Kathrin Tordasi
eBook, ePUB
Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers (eBook, ePUB)
Abenteuerliches Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Niemand weiß besser als Finn, wie gefährlich es ist, den Nachtschattenwald zu betreten. Der gefürchtete Mondwandler holt alle, die nach Sonnenuntergang dort unterwegs sind - behaupten die Erwachsenen. Und seit seine Schwester Hannah nicht aus dem Wald zurückgekehrt ist, scheint der Beweis erbracht. Trotzdem nagen Zweifel an Finn: Was, wenn die Geschichten über den Mondwandler nicht wahr sind? Tief im Nachtschattenwald macht Finn eine Entdeckung, die viel größer ist als das Geheimnis um Hannahs Verschwinden ... Folge Finn in den Nachtschattenwald!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.19MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kathrin Tordasi hat in Wales studiert. Sie hat sich vom Fleck weg in Land und Leute verliebt und wollte unbedingt eine Geschichte schreiben, die in dieser Gegend voller Legenden spielt. Mit dem erdigen Geruch von Moos und dem Duft von Scones und starkem Tee mit Milch in der Nase schrieb sie ihr Romandebüt »Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende«. Wenn sie nicht gerade auf Entdeckungstour durch Großbritannien streift, lebt Kathrin Tordasi in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733604042
- Artikelnr.: 61534316
Das Buch ist eines von der Sorte, das man nicht aus der Hand legen kann. WAZ 20211106
In Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers entführt Kathrin Tordasi ihre Leser in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und magischer Wesen. Die Protagonistin, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist, begegnet im dichten Wald nicht nur fantastischen Kreaturen, sondern muss …
Mehr
In Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers entführt Kathrin Tordasi ihre Leser in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und magischer Wesen. Die Protagonistin, die auf der Suche nach ihrer Bestimmung ist, begegnet im dichten Wald nicht nur fantastischen Kreaturen, sondern muss sich auch ihren eigenen Ängsten stellen. Tordasis bildhafte Sprache und die lebendige Beschreibung der Umgebung lassen die Seiten förmlich lebendig werden.
Die Geschichte vereint Elemente von Abenteuer und Selbstfindung, was sie besonders fesselnd macht. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die das Interesse bis zur letzten Seite aufrechterhalten. Ein besonderes Lob gebührt der emotionalen Tiefe der Charaktere, die realistisch und nachvollziehbar gestaltet sind.
Insgesamt ist Nachtschattenwald ein empfehlenswerter Roman für alle, die sich in eine magische Welt voller Abenteuer entführen lassen möchten. Ein echter Lesegenuss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der Nachtschattwald ist gefährlich, keiner weiß das besser als Finn. Angeblich holt der gefährliche Mondwandler alle, die nach Sonnenuntergang dort sind. Und das Finns Schwester Hannah nicht mehr aus dem Wald zurück gekehrt ist, dient natürlich als Beweis der …
Mehr
Zum Inhalt:
Der Nachtschattwald ist gefährlich, keiner weiß das besser als Finn. Angeblich holt der gefährliche Mondwandler alle, die nach Sonnenuntergang dort sind. Und das Finns Schwester Hannah nicht mehr aus dem Wald zurück gekehrt ist, dient natürlich als Beweis der Geschichte. Doch was, wenn die Geschichte gar nicht wahr ist?
Meine Meinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist eine Mischung aus Abenteuerroman und fantasy, die oft sehr düster ist. Aber das Düstere passt sehr gut zur erzählten Geschichte. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist auf jeden Fall für die Zielgruppe geeignet, lässt sich aber auch gut von einer älteren Leserschaft lesen. Für Kinder, die es spannend mögen, ist das auf jeden Fall ein absoluter Tipp.
Fazit:
Gelungene Mischung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastische Dystopie
Die Welt, in der Finn lebt, wird vom Wald beherrscht, und es gilt, sich an seine Regeln zu halten – vor allem nach Sonnenuntergang, wenn der Nachtwandler umherstreift und sich diejenigen holt, die gegen diese Regeln verstoßen. Finns Schwester ist auf diese Weise …
Mehr
Fantastische Dystopie
Die Welt, in der Finn lebt, wird vom Wald beherrscht, und es gilt, sich an seine Regeln zu halten – vor allem nach Sonnenuntergang, wenn der Nachtwandler umherstreift und sich diejenigen holt, die gegen diese Regeln verstoßen. Finns Schwester ist auf diese Weise verschwunden und er würde alles geben, um sie wiederzufinden. Aber Finn fängt an sich zu fragen, wie viel an den Legenden eigentlich dran ist – und damit ist er nicht allein.
Dieses Buch konnte mich wirklich überraschen! Ich bin recht unbedarft und ahnungslos an die Geschichte herangegangen – und dann hat sie mich von der ersten Seite gepackt und war bis zum Schluss einfach nur wahnsinnig spannend und toll geschrieben.
Kathrin Tordasi hat hier eine wirklich interessante dystopische Welt geschaffen, die unheimlich und faszinierend zugleich ist – mit so vielen tollen Details und Figuren, dass man darin richtig versinken kann. Finn ist außerdem ein unglaublich sympathischer Protagonist, an dessen Seite man sich wirklich gerne mit der Machete durch den Nachtschattenwald kämpft. Und dann gab es auch noch eine furchtbar süße und geheimnisvolle Nebenfigur: Einen kleinen Frosch, der es in sich hat.
Insgesamt hat mich das Buch mit seiner nicht nur fantastischen, ideenreichen und spannenden, sondern einer auch sehr intelligenten Geschichte begeistert, die definitiv zum Nachdenken anregt. Kinder ab 10 werden sich sicherlich schon von der kontinuierlichen Spannung und den tollen Charakteren mitreißen lassen, etwas ältere Kinder und Jugendliche (und natürlich auch erwachsene Leser) werden dann auch den dystopischen Aspekt voll auskosten können. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung! Diese Autorin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, das mich verzaubert hat. Verzaubert mit seiner Idee, seinen Charakteren und einfach der Welt, in die man hier eintauchen darf.
Nachdem mir Brombeerfuchs von Kathrin Tordasi ganz gut gefallen hat, wollte ich Nachtschattenwald natürlich auch lesen. Wie schon der Titel sagt, ist man …
Mehr
Ein Buch, das mich verzaubert hat. Verzaubert mit seiner Idee, seinen Charakteren und einfach der Welt, in die man hier eintauchen darf.
Nachdem mir Brombeerfuchs von Kathrin Tordasi ganz gut gefallen hat, wollte ich Nachtschattenwald natürlich auch lesen. Wie schon der Titel sagt, ist man hier auch wieder in den Wäldern unterwegs, man merkt, das die Autorin wohl gern den Wald als Setting nutzt. Und mir gefällt das wirklich gut.
Ich finde es ist nicht einfach nur ein Kinderbuch, sondern es ist so viel mehr. Man kann es fast schon in Richtung Dystopie einordnen, aber auch die Faktoren Freundschaft, Vertrauen, Technik und Zusammenhalt spielen eine große Rolle. Ich mag es, wie sich die Charaktere entwickeln, wie man sich in alle hineinversetzen kann, egal ob gut oder „böse“. Denn wirklich böse gibt es nicht, denn jeder handelt aufgrund bestimmter Erlebnisse oder Erfahrungen. Man kann jede Entscheidung nachvollziehen, auch wenn man sich natürlich manchmal eine andere gewünscht hätte.
Die Geschichte hat aber auch etwas magisches und lässt am Ende Spielraum für weitere Entwicklungen. Ich finde man kann so viel mitnehmen, was den Umgang miteinander, aber auch mit der Natur angeht und dabei wirkt es nicht belehrend. Es ist einfach wunderschön erzählt, so dass man selbst in diese außergewöhnliche Welt eintauchen möchte.
Nicht nur für Kinder ein gelungenes Werk. Ein fantastisches Abenteuer, das sich anders entwickelt, als ich erwartet habe. Definitiv lesenswert!
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Science Fiction, Dystopie, Abenteuergeschichte? Von allem etwas und einfach nur richtig gut!
Ich vergebe 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sachen gibt, runde ich tendenzmäßig auf 5 Sterne auf.
„Finns Welt war grün, und er hatte sie nie anders gekannt“ …
Mehr
Science Fiction, Dystopie, Abenteuergeschichte? Von allem etwas und einfach nur richtig gut!
Ich vergebe 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sachen gibt, runde ich tendenzmäßig auf 5 Sterne auf.
„Finns Welt war grün, und er hatte sie nie anders gekannt“ (aus Kapitel 1). Alles wird eingenommen von dem schnell wachsenden Urwald, der sämtliche Städte überwuchert – in rasender Geschwindigkeit. Es gibt keinen elektrischen Strom, kein Internet, keine Autos oder Maschinen. Die Menschen pflanzen, ernten, verkaufen, tauschen alles, was sie zum Leben benötigen. Doch für Finn ist das okay, er lebt gerne hier, wo seine Familie (Eltern, Großmutter) und seine beste Freundin Samira auch leben. Man hat gelernt, sich anzupassen. Tagsüber dürfen die Menschen in den Wald, nachts nicht. Wer sich nicht daran hält, läuft Gefahr, vom Mondwandler gefangen und in ewigen Schlaf gelegt zu werden. Dieses Schicksal ist auch seiner Schwester Hannah vor 6 Jahren widerfahren. Und so vielen anderen Menschen ebenso.
Eines Tages stoßen Finn und Samira mit den Elstern zusammen. Das ist eine gruppe jugendlicher Rebellen, die sich zusammengeschlossen haben, um den Mondwandler zu töten. Sie glauben nicht an die Geschichte, die seit so vielen Jahren erzählt wird, sondern vermuten anderes dahinter. Finn uns Samira können den Elstern entkommen – doch nun ist in ihnen ein leiser Zweifel gesät. Sie machen sich auf die Suche nach dem Geheimnis des Nachtschattenwaldes. Begleitet von Elli, einer Abtrünnigen der Elstern und Flöckchen, einem seltsamen summenden und manchmal leuchtendem Frosch, der wie eine Art Kompass den Weg weist.
Das Cover passt PERFEKT zur Story, zeigt es doch neben Finn, Samira und Elli auch den Wald mit einigen Häuserruinen im Hintergrund sowie leuchtende Insekten. Von Beginn an werde ich in diese so ganz andere Welt hineingezogen die mir – ich muss es gestehen – sehr gut gefällt mit der vielen Natur, der wenigen Technik und dem entschleunigten Leben. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass ich mir Setting und Figuren super vorstellen konnte. Finn und Samira sind pfiffige Jugendliche, aber nicht übertrieben dargestellt. Einfach Kinder, die in der ihnen gewohnten Umgebung leben und agieren. Dass diese Umgebung für den Leser so gar nicht gewöhnlich ist, macht das Buch zu einer echt fesselnden Sache! Ich frage mich die ganze Zeit: wer oder was ist dieser Mondwandler? Was ist mit den vielen Menschen, die verschwunden sind? Warum leuchtet Flöckchen der Frosch? Und warum ist er so zutraulich? Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit ganz oben, man rutscht von einem Abenteuer ins nächste, bekommt immer mal ein paar Häppchen hingeworfen, aus denen man sich seine eigenen Vorstellungen zusammenbastelt nur um dann wieder festzustellen, dass man auf der falschen Fährte war. Zu gerne wäre ich Dank des absolut fesselnden Schreibstils mit in die Geschichte gesprungen, um den Wald selbst zu sehen und zu spüren und zu hören. Man bekommt als Leser richtig Lust, es live mitzuerleben.
Die Idee ist genial, die Umsetzung spannend ohne Ende und die Auflösung überraschend und stimmig. Finn und Samira mit ihrer humorvollen und liebenswerten Art wachsen einem sehr ans Herz – und in Flöckchen habe ich mich sowieso unsterblich verliebt! Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Umwelt und Klima. Und zwar nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit ganz viel Spannung, Abenteuer, Fantasie und einer sehr packenden Story nicht nur für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, sondern sehr wohl auch für die ältere Leserschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach "Brombeerfuchs" ist dies mein zweites Buch der Autorin und ich finde, dass sie eine ganz besondere Art hat zu erzählen. Sie schafft es mich direkt in den ersten Zeilen abzuholen und mich in der Geschichte heimelig zu fühlen. Ich würde ihr auch eine gewisse Vorliebe …
Mehr
Nach "Brombeerfuchs" ist dies mein zweites Buch der Autorin und ich finde, dass sie eine ganz besondere Art hat zu erzählen. Sie schafft es mich direkt in den ersten Zeilen abzuholen und mich in der Geschichte heimelig zu fühlen. Ich würde ihr auch eine gewisse Vorliebe für Wälder unterstellen, denn diese hat sie mich in beiden Werken sehr spüren lassen. Die Protagonisten sind wie immer ein wenig kindlich, aber auch gescheit. Ich mochte sie alle sehr, selbst die nicht so netten, denn jeder hatte seine Beweggründe für sein handeln. Entsprechen war der Wohlfühlfaktor einfach sehr hoch und die Atmosphäre für mich förmlich greifbar. Selbstverständlich gibt es auch einen tierischen Begleiter in der Geschichte, den ich persönlich wirklich sehr ins Herz geschlossen habe. Der Abschied von dem Frosch Flöckchen fiel mir besonders schwer, nachdem ich das Buch beendet hatte.
Während die Geschichte des "Brombeerfuchs" mehr Richtung Fantasy geht, könnte man hier schon fast unterstellen, dass es eine Sci-Fi Dystopie für Kinder bzw. Jugendliche ist mit ganz viel Abenteuer, denn stellt man sich die großen "was wäre wenn"-Fragen, dann wäre all dies, genau so, möglich. Da ich beide Genre sehr gerne mag, besonders diese Art von Gedankenspielen - in diesem Fall ging es mitunter um den Umgang mit der Umweltproblematik-, fühlte ich mich rund um wohl. Besonders schön fand ich außerdem, dass die Autorin wieder schön aufzeigt, dass man im Team einfach stärker ist. Dass jeder gewisse Stärken und Schwächen hat, die man so eben ausgleichen kann. Das ich das Buch verschlungen habe, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Fazit:
Ein spannendes, facettenreiches und unterhaltsames Leseabenteuer für große und kleine Kinder, das zum Verweilen einlädt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Nachtschattenwald ist gefährlich. Dies weiß auch Finn und hütet sich davor, nachts im Wald unterwegs zu sein. Seine Schwester Hannah nahm dies jedoch nicht so genau und ist nun schon seit 6 Jahren verschwunden, verschleppt vom Mondwandler. Finn würde sie gerne suchen gehen, …
Mehr
Der Nachtschattenwald ist gefährlich. Dies weiß auch Finn und hütet sich davor, nachts im Wald unterwegs zu sein. Seine Schwester Hannah nahm dies jedoch nicht so genau und ist nun schon seit 6 Jahren verschwunden, verschleppt vom Mondwandler. Finn würde sie gerne suchen gehen, doch weiß er nicht, wo und wie. Doch dann trifft auf Mitglieder der Elstern, einer Gruppe Jugendlicher, die nachts durch den Wald streifen und klauen. Denn es besteht die Hoffnung, dass die verschleppten Personen nicht tot sind, sondern nur schlafen. Deshalb wollen die Elstern den Mondwandler finden und ihn vernichten. Finn glaubt jedoch, dass es eine andere Lösung geben muss.
Gleich mit den ersten Seiten ist man gebannt von der Geschichte und will unbedingt wissen, was es denn mit dem Nachtschattenwald auf sich hat. Denn dieser ist für alle gefährlich, vor allem nachts. Die Pflanzen wachsen schneller als normal, holen sich zurück, was der Mensch der Natur genommen hat und vor allem nachts treiben sich dort unheimliche Wesen herum.
Finn, der Protagonist der Geschichte, weiß um die Gefahren. Und er hält sich an die Regeln. Zumindest so lange, bis er durch Zufall auf einen kleinen Frosch stößt, der leuchtet und mit ihm per Summen kommuniziert.
Weil eine Gruppierung namens Elstern bei Finns Oma Dinge aus dem Garten klaut, macht er sich an die Verfolgung der Mitglieder. Zusammen mit seiner bester Freundin, Samira, findet er dann heraus, was die Elstern vorhaben und das er derjenige ist, der ihnen bei ihrem Vorhaben am Besten helfen kann.
Die Autorin hat eine sehr eindringliche Art, die Szenen zu beschreiben. Der Wald und das "Unheimliche" das von ihm ausgeht, wird gleich am Anfang als Thema angesprochen und man weiß genau, dass man sich ja nicht in der Nacht dorthin begeben soll. Die Gefahren sind zu groß und lauern an jeder Ecke.
Erst im Laufe der Geschichte kommt natürlich das ganze Ausmaß zum Vorschein und es ist erstaunlich, wie die Autorin sich die Zukunft so vorstellt. Die Natur ist unberechenbar und gerät außer Kontrolle, wenn der Mensch zu sehr in ihr herumpfuscht.
Die Idee der Autorin finde ich genial und ich frage mich, ob ihre Zukunftsvision vielleicht einmal möglich wäre.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und ich würde mich über einen weiteren Teil sehr freuen.
Meggies Fussnote:
Die Natur schlägt zurück.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was ist der Mondwandler?
Den Nachtschattenwald zu betreten ist sehr gefährlich. Das weiß Finn nur zu gut, denn der Mondwandler, von allen gefürchtet holt alle, die sich bei Dunkelheit dorthin begeben. So sagen jedenfalls die Erwachsenen. Für Finn ist es bewiesen, denn auch …
Mehr
Was ist der Mondwandler?
Den Nachtschattenwald zu betreten ist sehr gefährlich. Das weiß Finn nur zu gut, denn der Mondwandler, von allen gefürchtet holt alle, die sich bei Dunkelheit dorthin begeben. So sagen jedenfalls die Erwachsenen. Für Finn ist es bewiesen, denn auch seine Schwester ist von dort nicht zurück gekehrt. Aber sind die Geschichten über den Mondwandler wirklich wahr? Finn macht dort eine Entdeckung, die noch mehr bedeutet als Hannahs Verschwinden.
Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und in der Regel werde ich nicht enttäuscht. Oder sehr, sehr selten. So ging es auch hier: Keine Enttäuschung. Das Buch ließ sich dank des unkomplizierten Schreibstils der Autorin, der keine Unklarheiten im Text zuließ, die meinen Lesefluss gestört hätten, leicht und flüssig lesen. In die Geschichte bin ich gut hineingekommen, konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Hier in Finn und Samira, die Jugendlichen Einbrechern in den Wald folgten. Was dabei passierte, ja das muss der geneigte Leser selbst lesen. Beide, Finn und Samira, wussten von dem Mondwandler, war doch Finns Schwester vor Jahren im Wald verschwunden. Doch ihre Hoffnung ruhte auf einem kleinen Wesen, das ihnen einen Weg zu zeigen schien. Ob es richtig war, dem zu folgen, oder ob sie wohl besser zu Hause geblieben wären, auch das muss der Leser wohl selbst lesen. Auf jeden Fall fing dieses Buch schon recht spannend an – mit Hannahs Verschwinden. Und es ging ebenso spannend weiter. Es ist ein Kinder-/Jugendbuch für Leser ab ca. 10 Jahren. Da ich selbst gerne dieses Genre lese war ich schnell darin versunken. Es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter. Von mir gibt es die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn sich die Natur – von uns Menschen seit vielen Jahren so schrecklich misshandelt – ihren Raum wieder zurückerobert und wir uns ihr unterordnen müssen? In solch einer Welt leben Finn und seine beste Freundin …
Mehr
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn sich die Natur – von uns Menschen seit vielen Jahren so schrecklich misshandelt – ihren Raum wieder zurückerobert und wir uns ihr unterordnen müssen? In solch einer Welt leben Finn und seine beste Freundin Samira. Ein riesiger Urwald umgibt ihr Zuhause. Mit der entfernteren Außenwelt haben die Menschen keinen Kontakt mehr. Computer, Mobiltelefone oder Internet funktionieren schon seit einer Weile nicht mehr. Lebensmittel werden wieder selbst hergestellt anstatt sie um die ganze Welt zu karren und dann im Supermarkt zu kaufen. Das alles könnte so idyllisch klingen, wäre da nicht der Mondwandler – ein vermeintlich mystisches Wesen aus dem Nachtschattenwald, welches die Menschen, die dort des Nachts unterwegs sind, in Angst und Schrecken versetzt und sie wegschnappt und in einen tiefen Schlaf versetzt, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu wahren, so behaupten die Erwachsenen. Vor 6 Jahren verschwand auf diese Weise Finns Schwester Hannah. Doch der heute Zwölfjährige beginnt, Zweifel an der Geschichte um den Mondwandler zu hegen. Zusammen mit Samira und Elli, einer weiteren Gefährtin, macht er sich auf den Weg, um Antworten zu finden. Ein Abenteuer auf der Suche nach der Wahrheit beginnt.
Finn wird von der Autorin Kathrin Tordasi sehr sympathisch und menschlich dargestellt und man kann sich wirklich gut mit ihm identifizieren. Bisweilen wirkte er auf mich reifer und erwachsener in seinen Gedankengängen als ein Zwölfjähriger. Doch seine Selbstzweifel machten ihn wieder zugänglicher und greifbarer.
Auch die anderen Charaktere wirken durchaus lebendig und vielschichtig. Meine absolute Lieblingsfigur ist Flöckchen, der kleine Frosch, der eng mit Finn verbunden ist und mit dessen Hilfe die Kinder zum Lager des Mondwandlers finden.
Kathrin Tordasi beschreibt die dystopische Welt äußerst bildhaft und eindrucksvoll. Man konnte sich alles leibhaftig vorstellen. Jedoch dauerte es eine Weile – etwa bis zur Hälfte des Buches sogar – bis ich mich vollends in die Geschichte einfinden konnte. Bis dahin plätscherte sie eher dahin und zog sich etwas, da ich nicht einordnen konnte, was genau die Autorin bezweckt und ausdrücken möchte. Doch ab der Hälfte, wenn sie den Leser endlich einweiht und alles ein bisschen klarer wird und mehr Sinn ergibt, stieg die Spannung rapide an und das Lesen wurde zu einem Genuss! Es ist schade, dass Kathrin Tordasi den Leser so lange im Dunkeln lässt, doch hat man den ersten Hänger überwunden, lohnt sich das Buch auf jeden Fall und es entwickelt sich von einem durchschnittlichen Fantasy Roman zu einer gut durchdachten Science Fiction Geschichte, die zum Philosophieren und Nachdenken anregt.
"Nachtschattenwald" ist ein phantastisches und bildgewaltiges Abenteuerbuch, welches ich trotz meiner anfänglichen Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden, allen Lesern ab etwa 11 – besser wahrscheinlich 12 Jahren – empfehle, die reif für eine Dystopie und alle damit verbundenen ernsten Inhalte sind. Der Verlag empfiehlt das Buch bereits ab 10 Jahren, doch das ist meiner Meinung nach eine Fehlempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch beginnt schon so wunderbar geheimnisvoll mitten im Wald, den man des Nachts nicht betreten darf. Das hat mich sofort neugierig gemacht. Ich wollte unbedingt mehr über diese Welt und vor allem über den Mondwandler erfahren.
Mit ihrem angenehm bildhaften Schreibstil hat die Autorin …
Mehr
Das Buch beginnt schon so wunderbar geheimnisvoll mitten im Wald, den man des Nachts nicht betreten darf. Das hat mich sofort neugierig gemacht. Ich wollte unbedingt mehr über diese Welt und vor allem über den Mondwandler erfahren.
Mit ihrem angenehm bildhaften Schreibstil hat die Autorin den Nachtschattenwald zum Leben erweckt und mich damit völlig gefangen genommen. Der Urwald ist ein geheimnisvoller und wunderschöner Ort mit ungewöhnlichen Bewohnern. Vor allem der weiße Frosch ist überaus faszinierend.
Die Geschichte erzählt von unserer Welt die sich in der Zukunft stark verändert hat. Pflanzen wachsen rasend schnell und überwuchern Straßen und Häuser. Finn kommt in seiner Welt gut zurecht, doch das Verschwinden seiner Schwester belastet ihn sehr. Als er glaubt sie finden zu können, begibt er sich auf eine gefährliche Reise durch den Nachtschattenwald, in dem der Mondwandler sein Unwesen treibt.
Glücklicherweise hat er seine beste Freundin Samira dabei, die ihm Hoffnung schenkt und ihn wunderbar bei seiner Suche unterstützt. Sie ist ein sympathisches und sehr kluges Mädchen.
Besonders schön finde ich, dass Finn nicht der typische starke Held ist. Er hat etwas Besonderes an sich das ihn ab und zu verunsichert und an sich zweifeln lässt. Trotzdem beweist er Mut und Stärke indem er tut was er für richtig hält. Es war schön seine Gedanken zu verfolgen und ihn auf seinem Weg zu begleiten. Auch die anderen Charaktere sind alle überaus lebendig und facettenreich dargestellt. Mir gefällt es gut, dass die Elstern nicht einfach nur eine böse Diebesbande sind. Man lernt sie kennen, erfährt etwas über ihre Geschichte und entwickelt Verständnis für sie.
Es ist wahnsinnig spannend die Geschichte zu verfolgen und gemeinsam mit Finn und Samira die Rätsel des Waldes zu lösen. Dabei macht man einige überraschende Entdeckungen die einen staunen und manchmal zufrieden lächeln lassen.
Die Welt ist liebevoll ausgearbeitet und entfaltet sich im Laufe der Geschichte immer weiter.
Besonders gut gefallen haben mir die Botschaften die vermittelt werden. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, sich so zu akzeptieren wie man ist und darum gemeinsame Wege zu finden.
Mir hat die Geschichte rundum gut gefallen, sie ist in sich abgeschlossen und hat ein wunderbares Ende.
Gestaltung:
Das Cover ist sehr passend umgesetzt und hat gleich meine Aufmerksamkeit geweckt. Man sieht Finn mit seiner Freundin Samira und ihre unerwartete Begleiterin auf dem Weg in den düsteren Nachtschattenwald. Vereinzelte Lichtpunkte lassen das Ganze magisch wirken. Im Hintergrund erkennt man einen Teil der überwucherten Gebäude und entdeckt Spuren der „alten Welt“.
Fazit:
Eine wundervolle Mischung aus Abenteuer, Fantasy und Science Fiction!
Für alle die geheimnisvolle, magische Geschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
