-Verlag) (Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel)
2017, Gmeiner Verlag
Fee zum Buchinhalt samt Meinung:
Ein Mord geschieht und Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel ermitteln. Dabei stoßen auf die Pastafari mit ihrem Spaghettimonster, einer etwas skurrilen Glaubensgemeinschaft. Ein total interessantes Thema, aber in diesem Buch ist das irgendwie bis Seite 70/71 nicht bei mir angekommen. Ich habe zwischendurch lieber über die „Nudelmesse“ und Co gelesen und mit Duckduckgo geschaut, was es da interessantes zum Thema gibt. Das Buch selbst fand ich langweilig und gewollt makaber. Leider war die Lektüre nicht lustig und Frau Merkel hat mich nur genervt. Schlimm fand ich, dass es um Kindesmissbrauch ging und da fand ich auch den gewollt schwarzen Humor nicht gut. Zumal ich das ganze nicht witzig fand. Und natürlich hat mir auch hier sehr der Lokalkolorit gefehlt. Das Buch spielt in München, aber das kann auch irgendwo anders spielen. Und die Katze war irgendwie fehl am Platz. Wenn sie bei der „Hüttenkatze“ witzig war, war sie hier eher nervig, nörglerisch und ich hab mich gefragt, was macht sie in dem Buch und bei der Geschichte? Ohne sie wäre es auch gegangen. Ich fand das bis zu der aufgegebenen Seite nicht spannend, ich hab mich tagelang gequält, bis ich dann doch aufgegeben hab.
Das Cover jedoch fand ich spitze. Mit den Spaghetti und Frau Merkel. Wunderschön und total passend.
Da wenigstens das Cover passt gebe ich 2 Sterne.
Sehr schade. Denn ich liebe die Bücher vom Gemeiner Verlag und auch Katzen und vor allem Katzenkrimis. Vor allem den Lokalkolorit vermisse ich hier total. Wer Bücher mit Lokalkolorit und viel Humor mag, dem empfehle ich Andreas Schröpfl mit der Sanktus Reihe. Einfach genial. Natürlich auch vom Gmeiner Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach Saukatz,die ich auch gelesen habe,ist nun Teufelskatz erschienen.Ganz klar die mußte ich auch lesen.Und ich habe es
nicht bereut-im Gegenteil es war einfach super.
Kommissar Steinböck,die Ermittler Emil und Ilona,steht Frau Merkel-Steinböcks schwarze Katze,zur Seite.
Frau …
Mehr
Nach Saukatz,die ich auch gelesen habe,ist nun Teufelskatz erschienen.Ganz klar die mußte ich auch lesen.Und ich habe es
nicht bereut-im Gegenteil es war einfach super.
Kommissar Steinböck,die Ermittler Emil und Ilona,steht Frau Merkel-Steinböcks schwarze Katze,zur Seite.
Frau Merkel ist immer mit dabei,und führt mit Steinböck immer Gespäche die kein anderer mitbekommt-außer wenn Steinböck der Katze antwortet.Was natürlich immer skuril ist und dem Kommissar einen Termin bei dem Polizei Psychologen einbringt.
Diesmal wird ein ehemaliger Priester ermordet.Die Ermittlungen führen Kommissar Steinböck und sein Team-nebst Frau Merkel zur katolischen Kirche.Auf den Spuren eines Pfarrers,stecken sie im Sumpf von jahrzehnte langen Vertuschen von Mord,Missbrauch und Erpressungen.Bei den Ermittlungen kommt ihnen immer wieder das fliegende Spaghettimonster -ein Begriff der katolischen Kirche dazwischen.Und Kommissar Steinböck fragt jeden danach,und es gibt einige die diese Vereininung kennen.Frau Merkel endschließt sich danach zu forschen.
Die Unterhaltung die Steinböck mit Frau Merkel führt alleine fand ich toll.Da nur er sie versteht und ihr auch immer antwortet ist das richtig skuril-aber wer eine Katze hat -versteht das!
Gemwinsam mit seinem Team und Frau Merke überführt der Kommissar den Mörder,klärt zwei Totesfälle die Jahre vorher waren auf und bringt etwas Licht in die Fälle.
Kaspar Panizza hat genau wie bei Saukatz wider super einen unterhalten.Sein Schreibstil ist fesselt,humorvoll und spannend.
Ich kann leider nur 5 Sterne geben-von mir hätte es wen es gehen würde ,mehr gegeben.
Ich wünsche und hoffe das es bald wieder von Kommissar Steinböck,seinem Team und Frau Merkel zu lesen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frau Merkel, die Kirche und das FSM
Der Tod eines ehemaligen Priesters wirft Fragen auf, denn die Todesart ist extrem ausgefallen. Von jetzt auf gleich befindet sich Steinböck mit Frau Merkel und seinem Team in kirchlichen Vertuschungen, entsetzlichen Vorfällen und vor einem Berg …
Mehr
Frau Merkel, die Kirche und das FSM
Der Tod eines ehemaligen Priesters wirft Fragen auf, denn die Todesart ist extrem ausgefallen. Von jetzt auf gleich befindet sich Steinböck mit Frau Merkel und seinem Team in kirchlichen Vertuschungen, entsetzlichen Vorfällen und vor einem Berg Fragen. Frau Merkel ist sichtlich fasziniert von den Pastafari und steckt Steinböck damit an. Dass dieser damit direkt einen Termin beim Polizeipsychologen gewinnt, vereinfacht die Ermittlungen nicht gerade. Doch Ilona und Emil lassen ihren Chef nicht hängen …
Der zweite Fall für Kommissar Steinböck und sein Team, den rollstuhlfahrenden „stark pigmentierten“ Emil Mayer Junior und der inzwischen etwas weniger komplexbeladenen Ilona Hasleitner ist ebenso urkomisch, wie auch tragisch. Lustig ist Kindesmissbrauch nicht, dennoch versteht es Kaspar Panizza meisterlich, den Ermittlungen durch unsere Helden und die außergewöhnliche Katze und den damit verbundenen Begebenheiten eine wunderbare Portion Humor zu verpassen. Gerade durch diese Mischung wird die Story besonders real. Auch im wahren Leben bleibt die Welt nicht stehen, ganz gleich, wie übel ein Verbrechen ist. Kein einziger Witz oder Gag geht auf Kosten eines missbrauchten Kindes, deshalb passt das alles bestens. Zudem macht es das schlimme Thema erträglicher – sonst hätte ich mehrfach abbrechen müssen! Die Aufarbeitung des Themas, den Leser darauf aufmerksam zu machen, ist in meinen Augen sehr gut gelungen.
Die Figuren sind den Lesern von „Saukatz“ weitgehend bekannt. Sehr schön ist, dass sie sich weiterentwickeln. Nicht zu krass, aber deutlich erkennbar. Dennoch bleiben sie sich selbst treu. Das gefällt mir sehr. Der Autor hat es ebenfalls geschafft, sich nicht selbst zu kopieren und keine alten Witze neu aufzuwärmen. Unsere vier Helden stolpern in immer neue Situationen und reagieren – sogar die Katze – super menschlich. Auch außergewöhnliche Momente sind realistisch und glaubwürdig.
Die Passagen mit bayerischem Dialekt sind so gestaltet, dass auch Nicht-Bayer verstehen, um was es geht. Der Leser muss sich anfangs jedoch sehr anstrengen, um nicht den Überblick über die vielen Personen zu verlieren. Durch einen zweiten Handlungsstrang kommt noch die Schwierigkeit hinzu, herauszufinden, was und ob überhaupt wie zusammenhängt. Doch auch das ist in meinen Augen einfach nur „wie im echten Leben“.
Ich mag Krimis, ich mag humorvolle Bücher (wenn das Niveau stimmt) und ich sammle Katzenbücher (Bücher, in denen Katzen in irgendeiner Weise eine wichtige Rolle spielen) – hier habe ich alles drei in einem, ein echtes Überraschungsei quasi. Die Wendungen und überraschenden Zufälle sind weniger lebensnah, aber dennoch passend. Mich hat „Teufelskatz“ ebenso gut unterhalten, wie „Saukatz“ und ich hoffe, dass noch viele weitere Bände folgen werden. Ich bin jedenfalls mit den beiden Büchern Fan von Kaspar Panizza geworden! Fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote