Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
»Hab dich. Und jetzt spielen wir. Wir spielen: Gericht.« Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ¿ denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin ... Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann. »Romy Hau...
»Hab dich. Und jetzt spielen wir. Wir spielen: Gericht.« Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ¿ denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin ... Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann. »Romy Hausmann reüssiert auch mit ihrem zweiten Roman. Zweiter Treffer nach dem Thriller-Debüt: Mit ihrem Roman 'Marta schläft' erobert Romy Hausmann aus dem Stand Platz 4 der SPIEGEL-Paperback-Belletristik. Lisa Starke, buchreport: SPIEGEL-Bestseller-Barometer, 29.4.2020
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Romy Hausmann, Jahrgang 1981, hat sich 2019 mit ihrem Thrillerdebüt >Liebes Kind< sogleich an die Spitze der deutschen Spannungsliteratur geschrieben: >Liebes Kind< landete auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste, mit >Marta schläft< folgte 2020 ihr zweiter Bestseller. Übersetzungen ihrer Bücher erscheinen in 26 Ländern, die Filmrechte wurden hochkarätig verkauft. Romy Hausmann wohnt mit ihrer Familie in einem abgeschiedenen Waldhaus in der Nähe von Stuttgart. Auch ihr dritter Thriller >Perfect Day< landete sofort nach Erscheinen 2022 auf Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Weitere Informationen unter romy-hausmann.de
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 17. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423436885
- Artikelnr.: 58012561
Ihr neues Buch ist von Hitchcock nicht weit entfernt. MDR 20200804
Nervenaufreibend
Das ist das erste Buch welches ich von dieser Autorin gelesen habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen der undurchschaubaren Erzählperspektive habe ich mich durch die ersten Seiten abgemüht,doch nach einiger Zeit wurde es besser und der Schreibstil …
Mehr
Nervenaufreibend
Das ist das erste Buch welches ich von dieser Autorin gelesen habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen der undurchschaubaren Erzählperspektive habe ich mich durch die ersten Seiten abgemüht,doch nach einiger Zeit wurde es besser und der Schreibstil flotter.
Drei Personen,in einem Raum und es wird eine fiktive Gerichtsverhandlung einberaumt. In Rückblicken wird klarer,
in welchem Verhältnis diese drei Personen zueinander stehen.
Ich kann mich bei den drei Protagonisten nicht so recht entscheiden,wer meine Zuneigung gewinnt.Ist es der aufstrebende Anwalt Gero van Hoven ,der alle Wendungen in der Gerichtsbarkeit zu seinen Gunsten dreht,oder seine über alles geliebte Ehefrau Laura oder ist es Nadja,die Assistentin von Gero .
Ich muss weiterlesen ,um die Zusammenhänge zu erkennen .
Die Autorin versteht es,
durch unerwartete Wendungen die Spannung aufzubauen,die sich bis zum Schluss hält.
Sie lässt mich etwas fassungslos zurück. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und es wird nicht der letzte Thriller dieser Autorin sein.
Fazit:Wer geduldig die ersten Kapitel hinter sich bringt,wird mit einem nervenaufreibenden Thriller belohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dramatisch, hochspannend, perfekt inszeniert
Wie ist Nadja da nur hineingeraten? Laura, die Frau von Nadjas Chefs Gero van Hoven, lässt sich auf eine verhängnisvolle Affäre ein, die für ihren Liebhaber tödlich endet. In ihrer Verzweiflung bittet Laura Nadja, die eine …
Mehr
Dramatisch, hochspannend, perfekt inszeniert
Wie ist Nadja da nur hineingeraten? Laura, die Frau von Nadjas Chefs Gero van Hoven, lässt sich auf eine verhängnisvolle Affäre ein, die für ihren Liebhaber tödlich endet. In ihrer Verzweiflung bittet Laura Nadja, die eine geheimnisvolle, kriminelle Vergangenheit hat, ihr dabei zu helfen, die Leiche verschwinden zu lassen. Doch der Plan geht nicht auf und während sich die Lage immer weiter dramatisch zuspitzt, kommen bei Nadja zentrale Erinnerungen an ihr früheres Leben hoch.....
Romy Hausman schreibt flüssig und klar. Der eingängige Schreibstil macht es dem Leser leicht, dem offensichtlichen Geschehen zu folgen. Kompliziert wird der Roman aber dadurch, dass er aus verschiedenen Erzählperspektiven verfasst ist, so wird z.B. Nadjas gegenwärtige Situation, während sie Laura hilft den Mord zu vertuschen oder der Mordfall um die junge Nelly Schütt näher beleuchtet. Die einzelnen Handlungsstränge stehen anfangs noch isoliert, ohne erkennbaren Zusammenhang, da, später werden sie immer mehr miteinander verknüpft, ergeben schließlich ein sinnvolles ganzes „Puzzle“.
Mit Nadja hat Hausmann eine sehr mysteriöse, undurchsichtige Hauptfigur geschaffen. Nach und nach erfährt der Leser zahlreiche bedeutende Details aus ihrer Vergangenheit und wie sie in die scheinbar aussichtslose Lage kommen konnte, in der sie sich gerade befindet. Auch andere Figuren wie Gero van Hoven haben mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen, die sie entscheidend geprägt und zu dem gemacht haben, was sie sind....
Etwa bis zur Mitte des Romans waren die einzelnen Komponenten der Story für mich schwer einzuordnen, doch dann fügten sich die Teile immer besser zusammen und die Handlung wurde verständlich und logisch nachvollziehbar. Fast meisterhaft hat Hausmann den Aufbau des Thrillers komponiert und inszeniert. Zu jeder Zeit war ich von „Marta schläft“ gefesselt, von seiner extremen Spannung beeindruckt. Gerade als ich sicher war, jetzt die Handlung vollkommen durchschaut zu haben, änderte der Plot wieder die Richtung und alles entpuppte sich erneut als ganz anders als vermutet. Wirklich beeindruckend, wie Romy Hausmann mit den Erwartungen des Lesers spielt, ihn immer wieder auf falsche Fährten führt. Am Ende gelangt die Autorin schließlich zu einem stimmigen Finale und alles ergibt plötzlich und endlich Sinn.
Auch wenn ich zwischendurch fast an meiner Ahnungslosigkeit verzweifelte, weiterlesen lohnt sich auf alle Fälle. Hausmann hat einen perfekt aufgebauten, atemberaubend spannenden Thriller konstruiert. Einen mit sehr vielen Wendungen, der immer wieder überrascht und bis zum Finale unvorhersehbar bleibt. Nach der Lektüre steht die bedeutende Frage im Raum, ob es möglich ist, mit Schuld, die man auf sich geladen hat, normal weiter zu leben oder ob sie einen zwangsläufig nicht doch irgendwann wieder einholt....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider abgebrochen, zu verwirrend für mich gewesen
In dem Buch Martha schläft von Romy Hausman, geht es um Nadja Kulka, sie arbeitet in einer Kanzlei. Ihre beste Freundin Laura hat jemanden aus versehen umgebracht und Nadja soll mit Laura die Leiche im Spreewald vergraben, aber es kommt …
Mehr
Leider abgebrochen, zu verwirrend für mich gewesen
In dem Buch Martha schläft von Romy Hausman, geht es um Nadja Kulka, sie arbeitet in einer Kanzlei. Ihre beste Freundin Laura hat jemanden aus versehen umgebracht und Nadja soll mit Laura die Leiche im Spreewald vergraben, aber es kommt etwas dazwischen. Gleichzeitig geht es noch um Nelly Schütt und um Paul, welche zusammen eine Affäre haben. Paul ist dazu noch verheiratet und hat eine Tochter. Dann wird plötzlich die Leiche von Nelly gefunden und Paul ist der Hauptverdächtige. Ist er der Mörder von Nelly ? Und was kommen Nadja und Laura dazwischen, als sie die Leiche verschwinden lassen wollen ?
Meine Meinung:
Leider habe ich das Buch bei Kapitel Juli 2014 (so ab der Hälfte) abgebrochen, nicht weil die Geschichte nicht spannend ist, sondern weil ich irgendwann so verwirrt war, dass ich nicht mehr wusste wo ich mich befand. Am Anfang war das Buch noch spannend und klar strukturiert, es gab abwechselnd Briefe, dann wieder die Geschichte und noch einbisschen Vergangenheit der Protagonisten Nadja. Nach einer Weile kam dann die andere Geschichte mit Nelly und Paul hinzu und dazu dann auch noch die Vergangenheit und Gegenwart. Dadurch, das die Geschichte dann so viele Stränge hatte, war ich so irgendwann komplett verwirrt und hatte kaum noch Lust die Geschichte zu beenden, also habe ich sie abgebrochen.
Trotzdem kann ich sagen, die Charaktere, besonders die Hauptcharaktere wurden gut ausgearbeitet und waren interessant. Der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen.
Fazit:
Empfehlen kann ich die Geschichte nicht so richtig, aber ich werde mir mal Liebeskind von der Autorin ansehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die fünfzehnjährige Nadja wird allein mit ihrer ermordeten Mutter Marta in ihrer Wohnung aufgefunden. Obwohl Nadja vehement leugnet, etwas mit dem Tod ihrer Mutter zu tun zu haben, wird sie verhaftet, da alle Indizien gegen sie sprechen. Unter dem Druck des Verhörs gesteht sie …
Mehr
Die fünfzehnjährige Nadja wird allein mit ihrer ermordeten Mutter Marta in ihrer Wohnung aufgefunden. Obwohl Nadja vehement leugnet, etwas mit dem Tod ihrer Mutter zu tun zu haben, wird sie verhaftet, da alle Indizien gegen sie sprechen. Unter dem Druck des Verhörs gesteht sie letztendlich und wird zu sieben Jahren Jugendhaft verurteilt.
2019 - Nach Absitzen ihrer Schuld entlassen arbeitet sie seit Jahren unauffällig und zuverlässig in einer Kanzlei. So wie ihre Erscheinung ist ihr Leben: einfach und einsam. Die kleinsten Dinge der Normalität fallen ihr sehr schwer und sie ist sehr froh, als sie in Laura, der Frau ihres Chefs, eine Freundin zu finden scheint. Und somit ist es für Nadja auch ganz selbstverständlich, sofort zu helfen, nachdem Laura sie verzweifelt anruft...
Geschickt gelingt es der Autorin durch Schilderungen aus Sichtweise der jeweiligen Protagonisten ein Geflecht von verschiedenen Ansichten aufzubauen, so dass selbst der Leser sich nicht mehr sicher sein kann, wer Täter und wer Opfer ist. Gerade dies mach dieses Buch so unglaublich spannend und abwechslungsreich. Bis zum Schluss gibt es mehrere Möglichkeiten, wie das Buch enden könnte und immer wieder eine überraschende Wendung.
Dies ist das erste Buch welches ich von Romy Hausmann gelesen habe - aber definitiv nicht das letzte, da ich sehr begeistert von Idee und Schreibstil der Autorin davon bin. Sehr gern empfehle ich es somit weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marta schläft, Thriller von Romy Hausmann, EBook 331 Seiten, erschienen im dtv-Verlag
Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.
Die 15jährige Nadja wird für ein grausames Verbrechen …
Mehr
Marta schläft, Thriller von Romy Hausmann, EBook 331 Seiten, erschienen im dtv-Verlag
Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.
Die 15jährige Nadja wird für ein grausames Verbrechen verurteilt. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als wieder ein normales Leben zu führen. Eines Tages geschieht ein Mord. Und die wahre Begebenheit soll vertuscht werden. Ein abgelegenes Haus im Spreewald wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels. Macht Nadjas Vergangenheit sie zum perfekten Opfer einer infamen Intrige?
Das Buch gliedert sich in mehrere Erzählstränge und Zeitebenen, ein Teil, der mit dem Namen Nadja überschrieben ist und die Geschehnisse, doch leider ziemlich undurchsichtig und verworren, erzählt. Es ist die Geschichte Nadjas teils in der Gegenwart, aber auch in Rückblicken in die Vergangenheit. Ein weiterer Strang gekennzeichnet mit Zahlen, sind Ausschnitte aus Briefen, die niemals abgeschickt wurden, wobei anfänglich nicht klar ist an wen sie gerichtet und von wem sie geschrieben sind. Dann noch der Teil der mit Monat und Jahreszahl überschrieben ist und die eigentliche Mordgeschichte erzählt. Dazwischen noch der Mordfall an der jungen Nelly, der endgültig zur Verwirrung beigetragen hat.
Dies ist das zweite Buch der Thrillerautorin Romy Hausmann, ihr Debütroman „Liebes Kind“ hat mir sehr gut gefallen, was beim ersten Buch, die besondere Spannung ausgemacht hat, fand ich in vorliegendem Buch des Guten zu viel, etwas mehr Ordnung hätte ich mir gewünscht. Ich hab mich gerade durch die verschiedenen Erzählstränge und diversen Zeitebenen unheimlich schwer getan ins Buch hineinzufinden, da war ich schlichtweg überfordert. Erst in der Hälfte des Buches haben sich die einzelnen Teile, langsam zu einem durchschaubaren Ganzen zusammengefügt und ich konnte, das Werk erst richtig genießen. Von da ab konnte sich auch ein Spannungsbogen aufbauen der bis zum Ende anhielt. Wie schon in ihrem Debütroman hat mich die Autorin mit überraschenden Wendungen und am Schluss mit einem fulminanten Ende überrascht. Immer wieder wenn ich dachte, ja so könnte die Story enden, haben sich die Fakten geändert und der Schluss lag wieder offen. Ich war des Öfteren drauf und dran, den Reader aus der Hand zu legen und das Buch abzubrechen, bin aber letztendlich froh, dass ich durchgehalten habe. Bei der Lektüre muss man sich unheimlich konzentrieren, nebenher hat mich sogar Musik abgelenkt. Die Story an sich ist interessant und auch raffiniert inszeniert, doch hier wäre etwas mehr Klarheit von Anfang an von Vorteil gewesen. Die unnötigen Erzählstränge und Zeitebenen hätte ich nicht gebraucht, einige Rückblicke oder auch zwei Erzählstränge hätten genügt, ständig hatte ich das Gefühl einige Seiten ausgelassen zu haben. Die Figuren waren durchweg gut charakterisiert. Gerade Nadja war mir sympathisch, gerade sie hat im Buch eine enorme Entwicklung durchgemacht, das hat mir gut gefallen. Auch der Charakter Gero van Hoven war trotz seiner intriganten Art, äußerst interessant angelegt. Seine Gattin Laura jedoch war mir von Anfang an suspekt, ein typisches Luxusfrauchen dazu oberflächlich und charakterschwach. Gerne würde ich ein weiteres Buch der Autorin lesen und hoffe, dass sie sich das nächste Mal auf einen übersichtlicheren Erzählstil festlegt. Geeignet ist dieser Thriller für Leser, die Geschichten mit mehreren Erzähl- und Zeitebenen und Plot-Twists schätzen. Von mir gutgemeinte 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nadjas schwere Kindheit findet durch ein schreckliches Ereignis ein jähes Ende. Jahre später versucht sie ein halbwegs normales Leben zu führen. Das wird allerdings völlig auf den Kopf gestellt, als Laura, eine ehemalige Freundin, erschüttert an Nadjas Arbeitsplatz auftaucht …
Mehr
Nadjas schwere Kindheit findet durch ein schreckliches Ereignis ein jähes Ende. Jahre später versucht sie ein halbwegs normales Leben zu führen. Das wird allerdings völlig auf den Kopf gestellt, als Laura, eine ehemalige Freundin, erschüttert an Nadjas Arbeitsplatz auftaucht und sie um Hilfe bittet….
Am Anfang sollte man konzentriert lesen, um dem Ganzen folgen zu können. Denn es gibt unterschiedliche Handlungsstränge, die nicht nur sprunghaft wechseln, sondern zunächst nicht miteinander in Verbindung gebracht werden können. Das erschwert den Einstieg zwar etwas, doch es lohnt sich definitiv durchzuhalten. Vom ersten Moment an hat man das Gefühl, dass sich etwas Dunkles und Bedrohliches zusammenbraut. Diese Atmosphäre schwebt in jedem Handlungsstrang beinahe greifbar zwischen den Zeilen. Deshalb verfolgt man angespannt dem Verlauf. Zunächst hat man keine Ahnung, wie die Stränge zusammenhängen könnten und wo und in welcher Form die eigentliche Bedrohung lauert.
Nach und nach gibt es Informationen, die dafür sorgen, dass man die ersten Teilchen dieses kniffeligen Puzzles erhält. Überraschende Wendungen führen allerdings dazu, dass man unsicher ist, an welche Stelle sie gelegt werden müssen. Denn das vermeintliche Bild ändert sich ständig. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und folgt gebannt dem Geschehen. Selbst kurz vor Schluss ist noch nicht ganz klar, an welche Stelle die einzelnen Teile des Puzzles wirklich gelegt werden müssen, um das richtige Bild zu zeigen. Denn selbst dann kommt es noch zu Wendungen, mit denen man nicht gerechnet hat. Dadurch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.
Nach einem nicht ganz einfachen Start, entwickelt die Handlung eine Dynamik, der man sich kaum entziehen kann
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Laura bittet ihre frühere Arbeitskollegin und Freundin Nadja um Hilfe. Nadja trifft bei Laura ein und findet eine Leiche vor.
Da Laura Angst hat ihre Tochter zu verlieren, planen sie gemeinsam die Leiche in den Spreewald zu schaffen und zu entsorgen.
Da aber der Ehemann Gero nichts davon …
Mehr
Laura bittet ihre frühere Arbeitskollegin und Freundin Nadja um Hilfe. Nadja trifft bei Laura ein und findet eine Leiche vor.
Da Laura Angst hat ihre Tochter zu verlieren, planen sie gemeinsam die Leiche in den Spreewald zu schaffen und zu entsorgen.
Da aber der Ehemann Gero nichts davon wissen soll, fährt Nadja mit der Leiche im Kofferraum schon mal voraus.
Eine abenteuerliche Reise beginnt. Dabei hat Nadja viel Zeit zum Nachdenken und ihre eigene Vergangenheit kommt ihr immer wieder in Sinn.
Sie lebt in der ständigen Angst entdeckt zu werden.
Wird es ihr gelingen die Leiche zu entsorgen? Kommt Laura zum ausgemachten Treffpunkt? Steckt womöglich was ganz anderes dahinter?
Was ist wirklich am 17.06.1999 geschehen?
Dieses Buch von Romy Hausmann ist ganz anders als Liebes Kind. Man kann und soll die beiden Bücher nicht miteinander vergleichen.
Mich hat es von Anfang an fasziniert und durch die unterschwellige Spannung gefangen gehalten.
Immer wieder gibt es Einblicke in die Vergangenheit, Auszüge aus Briefen und der Gegenwart. Diese Perspektivenwechsel steigern die Spannung.
Die verschiedenen Handlungsstränge werden am Ende gekonnt zusammen geführt.
Am Anfang ahnt man nicht, wohin das Ganze führt.
Im Mittelpunkt der Geschehens steht Nadja. Ihre Geschichte erfährt man nach und nach. Diese hat mich fasziniert und berührt. Es gibt Einblicke in die Vergangenheit, die sehr dramatisch waren.
Die Nebengeschichte von Nelly und Paul ist nicht unbedingt notwendig. Sie verwirren eher.
Den Titel Marta schläft, finde ich sehr passend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Fazit: spannend, fesselnd und unvorhersehbar.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannend
Es ist ein Tag wie jeder andere für Nadja. Als jedoch eine ehemalige Kollegin bei der Arbeit auftaucht, schlittert Nadja ahnungslos in einen Alptraum - mal wieder. Ihre Vergangenheit macht sie zum perfekten Sündenbock...
Das Cover gefällt mir gut, obwohl es schlicht …
Mehr
Spannend
Es ist ein Tag wie jeder andere für Nadja. Als jedoch eine ehemalige Kollegin bei der Arbeit auftaucht, schlittert Nadja ahnungslos in einen Alptraum - mal wieder. Ihre Vergangenheit macht sie zum perfekten Sündenbock...
Das Cover gefällt mir gut, obwohl es schlicht ist, weckt es die Neugierde, so wie auch beim anderen Buch der Autorin.
Der Schreibstil ist fesselnd und das Buch lässt sich gut lesen, ich habe es an einem Stück fertig gelesen. Der Wechsel zwischen heute, der Vergangenheit und den Briefen ist sehr abwechslungsreich und lässt den Leser nicht los, sodass man einfach immer weiterlesen muss. Die Personen sind authentisch dargestellt, Nadja kann einem bei dieser Vergangenheit einfach nur Leid tun. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und es hat mich gut unterhalten, wobei ich sagen muss, dass das Ende mir nicht ganz so gut gefällt. Es ist mir ein bisschen zu glatt.
Dennoch kann ich "Marta schläft" nur empfehlen und gebe 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
17. Juni 1999 - „Dieser gottverdammte Tag“
Ich habe von „Liebes Kind“ zwar bislang nur die Leseprobe gelesen, aber da diese mich voll überzeugen konnte, habe ich beim Entdecken des Buches „Marta schläft“ gleich zugeschlagen. Wenigstens hier wollte ich …
Mehr
17. Juni 1999 - „Dieser gottverdammte Tag“
Ich habe von „Liebes Kind“ zwar bislang nur die Leseprobe gelesen, aber da diese mich voll überzeugen konnte, habe ich beim Entdecken des Buches „Marta schläft“ gleich zugeschlagen. Wenigstens hier wollte ich das Lesen nicht auf die lange Bank schieben. Das Cover ist so prägnant und ähnelt dem Stil von „Liebes Kind“, dass mir gleich klar war, dass ich es mit Romy Hausmann zu tun habe. Ich finde es klasse, wenn man im Cover schon den Autor wiederfinden kann.
Nadja, Mitte 20, arbeitet als 'graue Maus' bei Gero von Hoven in einer Anwaltskanzlei. Es ist schon lange her, dass man sie wegen eines grausamen Verbrechens verurteilt hat. Nachdem sie aus der Haft entlassen wurde erhofft sie sich, wieder ins normale Leben mit Job und Freunden zurückkehren zu können. In der Anwaltskanzlei erhält sie diese Chance. Dort freundet sie sich auch mit ihrer attraktiven Kollegin Laura an. Ihr Leben könnte so schön harmonisch ablaufen, würde sie nicht eines Tages in einen Mord, mit dem sie nichts zu hat, hineingezogen werden. Oder etwa doch?! Und das Fatale ist, dadurch dass Nadja eine unrühmliche Vergangenheit hat ist sie ja prädestiniert als Wiederholungstäterin dazustehen...
Schon die ersten Passagen im Buch, ein letzter Brief, haben mich mitgenommen und meine Neugier auf „Mehr“, auf das „Warum“ geweckt: „Mein Engel, ich habe dir Dutzende von Briefen geschrieben und niemals mehr bereut als heute, dass ich keinen davon je abgeschickt habe.“
„Marta schläft“ ist ein interessanter Thriller. Am Anfang springt man nur von Puzzleteil zu Puzzleteil und erfährt immer nur Bruchstücke der Geschichte, die in keinerlei Hinsicht eine erkennbare Chronologie aufweist. Erschwerend kommt hinzu, dass es auch mehrere Handlungsstränge gibt, die kapitelweise aneinander gestückelt sind.
So wird einerseits die Haupt-Geschichte von Nadja, Laura und Gero van Hoven erzählt. Andererseits gibt es eine Randgeschichte, eine Beziehungsgeschichte von Laura und Paul. Ein weiterer Baustein sind die vielen an den „Engel“ gerichteten Briefe, die einen Einblick in das Leben von Nadja geben.
Das Wirrwarr des Thrillers wird zusätzlich durch verschiedene Zeitebenen verstärkt. Nicht nur, dass einzelne Kapitel in verschiedenen Zeiten spielen – nein, auch innerhalb eines Kapitel fällt man plötzlich in die Vergangenheit zurück und hüpft sodann wieder in die Gegenwart.
Dieses Hin und Her verlangt einem schon eine gewisse Konzentration ab. Mag einer da aus der Geschichte aussteigen – auf mich hat dieses Fragmenthafte einen besonderen Reiz ausgeübt, da ich nach und nach dem Gang der Geschichte auf die Schliche kam – aber auch nur auf Umwegen! Denn, und das ist so irre:. Hat man geglaubt, auf der richtigen Spur zu sein, kam sogleich eine Wendung, die einem wieder keine Ruhe gelassen hat, da das vorher Erschlossene zunichte gemacht wurde. Besonders in der zweiten Hälfte nimmt der Thriller Fahrt auf, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Und wirklich erst am Schluss sieht man das komplette Puzzle vor sich und erkennt, dass eins mit dem anderen zu tun hat.
Die Protagonisten sind gut gezeichnet und ich konnte sie mir alle gut vorstellen, ohne aber einen besonderen emotionalen Bezug zu irgendeiner Person aufzubauen.
Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass nach dem heftigen Schluss noch ein friedliches zweites Ende angebunden werden musste - „Friede, Freude, Eierkuchen“ - der den Leser guten Mutes aus dem nervenaufreibenden, wendungsreichen Thriller entlässt. Auch stimmt der Thriller nachdenklich, vor allem wenn man am Ende sieht, wie es zu all dem gekommen ist, wie es gekommen ist. Da fragt man sich schon: Wie geht man mit der Wahrheit um?
Das Lesen war für mich, die eigentlich Thriller unerfahren ist, ein wahrer Genuss. Diese Story schafft es, unter die Haut zu gehen, ohne dass sie (extreme) Grausamkeiten beschreiben muss. Ich kann diesen Roman nur empfehlen und bin gespannt, mit was für einen Thriller
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vor vielen Jahren wurde Nadja für einen Mord angeklagt und hat ihre Strafe im Gefängnis abgesetzt. Damals war sie noch ein Kind und erinnert sich kaum noch an die Tat. Doch die Vergangenheit scheint sie nach und nach einzuholen.
Schon wieder ein Mord! Ausgerechnet Nadja wird …
Mehr
Vor vielen Jahren wurde Nadja für einen Mord angeklagt und hat ihre Strafe im Gefängnis abgesetzt. Damals war sie noch ein Kind und erinnert sich kaum noch an die Tat. Doch die Vergangenheit scheint sie nach und nach einzuholen.
Schon wieder ein Mord! Ausgerechnet Nadja wird hineingezogen, denn ihre beste Freundin bittet sie um Hilfe. Nadja tut alles, um ihr mit der Beseitigung der Leiche zu helfen. Doch irgendetwas verheimlicht ihre Freundin ihr. Sie scheint fürchterliche Angst vor ihrem Mann zu haben und erst zum Schluss wird Nadja bewusst, was für ein Spiel hier gespielt wird.
"Marta schläft" von Romy Hausmann konnte mich leider nicht ganz von sich überzeugen.
Der Anfang war sehr verwirrend. Zu viele Charaktere und unterschiedliche Perspektiven, sodass ich Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte hineinzukommen. Erst zum Ende hin, konnte ich die unterschiedlichen Geschichten zusammensetzen und hab den Zusammenhang verstanden. Dies hat dazu geführt, dass das Buch schwer zu lesen war, da ich nur durcheinander gekommen bin.
An sich finde ich die Idee der Geschichte sehr interessant und spannend. Nur die Umsetzung war nicht mein Fall.
Zum Ende hin wird der Leser nochmal richtig überrascht. Eine Wendung, die man so nicht erwartet hätte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für