Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ist der Ort verflucht? Oder sind es die, die hier leben? Ein schweres Unwetter legt die Überreste eines Toten frei. Handelt es sich bei der Leiche um die Knochen des Hirscher-Buben, der vor fast hundert Jahren spurlos aus dem Ort verschwand? Oder handelt es sich um das Opfer eines Mörders, der heute noch in Talberg lebt? Die Ermittlungen führen den Dorfpolizisten Adam Wegbauer tief in die eigene Familiengeschichte.Talberg ist ein kleiner abgelegener Ort am äußersten Rand der deutschen Provinz. Fernab der großen Zentren und im Schatten eines gewaltigen Berges gelegen, scheint sich hier ü...
Ist der Ort verflucht? Oder sind es die, die hier leben? Ein schweres Unwetter legt die Überreste eines Toten frei. Handelt es sich bei der Leiche um die Knochen des Hirscher-Buben, der vor fast hundert Jahren spurlos aus dem Ort verschwand? Oder handelt es sich um das Opfer eines Mörders, der heute noch in Talberg lebt? Die Ermittlungen führen den Dorfpolizisten Adam Wegbauer tief in die eigene Familiengeschichte.
Talberg ist ein kleiner abgelegener Ort am äußersten Rand der deutschen Provinz. Fernab der großen Zentren und im Schatten eines gewaltigen Berges gelegen, scheint sich hier über die Jahrzehnte hinweg das Böse immer wieder zu sammeln. Drei Romane spielen zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Ort. Vier ortsansässige Familien bestimmen das Geschehen - wechselweise sind sie mal Opfer, mal Täter, mal Ermittler. Und natürlich sind alle Fälle miteinander verbunden ...
Talberg ist ein kleiner abgelegener Ort am äußersten Rand der deutschen Provinz. Fernab der großen Zentren und im Schatten eines gewaltigen Berges gelegen, scheint sich hier über die Jahrzehnte hinweg das Böse immer wieder zu sammeln. Drei Romane spielen zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Ort. Vier ortsansässige Familien bestimmen das Geschehen - wechselweise sind sie mal Opfer, mal Täter, mal Ermittler. Und natürlich sind alle Fälle miteinander verbunden ...
- Talberg. Ein finsterer Ort im Niemandsland. Ein Jahrhundert. Drei Verbrechen.
- Eine Leiche, jahrzehntelang verschüttet, führt den Ort zurück in seine finstersten Tage.
- Die Talberg-Reihe erreicht die Gegenwart - das packende Finale
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Max Korn ist das Pseudonym eines deutschen Autors. Seine Romane stehen regelmäßig in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Einen Teil seiner Jugend verbrachte Korn in dem kleinen Ort Thalberg im Bayerischen Wald, dessen Geschichte und Legenden ihn zu einer Reihe von Spannungsromanen inspirierten.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641265007
- Artikelnr.: 61386727
»Max Korn entführt seine Leser in die dunkelsten Winkel des Waldes und der menschlichen Seele. [...] Spannende, düstere und über alle Maßen unterhaltsame Lektüre für lange Herbst- und Winterabende.« Uli Scherr, Bayern 2
Broschiertes Buch
Ein toll geschriebener Abschluss einer Trilogie um die keine Stadt Talberg. Düster und beklemmend wird hier von Mord und Schuld erzählt. Die Figuren sind facettenreich. Durch die eindringliche Sprache wird eine sehr dichte, schaurige Atmosphäre erzeugt, die ich so selten erlebt habe. …
Mehr
Ein toll geschriebener Abschluss einer Trilogie um die keine Stadt Talberg. Düster und beklemmend wird hier von Mord und Schuld erzählt. Die Figuren sind facettenreich. Durch die eindringliche Sprache wird eine sehr dichte, schaurige Atmosphäre erzeugt, die ich so selten erlebt habe. Ich kann das Buch nicht aus der Hand legen, jage durch die Kapitel und bin am Ende dennoch überrascht. Klasse, wie hier mit Sprache gearbeitet wird. Eine tolle Entdeckung in diesem Lesejahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Krimi hat mich wieder überzeugt
Bei einem starken Unwetter finden Bewohner von Talberg unter einem großen Baum die Knochen eines Jungen. Dem Dorfpolizisten Adam Wegebauer gelingt es, einen Teil des Skeletts zu bergen, bevor der Sturzbach alles mit sich davon reißt. Doch wer …
Mehr
Der Krimi hat mich wieder überzeugt
Bei einem starken Unwetter finden Bewohner von Talberg unter einem großen Baum die Knochen eines Jungen. Dem Dorfpolizisten Adam Wegebauer gelingt es, einen Teil des Skeletts zu bergen, bevor der Sturzbach alles mit sich davon reißt. Doch wer ist dieser Junge? Etwa der vor fast 100 Jahren verschwundene Alfred Hirscher?
Der Autor Max Korn nimmt uns zum dritten Mal mit in das Dorf Talberg. Talberg ist ein abgeschiedenes Fleckchen Erde, wo nichts lange geheim bleibt. Die Bewohner begegnen jedoch allem Fremden mit Misstrauen. In der Talberg-Trilogie haben wir es immer wieder mit den gleichen Sippen, jedoch anderen Generationen zu tun. Band 1 spielt 1933, Band 2 1977 und der dritte Band 2022.
Auch in diesem Buch gelingt es dem Autor wieder hervorragend, uns die Atmosphäre des Dorfes zu vermitteln. Der Ort ist den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert. Das Leben in Talberg ist auch im Jahr 2022 nicht leicht. Obwohl der Fortschritt auch vor diesem Ort nicht Halt macht, sind die zentralen Begegnungsstätten immer noch die Kirche und die Kneipe. Doch in dem Dorf regiert immer noch das Misstrauen, die Schwermut und Gewalt. Beim Lesen habe ich die düstere, erdrückende Stimmung genauso wie die Resignation der Bewohner jederzeit deutlich gespürt.
Nach und nach rollt der Autor die Geschehnisse auf, die zu dem Fund des Skeletts im Jahr 2022 führen. Im Mittelpunkt des Buches stehen der Dorfpolizist Adam Wegebauer und seine Familie. Adam hatte eine harte Kindheit, der er zu entfliehen suchte, indem er Polizist geworden ist. Auch seinen Vater, der die beiden Kinder aus dem Haus getrieben hat, lernen wir als Teenager kennen. Nach und nach verstehen wir, welches Erbe in dieser Familie Generation für Generation weitergegeben wird.
Richtig spannend wird die Geschichte erst mit der Ankunft der LKA-Ermittlerin Eva Engler in Talberg. Vorher dümpelt die Geschichte etwas vor sich hin . Adam Wegebauer versucht eher unstrukturiert herauszufinden, wer das Skelett sein könnte. Aber mit der Ermittlerin kommt auch Unruhe ins Dorf und die Handlung gewinnt an Tempo. Nun überschlagen sich die Ereignisse fast. Der Fall wird spannend, erschreckend und auch erdrückend.
Fazit: Auch das dritte Buch „Talberg 2022“ konnte mich wieder überzeugen. Es ist nach anfänglichen Startschwierigkeiten spannend zu lesen. Ich möchte in Talberg nicht leben, treffe im Buch aber viele interessante Figuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für ich war es die erste Reise nach Talberg - sicher aber nicht die letzte, denn jetzt werde ich mir die anderen beiden Talberg Bücher auch noch zulegen. Darauf sollte man also bei dieser Reihe gefasst sein;) Die düstere Stimmung mitten in einem Sturm im abgelegenem Talberg mit seinen …
Mehr
Für ich war es die erste Reise nach Talberg - sicher aber nicht die letzte, denn jetzt werde ich mir die anderen beiden Talberg Bücher auch noch zulegen. Darauf sollte man also bei dieser Reihe gefasst sein;) Die düstere Stimmung mitten in einem Sturm im abgelegenem Talberg mit seinen eigentümlichen Bewohnern hat schon was. Das Buch ist auch sehr spannend und ich war daher sofort in seinem Bann gefangen. Durch die kurzen Kapitel und dem gut lesbaren Schreibstil lässt es sich schnell lesen, ich wollte es gar nicht mehr weglegen. Eine Vorkenntnis der vorherigen Bände braucht man nicht, da die meisten vorkommenden Personen erst nach dem vorherigem Band geboren sind. Das Buch wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit und den Erzählern, so dass man nach und nach mehr aus der Vergangenheit und den Geschehnissen im Dorf erfährt, die mit dem Skelettfund einhergehen. Die illustren Personen haben so alle ihre Geheimnisse und Päckchen zu tragen, so dass ich bis zum Ende mitgerätselt habe. Das Ende ist schlüssig und wartete zumindest für mich mit einer kleinen Überraschung auf. Ein wirklich spannendes Lesevergnügen, dass besonders die Stimmung und Gegebenheiten in Talberg sehr gut eingefangen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Talberg-Das Dorf der Geheimnisse
Bei Talberg 2022 handelt es sich um den dritten Teil einer Trilogie, allerdings werden keine Vorkenntnisse zu den anderen Teilen benötigt, da der Handlungszeitraum weit auseinander liegt und die Protagonisten ihren eigenen Plot beanspruchen.
Der Autor hat hier …
Mehr
Talberg-Das Dorf der Geheimnisse
Bei Talberg 2022 handelt es sich um den dritten Teil einer Trilogie, allerdings werden keine Vorkenntnisse zu den anderen Teilen benötigt, da der Handlungszeitraum weit auseinander liegt und die Protagonisten ihren eigenen Plot beanspruchen.
Der Autor hat hier eine düstere und dichte Atmosphäre geschaffen, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Nicht zuletzt durch seinen einnehmenden Schreibstil hat mich dieser Krimi überzeugt und ich werde sicherlich auch noch die Vorgängerbände lesen.
Aufgebaut ist die Story in mehrere Handlungsebenen und durch die Rückblenden in die Vergangenheit offenbaren sich dem Leser nach und nach die bewegenden und schockierenden Geheimnisse des Dorfes. Die einzelnen Charaktere wurden authentisch und überzeugend dargestellt.
Die Ermittlungsarbeit der Polizei gerät zwar zu Gunsten von Adam Wegebauers bedrückende Familiengeschichte in den Hintergrund, was aber das düstere Lesevergnügen nicht beeinträchtigt. Bis zum Schluss gibt es immer wieder unerwartete Wendungen, die den Leser in menschliche Abgründe blicken lassen.
Dieser Roman verdient definitiv 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wirklich toll erzählter Krimi, den man auch unabhängig von der Reihe(den beiden ersten Teilen) sehr gut lesen kann. Der Autor schafft es über die gesamte Länge eine außergewöhnliche und düstere Atmosphäre zu halten und auch die Spannung nicht …
Mehr
Ein wirklich toll erzählter Krimi, den man auch unabhängig von der Reihe(den beiden ersten Teilen) sehr gut lesen kann. Der Autor schafft es über die gesamte Länge eine außergewöhnliche und düstere Atmosphäre zu halten und auch die Spannung nicht abreißen zu lassen. "Talberg ist ein kleiner abgelegener Ort am äußersten Rand der deutschen Provinz " - die Formulierung vom Klappentext hat mich neugierig gemacht - ich wohne nicht weit davon entfernt. Da wollte ich schon wissen, wie der Autor das so sieht :-) Aber er hat zuweilen mit vielen Einschätzungen ja wirklich recht, auch wenn er den Ort der Handlung/die Schauplätze ein wenig abgewandelt hat.
Durch die verschiedenen Perspektivwechsel und Rückblenden wird der Lesefluss stetig hoch gehalten, die Ereignisse und Erlebnisse sind teils tragisch, teils düster - das Ende überrascht nochmal mit einer Wendung und der Leser mag sich fragen, ob hier dann evt. noch eine Person aus den Vorgängerbänden auftaucht.
Auch das Titelbild hat mich angesprochen: schlicht, trotzdem auffällig und dann auch wieder toll in die Reihe eingepasst - Wiedererkennung garantiert! Das Namensregister ist wirklich gut durchdacht und ab und an bei den vielen Beteiligten eine echte Hilfe. Ein absolut toller Krimi, der die 5 Sterne mit jeder Seite verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abgründige Geheimnisse im Bergdorf
Das Buch fängt bereits sehr spannend und aktuell an, als im albtraumhaften Horrorszenario eines Unwetters Knochen angespült werden, die von Dorfpolizist Adam Wegebauer unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. Diese Knochen spielen bis zum Ende …
Mehr
Abgründige Geheimnisse im Bergdorf
Das Buch fängt bereits sehr spannend und aktuell an, als im albtraumhaften Horrorszenario eines Unwetters Knochen angespült werden, die von Dorfpolizist Adam Wegebauer unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. Diese Knochen spielen bis zum Ende eine tragende Rolle und führen tief in die finsteren Machenschaften einiger Dorfbewohner.
Das Buch hat mich sehr gefesselt, aber auch betroffen gemacht, es zieht den Leser in seinen Bann und entpuppt sich als regelrechter Pageturner. Es handelt sich hier um den letzten Teil der Talberg-Trilogie, und ich habe mich gefragt, wieso mir die beiden ersten Bände nicht aufgefallen sind. Ich muss diese Lektüre unbedingt nachholen.
Die Kapitel sind überschaubar lang, bieten Perspektiven- und Zeitenwechsel und sind so spannend geschrieben, dass ich vor einer Lesepause immer noch in das nächste hineinlesen musste. Der Schreibstil ist gut verständlich, auch wenn hin und wieder der Ortsdialekt durchkommt, was man aber durch den Zusammenhang trotzdem versteht. Der Autor experimentiert mit der Sprache, benutzt sie, um die düstere Atmosphäre zu schaffen. Aber auch bedeutungsvolle Wortspiele finden Platz ('Adam und Eva', Talberg usw.)
Die Spannung, die sich zusehends stärker aufbaut, hält bis zum Ende an. Dieses ist in sich schlüssig, für mich wurden alle Fragen geklärt. Aber selbst zum Ende hin gibt es noch überraschende Wendungen.
Die Charaktere sind für mich alle überzeugend, auch wenn sie teilweise etwas skurril daherkommen, aber so ist das eben in einem abgeschiedenen Bergdorf. Ich konnte mir den Ort in seiner Weltfremdheit gut vorstellen. Allein schon die Reaktionen auf das Unwetter waren authentisch. Erfreulich ist das Namensregister in der vorderen Umschlagseite, so bewahrt man den Überblick.
Alles in allem bin ich begeistert von diesem Buch und werde es sehr gern weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist der dritte Teil einer Trilogie, die man aber in beliebiger Reihenfolge lesen können soll. Obwohl ich mich ein paarmal gefragt habe, ob manche Details mit dem Vorwis
sen der anderen beiden Bücher anders gewirkt hätten, hatte ich nie das Gefühl etwas verpasst zu haben …
Mehr
Dies ist der dritte Teil einer Trilogie, die man aber in beliebiger Reihenfolge lesen können soll. Obwohl ich mich ein paarmal gefragt habe, ob manche Details mit dem Vorwis
sen der anderen beiden Bücher anders gewirkt hätten, hatte ich nie das Gefühl etwas verpasst zu haben oder nicht zu verstehen. Lesen will ich die anderen Bände jetzt trotzde
m unbedingt. Aber zu diesem Band:
Der Anfang reißt einen gleich mit, und das in mehrfacher Hinsicht - allein das einleitende Unwetter mit Erdrutsch fand ich schon sehr aufregend. Die Vorstellung, dass von einem Moment zum anderen alles weg(gespült) ist und nur noch Verwüstung übrigbleibt, finde ich ziemlich gruselig. Mir war jedenfalls nur beim Lesen schon eiskalt.
Aber der einhergehende Leichenfund war natürlich mindestens genauso spektakulär. Und indem man mit Adam, dem Dorfpolizisten, durch das Dorf stiefelt, bekommt man einen sehr guten Eindruck von der Umgebung und den Leuten - eine verschworene Gemeinschaft mit Fehden und Klüngeln wie aus dem Bilderbuch.
Adam ist von Anfang an sehr geheimnisvoll und nur langsam enthüllt sich seine eigene Geschichte, die parallel zu den aktuellen Ereignissen erzählt wird. Jedenfalls nimmt er den Fall sehr persönlich, was allerdings mehr als einmal dazu führt, dass er seine sonstigen dienstlichen Pflichten vernachlässigt. Verstärkung bekommt Adam schliesslich von Eva, die urplötzlich auftaucht und mit ihrer energischen Art die Ermittlungen aufnimmt und Adam aus der Reserve lockt. Auch Eva verbinden Kindheitserinnerungen zu Talberg, und so schliesst sich der Kreis - alles scheint verbunden und von diesem merkwürdigen Ort durchdrungen, der einen nicht loslässt. Was folgt, ist teilweise ziemlich harte Kost und habe ich so überhaupt nicht erwartet. Die Auflösung schliesslich war gut gemacht, sie gab nicht zu viel preis und liess dadurch noch Raum für eigene Gedanken.
Ein absolut packendes Buch, das wesentlich mehr bietet als nur einen spannenden Krimi, der mit einer dramatischen Geschichte des Ortes und damit verknüpften persönlichen Schicksalen angereichert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei einem schweren Unwetter über Talberg, einem abgelegenen Örtchen in der tiefsten Provinz, wird eine Leiche freigelegt. Sie scheint schon sehr lange in der Erde begraben gewesen zu sein. Jetzt gilt es für den Dorfpolizisten Adam Wegener herauszufinden zu wem die Überreste …
Mehr
Bei einem schweren Unwetter über Talberg, einem abgelegenen Örtchen in der tiefsten Provinz, wird eine Leiche freigelegt. Sie scheint schon sehr lange in der Erde begraben gewesen zu sein. Jetzt gilt es für den Dorfpolizisten Adam Wegener herauszufinden zu wem die Überreste gehören. Gehören sie zu dem Hirscher Buben, der vor fast 100 Jahren spurlos verschwand oder ist es ein Opfer von einem Mörder? Seine Ermittlungen führen ihn tief in seine eigene düstere Familiengeschichte..
"Talberg 2022" ist der dritte Teil und Abschluss der Talberg-Trilogie. Man kann den Roman auch unabhängig von den anderen lesen. Ich kannte die anderen beiden Vorgänger noch nicht, hatte aber auch nicht das Gefühl, dass mir beim Lesen etwas gefehlt hätte.
Allein das Unwetter schon zu Beginn der Handlung sorgt für eine düstere Atmosphäre. Den Schreibstil empfand ich sehr angenehm und auch flüssig zu lesen. Durch den Bayrischen-Dialekt und dem Humor wurde die Handlung noch ein wenig aufgepeppt. Ich musste zwischendurch schmunzeln, weil durch die bildhaften Beschreibungen konnte ich mir alles auch sehr gut bildlich vorstellen.
Der Fall blieb sehr lange undurchsichtig und ich hatte sehr lange keine Ahnung in welche Richtung sich der Fall entwickeln wird. Die Rückblicke in die Vergangenheit haben zusätzlichen noch für Spannung und Abwechslung gesorgt.
Den Dorfpolizisten Adam fand ich sehr geheimnisvoll und einen interssanten Charakter. Seine Familiengeschichte hat mich beim Lesen mit am meisten interessiert.
Mein Fazit:
Also dafür, dass vorne auf dem Cover "Roman" steht, war es sehr spannend und fesselnd zugleich. Man darf hier nur keine Spannung wie bei einem Thriller erwarten. Richtig klasse, die anderen beiden Teile werde ich definitiv auch noch lesen - klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grandioser Abschluss der Talberg-Trilogie – düster, beklemmend, fesselnd, atmosphärisch
Ein Jahrhundertsturm legt nicht nur die Nerven der Talberger und Baumwurzeln frei, sondern auch das Skelett eines Kindes. Adam Wegbauer, ehemaliger Kriminaler in München, nun degradiert …
Mehr
Grandioser Abschluss der Talberg-Trilogie – düster, beklemmend, fesselnd, atmosphärisch
Ein Jahrhundertsturm legt nicht nur die Nerven der Talberger und Baumwurzeln frei, sondern auch das Skelett eines Kindes. Adam Wegbauer, ehemaliger Kriminaler in München, nun degradiert zum einfachen Dorfpolizist, hat gleich ein ganz komisches Gefühl bei der Sache. Er birgt die Überreste und informiert seinen Chef über den Fund. Der schickt Eva Engler vom LKA nach Talberg, um die Untersuchungen zu leiten. Gegen die Unfreundlichkeit und das Eigenbrötlertum der Dorfbewohner kämpfend, beginnen die beiden ihre Ermittlungen und scheuchen damit ein dunkles Geheimnis auf, dass auf Talberg, vor allem aber auch auf Adams Familie lastet.
Es hat gefühlt 2 Sekunden gedauert, dann war ich wieder sowas von angekommen in Talberg. Das Dorf und seine Bewohner sind weder idyllisch noch liebenswert, sondern eher beklemmend und düster und unfreundlich. Diese Stimmung hat sich 1 zu 1 auf mich übertragen – wie es auch schon bei den beiden Vorbänden der Fall war. Max Korns Schreibstil hat auf mich eine Wirkung, die ich kaum beschreiben kann. Story und Setting kriechen mir unter die Haut, ins Herz, ins Hirn und lösen Empfindungen aus, als wäre ich persönlich vor Ort in Talberg. Ich möchte diese Dorfbewohner gern schütteln. Ihnen in den Allerwertesten treten. Sie verfluchen und wegsperren. Mich vor ihnen verstecken. Gleichzeitig faszinieren sie mich über alle Maßen. Der Aufbau ist brillant. Durch Rückblicke erhalte ich immer mehr Informationen, bin traurig, entsetzt, wütend. Ich tappe bis zum Schluss im Dunklen, habe Vermutungen, verwerfe sie, werde überrascht und bin dann wieder ratlos. Die Charaktere sind bildhaft und nahezu greifbar, die Themen gehen unter die Haut. Ganz sicher kein Cosy-Crime, sondern düster, bedrückend, erschreckend, brutal, intensiv und extrem berührend.
Es ist nicht notwendig, die Vorbände zu kennen. Jedes Buch ist auch einzeln für sich zu lesen. Dennoch empfehle ich die Lektüre aller drei Teile. Nicht fürs Verständnis, aber fürs Feeling. Eine grandiose Reihe, die ich jedem ans Herz lege, der mit Büchern klarkommt, die ihre düstere, beklemmende Stimmung dem Leser schonungslos überstülpen. Und die einen außergewöhnlichen, atmosphärischen, fesselnden Schreibstil mit mächtiger Sogwirkung so sehr lieben, wie ich.
Schade, dass mit diesem dritten Band die Trilogie und damit meine Reisen nach Talberg ein Ende gefunden haben. Ich hätte mich gerne noch öfter auf den Weg dorthin gemacht.
Ganz klare 5/5 und für mich ein Lese-Highlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch in der Gegenwart ist der Ort Talberg ein Garant für viel Spannung und eine düstere Geschichte
In diesem packenden und atmosphärisch dichten Kriminalroman führt uns der Autor Max Korn zum dritten Mal in den kleinen Ort Talberg im Bayerischen Wald. Nach den ersten beiden …
Mehr
Auch in der Gegenwart ist der Ort Talberg ein Garant für viel Spannung und eine düstere Geschichte
In diesem packenden und atmosphärisch dichten Kriminalroman führt uns der Autor Max Korn zum dritten Mal in den kleinen Ort Talberg im Bayerischen Wald. Nach den ersten beiden Bänden, die in den Jahren 1935 und 1977 angesiedelt ist, springen wir für den Abschlussband der Trilogie in die Gegenwart des Jahres 2022.
Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden problemlos lesen und verstehen, da durch den großen zeitlichen Abstand zwischen den Büchern nur wenige Protagonisten in mehreren Büchern mitwirken. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Da es über die Jahre aber immer die gleichen vier Familien sind, die den Ort dominieren, ergeben sich durchaus einige Verknüpfungspunkte zwischen den drei Büchern. Um die daraus resultierenden Anspielungen auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich daher schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als ein schwerer Sturm einen Hang nahe Talberg abrutschen lässt und dabei ein Skelett freigelegt wird, gilt es für den Dorfpolizisten Adam Wegbauer, der früher in München ermittelt hat, zunächst mal, die Identität des Toten zu bestimmen. Dafür bleibt ihm nicht viel Zeit, da er weiß, dass ihm das LKA den Fall abnehmen wird, sobald die Wege in den von der Außenwelt abgeschnittenen Ort wieder passierbar sind. Handelt es sich bei dem Toten um Alfred Hirscher, der im Jahr 1933 verschwunden ist, oder doch um einen deutlich aktuelleren Mordfall ? Die Ermittlungen führen Adam zurück in die Vergangenheit des Ortes und zu seiner eigenen Familiengeschichte.
Mit einem packenden Schreibstil und bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, treibt der Autor seine gut aufgebaute und lange Zeit ziemlich undurchschaubare Geschichte voran. Dabei erzeugt er schnell eine düstere Atmosphäre, die die Stimmung im Ort gut transportiert. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Im ersten Teil, dem Buch Adam, bleibt die Geschichte zunächst trotz aller Atmosphäre noch etwas sperrig, da hier hauptsächlich die Gefühlswelt des Dorfpolizisten im Vordergrund steht. Spätestens mit Beginn des zweiten Teiles, dem Buch Eva, wird dann aber die Spannungsschraube deutlich angezogen und wir bekommen am Ende eine überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung präsentiert, die durch zahlreiche Rückblenden überzeugend hergeleitet wird und keine wesentlichen Fragen offenlässt.
Wer auf düstere und atmosphärisch dichte Kriminalromane steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
