Julia Dippel
eBook, ePUB
Jenseits der Schwarzen Treppe / Cassardim Bd.2 (eBook, ePUB)
Fantasy-Liebesroman für alle Fans von Izara
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Romantisch, gefährlich, mitreißend - Die Liebe zwischen Amaia und Noár muss sich beweisen! Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen Intrigen überleben, sondern auch diverse Mordanschläge. Besonders in der Schattenfeste, wo Liebe als Schwäche gesehen wird, schwebt Amaia in großer Gefahr. Um sie zu schützen, ist Noár gezwungen, erneut zu dem skrupellosen Prinzen zu werden, den alle so fürchten. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint...
Romantisch, gefährlich, mitreißend - Die Liebe zwischen Amaia und Noár muss sich beweisen! Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen Intrigen überleben, sondern auch diverse Mordanschläge. Besonders in der Schattenfeste, wo Liebe als Schwäche gesehen wird, schwebt Amaia in großer Gefahr. Um sie zu schützen, ist Noár gezwungen, erneut zu dem skrupellosen Prinzen zu werden, den alle so fürchten. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint, sodass nicht nur Amaias Herz auf eine harte Probe gestellt wird. Eine außergewöhnliche Fantasy-Liebesgeschichte von Izara-Autorin Julia Dippel "Cassardim - Jenseits der Goldenen Brücke" wurde 2020 nominiert für den Jugendbuchpreis "Buxtehuder Bulle". Der dritte und finale Band erscheint im November 2021.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Julia Dippel wurde 1984 in München geboren und arbeitet als freischaffende Regisseurin für Theater und Musiktheater. Um den Zauber des Geschichtenerzählens auch den nächsten Generationen näherzubringen, gibt sie außerdem seit über zehn Jahren Kindern und Jugendlichen Unterricht in dramatischem Gestalten. Ihre Textfassungen, Überarbeitungen und eigenen Stücke kamen bereits mehrfach zur Aufführung.

©Robert James Perkins
Produktdetails
- Verlag: Planet!
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. November 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522654463
- Artikelnr.: 58815008
"'Cassardim - Jenseits der Schwarzen Treppe' ist ein grandioses Buch, das den ersten Band sogar übertrifft!" Tamara & Stefanie Tamfanies Lesezeichen 20201124
Intrigen und Scharade gegen Liebe und Vertrauen
„»Berührst du mich, bin ich zu Hause. Küsst du mich, verbrenne ich. Verliere ich dich...« Seine Stimme wurde brüchig und gab mir einen Blick in sein Innerstes. »... sterbe ich.«” 65%
Meinung: …
Mehr
Intrigen und Scharade gegen Liebe und Vertrauen
„»Berührst du mich, bin ich zu Hause. Küsst du mich, verbrenne ich. Verliere ich dich...« Seine Stimme wurde brüchig und gab mir einen Blick in sein Innerstes. »... sterbe ich.«” 65%
Meinung:
Band 1 hatte mich total geflasht und so war klar, dass ich Band 2 dringend lesen muss sobald er erscheint, leider habe ich viel zu lange keine Zeit gefunden, als es nun endlich soweit war.
Der kurzen Rückblick zu Beginn des Buches erleichtert den Einstieg ungemein. Und auch wenn ich nicht mehr alle Details aus Band 1 im Kopf hatte, war ich doch recht schnell wieder drin in der Handlung.
Julia Dippels Schreibstil ist bildgewaltig, fesselnd und mit einer guten Portion Humor gespickt. Ich hatte das Gefühl die Abenteuer an Amaias Seite zu erleben und bin nur so durch die Seite geflogen - einfach großartig.
Zu Beginn war es mir etwas zu viel der Intrigen und Scharaden. Die Handlung rückte dadurch etwas in den Hintergrund. Aber ab ca. der Hälfte wurde es immer spannender und die Handlung nahm mehr und mehr Fahrt auf.
Besonders gefallen hat mir auch Amaias Entwicklung. Sie wird immer mehr zu einer echten Cassardin, mit einem starken Willen und hinterfragt auch vieles. Amaias Zweifel, Sehnsüchte und ihr starker Wille waren für mich immer nachvollziehbar und anschaulich beschrieben, einzig am Ende ging mir alles etwas schnell.
Für mich hat die Autorin auch die perfekte Dosierung gefunden, was die Knister-Momente angeht. Davon gab es einige wunderbare Szenen.
Ganz besonders haben es mir diesmal die Nebencharaktere angehen. Nox und Fummel sind einfach großartig und Zoey ist sowieso die Beste.Mit ihr gibt es immer etwas zu lachen.
Das Ende selbst ist einfach nur Folter. So ein mega Cliffhanger! Aber ich vertraue darauf, dass Julia Dippel uns das nicht antut und in Cassardim fast alles möglich ist. Nun bin ich sehr gespannt auf Band 3 und hoffe ich muss nicht zu lange warten.
Fazit:
Zu Beginn etwas viele Intrigen und Scharaden, aber dann ein absolut fesselndes, bildgewaltiges und auch humorvolles Buch, mit herrlichen Knister-Momenten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung
Amaia ist als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen den Fürsten des Reiches ein Dorn im Auge. Sie muss auf ihrer Reise zu allen Fürstentümern höfische Intrigen überleben aber auch Mordanschläge. In der schattenfeste, wo man Liebe als …
Mehr
Tolle Fortsetzung
Amaia ist als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen den Fürsten des Reiches ein Dorn im Auge. Sie muss auf ihrer Reise zu allen Fürstentümern höfische Intrigen überleben aber auch Mordanschläge. In der schattenfeste, wo man Liebe als Schwäche ansieht, schwebt sie in großer Gefahr. Noár muss zum skrupellosen Prinzen werden, um sie zu schützen. Doch es ist nicht alles, wie es scheint und Amaias Herz wird auf eine harte Probe gestellt.
Meine Meinung
Auf diese Fortsetzung habe ich schon gewartet. Der Anfang ließ sich ein kleines bisschen lahm an, aber dann wurde es richtig spannend. Durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil war es auch leicht und flüssig zu lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in Amaia, die Goldene Erbin, der man den Anspruch streitig machen wollte, Bzw. die nicht von jedem anerkannt wurde. Und die damit leben musste, dass der Mann den sie liebte, skrupellos mit ihr umging. Auf jeden Fall, wenn jemand in der Nähe war. Und natürlich ich ihren Verlobten, der dies tun musste, weil es nicht anders ging. Doch wie das Ganze dann ausging, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Auf jeden Fall war dieses Buch – fast – von Anfang an spannend. Es hat mir gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich bin auf den nächsten Band gespannt, der – jedenfalls nehme ich das an – noch kommen wird. Darauf freue ich mich heute schon. Von mir daher eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band dieser spannenden Reihe steht dem Ersten in nichts nach. Nachdem man nun den goldenen Berg kennt, geht es diesmal ins Schattenreich. Amaia muss sich mit den Hofintrigen rumschlagen und mit ihrem zukünftigen Schwiegervater, Fürst Shaell, klarkommen.
Damit ist hier …
Mehr
Der zweite Band dieser spannenden Reihe steht dem Ersten in nichts nach. Nachdem man nun den goldenen Berg kennt, geht es diesmal ins Schattenreich. Amaia muss sich mit den Hofintrigen rumschlagen und mit ihrem zukünftigen Schwiegervater, Fürst Shaell, klarkommen.
Damit ist hier für reichlich Unterhaltung gesorgt und man darf sich über die unverschämten Höflinge und den Fürsten aufregen. Und Zima, die man ja schon gerüchteweiser gut kennt. Zum Glück hat Amaia ja Noar und seine Freunde auf ihrer Seite. Und hier kommt noch was ganz, gaaanz niedliches hinzu, denn Amaia freundet sich mit Flummel an, die pure Niedlichkeit in Okoklin-Person. Was zeigt, dass das Schattenreich nicht nur schlechte Seiten hat, sondern auch seine Schönen. Amaia selbst schlägt sich hier wacker durch, auch wenn vieles nicht sehr einfach ist.
Spannung gibt es auch erneut zu Genüge, denn das Chaos mischt natürlich auch mit.
Ich habe mich jedenfalls wieder bestens unterhalten gefühlt, in Cassardim wird es einfach nie langweilig. Am Ende wird es richtig fulminant, denn es kommen auch gefährliche und überraschende Geheimnisse ans Licht. Und trotzdem wird es noch schnulzig, wobei es genau die richtige Dosis ist. Jetzt bin ich jedenfalls sehr auf den dritten Band gespannt und werde ihn mir direkt vornehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Bücher, über die man Abhandlungen schreiben kann. Was einem besonders gefällt, was einem gar nicht gefiel, warum man sie unbedingt lesen sollte oder auch nicht und noch ganz viel andere warum, wieso, weshalb. Dann gibt es Bücher, die man einfach in die Ecke pfeffern …
Mehr
Es gibt Bücher, über die man Abhandlungen schreiben kann. Was einem besonders gefällt, was einem gar nicht gefiel, warum man sie unbedingt lesen sollte oder auch nicht und noch ganz viel andere warum, wieso, weshalb. Dann gibt es Bücher, die man einfach in die Ecke pfeffern möchte, ohne je ein Wort darüber zu verlieren, in der Hoffnung, dass die Menschheit diese Bücher einfach vergisst, besonders man selbst. Und dann gibt es diese Bücher, die man gerne jedem einfach in die Hand drücken und die Person zwingen möchte es zu lesen. Genau so würde ich es gerne mit Cassardim machen. Einfach nur sagen: Lest die Bücher! Nicht mehr, nicht weniger. Das ganze würde euch weniger Zeit kosten, weil ihr weniger von meinem Palaver lesen müsstet und mir mehr Zeit geben um weitere Bücher zu lesen um euch voll palavern zu können.
Mal ganz im Ernst. Ich fand auch die Fortsetzung von Cassardim einfach unglaublich toll, sodass ich das Buch binnen weniger Tage inhaliert hatte. Der Stil der Autorin ist absolut meine Kragenweite. Selbst den Schluss mit diesem kleinen subtilen Cliffhanger fand ich toll, einfach weil's halt gepasst hat. Die Welt ist einfach super gezeichnet und hält immer wieder Überraschungen bereit, genauso wie die einzelnen Völker. Zwar ist "Cassardim" auch sehr Liebesgedöns lastig, aber auf eine angenehme Weise, weswegen selbst ich mich nicht daran störe. Es gibt neue Wesen zu entdecken sowie die Schattenwelt und ihre Eigenarten. Ich hab's geliebt!
Fazit:
Ein sehr schön geschriebene Jugendbuch Fortsetzung über eine fantastische Welt mit viel Herz, Intrigen und Witz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amaia bleibt wenig Zeit, ihre Zweisamkeit mit Noár zu genießen, in ihrer Position als goldene Erbin des Totenreichs Cassardim muss sie die Fürstentümer bereisen und Ihre Verlobung mit dem Schattenprinzen präsentieren. Dabei lauern einige Intrigen und sogar Anschläge …
Mehr
Amaia bleibt wenig Zeit, ihre Zweisamkeit mit Noár zu genießen, in ihrer Position als goldene Erbin des Totenreichs Cassardim muss sie die Fürstentümer bereisen und Ihre Verlobung mit dem Schattenprinzen präsentieren. Dabei lauern einige Intrigen und sogar Anschläge auf sie, besonders in der Schattenfeste ist sie ständig in Gefahr. Noár ist gezwungen, seine Fassade als eiskalter, überheblicher Kronprinz des Schattenreichs aufrecht zu erhalten und Amaias Liebe zu ihm wird hart auf die Probe gestellt.
"Cassardim 2: Jenseits der Schwarzen Treppe" ist, wie aus dem Titel ersichtlich, der zweite Band von Julia Dippels Buchreihe. Wie schon der Vorgänger, hat mich die Geschichte schnell in ihren Bann gezogen - zum Verständnis ist es unbedingt notwendig, Teil 1 zuerst gelesen zu haben. Bei der Protagonistin Amaia war zu spüren, dass sie sich weiter entwickelt hat, um als goldene Erbin vor den Cassarden bestehen zu können, hat sie ihre jugendliche Naivität, die im ersten Buch stellenweise zum Vorschein kam, ablegen müssen.
Den Schreibstil von Julia Dippel habe ich von Anfang an gemocht, die Reihenfortsetzung zu lesen hat sich ein wenig angefühlt, wie in eine vertraute Welt nach Hause zu kommen. Für mich war genug Spannung in der Geschichte enthalten, auch die Szenen an den verschiedenen Fürstenhöfen, bei denen eher Ränkespielchen als offene Kämpfe zum Einsatz kamen, vermochten mich zu fesseln. Das Setting war umfassend und farbenfroh beschrieben, auch ihre Figuren hat die Autorin liebevoll gestaltet, so dass während der gesamten Lesezeit eine Art Film vor meinem geistigen Auge abgelaufen ist. Und im aller letzten Satz wurde ich mit einem Cliffhanger überrascht, so dass mir nun die Zeit bis zum Erscheinen des dritten Bandes unendlich lang vorkommt. Wer sich daran nicht stört, dem empfehle ich dieses fantasievolle Leseerlebnis gern weiter.
Fazit: Wie schon im ersten Band, hat es Spaß gemacht in das fantastisch beschriebene Reich Cassardim abzutauchen. Allerdings ist das Ende der Reihe noch nicht erreicht und es gibt einen fiesen Cliffhanger. Dennoch spreche ich gern eine Leseempfehlung an alle Freunde romantischer Fantasy aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird komplett aus der Sicht von Amaia in Ich-Form erzählt. Daher erlebt man eine wirbelnde Achterbahnfahrt der Emotionen. Vor allem die Gefühle für Noar wechseln im Sekundentakt und am Ende ist man so verwirrt, das man nicht mehr weiß …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird komplett aus der Sicht von Amaia in Ich-Form erzählt. Daher erlebt man eine wirbelnde Achterbahnfahrt der Emotionen. Vor allem die Gefühle für Noar wechseln im Sekundentakt und am Ende ist man so verwirrt, das man nicht mehr weiß wo oben und unten ist.
Spannung/Story: Die Geschichte knüpft an Band 1 an. Weiter geht die gefährliche Reise durch Cassardim und seine Völker. Wir treffen auf Figuren, die unter Umständen die Protagonistin Amaia in die Irre führen, Hintergehen, Manipulieren und und und...Die Liste ist gefühlt endlos und Cassardim's Bewohner verwirren einen nur noch mehr. Die Liebesgeschichte von Amaia und Noar rückt hier etwas mehr in der Vordergrund, jedoch verknüpft sie sich immer weiter mit den politischen Aufgaben einer Goldenen Erbin. Machtspiele, Skandale und emotionale Ausbrüche verknüpft mit einer spannenden Geschichte.
Ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen und wurde von Cassardim verschluckt. Jedoch gab es neben den vielen düsteren Gedanken und Gefühlen auch immer wieder Hoffnung, Ehrlichkeit und Vertrauen. Julia Dippel versteht es sehr gut, den Leser vor allem emotional so sehr zu fesseln, das man am Ende des Buches total Erschöpft, Schockiert und Glücklich ist.
Jedoch endet Cassardim 2 an einer mehr als Unerwarteten Szene und lässt den Leser mit einem großen Loch im Herzen und Millionen Fragezeichen im Kopf zurück.
Fazit: Wer Cassardim beim ersten mal nicht entkommen konnte, wird von Band 2 vollends verschluckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Jenseits der Schwarzen Treppe" ist der zweite Band von Julia Dippels Cassardim-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive von Amaia Tamee, der Goldenen Erbin Cassardims erzählt wird.
Amaia wächst langsam in ihre Rolle als Goldene Erbin hinein. Dadurch, dass sie als fürstliche …
Mehr
"Jenseits der Schwarzen Treppe" ist der zweite Band von Julia Dippels Cassardim-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive von Amaia Tamee, der Goldenen Erbin Cassardims erzählt wird.
Amaia wächst langsam in ihre Rolle als Goldene Erbin hinein. Dadurch, dass sie als fürstliche Geisel im Reich der Menschen aufgewachsen ist und kaum Erinnerungen an ihre Zeit als Kind hat, muss sie noch viel lernen. Doch alle Augen sind auf sie gerichtet, sodass Amaia sich in dieser politischen Schlangengrube keinerlei Fehler leisten darf. Manchmal ist sie sehr impulsiv und handelt aus dem Bauch heraus, sodass es gut ist, dass sie mit Noár einen eiskalten Taktiker an ihrer Seite hat, der seinen Feinden oft einen Schritt voraus zu sein scheint.
Die beiden sind glücklich miteinander, doch um sich zu schützen, darf niemand erfahren, dass der Hass und die Feindseligkeit, mit den sie sich in der Öffentlichkeit begegnen, nur gespielt sind.
Am Anfang konnte mich die Geschichte noch nicht so stark fesseln, aber je mehr ich gelesen habe, desto besser hat mir dieser zweite Band gefallen! An den ersten Band kam er für mich aber leider trotzdem nicht heran.
Ich hatte nach dem Lesen das Gefühl, dass man nur wenig Neues über Cassardim und dessen Geschichte und Traditionen erfahren hat. Wir besuchen zwar den Wandernden Wald, die Schattenfeste, und Hamatar, die Hauptstadt des Trockenen Meers, aber für meinen Geschmack haben wir nur wenig über die einzelnen Orte und dessen Bewohner erfahren, was ich schade fand. Amaia ist als Goldene Erbin die zukünftige Kaiserin uns da hatte ich gehofft, dass sie sich doch ein wenig mehr für Cassardim interessieren würde, oder besser gesagt, wir mehr über ihre Nachforschungen erfahren würden.
Die Liebesgeschichte nahm viel Raum ein, was ich eigentlich nicht schlimm gefunden hätte, denn ich mag Noár und Amaia total gerne, aber mir war es dann irgendwann zu viel Hin und Her.
Ich kann verstehen, dass Amaia unsicher ist, denn jeder versucht sie zu beeinflussen und Noár hält manche Aspekte aus seiner Vergangenheit unter Verschluss, aber an einer Stelle hätte ich mir doch mehr Vertrauen von Amaia gewünscht. Ich fand es dann auch schade, dass zwei Fragen, die Lazar betreffen, in diesem Band leider keine Antwort bekommen haben, obwohl die Gelegenheit am Ende da gewesen wäre.
Spannend war es trotzdem, denn Amaia hat viele Feinde und das Chaos ruht ebenfalls nicht. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass "Jenseits der Schwarzen Treppe" leider ein typischer Mittelband war. Hier setze ich meine Hoffnung aber in das Finale!
Die Atmosphäre mochte ich dennoch wieder richtig gerne und auch die Nebencharaktere haben mir bis auf eine Ausnahme richtig gut gefallen!
Wir sehen Rhome, Pash und Drokor wieder und lernen mit Junos einen weiteren Freund und Verbündeten Noárs kennen. Auch Lazar, der im Hintergrund viele Fäden zieht, ist wieder mit von der Partie, ebenso Amaias Geschwister. Auch ihre Geisterfreundin Zoey war wieder dabei und das ist der Charakter, den ich leider so gar nicht mochte. Sie war mir viel zu flapsig und stellenweise echt nervig. Sie ist Amaias beste Freundin aus der Welt der Menschen, aber für mich hat Zoey irgendwie nicht nach Cassardim gepasst.
Fazit:
"Jenseits der Schwarzen Treppe" von Julia Dippel ist ein guter zweiter Band der Cassardim-Trilogie, der für mich nicht ganz an den Auftakt herankam.
Ich hätte mir gewünscht, dass wir mehr über Cassardim erfahren hätten und auch, dass die Liebesgeschichte nicht ganz so stark im Fokus gestanden hätte, denn mir war es zu viel Hin und Her mit Amaia und Noár.
Dennoch ließ sich das Buch sehr gut lesen und es war auch spannend, sodass ich vier Kleeblätter vergebe und einfach hoffe, dass mich der dritte Band wieder stärker begeistern kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zurück nach Cassardim und zu Amaia. Das Ende war mir noch grob im Kopf und die kurze Einführung hat gut geholfen sich wieder direkt zurechtzufinden. Dennoch habe ich kurz gebraucht bis ich die Konstellation der Welt verinnerlicht hatte und wusste, wer zu wem gehört.
In diesem Band …
Mehr
Zurück nach Cassardim und zu Amaia. Das Ende war mir noch grob im Kopf und die kurze Einführung hat gut geholfen sich wieder direkt zurechtzufinden. Dennoch habe ich kurz gebraucht bis ich die Konstellation der Welt verinnerlicht hatte und wusste, wer zu wem gehört.
In diesem Band ist Noar zwar wichtig und doch irgendwie eher semipräsent. Dennoch nimmt die Liebesgeschichte einen wichtigen Platz im Buch ein und es gibt diverse wundervolle Momente zum Beispiel bei der Erkundung des Schattenreichs. Man kann viel entdecken und erleben und Amaia lernt ihre Welt kennen und auch lieben, trotz der vielen unschönen Erlebnisse. Und doch ist die Liebesgeschichte hier der Dreh- und Angelpunkt.
Spannend ist auch die Tatsache, dass man miträtselt, wer hinter welchen Angriffen steckt und man doch nicht wirklich durchblickt. So wird es nicht langweilig und dann sind da auch noch so Wesen wie Flummel, über den ich häufig schmunzeln musste, aber auch viele weitere Gestalten, die passend gezeichnet wurden. Man kann sich die Welt in all ihren Facetten gut vorstellen und auch die Nebencharaktere wie Rhome, Pash oder Moe sind richtig greifbar und voller Leben. Einzig das Ende hat mich etwas enttäuscht zurückgelassen, dann wurde mir jedoch bewusst, dass noch ein dritter Band folgen wird.
Ein lesenswerter Mittelband mit fantastischen Einblicken in die Schattenfeste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Genauso gut, wie Band 1, aber ein mega fieser Cliffhanger!
Achtung: Band 2 einer Reihe mit richtig fiesem Cliffhanger!
Amaia und Noar haben scheinbar den Kampf gegen den Kaiser gewonnen und Amaias Vater befreit. Doch ist er Freund oder Feind? Und was ist mit Noars Familie? Wird Amaia im …
Mehr
Genauso gut, wie Band 1, aber ein mega fieser Cliffhanger!
Achtung: Band 2 einer Reihe mit richtig fiesem Cliffhanger!
Amaia und Noar haben scheinbar den Kampf gegen den Kaiser gewonnen und Amaias Vater befreit. Doch ist er Freund oder Feind? Und was ist mit Noars Familie? Wird Amaia im Schattenreich überleben? Von Feinden umzingelt haben die beiden nur einander und ihre treuen Verbündeten. Doch um Amaia zu beschützen müssen sie und Noar den anderen eine Show gegenseitiger Abneigung bieten. Ist ihre Liebe stark genug oder ist sie der Preis, den sie für Amaias Überleben bezahlen müssen?
Band 2 der Cassardim-Reihe steht Band 1 in nichts nach. Das Buch packt einen von Seite 1 an und lässt einen einfach nicht mehr los. Ich konnte es nur unter Zwang beiseitelegen.
Amaia und Noar müssen wieder diversen Gefahren ins Auge blicken. Nicht nur gefährliche Kreaturen, Intrigante und offen feindselige Cassarden machen ihnen das Leben schwer, auch ihre Familien sind eine tödliche Gefahr.
Und als wäre das nicht schon schlimm genug muss Noar ständig fürchten, dass die Maske, die er der Welt zeigt, all die Lügen und Gemeinheiten Amaias Liebe für ihn zerstören könnten. Dabei ist Amaia alles für ihn, oder ist seine Liebe letztlich doch nur gespielt?
Die beiden, vor allem aber Noar haben mir so oft das Herz gebrochen! Er tut mir so schrecklich leid! Man spürt wie tief seine Liebe ist und wie sehr ihn die Angst beherrscht, Amaia zu verlieren. Dann passiert wieder etwas, ein Geheimnis wird gelüftet und schon fragt man sich wieder, ob man nicht naiv ist an ihn und seine Liebe zu glauben. Man schwankt hin und her und man merkt einfach, wie schwer das auch für Amaia sein muss. Ich meine, wenn man als Leser schon manchmal zweifelt, was soll dann Amaia tun, wenn sie doch mittendrin steckt.
Mein Liebling in diesem Buch ist aber ein anderer – auch wenn ich mich Noar sofort an den Hals werfen würde! – nämlich ein kleines Tierchen namens Flummel. Er ist so unbeschreiblich niedlich und süß und ich will auch einen!
Jaaaaa, Nox ist mega cool – und so viel verrate ich: in diesem Band treffen wir auch auf Baby-Shendais! – aber Flummel ist so putzig und niedlich und lieb, da kann man einfach nicht anders als ihn anzuschmachten.
Jetzt zur Kritik: – ich hab keine. Ihr wisst, wie selten das ist! Gut, der Cliffhanger ist mega fies, passt aber perfekt zum Buch. Ich jedenfalls kann Band 3 schon jetzt nicht mehr erwarten! Und jetzt kommt die schlechte Nachricht: wir müssen noch 1 Jahr warten! Bis November 2021, zumindest, wenn alles nach Plan läuft… Ich hoffe wirklich das klappt! Ich MUSS Band 3 einfach ganz bald lesen!
Ihr wisst, ich habe immer wieder so meine Probleme mit Fantasy, mittlerweile achte ich auch darauf High Fantasy aus dem Weg zu gehen. Cassardim ist für mich eine Mischung aus Urban und High Fantasy. Aber der Grund, warum ich Cassardim liebe, während ich mit vielen anderen Fantasy Büchern Probleme habe ist die Art, wie Julia Dippel ihre Welt erklärt. Da Amaia eine Fremde in dieser Welt ist, hat sie keine Ahnung und indem ihr alles erklärt wird, lernen wir mit ihr. Aber auch hier unterscheidet sich das Buch von einigen anderen, indem es langsam geht. Man wird nicht mit seitenlangen Infos bombardiert und muss sich das alles schnellstmöglich einprägen, sondern es gibt Stück für Stück immer wieder mal eine Erklärung und dazwischen hat man Zeit das alles zu verarbeiten. Mich hat Cassardim zu keinem Zeitpunkt abgehängt oder überfordert.
Fazit: Ich liebe das Buch! Es steht Band 1 wirklich in nichts nach. Ich liebe die Charaktere, die Wesen, die Art zu erzählen und die Handlung selbst. Für mich ist Band 2 wieder ein Highlight des Jahres und ich kann Band 3 schon jetzt kaum erwarten! Aber Achtung: es gibt einen echt fiesen Cliffhanger! Ihr braucht also starke Nerven.
Von mir ganz klar: 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dass ich Julia Dippel zu meiner Schreibgöttin erkoren habe, ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Ich bin ihren Geschichten absolut verfallen. Ursprünglich dachte ich, Izara kann nichts mehr toppen. Was ich hier gelitten habe. Und dann kam sie mit Cassardim daher. Dem Auftakt bin ich …
Mehr
Dass ich Julia Dippel zu meiner Schreibgöttin erkoren habe, ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Ich bin ihren Geschichten absolut verfallen. Ursprünglich dachte ich, Izara kann nichts mehr toppen. Was ich hier gelitten habe. Und dann kam sie mit Cassardim daher. Dem Auftakt bin ich bereits verfallen, aber was sie uns hier mit Band 2 liefert. Der absolute Wahnsinn. Was habe ich gelitten und gezittert, um am Ende erst in Tränen auszubrechen und dann die wildesten Flüche auf die Autorin loszulassen, weil sie mit einem Satz mal wieder alles ändert.
Ja, ich habe mit Cassardim 2 mein erstes Highlight in 2021 gefunden und das zurecht. Von der ersten Seite an war ich gefangen und konnte mich gar nicht mehr von dem Buch lösen. Ich habe es verschlungen. Es gab einfach keinen Weg raus. Ich musste wissen, wie das alles endet. Und am Ende habe ich mir gewünscht, ich hätte es nie erfahren.
Dieses Mal verschlägt es Amaia und Noar hauptsächlich in sein Reich, in der Schwäche einem Todesurteil gleichkommt. Und Liebe wird als Schwäche angesehen. Und Noar ist alles andere als schwach. Auch Amaia muss Stärke beweisen, denn nicht nur ein Fürst trachtet nach ihrem Leben und sieht sie nicht als Goldene Erbin. Ein Kampf um Leben und Tod entbrandet, bei dem sich Amaia entscheiden muss, ob sie Noar wirklich voll vertrauen kann. Und dann wäre da ja noch das Chaos…
Julia Dippel lässt uns von Anfang bis Ende nicht zu Luft kommen. Sie schreibt nicht nur die herzzerreißendsten Liebesgeschichten mit den schönsten Liebesschwüren, die ich jemals gelesen habe. Nein, sie zerfetzt auch das Herz des Lesers gleich mehrfach. Was Amaia in Cassardim 2 ertragen und erleiden muss. Wie sie sich beweisen muss. Welche Enthüllungen sie und uns zerstören. Einfach nur WOW! Ich verrate euch dazu gar nichts, denn das müsst ihr einfach selbst erleben. Ich befand mich in einem Sog und wollte gar nicht mehr aufhören mit Lesen. Und dazu dieses grandiose Setting und diese hinterhältigen, fiesen Intriganten. Oh, was habe ich zwischendurch gehasst…
Es passt alles so perfekt zusammen. Es steckt voller Überraschungen. Und auch voller Humor neben all der Dramatik, denn wir kennen ja Amaias sarkastische Art. Und Pash, was liebe ich den Kerl. Und Zoey…und Flummel! Wie gerne hätte ich selbst einen Flummel, wobei ich mich auch mit einem Shendaiwelpen zufriedengeben würde.
In Cassardim 2 passt einfach alles für mich und es hat alles, was sich mein Fantasyherz wünscht. Starke Charaktere mit Ecken und Kanten, die auch ihre schwachen Momente ausleben und daran fast zerbrechen. Intrigen und Action. Enthüllungen und Überraschungen. Ein göttlicher Humor, der dir Tränen in die Augen treibt. Und eine Liebesgeschichte, die herzzerreißender und ergreifender nicht sein könnte. Cassardim 2 ist eine wahre Gefühlsachterbahn und ich habe jede einzelne Kurve, jeden Fall und jedes einzelne Schleudertrauma genossen. Chapeau, Frau Dippel!
Und übrigens: den Leser mit nur einem kurzen Satz in vollste Verzweiflung zu stürzen, gelingt auch nur dieser Frau. Was freue ich mich auf den nächsten Band, ich kann es kaum erwarten.
Mein Fazit:
Mit Cassardim 2 von Julia Dippel habe ich mein wohlverdientes erstes Highlight 2021 gefunden. Was eine Geschichte. Mein Herz wurde so oft gebrochen. Meine Augen füllten sich abwechselnd mit Lach- und Verzweiflungstränen. Cassardim ist einfach ein Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Eine Achterbahn, bei der man die Fahrt einfach nur genießt und am Ende wimmernd auf dem Boden liegt. Eben die perfekte Mischung aus einnehmenden Charakteren, die ordentlich was auf dem Kasten haben und doch so authentisch sind. Einer Handlung, die spannender und tragischer nicht sein könnte. Ein atemberaubendes Setting mit all seinen Wesen. Und einer Liebesgeschichte, für die es einfach keine Beschreibung gibt, weil sie zu schön ist, um wahr zu sein. Chapeau Frau Dippel, meine Schreibgöttin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote