Michelle Marly
eBook, ePUB
Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.5 (eBook, ePUB)
Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Auf der Suche nach l'eau d'amour. Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur ... Coco Chanel - eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Dies ist i...
Auf der Suche nach l'eau d'amour.
Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur ...
Coco Chanel - eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Dies ist ihre Geschichte.
Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur ...
Coco Chanel - eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Dies ist ihre Geschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.63MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Hinter Michelle Marly verbirgt sich die in Hamburg geborene deutsche Bestsellerautorin Micaela Jary, die in München und Lugano aufwuchs. Durch ihren Vater, den Filmkomponisten Michael Jary, begegnete sie vielen Künstlern und Filmschaffenden der fünfziger und sechziger Jahre, später berichtete sie als Reporterin über das Showbiz, bis sie nach Paris zog und Romane zu schreiben begann. Heute lebt sie mit Mann und Hund in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
Ihre Romane im Aufbau Taschenbuch "Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe", "Madame Piaf und das Lied der Liebe", "Romy und der Weg nach Paris", "Madame Piaf und das Lied der Liebe" und "Die Diva. Maria Callas - die größte Sängerin ihrer Zeit und das Drama ihrer Liebe" sind internationale Bestseller. Zuletzt erschien von ihr "White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht".
Ihre Romane im Aufbau Taschenbuch "Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe", "Madame Piaf und das Lied der Liebe", "Romy und der Weg nach Paris", "Madame Piaf und das Lied der Liebe" und "Die Diva. Maria Callas - die größte Sängerin ihrer Zeit und das Drama ihrer Liebe" sind internationale Bestseller. Zuletzt erschien von ihr "White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht".
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 16. Februar 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841214997
- Artikelnr.: 49897174
Aus Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen kann auch Neues, Großes entstehen, wie uns Michelle Marly am Beispiel von Coco Chanel vor Augen führt. Absolut Beautiful 20180301
Broschiertes Buch
Dem perfekten Duft auf der Spur
In ihrem Roman „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“ schlägt die Autorin Michelle Marly einen Bogen zwischen 1897 und 1922. Der Großteil des Romans spielt in der Welt der Schönen und Reichen in Paris. Coco Chanel, die eigentlich …
Mehr
Dem perfekten Duft auf der Spur
In ihrem Roman „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“ schlägt die Autorin Michelle Marly einen Bogen zwischen 1897 und 1922. Der Großteil des Romans spielt in der Welt der Schönen und Reichen in Paris. Coco Chanel, die eigentlich Gabrielle Chanel heißt, lebt 1919 in Paris, wo sie bereits großen Erfolg als Modeschaffende feiern durfte. Als ihr Geliebter Boy Capel in einem tragischen Autounfall in Südfrankreich ums Leben kommt, bricht für Coco eine Welt zusammen. Sie fällt in eine sehr tiefe Trauer und versucht sich, wieder in die Welt der Lebenden zurück zu arbeiten, indem sie die letzte gemeinsame Idee, die sie mit Boy hatte, in die Tat umsetzt: Die Kreation eines ganz besonderen Parfums. Sozusagen als flüchtiges Denkmal der Liebe setzt sich Gabrielle mit der Kreation eines Duftes auseinander und kommt dabei in die Dunstwolke eines Parfums, das am russischen Zarenhof verwendet wurde und inzwischen nicht mehr hergestellt wird.
Das Buch lässt viele Prominente des Paris der Zwanziger Jahre auftreten. Coco lernt sowohl russische Adlige kennen, die nach der russischen Revolution nach Paris emigriert sind als auch Künstler wie Picasso und Igor Strawinsky.
Der Roman ist flüssig geschrieben und lässt sich schön leicht lesen, so dass er auf jeden Fall als Urlaubslektüre geeignet ist. Mir hat vor allem die Suche und Komposition des Duftes sehr gut gefallen. Man kann schön nachvollziehen, wie es zum heute immer noch beliebten Duftes Chanel Nr. 5 gekommen ist. Ebenfalls hat mir der Hintergrund der russischen Geschichte sehr gut gefallen, sowie die Art und Weise, wie die Meilensteine von Coco Chanels Leben dargestellt werden. Wer sich intensiv mit ihrem Leben befassen möchte, ist sicher mit einer Biografie besser bedient. Wer sich aber einfach etwas in ihr Leben einlesen möchte und keine Abneigung gegen Liebesromane hat, kann sicher mit diesem Roman schöne Stunden verbringen. Von mir erhält das Buch 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Michelle Marly ist das Pseudonym einer deutschen Bestsellerautorin. "Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe" ist nun bereits Band 5 aus der "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe-Reihe". Für mich ist diese Biografie ein absoluter Bestseller.
Die Autorin entführt …
Mehr
Michelle Marly ist das Pseudonym einer deutschen Bestsellerautorin. "Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe" ist nun bereits Band 5 aus der "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe-Reihe". Für mich ist diese Biografie ein absoluter Bestseller.
Die Autorin entführt uns nach Paris. Hier beginnt die herausragende Geschichte im Jahr 1919. Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Eine Welt bricht für sie zusammen als ihr Geliebter Bay Chapel bei einem Autounfall ums Leben kommt. Coco scheint in einer Welt der Trauer zu versinken. Doch ihr Plan, ihrer Liebe mit einem Parfüm zu gedenken, gibt er neue Kraft. Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Duft begegnet ihr Dimitri Romanow. Mit ihm reist sie nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte. Und hier gelangt Coco ans Ziel ihrer Träume ....
Genial! Eine beeindruckende Geschichte, eine großartige Frau und ihr bewegendes Leben. Hut ab vor der Autorin. Ich bin ein großer Fan dieser Buchreihe und dies ist für mich der Höhepunkt. Eine Geschichte, die mich so gefesselt hat, dass ich nach deren Beendigung noch schwer beeindruckt bin. Vor meinem inneren Auge läuft das Leben von Coco wie ein Film ab. Eine herausragende Beschreibung der einzenen Charaktere rundet dieses Bild perfekt ab. Was Coco aus ihrem Leben gemacht hat, war wirklich einzigartig. Mich beeindruckt diese Frau, ihre Mode und ihr Parfüm. Denn auch wenn ihr durch Schicksalschläge der Boden unter den Füßen weggezogen wurde, hat sie sich wieder nach oben gekämpft. Außerdem erhalten wir in diesem Roman auch ein hervorragenden Einblick in die Musik, lernen Komponisten kennen. In dieser Zeitepoche wurden viele große Künstler geboren. Total interessant fand ich auch das Nachwort der Autorin, das ich auch regelrecht verschlungen habe. Extraklasse!
Für mich ist diese Traumlektüre ein absolutes Lesehighlight. Ein unglaubliches Buch, das mich total gefesselt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse. Das Cover gefällt mir super, passt wunderbar zur ganzen Buchreihe und hat Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese herausragende Lektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gabrielle „Coco“ Chanel hat es im Jahr 1919 geschafft, sich ein erfolgreiches Modeunter-nehmen aufzubauen. Doch als ihre große Liebe bei einem Unfall ums Leben kommt ver-sinkt sie in große, lähmende Trauer. Erst mit Unterstützung ihrer Freundin nimmt die Idee, …
Mehr
Gabrielle „Coco“ Chanel hat es im Jahr 1919 geschafft, sich ein erfolgreiches Modeunter-nehmen aufzubauen. Doch als ihre große Liebe bei einem Unfall ums Leben kommt ver-sinkt sie in große, lähmende Trauer. Erst mit Unterstützung ihrer Freundin nimmt die Idee, dieser Liebe einen Duft zu widmen, Gestalt an.
Als Leser erfährt man kurz von Gabrielles Kindheit und der Zeit bevor sie in Paris richtig bekannt wurde. Sie ist unheimlich kreativ und zielstrebig in ihren Ideen, der Umsetzung und Vermarktung. Im damaligen Paris begegnet sie Igor Strawinsky und Dimitri Romanow, mit dem sie an nach Südfrankreich fährt und dem legendären Duft von Chanel näher kommt.
Diese Zeitspanne wird von der Autorin gut dargestellt, man merkt die ausführliche Re-cherche. Neben dem großen Thema der verlorenen Liebe und neuen Liebschaften werden auch Dinge aus Cocos alltäglichem Leben in ihrem Atelier kurz beschrieben. Oder über die vielen russischen Emigranten, zu denen auch Familienmitglieder der Romanows gehören und die Gabrielle sehr gekonnt mit in ihre Kreativität einbezieht.
Der Roman gibt ein gutes Bild der damaligen Zeit und einen Ausschnitt aus Coco Chanels Leben und Schaffen. Der Schreibstil hat mir gutgefallen, das Geschilderte konnte ich mir gut vorstellen. Allerdings blieb mir Gabrielles Persönlichkeit etwas fremd. Ich konnte ihre Ideen verfolgen, ihr Handeln, doch einiges blieb mir fremd bzw. so richtig einfühlen hat bei mir nicht funktioniert. Trotzdem ist es ein gelungenes Buch über Coco Chanel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wunderbares Buch
Nach dem Tod ihres Geliebten bricht für Coco Chanel eine Welt zusammen. Erst ein neues Projekt scheint sie wieder zurück ins Leben zubringen. An ihrer Seite begibt sich der Leser auf eine interessante Reise.
Ich war von Anfang an von diesem Roman gefangen. …
Mehr
Ein wunderbares Buch
Nach dem Tod ihres Geliebten bricht für Coco Chanel eine Welt zusammen. Erst ein neues Projekt scheint sie wieder zurück ins Leben zubringen. An ihrer Seite begibt sich der Leser auf eine interessante Reise.
Ich war von Anfang an von diesem Roman gefangen. Michelle Marly entführt einen in das Frankreich der früheren 20er Jahre, in eine Welt der Künstler und dem Leben zwischen den Reichen und Schönen.
Beim Lesen verging die Zeit wie im Flug und ich habe bedauert, nicht noch mehr über das Leben von Coco Chanel zu erfahren. Sie scheint ein interessantes Leben gehabt zu haben. Michelle Marly hat für dieses Buch reichlich recherchiert, doch sie sagt selbst, dass es ein Roman bleibt.
Das Buch umfasst die Jahre 1919-1922, doch auch so hat man das Gefühl Coco Chanel kennengelernt zu haben. Es ist das Buch einer Frau, die viel gelebt und geliebt hat.
Für mich hat das Buch einen gewissen Zauber versprüht und ich finde es einfach umwerfend.
Von meiner Seite aus gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Um ihre Kindheit ranken sich viele Geheimnisse, die Gabrielle auch selbst geschürt hatte. Die Mutter eine Wäscherin und der Vater ein Straßenhändler. Nachdem die Mutter früh verstorben war, mussten Gabrielle und ihre Geschwister in ein Heim. Gabrielle wurde in einem …
Mehr
Um ihre Kindheit ranken sich viele Geheimnisse, die Gabrielle auch selbst geschürt hatte. Die Mutter eine Wäscherin und der Vater ein Straßenhändler. Nachdem die Mutter früh verstorben war, mussten Gabrielle und ihre Geschwister in ein Heim. Gabrielle wurde in einem Zisterzienserorden untergebracht. Chanel lernte dort das Nähen. Ihre Geschwister sollte sie nie wieder sehen.
Gabrielle trauerte um ihre große Liebe Boy Capel, der bei einem Autounfall ums Leben kam. Ihre beste Freundin Misia Sert tat alles, um Chanel aus ihrer Trauer zu helfen. Erinnerte sie an die Pläne, die sie mit Boy hatte. Für ihre gute Kundschaft wollte sie einen einzigartigen Duft finden. Chanel ließ sich von Francois Coty in die Geheimnisse der Düfte einweihen. Ich fand es interessant, wie der geniale Duft Chanel No 5 entstanden ist. Vielmehr hatte es diesen Duft schon gegeben. Durch ein Missgeschick wurde er etwas verändert. Überhaupt pflasterten Zufälle Chanels Leben. Obwohl sie die reichsten Pariser Damen einkleidete, wurde sie von Einladungen der Superreichen stets ausgeschlossen. Chanel hatte die Begabung, sogar aus solchen Situationen Nutzen zu ziehen. Wurde sie bei einem Essen ignoriert, lauschte sie dennoch intensiv den Gesprächen. Das ebnete ihr so manchen beruflichen Weg. So auch in Venedig. Bei einem Essen wischte sich der Impresario Sergej Djagilew mit einem Taschentuch über die Augen. Der Duft, der diesem Tuch entströmt, weckt Chanels Sinne und ganz besonders ihren Geschäftssinn. Die Künstlerszene spielte in Chanels Leben eine große Rolle. Sie war eine überaus großzügige Person, die so manchem verarmten Künstler finanziell unter die Arme griff. Igor Strawinsky bezauberte sie nicht nur mit seiner seiner Musik. Ihre Beschreibungen Picassos lassen den berühmten Künstler in einem etwas anderen Licht erscheinen. Anfang der 20er Jahre war Paris ein Meer aus Emigranten. Viele russische Künstler fanden in Paris Zuflucht. So auch der Sohn des Großfürsten Pawel Alexandrowitsch Romanow dem Chanel in Venedig begegnete. In Dimitri fand Chanel einen Menschen, der sie verstand. Mit ihm konnte sie zeitweise dem Verlust ihrer großen Liebe vergessen. Dennoch war sie nie verheiratet. Lebte im Hôtel Ritz
Ich habe mir Bilder und Berichte im Netz angesehen. Die Autorin hat mit ihrem Schreibstil den richtigen Ton getroffen. Chanel war keine Frau, die um jeden Preis im Mittelpunkt stehen wollte. Das sensible Wesen und ihre Einsamkeit waren zwischen den Zeilen zu spürbar. Mit ihrem Fleiß wurde sie berühmt. Ihre Mode verliert nie an Aktualität. Ihr Duft Chanel No 5 ist auch heute noch sehr gefragt. Sie wollte etwas schaffen, das nur ihr gehört. Es war ihr gelungen. Sie hatte viele Affären. Sie war eine Frau, die ihre eigenen Regeln hatte. Trotz ihrer bescheidenen Herkunft ging sie einen erfolgreichen Weg. Sie hatte viele Menschen um sich, die ihr zu großem Erfolg verholfen haben. Sie wusste das zu schätzen. Sie konnte schweigen. Sie konnte die Menschen verstehen. In diesem biografischen Roman erleben wir von 1919 – 1922 eine Frau, die in der Mode große Geschichte schrieb. Die mir unheimlich spannende und bewegende Lesestunden beschert hat.
Ich habe viel von einer außergewöhnlichen Frau erfahren. Die 20er Jahre in Paris haben mir Mode und Düfte noch um einiges näher gebracht. Ich liebe Düfte und schlichte Eleganz. Ich liebe gute Geschichten. Diese ist eine davon. Eine Geschichte die das Leben schrieb. Ich weiß auch schon was ich mir zum nächsten Hochzeitstag wünsche. Chanel No 5! Wenn ich dann den schnörkellosen Flakon in den Händen halte, werde ich eine Dame sehen, die ganz oben auf einer Treppe sitzt. Verschmitzt lächelt und eine Zigarette genießt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman erzählt die Entstehungsgeschichte des wohl bekanntesten Parfums der Welt, Chanel No 5.
Wir begleiten die Selfmade-Millionärin Gabrielle "Coco" Chanel, erfahren nach einem kurzen Rückblick in ihre von Armut geprägte Kindheit, wie sie trotz immensen Erfolgs …
Mehr
Der Roman erzählt die Entstehungsgeschichte des wohl bekanntesten Parfums der Welt, Chanel No 5.
Wir begleiten die Selfmade-Millionärin Gabrielle "Coco" Chanel, erfahren nach einem kurzen Rückblick in ihre von Armut geprägte Kindheit, wie sie trotz immensen Erfolgs ihres Modeimperiums in die Pariser Gesellschaft aufgrund ihrer nicht standesgemäßen Herkunft stigmatisiert blieb. Marly konzentriert sich in ihrer Geschichte auf die kurze Zeit von 1919 - 1922, vom Tod Cocos großer Liebe Arthur "Boy" Capel bis zur Herstellung des berühmten Parfums, das sie als Hommage an ihre Liebe zu ihm entwickelte.
Der Leser lernt unterschiedlichste Facetten Cocos kennen, sie wird als ehrgeizige und disziplinierte Geschäftsfrau mit kreativen Ideen fürs Marketing beschrieben, ihre Verletzlichkeit und ihre zahlreichen Liebschaften zeigen andere Seiten ihres Charakters.
Der Roman ist reich an unterhaltsamen Anekdoten, nicht immer ist klar, was real war und was eher aus dem reichen Schatz der Legenden stammt, die Coco fleißig erfunden und immer weiter ausgeschmückt hat. Aber das ist auch nicht nötig, schließlich ist das Buch mehr Liebesroman denn Biografie.
Ein Anhang zu den wichtigsten im Roman vorkommenden realen Persönlichkeiten ist eine schöne Ergänzung.
Ich habe die Geschichte gerne gelesen, sie hat mir für mich bis dato unbekannte Seiten der prominenten Modeschöpferin näher gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gabrielle Chanel wird nach dem Tod der Mutter von ihrem Vater im Zisterzienserkloster Aubazine abgeliefert und dann lässt er sich nicht mehr blicken. Das Mädchen möchte möglichst schnell wieder weg von den Nonnen und hofft, dass sie später als Näherin in Paris zu etwas …
Mehr
Gabrielle Chanel wird nach dem Tod der Mutter von ihrem Vater im Zisterzienserkloster Aubazine abgeliefert und dann lässt er sich nicht mehr blicken. Das Mädchen möchte möglichst schnell wieder weg von den Nonnen und hofft, dass sie später als Näherin in Paris zu etwas bringt. Es sind verwegene Träume die sie da hat, aber tatsächlich gelingt es ihr, sich als Coco Chanel einen Namen zu machen. Obwohl Coco eine Reihe von Affären hatte, ist es bei Arthur Chapel (Boy) anders. Er wird ihre große Liebe. Doch dann stirbt ihr Geliebter bei einem Unfall und Coco ist verzweifelt und zieht sich zurück. Ein Gespräch mit ihrer Freundin Misia bringt sie darauf, dass sie das Projekt, welches sie zusammen mit Boy durchführen wollte, nun alleine in die Hand nehmen sollte. So beschließt sie den Duft zu entwickeln, der für ihre Liebe zu Boy steht. Voller Tatkraft macht sie sich auf die Suche und begegnet dabei dem charismatischen Dimitri Pawlowitsch Romanow . Sie reist mit ihm nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt dem Duft der Liebe auf die Spur. Der ehemalige Parfümeur der russischen Zarenfamilie Ernest Beaux hat entscheidenden Anteil an dem Parfum, welches wir heute noch als Chanel No. 5 kaufen können.
Aber nicht nur dieser Duft ist etwas Besonderes, auch Coco Chanel ist eine interessante Persönlichkeit. Das harte Leben bei den Nonnen weckt in ihr den Wunsch, nur schnell wieder dort wegzukommen und etwas mit Mode zu schaffen. Sie hat noch keine Vorstellungen, was das bedeutet, aber sie geht das sehr zielgerichtet an. Ihr Gespür für Stil und Eleganz ist dabei sehr hilfreich. Zunächst macht sie als Hutmacherin auf sich aufmerksam, um später die Frauenmode zu revolutionieren. Ihr ist es zu verdanken, dass das Korsett verschwindet und dass Hosen für Frauen salonfähig werden.
In diesem Buch dürfen wir Coco Chanel ein paar bewegte Jahre ihres Lebens begleiten. Die Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen.
Aber es gibt noch eine Reihe anderer Persönlichkeiten, die im Leben der Coco Chanel eine Rolle spielen: Pablo Picasso, Jean Cocteau, Igor Strawinsky und andere mehr.
"Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe" ist die Geschichte über eine begnadete Modeschöpferin, die ihren eigenen Stil entwickelt hat und es ist die Geschichte über eine große Liebe und das Parfum Chanel No. 5.
Die Geschichte hat mich begeistert und ich kann sie nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben trennt die Liebenden
Welche Frau träumt nicht davon, ein kleines Schwarzes von Chanel zu besitzen? Und dazu eine der berühmten Perlenschnüre ... Falls ich nicht mal im Lotto gewinne (ok, ich müsste erst mal anfangen zu spielen ;-)), wird es für mich wohl beim …
Mehr
Das Leben trennt die Liebenden
Welche Frau träumt nicht davon, ein kleines Schwarzes von Chanel zu besitzen? Und dazu eine der berühmten Perlenschnüre ... Falls ich nicht mal im Lotto gewinne (ok, ich müsste erst mal anfangen zu spielen ;-)), wird es für mich wohl beim Träumen bleiben.
Auch Coco Chanel hatte 1919 einen Traum. Nach dem Tod ihres Geliebten Boy (Arthur Capel) kapselt sie sich komplett von ihrer Außenwelt auf. Bis dahin hat sie sich immer nur über ihren Partner definiert. „Ich bin nichts ohne ihn!“ „Du bist immer noch alles, was Boy geliebt hat.“ (S. 39). Ihre beste Freundin bringt sie schließlich auf die Idee, zu Capels Andenken ihre letzte gemeinsame Idee zu verwirklichen und ein Parfüm zu kreieren, ein „Monument für ihre Liebe“. Aber Coco ist kein Parfümeur – wie also vorgehen? Den passenden Duft entdeckt sie bald darauf bei dem russischen Impresario Sergej Djagilew – es ist das Parfüm der russischen Zarin. Allerdings wird dieser seit der Oktoberrevolution nicht mehr produziert und ihn „nachbauen“ zu lassen gelingt ihr auch nicht.
Bei einem Urlaub in Venedig trifft sie den russischen Großfürsten Dimitri Pawlowitsch Romanow und erliegt seinem Charme. Er bringt sie letztendlich auf die Spur des Parfüms ...
Michelle Marly (das ist das Pseudonym einer Berliner Bestsellerautorin) hat eine sehr außergewöhnliche Romanbiografie über Coco Chanel geschaffen, die sich speziell mit der Zeit der Entwicklung von Chanel Nr. 5 – DEM Parfüm – befasst. Meine Mutter benutzt es übrigens seit Jahren, darum sind mir der Flakon und der Duft sehr vertraut. Und auch eine Biographie über Coco habe ich schon in meiner Jugendzeit unter den Büchern meines Vaters entdeckt und gelesen.
Gabrielle, wie Coco mit bürgerlichem Namen hieß, war eine sehr bemerkenswerte Frau. Sie entsprach mir ihrem knabenhaften Äußeren so gar nicht den Vorlieben ihrer Zeit und entstammt einer einfachen Familie. Aber mit viel Fleiß, Disziplin, einer außerordentlichen Kreativität und Weitsicht schaffte sie es an die Spitze der Modeschöpfer.
Sie war sehr wissbegierig, ungemein belesen und förderte viele Künstler. Gleichzeitig ließ sie alle Eindrücke in ihre Kollektionen einfließen, erfand sich und ihre Mode ständig weiter und neu.
Sehr geschickt lässt die Autorin diese Informationen und die historischen Hintergründe in die Handlung einfließen. So erfährt man fast nebenbei, dass Katharina de Medici als Begründerin des Parfumzentrums Grasse gilt und Cocos Parfüm wirklich eine Weiterentwicklung von dem von Katharina der Großen war.
Ich war fasziniert, mit welchen Größen ihrer Zeit sie verkehrte (wie z.B. Picasso oder Strawinsky). Sie lebte, liebte und kämpfte leidenschaftlich für ihre Ideen und um Anerkennung. Leider fand sie nie den einen Mann fürs Leben, obwohl sie sich insgeheim danach sehnte.
Wer einen spannenden und sehr gut recherchierten Roman über diese faszinierende, umfassend interessierte und gebildete Frau lesen will, dem lege ich „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“ ans Herz. Eine sehr charmante Geschichte mit viel Leidenschaft, Esprit und französischem Flair, welche die goldenen 20er wieder lebendig werden lässt. Und über allem liegt ein Hauch von Chanel ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich