Julie Peters
eBook, ePUB
Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg / Friekes Buchladen Bd.1 (eBook, ePUB)
XXL - Leseprobe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Findet mich das Glück hinter den Dünen? Eigentlich wollte Frieke nur kurz auf Spiekeroog bleiben. Doch dann will ihr Vater, dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg geht, plötzlich an ihrem Leben teilhaben. Der Forscher, den sie über eine seltene Vogelart interviewen soll, entpuppt sich als äußerst charmant, und in der Inselbuchhandlung erinnert sie sich an ihren längst vergessenen Lebenstraum: Menschen mit Büchern glücklich zu machen. Warmherzlich und voller Humor: eine Buchhandlung, eine kleine Insel und die große Liebe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete.
Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits »Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg«, »Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen«, »Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer«, »Ein Sommer im Alten Land«, »Ein Winter im Alten Land«, »Käthe Kruse und die Träume der Kinder«, »Käthe Kruse und das Glück der Kinder«, »Ein neuer Sommer am Inselweg«, die Saga »Die Dorfärztin« und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie »Die Kriegerin. Tochter der Amazonen« und »Die Kriegerin. Tochter der Steppe« erschienen.
Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits »Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg«, »Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen«, »Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer«, »Ein Sommer im Alten Land«, »Ein Winter im Alten Land«, »Käthe Kruse und die Träume der Kinder«, »Käthe Kruse und das Glück der Kinder«, »Ein neuer Sommer am Inselweg«, die Saga »Die Dorfärztin« und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie »Die Kriegerin. Tochter der Amazonen« und »Die Kriegerin. Tochter der Steppe« erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 45
- Erscheinungstermin: 9. März 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841215680
- Artikelnr.: 51441706
Broschiertes Buch
In ihrem Roman "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg" entführt uns die Autorin Julie Peters auf die herrliche Nordseeinsel Spiekeroog. Und hier erleben wir eine traumhafte Geschichte mit interessanten Menschen.
Der Inhalt: Die Journalistin Frieke und ihr langjährigen Freund …
Mehr
In ihrem Roman "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg" entführt uns die Autorin Julie Peters auf die herrliche Nordseeinsel Spiekeroog. Und hier erleben wir eine traumhafte Geschichte mit interessanten Menschen.
Der Inhalt: Die Journalistin Frieke und ihr langjährigen Freund wollen in Deutschland ihre Zelte abbrechen und in Boston ein neues Leben mit neuen Herausforderungen beginnen. Doch Frieke erhält einen letzten Auftrag. Sie soll eine Reportage über einen Vogelforscher schreiben. Und für diese Geschichte muss sie nach Spiekeroog reisen. Doch als sie auf der Insel landet, ist trifft sie als erstes auf ihren leiblichen Vater, der sie vor über 30 Jahren verlassen hat. Eine schwierige Situation für Frieke. Um diesen emotionalen alten Ballast loszuwerden, stürzt sie sich mit Eifer in die Arbeit. Doch diese stellt auch große Herausforderungen an sie, denn die Reportage soll nach Bengt Gerjets Vorgaben ablaufen. Und die alle zu erfüllen, gestaltet sich nicht einfach. Und auch die kleine Buchhandlung am Inselweg, in der Frieke eine Appartment bezogen hat, hat eine besondere Wirkung auf Frieke. Welche Überraschungen birgt dieser Inselaufenthalt noch für Frieke?
Eine warmherziges und humorvolles Buch, das mich von der ersten bis zu letzten Seite total begeistert hat. Die Landschaftbeschreibungen der Autorin haben mich total begeistert, ich würde am liebsten sofort meinen Koffer packen und eine Wohnung in der Buchhandlung am Inselweg beziehen. Denn diese Buchhandlung zieht mich magisch an. Hier muss man sich einfach wohlfühlen. Hier kann man abschalten und entspannen. Und die Besitzerin ist ja auch außergewöhnlich. Sie hat für jeden Kunden das richtige Buch. Einfach klasse! Die Charaktere sind wirklich alle so wunderbar beschrieben. Ich kann mir jeden einzelnen sehr gut vorstellen. Und nun zu unserer Protagonistin Frieke, die auf der Insel ja gleich zwei Herausforderungen erwarten. Da ist der Vogelforscher, der nicht gerne allzuviel von sich Preis gibt. Aber Frieke fühlt sich von ihm angezogen. Und es ist auch dieses Knistern zwischen den beiden zu spüren. Doch da ist ja Friekes Freund, mit dem sie sich in Boston ein neues Leben aufbauen will. Außerdem trifft Frieke ja auf ihren Vater Ole. Da muss sie erst mit der Vergangenheit ins Reine kommen. Eine große Herausforderung. Und der Inselbesuch hinterlässt Spuren bei Frieke. Wohin wird das Schicksal sie führen?
Eine gefühlvolle Geschichte mit viel Herzenswärme, die mich sehr berührt hat. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Das Cover ist für mich auch ein echteer Hingucker - einfach zum Verlieben schön. Selbstverständlich vergebe ich für diese herausragende Lektüre 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frieke knapp 30 arbeitet als freie Jounalistin bei einer Hamburger Zeitung.Sie möchte mit ihrem Repoterfreund Harald in Bosten etwas neues aufbauen und auswandern.Doch ihr Chef macht ihr einen Strich durch die Rechnung und schickt Frieke auf die Nordseeinsel Spiekeroog wo sie den Ornithologen …
Mehr
Frieke knapp 30 arbeitet als freie Jounalistin bei einer Hamburger Zeitung.Sie möchte mit ihrem Repoterfreund Harald in Bosten etwas neues aufbauen und auswandern.Doch ihr Chef macht ihr einen Strich durch die Rechnung und schickt Frieke auf die Nordseeinsel Spiekeroog wo sie den Ornithologen Bengt interviewen soll.Frieke gefällt es auf Spiekeoog…Julie Peters Buch“Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg“ist ein unterhaltsamer Sommerroman.Ihr Schreibstil ist flüssig,schnell hat man die wundervolle Insel vor Augen,die Charaktere sind sympatisch und gut beschrieben.Zu Beginn nahm mich die Geschichte noch gefangen,aber leider ließ es dann nach.Einiges wurde nur oberflächlich beschrieben,anderes zu ausgedehnt.Am Ende ging es dann ruck zuck.Schade man hätte mehr daraus machen können.Ich gebe aber 3 Sterne und würde mich freuen wenn die Geschichte vielleicht eine Fortsetzung bekommt-wo die Autorin besser schreiben würde.Sonst hatte es mir ja gefallen….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Journalistin Frieke wird von ihrem Chef und bestem Freund zu einer letzten Reportage auf die Insel Spiekeroog geschickt, bevor sie mit ihrem Freund Harald ein neues Leben in Boston beginnen will. Sie soll einen Ornithologen interviewen, der ein Aussteigerleben bei den Brandseeschwalben …
Mehr
Die Journalistin Frieke wird von ihrem Chef und bestem Freund zu einer letzten Reportage auf die Insel Spiekeroog geschickt, bevor sie mit ihrem Freund Harald ein neues Leben in Boston beginnen will. Sie soll einen Ornithologen interviewen, der ein Aussteigerleben bei den Brandseeschwalben führt. Eigentlich ist sie nicht besonders begeistert von diesem Auftrag, zumal sich auch ihr leiblicher Vater auf der Insel befindet. Doch dann fängt die Insel an, sie "gefangen" zu nehmen ...
Die Geschichte von Frieke war ein angenehmer Roman, der in einem sehr ruhigen und auch nachdenklich machendem Ton erzählt wurde. Es passiert nichts spannendes, man fiebert nicht mit, aber langweilig wird dieses Buch nicht. Es setzt eher Gedanken über das eigene Leben frei. Wir begleiten Frieke in dieser Geschichte über ein paar Monate auf einem Weg, über den sie sich selber erst klar werden muss. Warum zieht die Insel sie so an? Möchte sie ihr Leben ändern oder lieber an bewährtem festhalten? Ich fand die Geschichte ziemlich aus dem Leben erzählt.
Was mir außer dem angenehmen Erzählstil noch gefallen hat, das waren die Charaktere, die Beschreibungen der Insel und auch was Bengt, der Ornithologe, über die Brandseeschwalben erzählte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn die Insel dich nicht mehr loslässt
Frieke ist Mitte dreißig und steht kurz davor mit ihrem Partner in die USA auszuwandern. Doch vorher soll sie für ihr Magazin noch einen letzten Artikel schreiben. Dazu muss sie auf die Nordseeinsel Spiekeroog und einen Ornithologen …
Mehr
Wenn die Insel dich nicht mehr loslässt
Frieke ist Mitte dreißig und steht kurz davor mit ihrem Partner in die USA auszuwandern. Doch vorher soll sie für ihr Magazin noch einen letzten Artikel schreiben. Dazu muss sie auf die Nordseeinsel Spiekeroog und einen Ornithologen interviewen, der als Einsiedler lebt. Frieke ist davon nicht sehr begeistert. Vor allem da sie erfahren hat, dass ihr Vater, von dem sie seit dreißig Jahren nichts gehört hat, nun wohl auf Spiekeroog lebt. Doch dann nimmt die Insel sie in Beschlag – vor allem der Buchladen über dem sie wohnt.
Der Roman ist locker geschrieben. Ideal für einen gemütlichen Nachmittag beispielsweise in der Sonne. Julie Peters hat es mit ihrem Schreibstil geschafft mich mit auf Spiekeroog zunehmen. Leider konnte mich die Geschichte aber nicht überzeugen. Die Handlung an sich war eine bekannte und oft verwendete. Frau um die dreißig und zufrieden mit ihrem Leben trifft auf kauzigen Mann, der sich als nett entpuppt. Somit war von Anfang an klar, wie es enden wird. Das finde ich nicht zwingend schlecht. Man weiß es ja im Voraus und kann solchen Bücher aus dem Weg gehen. Dennoch gibt es ja einen Weg zu Ziel und dieser kann auch interessant sein. Aber leider war es eher langweilig oder auch langatmig. Die erste Hälfte gefiel mir definitiv besser, als die Zweite. Anfangs passierte noch etwas. Vielleicht auch unvorhersehbar(er)es. Aber im zweiten Teil wurde es dann doch etwas zäh.
Frieke war mit sympathisch, aber so richtig konnte mich die Geschichte doch nicht abholen. Irgendwie waren mir die Charaktere auch etwas zu flach und zu wenig mit Tiefgang. Man liest das Buch und kaum ist man fertig ist es schon vergessen. Schade.
Dies war mein erster „Lädchen“-Roman und sehr wahrscheinlich auch der letzte. Ich wurde zwar nett unterhalten und das Spiekerooger-Kopfkino hat mir sehr gefallen, aber das war es dann auch schon, deshalb vergebe ich zweieinhalb von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg ist ein eher beschaulicher Roman der Autorin Julie Peters. Erzählt wird der Wendepunkt im Leben von Frieke, die eigentlich mit ihrem Freund in Boston eine Agentur eröffnen möchte, aber vorher noch eine Reportage über den Ornithologen Bengt …
Mehr
Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg ist ein eher beschaulicher Roman der Autorin Julie Peters. Erzählt wird der Wendepunkt im Leben von Frieke, die eigentlich mit ihrem Freund in Boston eine Agentur eröffnen möchte, aber vorher noch eine Reportage über den Ornithologen Bengt schreiben soll. Der arbeitet ausgerechnet in Spiekeroog, die Insel auf der Friekes Vater lebt dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg gegangen ist.
Die Geschichte fand ich im Gegensatz zum Klappentext nicht warmherzig oder gar humorvoll. Es ist eher eine leicht traurige Geschichte über eine junge Frau die ihren Platz im Leben noch nicht so richtig gefunden hat. Die Liebesgeschichte zwischen Bengt und Frieke ist auch eher zurückhaltend erzählt und steht nicht im Vordergrund. Die Gedankenwelt von Frieke lässt den Leser teilhaben an einer Welt die sich durch den Besuch auf der Insel und ihrem Vater im Umbruch befindet. Obwohl der Vater todkrank ist geht Frieke nach Boston und kehrt erst nach Monaten wieder auf die Insel zurück. Zwar hatte Frieke viele Jahre keinen Kontakt zum Vater aber merkwürdig finde ich das Verhalten schon. Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt und anderes kann sich der Leser dazu reimen.
Der Schreibstil selber ist klar und schnörkellos und dadurch fließend lesbar. Die Charaktere selber bleiben eher oberflächlich und blass. Für mich ist es keine heitere und leichte Urlaubslektüre sondern ein Buch das einen eher traurigen Grundtenor hat und Heiterkeit kam bei mir nicht auf. Die Geschichte hätte durchaus Potential aber es wurde von der Autorin nicht ausgeschöpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frieke hatte eigentlich nur geplant ganz kurz auf Spiekeroog einen letzten Auftrag zu erfüllen bevor sie in ihr neues Leben startet.
Doch genau hier trifft sie auf ihren Vater und dieser würde nur zu gerne viel mehr Zeit mit ihr Verbringen. Auch der Ornithologe über den Frieke eine …
Mehr
Frieke hatte eigentlich nur geplant ganz kurz auf Spiekeroog einen letzten Auftrag zu erfüllen bevor sie in ihr neues Leben startet.
Doch genau hier trifft sie auf ihren Vater und dieser würde nur zu gerne viel mehr Zeit mit ihr Verbringen. Auch der Ornithologe über den Frieke eine Reportage schreiben soll fasziniert sie mehr als er sollte.
In der Inselbuchhandlung dann entdeckt sie ihre Gabe und alles zusammen verwirrt sie mehr als gut für Frieke ist.
Als ich das Cover des Romans sah, hatte ich mich dies gleich angesprochen und auch der Klappentext hatte mich sehr neugierig gemacht und da ich noch kein Buch von Julie Peters gelesen hatte war ich doch sehr neugierig.
Zu Beginn bin ich recht gut in die Geschichte reingekommen, doch es gab ein paar Stellen bei denen ich mich etwas schwer getan habe doch trotzdem bin ich sehr gut durch die Geschichte gekommen.
Der Hauptteil der Geschichte wurde aus der Sicht von Frieke erzählt, aber es gab auch noch andere Erzählstränge und diese haben mich zuerst etwas irritiert bis ich alles richtig einordnen konnte, alles zusammengenommen ergab aber ein völlig rundes Bild für den Leser.
Wenn man nach dem Titel geht, dann denkt man es geht hauptsächlich um die Buchhandlung und was Frieke dort erlebt, aber dem ist nicht so für mich persönlich war die Buchhandlung eher ein Nebenschauplatz der Geschichte.
Der Handlung an sich konnte man recht gut folgen auch wenn man manchmal nicht so genau wusste wohin die Reise gehen wird.
Auch der Spannungsbogen empfand ich als sehr gut gespannt und so konnte man sich während des Lesens so seine Gedanken machen wie wohl alles ausgehen wird.
Aufgrund der sehr detaillierten Beschreibungen der Figuren konnte man sich alle problemlos während des Lesens vorstellen.
Frieke ist mir teilweise gehörig auf die Nerven gegangen, denn bei ihr war ich mir nie Sicher ob sie wirklich weiß was sie will oder nur das macht was von ihr erwartet wird.
Die Handlungsorte empfand ich alle sehr bildlich beschrieben und so konnte ich mir auch alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen beim Lesen.
Alles in allem ein schöner Roman der Ideal zu Lesestunden im Strandkorb passen, für mich hat aber irgendwie noch etwas gefehlt damit er mich zu 100% überzeugen konnte und deshalb vergebe ich vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg“ von Julie Peters
Eckdaten
9,99 €
ISBN: 978-3-7466-3412-5
Aufbau Verlag
319 Seiten
Roman
2018
Cover
Es ist super niedlich. Es ist wie ein Traum oder ein wunderbarer Rückzugsort.
Inhalt
Frieke sitzt schon auf gepackten …
Mehr
„Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg“ von Julie Peters
Eckdaten
9,99 €
ISBN: 978-3-7466-3412-5
Aufbau Verlag
319 Seiten
Roman
2018
Cover
Es ist super niedlich. Es ist wie ein Traum oder ein wunderbarer Rückzugsort.
Inhalt
Frieke sitzt schon auf gepackten Koffern, als sie ein letzter Auftrag nach Spiekeroog führt. In der kommenden Woche will sie ihrem langjährigen Freund nach Boston folgen. Auf der Nordseeinsel angekommen, trifft sie als Erstes ausgerechnet auf ihren Vater, dem sie, seit er die Familie vor Jahrzehnten verlassen hat, aus dem Weg gegangen ist. Um altem emotionalen Ballast erst gar keine Chance zu geben, stürzt sie sich in die Arbeit: eine Reportage über den Vogelforscher Bengt Gerjets. Allerdings gestaltet sich das komplizierter als gedacht, denn Bengt hält weder etwas von neuen Medien, Großstadtmenschen noch von Journalisten, sorgt jedoch für ziemlich viele Schmetterlinge in ihrem Bauch. Gut, dass sie direkt über der kleinen Inselbuchhandlung wohnt, um das zu machen, was sie am besten kann: das Buch für jede Lebenslage finden. Aber ob das auch bei ihr selber klappt?
Autorin
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete einige Jahre als Buchhändlerin und studierte ein paar Semester Geschichte. Anschließend widmete sie sich ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen.
Meinung
Der Klappentext klingt gut und interessant, aber mich konnte das Buch leider nicht wirklich überzeugen. Das finde ich echt enttäuschend.
Ich kam nicht wirklich in die Geschichte hinein, weil mich einfach nichts angesprochen hatte. Die Handlung war für mich nicht ansprechend, der Schreibstil war ganz in Ordnung, aber mich konnte das Buch einfach nicht fesseln. Dabei klangen der Titel und der Klappentext so gut.
Frieke ist ein ziemlich außergewöhnlicher Name, zumindest für mich. Sie ist Journalistin und soll vor ihrer großen Reise nochmal eine Reportage über einen Ornithologen schreiben. Dieser Ornithologe Bengt entpuppt sich als wahrhaftiger Naturmensch. ^^ Und er übt eine Anziehungskraft auf sie aus, obwohl sie doch einen Freund hat.
Gut, ich habe die Geschichte leider komplett abgebrochen. Es wurde mir einfach zu langweilig. Es ist leider völlig uninteressant gewesen, weshalb ich mich auch nicht weiterquälen wollte.
❤ von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch habe ich in einem Tag weggelesen, da ich es so schön fand, abzutauchen an die Nordsee und dann noch auf eine Insel, die ich gerne mal besuchen möchte. Natürlich ist die Geschichte vorhersehbar, aber das weiß man schon nach dem man den Klappentext gelesen hat. Mir hat …
Mehr
Das Buch habe ich in einem Tag weggelesen, da ich es so schön fand, abzutauchen an die Nordsee und dann noch auf eine Insel, die ich gerne mal besuchen möchte. Natürlich ist die Geschichte vorhersehbar, aber das weiß man schon nach dem man den Klappentext gelesen hat. Mir hat gut gefallen, dass die Inselbuchhandlung immer wieder in den Mittelpunkt gerückt wurde. Die Inselbewohner fand ich durchweg sympathisch. Frieke hat eine schöne Entwicklung auf der Insel hingelegt. Ich fand es gut, dass sie von Bengt eine Art Entschleunigung angenommen hat. Sie hatte schnell nicht mehr den Drang alles zu posten was ihr in die Finger kam, sie schaute nicht ständig auf ihr Handy, checkte Emails usw. Auf Spiekeroog ist das Leben einfach ruhiger. Das würde vielen Menschen mal gut tun! Das Buch ist sowohl unterhaltsam, als auch gefühlvoll geschrieben. Vor allem die Beziehung zwischen Frieke und ihrem biologischen Vater war sehr gefühlvoll geschrieben. Eine schöne Sommerlektüre, bei der man entspannte Lesestunden genießen kann. Ich habe den Inseltrip auf jeden Fall genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Urlaubsfeeling
Inhalt:
Frieke sitzt schon auf gepackten Koffern, als sie ein letzter Auftrag nach Spiekeroog führt. In der kommenden Woche will sie ihrem langjährigen Freund nach Boston folgen. Auf der Nordseeinsel angekommen, trifft sie als erstes ausgerechnet auf ihren Vater, dem sie, …
Mehr
Urlaubsfeeling
Inhalt:
Frieke sitzt schon auf gepackten Koffern, als sie ein letzter Auftrag nach Spiekeroog führt. In der kommenden Woche will sie ihrem langjährigen Freund nach Boston folgen. Auf der Nordseeinsel angekommen, trifft sie als erstes ausgerechnet auf ihren Vater, dem sie, seit er die Familie vor Jahrzehnten verlassen hat, aus dem Weg gegangen ist. Um altem emotionalen Ballast erst gar keine Chance zu geben, stürzt sie sich in die Arbeit: eine Reportage über den Vogelforscher Bengt Gerjets. Allerdings gestaltet sich das komplizierter als gedacht, denn Bengt hält weder etwas von neuen Medien, Großstadtmenschen noch von Journalisten, sorgt jedoch für ziemlich viele Schmetterlinge in ihrem Bauch. Gut, dass sie direkt über der kleinen Inselbuchhandlung wohnt, um das machen, was sie am besten kann: das Buch für jede Lebenslage finden. Aber ob das auch bei ihr selber klappt?
Das Cover war Schuld, dass es in meiner Einkaufstasche gelandet ist! Das Buch erzählt die Geschichte von Frieke, sie ist Reporterin noch beim Komet beschäftigt. Doch sie will mit Ihrem Freund auswandern, doch zuvor muss sie noch eine letzte Reportage auf Spiekeroog machen. Sie soll über einen kauzigen Vogelkundler schreiben.
Sie zieht für ein paar Tage in die Ferienwohnung des Inselbuchladens ein. Auf Spiekeroog wohn auch ihr richtiger Vater den sie nach 30 Jahren trifft sie auf Ihren kranken Vater, naja und da nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Ein kleiner Buchladen am Inselweg, was will man da mehr. Es ist ein zauberhafter Roman, wie geschaffen für Buchliebhaber und Buchhändler!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote