Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweit...
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert. Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat. Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin. Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen. Der »eingebildete Fatzke« zeigt ihr das Leben und so einiges mehr. Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor - und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht. Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde. Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt? Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen. Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
MANUELA GOLZ, geboren 1965, studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie. Sie lebt in Berlin und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Psychotherapeutin. 2006 debütierte sie mit >Ferien bei den Hottentotten< als Autorin. Ihr Roman >Sturmvögel< ist vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783832170769
- Artikelnr.: 60563947
»Eine Geschichte voll Witz, Leichtigkeit und Wärme über eine starke Frau und ihr ungewöhnliches, aber erfülltes Leben.« Dominika Schriever, LANDLUST »Mit trockenem Humor und [...] Liebe fürs Detail.« Simone Dattenberger, MÜNCHNER MERKUR »Mit dem vom Leben ihrer Großmutter inspirierten Roman gelingt Manuela Golz das Porträt einer außergewöhnlichen Frau im Verlauf eines bewegten Jahrhunderts.« Petra Berkenbusch, RUHR NACHRICHTEN »Manuela Golz erzählt eine authentische, berührende Lebensgeschichte.« Ursula Drechsler, AACHENER NACHRICHTEN »Die Autorin wurde von der Oma inspiriert, die als junges Mädchen von der heimischen Ostseeinsel nach Berlin als Dienstmagd geschickt wird und dort ihren Weg macht; ganz anders, als man vermuten würde.« Helen
Mehr anzeigen
Hoff und Katrin Schmidt, TZ »Eine fesselnde Geschichte über Familie, Freunde und Erbschaften.« Sabine Sopha, LANDGANG »Manuela Golz erzählt eine vom Leben ihrer Großmutter inspirierte authentische Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht. Dabei verwebt Golz Vergangenheit und Gegenwart gekonnt, indem sie die Handlung auf zwei Zeitebenen vorantreibt.« Björn Gabel, GOSLARSCHE ZEITUNG »Ein Familienroman unterhaltsamer Art, [...] Lese- und Erkenntnisstoff « Ellen Pomikalko, BUCHMARKT »Die Autorin und Psychotherapeutin Manuela Golz verwebt in ihrem Roman gekonnt die Vergangenheit und Gegenwart der Protagonistin Emmy. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt Golz die Charaktere. [...] Fazit: perfekte Lektüre für ein Wochenende an der See.« DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT »Manuela Golz gelingt ein unterhaltsamer Roman, der im Rahmen einer Familiengeschichte den Lebenslauf einer außergewöhnlichen Frau beschreibt.« Martin Meyer, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG »Der ebenso unterhaltsame wie nachdenkliche Familienroman führt den Leser dabei nicht nur durch die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte, sondern erzählt zugleich das Leben einer starken Frau.« Miriam Seidler, LITERATURKRITIK.DE »[Die Autorin] schafft es, Emmy durch die historischen Epochen zu begleiten und damit dem Leser einen Lebensalltag näher zu bringen, wie ihn die meisten nicht kennen dürften.« Ruth Bolliger, ZÜRCHER UNTERLÄNDER »In 'Sturmvögel' lässt Manuela Golz ein Leben und ein Jahrhundert Revue passieren. Das Leben einer starken Frau und Mutter, die alles andere ist als das naive Mädchen von der Nordseeinsel.« Gustav Förster, DELMENHORSTER KREISBLATT »Packender Familienroman mit toller Heldin!« ZEIT FÜR MICH »Eine absolut lesenswerte, berührende und noch dazu wunderschön geschriebene Geschichte über das Leben einer starken Frau.« Sonja Kraus, HOW2FIND.DE »Mit 'Sturmvögel' ist Autorin Manuela Golz ein lesenswerter Roman geglückt, der stellvertretend für viele Frauenschicksale im 20. Jahrhundert steht.« Ulrike Kübelwirth, HEILBRONNER STIMME »Toll erzählt. Spannend, herzzerreißend, teilweise lustig. Eine Lebensgeschichte, die zwei Weltkriege umfasst, ein Leben, das sich nie unterkriegen lässt, das vielleicht mal stolpert, aber nie hinfällt. Ganz große Empfehlung!« Kerstin Hardes, GLITZERDINGS.NET »Spannend als Zeitzeugnis und als Familiengeschichte, empfehlenswert.« BUCHPROFILE MEDIENPROFILE
Schließen
Wow, was für ein Buch! Es hat mich vom Anfang bis zum Ende gefesselt. Emmy hat mich bereits im ersten Kapitel während ihres Arztbesuches begeistert. Ganz so lustig ging es zwar nicht weiter, aber doch fast immer mit einer fröhlichen und positiven Grundstimmung. Auch die anderen …
Mehr
Wow, was für ein Buch! Es hat mich vom Anfang bis zum Ende gefesselt. Emmy hat mich bereits im ersten Kapitel während ihres Arztbesuches begeistert. Ganz so lustig ging es zwar nicht weiter, aber doch fast immer mit einer fröhlichen und positiven Grundstimmung. Auch die anderen Charaktere werden gut dargestellt.
Hier wird eine spannende Lebensgeschichte über fast 90 Jahre erzählt, aufgeteilt in einzelne Kapitel aus unterschiedlichen Zeitepochen. Dank der Überschriften behält man immer den Überblick. Die historischen Hintergründe werden immer kurz angerissen und ergeben sich ansonsten aus der Geschichte.
Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und leicht zu lesen.
Nur der Sinn des Titels und des Covers hat sich mir nicht ganz erschlossen, was bei einem eBook aber auch nicht weiter wichtig ist. Ich kann dieses Buch nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sturmvögel erzählt die Lebensgeschichte von der sehr couragierten Emmy, die auf einer kleinen Nordseeinsel geboren wurde und durch Krieg und andere Umstände in Berlin gelandet ist. Die Autorin bedient sich zweier Handlungsstränge. In beiden steht Emmy im Mittelpunkt und man …
Mehr
Sturmvögel erzählt die Lebensgeschichte von der sehr couragierten Emmy, die auf einer kleinen Nordseeinsel geboren wurde und durch Krieg und andere Umstände in Berlin gelandet ist. Die Autorin bedient sich zweier Handlungsstränge. In beiden steht Emmy im Mittelpunkt und man erfährt Stück für Stück, was sie in ihrem Leben alles erlebt hat, aber auch in der Gegenwart, was sie gerade so tut und vor hat. Emmy ist ein sehr spannender Charakter, da es bei ihr viele Eigenschaften zu entdecken gibt. Die Geschichte ist von der Oma der Autorin inspiriert und teilweise auch sehr humorvoll, mit viel Wortwitz geschrieben. Ich empfand Emmy als sehr heiteren Charakter, die sehr schlagfertig war und sich immer zu wehren wusste. Sehr authentisch waren auch die Kriegszustände während des 2. Weltkriegs in Berlin beschrieben und man konnte sich gut in die Menschen und ihre damalige Lage hinein versetzen. Wie ein roter Faden zieht sich der ominöse Kellerfund durch die Geschichte und hat mich am Ende mit einer Auflösung überrascht, die ich mir so nicht gedacht hatte. Insgesamt fand ich das Buch sehr unterhaltsam und fesselnd geschrieben, so dass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Emmy Petersen wurde im Jahr 1907 auf einer kleinen Insel in der Ostsee geboren.
Als zuerst ihre Mutter und dann ihr Vater starb, war sie erst vierzehn. Sie kam nach Berlin und wurde Dienstmädchen. Dort traf sie auf Hauke, der ihr den Kopf verdrehte. Aber …
Mehr
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Emmy Petersen wurde im Jahr 1907 auf einer kleinen Insel in der Ostsee geboren.
Als zuerst ihre Mutter und dann ihr Vater starb, war sie erst vierzehn. Sie kam nach Berlin und wurde Dienstmädchen. Dort traf sie auf Hauke, der ihr den Kopf verdrehte. Aber es war immer eine unstandesgemäße Liebe.
1994 lässt Emmy ihr Leben nochmal Revue passieren, mit einer sehr großen Überraschung für ihre Kinder ...
Meine Meinung:
Eine sehr berührende Geschichte, obwohl ich zu Beginn eine ganze Weile brauchte bis ich reinfand.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1994 und fast ein Jahr dürfen wir Emmy bei allem begleiten, dazwischen kommen immer wieder Rückblicke über Emmys Kindheit und die Zeit bis zum Ende des zweiten Weltkrieges, denn das braucht es, um die ganz Geschichte zu erzählen.
Sehr bewegend, sehr berühren aber auch humorvoll wird das Leben von Emmy und ihrer Familie erzählt. Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten und sehr berührt.
Ich mag es sehr gerne, wenn eine Erzählung über zwei Erzählstränge geht und nach und nach die ganze Entwicklung, die ganze "Wahrheit" ans Licht kommt. Großartige Unterhaltung, sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier wird ein wirklich bewegtes Leben beschrieben. Emmy hat den 1. und 2. Weltkrieg, Inflation, Diktatur und das Wirtschaftswunder miterlebt. Auch mussten drei Kinder, meist ohne väterliche Fürsorge, durchgebracht werden.
Emmy wird als fröhliche und mutige Frau beschrieben. In …
Mehr
Hier wird ein wirklich bewegtes Leben beschrieben. Emmy hat den 1. und 2. Weltkrieg, Inflation, Diktatur und das Wirtschaftswunder miterlebt. Auch mussten drei Kinder, meist ohne väterliche Fürsorge, durchgebracht werden.
Emmy wird als fröhliche und mutige Frau beschrieben. In häufigen Rückblenden erfahre ich aus ihrem Leben. Mich hat es ein wenig gestört, aber zum Schluss haben diese Einblicke Sinn gemacht. Der Roman erzählt leicht und locker von diesem Leben. Die Erzählung geht nicht in die Tiefe, er will unterhalten. Die Entwicklung der Kinder ist recht interessant und wichtig für dieses Buch. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Mir fehlte noch die Aufklärung, was aus Emmys Geschwistern geworden ist. Haben sie sich nie wieder gesehen?
Ein unterhaltsamer Roman der einiges über die deutsche Geschichte erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine interessante Lebensgeschichte
Zum Inhalt:
Emmy wird 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren. Liebevoll wird sie von ihren Eltern aufgezogen und ihr Vater ist damals schon der Meinung, dass ein Mädchen selbstbewusst durchs Leben gehen muss und Bildung braucht. Aber leider kommt es …
Mehr
Eine interessante Lebensgeschichte
Zum Inhalt:
Emmy wird 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren. Liebevoll wird sie von ihren Eltern aufgezogen und ihr Vater ist damals schon der Meinung, dass ein Mädchen selbstbewusst durchs Leben gehen muss und Bildung braucht. Aber leider kommt es anders als alle denken, Emmy muss die Schule abbrechen um nach dem Tod ihrer Mutter sich um die Geschwister und den Vater zu kümmern. Als auch dieser kurz darauf stirbt wird Emmy nach Berlin in Stellung gegeben. Doch Emmy lässt sich nicht unterkriegen, liebt das Leben und hat ihren gesunden Menschenverstand. 1995 wird Emmy von ihrer ältesten Tochter Hilde immer mehr betüddelt, was Emmy, die immer noch rüstig und agil ist, nicht so ganz passt. Als Hilde eines Tages im Keller einen Ordner mit Unterlagen findet, forscht sie mit ihrem Bruder Otto heimlich nach und erfährt so, dass ihre Mutter doch so einiges zu vererben hat. Voller Vorfreude planen die beiden schon wie sie das Geld ausgeben können, doch sie haben ihre Rechnung ohne Emmys Pläne gemacht.
Meine Meinung:
Das Cover mit dem Schiff und dem Vogel steht in Zusammenhang mit dem Buchtitel. Emmys Vater war Walfänger und damals wurden sie auch Sturmvögel bezeichnet, die oft lange von zu Hause weg waren. Der Schreibstil ist flüssig und geprägt von einer gewissen Spannung mit der ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Zu sehr wollte ich wissen wie Emmy ihr Leben meistert, gewachsen an zwei Kriege, was es mit dem gefundenen Ordner auf sich hat und was Emmy für Pläne mit dem Inhalt des Ordners hat. Erleben dürfen wir also Emmy um 1995 in ihrem betagten Alter aber auch ihr gesamtes Leben ab ihrer Geburt, diese Zeiten wechseln sich in dem Buch mit der sogenannten Jetzt-Zeit und der Vergangenheit ab. Emmy und ihr Leben hat mich von Anfang an fasziniert, sie ist wissensdurstig und manchmal Vorlaut sie suhlt sich nicht in Mitleid sondern packt an und weiß sich in den richtigen Momenten zu behaupten. Sie ist eben ganz, wie schon der Satz am Anfang den die Autorin ihrer Großmutter widmete: „Eine kleine Frau ganz groß“. Die Charaktere sowie die Umstände in den jeweiligen Zeiten wurden realistisch beschrieben und ich konnte mich gut hinein versetzen. Gerade jetzt, wo wir das letzte Jahr alle etwas zurückstecken mussten, sollten wir uns ein Beispiel nehmen an Frauen wie Emmy, die es nicht leicht hatten und trotzdem nie gejammert haben.
Fazit:
Eine Lebensgeschichte die für interessante Lesestunden garantiert über eine starke Frau, die sich zu behaupten weiß und selbst in schwierigen Lebenslagen ihren Humor nicht verliert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Emmy ist fast siebenundachtzig und ihr Leben ist völlig anders verlaufen als sie als Kind erhofft hatte. Geboren auf einer Nordseeinsel und durch den ersten Weltkrieg nur sehr kurzen Schulbildung landet sie als Dienstmädchen in Berlin. Sie heiratet einen Sohn aus reichem Haus …
Mehr
Zum Inhalt:
Emmy ist fast siebenundachtzig und ihr Leben ist völlig anders verlaufen als sie als Kind erhofft hatte. Geboren auf einer Nordseeinsel und durch den ersten Weltkrieg nur sehr kurzen Schulbildung landet sie als Dienstmädchen in Berlin. Sie heiratet einen Sohn aus reichem Haus und bekommt drei Kinder. Auch der zweite Weltkrieg verlangt ihr viel ab. Ihre erwachsenen Kinder stoßen im Keller auf seltsame Akten und beginnen zu ahnen, dass Emmy mehr drauf hat als sie glaubten.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir gut gefallen und gerade Emmy ist eine sehr sympathische Figur, die ich gerne durch ihr Leben begleitet habe. Diese sehr gewiefte und gar nicht so naive Dame hat Charme und versteht es den Leser für sich einzunehmen. Sehr schön fand ich die Situation beim Arzt, da habe ich herzhaft gelacht und da ist auch so viel wahres dran. Ich habe das Buch wirklich genossen und kann es uneingeschränkt empfehlen.
Fazit:
Schöne Lebensgeschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kein Vogel fliegt zu hoch, wenn er sich mit seinen eigenen Flügeln in die Höhe schwingt." (William Blake)
Die agile 86-jährige Emmy lebt in ihrem Alter allein in ihrer Wohnung, ihre älteste Tochter Hilde kommt öfter vorbei, um nach dem Rechten zu sehen und sich …
Mehr
"Kein Vogel fliegt zu hoch, wenn er sich mit seinen eigenen Flügeln in die Höhe schwingt." (William Blake)
Die agile 86-jährige Emmy lebt in ihrem Alter allein in ihrer Wohnung, ihre älteste Tochter Hilde kommt öfter vorbei, um nach dem Rechten zu sehen und sich so überfürsorglich um sie zu kümmern, dass es Emmy manchmal schon zu viel wird. Als Hilde sich im Keller umsieht, was dort alles entsorgt werden kann, findet sie alte Akten, die sie kurzerhand einsteckt, um diese mal zu sichten. Was sie da zutage fördert, lässt sie schnell ihren Bruder Otto ins Boot holen, der notorisch pleite ist. Beide reiben sich in Gedanken schon die Hände, denn sollte es sich der Fund als wahr herausstellen, dann würde ihnen ein Millionenerbe ins Haus flattern, sobald Emmy das Zeitliche segnet. Doch beide haben dabei ganz vergessen, dass da noch Schwester Tess und Ziehkind Anni sind, die einen besonderen Platz in Emmys Herzen haben. Während Emmy von dem geheimen Treiben ihrer beiden ältesten Kinder weiß, lässt sie ihre Erinnerungen Revue passieren, wobei so manches Geheimnis an die Oberfläche dringt…
Manuela Golz hat mit „Sturmvögel“ einen sehr unterhaltsamen Roman vorgelegt, der im Rahmen einer Familiengeschichte den Lebenslauf einer außergewöhnlichen Frau an den Leser bringt. Der flüssig-leichte, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser schnell auf Emmys Couch Platz nehmen und den Erinnerungen der alten Dame lauschen, die ein in jeder Hinsicht interessantes, aufreibendes, oftmals hartes Leben geführt hat. Die Lebensgeschichte von Emmy wird im Wechsel mit der Gegenwart erzählt, in der sich Hilde und Otto verschwörerisch die alten Akten vornehmen und Nachforschungen anstellen, während Tessa und Anni damit nichts zu tun haben wollen, sondern sich vielmehr um Emmy kümmern. Als Nordseeinselkind hat Emmy unter harten Bedingungen gelebt und ist von dort völlig unvorbereitet in die Großstadt gekommen. Doch mit ihrem Optimismus und ihrer direkten Art hat sie sich nicht nur immer wieder durchgeschlagen, sondern auch Freunde fürs Leben gefunden, die ihr in ihren dunkelsten Stunden zur Seite standen. Die Autorin gibt ihre Geschichte wohldosiert an den Leser, versieht diese mit leisen Untertönen, auf die man unbedingt achten sollte, um so nach und nach manchem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Familie sind sehr nuanciert und begeistern mit ihrer Authentizität. Die Schilderungen sind so plastisch, dass man als Leser alles direkt vor Augen hat, ob es nun die Nordseeinsel mit seiner Dorfgemeinschaft, die Kriegsjahre oder auch die Treffen beim Notar sind, wobei die Spannung durchgängig auf einem höheren mittleren Niveau liegt.
Die Charaktere sind liebevoll inszeniert und versprühen Lebendigkeit. Ihre individuellen Eigenschaften sind durchweg glaubwürdig und realistisch, so dass der Leser gar nicht anders kann, als an Emmys Lippen zu hängen, während man ihrem Nachwuchs bei seinem Treiben zusieht. Emmy ist eine tolle Persönlichkeit, die sich nie unterkriegen ließ. Sie besitzt Herz, Humor und Verstand, aber vor allem Mut und Stärke, mit denen sie ihre Familie durchbringt. Ziehkind Anni ist eine warmherzige Frohnatur, die Emmy noch einmal etwas Jugend zurückbringt auf ihre alten Tage. Tessa ist eine bodenständige Frau, die sowohl pragmatisch als auch mit viel Herz gesegnet ist. Hilde ist als Älteste überfürsorglich, aber auch nie zufrieden. Sie bettelt regelrecht um die Aufmerksamkeit der Mutter. Otto ist ein Träumer, der kaum über die Runden kommt. Er will hoch fliegen, fällt jedoch immer wieder auf die Nase. Hauke ist ein Möchtegern, kommt aus der besseren Gesellschaft und hat so einige fiese Seiten. Paul ist ein warmherziger und ehrlicher Mann, der nicht nur durch seine Hilfsbereitschaft auf sich aufmerksam macht.
„Sturmvögel“ bietet nicht nur eine interessante und unterhaltsame Geschichte, sondern wirkt besonders durch die lebhafte und bildhafte Sprache der Autorin. Ein echter Lesegenuss mit
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman ,,Sturmvögel" von Manuele Golz erschien am 17 Mai 2021
im Dumont Verlag.
Das Cover bringt es auf den Punkt.
Emmys Leben ist geprägt von Höhen und Tiefen. Sie geht jedoch sehr eigensinnig und selbstständig ihren Weg. Als Frau zu der damaligen Zeit sehr …
Mehr
Der Roman ,,Sturmvögel" von Manuele Golz erschien am 17 Mai 2021
im Dumont Verlag.
Das Cover bringt es auf den Punkt.
Emmys Leben ist geprägt von Höhen und Tiefen. Sie geht jedoch sehr eigensinnig und selbstständig ihren Weg. Als Frau zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich.
Ich habe diesen Roman als Hörbuch gehört und hatte Anfangs etwas Probleme die verbindung zur jeweiligen Zeit in der erzält wird zu bekommen. Das wäre mir beim lesen des Buches bestimmt nicht so ergangen, weil man da konzentrierter ist. Es hat nichts mit der Sprecherin zu tun. Nur am Rande finde ich diese nämlich sehr gut und auch sehr passend für diese Geschichte.
Emmy ist ein Mensch, den man nur Bewundern kann ,obwohl schnell klar wird das sie sehr begabt und Wissbegierig ist ,war es ihr und ihrer Familie nicht gegönnt das sie in frieden leben.
Den Umständen geschuldet werden die Geschwister auseinander gerissen und in verschiedene Winkel der Erde verfrachtet. Doch da macht sich sehr schnell der pragmatismuss der damaligen Zeit und Emmys ganz besonders bemerkbar. Man muss es nehmen wie es kommt und dann das beste draus machen.
Das könnte ebenfalls eine Überschrift zu dem Buch sein. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einprägsam und hält sich nicht unnötig mit Schnick Schnack auf.
Die Charaktere sind durch die Bank weg liebevoll gezeichnet und ich habe sie alle auf die eine oder andere Weise ins Herz geschlossen.
Es ist völlig egal in welche Situation Emmy kommt sie beschreitet mit viel Charme ,aber auch geradlinigkeit ihren Weg und ist auch bereit den schwierigeren zu wählen wenn es für sie und ihre Kinder das beste ist. Mit der Alten Hebamme an ihrer Seite gelingt es ihr den Krieg zu überleben und ist mit ihr bis ins hohe Alter tief verbunden. Auch im Alter ist sie eigensinnig und handelt pragmatisch wie eben ein Kind von der Insel. Mit einer Schachtel Schogetten und einem guten Schluck wird schon alles werden.
Besonders die Moral, Das man Meschen nicht nur alleine nach deren Schulbildung bewerten sollte ,gefällt mir außerordentlich gut. Und das mussten in ihrem langen Leben ,zum Schluß nicht nur ihre Kinder erfahren, sondern auch schon vorher zum Beispiel ihr Mann.
Emmy ist tatsächlich mein Charakter der Geschichte. Ich habe sie von Anfang bis Ende lieb gewonnen und wünschte sie mir als Großmutter oder Freundin. Ihr Pragmatismuss und Wille haben mich beeindruckt und dabei immer noch so menschlich und einfühlsam zu sein ebenso.
Das der Protagonist mein Charakter der Geschichte ist kommt wirklich nicht oft vor ,aber das nur am Rande.
Ach wenn das Ende vorhersehbar war, bricht das der Geschichte nichts ab.
Ich hätte mir aber tatsächlich noch gewünscht zu erfahren wie es ihren Geschwistern ergangen ist. Das ist aber nur der persönlichen neugierde geschuldet.
Ich gebe eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Eine Lebensgeschichte, die ich so schnell nicht vergesse.
Ich habe mich komplett in diese warmherzige Geschichte verliebt. Das ist größtenteils Emmy geschuldet. Das Mundwerk der alten Dame hat mich mehrmals schallend zum lachen gebracht. Und glaubt ja nicht, dass das …
Mehr
Meine Meinung:
Eine Lebensgeschichte, die ich so schnell nicht vergesse.
Ich habe mich komplett in diese warmherzige Geschichte verliebt. Das ist größtenteils Emmy geschuldet. Das Mundwerk der alten Dame hat mich mehrmals schallend zum lachen gebracht. Und glaubt ja nicht, dass das Leben der 87jährigen ein Zuckerschlecken war. Im Gegenteil! So manch einer wäre an den Herausforderungen gescheitert.
Die Geschichte beginnt 1994 in Berlin. Wir lernen eine zufriedene Emmy kennen, die nicht mit der Endlichkeit ihres Lebens hadert. Die in ihrer kleinen Zweizimmerwohnung die Vögel auf dem Balkon beobachtet und ihre Schogetten genießt. Niemals nein zu einem guten Tröpfchen Wein sagt. Die alte Dame hat ein sehr großes Geheimnis. Oder sollte ich lieber sagen zwei?
1901-1995
Emmy wurde auf einer kleine Nordseeinsel geboren. Ihre Eltern und drei Schwestern hatte sie abgöttisch geliebt. Das Leben auf dem elterlichen Hof empfand Emmy harmonisch. Nach dem Tod beider Elternteile wurden die vier Schwestern auseinandergerissen. Die 14jährige Emmy wurde nach Berlin in einen Banker Haushalt als Dienstmädchen gebracht. Dort lernt sie auch ihren zukünftigen Ehemann kennen, mit dem sie drei Töchter haben wird.
Der geballte Humor und die positive Ausstrahlung sind auf jeder Seite zu spüren. Zwei Kriege, Standesdünkel und Hungersnot konnten die starke Emmy nicht unterkriegen. Ihr loses Mundwerk hatte sie nie in Zaum gehalten. Ihr Herz stets auf der Zunge getragen. Ihren trockenen Humor und ihre Herzlichkeit werde ich nie vergessen. Es gibt einige Zitate in diesem Buch, welche meine Lachmuskeln arg strapaziert haben.
Emmy ist eine Frau, die bestimmt jeder Mensch gerne im realen Leben um sich hätte. Dazu noch ihre beste Freundin Marianne aus München. Das Urviech war Hebamme und hat alle drei Töchter von Emmy auf die Welt geholt. Die beiden Frauen haben zusammen gehalten wie Pech und Schwefel. Egal wie beschwerlich das Leben gerade war. Was nicht gepasst hat, wurde weitgehend passend gemacht.
Fazit:
Ich durfte das wilde Leben der 20er in Berlin genießen. Musste zwei Weltkriege miterleben. Aber das Beste an diesem Roman: Ich habe Emmy kennengelernt.
Lieblingszitat:
.... Audrey Hepburn, Jaqueline Kennedy und Heinz Rühmann sind tot, und unsereins riecht auch schon nach Erde.
Danke Manuela Golz, für diese warmherzige und spannende Geschichte
Weniger
Danke Gisela für die erfrischende Beschreibung des Buches
Das Leben einer großartigen kleinen Frau
Emmy wird 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren, ist mit 14 Jahren unversorgte Waise und wird als Dienstmädchen nach Berlin geschickt, wo sie den Rest ihres Lebens auch wohnen bleibt.
Sie erlebt zwei Weltkriege mit, verliert einige …
Mehr
Das Leben einer großartigen kleinen Frau
Emmy wird 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren, ist mit 14 Jahren unversorgte Waise und wird als Dienstmädchen nach Berlin geschickt, wo sie den Rest ihres Lebens auch wohnen bleibt.
Sie erlebt zwei Weltkriege mit, verliert einige geliebte Menschen im Laufe ihres Lebens und bleibt doch immer lebensfroh, sich selbst treu und gibt niemals auf. Wie ein Sturmvogel passt sie sich den Umständen an und findet in jedem schweren Sturm eine Zuflucht, einen Heimathafen.
Das Buch beginnt in Emmys 87. Sommer und blickt auf verschiedene Zeiten ihres Lebens zurück, angefangen von dem harten arbeitsreichen Leben als Kind auf der Insel, über ihre Ankunft in Berlin, wo alles neu und aufregend für sie ist, ihr schwieriges Leben als junge Ehefrau und Mutter, Tod, Zerstörung, Leid und Not des Zweiten Weltkriegs, bis zum bescheidenen, zufriedenen Leben als Rentnerin mit liebevollem Kontakt zu ihren Kindern.
Der Leser erfährt, wie der langwierige Schuldenabbau in der kleinen Inselgemeinde funktioniert und was für eine revolutionäre Neuerung die Eröffnung des Wannsee-Badebetriebs war. Ich fand auch das sehr interessant.
Emmy kennt keine Probleme, nur Herausforderungen, sie kann sich auch an kleinen Dingen freuen, macht einen Schritt nach dem anderen, ist klug, pragmatisch und geradeheraus. Vor allem hat sie Herzensbildung: sie weiß schon früh, dass am Ende des Lebens nur die gelebte Liebe zählt, „die Stunden, in denen wir geliebt wurden und in denen wir geliebt haben“ (S. 243).
Ihre Großmutter hat die Autorin zu „Sturmvögel“ inspiriert und Manuela Golz ist es gelungen, ihr (und damit auch vielen anderen Frauen, die ähnliches erlebt haben) ein großartiges und lesenswertes Buch zu widmen. Warmherzig, liebevoll, authentisch und humorvoll beschreibt sie die Protagonistin und auch alle anderen Charaktere werden ausnahmslos lebendig und glaubwürdig geschildert.
Das Cover ist einfach gestaltet, aber zum Thema passend. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, ich habe mit gelacht und mit getrauert, und die Spannung um das „Kellergeheimnis“ bleibt bis zum Schluss erhalten und erfährt eine überraschende und unerwartete Auflösung.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen und kann es uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich für die deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts und für Biographien interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
