Emiko Jean
eBook, ePUB
Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1 (eBook, ePUB)
Romantische Cinderellastory mit angesagtem Japan-Setting ab 13
Übersetzer: Ganslandt, Katarina
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Was, wenn du dich in deinen Bodyguard verliebst? Izumis ganz normales Teenagerleben steht Kopf, als sie herausfindet, dass ihr bislang unbekannter Vater kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist - und sie selbst kaiserliche Kronprinzessin. Als sie nach Japan reist, um das Leben am Hof und ihre Familie kennenzulernen, erwarten sie intrigante Cousinen, eine klatschsüchtige Presse und ihr umwerfend gutaussehender, aber furchtbar ernster Bodyguard, der niemals etwas tun würde, was seine Position gefährden könnte - oder? Doch während Izumi völlig überfordert davon ist, eine gu...
Was, wenn du dich in deinen Bodyguard verliebst? Izumis ganz normales Teenagerleben steht Kopf, als sie herausfindet, dass ihr bislang unbekannter Vater kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist - und sie selbst kaiserliche Kronprinzessin. Als sie nach Japan reist, um das Leben am Hof und ihre Familie kennenzulernen, erwarten sie intrigante Cousinen, eine klatschsüchtige Presse und ihr umwerfend gutaussehender, aber furchtbar ernster Bodyguard, der niemals etwas tun würde, was seine Position gefährden könnte - oder? Doch während Izumi völlig überfordert davon ist, eine gute Figur am Hof zu machen und sich die Paparazzi vom Hals zu halten, ist ausgerechnet er der Einzige, auf den sie sich verlassen kann, Standesunterschied hin oder her ... Royal Romance im angesagten Asien-Setting mit zahlreichen beliebten Tropes wie >Forbidden Love< und >Grumpy x Sunshine< Alle Bände von Izumis und Akios Liebesgeschichte: Band 1: Küsse unter Kirschblüten - Toyko Ever After Band 2: Küsse unter Sternschnuppen - Tokyo Dreaming Die Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar. Dies ist eine Neuauflage von >Toyko Ever After. Prinzessin auf Probe<.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.68MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Emiko Jean ist eine vom unabhängigen Buchhandel in den USA als Indie Next Pick ausgezeichnete Jugendbuchautorin. Sie lebt in Washington State mit ihrem Mann und ihren Kindern (liebreizende Zwillinge). Und, ja, sie liebt den Regen dort.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423446310
- Artikelnr.: 63757844
Royals; ich liebe sie und hier haben wir doch mal eine Geschichte mit einem ganz besonderen Aspekt: die junge Amerikanerin Izumi Tanaka, genannt Izzy, erfährt nämlich mitten in ihrem letzten Highschool Jahr, das ihr Vater niemand anderes als der japanische Kronprinz ist. Ein Kulturenclash …
Mehr
Royals; ich liebe sie und hier haben wir doch mal eine Geschichte mit einem ganz besonderen Aspekt: die junge Amerikanerin Izumi Tanaka, genannt Izzy, erfährt nämlich mitten in ihrem letzten Highschool Jahr, das ihr Vater niemand anderes als der japanische Kronprinz ist. Ein Kulturenclash der Izzy ordentlich Probleme bereitet und mir wundervolle Lesestunden beschert hat.
Izzy ist ein amerikanischer Teenager wie er im Buche steht. Mit einer Clique an Freundinnen meistert sie ihren Alltag und grundsätzlich ist es okay, dass ihre Mutter alleinerziehend ist. Doch irgendwie wäre es doch ganz interessant, wo ihre Wurzeln sind. Die Geister, die ich rief…..denn ist der Vater ein Kronprinz, ist es egal, aus welchem Land man kommt. Die Presse und die Angehörigen des Königshauses stürzen sich mit unterschiedlichen Erwartungen und Motiven auf den royalen Sprössling. Das dabei die japanische Kultur aufgrund der Strenge, der Autorität und der Leistungsorientierung sehr eigen ist, ist für eine freiheitsliebende Amerikanerin mit Mandelaugen, die noch nicht einmal japanisch spricht, aufreibend und stressig.
Der Schreibstil der Autorin hat mir von Anfang an gut gefallen, denn Izzy ist schlagfertig und durch die amerikanische Popkultur geprägt. Die Handlung wird durch Berichte der fiktiven Zeitung „Tokyo Tattler“ und schlagfertige Dialoge befeuert. Schließlich wird eine amerikanische junge Frau wohl kaum demütig im Kimono still durch die Gegend tippeln. Oh nein. Doch sind Tokyo und auch ihr Leibwächter bereit dafür? Oder wird Izzy an dem Druck zerbrechen? Wem kann man trauen?
Neben dieser Problematik, die schon in Filmen wie „Plötzlich Prinzessin“ thematisiert wurde, wartet ein Sammelsurium an Charakteren auf Izzy. Ein vielversprechender Auftakt einer Reihe, da es im Englischen bereits einen zweiten Band gibt, den ich am liebsten gleich übersetzt lesen würde: volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tokyo ever after Prinzessin auf Probe ist der erste Band der Reihe rund um Izumi Tanaka, geschrieben von der Autorin Emiko Jean. Izumi genannt Izzy lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter in einer amerikanischen Kleinstadt. Ihren Vater kennt sie nicht und als sie Nachforschungen anstellt, muss sie …
Mehr
Tokyo ever after Prinzessin auf Probe ist der erste Band der Reihe rund um Izumi Tanaka, geschrieben von der Autorin Emiko Jean. Izumi genannt Izzy lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter in einer amerikanischen Kleinstadt. Ihren Vater kennt sie nicht und als sie Nachforschungen anstellt, muss sie sich der Erkenntnis stellen, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist. Bei ihren Antrittsbesuch in Japan läuft einiges schief und auch in Sachen Liebe gibt es Probleme.
Die Geschichte ist lebhaft geschrieben und auf die angegebene Altersklasse ab 13 Jahren zugeschnitten. Die Dialoge sind jugendlich und versuchen modern zu sein. Die Charaktere gefallen mir gut und sie werden nach und nach mit Leben gefüllt. Izzys Freundinnen sind ein wenig schräg, aber dennoch sympathisch. Die Geschichte wird aus Izzys Sicht geschildert und erlaubt gute Einblicke in ihre Gedankenwelt. Sie ist eine junge Frau die versucht ihre Wurzeln zu finden, was nicht immer ganz einfach ist.
Insgesamt eine gut lesbare Geschichte mit teilweise vorhersehbaren Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Eigentlich ist Izumi ein ganz normales, amerikanisches Mädchen. Doch dann findet sie heraus, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist. Izumi beschließt, ihn kennenzulernen und findet sich am kaiserlichen Hof wieder. Doch Prinzessin zu sein ist nicht so einfach, wie …
Mehr
Inhalt: Eigentlich ist Izumi ein ganz normales, amerikanisches Mädchen. Doch dann findet sie heraus, dass ihr Vater der Kronprinz von Japan ist. Izumi beschließt, ihn kennenzulernen und findet sich am kaiserlichen Hof wieder. Doch Prinzessin zu sein ist nicht so einfach, wie erwartet. Und zwischen Regeln, Unterrichtsstunden und Fettnäpfchen, versucht Izumi ihren Vater besser kennenzulernen und sich selbst zu finden.
Meinung: „Tokyo ever after- Prinzessin auf Probe“ ist eine gut gemachte Mischung aus „Plötzlich Prinzessin“ und „Was Mädchen wollen“ mit japanischem Setting.
Im Mittelpunkt steht Izumi, die eigentlich ein ganz normaler amerikanischer Teenager ist. Allerdings fühlt sie sich oft ausgeschlossen und dank ihrer japanischen Wurzeln einfach anders. Sie hat zwar ihre Clique, möchte aber nicht dauernd angeglotzt und angefeindet werden, nur weil sie eben nicht aussieht wie die anderen.
Izumi ist zurückhaltend und liebenswert. Schon nach wenigen Seiten war sie mir sympathisch und ist es auch, das ganze Buch über, geblieben.
Da sie nie wusste, wer ihr Vater ist, ist sie erstmal überfordert von der Tatsache, dass er der japanische Kronprinz ist. Aber natürlich möchte sie ihn unbedingt kennenlernen und beschließt kurzerhand nach Japan zu reisen.
Am Hofe geht es ganz anders zu, als in einer amerikanischen Kleinstadt und so wird sie vor einige Herausforderungen gestellt.
Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen.
Da wäre natürlich erst einmal Izumis Clique und ganz vorne ihre selbstbewusste beste Freundin Noora. Hier erfährt sie Halt und Unterstützung. Ebenso wie von ihrer Mutter, zu der sie schon immer ein gutes Verhältnis hatte.
Ihr Vater, den man nach und nach kennenlernt, ist pflichtbewusst und liebt sein Land. Man merkt allerdings, dass er versucht seine Tochter besser kennenlernen.
Mariko wird Izumis Zofe, Lehrerin und Gesellschafterin. Sie ist streng und zugeknöpft, nähert sich ihrer neuen Herrin im Laufe des Buches aber nach und nach an.
Yoshi ist ebenfalls ein Prinz und Izumis Cousin. Er ist lebenslustig und gilt als schwarzes Schaf der Familie. Yoshi ist locker und lebenslustig.
Und dann wäre da noch der Leibwächter Akio. Schon bei ihrer Ankunft gerät die frisch gebackene Prinzessin mit ihm aneinander, denn er ist ernst, steif und ungeduldig. Und sehr attraktiv. Bald lernt man noch eine ganz andere Seite an ihm kennen und die Anziehung zwischen ihm und Izumi ist glaubwürdig dargestellt.
Das Buch ist romantisch, witzig, manchmal ernst und gut gemacht. Es geht um Selbstfindung, Dazugehörigkeit, Familie und Freundschaft.
Wer auf Bücher im Stile von „Plötzlich Prinzessin“ oder „Was Mädchen wollen“ steht, oder einfach auf das japanische Setting, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.
Fazit: Gut gemachtes Buch, mit sympathischen Charakteren und einer interessanten Geschichte. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ok, eine Prinzessingeschichte, die aber keine Dystopie ist, na, da war ich ja mal gespannt. Das Cover und natürlich auch der Titel weisen bereits auf das japanische Setting hin. Aber es startet in den USA, wo Izumi mit ihrer Mutter in einer typischen amerikanischen Kleinstadt lebt und mit ganz …
Mehr
Ok, eine Prinzessingeschichte, die aber keine Dystopie ist, na, da war ich ja mal gespannt. Das Cover und natürlich auch der Titel weisen bereits auf das japanische Setting hin. Aber es startet in den USA, wo Izumi mit ihrer Mutter in einer typischen amerikanischen Kleinstadt lebt und mit ganz normalen Teenagerproblemen zu kämpfen hat. Als dann bei ihren Nachforschungen herauskommt, dass ihr Vater der japanische Kronprinz ist, ändert sich ihr Leben kolossal. Izzy reist zu ihrem Antrittsbesuch nach Japan. Während sie in den USA zu japanisch wirkte, ist es in Japan gerade ihre amerikanische Herkunft, die auffällt. Außerdem spricht sie kein japanisch und kennt sich auch mit der Kultur nicht sonderlich gut aus. Eine Liebesgeschichte bekommen wir auch. Und ganz viele Fettnäpfchen. Eine freche, witzige Geschichte, die auch unterhält, wenn man keine dreizehn Jahre alt mehr ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean ist einer witzige Plötzlich-Prinzessin-Story mit einer liebenswerten Heldin.
Izumi Tanaka war die letzten achtzehn Jahre ein ganz normaler Teenager in einer amerikanischen Kleinstadt. Ihre japanische Herkunft und ihr …
Mehr
„Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean ist einer witzige Plötzlich-Prinzessin-Story mit einer liebenswerten Heldin.
Izumi Tanaka war die letzten achtzehn Jahre ein ganz normaler Teenager in einer amerikanischen Kleinstadt. Ihre japanische Herkunft und ihr unbekannter Erzeuger sorgten zwar für einen gewissen Außenseiterstatus, aber zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihren besten Freundinnen war Izumi glücklich. Erst als sie durch einen Zufall erfährt, wer ihr Vater wirklich ist, ändert sich Izumis Leben abrupt. Es handelt sich um niemand anderen als den japanischen Kronprinzen, der der zukünftige Kaiser werden wird. Plötzlich ist Izumi Prinzessin und wird vom japanischen Kulturschock und dem riesigen Medieninteresse förmlich überrollt.
Es ist definitiv ein gutes Zeichen, wenn ich schon auf den ersten paar Seiten laut lachen muss und meine gute Stimmung hielt auch den Rest des Buches an. Emiko Jean hat einen lockeren und leichten Schreibstil und ich liebe den trockenen Humor ihrer unkonventionellen und sympathischen Hauptfigur.
Izumi ist ein typischer Teenager, deren bisheriges Leben sich um ihren Schulabschluss, ihr zukünftiges College und vor allem Spaß mit ihren Freundinnen drehte. Ein Vater fehlte Izumi nach außen hin nicht, aber als sie von ihm erfährt, wird ihr klar, dass sie doch ihre Wurzeln unbedingt kennenlernen möchte. Ihre unfreiwillige Rolle als kaiserliche Prinzessin macht dieses Vorhaben jedoch nicht unbedingt einfacher. Ihr Weg ist mit Fettnäpfchen gepflastert und auch die Beziehung zu ihrem Vater gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Die Autorin verbindet den amüsanten Culture Clash mit der berührenden Suche von Izumi nach sich selbst und ihrer eigenen Identität. In Amerika ist sie eine Außenseiterin, aber auch in Japan gehört sie nicht dazu. Das Ganze ist natürlich auf humorvolle Art und Weise beschrieben und sicher auch eine ganze Portion weichgezeichnet. Die strenge japanische Monarchie hat in der Realität mit ihren harten Regeln schon viele ihrer eigenen Mitglieder in die Flucht geschlagen, aber hier bezaubert Izumi mit ihrer authentischen und erfrischenden Art letztendlich alle.
Mein Fazit:
Die unterhaltsame Feelgood-Story macht Spaß und mein Highlight ist die grandiose Powergirl-Gang von Izumi und ihren großartigen Freundinnen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Izumi Tanaka ist eine typische, amerikanische Teenagerin. Als sie herausfindet, dass ihr Vater kein geringerer als der japanische Kronprinz ist, reist sie zu ihm nach Tokio, um ihn kennenzulernen. Wie wird sie sich als als plötzliche Prinzessin schlagen?
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam …
Mehr
Izumi Tanaka ist eine typische, amerikanische Teenagerin. Als sie herausfindet, dass ihr Vater kein geringerer als der japanische Kronprinz ist, reist sie zu ihm nach Tokio, um ihn kennenzulernen. Wie wird sie sich als als plötzliche Prinzessin schlagen?
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam geschrieben. Ich fand, dass sich die Protagonistin ihrem Alter entsprechend verhalten hat. Gut, sie ist zu Beginn etwas desinteressiert mit den neuen Ereignissen umgegangen und daher von einem Fettnäpfchen ins andere geschlittert. Da hätte sie etwas vernünftiger sein können. Man bekommt einen guten Einblick in das Leben innerhalb des Palastes. Es wurde auch noch eine Liebesgeschichte mit eingebaut. Das Ende hat mir sehr gut gefallen, wenn es auch sehr konstruiert daher kam. Alles in allem eine nette Geschichte, die eher die jüngere Leserschaft ansprechen wird. Mir war es dann an vielen Stellen zu oberflächlich und einfach gehalten. Ich könnte mir die Geschichte jedoch sehr gut als Unterhaltungsfilm vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plötzlich Prinzessin mit Twist
In dem Buch 'Tokyo ever after' geht es um Izumi, die herausfindet, dass sie die Tocher des japanischem Kronprinzen ist. Daraufhin reist sie nach Japan, um mehr über ihre Herkunft und das Leben am königlichem Hof herauszufinden.
Die Idee …
Mehr
Plötzlich Prinzessin mit Twist
In dem Buch 'Tokyo ever after' geht es um Izumi, die herausfindet, dass sie die Tocher des japanischem Kronprinzen ist. Daraufhin reist sie nach Japan, um mehr über ihre Herkunft und das Leben am königlichem Hof herauszufinden.
Die Idee hat mich sehr an den Film 'Plötzlich Prinzessin' erinnert, allerdings nahm die altbekannte Geschichte durch die Intigration der japanischen Kultur eine neue Wendung an. Es war sehr interessant, mehr über die Traditionen Japans und die Geschichte der japanischen Monarchie zu lernen. Izumi war eine liebenswerte Protagonistin, die die Geschichte auf lockere Weise erzählt hat. Die anderen Chraktere schienen zwar auf dem ersten Blick zwar etwas stereotypisch (z.B. die fiesen Cousinen, der verschlossene Leibwächer), haben aber mit der Zeit einiges an Tiefe gewonnen.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Romanze zwischen Izumi und Akio, die etwas erzwungen wirkte.
Alles in allem würde ich dieses Buch Fans vom Film 'Plötzlich Prinzessin' und generell allen, die etwas über Japan lernen wollen, empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Izumi ist ein normaler amerikanischer Teenager mit japanischen Wurzeln. Nicht immer einfach in einer Stadt die überwiegend aus einer weißen Bevölkerung besteht und sich dadurch für etwas Besseres hält. Mobbing gehört zum Tagesgeschehen, daher ist Izumi sehr an ihren …
Mehr
Izumi ist ein normaler amerikanischer Teenager mit japanischen Wurzeln. Nicht immer einfach in einer Stadt die überwiegend aus einer weißen Bevölkerung besteht und sich dadurch für etwas Besseres hält. Mobbing gehört zum Tagesgeschehen, daher ist Izumi sehr an ihren Wurzeln interessiert. Wer ist mein Vater und warum kenne ich ihn nicht. Durch Zufall erfährt sie einen Namen und beim Nachforschen, wozu gibt es Google, kommt heraus das er ein japanischer Prinz ist. Das alles lässt sich natürlich nicht geheim halten. Also steht als Nächstes eine Reise zur illustren Verwandtschaft an.
In Amerika ist sie Japanerin und in Japan ist sie Amerikanerin. Die kulturellen Unterschiede sind riesig und dazu kommt das steife und in unseren Augen überholte japanische Hofzeremoniell.
Diese Details fand ich interessant, Informationen über die kulturellen Regeln in Japan im Umgang miteinander und mit den Mitgliedern der kaiserlichen Familie.
Ansonsten war es eine typische junge Liebesgeschichte, eine Art Aschenbrödel mit umgekehrten Vorzeichen. Es erinnerte viel an Spielfilme wie Plötzlich Prinzessin, Was Mädchen wollen oder Ein Herz und eine Krone. Es gibt eine Menge Filme und Bücher die ähnlich aufgebaut sind.
Der Schreibstil war sehr leicht, mehrere Kapitel liest man das aktuelle Geschehen aus Sicht der Protagonisten und dann folgt eine Art Zusammenfassung als ein Bericht aus einem Klatschmagazin. Einer Zeitschrift die man gern beim Friseur liest um sich über die Schönen und Reichen zu informieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Wandel der Protagonistin, die sich dennoch immer treu bleibt!
In „Tokyo ever after - Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean lernen wir Izumi kennen, die auf eine kleine kalifornische Highschool geht und durch eine rätselhafte Botschaft in einem Buch ihrer Mutter auf …
Mehr
Schöner Wandel der Protagonistin, die sich dennoch immer treu bleibt!
In „Tokyo ever after - Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean lernen wir Izumi kennen, die auf eine kleine kalifornische Highschool geht und durch eine rätselhafte Botschaft in einem Buch ihrer Mutter auf einen Hinweis auf ihren ihr unbekannten Vater stößt. Wie sich herausstellt ist dieser tatsächlich niemand geringeres als Makotonomiya Toshihito - der Kronprinz von Japan. Für Izumi beginnt damit eine besondere, aufregende Reise, die zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle wird.
Was sie jedoch nie verliert, ist ihr besonderer, zum Teil auch etwas überzogener Humor, mit welchem sie die Leser:innen als Ich-Erzählerin durch die Geschichte führt. Das knallige Cover passt dabei wunderbar zu ihrer spritzigen Art, besitzt aber auch eine gewisse Eleganz.
Generell musste ich bei diesem Buch direkt an „Plötzlich Prinzessin“ denken, es bringt jedoch viel eigenes mit sich, wie die Geschichte und Kultur Japans, und beschäftigt sich neben dem Hauptgeschehen mit ganz individuellen Problemen der Protagonistin. Es wird schnell deutlich, dass Izumi in einer Identitätskrise steckt. In der amerikanischen Kleinstadt, in der sie aufgewachsen ist, fühlt sie sich oft aufgrund ihres Aussehens nicht dazugehörig. Und in Japan sticht sie äußerlich zwar nicht mehr so stark hervor, jedoch durch ihre Gewohnheiten und ihren anders geprägten, kulturellen Hintergrund. In Amerika fühlt sie sich somit oft zu japanisch und in Japan zu amerikanisch. Schritt für Schritt muss sie erst lernen, dass letztendlich beide Seiten sie zu der jungen Frau machen, die sie geworden ist und auf die sie stolz sein kann.
Es ist wirklich schön wie im Buch ihr Wandel aufgezeigt wird und man ganz verschiedene Seiten von ihr kennenlernt. Denn Izumi ist nicht nur das junge, scherzende Mädchen, das sich selbst nicht so ernst nimmt, manchmal einfach nicht über ihre Taten nachdenkt und dadurch in eine ganze Menge Fettnäpfchen trifft, sondern beweist sich auch als eine großherzige, liebenswerte und kluge junge Frau.
Zusätzlich ist Izumi noch von einer ganzen Reihe an vielseitigen Nebencharakteren umgeben, die das Buch lebendig machen. Wobei Izumi auch lernen muss, dass nicht jede:r ihr Bestes will und sich ebenso andere wiederum als gute Freunde entpuppen können.
Zuletzt gab es auch eine Liebesgeschichte, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte, die aber ganz süß war. Aber es war schön zu sehen, wie selbstlos und fürsorglich Izumi für ihre Liebsten sorgt und ich bin froh, dass es in diesem Buch um so viel mehr ging und es sich nicht als oberflächliche Lovestory entwickelt hat.
„Tokyo ever after - Prinzessin auf Probe“ ist ein lustiges (man muss sich definitiv erst einmal an den ausgefallenen Humor von Izumi gewöhnen), aber auch ein einfühlsames Buch mit einem schön dargestellten Wandel der Protagonistin, die sich jedoch immer treu bleibt. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Was passiert, wenn du plötzlich erfährst, dass du kein stinknormaler Teenager ohne Vater bist, sondern eine japanische Prinzessin? Genau das passiert Izumi und sie ist nicht nur Prinzessin, nein sie ist die Kronprinzessin. Um ihren Vater kennen zu lernen reist sie nach Japan …
Mehr
Zum Inhalt:
Was passiert, wenn du plötzlich erfährst, dass du kein stinknormaler Teenager ohne Vater bist, sondern eine japanische Prinzessin? Genau das passiert Izumi und sie ist nicht nur Prinzessin, nein sie ist die Kronprinzessin. Um ihren Vater kennen zu lernen reist sie nach Japan und wird mehr als einmal mitten in ein Fettnäpfchen treten.
Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich an dieses Buch vorurteil behaftet ran gegangen bin, dachte es ist einfach ein kitschiges Frauenbuch. Aber das Buch ist deutlich mehr, mir hat es ausgesprochen gut gefallen. Einerseits gibt es ein wenig Einblicke wie es sein kann, wenn man plötzlich Prinzessin ist und welche Probleme man plötzlich hat. Es erzählt aber auch einfach eine schöne Geschichte. Die Protagonisten fand ich sehr sympathisch und auch interessant. Insbesondere die Zofe fand ich klasse. Der Schreibstil war wirklich gut.
Fazit:
Erstaunlich gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote