Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Irisches Dorf auf der Suche nach einem Bücher-Mörder Eigentlich ist Aoife eine typische Großstadtfrau und kann mit dem Landleben wenig anfangen. Doch nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund hat die erfolgreiche Schriftstellerin eine Schreibblockade. Auf Anraten ihres Verlegers zieht sie sich mit ihrem Kater Dr. Jingles in ein Cottage in das kleine irische Dorf Ard Carraig zurück. Doch die erhoffte Ruhe bleibt aus, denn schon am nächsten Tag findet Aoife ein zerstörtes Exemplar eines ihrer Romane im Garten. Als weitere Bücher folgen, ist klar, dass jemand die Schriftstelleri...
Ein Irisches Dorf auf der Suche nach einem Bücher-Mörder Eigentlich ist Aoife eine typische Großstadtfrau und kann mit dem Landleben wenig anfangen. Doch nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund hat die erfolgreiche Schriftstellerin eine Schreibblockade. Auf Anraten ihres Verlegers zieht sie sich mit ihrem Kater Dr. Jingles in ein Cottage in das kleine irische Dorf Ard Carraig zurück. Doch die erhoffte Ruhe bleibt aus, denn schon am nächsten Tag findet Aoife ein zerstörtes Exemplar eines ihrer Romane im Garten. Als weitere Bücher folgen, ist klar, dass jemand die Schriftstellerin bedroht. Doch wer könnte das sein? Zum Glück findet die Autorin bei den Dorfbewohnern unerwartete Unterstützung. Gemeinsam mit dem örtlichen Pubbesitzer Tom versucht sie, dem Täter auf die Spur zu kommen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Anna Bednorz, geboren 1982, ist eigentlich Paläontologin, arbeitet heute aber in der Software-Branche. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Katzen im Schwarzwald, hat aber schon früh ihr Herz an Irland verloren. Land und Leute haben es ihr auf zahlreichen Wandertouren v.a. im Südwesten angetan, und so spielt ihr erster Roman vor diesem Hintergrund. Neben dem Schreiben gehören Reenactment, Trekking sowie altmodische Handarbeiten zu ihren Hobbys.
Produktdetails
- Verlag: Midnight
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 7. August 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958191198
- Artikelnr.: 48677934
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." (Heinrich Heine)
Verleger und langjähriger Freund Laurie hat für die unter einer Schreibblockade leidende Mirinda Towney ein Cottage in Ard Carraig besorgt. Bestsellerautorin Miranda, hat sich nach einigen …
Mehr
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." (Heinrich Heine)
Verleger und langjähriger Freund Laurie hat für die unter einer Schreibblockade leidende Mirinda Towney ein Cottage in Ard Carraig besorgt. Bestsellerautorin Miranda, hat sich nach einigen Jahren Beziehung von ihrem Freund Andrew getrennt. Nun nimmt sie sich eine Auszeit und verlässt Dublin um einige Wochen in dem kleinen Cottage ihren nächsten Roman zuschreiben. Damit ihre Anonymität nicht auffällt, lebt sie hier unter ihrem eigentlichen Namen Aoife Sullivan. Zusammen mit Kater Dr. Jingles gewöhnt sie sich so langsam an das einsame Dorfleben, doch da geschehen in ihrem Garten ungewöhnliche Buchmorde und jedes Mal ist es ihr letzter Band der Lady Huntington Reihe. Pubbesitzer Tom, mit dem sich Aoife angefreundet hat, will ihr helfen den Täter zu finden. Auch Nachbarin Petula, die sie am Anfang gar nicht ausstehen konnte, wird immer mehr zur Hilfe bei der Tätersuche. Aber wer sollte es den in dem kleinen Ort ausgerechnet auf Aoife und ihre Bücher abgesehen haben? Tom kommt dem Rätsel immer mehr auf die Spur, nach dem er in Aoifes Büchern liest.
Meine Meinung:
Anna Bednorz hat hier in ihrem Debütroman einen Krimi ganz ohne Mord geschrieben, lediglich Bücher werden in dieser Geschichte zerstört. Trotzdem ist es eine lockere, nette und gut geschriebene Geschichte, der vielleicht noch eine Note mehr Spannung gutgetan hätte. Das Cover mit dem Cottage und der Katze auf dem Dach gelungen und passt zum Inhalt. Der Schreibstil ist sehr gut, allerdings kam mir der Kater Dr. Jingles ein wenig zu kurz vor, dafür das man ihn extra im Untertitel erwähnte. Ich hätte gedacht das der Kater mehr in das Buch und die Jagd nach dem Täter miteinbezogen wird. Richtige Krimifans allerdings, ist dieses Buch an Spannung sicher zu harmlos, da diese Geschichte ohne Mord und Blutvergießen auskommt. Für guten Unterhaltungswert sorgte es trotzdem, da die Suche nach dem Buchmörder bis zum Schluss spannend bleibt. Für mich hat die Autorin durchaus Potenzial um weitere Bücher zu schreiben. Allerdings würde ich ihr raten für den nächsten Krimi, einen höheren Spannungsbogen zu verwenden, damit die Krimileser nicht wieder enttäuscht sind. Von mir 4 von 5 Sterne für diese Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi "Mord im Cottage" wurde von der Autorin "Anna Bednorz" verfasst und ist im "Midnight Verlag" erschienen. Eine idyllische Kulisse und nette Charaktere werden dem Leser in diesem Roman näher gebracht.
Aoife ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, die …
Mehr
Der Krimi "Mord im Cottage" wurde von der Autorin "Anna Bednorz" verfasst und ist im "Midnight Verlag" erschienen. Eine idyllische Kulisse und nette Charaktere werden dem Leser in diesem Roman näher gebracht.
Aoife ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, die mitten in einer Schreibblockade sitzt und nicht mehr weiter weiß. Zu verdanken hat sie das der Trennung zu ihrem Freund Andrew. Ihr Verleger ordnet Aoife deshalb an, sich in das kleine irische Dorf Ard Carraig zurückzuziehen. Mit dem Landleben kann sie zwar nicht viel anfangen, aber ein Versuch ist es wert. Ihre einzige Begleitung ist ihr Kater Dr. Jingles. Kurz nach ihrer Ankunft findet sie ein zerstörtes Exemplar ihres Romans im Garten. Doch dabei bleibt es nicht, Aoife wird eindeutig bedroht. Zum Glück hält das kleine Dorf zusammen, sodass sie tatkräftige Unterstützung bekommt. Pubbesitzer Tom möchte ebenfalls dem Täter auf die Spur kommen und weicht dabei kaum von Aoifes Seite.
Dieser Roman bietet eine nette, angenehme und amüsante Unterhaltung. Die Atmosphäre jedoch gibt keinen Vergleich zu den typischen Kriminalromanen. Spannung kommt nur beschränkt auf und blutige Szenen sind außen vorgenommen. Schließlich wird kein Kriminalbeamter tätig, sondern eher die neugierigen Nachbarn und Hobbydetektive.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich immerhin entspannt lesen. Die Länge der Kapitel war einwandfrei und haben sich zügig lesen können. Innerhalb weniger Tage bekommt man diesen Roman durch, wodurch ich es als leichte Urlaubslektüre bezeichnen würde. Die Geschichte hatte einen verständlichen Ablauf, dabei hätte ich mir mehr Zeit mit allem gewünscht. Schnell werden die Zusammenhänge des Täters deutlich. Miträtseln ist dadurch kaum möglich. Nachdem zum Ende hin die Spannung sich plötzlich geballt hat, war es auch schnell wieder vorbei. Potenzial hat das Buch allemal, an manchen Stellen hätte man noch etwas feilen können.
Mit Aoife und den Dorfbewohnern ist ,trotz der fehlenden Spannung, Humor und Unterhaltung vorhanden. Die Dorfbewohner werden schnell nach dem Anschlag auf Aoifes Buch hellhörig und neugierig. Die idyllische Kulisse in einem Cottage konnte ich mir detailliert vorstellen und habe mich im Geschehen gefühlt. Auch die Charaktere haben typische Klischees innerhalb eines Dorfes aufgegriffen, sodass ich schmunzelnde Momente hatte.
Guter Ansatz, amüsante Charaktere und eine traumhafte Kulisse! Die Spannung hat leider gefehlt und das Ende kam mir dann doch zu abrupt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aoife ist Autorin, die unter dem Pseudonym Miranda Towney erfolgreich die Reihe um "Lady Huntington" veröffentlicht hat. Sie möchte Bücher schreiben, aber nicht in der Öffentlichkeit stehen, keine Lesungen, keine Interviews. Außer dem Verlag und ihrem Freund und …
Mehr
Aoife ist Autorin, die unter dem Pseudonym Miranda Towney erfolgreich die Reihe um "Lady Huntington" veröffentlicht hat. Sie möchte Bücher schreiben, aber nicht in der Öffentlichkeit stehen, keine Lesungen, keine Interviews. Außer dem Verlag und ihrem Freund und gleichzeitig Verleger Laurie weiß niemand, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt.
Als sich ihr langjähriger Freund Andrew von ihr plötzlich trennt, fällt sie in ein tiefes Loch.
Laurie ist der Ansicht, dass sie eine Luft- und Ortsänderung braucht und organisiert ihr ein Cottage im County Kerry, im kleinen Örtchen Ard Carraig.
Begeistert ist Aoife anfänglich nicht von der Idee, lässt sich aber überreden und kann nicht wirklich glauben, wohin ihr Freund Laurie sie "verbannt" hat.
Ihr Kater Dr. Jingles geht sofort auf Erkundungsgang und auch Aoife versucht Gefallen an der Sache zu finden.
Als am nächsten Tag ein Exemplar ihres zuletzt erschienenen Buches zerstört auf ihrem Rasen auftaucht, glaubt sie zunächst noch an einen Zufall. Aber es soll nur der Anfang einer Reihe von weiteren Zerstörungszeremonien ihrer Bücher sein. Zufall ist es jedenfalls nicht mehr, denn es handelt sich immer um Bücher aus ihrer Reihe.
Wie aber kann es sein, wenn doch niemand weiß, wer sie in Wirklichkeit ist?
Als sie sich Tom, dem Besitzer des örtlichen Pubs anvertraut, versuchen sie gemeinsam dem Geheimnis um den Zerstörer auf die Spur zu kommen...
Mit der Kombination Irland und Katzen wurde ich auf das Buch aufmerksam gemacht. Dazu sollte es ein Krimi sein. Meine Vorstellungen dazu liefen in eine andere Richtung, ich vermutete, dass die Katze in die Ermittlungen involviert sein würde. Dem war ganz und gar nicht so, zumal der Begriff Krimi in der Beziehung auch ein wenig gedehnt wurde. Es ist eher ein "Soft-Krimi", ohne Tote und ernst zu nehmende Ermittlungen. Das nur vorab.
Als Aoife immer wieder auf Schändungen ihrer Bücher stößt, die mittlerweile auch andere Personen betreffen, wird ihr die Sache unheimlich. Sie sucht sich Verbündete wie Tom, dem Besitzer des ansässigen Pubs. Gemeinsam versuchen sie der Lage Herr zu werden. Weitere Personen müssen eingeweiht werden, was ihr so gar nicht recht ist, hat sie doch Angst, dass ihr Geheimnis um das Pseudonym aufgedeckt wird.
Neben dem eigentlichen Ziel, dort in der Einöde Bücher zu schreiben, lebt sie sich auch recht schnell in der Dorfgemeinschaft ein, auch wenn ein wenig nachgeholfen wurde. Sie lernt die eigensinnige und etwas sture Petula, ihre Nachbarin kennen und auch Ed, den selbsternannten Druiden.
Diesen Charakter mochte ich besonders, ein wenig schrullig und eigenartig, aber ein Mensch, auf den man bauen kann. Unbeirrt in seiner Einschätzung, dass ihr Haus und Garten einer spirituellen Reinigung bedarf und diese einfach durchführt. Er brachte mich das ein oder andere mal zum schmunzeln.
Die Protagonistin Aoife ist eine Frau, die fest im Leben steht, welches sich momentan jedoch gewaltig gegen sie gewandt hat und doch lässt sie sich nicht unterkriegen.
Sie lernt neue Freunde und Leute kennen und fügt sich in die Gemeinschaft ein.
Die Geschichte spielt in Irland. Die Autorin hat einige Eigenheiten Irlands aufleben lassen. Das geheimnisvolle eines Druiden, die sehr unterschiedlichen Charaktere aus der dörflichen Gemeinschaft, das Zusammengehörigkeitsgefühl, das auch ich schon oftmals in Irland verspürt habe und die Lebendigkeit, die ein Pub so mit sich bringt.
Auch wenn es kein Krimi im herkömmlichen Sinn ist, kann die Autorin mit ein wenig Spannung punkten. Das Rätsel um die zerstörten Bücher hat mich dann letztendlich doch überrascht, weil meine eigenen Vermutungen in eine andere Richtung gingen.
Das Buch versteht es zu unterhalten und den Leser an der Stange zu halten, denn schließlich möchte man ja die Auflösung nicht verpassen.
Ich fühlte mich gut unterhalten und bin auch weitere Bücher der Autorin gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aoife Sullivan ist Buchautorin und hat, kurz nach der Trennung ihres langjährigen Freundes Andrew, eine Schreibblockade. Ihr Verleger bucht ihr deshalb kurzerhand ein Cottage in dem idyllischen Dörfchen Ard Carraig um Abstand von Andrew und dem hektischen Dublin zu bekommen. Dort …
Mehr
Aoife Sullivan ist Buchautorin und hat, kurz nach der Trennung ihres langjährigen Freundes Andrew, eine Schreibblockade. Ihr Verleger bucht ihr deshalb kurzerhand ein Cottage in dem idyllischen Dörfchen Ard Carraig um Abstand von Andrew und dem hektischen Dublin zu bekommen. Dort angekommen trifft Aoife Sullivan erst mal der Schlag. Also so hatte sie sich das nicht vorgestellt. Das Cottage liegt wirklich sehr idyllisch und sie soll sich nun um dieses Haus mit großem Garten kümmern?
Aoife knüpft im Dorf schnell Kontakt und lernt so den netten Pub-Besitzer Tom kennen, doch die Idylle des Dorfes trügt: Als Aoife morgens aufwacht liegt ein von ihr geschriebenes Buch brutal "ermordet" im Garten. Doch wie kann das sein? Aoife schreibt unter einem Pseudonym und es kennt fast keiner ihre wahre Identität.
Ein nett geschriebener Roman, mir hat er insgesamt ganz gut gefallen, aber es gab stellenweise langatmige Abschnitte, die haben dann den Lesespaß leider etwas eingeschränkt. Man hätte es auch ein bißchen kürzer und dafür "knackiger" schreiben können.
Ansonsten ist es ein einfacher Schreibstil, dem man gut folgen kann und das Cover ist auch ein absoluter Hingucker. Man bekommt sofort Lust auf Urlaub und man kann sich dadurch das malerische Cottage in Ard Carraig noch besser vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aoife, erfolgreiche Autorin von Liebesgeschichten, hat eine Schaffenskrise. Ihr Verleger verordnet eine Auszeit in einem lieblichen Cottage, irgendwo im County Kerry am Meer. Das gefällt ihr zunächst so gar nicht. Noch weniger, als sie eines ihrer Bücher mutwillig zerstört im …
Mehr
Aoife, erfolgreiche Autorin von Liebesgeschichten, hat eine Schaffenskrise. Ihr Verleger verordnet eine Auszeit in einem lieblichen Cottage, irgendwo im County Kerry am Meer. Das gefällt ihr zunächst so gar nicht. Noch weniger, als sie eines ihrer Bücher mutwillig zerstört im Garten entdeckt. Wer tut so etwas? Und warum? Tags darauf der nächste Büchermord: ein Exemplar wird verbrannt. Eines an eine Tür genagelt, weitere mit Farbe beschmutzt.
Der sympathische Pubbesitzer Tom wird einbezogen. Leider bekommt auch die autoritäre Nachbarin, die das ganze Dorf herumkommandiert, Wind von der Sache.
Verdächtig ist so mancheiner. Der Ex? Der Dorfdruide? Oder sogar ....?
Eine locker-leicht zu lesende Sommergeschichte, teilweise vorhersehbar, aber schöne entspannende Urlaubslektüre.
Schade, dass in wenigen Sätzen einige Worte fehlen, dass sollte verbessert werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein seltsamer Mord
Aoife Sullivan ist Autorin von Frauenromanen. Sie hatte gerade einen Umzug bewältigt, den sie aus ganz bestimmten Gründen vorgenommen hatte….
Ihre Romane schrieb sie unter einem Pseudonym und nur einige wenige Vertraute wussten davon….
Aber so hatte …
Mehr
Ein seltsamer Mord
Aoife Sullivan ist Autorin von Frauenromanen. Sie hatte gerade einen Umzug bewältigt, den sie aus ganz bestimmten Gründen vorgenommen hatte….
Ihre Romane schrieb sie unter einem Pseudonym und nur einige wenige Vertraute wussten davon….
Aber so hatte sie sich ihr Domizil auf dem Land auch nicht vorgestellt…
Doch ihr blieb nichts anderes übrig und es war ja auch nur für kurze Zeit so geplant. So machte sie sich auf, um im Dorf einzukaufen. Dort lernte sie auch gleich ein paar Menschen kennen…
Im Dorf gab es auch einen Pub, wo sie einen Tee trank und nach einer Einkaufsmöglichkeit fragte. Mr. Murphy, der Geschäftsinhaber, war schon von seiner Frau über Aoife informiert worden…
Als Aoife am nächsten Morgen ihren Kater hinaus ließ. Musste sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihr letztes Werk angekokelt und nass unter einem Strauch lag….
Und es blieb nicht bei diesem einen Büchermord… jeder anders…..
Sie war entsetzt, doch als Tom, der Besitzer des Pubs im Dorf, involviert wurde, wurde sie wütend und schwor sich, herauszufinden wer diese Untaten begangen hatte….
Warum war Aoife umgezogen? Brauchte sie eine Luftveränderung um schreiben zu können? Weshalb schrieb sie unter einem Pseudonym? Wer wusste alles davon? Wie hatte sie sich das Cottage, das ihr Verleger ihr ausgesucht hatte, vorgestellt? Wen lernte sie ihm Dorf alles kennen? Wurde sie freundlich aufgenommen? Wie war es in dem Pub? War er anders als ein Pub in London? Wieso war wusste Mr. Murphy wer Aoife war? Woher wusste es seine Frau? Wie konnte es passieren, dass das angekokelte Buch bei ihr im Garten lag? Wie oft musste sie ähnliches noch erleben? Warum war sie so entsetzt, als Tom beteiligt wurde? Würde sie herausfinden, wer diese Untaten begangen hatte? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es war unkompliziert geschrieben, das heißt ich musste mich nicht fragen, was die Autorin mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Auf dem Cover steht, es sei ein Krimi mit Katze. Die Katze kam eigentlich nur sporadisch drinnen vor. Was den Krimi betrifft, so hatte ich eigentlich schon etwas anderes unter ‚Mord‘ erwartet. Aber auf gewisse Weise stimmt es schon. Und wenn man sich darauf einlässt, ist das Buch auch richtig spannend. Angefangen mit dem ersten Büchermord bis hin zur Aufdeckung des Falles ist die Spannung durchweg gegeben. Denn immer wieder fragte ich mich, wer so etwas tut und vor allem, was er/sie davon hat, warum er/sie es tut. Dass dann auch noch eine kleine Liebesgeschichte eingebaut ist, war mir dann auch bald klar und gefiel mir ganz gut. Irgendwann geschah dann etwas, das einen gewissen Verdacht bei mir aufkommen ließ, aber ich sah keinen Grund und ließ ihn deshalb wieder fallen. Aber deswegen war ich am Ende nicht ganz sooooo überrascht über den Drahtzieher der Büchermorde. Trotzdem würde ich sagen, ist das Ende überraschend und vor allem auch die Begründung. Auf jeden Fall hat es mir großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, auch wenn es anders war, als ich eben ursprünglich dachte. Ein Krimi war es für mich trotzdem, denn auch Sachbeschädigung ist kriminell! Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und das Lesen dieses Buches genossen. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer hier einen atemberaubenden, spannungsbeladenen Krimi sucht, ist fehlt am Platz. Der Begriff Krimi ist etwas weit hergeholt, es passieren weder blutüberströmte Morde noch hat hier ein Seriemörder sein Spiel. Einzig und allein geht es hier um eine Stadtliebhaberin und Autorin Namens …
Mehr
Wer hier einen atemberaubenden, spannungsbeladenen Krimi sucht, ist fehlt am Platz. Der Begriff Krimi ist etwas weit hergeholt, es passieren weder blutüberströmte Morde noch hat hier ein Seriemörder sein Spiel. Einzig und allein geht es hier um eine Stadtliebhaberin und Autorin Namens Aoife, die nach der Trennung ihres Freundes in einer Schreibblokade gerät und Αusweg sucht. Ihr Verleger rät ihr in ein Cottage zu ziehen und so findet sie sich in ein irisches Dorf Namens Ard Carraig zusammen mit ihrem Kater Dr. Jingles wieder.
Doch gleich am nächsten Tag findet sie eines ihrer Bücher zerstört im Garten. Als darauf noch weitere folgen, ist ihr klar dass es jemand auf sie abgesehen hat. Bei der Suche nach dem Täter hilft ihr die Dorfgemeinschaft und vor allem der Barbesitzer Tom.
Alles in allem handlt es sich hier um eine angenehme Lektüre, die keine grosse Anstrengung erwartet, gut geeignet für den Sommer aber ohne das gewisse Etwas. Kann man lesen, muss man aber nicht unbedingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles von Pflanzen umranktes Reethaus, für viele die Ausgeburt von Romantik und Gemütlichkeit, ist für Aoife Kitsch pur und zieht viel zu viel Ungeziefer an. Als typisches Stadtpflänzchen sieht sie natürlich all ihre Vorurteile vom Landleben bestätigt, als sie von …
Mehr
Ein tolles von Pflanzen umranktes Reethaus, für viele die Ausgeburt von Romantik und Gemütlichkeit, ist für Aoife Kitsch pur und zieht viel zu viel Ungeziefer an. Als typisches Stadtpflänzchen sieht sie natürlich all ihre Vorurteile vom Landleben bestätigt, als sie von Dublin in ein verschlafenes Dörfchen in Irland zieht. Langeweile und Anonymität? Nicht wirklich! Das merkt sie schnell, wenn die Einwohner viel offener, zugänglicher und neugieriger sind, als angenommen. Als jedoch unerklärliche “Morde” an ihren Büchern passieren, wird Aoife nervös, denn eigentlich weiß niemand, dass sie die Autorin dieser Werke ist. Wurde sie entdeckt und was bezweckt der “Mörder”?
“Mord im Cottage” ist mal ein etwas anderer Krimi, der nicht durch blutige Details und Schockermomente zu überzeugen versucht. Die Handlung ist durchaus spannend, wenn es den geliebten Büchern an den Kragen geht. Dazu bietet das Buch eine wirklich schöne dezente Liebesgeschichte, welche die Krimihandlung schön ergänzt, ihr aber nicht die Show stiehlt. Der Fall ist von Anfang an nicht wirklich klar und Erkenntnisse und Wendungen halten die Spannung aufrecht. Die Charaktere sind durchweg sympathisch und einzigartig und können während der Geschichte begeistern und auch zum Schmunzeln bewegen. Leider kommt Mr. Jingles, die Katze von Aoife etwas kurz in diesem “Krimi mit Katze”, hier hatte ich mir etwas anderes vorgestellt mit diesem Untertitel.
Im Ganzen besticht der Krimi durch eine wirklich schöne Wohlfühlatmosphäre, und sollte vor allem für Literaturfans ein Genuss sein. Fans etwas raubeiniger Krimis kommen hier wahrscheinlich nicht auf ihre Kosten, alle anderen werden einfach gut unterhalten und hoffentlich von der schönen Atmosphäre des Buches gefangen genommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie bereits im Klappentext angekündigt, werden in diesem Krimi keine Menschen ermordet sondern Bücher, was für die Autorin dieser Bücher genauso beängstigend und schrecklich ist. Ansonsten hat das Buch alles, was ein guter Unterhaltungskrimi haben sollte: Spannung, …
Mehr
Wie bereits im Klappentext angekündigt, werden in diesem Krimi keine Menschen ermordet sondern Bücher, was für die Autorin dieser Bücher genauso beängstigend und schrecklich ist. Ansonsten hat das Buch alles, was ein guter Unterhaltungskrimi haben sollte: Spannung, sympathische und skurrile Charaktere, einen Täter, auf den man nicht sofort kommt. Das alles eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, und ein bisschen Liebe darf auch nicht fehlen.
Der Untertitel „Ein Krimi mit Katze“ ist vielleicht etwas irreführend. Es spielt zwar ein Kater mit, der hat aber nichts mit der Handlung zu tun.
Das einzige, was mich genervt hat, waren die vielen Fehler. Auch wenn ich „nur“ ein Vorabexemplar hatte, gehe ich davon aus, dass auch dieses Korrektur gelesen wird. Ich hoffe für die Endfassung, dass die vielen doppelten bzw. fehlenden Wörter und falsche Satzstellungen noch verbessert werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman "Mord im Cottage" entführt uns die Autorin Anna Bednorz in den Südwesen Irlands, ins County Kerry. Hier dürfen wir in dem fiktiven kleinen Dorf Ard Carraig auf eine Mörderjagd der besonderen Art gehen.
Die Geschichte: Die erfolgreiche Autorin Aoife, …
Mehr
In ihrem Roman "Mord im Cottage" entführt uns die Autorin Anna Bednorz in den Südwesen Irlands, ins County Kerry. Hier dürfen wir in dem fiktiven kleinen Dorf Ard Carraig auf eine Mörderjagd der besonderen Art gehen.
Die Geschichte: Die erfolgreiche Autorin Aoife, eine typischer Stadtmensch, braucht eine Auszeit. Nach der Trennung von ihrem langjährigen Freund hat sie eine Schreibblockade. Ihr Verleger besorgt ihr und ihrem Kater Dr. Jingles in einem kleinen irischen Dorf ein Cottage. Hier soll sie zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken. Doch schon am nächsten Tag findet sie vor ihrer Tür ein zerstörtes Exemplar eines ihrer Romane im Garten. Und weitere Buchmorde folgen. Von wem wird die Schriftstellerin bedroht. Aber die befindet sich ja Gott sei Dank in Ard Carraig. Hier helfen die Bewohner sich gegenseitig. Und sie ist Aoife auf der Suche nach dem Mörder nicht allein .....
Eine wunderbare Geschichte für zwischendurch. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Ich habe mich in dem zauberhaften Cottage mit dem Traumgarten sofort wohlgefühlt. Dr. Jingles war ja vom Garten und der neuen Freiheit auch total begeistert. Etwas abgeschreckt hat mich Aoifes Nachbarin. Aber sie hat sich ja dann als große Hilfe herausgestellt. Und dann ist da Tom, der Pubbesitzer. Auch er hat sich rürhrend um Aoife gekümmert und dann war ja dieses Knistern zwischen den beiden. Es war schon interessant zu beobachten, was allen eingefallen ist um dem Büchermörder das Handwerk zu legen.
Eine wunderbare Unterhaltungslektüre für vergnügliche Lesestunden. In das Cover habe ich mich sofort verguckt. Es ist einfach traumhaft schön. Gerne vergebe ich für diese tolle Unterhaltungslektüre 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für