Eleanor Bardilac
eBook, ePUB
Knochenblumen welken nicht (eBook, ePUB)
Roman Gewinnerin des SERAPH für das Beste Debüt
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Preisgekrönte Fantasy rund um dunkle Magie, unheimliche Ritualmorde und eine junge Frau, die ihren Weg finden muss: »Knochenblumen welken nicht« ist ein orgineller und sympathischer Fantasyroman in einem Setting, das an Wien um 1900 erinnert. In der prächtigen Stadt Vhindona ist man stolz auf geschickte Erfinder und reiche Händler - allem, was mit Magie zu tun hat, steht man dagegen misstrauisch gegenüber. Deshalb versucht Aurelia seit Jahren, ihre magische Begabung geheim zu halten. Doch als die junge Frau Zeugin eines Mordes wird, kommt dabei auch ihr Geheimnis ans Licht, und Aurelia w...
Preisgekrönte Fantasy rund um dunkle Magie, unheimliche Ritualmorde und eine junge Frau, die ihren Weg finden muss: »Knochenblumen welken nicht« ist ein orgineller und sympathischer Fantasyroman in einem Setting, das an Wien um 1900 erinnert. In der prächtigen Stadt Vhindona ist man stolz auf geschickte Erfinder und reiche Händler - allem, was mit Magie zu tun hat, steht man dagegen misstrauisch gegenüber. Deshalb versucht Aurelia seit Jahren, ihre magische Begabung geheim zu halten. Doch als die junge Frau Zeugin eines Mordes wird, kommt dabei auch ihr Geheimnis ans Licht, und Aurelia wird dem mächtigen Nekromanten Marius Cinna als Schülerin zugeteilt. Als die wissbegierige junge Frau herausfindet, was wirklich hinter einer unheimlichen Serie von Ritualmorden steckt, und welche Rolle Marius dabei spielt, muss sie sich entscheiden: für ihren neuen Meister oder für ihre Heimatstadt. Das erfrischend andersartige Fantasy-Debüt von SERAPH-Gewinnerin Eleanor Bardilac begeistert mit vielschichtigen Charakteren, einer packenden Story und einer detailreichen Götterwelt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Eleanor Bardilac wurde 1994 in Wien geboren, wo sie nach wie vor zusammen mit ihrer Herzdame lebt und arbeitet. Zwei abgeschlossene Bachelorstudien in Deutscher Philologie und Vergleichender Literaturwissenschaft verstärkten ihre Liebe zur Literatur in all ihren Facetten nur noch mehr. Ihr Fantasy-Debütroman »Knochenblumen welken nicht« erschien 2021 bei Droemer Knaur und erhielt den Seraph Phantastikpreis in der Kategorie »Bestes Debüt«, der zweite Teil »Knochenasche rottet nicht« erschien 2023 im Verlag ohneohren. Bei dem Versuch, ihren Lesestapel abzubauen, prokrastiniert sie seit Jahren erfolgreich damit, ihre persönliche FBI-Person mit verdächtigen Internet-Suchanfragen zur Verzweiflung zu bringen.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426460696
- Artikelnr.: 60467990
"Die magische Welt hat mich in ihren Bann gezogen, die Story war spannend und die Charaktere stark." Vanessas Bücherecke (Blog) 20210907
„Knochenblumen welken nicht“ von Eleanor Bardilac ist eine düstere Fantasy, die mit ihrem Setting an Wien um 1900 erinnert.
Die Stadt Vhindona ist streng geteilt in Bezirke für Magiebegabte und Magielose. Die achtzehnjährige Aurelia lebt als Tochter eines wohlhabenden …
Mehr
„Knochenblumen welken nicht“ von Eleanor Bardilac ist eine düstere Fantasy, die mit ihrem Setting an Wien um 1900 erinnert.
Die Stadt Vhindona ist streng geteilt in Bezirke für Magiebegabte und Magielose. Die achtzehnjährige Aurelia lebt als Tochter eines wohlhabenden Architekten auf der Sonnenseite der Stadt, aber als vor drei Jahren erstmals ihre Magiebegabung in Erscheinung trat, wird sie von ihren Eltern mit Medikamenten ruhig gestellt und versteckt. Ein Mord in ihrem Zuhause lässt Aurelias Magie explodieren und sie muss ihre Familie verlassen und wird dem einflussreichen Nekromanten Marius Cinna als Schülerin zugeteilt. Aurelia lernt an seiner Seite enorm viel, wird aber gleichzeitig vor schwerwiegende Entscheidungen gestellt.
Das Setting ist tatsächlich atemberaubend und man hat durch die bildhaften Beschreibungen die Straßen und Häuser von Vhindona direkt vor Augen. Doch nicht nur die prunkvollen Seiten werden hier plastisch dargestellt, sondern auch das Elend, die Schatten und die gesellschaftlichen Missstände.
Aurelia existiert zu Beginn nur im Nebel und blüht förmlich auf, als sie endlich ohne Medikamente leben darf. Sie freundet sich mit ihrer magischen Seite an und lernt völlig neue Möglichkeiten kennen. Meister Cinna ist ein facettenreicher und hochspannender Charakter. Seine Vergangenheit und seine Zukunft sind ziemlich mysteriös und geheimnisvoll. Manchmal scheint er die gesamte Last des Daseins zu tragen und manchmal ist er einfach nur witzig und hat eine unverschämt große Klappe und einen herrlich schwarzen Humor.
Man spürt beim Lesen, dass dieses Buch nur den Grundstein für weitere größere Geschichten legt. Viele Fragen werden beantwortet, aber einige Handlungsfäden und Schicksale bleiben auch offen. Neben den beiden Hauptfiguren Aurelia und Marius gibt es zahlreiche bunte und in Erinnerung bleibende Nebencharaktere, die hoffentlich weiter eine große Rolle spielen werden.
Der Schreibstil von Eleanor Bardilac liest sich gut, auch wenn er sehr dicht und intensiv erscheint. Die Story ist fast durchgehend spannend und dreht am Schluss nochmal richtig auf. Neue Abenteuer warten und ich bin neugierig auf die Fortsetzung.
Mein Fazit:
Für kleine Längen ziehe ich einen halben Punkt ab, aber insgesamt konnte mich diese Geschichte mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre absolut faszinieren. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel ist auf jeden Fall kreativ und das Cover ein Blickfang. Der Klappentext sorgt dann für das letzte Quäntchen Überzeugung. Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich etwas anderes erwartet hatte, aber dennoch sehr positiv überrascht war. Da ich das Buch parallel …
Mehr
Der Titel ist auf jeden Fall kreativ und das Cover ein Blickfang. Der Klappentext sorgt dann für das letzte Quäntchen Überzeugung. Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich etwas anderes erwartet hatte, aber dennoch sehr positiv überrascht war. Da ich das Buch parallel gehört habe, möchte ich erst hierzu ein paar Worte verlieren. Die Sprecherin war grandios und die Vertonung selbst ebenso. Was mir besonder gefiel, war, dass Audible pro Kapitel einen Track gemacht hat, wodurch der Wechsel zwischen Hören und Lesen unglaublich komfortabel war. Was ich mir vielleicht gewünscht hätte, wäre eine "Überschrift" im Hörbuch, denn da die Autorin gelegentlich die Sichtweise, den Schauplatz oder die Zeit wechselt, war das beim Hören manchmal etwas überrumpelnd. Beim Lesen hingegen war es kein Problem, denn man hatte ja den offensichtlichen Abschluss des Kapitels.
Die Geschichte selbst fand ich durch die ruhig erzählte Art sehr schön. Wer den Klappentext noch frisch im Kopf hat, dürfte irgendwann ein wenig enttäuscht sein, denn die Morde rücken sehr in den Hintergrund und werden gefühlt eher beiläufig erwähnt. Mehr liegt der Fokus auf der Geschichte von Marius, der Welt, den Göttern, den Magieformen und deren Anwendung. Was ich persönlich überhaupt nicht tragisch fand, denn ich fand die Idee einfach super spannend und alles rund um liebevoll gezeichnet. Gelegentlich dachte ich mir, dass ich zu einem Thema gern mehr gelesen hätte, aber schnell wurde mir bewusst, dass dies auf Dauer einfach zu komplex geworden wäre. Mehr interessiert hätte mich auf jeden Fall die Ausbildung von Aurelia, die leider ab und an etwas unterging.
Doch alles in allem fand ich es ein unfassbar tolles Debüt, dass bei mir keinerlei Langeweile aufkommen lies. Ich bin gespannt ob es noch einen weiteren Band geben wird, denn allein vom Aufbau her würde es noch Potential für einiges mehr bieten. Oder einfach eine andere Geschichte aus dem Universum; besonders durch die magischen Vielfalt, die einfach überwältigend war, wenngleich ein wiedersehen mit einigen Charakteren sicher schön wäre. Den Stil fand ich sehr angenehm zu lesen - auch mit einigen auffallenden Wortwiederholungen-, das Setting absolut genial und die Charaktere einfach nur zauberhaft.
Fazit:
Facettenreiche und vielfältige Welt mit zauberhaften Charakteren und viel Potential für weitere Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also das Cover hat mich natürlich verlockt mir den Klappentext genauer anzusehen.
Dieser hörte sich echt interessant an, leider hat mich die Handlung was enttäuscht, da diese nicht unbedingt so mit den Klappentext zusammenhängt.
Aurelias Leben ändert sich von ein auf den …
Mehr
Also das Cover hat mich natürlich verlockt mir den Klappentext genauer anzusehen.
Dieser hörte sich echt interessant an, leider hat mich die Handlung was enttäuscht, da diese nicht unbedingt so mit den Klappentext zusammenhängt.
Aurelias Leben ändert sich von ein auf den anderen Tag, als sie Meister Marius als Schülerin zugeteilt wird. An sich fand ich das Setting gar nicht mal so schlecht. Die verschiedenen Magiearten und das jeder sein eigenes Gebiet hat.
Und im Grunde dreht sich auch die Handlung eher um die Ausbildung von Aurelia, die Ritualmorde sind eher nebensächlich und die ein Teil davon wird ziemlich plötzlich aufgelöst.
Die Spannung war an sich keine Vorhanden für mich, weil es eben halt mehr um Magie ging.
Die Charakter haben an sich noch das ganze herausgerissen, da diese noch recht interessant waren. Vor allem Meister Marius fand ich mega faszinierend, seine Art der Magie, sein Charakter an sich. Da hätte ich gern noch mehr erfahren.
Mit Aurelia habe ich mich anfangs schwer getan, sie hat aber an sich ein offenes Wesen, was ich aber nicht nachvollziehen konnte war ihre Angst.
Es gibt noch viele andere Charaktere über die man gern noch ein wenig mehr erfahren hätte.
An sich eine schöne Fantasy Geschichte, aber auf Grund des Klappentextes hatte ich ganz andere Erwartungen. Der Fokus liegt hier nicht auf der Ermittlung sondern das lernen von Magie.
Den Schreibstil fand ich zwar schön, aber teils mir zu detailliert. An manchen Stellen war dies gut an anderen war es mir persönlich zu viel.
An sich keine schlechte Story, aber nicht das was ich erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aurelia lebt in Vhindona und seit ein paar Jahren halten ihre Eltern sie in ihrem Haus gefangen und stellen sie mit Medikamenten ruhig. Denn Aurelia hat Magie in sich, die sich darin äußert, dass sie unkontrolliert aus ihr "explodiert". Und Magie ist in Vhindona etwas …
Mehr
Aurelia lebt in Vhindona und seit ein paar Jahren halten ihre Eltern sie in ihrem Haus gefangen und stellen sie mit Medikamenten ruhig. Denn Aurelia hat Magie in sich, die sich darin äußert, dass sie unkontrolliert aus ihr "explodiert". Und Magie ist in Vhindona etwas Schlechtes. Magier leben in einem abgegrenzten Viertel und müssen immer Ausweispapiere bei sich tragen und werden oft kontrolliert. Doch nun ist rausgekommen, dass Aurelia eine Magierin ist und sie muss ihr Elternhaus verlassen und kommt zu Marius Cinna, ihrem Lehrmeister, der schon mehrere Jahrhunderte alt ist und bereits mehr als einmal gestorben ist. Bei ihm wohnt Gustav, ein Affe bzw. eher ein Skelett, das mit Moos bewachsen ist. Ich fand diese Idee einfach klasse. Aurelia wurde neben einer Leiche gefunden, doch sie kann sich an nichts mehr erinnern. Dieser Mord gehört in eine Reihe von Morden, immer an Festtagen begangen. Es geht jedoch in diesem Roman nicht nur um die Aufklärung dieser Morde, vielmehr geht es um diese faszinierende Welt, in der alles Andersartige abgelehnt wird. Und die Gestalten sind wunderbar detailreich gezeichnet. So auch Gale, die/der im Nachbarhaus lebt und nicht immer ein Mensch ist, sondern auch ganz verschiedene Tiere sein kann oder die Frostelfe Aywin, die sich mittels Gebärdensprache ausdrückt. Ein phantastisches Universum, ein toller Schreibstil, eine unglaubliche Geschichte, ein herrlicher Humor - ich hoffe, es gibt bald mehr von Eleanor Bardilac zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei diesem Buch ist mir sofort das Cover ins Auge gestochen, es ist mystisch, besonders und hat was, was mich in den Bann zieht. Ich habe immer auf den richtigen Moment gewartet dieses Buch zu lesen und genau jetzt war er, ich konnte komplett eintauchen in diese magische Welt. Es war wie eine Hand, …
Mehr
Bei diesem Buch ist mir sofort das Cover ins Auge gestochen, es ist mystisch, besonders und hat was, was mich in den Bann zieht. Ich habe immer auf den richtigen Moment gewartet dieses Buch zu lesen und genau jetzt war er, ich konnte komplett eintauchen in diese magische Welt. Es war wie eine Hand, die mich hineinzog und nicht mehr losließ.
Wir treffen in der Stadt Vhindona Aurelia, die magisch sehr begabt ist, sie muss es aber Geheimhalten, da die Bewohner Angst vor Magie haben. Als es auf einmal Morde passieren, macht sich Aurelia auf den Weg, um die Geheimnisse um die Morde zu finden. Das besondere, fantastische Abenteuer beginnt.
Aurelia mochte ich sehr gerne, sie ist mutig und ihre besondere Gabe war sehr spannend, wie sie und ihre Fähigkeiten sich im Laufe der Geschichte entwickeln. Leider war die Spannung nicht im ganzen Buch immer vorhanden, manchmal war es sehr langatmig. Man konnte sich super in die Geschichte hineinversetzten, ein tolles Abenteuer, mit sehr tollen Charakteren, die einem ans Herz gingen, mit denen ich mitgefiebert habe und es zeitweise nicht weglegen konnte, nur bedauerlicherweise konnte ich es nicht in einem Rutsch lesen, wegen der Spannung.
Die Magier und das Abenteuer waren nicht vorhersehbar und auch die Hintergründe der Ritualmorde waren interessant und detailliert dargestellt, es war eine Welt, in der ich gerne Leben würde, der Autorin ist es gelungen, eine lebendige detaillierte Welt zu gestalten, ich konnte mir alles genau vorstellen. Kopfkino vorprogrammiert. Freue mich schon auf den zweiten Teil und bin gespannt wie es weitergeht. Ein Buch was man wirklich lesen muss, wenn man Fantasy mag, es hatte zwar wie oben genannt paar Ecken und Kanten, aber wer hat das nicht. Ich gebe 3 1/2 Punkte, ich möchte mir noch Luft nach oben lassen für den 2. Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diese Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Der Schreibstil ist leicht, flüssig & super zu verstehen. Von der ersten Seite an ist man direkt in der Story. Geschrieben wurde in der dritten Perspektive & aus der Sicht von Marius & Aurelia. Aurelia die bisher isoliert & …
Mehr
Diese Geschichte hat mich sehr gut unterhalten. Der Schreibstil ist leicht, flüssig & super zu verstehen. Von der ersten Seite an ist man direkt in der Story. Geschrieben wurde in der dritten Perspektive & aus der Sicht von Marius & Aurelia. Aurelia die bisher isoliert & versteckt lebt. Sie wird mit Medikamenten ruhiggestellt um ihre magische Begabung zu unterdrücken. Durch ein Missgeschick wird Aurelia schnell zu einer Hauptverdächtigen an einem Tatort. Ihre unterdrücke Magie bahnt sich einen Weg, als Sie gerade in die Bibliothek schleicht. Um sich dort neue Bücher zu leihen. Durch diesen Zwischenfall wird Sie Marius Cinna zugewiesen, dieser soll sie von jetzt an unterrichten. Endlich kann sie sein wer sie wirklich ist. Der Nachteil sie wird von der Gesellschaft ausgeschlossen. Dazu wird noch ein Mörder gesucht.
Eine mega tolle Geschichte die ich euch wärmstens empfehlen kann. Dieses Cover ist der Hammer.
Ganz klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinung
Der Leser startet mit einem warnenden Wort zum Geleit. Danach folgt ein Prolog, in welchem er Marius Cinna bei seinem Tun in der Vergangenheit beobachten kann. Mit dem ersten Kapitel begleitet er die achtzehn Jahre alte Aurelia Genovia Frank die, aufgrund ihrer Magiebegabung und als …
Mehr
Meinung
Der Leser startet mit einem warnenden Wort zum Geleit. Danach folgt ein Prolog, in welchem er Marius Cinna bei seinem Tun in der Vergangenheit beobachten kann. Mit dem ersten Kapitel begleitet er die achtzehn Jahre alte Aurelia Genovia Frank die, aufgrund ihrer Magiebegabung und als vermeintliche Zeugin eines Mordes, dem Nekromanten Marius Cinna zugeteilt wird. Dieser ist nicht sonderlich glücklich damit, nimmt sich aber der jungen Frau an. So werden die Weichen für dieses Abenteuer gestellt. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Neben dem Kennenlernen der Protagonisten, baut die Autorin immer wieder Informationen zur Welt ein, ohne den Bücherliebhaber damit zu überfordern. Da Aurelia mit Medikamenten ruhig gestellt wurde, kommt ihr wissbegieriges und einnehmendes Wesen erst nach und nach zum Vorschein. Marius, der bereits viel gesehen und erlebt hat, lernt der Leser gleich in seiner vollen etwas humorigen, leicht zynischen und geprägten Pracht kennen. Ich mochte beide sehr gerne.
Die anfangs langsam eingearbeiteten Informationen mehren sich, da der Leser gemeinsam mit Aurelia viel lernt und erfährt, ihre Entwicklung beobachtet. Das mag ich zwar einerseits, aber auf der anderen Seite empfand ich es dann doch sich ziehend und meine Lesefreude lähmend. Oft habe ich lieber zu einem anderen Buch gegriffen, als in diesem weiter zu lesen. Die Geschichte hat es nicht wirklich geschafft mich für sich einzunehmen, auch wenn ich die Charaktere sehr interessant fand und mochte. Auch wie die Autorin die Erzählung zu Papier gebracht hat. Es geht ruhig und geradlinig dahin. Die Aufklärung der Morde ist im Hintergrund und nimmt sehr wenig Raum ein. Vordergründiger ist die Magie und die Gesellschaft. Aufregender wird es erst im letzten Viertel des Buches. Die Autorin bringt gesellschaftliche Kritik ein, scheut keine kontroversen Themen und räumt mit Schwarz Weiß Denken auf. Das möchte ich auf jeden Fall positiv hervorheben. Letztlich fehlte mir persönlich die Bannkraft und der Sog.
Der Leser begleitet zumeist Aurelia und Marius. Den Schreibstil der Autorin mochte ich sehr gerne. Viel erklärend und gut beschreibend, aber auch mit Witz und Charme erzählt sie die Geschichte. Das Spannungslevel ist niedrig. Die Sprache fand ich zur Erzählung passend. Das Tempo war ruhig und vor sich hinplätschernd.
Fazit: "Knochenblumen welken nicht" ist eine Geschichte von Eleanor Bardilac. Die Geschichte hat es nicht wirklich geschafft mich für sich einzunehmen, auch wenn ich die Charaktere sehr interessant fand. Sie war geradlinig und großteils ruhig. Die Autorin bringt gesellschaftliche Kritik ein, scheut keine kontroversen Themen und räumt mit Schwarz Weiß Denken auf. Trotzdem fehlte mir der Sog. Von mir gibt es gute *** Sterne.
Zitat
"In den Tiefen der Nacht zeigt die Herrin sich mir, und in den Schatten ihres Mantels hüllt sie mich ein. Sterne fallen auf ihr Kleid, und in ihren Armen schläft der Mond."
(Zitat aus "Knochenblumen welken nicht", Pos.: 3645)
Reihe
Band 1: Knochenblumen welken nicht
Band 2:
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Knochenblumen welken nicht“ hat mich alleine schon durch seinen ungewöhnlichen Titel angezogen. Dazu wird von Ritualmorden und dunkler Magie gesprochen. Das ist ja genau meins und deshalb musste ich es unbedingt lesen.
Am Ende habe ich nicht wirklich das bekommen, was ich erwartet …
Mehr
„Knochenblumen welken nicht“ hat mich alleine schon durch seinen ungewöhnlichen Titel angezogen. Dazu wird von Ritualmorden und dunkler Magie gesprochen. Das ist ja genau meins und deshalb musste ich es unbedingt lesen.
Am Ende habe ich nicht wirklich das bekommen, was ich erwartet habe, was ich echt schade finde. Aber dennoch konnte mich die Geschichte um Aurelia und ihren Meister Marius Cinna überzeugen, wenn auch mit kleineren Abstrichen.
Als Aurelias Eltern an ihr magische Fähigkeiten entdecken, sperren sie die junge Frau über Jahre hinweg ein, da diese doch verpönt sind in ihrer Gesellschaftsschicht. Dennoch kommen diese eines Tages ans Licht und Aurelia wird auch noch in Verbindung mit einem grausigen Ritualmord gebracht. Ihr Glück ist es, dass sie einem Meister unterstellt wird und in Magie ausgebildet werden soll. Doch ist es wirklich Glück bei einem Nekromanten in die Lehre zu gehen?
Hmm…ja, ich wurde sehr gut unterhalten von „Knochenblumen welken nicht“, dennoch bleibt ein Ticken Enttäuschung zurück. Denn von den angesprochenen Ritualmorden bekommt man nicht viel mit. Die Handlung und auch die Ermittlungen spielen sich eher nebensächlich ab und kommen erst wieder gegen Ende zum Einsatz.
Das war aber auch die einzige Enttäuschung für mich, denn der Rest hat mir richtig gut gefallen. Hauptsächlich begleiten wir Aurelias Ausbildung und lernen hier nicht nur faszinierende Zweige der Magie kennen, sondern lernen auch viel über die Magie selbst und die Götterwelt dahinter kennen. Fand ich alles hoch interessant.
Aufgelockert wird das alles durch die Art von Meister Cinna. Ein richtig griesgrämiger und doch humorvoller Mann. Ich musste so oft über ihn schmunzeln. Er war mir einfach sofort sympathisch. Genauso wie sein Nachbar. Zu göttlich die beiden zusammen.
Die Charaktere mochte ich eh alle. Auch Meister Cinnas Gehilfen. Sehr speziell, diese Gestalten. Alle hatten die nötige Tiefe, dass man sie greifen konnte. Auch wenn nicht alle zu durchschauen waren, was ja sehr positiv ist. Aurelia hat mir besonders gut gefallen, vor allem ihre Entwicklung zu erleben. Hier würde ich gerne noch weitere Stunden mit den magischen Charakteren verbringen.
Allerdings muss ich sagen, dass die Spannung im Buch etwas zu kurz kommt für meinen Geschmack. Es ist zwar alles unheimlich interessant, aber auf den Punkt kommen wollte die Handlung nicht wirklich. Erst die letzten 100 Seiten haben dann vor Spannung gesprüht und alles gipfelte in einem recht spektakulären Finale.
Ich hatte jetzt eher den Eindruck, als wäre dies der Auftakt einer Reihe und die Einführung in diese Welt. Ich bin gespannt, ob es wirklich weitergeht, denn die Geschichte hat mehr als Potential.
Mein Fazit:
Von „Knochenblumen welken nicht“ von Eleanor Bardilac habe ich wirklich etwas ganz anderes erwartet, als ich bekommen habe. Die Ritualmorde agieren leider sehr am Rande und kommen erst zum Ende zu tragen. Dennoch konnte mich diese Geschichte voller Magie und Götter überzeugen, vor allem durch die authentischen und auch skurrilen Charaktere. Etwas mehr Spannung hätte zwischendurch für meinen Geschmack nicht geschadet, auch wenn die Handlung immer faszinierend zu verfolgen ist. Am Ende werden wir belohnt, auch wenn das Buch auf mich eher den Eindruck eines Reihenauftakts macht. Ich hoffe ja wirklich, dass wir nochmals in diese Welt zurückkehren. Von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch kommt in einer eher düsteren Atomsphäre daher, was mir sehr gut gefallen hat. Auch der Humor der Autorin bzw. der Figuren ist eher schwarz, was aber perfekt in diese Welt gepasst hat.
Die zwei Hauptprotagonisten waren interessant, aber ich hätte mir mehr Tiefe …
Mehr
Das Buch kommt in einer eher düsteren Atomsphäre daher, was mir sehr gut gefallen hat. Auch der Humor der Autorin bzw. der Figuren ist eher schwarz, was aber perfekt in diese Welt gepasst hat.
Die zwei Hauptprotagonisten waren interessant, aber ich hätte mir mehr Tiefe gewünscht. Manchmal hatte ich das Gefühl die beiden gar nicht richtig wahrzunehmen. Dennoch mochte ich beide, auch wenn sie ihre Fehler hatten, und nicht perfekt waren.
Die Magie ist hier auch eher düster, aber besonders der Untote Affe hat mir gefallen.
Spannung kam im Buch nicht wirklich auf, die Geschichte ist so vor sich hingeplätschert. Ich persönlich fand das aber bei diesem Buch nicht schlimm, da der Schreibstil eher zum Verweilen einlud, als zum durchrennen.
Das Ende war für mich viel zu schnell vorbei, aber es lässt auf einen spannenden zweiten Teil hoffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aurelia wurde seit Jahren von ihrer Familie unter Medikamente gesetzt, damit sie ihre Magie nicht anwenden kann. Doch als sie Zeugin eines Mordes wird, kommt alles ans Licht. Oberspäher Johann Beilschmidt teilt sie daraufhin dem Magier Marius Cinna als Schülerin zu, damit sie lernen kann, …
Mehr
Aurelia wurde seit Jahren von ihrer Familie unter Medikamente gesetzt, damit sie ihre Magie nicht anwenden kann. Doch als sie Zeugin eines Mordes wird, kommt alles ans Licht. Oberspäher Johann Beilschmidt teilt sie daraufhin dem Magier Marius Cinna als Schülerin zu, damit sie lernen kann, ihre Magie zu beherrschen.
In Vhindona leben die Magier in einem eigenen Stadtteil und müssen sich ständig mit ihren Papieren ausweisen. Aurelia muss sich hier erst einmal einleben, lernen das Haus zu verlassen und ihre magische Seite zu akzeptieren. Dabei blüht sie bei Marius förmlich auf und es zeigt sich, was für ein kluger Kopf sie ist.
Marius ist ein etwas mürrischer und eigenwilliger Genosse, der eigentlich keine Schülerin annehmen möchte. Doch da er mit Johann eine gute Beziehung pflegt, nimmt er sich Aurelia an. Marius ist ein Diener der Herrin, was so etwas ähnliches wie ein Nekromant ist. Er lebt in einem teilweise lebendigem Haus und hat einen Knochenaffen als Diener, sowie auch ein lebendes Skelett, dass gerne Leute umarmt. Außerdem unterstützt er Johann bei den Ermittlungen zu einer rituellen Mordserie.
Das Buch ist damit ein wenig wie ein Krimi, aber auch eine Art Urban Fantasy Roman, der eine völlig neue magische Welt vermittelt. Es gibt hier auf jeden Fall vieles zu entdecken und ich fand besonders die Sache mit den Göttern interessant.
Perspektivisch wechseln wir überwiegend zwischen Marius und Aurelia hin und her, allerdings wechselt die Autorin auch zu anderen Charakteren, wenn es ihr für Handlung sinnvoll erscheint.
Marius und Aurelia entwickeln mit der Zeit eine enge Verbindung zueinander und Aurelia muss sich am Ende der Frage stellen, inwieweit sie hinter ihrem Meister stehen kann. Dabei macht sie aber auch neue Bekanntschaften und schließt Freundschaften.
Tatsächlich lebt das Buch meiner Meinung nach überwiegend von den besonderen Charakteren und der Stimmung innerhalb der magischen Gesellschaft. Auch die Enthüllung von Marius' Vergangenheit lässt einen an den Seiten kleben und es macht einfach Spaß, Aurelia bei ihrem Unterricht zu begleiten und viel über die unterschiedlichen Magiearten zu lernen.
Gegen Ende kommt dann die große Spannung auf, wenn die Auflösung der Morde zu einigen Überraschungen führt.
Ich habe dieses Buch auf jeden Fall sehr geliebt und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung und vergebe daher eine Leseempfehlung, die von Herzen kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für