Svea Jensen
eBook, ePUB
Nordwestschuld / Soko St. Peter-Ording Bd.4 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Zwischen Internetbetrug und radikaler Rache - dieser Fall verlangt der Soko SPO alles ab!Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? Dann tauchen auch noch Skelettteile a...
Zwischen Internetbetrug und radikaler Rache - dieser Fall verlangt der Soko SPO alles ab!
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 21. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749905331
- Artikelnr.: 66015771
»Erneut ein sehr gelungener, spannender Küsten-Krimi mit den sympathischen Protagonisten.« Cornelia Hoppe News Magazin 20230829
Leichte Opfer gesucht
Zum Inhalt:
Als eine Frau mittleren Alters vermisst gemeldet wird, tauchen die Knochen einer anderen Verschwundenen auf. Beide haben im Internet die Liebe gesucht und sind auf nigerianische Verbrecher reingefallen. Deren Geschäftsprinzip beruht auf dem Vorgaukeln von …
Mehr
Leichte Opfer gesucht
Zum Inhalt:
Als eine Frau mittleren Alters vermisst gemeldet wird, tauchen die Knochen einer anderen Verschwundenen auf. Beide haben im Internet die Liebe gesucht und sind auf nigerianische Verbrecher reingefallen. Deren Geschäftsprinzip beruht auf dem Vorgaukeln von Gefühlen, um ihre Opfer finanziell auszubeuten.
Mein Eindruck:
Svea Jensen durchsetzt ihren Kriminalroman mit - wie sie im Abspann schreibt - echten Kontaktversuchen, denen sie ausgesetzt war. In ihrem Buch versieht sie die weiblichen Opfer mit durchaus unterschiedlichen sozialen Hintergründen und stellt dabei klar, dass keiner vor den abgefeimten Methoden sicher ist und auch Bildung nicht schützt. Dass sie das Machtgefüge der nigerianischen Mafia und die Abhängigkeiten dort ebenfalls thematisiert, kommt ihr besonders zur Ehre. Denn bei allem Abscheu wird deutlich, dass ein Ausstieg aus dem Milieu nicht möglich ist und jeder Fehler tödlich sein könnte. Das Privatleben ihrer Ermittler lässt Jensen nicht zu kurz kommen, - störend wirkt es aber nicht. Denn Probleme sind hier da, um in Angriff genommen zu werden und kein Lückenfüller, um eine Verlags-Seitenvorgabe zu erfüllen.
Mein Fazit:
Geht unter die Haut
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Heiratsschwindler 2.0
„Nordwestschuld“ von Svea Jensen, ist bereits der vierte Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Als am Strand von SPO Leichenteile angespült werden, die Elke Färber …
Mehr
Heiratsschwindler 2.0
„Nordwestschuld“ von Svea Jensen, ist bereits der vierte Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Als am Strand von SPO Leichenteile angespült werden, die Elke Färber zugeordnet werden können, wird Hendrik mit seiner ehemaligen Arbeit in der Itzehoher Mordkommission konfrontiert. Elke war 59 Jahre alt, vermögend und vor 2 Jahren spurlos verschwunden.
Als nun die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Schnell steht fest, dass beide Frauen wohl einem Love-Scammer in die Hände gefallen sind. Aber, ist der Heiratsschwindler auch ihr Mörder?
„Nordwestschuld“ ist spannend und unterhaltsam. Das Thema Love-Scamming bestens recherchiert. Über das Wiedersehen mit Hendrik und Anna habe ich mich sehr gefreut. Denn ich habe sie über die Jahre liebgewonnen. Auch Kollege Nils ist wieder mit von der Partie.
Unglaublich, was für einen Müll so ein Love-Scammer in den sozialen Medien absondert. Immer wieder sind Original-Posts eingestreut, die die Autorin auf Facebook erhalten hat. Liebesbetrug, ein neues Geschäftsfeld der Nigerianischen Mafia. Das fand ich sehr interessant.
Am Ende ist alles stimmig aufgelöst. Und so freue ich mich schon heute auf den nächsten Einsatz der Soko St. Peter-Ording.
Fazit: Fall Nr. 4 für die Soko St. Peter-Ording. Spannend, informativ und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im 4. Fall der "Soko St. Peter Ording" geht es um einen Fall von Love Scamming. Männer nehmen über Posts in Social Media Kontakt zu alleinstehenden, reichen Frauen auf . Sie schicken Bilder von einem attraktiven Mann, der im Ausland wohnt. Sie schreiben intensiv von Liebe und als …
Mehr
Im 4. Fall der "Soko St. Peter Ording" geht es um einen Fall von Love Scamming. Männer nehmen über Posts in Social Media Kontakt zu alleinstehenden, reichen Frauen auf . Sie schicken Bilder von einem attraktiven Mann, der im Ausland wohnt. Sie schreiben intensiv von Liebe und als sie in Not geraten, bitten sie um Geld.
Die Polizistin Anna Wagner wird von der Angestellten einer Buchhandlung in St. Peter Ording aufgesucht, weil sie ihre Chefin als vermisst melden möchte. Doch Anna sieht noch keinen Handlungsbedarf und das Verhalten der Frau kommt ihr merkwürdig vor. Als diese das Haus ihrer Chefin Karla Hensel durchsucht, findet sie Hinweise auf einen Love Scamming Kontakt und Geldzahlungen. Gleichzeitig werden Skelettteile am Ordinger Strand gefunden, die Elke Färber zugeordnet werden können. Sie verschwand vor einigen Monaten, nachdem sie Streit mit ihrem Bruder hatte und ebenfalls Kontakt zu einer Internetbekanntschaft hatte.
Eine sehr spannende Geschichte, die sich sehr intensiv mit dieser Art von Internetbetrug oder modernen Heiratsschwindel beschäftigt. Die Protagonisten und ihr Privatleben nehmen nur einen kleinen Rahmen ein. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schön, dass die Nordwest-Bücher von Svea Jensen durch ihre einheitliche Covergestaltung so einen hohen Wiedererkennungswert haben. Auch diesmal zeigt die Vorderseite eine schöne Strandszene, allerdings in düsterer Stimmung.
In dem beschaulichen St. Peter-Ording wird eine …
Mehr
Schön, dass die Nordwest-Bücher von Svea Jensen durch ihre einheitliche Covergestaltung so einen hohen Wiedererkennungswert haben. Auch diesmal zeigt die Vorderseite eine schöne Strandszene, allerdings in düsterer Stimmung.
In dem beschaulichen St. Peter-Ording wird eine Buchhändlerin vermisst. Anna Wagner und Hendrik Norberg kennt man ja schon seit 3 Folgen als sympathisches und erfolgreiches Ermittlerteam mit privaten Problemen, die sich wie ein roter Faden durch alle Bände ziehen.
Jetzt also bearbeiten sie den Vermisstenfall, als am Strand Leichenteile angespült werden, die zu einem länger zurückliegenden Fall passen. Auch hier ist eine Frau spurlos verschwunden. Bei beiden Fällen haben die einsamen Frauen Liebe bei einer Internetbekanntschaft gefunden, für die sie einiges an Geld haben springen lassen. Doch gibt es auch im privaten Umfeld einige Personen, die durch die Tode profitieren.
In einigen Ländern, vor allem aber in Nigeria, gibt es mafiöse Strukturen, die sich auf alleinstehende solvente Frauen spezialisiert haben. Mit Fakeprofilen auf den gängigen Social-Media-Kanälen erobern sie deren Herzen und ergaunern unglaubliche Mengen an Geld durch herzergreifende Lügen und emotionale Erpressungen.
Svea Jensen geht sehr intensiv auf diese Thematik ein, was die Handlung diesmal leider deutlich zäher werden lässt.
Nur die interessante Weiterentwicklung von Anna und Hendriks Privatleben hat den Krimi vor einer Drei-Sterne-Bewertung bewahrt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Karla Hensel wird von ihrer Mitarbeiterin Inken Peters vermisst gemeldet. Da Inken Peters das Gefühl hat, dass Anna Wagner von der SoKo St. Peter-Ording ihre Meldung nicht ernst nimmt, verschafft sie sich Zugang zur Wohnung ihrer Chefin und stößt dort auf Facebook-Nachrichten, die …
Mehr
Karla Hensel wird von ihrer Mitarbeiterin Inken Peters vermisst gemeldet. Da Inken Peters das Gefühl hat, dass Anna Wagner von der SoKo St. Peter-Ording ihre Meldung nicht ernst nimmt, verschafft sie sich Zugang zur Wohnung ihrer Chefin und stößt dort auf Facebook-Nachrichten, die den Anschein wecken, dass Karla Hensel einen Mann kennengelernt hat. Offenbar hat sie diesem Mann sogar Geld überwiesen. Hat das etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Beinahe zeitgleich werden menschliche Skelettteile am Strand gefunden. Diese können schon bald Elke Färber zugeordnet werden, die vor knapp zwei Jahren unter ähnlichen Umständen wie Karla Hensel verschwand...
"Nordwestschuld" ist bereits der vierte Band der Soko-St.-Peter-Ording-Reihe, in der Anna Wagner und Hendrik Norberg gemeinsam ermitteln. Man kann den aktuellen Ereignissen aber auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat, da wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung eingestreut werden. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Deshalb bekommt man einen guten Gesamtüberblick. Svea Jensen beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man das Gefühl hat selbst vor Ort zu sein. Da sich die Ereignisse kurz vor Weihnachten zutragen, zeigt St. Peter Ording dieses Mal kein sommerliches Gesicht.
Der Fall der verschwundenen Frauen nimmt ungeahnte Ausmaße an. Denn die Ermittlungen können sich nicht nur auf nigerianische Mafia konzentrieren, die offenbar für die Facebook-Nachrichten verantwortlich ist und den Frauen so Liebe vorgegaukelt hat, um sie um ihr Erspartes zu erleichtern, da es auch im Umfeld der Frauen Verdachtsmomente gibt. Gemeinsam mit der SoKo St. Peter-Ording folgt man den Spuren und weiß schon bald nicht mehr, was man glauben soll. Die Handlung ist durchgehend spannend und kaum vorhersehbar. Krimifans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen, da man eigene Überlegungen anstellen kann, sich aber auf Überraschungen einstellen muss. Am Ende laufen alle Handlungsfäden schlüssig zusammen.
Ein spannender und brandaktueller Fall, der die Neugier auf die Fortsetzung der Reihe weckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Love-Scamming an der Nordseeküste
4,5 Sterne
Die Buchhändlerin von St. Peter-Ording, Karla Hensel, wird von ihrer Angestellten als vermisst gemeldet.
Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass sie auf einen Liebesbetrüger im Internet, einen sogenannten Love-Scammer, …
Mehr
Love-Scamming an der Nordseeküste
4,5 Sterne
Die Buchhändlerin von St. Peter-Ording, Karla Hensel, wird von ihrer Angestellten als vermisst gemeldet.
Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass sie auf einen Liebesbetrüger im Internet, einen sogenannten Love-Scammer, hereingefallen ist und diesem bereits viel Geld überwiesen hat.
Aber Karla Hensel ist nicht die einzige Frau im Umkreis, die auf diese Betrüger von der Nigerianischen Mafia hereingefallen ist.
Auch vor knapp zwei Jahren ist die betuchte Elke Färber verschollen, deren Boot brennend aufgefunden worden ist - und nun wurden ihre Knochen an den Strand gespült. War auch sie ein Opfer der Love-Scammer?
"Nordwestschuld" ist der vierte Teil der Reihe Soko St. Peter-Ording, kann aber eigenständig gelesen werden, da der Fall in sich geschlossen ist und auch Vergangenes aus dem Privatleben der Ermittler in genau der richtigen Menge enthalten ist.
Der Schreibstil ist flüssig und lebendig, und der Spannungsbogen ist konstant hoch gehalten.
Der Prolog spielt im April 2019; die Kapitel sind in Tage unterteilt, beginnend mit dem 12. Dezember 2020, gehend bis zum 21. Dezember.
Anna Wagner ist eine sympathische, taffe Ermittlerin mit einer guten Kombinationsgabe.
Ihr Kollege Nils Scheffler geht diesmal leider aufgrund seiner psychischen Probleme etwas unter; doch er überwindet das Tief und ist im nächsten Band hoffentlich wieder präsenter.
Dafür hat mir diesmal Dienststellenleiter Hendrik Norberg gut gefallen; er spielt eine größere Rolle; auch sein Privatleben kommt nicht zu kurz; und wie sich seine (berufliche) Zukunft entwickeln wird, macht mich sehr neugierig.
Besonders gut gefällt mir der Lokalkolorit und die detaillierten Beschreibungen von St. Peter-Ording und der Örtlichkeiten, man kann sich ganz genau vorstellen, wie es dort im Winter aussieht.
Auch erhält man viel Hintergrundwissen zum Thema Love-Scamming.
Leider waren mir die Facebook-Beiträge der Betrüger zur Kontaktaufnahme mit den Frauen mit der Zeit zu viel; alle Beiträge ähneln sich in großer Weise und haben grauenvolle Grammatik. Dies immer wieder lesen zu müssen, hat mit der Zeit richtig genervt. Ein paar wenige Beiträge hätten da vollauf genügt. Auch wenn es natürlich wahnsinnig interessant und eigentlich unglaublich ist, dass all diese Beiträge original Postings sind, die die Autorin erleiden musste.
Nichtsdestotrotz ist diese ganze Thematik nicht nur brandaktuell (siehe Anmerkung der Autorin), es ist betrübend, wie viele Frauen tatsächlich darauf hereinfallen - diese Gefahr wird im Buch anschaulich dargestellt.
Die Autorin schafft es jedenfalls, zusätzlich zu diesem Thema weitere Spuren zu legen und einige Verdächtige zu präsentieren; und die Auflösung ist überraschend, authentisch und nachvollziehbar. Es ist toll, wie man gemeinsam mit den Ermittlern in aufmürbender Polizeiarbeit kleinste Puzzleteilchen ans Licht bringt, diese zusammensetzt und diese dann ein großes Ganzes ergeben.
Fazit:
Nordsee-Küstenkrimi mit einem aktuellen Thema, viel Lokalkolorit, sympathischen Ermittlern und einer authentischen Auflösung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Auch der vierte Teil dieser Reihe konnte mich wieder überzeugen. Neben einem oder eigentlich mehreren spannenden Fällen geht es auch mit der privaten Hintergrundgeschichte weiter; allerdings ist diese auch für Neueinsteiger bestimmt gut verständlich, da nichts vorausgesetzt …
Mehr
Auch der vierte Teil dieser Reihe konnte mich wieder überzeugen. Neben einem oder eigentlich mehreren spannenden Fällen geht es auch mit der privaten Hintergrundgeschichte weiter; allerdings ist diese auch für Neueinsteiger bestimmt gut verständlich, da nichts vorausgesetzt wird.
Die Besitzerin einer Buchhandlung wird von ihrer Mitarbeiterin als vermisst gemeldet und Touristen stoßen nach einem Sturm auf einen menschlichen Knochenfund. Recht bald gibt es eine Parallele zwischen den so unterschiedlichen Frauen: beide sind in den sozialen Medien auf einen sogenannten Love Scammer hereingefallen und haben viel Geld an einen Fremden überwiesen, der sie umgarnt hat und dann angeblich in Not geraten ist. Die Spur führt zu den Machenschaften der nigerianischen Mafia.
Die Autorin hat interessante Einblicke in diese fiesen Machenschaften gegeben und auch in die normale Polizeiarbeit.
Am Ende wird es dann noch einmal spannend und überraschend - so soll es sein!
Auch der souveräne Vortrag von Katja Körber hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei vermisste Frauen und die Betrugsmasche mit der Liebe
Anna wird von einer besorgten Buchhändlerin aufgesucht, deren Chefin bereits seit einigen Tagen nicht mehr in ihrem Buchladen und auch nicht zuhause aufgetaucht ist. Nun macht sich die Mitarbeiterin sorgen und ist entsprechend …
Mehr
Zwei vermisste Frauen und die Betrugsmasche mit der Liebe
Anna wird von einer besorgten Buchhändlerin aufgesucht, deren Chefin bereits seit einigen Tagen nicht mehr in ihrem Buchladen und auch nicht zuhause aufgetaucht ist. Nun macht sich die Mitarbeiterin sorgen und ist entsprechend erzürnt, als Anna ihr leider sagen muss, dass sie bisher nicht allzu tun kann. Deshalb geht Inken Peters selbst auf die Suche und wird im Notebook der Vermissten fündig, denn diese hatte erst vor Kurzem mit einem Mann gechattet. Schnell wird aber klar, dass es sich bei diesem vermeintlichen Traummann um einen Scammer handelt, der Frauen vom Ausland aus umgarnt und schlussendlich Geld für irgendetwas benötigt. So hat auch die Vermisste ihrem Liebsten eine große Summe Geld überwiesen, um ihm zu helfen. Als Inken Peters nun damit zur Polizei geht ist Anna alarmiert und sieht sich den Chatverlauf genauer an. Vorallem das Foto des Mannes kommt ihr bekannt vor, hat sie es doch in einem anderen Vermisstenfall gerade erst gesehen. Anna und ihr Kollege Norberg spüren, dass sie da etwas auf der Spur sind und beginnen zu ermitteln.
Svea Jensen gelingt es auch in ihrem vierten Band der Reihe wieder, die Leser zu fesseln und mit der Betrugsmasche der Scammer ein brandaktuelles Thema zum Teil der Ermittlungen zu machen. Anna und Norberg sind mittlerweile altbekannt und sorgen für ein Gefühl des Heimkehrens. Die Handlung beginnt mit einem Prolog, der eine Einführung in den kommenden Fall gibt und neugierig macht, was wohl dieser Tag im Leben einer Frau mit der Gegenwart zwei Jahre später zu tun hat.
Es war ein richtig schönes Gefühl, als ich nach einiger Zeit wieder in die Polizeistation von St. Peter-Ording zu Anna und Norberg zurückkehren durfte. Ich mag es, wie sie ermitteln, miteinander umgehen und sich auch ihr Privatleben von Buch zu Buch verändert. An diesem Fall ist mir besonders positiv aufgefallen, dass das Thema Scamming sehr aktuell ist und ich zwar wusste, um was es geht, aber mich noch nie genauer mit den Hintergründen befasst hatte. Auch dieses Mal konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Nordwestschuld“ ist der 4. Fall der Soko St. Peter-Ording.
Von der Angestellten einer Buchhandlung wird die Besitzerin Karla Hensel als vermisst gemeldet. Karla Hensel ist geschieden, 55 Jahre alt und hat die Buchhandlung erst vor kurzem geerbt. Bei den Ermittlungen im Fall Karla …
Mehr
„Nordwestschuld“ ist der 4. Fall der Soko St. Peter-Ording.
Von der Angestellten einer Buchhandlung wird die Besitzerin Karla Hensel als vermisst gemeldet. Karla Hensel ist geschieden, 55 Jahre alt und hat die Buchhandlung erst vor kurzem geerbt. Bei den Ermittlungen im Fall Karla Hensel stellt sich heraus, dass sie auf Dating Seiten war und über Facebook einen Mann kennengelernt hat, dem sie Geld überwiesen hat. Es stellt sich heraus, dass es sich dabei um einen Love-Scammer handelt. Am Ordinger Strand tauchen noch Skelettteile auf. Sie können einer Frau zugeordnet werden, die vor zwei Jahren unter mysteriösen Umständen verschwand. Auch sie war damals einem Love-Scammer aufgesessen. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun, da beide Frauen einem Love-Scammer aufgesessen sind?
Die Protagonisten Hendrik Norberg und Anna Wagner kamen wieder einzeln sympathisch herüber, obwohl sie diesmal nicht so gut miteinander zusammengearbeitet haben. Der Schreibstil flüssig, verständlich und gut zu lesen. Auch der Spannungsbogen war wieder sehr gut aufgebaut und hatte auch ein paar Überraschungen bereit.
Fazit: Ich hatte von Love-Scammer bisher in dieser Form noch nichts gehört, aber beim Lesen war mir klar, dass es sich hier um eine moderne Form des Heiratsschwindels handelt. Die Autorin hat mit diesem Buch auf dieses Thema aufmerksam gemacht.
Klare Leseempfehlung für alle Nordseekrimi-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei Nordwestschuld handelt es sich um den vierten Band um die Soko St. Peter-Ording mit den Ermittlern Hendrik Norberg und Anna Wagner.
In dem Fall geht es um Love-Scamming, eine Betrugsmasche, auf die immer noch sehr viele Frauen hereinfallen.
Ein Knochenfund und eine vermisste Frau, wie passt …
Mehr
Bei Nordwestschuld handelt es sich um den vierten Band um die Soko St. Peter-Ording mit den Ermittlern Hendrik Norberg und Anna Wagner.
In dem Fall geht es um Love-Scamming, eine Betrugsmasche, auf die immer noch sehr viele Frauen hereinfallen.
Ein Knochenfund und eine vermisste Frau, wie passt dies zusammen? Der Knochenfund stellt sich als zu einem alten Vermisstenfall heraus. Karla Hensel wird von Inken, einer Mitarbeiterin vermisst gemeldet, fühlt sich allerdings von der Ermittlerstelle Skt. Peter Ording nicht ernstgenommen und verusucht über den PC ihrer Chefin an Informationen zu kommen. Die Spuren die sie findet deuten auf die Nigerianische Mafia hin, die Frauen ausnimmt und betrügt. Bei den Ermittlungen von Hendrik und Anna tauchen immer wieder neue Verdächtige und auch Motive auf. Wer steckt hinter den Fällen?
Svea Jensen konnte mich auch mit diesem Fall wieder überzeugen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Stimmung und auch die Atmosphäre werden sehr gut transportiert. Das Privatleben der Protagonisten wird konsequent chaotisch weiter geführt, ohne zu viel Raum einzunehmen.
Das Buch ist in sich abgescchlossen und lässt sich gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen. Um allerdings das Leben und Arbeiten von Hendrick und Anna zu verstehen ist es von Vorteil diese zu kennen.
Ein runder Krimi mit aktuellem Themenbezug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote