Robert Thorogood
eBook, ePUB
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1 (eBook, ePUB)
Kriminalroman »Pflichtlektüre für Miss-Marple-Fans« ORF
Übersetzer: Herzke, Ingo
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein mörderisches Hobby: Judith Potts und der Marlow Murder Club ermitteln in einem rätselhaften Mordfall! Simply wonderful: Der gute alte englische Krimi ist zurück! Als die leicht exzentrische Judith Potts Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird und die Polizei ihr nicht glaubt, nimmt die resolute Seniorin die Sache selbst in die Hand. Die siebenundsiebzigjährige Misses Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin. Ihr beschaulicher Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder ander...
Ein mörderisches Hobby: Judith Potts und der Marlow Murder Club ermitteln in einem rätselhaften Mordfall! Simply wonderful: Der gute alte englische Krimi ist zurück! Als die leicht exzentrische Judith Potts Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird und die Polizei ihr nicht glaubt, nimmt die resolute Seniorin die Sache selbst in die Hand. Die siebenundsiebzigjährige Misses Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin. Ihr beschaulicher Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky wird jäh gestört, als sie Zeugin eines Verbrechens wird. Weil von der Leiche jede Spur fehlt, gründet Judith kurzerhand den »Marlow Murder Club« mit zwei Mitstreiterinnen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, tauchen die Hobby-Detektivinnen tief in die Ermittlungen ein, um das Rätsel zu lösen. Ein humorvoller Cosy Crime voller Überraschungen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Robert Thorogood ist ein englischer Drehbuchautor und Romancier. Er ist vor allem als Schöpfer der international gefeierten BBC-Krimiserie »Death in Paradise« bekannt und hat eine Reihe von Spin-off-Romanen mit dem Detektiv DI Richard Poole geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462303674
- Artikelnr.: 62858533
»Wer die guten alten englischen Krimis mit skurrilen Figuren und trickreichen Wendungen liebt, wird mit "Mrs Potts' Mordclub" seine Freude haben. [...] Pflichtlektüre für Miss-Marple-Fans.« Sonia Neufeld ORF 20220621
Die siebenundsiebzigjährige Kreuzworträtsel-Autorin Judith Potts lebt in einem heruntergekommenen Herrenhaus im idyllischen Marlow. Sie genehmigt sich gerne mal einen Whisky und genießt auch das Nacktbaden in der Themse. Dabei hört sie eines Tages einen Schuss und findet ihren …
Mehr
Die siebenundsiebzigjährige Kreuzworträtsel-Autorin Judith Potts lebt in einem heruntergekommenen Herrenhaus im idyllischen Marlow. Sie genehmigt sich gerne mal einen Whisky und genießt auch das Nacktbaden in der Themse. Dabei hört sie eines Tages einen Schuss und findet ihren Nachbarn tot auf. Doch als die Polizei erscheint, ist die Leiche verschwunden. Daher nimmt man die alte Dame nicht ernst. Als sie der Sache auf den Grund gehen will, lernt sie die Hundesitterin Suzie Harris und die Pfarrersfrau Rebecca (Becks) Starling kennen. Als „Marlow Murder Club“ ermitteln sie nun gemeinsam. Dann gibt es einen weiteren Mord.
In diesem Krimi geht es etwas beschaulich und sehr britisch zu. Der Schreibstil ist bildhaft und erfrischend.
Die Charaktere sind gut und skurril dargestellt. Judith Potts mag ihr selbstbestimmtes Leben im idyllischen Marlow und pflegt ihre kleinen Marotten. Allerdings mag sie es nicht, wenn man sie nicht vor voll nimmt und so will sie die Sache mit ihren Helferinnen selbst klären. Die Polizei soll mit geringem Aufwand möglichst erfolgreiche Ermittlungsarbeit leisten. Nicht einfach! So stellt Detective Sergeant Tanika Malik das Trio kurzerhand als Hilfspolizistinnen ein und das Trio scheint bei den Ermittlungen der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein.
Dieser Krimi verleitet dazu, dass man mit ermittelt und man kann sich nie sicher sein, ob man auch auf der richtigen Fährte ist. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen
Ein Lesespaß für Agatha-Christie-Fans. Mir hat dieses ungewöhnliche Ermittler-Trio gut gefallen und ich würde gerne wieder mit den Damen ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kriminalroman "Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar" von Robert Thorogood erscheint im KiWi Verlag.
Dieser Krimi liefert ein originelles Clübchen an Ermittlerinnen, die durch eine Zufallsbeobachtung überhaupt erst in den Fall involviert werden. Neugierig und …
Mehr
Der Kriminalroman "Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar" von Robert Thorogood erscheint im KiWi Verlag.
Dieser Krimi liefert ein originelles Clübchen an Ermittlerinnen, die durch eine Zufallsbeobachtung überhaupt erst in den Fall involviert werden. Neugierig und interessiert verfolgen sie die Spuren, die vermeintlich in die Kunstszene führt.
Mrs Judith Potts ist 77, liebenswert skurril, lebt in einem großen Herrenhaus und liebt es, abends einen Whisky zu trinken und nackt in der Themse zu schwimmen. Bei so einer Gelegenheit hört sie einen Schrei und anschließenden Schuß im Garten ihres Nachbarn. Die Polizei vermutet Selbstmord, aber Judith ist anderer Meinung und sofort dabei, Erkundigungen einzuholen. Dabei bekommt sie schnell Hilfe von Becks, die perfekte Hausfrau und Ehefrau des Pfarrers, die mit ihrem umgänglichen Wesen stets Wogen glätten kann. Und die Hundefrau Suzie mit ihrem speziellen Kleidungsstil ist die unkonventionelle Ergänzung des Trios. Auf Seiten der Kripo ermittelt die Polizistin Tanika, die scheinbar erkennt, mit welchem intelligenten Ermittlungstrupp sie es hier zu tun hat und scheinbar toleriert, wie die Frauen hier mitmischen.
Ein flüssiger Schreibstil führt durch die bildhaft beschriebenen Szenen, die Ausarbeitung der charakteristischen Besonderheiten der drei Protagonistinnen werden ausführlich dargestellt, sodaß man die Frauen gut vor Augen hat und ihren persönlichen Typ und ihre Eigenarten einschätzen kann. Immer wieder werden Einzelheiten der Frauen preisgegeben, die allmählich auch ihr persönliches Leben näher beleuchten.
Der Fall hat es in sich, denn es wird nicht schnell ersichtlich, worauf es dem Täter überhaupt ankommt. Immer wieder sorgen die Erlebnisse des Trios für Schmunzelmomente und man freut sich diebisch, wie sie trotz ihres Alters an Informationen und Beweisstücke kommen.
Mit ihren Nachforschungen katapultieren sich die Ermittlungen die Seniorinnen mehrfach in prekäre Situationen, die ihnen gewieftes Handeln und intelligentes Auftreten abverlangt. Sie verfügen über genügend Lebenserfahrung, um sich in jeder noch so schwierigen Situation zu behaupten, sie wachsen zusammen, können sich aufeinander verlassen und schaffen es, die einzelnen Puzzleteile zusammen zu tragen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse, die die Ermittlung vorantreiben, der entscheidende Hinweis ist gleichzeitig auch ein gefährliches Unterfangen, denn der Mörder könnte seine Verfolgerinnen kennen. Zwischendurch gibt es etwas langatmige Szenen, die dem Krimi die nötige Ruhe verleihen. Trotzdem ist ein mittelmäßig Grundspannung vorhanden, die zum Ende hin noch einmal ansteigt.
Ich habe mich mit den originellen Seniorinnen über ihren Zusammenhalt im "Marlow Murder Club" gefreut und hoffe auf weitere Fälle, die in ihrer englischen Heimat stattfinden werden. Ein unterhaltsamer und durch die Figuren auch origineller Krimi nach englischem Strickmuster.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorsicht, aufmerksame Nachbarin!
Judith Potts, 77, geht es gut: kein nervender Ehemann an der Seite, sie wohnt im eigenen Häuschen, lebt in schöner Umgebung. Nur eins stört: die Polizei nimmt sie nicht ernst. DS Malik verlässt sich lieber auf ihr Handbuch für Polizeibeamte. …
Mehr
Vorsicht, aufmerksame Nachbarin!
Judith Potts, 77, geht es gut: kein nervender Ehemann an der Seite, sie wohnt im eigenen Häuschen, lebt in schöner Umgebung. Nur eins stört: die Polizei nimmt sie nicht ernst. DS Malik verlässt sich lieber auf ihr Handbuch für Polizeibeamte. Als Mrs Potts Nachbar erschossen wird, beschließt sie, selbst zu ermitteln. Zumal Stefan nicht der einzige Tote bleibt.
Sie rekrutiert zwei ortsansässige Damen, die eine begeistert frei- , die andere zunächst eher widerwillig, die helfen sollen. Ihre Ermittlungen ziehen sich hin, Robert Thorogood lässt es gemächlich angehen. Mrs Potts entwickelt sich zur Mrs Marple von Marlow, verfolgt beharrlich Spuren. Ihre Kreuzworträtselerfahrung ist wertvolle Unterstützung. Ob sie mitsamt ihrem Mordclub den Fall lösen wird? Sicher doch, ganz unerwartet ist das Ende nicht. Als Leser freut man sich, dass der Mordclub schlauer als die unterfinanzierte Polizei ist.
Locker und leicht zu lesen, mäßg spannender Cosy-Crime, fein für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mrs Pott ist etwas skurril, nicht unangenehm sondern auf freundliche Art. Sie macht eben Sachen die ich nicht manchen würde. Sie ist sehr einfühlsam und liebenswert. Als sie hört wie ihrem Nachbarn etwas zustößt, ruft sie als ordentliche Bürgerin die Polizei. Die …
Mehr
Mrs Pott ist etwas skurril, nicht unangenehm sondern auf freundliche Art. Sie macht eben Sachen die ich nicht manchen würde. Sie ist sehr einfühlsam und liebenswert. Als sie hört wie ihrem Nachbarn etwas zustößt, ruft sie als ordentliche Bürgerin die Polizei. Die findet nichts und wimmelt Mrs. Potts nach dem sie nachfragt ab. Als ob sie nicht wüsste was sie gehört hat. Sie fühlt sich dadurch berufen eigene Nachforschungen anzustellen. Da sie eine sehr aufmerksame Zuhörerin ist entgehen ihr keine Details. Sie lernt die Hundesitterin Suzie kennen und die Pastorenfrau Beck gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Mörder.
Es erinnert vieles an Mrs Marple. Das Alter, die Skurrilität, der Ehrgeiz. aber trotzdem ist sie eine eigenständige Figur.
Der Autor hat diese Figur sehr ausführlich beschreiben, bei einigen Szenen hatte ich ein richtiges Kopfkino besonders am Anfang wie ihr Bad im Fluss beschrieben wird. Auch die beiden anderen Frauen sind sehr detailliert dargestellt. Wir erleben als Leser den Beginn einer wunderbaren Freundschaft und Mordermittlungen, denn es bleibt nicht bei den einen Mord.
Es ist Cosy Crime das ist in meinen Augen etwas Positives. Blut und Angst können Viele, aber Humor und Einzigartigkeit gleichzeitig mit Wärme und Freundlichkeit und ohne große Probleme zu verbinden das kann nicht jeder Schriftsteller.
Das Einzige das mich im Anfang gestört hat, waren die sehr ausführlichen Beschreibungen. Nachdem man sich daran gewöhnt hat ist es okay.
Es ist der Beginn einer neuen Serie. Darauf einen kleinen Schluck Whiskey.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder Agatha-Christie-Fan wird mit diesem Buch und vor allem mit der schrulligen Judith Potts auf seine Kosten kommen. Mit ihren 77 Jahre erfüllt sie ihre Arbeit als Erstellerin von Kreuzworträtsel und beendet jeden Arbeitstag mit mindestens einem Feierabend-Whiskey. Während des …
Mehr
Jeder Agatha-Christie-Fan wird mit diesem Buch und vor allem mit der schrulligen Judith Potts auf seine Kosten kommen. Mit ihren 77 Jahre erfüllt sie ihre Arbeit als Erstellerin von Kreuzworträtsel und beendet jeden Arbeitstag mit mindestens einem Feierabend-Whiskey. Während des drückend-schwülen Hochsommers liebt es Judith von ihrem Flussgrundstück aus nackt in der Themse zu schwimmen und abzukühlen. Genau in dieser etwas prekären Situation hört Judith einen Schuss vom Grundstück ihres Nachbarn Stefan. Nachdem die Polizei die Mordtheorie nicht richtig ernst nimmt, beschließt Judith der Sache selber auf den Grund zu gehen und findet prompt eine Leiche.
Während ihrer Ermittlungen wächst Judith nicht nur mit der zuständigen Ermittlerin zusammen, auch wahre Freundschaften entstehen: einerseits zur biederen Pfarrersehefrau, deren Bestimmung ein sauberes Heim und eine weiße Weste ist und zur Hundesitterin des Ortes. Dieses Trio hat mein Herz erobert und ich hoffe, dass es bald eine Fortsetzung dieses wunderbaren Krimis gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich zuletzt zwei leider sehr enttäuschende Cosy Mysteries gelesen habe, habe ich mit leichtem Unbehagen am ersten Treffen von Mrs Potts' Mordclub teilgenommen. Aber wie heißt es so schön: "Aller guten Dinge sind drei". Und so konnte mich dieses witzige und …
Mehr
Nachdem ich zuletzt zwei leider sehr enttäuschende Cosy Mysteries gelesen habe, habe ich mit leichtem Unbehagen am ersten Treffen von Mrs Potts' Mordclub teilgenommen. Aber wie heißt es so schön: "Aller guten Dinge sind drei". Und so konnte mich dieses witzige und überraschende Buch glücklicherweise wieder mit den Genre versöhnen...
Mrs Potts ist eine schrullige (auf liebenswerte Art) Frau, die gerne Rätsel löst. Und so kann sie gar nicht anders, als sich nach dem Tod ihres Nachbarn, der jede Menge Ungereimtheiten aufwirft, in die Ermittlungen einzumischen, der ihrer Meinung nach von der Polizei nicht gründlich genug untersucht wird. Bald schon gesellen sich die handfeste Hundesitterin Lucie und die Pfarrersfrau Becks dazu. Das ist DS Tanika Malik anfangs gar nicht recht, aber das soll sich im Laufe der Geschichte noch ändern.
Das Buch lebt von den außergewöhnlichen Charakteren, die den kleinen Ort Marlowe bevölkern, und so gerät der Mord zwar nicht zur Nebensache, ist aber auch nicht länger Hauptgrund die Geschichte weiter lesen zu wollen. Während sich das Verbrechen letztendlich als bekanntes Schema entpuppt, ist es doch ziemlich ausgeklügelt aufgebaut und nicht so einfach zu durchschauen. Zudem macht es mordsmäßig Spaß mit Mrs Potts den Hinweisen nachzugehen, dabei ein ums andere Mal ins Fettnäpfchen zu treten und sich dabei auch selbst in Gefahr zu begeben.
Das ungleichliche Damen-Trio hat mich schwer begeistert und ich bin schon mächtig auf seinen nächsten Fall im vielleicht doch nicht so beschaulichen Marlowe gespannt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Judith Potts mitbekommt, dass ihr Nachbar ermordet wurde, die Polizei ihr das aber nicht glauben will da keine Leiche zu finden ist, fängt sie eben selbst an zu ermitteln. Bei den Ermittlungen lernt sie die Hundesitterin Suzie und die Pfarrersfrau Becks kenne und schnell …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Judith Potts mitbekommt, dass ihr Nachbar ermordet wurde, die Polizei ihr das aber nicht glauben will da keine Leiche zu finden ist, fängt sie eben selbst an zu ermitteln. Bei den Ermittlungen lernt sie die Hundesitterin Suzie und die Pfarrersfrau Becks kenne und schnell ermitteln die beiden mit der rüstigen Judith. Dann passiert ein weiterer Mord und das Ganze wird immer seltsamer
Meine Meinung:
Das ist so ein richtig liebenswerter Krimi in britischer Manier. Ich fühlte mich mehr als einmal an Miss Marple erinnert und zu schmunzeln gab es auch reichlich. Aber auch der Kriminalfall war interessant und gut konstruiert. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Ich hatte das Vergnügen auch das Hörbuch zu hören und auch das hat mir gut gefallen, wobei ich mich anfangs ein bisschen mit der Sprecherin schwer getan habe, mich dann aber doch an die Stimme gewöhnt habe.
Fazit:
So lustig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es wird mit britischem Charme und Witz ermittelt
Judith Potts lebt alleine in ihrem heruntergekommenen Herrenhaus, genießt abends gerne noch einen Whiskey und scheut sich nicht, nachts an der am Grundstück angrenzenden Themse nackt schwimmen zu gehen. Sie ist auf einen ihrer …
Mehr
Es wird mit britischem Charme und Witz ermittelt
Judith Potts lebt alleine in ihrem heruntergekommenen Herrenhaus, genießt abends gerne noch einen Whiskey und scheut sich nicht, nachts an der am Grundstück angrenzenden Themse nackt schwimmen zu gehen. Sie ist auf einen ihrer nächtlichen Schwimmtouren, als sie vom Nachbargrundstück einen Schrei und einen Schuss hört. Die 77jährige informiert umgehend die Polizei; ein Verletzter oder gar eine Leiche werden allerdings nicht gefunden. Die passionierte Kreuzworträtselautorin begibt sich nun wie Miss Marple auf Spurensuche und ermittelt auf eigene Gefahr. Judith lernt hierbei die robuste Hundesitterin Suzie und die etwas naive Pfarrersfrau Becks kennen. Dieses Gespann scheint sich gesucht und gefunden zu haben und ergänzt sich wunderbar, denn die drei Damen vom Grill...ähm... aus Marlow haben schnell Hinweise zusammen, während die Polizei noch im Dunkeln tappt. Als eine weitere Leiche gefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse...
Meinung:
Ich hätte nicht gedacht, dass mich ein englischer Krimi so zum Schmunzeln bringt beim Lesen. Am Anfang musste ich schon innerlich in mich hineinlachen, als ich mir Judith nackt in ihrem Haus vorstellte, als sie zum Nacktbaden unterwegs war. Sehr sympathisch und schrullig wird diese alte Dame skizziert, die mich sehr an eine Mischung aus Miss Marple und Angela Lansbury (aus Mord ist ihr Hobby) erinnert hat.
Die beiden weiteren weiblichen Protagonistinnen sind ebenfalls Charaktere für sich. Suzie arbeitet seit 30 Jahren als Hundesitterin und kennt dadurch Gott und die Welt und Becks ist einfach nur köstlich. Als Pfarrersfrau hat sie sich der Kirche und dem Ehemann und den Kindern verschrieben, scheint sich aber doch insgeheim zu freuen, mal rauszukommen aus ihrem schnöden Alltag.
Der Schreibstil lag mir sehr und ich bin schnell in meinen Lesefluss gekommen. Witzig fand ich, dass Judith selber knifflige Kreuzworträtsel schreibt. Sie wird hierdurch auch dazu animiert, auf eigene Faust zu ermitteln und fängt an, die Hinweise zusammen zu tragen, Zusammenhänge herzustellen und zu "enträtseln". In ihrer Freizeit puzzelt sie für ihr Leben gern, was ihr auch im Verlauf der Geschichte zu Gute kommen wird.
Eine gewisse Vorahnung hatte ich beim Lesen, in welche Richtung die Auflösung gehen wird, habe mich aber doch immer wieder aufs Glatteis führen lassen und schlussendlich war alles dann doch etwas anders als gedacht (aber so soll es ja auch sein).
Ich war gefesselt von der ersten Seite an und empfand die Länge des Krimis mit 416 Seiten als genau richtig. Es wurde nicht zu viel erzählt, aber auch nicht zu wenig und man erfährt auch Etwas aus der Vergangenheit von Judith.
MRS POTTS MORDCLUB UND DER TOTE NACHBAR ist am 10.02.2022 erschienen und als ich das Cover mit diesen tollen leichten Farben und der idyllischen Straße erblickt hatte, war ich sofort hingerissen. Die Leseprobe hatte mich dann ebenfalls überzeugen können.
Ich habe mich quasi in die drei Mädels verliebt und habe erfreut feststellen dürfen, dass MRS POTTS MORDCLUB UND DER TOTE NACHBAR der Beginn einer Krimi-Reihe von Robert Thorogood im KiWi (Kiepenheuer & Witsch) Verlag ist. "Mord ist Potts Hobby 1" wurde sehr angenehm und spannend von Ingo Herzke ins Deutsche übersetzt. Bei dem mir bislang unbekannten Autor werde ich auf jeden Fall am Ball bleiben (und beim Übersetzer).
Fazit:
Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung für diesen gut durchdachten Krimi mit einer sehr sympathischen und schrulligen Hobbyermittlerin. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5/5 Sterne *****
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miss Marple von Marlow
Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem …
Mehr
Miss Marple von Marlow
Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter …
Ich liebe ja englische Krimis und bin ein sehr großer Fan von Agatha Christie.
Daher muss ich jeden englischen Krimi lesen, bzw. im Fernsehen gucken.
Klingt schräg? Ist aber so. In den letzten Jahren waren viele mittelmäßige dabei. Aber Judith Potts hat mich nicht enttäuscht.
Robert Thorogood hat seine Protagonisten sehr gut beschrieben und man kann sich vorstellen, dass man Judith Potts beim Schwimmen in der Themse und bei ihren Ermittlungen direkt begleitet.
Auch die Verdächtigen und anderen in der Geschichte involvierten sind sehr gut entwickelt und beschrieben. Egal wie klein der Anteil an der Geschichte ist, wurden sie aber nicht klein und oberflächlich entwickelt und beschrieben, sondern ihnen wurde auch genügend Raum zugewiesen.
Die Sprache ist sehr bildhaft und man muss an der ein oder anderen Stelle doch auch schmunzeln.
Ich würde es euch ja beschreiben, aber dann würde ich spoilern und das mache ich nicht gerne.
Bis zum Schluss darf man mitraten und mitfiebern und man weiß bis zur Auflösung nicht genau, wie es sich nun zugetragen hat und wer denn nun der Täter war. Das finde ich sehr wichtig an einem guten Krimi. Ich mag es mit dem Ermittler mitzuermitteln und nicht vorab zu wissen wer der Täter ist und dann nur zu verfolgen welche Irrwege der Ermittler einschlägt. Das schmälert mein Leseerlebnis.
So war das Buch für mich bis zum Schluss spannend und ich konnte Seite um Seite mitermitteln und habe das Buch in kürzester Zeit verschlungen
Dieses Buch erhält von mir die volle Punktzahl und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
#MrsPottsMordclubunddertoteNachbar #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy crimes, die in England spielen und bei denen "ältere Herrschaften" zum Detektiv mutieren, haben gerade wohl Konjunktur.
Das finde ich gewagt, denn die gute, alte Miss Marple ist da als Überfigur einfach unerreichbar.
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und Judith Potts, …
Mehr
Cosy crimes, die in England spielen und bei denen "ältere Herrschaften" zum Detektiv mutieren, haben gerade wohl Konjunktur.
Das finde ich gewagt, denn die gute, alte Miss Marple ist da als Überfigur einfach unerreichbar.
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und Judith Potts, unsere Protagonistin hier, hat mein Herz tatsächlich gewonnen!
Sie ist schon auch schrullig, aber keine Miss Marple-Kopie. Mrs. Potts lebt in einem feudalen Herrenhaus, das allerdings nur von außen so herrschaftlich wirkt.
Innendrin sind leichte Messie-Züge nicht zu verleugnen. Und auch sonst entspricht Judith Potts so gar nicht meiner Vorstellung einer älteren englischen Dame.
Sie mag Scotch, trägt ungewöhnliche Badekleidung und findet das Alleine-Leben ganz vortrefflich. Ihr Leben ist recht geruhsam.
Bis sie Zeugin eines Mordes wird! Da die Polizei untätig ist, nimmt sie kurzentschlossen die Ermittlungen selbst in die Hand...
Das Buch überzeugt nicht durch seinen spannenden Kriminalfall.
Der plätschert so vor sich hin. Erstaunlicherweise machte mir das aber rein gar nichts aus, denn die drei Frauen, die den Fall wuppen, sind so schön schräg und liebenswürdig geschildert, dass das Lesen einfach nur Freude gemacht hat.
Dazu die einladende britische Umgebung, hach, auch wenn ich Scotch nicht mag, eine Fruchtbonbondose mit Bonbons, die in Puderzucker aufbewahrt werden, werde ich mir für den hoffentlich bald folgenden nächsten Band der neuen Krimireihe auf jeden Fall bereit legen. Warum? Dazu muss man das Buch lesen...
Volle Punktzahl für den Marlow Murder Club!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
