Tove Alsterdal
eBook, ePUB
Nebelblau / Eira Sjödin Bd.3 (eBook, ePUB)
Der Bestseller aus Schweden
Übersetzer: Granz, Hanna
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Die Bestseller-Trilogie aus Schweden erobert Deutschland: der dritte Fall für Polizistin Eira Sjödin! Als im Frühling das Eis zu schmelzen beginnt, nehmen Taucher im Hafen von Ådalen ihre Arbeit auf. Auf dem Grund des Ångermanland-Flusses gibt es viel zu untersuchen: Schiffswracks, die Überreste einer Kleinstadt aus dem Industriezeitalter und die Trümmer der Sandö-Brücke, die vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs einstürzte und zahlreiche Menschen in den Tod riss. Als die Taucher in der Nähe der Brückenreste ein Skelett finden, vermuten sie sofort, dass es sich um eines der nicht geb...
Die Bestseller-Trilogie aus Schweden erobert Deutschland: der dritte Fall für Polizistin Eira Sjödin! Als im Frühling das Eis zu schmelzen beginnt, nehmen Taucher im Hafen von Ådalen ihre Arbeit auf. Auf dem Grund des Ångermanland-Flusses gibt es viel zu untersuchen: Schiffswracks, die Überreste einer Kleinstadt aus dem Industriezeitalter und die Trümmer der Sandö-Brücke, die vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs einstürzte und zahlreiche Menschen in den Tod riss. Als die Taucher in der Nähe der Brückenreste ein Skelett finden, vermuten sie sofort, dass es sich um eines der nicht geborgenen Unglücksopfer handelt. Doch es stellt sich heraus, dass die Leiche jüngeren Datums ist: ein Mann, der ermordet wurde, vermutlich erschossen. Eira Sjödin und ihre Kollegen beginnen zu ermitteln. «Ich will einfach mehr von Eira - so schnell wie möglich.» Skånska Dagbladet
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für «Sturmrot» erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie «Erdschwarz» stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma. Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik und Literaturwissenschaften studiert. Seit 2012 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat u.a. Romane von Sofie Sarenbrant, Patrik Svensson und Alex Schulman ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644011779
- Artikelnr.: 63738896
Ein neuer Stern am Ermittler-Himmel. Ruhr Nachrichten
Grandioser Abschluss der Eira-Sjödin-Trilogie
Worum geht’s?
Taucher finden tief im Wasser und eingeklemmt unter einem Anker einen skelettierten Toten. Wer ist er? Und wer hat ihn ermordet? Eira lässt das Schicksal des Toten keine Ruhe und ihre Ermittlungen führen sie bald in …
Mehr
Grandioser Abschluss der Eira-Sjödin-Trilogie
Worum geht’s?
Taucher finden tief im Wasser und eingeklemmt unter einem Anker einen skelettierten Toten. Wer ist er? Und wer hat ihn ermordet? Eira lässt das Schicksal des Toten keine Ruhe und ihre Ermittlungen führen sie bald in die Jugendzeit ihrer eigenen Mutter.
Meine Meinung:
Mit „Nebelblau“ (Rowohlt Polaris, Juli 2023) beendet Tove Alsterdal ihre Krimitrilogie um die Polizistin Eira Sjödin. Was wirklich schade ist, denn dieser letzte Teil hat mir von allen am Besten gefallen. Der Schreibstil war noch fesselnder, die Ausflüge in die Vergangenheit interessant und der Fall wirklich spannend.
Eira bekommt ihr Kind, von dem sie bis zum Ende des Buches nicht weiß, wer der Vater ist. Ein großer Einschnitt in ihr Leben, der sie aber nicht davon abhält, weiter in dem Fall zu ermitteln. Sie ist eben eine Polizistin durch und durch. Auch GG, August, Ricke, Magnus und Kerstin treffen wir wieder. Und ich gestehe, vielen der Charaktere bin ich in den ersten beiden Bänden nicht nahegekommen, in diesem Band waren mir alle irgendwie näher und sympathischer.
Und der Fall – einfach grandios. Ein paar Knochen, hinter denen soviel Historie steckt. Die Autorin nimmt uns mit in die Zeit des Vietnamkrieges und wir lesen über Deserteure, Anti-Kriegs-Bewegungen, die CIA und wie versucht wurde, diese Anti-Bewegungen zu unterwandern und Deserteure umzudrehen oder zu bestrafen. Ein Thema, das ich wirklich sehr interessant fand und das in der Schulzeit oder auch in historischen Romanen eher weniger behandelt wird. Diese Details erfahren wir nebenbei zu den Ermittlungen in dem Fall um den toten Mann, der diesmal wirklich rasant und mitreißend ist. Es ist spannender, intensiver und atmosphärischer, als in den ersten Bänden. Das Tempo zieht immer mehr an und wird bei der Szene Eiras Nachbarn Allen richtig rasant. Zudem erfahren wir, was mit Lina passiert ist – darauf habe ich schon die ersten beiden Bände immer gewartet, dass wir hier eine Auflösung finden. Doch ist es wirklich eine Auflösung oder lässt uns Frau Alsterdal auch hier nochmals zappelnd zurück? Gut gefallen haben mir auch die Ausflüge in Kerstins Vergangenheit und die Verbindung zur Gegenwart. Am Ende erleben wir schließlich einen fulminanten Showdown, bei dem um Haaresbreite alles schiefgegangen wäre und der mir den Puls wirklich hochgetrieben hat. Ich muss sagen: Der perfekte Serienabschluss, auch wenn noch Fragen offen sind, ich sage nur: Nora. Aber wofür haben wir unsere Fantasie!?!
Fazit:
Mit „Nebelblau“ endet Tove Alsterdals Krimitrilogie um ihre Ermittlerin Eira Sjödin. Und dieser dritte Teil hat es in sich, geht unter die Haut, verbindet die Gegenwart mit dem Kalten Krieg und ist deutlich mitreißender und rasanter als die ersten Bücher. Der Ausflug in die Vergangenheit hat mich begeistert, der Fall selbst total gepackt und das Ende war unglaublich explosiv! Außerdem sind mir in diesem Teil die Charaktere viel nähergekommen, als in den Vorgängern. Schade, dass dies schon der letzte Teil war!
5 Sterne von mir für diesen gelungenen Abschluss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marinearchäologen finden bei ihrem Tauchgang am Grund des Ångerman-Flusses ein Skelett; entgegen der Annahmen handelt es sich um kein Unglücksopfer, sondern um Mord, da die Person erschossen wurde. Die schwangere Polizistin Eira Sjödin wird mit der Untersuchung betraut, man …
Mehr
Marinearchäologen finden bei ihrem Tauchgang am Grund des Ångerman-Flusses ein Skelett; entgegen der Annahmen handelt es sich um kein Unglücksopfer, sondern um Mord, da die Person erschossen wurde. Die schwangere Polizistin Eira Sjödin wird mit der Untersuchung betraut, man sieht keine Gefahr in der Ermittlung eines Cold Case für die werdende Mutter. Je mehr Einzelheiten Eira herausfindet, desto verworrener wird der Fall.
Der dritte und letzte Teil der Trilogie um und mit Eira Sjödin hat mich leider nicht überzeugt. Nicht nur, dass der Ausflug in die Vergangenheit bis ins Jahr 1967 sich für mich persönlich als zu politisch motiviert entwickelt hat, es gab zudem viele Stellen, die die Geschichte unnötig in die Länge gezogen haben. Einzig die persönliche Situation von Eira ließ mich durchhalten, denn natürlich wollte ich diesbezüglich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Dadurch wurde die laufende Ermittlung für mich nur zweitrangig, denn obwohl ich etwas neugierig war, was vor so vielen Jahren passiert ist; wichtig war es für meinen Seelenfrieden nicht. Die Auflösung war schlüssig, der Abschluss zufriedenstellend, aber ich hätte mir eigentlich ein etwas runderes Ende gewünscht. Dennoch habe ich die Trilogie sehr gerne gelesen und vergebe hier solide drei Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kein Geheimnis bleibt für immer geheim
Inhalt:
Taucher finden die Leiche eines Mannes in der Nähe eines Schiffswracks. Schnell wird deutlich, dass der Mann nicht mit dem Schiff untergegangen ist, sondern später erschossen wurde. Eira Sjödin ermittelt und wird mehr in den Fall …
Mehr
Kein Geheimnis bleibt für immer geheim
Inhalt:
Taucher finden die Leiche eines Mannes in der Nähe eines Schiffswracks. Schnell wird deutlich, dass der Mann nicht mit dem Schiff untergegangen ist, sondern später erschossen wurde. Eira Sjödin ermittelt und wird mehr in den Fall hineingezogen, als ihr lieb ist.
Meine Meinung:
Mit „Nebelblau“ endet die Trilogie um die schwedische Polizistin Eira Sjödin. Der aktuelle Fall ist in sich abgeschlossen, die Rahmenhandlung wird jedoch weitergeführt. Daher kann man das Buch durchaus auch ohne Kenntnis der ersten beiden Bände lesen. Besser ist es aber, die Trilogie komplett und in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zumal hier Spoiler zu den Vorgängern enthalten sind.
Den Kriminalfall empfand ich als nicht ganz so spannend wie die vorherigen, zumal das aufzuklärende Verbrechen schon so lange her ist, dass es verjährt ist und daher kein Täter zur Rechenschaft gezogen werden kann, sofern er überhaupt noch zu finden ist. Dafür waren die Einblicke in die Vergangenheit sehr interessant.
Eira Sjödin wirkte auf mich wieder sehr sympathisch und menschlich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass manche*n Leser*in die wiederholte Thematisierung ihres körperlichen und seelischen Befindens langweilt. Mich hat dies überhaupt nicht gestört, zumal es die Person sehr authentisch erscheinen lässt.
Fazit:
„Nebelblau“ ist zwar nicht mein Lieblingsband aus dieser Reihe, hat mir aber doch ein paar unterhaltsame Lesestunden beschwert.
Die Eira-Sjödin-Trilogie:
1. Sturmrot
2. Erdschwarz
3. Nebelblau
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Taucher im Hafen von Adalen eine skelettierte Leiche finden kommt der Verdacht auf, dass es die seit Jahren vermisste Lina sein könnte. Doch die Leiche ist ein Mann und durch einen Genickschuss gestorben. Eira Sjödin steht vor einem Rätsel, das sie tief in ihre Vergangenheit und …
Mehr
Als Taucher im Hafen von Adalen eine skelettierte Leiche finden kommt der Verdacht auf, dass es die seit Jahren vermisste Lina sein könnte. Doch die Leiche ist ein Mann und durch einen Genickschuss gestorben. Eira Sjödin steht vor einem Rätsel, das sie tief in ihre Vergangenheit und die ihrer Familie mitnimmt.
Der Abschluss der Trilogie hat mir sehr gut gefallen. Wenn auch einiges an Handlung hineingepackt war: allen voran Eiras Schwangerschaft. Der Skelettfund und Linas Geschichte, sowie die Krankheit von Eiras Mutter – da kam einiges zusammen. Tove Alsterdal verstand es aber sehr gut, die einzelnen Stränge zu verknüpfen und eine Story daraus zu stricken, die fesselt.
Ich fand es auch sehr stark geschrieben, wie der Fall aus der Vergangenheit wieder aufgerollt wurde und Eira der Lösung Stück für Stück näherkommt. Durch den Strang mit Lina kommt die nötige Spannung dazu und die Schwangerschaft mit der ungeklärten Vaterschaft sorgt für den emotionalen Touch. Und auch das Ende hat es in sich.
Fazit: ein toller Abschluss der Trilogie, in der alle offenen Fragen gelöst werden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
Nebelblau" ist der dritte Teil einer Trilogie und obwohl ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe, war ich sehr neugierig auf die Geschichte. Das Ankommen in der Geschichte fiel mir allerdings schwer, auch mit den Charakteren wurde ich nicht richtig warm und …
Mehr
*Meine Meinung*
Nebelblau" ist der dritte Teil einer Trilogie und obwohl ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe, war ich sehr neugierig auf die Geschichte. Das Ankommen in der Geschichte fiel mir allerdings schwer, auch mit den Charakteren wurde ich nicht richtig warm und jedes Mal, wenn ich das Buch zur Seite legte, war ich nur wenig motiviert, es wieder in die Hand zu nehmen. Dies lag jedoch weniger am fehlenden Vorwissen, sondern einfach an der Art der Geschichte.
Diese empfand ich als besonders langatmig, sie tröpfelt nur so vor sich hin und durch die vielen Sprünge in vergangene Zeiten kam für mich nur wenig Spannung auf. Auch das häufige betonen des derzeitigen Schwangerschaftsstandes der Protagonistin und wie schwer dies mit dem Berufsleben als Polizistin zu vereinbaren sei machten es nicht besser. Ebenso die ständigen Erwähnungen dessen, dass das Kind nicht geplant war und sie nicht wüsste, wer der Vater sei.
Auch ist der zu untersuchende Fall ist schon so lange her, dass er nach schwedischem Recht bereits verjährt ist, was die Suche nach einem Täter für mich auch irgendwie witzlos gestaltete. Die Verbindung zum Vietnamkrieg war zwar ganz interessant, so richtig mitreißen konnte es mich jedoch nicht.
*Fazit*
Der Schreibstil ist angenehm, die Geschichte aber nicht wirklich meins und die Protagonistin nervig und anstrengend - schade!
Wertung: 2 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit
„Nebelblau“ von Tove Alsterdal ist der dritte Band einer Trilogie um die schwedische Polizistin Eira Sjödin. So gut die Vorgänger auch waren, der neue Krimi ist noch besser, spannender - Eiras persönlichster Fall. Worum geht …
Mehr
Atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit
„Nebelblau“ von Tove Alsterdal ist der dritte Band einer Trilogie um die schwedische Polizistin Eira Sjödin. So gut die Vorgänger auch waren, der neue Krimi ist noch besser, spannender - Eiras persönlichster Fall. Worum geht es?
Eira ist schwanger und weiß nicht, wer der Vater ist. Ihr Kollege? Ihr Ex-Freund? Sie wird mit einem Cold Case betraut, der wenig Aufregung verspricht: Ein Toter wurde aus dem Ångerman-Fluss geborgen. Die Spuren führen zurück in die 60er-Jahre in Ådalen.
Schnell ist klar, dass der Mann ermordet wurde, mit einem Genickschuss. Eine Hinrichtung? Aber, wer ist er? Irgendwann steht fest, es handelt sich um John Aiello. John war US-Amerikaner und zusammen mit zwei weiteren Soldaten vom Vietnamkrieg desertiert und nach Schweden geflüchtet.
Die Autorin erzählt eine wirklich spannende Geschichte, die auch mit historischen Details und Erläuterungen glänzt. „Nebelblau“ ist ein ruhiger Krimi. Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf. Am Ende ist alles stimmig aufgelöst.
Fazit: Fall Nr. 3 für Eira Sjödin. Ich hoffe, die Reihe geht weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Skandinavisch und politisch
Eira Sjödin ermittelt in ihrem 3. Fall und das unmittelbar vor ihrer eigenen Haustür. Nebelblau bildet dabei den Abschluss einer Trilogie.
Dabei dominiert zuerst einmal der Fund einer skelettieren Leiche im Hafen von Adalen. Schon bald stellt sich heraus, dass …
Mehr
Skandinavisch und politisch
Eira Sjödin ermittelt in ihrem 3. Fall und das unmittelbar vor ihrer eigenen Haustür. Nebelblau bildet dabei den Abschluss einer Trilogie.
Dabei dominiert zuerst einmal der Fund einer skelettieren Leiche im Hafen von Adalen. Schon bald stellt sich heraus, dass der Tote ein im Vietnamkrieg desertierten US-Amerikaner handelt. Eira treibt die Ermittlungen voran, obwohl der offensichtliche Mord bereits verjährt ist.
Autor Tove Alsterdal greift damit ein brisantes politisches Thema auf und erörtert den (Un)Sinn des Vietnamkrieges und seiner Auswirkungen auf viele menschliche Schicksale. Zur Aufarbeitung hierzu werden die handelnden Akteure behutsam Stück für Stück beleuchtet und Einblicke in deren Motivation gewährt. Für mich ist das sehr gelungen. Dadurch entsteht natürlich keine High Speed-Handlung, aber eine sehr lesenswerte Geschichte.
Hinzu kommt, dass Eira mittlerweile hochschwanger ist und körperlich schon deutlich eingeschränkt ist. Nach wie vor weiß sie nicht, ob ihr Nachbar Ricke oder der Exkollege August der Vater ihres Sohnes ist. Das hindert Eira aber nicht, den Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit zu führen.
Last but not least geht es ihr auch darum, ihren Bruder aus dem Gefägnis zu bekommen und die noch immer flüchtige Lina Stavred dingfest zu machen. Und so spitzt sich am Ende die Situation zu und die Handlungsgeschwindigkeit zieht mächtig an.
Nebelblau ist ein typisch skandinavischer Krimi, der so nebenbei auch politisch wird. Diese Fusion ist Tove Alstedal sehr gut gelungen.
Ein Lesegenuss, der vielleicht auch noch eine Fortsetzung finden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packende Fortsetzung
Das Tauwetter bringt Abwechslung in die Schreibtischtätigkeiten der schwangeren Ermittlerin Eira Sjödin. Taucher, die auf dem Grund des Flusses Schiffwracks und Trümmer einer Brücke untersuchen, entdecken in einem der Schiffe ein Skelett. Zunächst …
Mehr
Packende Fortsetzung
Das Tauwetter bringt Abwechslung in die Schreibtischtätigkeiten der schwangeren Ermittlerin Eira Sjödin. Taucher, die auf dem Grund des Flusses Schiffwracks und Trümmer einer Brücke untersuchen, entdecken in einem der Schiffe ein Skelett. Zunächst laufen die Ermittlungen langsam an, da man davon ausgeht, dass die Leiche mit dem Einsturz der Brücke vor dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat. Die Gerichtsmedizin findet jedoch heraus, dass der Tote erschossen wurde. Eira und ihr Team versuchen, das Verbrechen aufzuklären und möglichen Angehörigen wenigstens die Ungewissheit zu nehmen.
Das Cover passt wieder super zum Rest der Reihe und erinnert an den Leichenfundort.
Der Schreibstil ist fesselnd und der eingangs beschriebene Tauchgang ist eindrücklich erzählt, es ist, als würde man selbst in die fremde Unterwasserwelt eintauchen. Auch die verschiedenen Perspektiven lassen keine Langeweile aufkommen, auch wenn die Ermittlungen dieses Mal ein wenig gemächlicher ablaufen. Für Eira wird der Fall sehr persönlich, da alles irgendwie mit ihrer Mutter zu tun hat, diese ist jedoch dement und keine große Hilfe bei der Aufklärung. Der Mix aus Fall und privaten Erlebnissen ist wieder gut gelungen und alles fügt sich am Ende zu einem stimmigen Bild zusammen.
Ich kann Nebelblau sowie die ganze Reihe um Eira Sjödin nur empfehlen, hoffentlich bleibt es nicht bei nur drei Bänden. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der dritte Fall für Eira Sjödin hat es in sich. Mich persönlich hat das Buch vom ersten Moment an gefesselt.
Es ist Frühling, als Taucher ihre Arbeit aufnehmen. Als sie in der Nähe von Resten einer Brücke eine Leiche finden, stellt sich schnell die Frage, ob es sich …
Mehr
Der dritte Fall für Eira Sjödin hat es in sich. Mich persönlich hat das Buch vom ersten Moment an gefesselt.
Es ist Frühling, als Taucher ihre Arbeit aufnehmen. Als sie in der Nähe von Resten einer Brücke eine Leiche finden, stellt sich schnell die Frage, ob es sich um ein Opfer des Einsturzes der Sando Brücke handelt. Was ist damals wirklich passiert, und wie viele Opfer konnten bisher nicht gefunden werden?
Die Leiche ist allerdings nicht eines natürlichen Todes gestorben, sondern wurde erschossen. Daher fangen Eira und ihre Kollegen das ermitteln an. Was ist damals wirklich passiert?
Eira taucht ein in die Vergangenheit, und muss feststellen, dass auch ihre Mutter eine Rolle darin spielt.
Was ist passiert vor langer Zeit, und können die Täter überführt werden?
Sehr gerne vergebe ich fünf Sterne für den dritten Fall von Eira.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine tolle Fortsetzung mit der Ermittlerin Eira Sjödin!
Das Cover passt super in die Reihe und zeigt den Ort des Auffindens der Wasserleiche.
Erneut tauchen wir in die Kleinstadt von Eira ein. Eine Leiche wurde von Tauchern im Wasser gesichtet und von der Polizei geborgen. Um wen handelt es …
Mehr
Eine tolle Fortsetzung mit der Ermittlerin Eira Sjödin!
Das Cover passt super in die Reihe und zeigt den Ort des Auffindens der Wasserleiche.
Erneut tauchen wir in die Kleinstadt von Eira ein. Eine Leiche wurde von Tauchern im Wasser gesichtet und von der Polizei geborgen. Um wen handelt es sich und vor allem wann ist es passiert.
Das versucht die Ermittlerin Eira sjödin hochschwanger aufzuklären. Dabei tauchen wir ab in die Vergangenheit, die zum Teil familiär wird. Die Zusammenhänge der einzelnen Bewohner erhalten erneut mehr Tiefe und setzen da an, wo Band 2 endete. Die Autorin schafft es immer wieder alles miteinander unscheinbar zu verknüpfen und dadurch den Spannungsbogen aufrecht zu halten.
Der Schreibstil ist erneut leicht und flüssig. Ein regelrechter Pageturner. Nebelblau soll Band 3 von 3 sein, aber ich hoffe um weitere Ermittlungen von Eira Sjödin, denn wer will nicht mehr von ihr!
Klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote