Klaus-Peter Wolf
eBook, ePUB
Ostfriesensturm / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.16 (eBook, ePUB)
Das Original - Die Nummer 1 in der Spannung
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der 16. Fall für Ostfrieslands Top-Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf. Der Anruf erreicht Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller beim Spaziergang am menschenleeren Strand. In einer Ferienwohnung auf Wangerooge wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Die Tötungsart lässt vermuten, dass hierfür das organisierte Verbrechen verantwortlich ist, ein Verdacht, der Ann Kathrin und ihr Team sofort in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Nur kurz darauf geschieht ein weiterer Mord im Tierpark. Wo versteckt sich der Killer? Die Polizei durchsucht unter Hochdru...
Der 16. Fall für Ostfrieslands Top-Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf. Der Anruf erreicht Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller beim Spaziergang am menschenleeren Strand. In einer Ferienwohnung auf Wangerooge wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Die Tötungsart lässt vermuten, dass hierfür das organisierte Verbrechen verantwortlich ist, ein Verdacht, der Ann Kathrin und ihr Team sofort in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Nur kurz darauf geschieht ein weiterer Mord im Tierpark. Wo versteckt sich der Killer? Die Polizei durchsucht unter Hochdruck leer stehende Ferienwohnungen, nachdem alle Touristen Ostfriesland verlassen mussten. Die Suche nach dem Killer wird für Ann Kathrin Klaasen zu einer Ermittlung unter noch nie dagewesenen Bedingungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.19MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104911922
- Artikelnr.: 61532782
Eine Sache macht diesen Krimi ganz außerordentlich und besonders: Der Autor wird zum ersten Mal ganz persönlich. Michael Kerst Düsseldorfer EXPRESS 20230729
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Fingerabdruck
#Ostfriesensturm #NetGalley#Goyalit
14 Jahre habe ich es geschafft,von diesem Autor noch kein Buch zu hören oder zu lesen. Nun bin ich stolzer Besitzer von dem 16. Band um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen.
Der Autor liest dieses ungekürzte Hörbuch …
Mehr
Fingerabdruck
#Ostfriesensturm #NetGalley#Goyalit
14 Jahre habe ich es geschafft,von diesem Autor noch kein Buch zu hören oder zu lesen. Nun bin ich stolzer Besitzer von dem 16. Band um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen.
Der Autor liest dieses ungekürzte Hörbuch selbst.Durch seine angenehme Stimme
versetzt er mich mühelos an die deutsche Nordseeküste. Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne, kann ich diesem Krimi, der viel Lokalkolorit enthält, gut folgen.
Ganz Ostfriesland befindet sich im Lockdown. Doch wer der Meinung ist, das die Kriminalität dadurch gemindert wäre und Ruhe bei der Polizeiinspektion einkehrt ,wird hier eines besseren belehrt.
Da verstümmelte Leichen auftauchen und ein Serientäter vermutet wird, der schnellstmöglich gestoppt werden sollte,ist hier die volle Aufmerksamkeit der Ermittler gefragt.
Akribisch beleuchtet der Autor aus verschiedenen Erzählperspektiven die Sichtweisen der Handelnden und er taucht tief in die Personen ein und was sie bewegt und antreibt.Dadurch bin ich mitten im Geschehen und macht diesen Roman sehr realitätsnah.
Auch der Humor kommt trotz der angespannten Lage nicht zu kurz.
Der Spannungsbogen wird bis zum Ende gehalten und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Laut Epilog hat Herr Wolf eigene Kindheitserlebnisse in diesem Roman verarbeitet und dadurch einen persönlichen Fingerabdruck hinterlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
I’ll be with you when the deal goes down (Bob Dylan)
„Ostfriesensturm“ ist bereits der 16. Fall für Ostfrieslands Kultkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team. Der Fall ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den vorherigen Bänden aus der Serie …
Mehr
I’ll be with you when the deal goes down (Bob Dylan)
„Ostfriesensturm“ ist bereits der 16. Fall für Ostfrieslands Kultkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team. Der Fall ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den vorherigen Bänden aus der Serie gelesen werden. Worum geht es?
Eine mysteriöse Mordserie hält Ostfriesland in Atem. Diesmal handelt es sich nicht um einen Serienkiller, sondern um einen sogenannten Hitman, einen Auftragskiller, der Männer umbringt und verstümmelt, die anscheinend Dreck am Stecken haben.
Ein Cosy-Krimi ist der neue Ostfriesenkrimi von Klaus-Peter Wolf sicher nicht. Denn es geht auch um Alkoholsucht und um häusliche Gewalt. „Ostfriesensturm“ ist zudem ein Buch, das Mobbing thematisiert. Und das alles unter Corona-Bedingungen.
Last but not least bietet Dr. Bernhard Sommerfeldt wieder seine Hilfe an. Allerdings wirkt die Themenvielfalt ein wenig überfrachtet. Das Ende außerdem unglaubwürdig. Am besten haben mir Rupert und Jessi Jaminski gefallen.
Fazit: Fall Nr. 16 für Ann Kathrin Klaasen. Zugleich Klaus-Peter Wolfs persönlichstes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sind die Ermittler einem Serienmörder auf der Spur? In dem neuen Werk von Klaus-Peter Wolf deutet vieles darauf hin. Dabei hatten sich alle auf ruhige Tage gefreut. Immerhin hielt Corona mit all den daraus resultierenden Verboten auch auf der Insel Einzug. Cafés und Gaststätten sind …
Mehr
Sind die Ermittler einem Serienmörder auf der Spur? In dem neuen Werk von Klaus-Peter Wolf deutet vieles darauf hin. Dabei hatten sich alle auf ruhige Tage gefreut. Immerhin hielt Corona mit all den daraus resultierenden Verboten auch auf der Insel Einzug. Cafés und Gaststätten sind geschlossen und Touristen gibt es ebenfalls nicht. Wer also ist es, der die Menschen auf Norderney so sehr beunruhigt und hält er sich vielleicht in einer leeren Ferienwohnung versteckt? Vielleicht ist es ja auch ein alter Bekannter, der sich wieder mit voller Wucht zurückmeldet?
„Ostfriesensturm“ ist der 16 Fall mit Ann Kathrin Klaasen und ihren Kollegen. Da ich in der Regel diese Bestsellerautoren des Spiegels meide, ist es mein erster. Die Insel Norderney kenne ich nicht, aber Greetsiel und Umgebung dafür sehr gut. Die genauen Schilderungen der Umgebung gefielen mir gut. Dafür empfand ich die Ermittlungen zeitweise zu langatmig. Auch wenn die Charaktere wirklich lebendig und glaubwürdig beschrieben sind, so gab es dann doch auch Übertreibungen. Aber das gehört wohl zu den Kriminalromanen dazu.
Bis auf wenige Sätze und Beschreibungen zu den Tatorten, halten sich die blutigen Bilder in grenzen. Schon bald ist klar, wer der oder die Mörder sind, aber das Warum und die Aufklärung hielt Herr Wolf bis zum großen Finale zurück. Das Nachwort fällt dann außerordentlich aus. Ein sehr ehrliches Statement zu dem Krimi von Herrn Wolf, welches ich so noch nie von einem Autor las. Und das Cover ist perfekt gewählt zur Nordseeinsel Norderney.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Pandemie ist auf der Nordseeinsel Wangerooge angekommen und alle Gäste müssen die Insel verlassen. In einer Ferienwohnung wird die Leiche eines Mannes gefunden, der grausam verstümmelt wurde. Ann Kathrin Klaasen nimmt mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Die verstümmelte …
Mehr
Die Pandemie ist auf der Nordseeinsel Wangerooge angekommen und alle Gäste müssen die Insel verlassen. In einer Ferienwohnung wird die Leiche eines Mannes gefunden, der grausam verstümmelt wurde. Ann Kathrin Klaasen nimmt mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Die verstümmelte Leiche deutet auf einen Racheakt hin. Doch dann wird der nächste Tote gefunden. Steckt das organisierte Verbrechen hinter den Taten? Oder geht ein Serienkiller um? Böse Zungen behaupten sogar, dass Dr. Sommerfeldt zurück ist...
"Ostfriesensturm" ist bereits der 16. Fall für Ann Kathrin Klaasen. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen allerdings auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat.
Der Autor versteht es wieder hervorragend, das ganz besondere Nordsee-Feeling zu vermitteln. Dieses Mal hat die Pandemie Ostfriesland im Griff und die Maßnahmen werden detailliert beschrieben. Das wirkt zwar sehr authentisch, doch bei mehrmaligen Wiederholungen denkt man beim Lesen doch, dass man es bereits beim ersten Mal verstanden hat.
Der Fall selbst startet spannend. Gemeinsam mit dem ganz speziellen Ermittlerteam macht man sich auf die Suche nach dem Täter und folgt gespannt der Handlung, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Doch leider kann die aufgebaute Spannung nicht durchgehend gehalten werden, da die Ereignisse teilweise kuriose Wendungen nehmen und dadurch unglaubwürdig wirken. In diesem Krimi werden ernste Themen angesprochen, die gut in die Handlung eingeflochten sind. Im Nachwort schildert der Autor seine persönlichen Erfahrungen.
Ich habe schon einige Bände dieser Reihe mit Begeisterung gelesen. Dieser Fall konnte mich leider nicht richtig überzeugen, da die Handlung auf mich zu unglaubwürdig wirkte und es für meinen Geschmack einfach zu viele Wiederholungen beim Vermitteln der Corona-Regeln gab. Das Nachwort konnte mich dann aber doch davon überzeugen, der Reihe die Treue zu halten. Dennoch bekommt dieser Band auf meiner persönlichen Bewertungsskala leider nur drei Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ostfriesensturm ist mittlerweile der 16. Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team des Autors Klaus-Peter Wolf.
Ein Täter geht um in Ostfriesland und stellt das Team vor eine neue Herausforderung, sehen die Morde auf den ersten Blick doch nach perfider Rache aus. Es trifft …
Mehr
Ostfriesensturm ist mittlerweile der 16. Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team des Autors Klaus-Peter Wolf.
Ein Täter geht um in Ostfriesland und stellt das Team vor eine neue Herausforderung, sehen die Morde auf den ersten Blick doch nach perfider Rache aus. Es trifft Männer, die alle nicht gerade Sympathie-Träger sind und die in irgendeiner Art und Weise "Dreck am Stecken" haben. Schnell stellt sich heraus, dass es sich diesmal um einen gefährlichen Auftragskiller handeln muss. Doch wie passt der Teenager, der an einem Tatort gesehen wird ins Bild?
Nach einer missglückten Festnahme gerät Ann Kathrin Klaasen in den Fokus der Presse und muss um ihren Job bangen. Ihrem ewiger Widersacher Klatt vom LKA passt dies sehr gut, will er sie doch seit Jahren los werden. Dr. Sommerfeld darf natürlich auch in diesem Buch nicht fehlen.
In diesem Buch wird viel persönliches von Klaus-Peter Wolf in die Geschichte verpackt, genauso wie Corona und das leidige Gender-Thema. Als Leserin der Reihe seit dem ersten Buch, hatte ich diesmal das Gefühl es sei etwas überfrachtet mit den vielen Themen. Ein Highlight war für mich wieder Ruppert mit seiner unnachahmlichen Art. Für kurzweilige Unterhaltung mit genügend Spannung sehr lesenwert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Pandemie ist auch in Ostfriesland angekommen. Gleichzeitig ereignen sich scheinbar zusammenhanglose Morde, die aber doch eine Handschrift zeigen. Natürlich ist Ann-Kathrin Klaasen genau die richtige, um die rätselhafte Mordserie aufzuklären. Aber dabei gerät Sie selbst stark …
Mehr
Die Pandemie ist auch in Ostfriesland angekommen. Gleichzeitig ereignen sich scheinbar zusammenhanglose Morde, die aber doch eine Handschrift zeigen. Natürlich ist Ann-Kathrin Klaasen genau die richtige, um die rätselhafte Mordserie aufzuklären. Aber dabei gerät Sie selbst stark unter öffentliche Druck, da man ihr vorwirft den Serienmörder Dr. Sommerfeld zu decken. Dazu kommt noch das seltsame Verhalten des BKA-Beamten Klatt.
Klaus-Peter Wolf versteht es einmal mehr, knisternde Spannung in einer wundervollen Landschaft zu erzeugen. Beim Lesen saugt man regelrecht den frischen Wind der entlang der Nordseeküste weht ein und fühlt die weite des Landes. Dabei gelingt es ihm, die Aktualität der Pandemie einzubinden.
Sicherlich gibt es schon sehr viele Fans der Ann-Kathrin Klaasen-Reihe und nach diesem Buch werden es wohl noch einige mehr sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Fingerabdruck
#Ostfriesensturm #NetGalley#Goyalit
14 Jahre habe ich es geschafft,von diesem Autor noch kein Buch zu hören oder zu lesen. Nun bin ich stolzer Besitzer von dem 16. Band um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen.
Der Autor liest dieses ungekürzte Hörbuch …
Mehr
Fingerabdruck
#Ostfriesensturm #NetGalley#Goyalit
14 Jahre habe ich es geschafft,von diesem Autor noch kein Buch zu hören oder zu lesen. Nun bin ich stolzer Besitzer von dem 16. Band um die Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen.
Der Autor liest dieses ungekürzte Hörbuch selbst.Durch seine angenehme Stimme
versetzt er mich mühelos an die deutsche Nordseeküste. Auch wenn ich die Vorgänger-Bände nicht kenne, kann ich diesem Krimi, der viel Lokalkolorit enthält, gut folgen.
Ganz Ostfriesland befindet sich im Lockdown. Doch wer der Meinung ist, das die Kriminalität dadurch gemindert wäre und Ruhe bei der Polizeiinspektion einkehrt ,wird hier eines besseren belehrt.
Da verstümmelte Leichen auftauchen und ein Serientäter vermutet wird, der schnellstmöglich gestoppt werden sollte,ist hier die volle Aufmerksamkeit der Ermittler gefragt.
Akribisch beleuchtet der Autor aus verschiedenen Erzählperspektiven die Sichtweisen der Handelnden und er taucht tief in die Personen ein und was sie bewegt und antreibt.Dadurch bin ich mitten im Geschehen und macht diesen Roman sehr realitätsnah.
Auch der Humor kommt trotz der angespannten Lage nicht zu kurz.
Der Spannungsbogen wird bis zum Ende gehalten und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Laut Epilog hat Herr Wolf eigene Kindheitserlebnisse in diesem Roman verarbeitet und dadurch einen persönlichen Fingerabdruck hinterlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Sehr emotionale Folge
Die Pandemie steht in den Startlöchern - und auf Wangerooge wird ein Mann tot in seiner Ferienwohnung aufgefunden. Das neue Virus war allerdings nicht Schuld an seinem Tod, vielmehr tippt Ann Kathrin Klaasen auf organisiertes Verbrechen. Auch wenn Rupert das …
Mehr
Sehr emotionale Folge
Die Pandemie steht in den Startlöchern - und auf Wangerooge wird ein Mann tot in seiner Ferienwohnung aufgefunden. Das neue Virus war allerdings nicht Schuld an seinem Tod, vielmehr tippt Ann Kathrin Klaasen auf organisiertes Verbrechen. Auch wenn Rupert das zunächst ganz anders sieht. Als weitere Morde geschehen müssen Ann und ihre Kollegen unter erschwerten Bedingungen den Killer suchen, der ebenfalls seine Probleme hat, unter Pandemiebedingungen vernünftig unterzutauchen.
Diesmal hat Klaus-Peter Wolf seinen Krimi in die Zeit der beginnenden Corona-Pandemie verlegt. Die ungewohnte Situation sowie der obligatorische Snutenpulli stellen das Ermittlerteam wiederholt vor neue Herausforderungen, die so manches Mal mit einem zwinkernden Auge daher kommen. Thematisch stark im Visier ist diesmal das Schicksal eines Jugendlichen, welches an frühere Kindheitserlebnisse des Autors angelehnt ist - eine Erläuterung hierzu findet sich im Epilog, in welchem der Autor sich die Erlebnisse von der Seele redet. Das empfand ich als sehr bewegend, entsprechend ist es okay, wenn das Thema viel Raum im Roman einnimmt. Neben einer weiteren Protagonistin, anhand welcher der Autor psychische Probleme anderer Art behandelt, gefiel mir die Darstellung des Antagonisten. Tatsächlich ist es dem Autor gelungen, den Mörder so darzustellen, dass er nach und nach immer sympathischer wirkt, man doch glatt vergessen möchte, dass er bereits mehrfach kaltblütig gemordet hat - und auch vor weiteren Morden nicht zurückschreckt. Und natürlich darf man sich auch in diesem Band wieder auf humorvolle Momente sowie den ganz besonderen Blick auf die Macken der Menschen freuen.
Auch Ostfriesensturm ist wieder ein gelungener Krimi rund um Ann Kathrin Klaasen und ihr Team. Statt Action hat der Autor diesmal den Schwerpunkt auf psychische Schicksale verlagert, wodurch der Roman etwas ruhiger, dafür umso emotionaler daherkommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Hier ist der Krimi nur ein Teil des Ganzen
Ein neuer Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Ihr Ermittlerteam hat ja schon viele Untiefen ausgelotet, natürlich immer mit viel Regionalkolorit, einer ordenlichen Meeresbrise und originellen Gestalten, ganz vorne weg die eigene …
Mehr
Hier ist der Krimi nur ein Teil des Ganzen
Ein neuer Fall für Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Ihr Ermittlerteam hat ja schon viele Untiefen ausgelotet, natürlich immer mit viel Regionalkolorit, einer ordenlichen Meeresbrise und originellen Gestalten, ganz vorne weg die eigene Mannschaft mit Ehemann Kommissar Frank Weller und dem Kollegen Rupert mit seiner ganz eigenen Art. Auch dieses Mal gibt es natürlich einen Mord, mehrere sogar und die Krimihandlung nimmt ihren Lauf. Aber und das ist hier anders, der Fall an sich ist nicht so sehr das, was dieses (Hör)-Buch ausmacht. Als erstes, hier tritt der Autor Klaus-Peter Wolf selbst in Erscheinung, denn er liest dieses Hörbuch vor. Man merkt sofort, er ist in dieser Beziehung kein Profi, aber das ist auch gar nicht so schlimm, denn dadurch kommt die Geschichte auch ein wenig anders rüber. Das ist wohl auch so gewollt, denn ein Teil der Erzählung ist für den Autor eine sehr persönliche Angelegenheit. Er gibt hier erstmals preis, wie seine eigenen Kindheit als Sohn eines Alkoholiker verlaufen ist, sehr detailliert, sehr verzweifelt und für die Leser sehr berührend, stellvertretend durch einen seiner Protagonisten erzählt. Und dann spielt die Geschichte zu Beginn des 1. Corona-Lockdowns. Alles ist geschlossen, die Urlauber müssen nach Hause fahren. So richtig den Ernst der Lage hat man wohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfasst. Das nun so zeitnah wieder zu erleben, gerade auch, weil die Pandemie auch jetzt noch so gar nicht ausgestanden ist, das macht schon 'komische Gefühle'. Aber diese Zeit gehört nun mal dazu und irgendein Autor musste wohl einmal 'damit anfangen'. Und die Geschichte selbst, sie öffnet viele Türen, hinter denen man Menschen findet, die ein verdammt hartes Päckchen zu tragen haben und das hat nicht immer wirklich etwas mit dem Krimi an sich zu tun.
Mir hat das gefallen und so kann ich diesem Buch auch viel positives abgewinnen, denn den Krimi selbst fand ich eher nicht gelungen und das recht offene Ende verstärkt diesen Eindruck noch.
Also, dies ist ein Hörbuch so richtig zum Zuhören und sich mitnehmen lassen, wie ein langer Spaziergang am Strand. Ob das beim Lesen auch so funktioniert, ausprobieren. Hier passt es auf jeden Fall gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wangerooge befindet sich im lock down und alle Feriengäste müssen die Insel verlassen. Bei einer Kontrolle der Ferienwohnungen wird ein toter Mann gefunden. Ruppert ist als erster vor Ort und berichtet Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller von dem Fund. Dem Mann wurde der Penis abgetrennt. …
Mehr
Wangerooge befindet sich im lock down und alle Feriengäste müssen die Insel verlassen. Bei einer Kontrolle der Ferienwohnungen wird ein toter Mann gefunden. Ruppert ist als erster vor Ort und berichtet Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller von dem Fund. Dem Mann wurde der Penis abgetrennt. Als sie der Witwe die Nachricht überbringen wollen, treffen sie auch den Ehemann an. Wer ist der Tote? Es wird ein weiterer Toter gefunden wird, stellt sich die Frage: Ist hier ein Serienkiller am Werk oder ist Dr. Sommerfeldt zurück?
Das Cover passt zu der Ostfriesenreihe und zum Titel. Neben den Protagonisten, die ich auch schon aus den anderen Bänden kenne, werden die Charaktere sehr gut beschrieben. Anne Reiter, die sich mit ihren Phobien in ihrer Ferienwohnung verschanzt und die Familie Wewes, die im Erdgeschoss wohnen und arge Familienprobleme haben. Die Ermittlungen werden diesmal durch die Pandemie erschwert und wird sehr authentisch beschrieben. Die Handlung ist spannend und wird diesmal nicht so stark von Ann-Kathrin dominiert. Das hat mich bei den Vorgängern manchmal gestört. Der Autor hat diesmal eigene Kindheitserlebnisse mit in diesen Krimi eingebracht und beschreibt das am Schluss. Ein gut durchdachter und spannender Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote