Julia Dippel
eBook, ePUB
Jenseits der Goldenen Brücke / Cassardim Bd.1 (eBook, ePUB)
Magischer Fantasy-Liebesroman ab 13 Jahren, für alle Fans von Izara-Autorin Julia Dippel
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gefährlich, überraschend und fesselnd - willkommen in Cassardim! Amaia ist gerade sechzehn geworden - zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren - ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Am...
Gefährlich, überraschend und fesselnd - willkommen in Cassardim! Amaia ist gerade sechzehn geworden - zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren - ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet - und ihr Herz verliert. Der neue Roman von Julia Dippel, Autorin der Izara-Bände. Nominiert für den Jugendbuchpreis "Buxtehuder Bulle".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.46MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Julia Dippel wurde 1984 in München geboren und arbeitet als freischaffende Regisseurin für Theater und Musiktheater. Um den Zauber des Geschichtenerzählens auch den nächsten Generationen näherzubringen, gibt sie außerdem seit über zehn Jahren Kindern und Jugendlichen Unterricht in dramatischem Gestalten. Ihre Textfassungen, Überarbeitungen und eigenen Stücke kamen bereits mehrfach zur Aufführung.
©Robert James Perkins
Produktdetails
- Verlag: Planet!
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522654128
- Artikelnr.: 55875787
Eine spannende Geschichte
Gerade mal sechzehn Jahre ist Amaia – allerdings bereits zum achten Mal. Warum sie und ihre Familie so langsam altern und weshalb sie sich nicht ähnlich sehen, das möchte sie doch gerne herausfinden. Doch es wird alles für die Geheimhaltung dieser …
Mehr
Eine spannende Geschichte
Gerade mal sechzehn Jahre ist Amaia – allerdings bereits zum achten Mal. Warum sie und ihre Familie so langsam altern und weshalb sie sich nicht ähnlich sehen, das möchte sie doch gerne herausfinden. Doch es wird alles für die Geheimhaltung dieser Tatsache getan: Umzüge, Stenge Regeln, incl. Gedankenkontrolle. Doch als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen nach Hause bringen, sieht sie eine Chance. Es ist der geheimnisvolle und gefährliche Noâr, der genausowenig menschlisch ist wie sie. Doch dann gibt es einen Angriff und nur Noâr kann sie retten und flieht mit ihnen nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia endlich ihre Antworten findet, während Intrigen, Armeen, lebendig gewordene Landschaften, unwirkliche Kreaturen ihr das Leben schwer machen. Und dabei verliert sie auch noch ihr Herz.
Meine Meinung
Ich kenne die Izara-Bände von Julia Dippel – noch – nicht, denn sie liegen noch auf meinem SUB. Oder sagt man bei E-Books LUB? (Liste ungelesener Bücher). Auf jeden Fall noch ungelesen, wobei ich hoffe, dass ich demnächst mal dazu komme. Das vorliegende Buch ließ sich – auch bedingt durch den angenehmen Schreibstil und null Unklarheiten im Text - sehr gut, leicht und flüssig lesen. Die Autorin hat es verstanden, von Anfang an Spannung aufzubauen, die auch nie absank. Sie hielt sich bis zum Ende. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonistin sehr gut hineinversetzen. In der Hauptsache in Amaia, die sich als etwas entpuppte, an das ich nicht gedacht hatte. Gegenüber Noâr war ich genauso unsicher, wie Amaia selbst. Mal sah es so aus, als wolle er sie, dann wieder das Gegenteil. Man konnte sich auf nichts verlassen, außer dass er ihr immer half, wenn sie Hilfe brauchte. Wie bereits gesagt, war das Buch spannend vom Anfangan und fesselte mich am Ende so sehr, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen und mich genauso gut unterhalten. Daher bekommt es von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Ich gehe davon aus, dass es mindestens eine Trilogie geben wird und freue mich auf die weiteren Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amaia ist sechzehn Jahre alt und das im achten Jahr nacheinander, davor war sie fünfzehn Jahre lang fünfzehn. Auch ihre Geschwister altern so langsam, doch keiner von ihnen weiß, warum das so ist. Von ihren Eltern bekommt Amaia keine Antworten, sie und ihre Geschwister werden mit …
Mehr
Amaia ist sechzehn Jahre alt und das im achten Jahr nacheinander, davor war sie fünfzehn Jahre lang fünfzehn. Auch ihre Geschwister altern so langsam, doch keiner von ihnen weiß, warum das so ist. Von ihren Eltern bekommt Amaia keine Antworten, sie und ihre Geschwister werden mit Gedankenkontrolle dazu gebracht, keine Fragen nach ihrer Andersartigkeit zu stellen, die die Familie immer wieder zum Umziehen zwingt. Als Amaia eines Tages bemerkt, dass im Keller ein Gefangener fest gehalten wird, schleicht sie sich zu dem geheimnisvollen Noár um Antworten zu finden. Doch als ihre Familie von Fremden angegriffen wird, beschützt Noár die Geschwister und bringt sie in das Totenreich Cassardim.....
"Jenseits der goldenen Brücke" ist der erste Band der Reihe "Cassardim" von Julia Dippel, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Amaia, aus deren Sicht der Roman geschrieben ist, ist eine sympathische Protagonistin, die an jedem Tag ihres bisherigen Lebens von Geheimnissen umgeben war. An einer Stelle im Buch war beschrieben, dass die geistige Reife der Geschwister hauptsächlich dem aktuellen Alter ihres Körpers entspricht, so zeigt auch Amaia manchmal die Weisheit ihres bereits langen Lebens und manches mal eben auch die Sprunghaftigkeit der Jugend. Diese Mischung hat der Figur eine besondere Tiefe verliehen, auch das Setting der Geschichte hat mich fasziniert und bezaubert.
Fazit: Die fantastische Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und fasziniert, sowohl das Reich Cassardim als auch die Figuren im Buch waren umfassend beschrieben, für den wunderbaren Roman gebe ich gern eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist mein allererstes Werk der Autorin, weshalb ich sehr gespannt bin, wie es mir gefallen wird. So fühle ich mich immer, wenn ich ein Werk eines mir unbekannten Autors, einer mir unbekannten Autorin lese. Vorfreude, Neugier und Hoffnung.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wahrheit kann gefährlich sein
Schon bei “Izara” war ich fasziniert wie schnell eine Geschichte Fahrt aufnehmen kann. Und auch bei Cassardim beweist Julia Dippel wieder ihr Talent eine Geschichte von Beginn an rasant, actionreich und spannend zu gestalten.
Und auch das Prickeln …
Mehr
Wahrheit kann gefährlich sein
Schon bei “Izara” war ich fasziniert wie schnell eine Geschichte Fahrt aufnehmen kann. Und auch bei Cassardim beweist Julia Dippel wieder ihr Talent eine Geschichte von Beginn an rasant, actionreich und spannend zu gestalten.
Und auch das Prickeln und Knistern lassen nicht lange auf sich warten. Ich mag das so sehr gerne!
Die Geschichte bedient durchaus einige Stereotypen des Romantasy Genre, ist dabei aber doch wunderbar neu und anders. Mit Cassardim erschafft die Autorin eine wundervolle, grausige, faszinierende, phantastische Welt, die ich sowohl geliebt als auch als zutiefst erschreckend empfunden habe. Auf jeden Fall konnte ich vollständig in ihr versinken.
Auch bei der Erschaffung der Wesen, welche Cassardim bevölkern, beweist die Autorin unglaublich viel Phantasie. Egal ob Nebelfalter, Shendai, Chokaal oder viele andere, jedes ist auf seine Weise faszinierend.
Noár hätte ich abwechselnd eine scheuern und dann wieder knutschen können. Ich habe ihn beim Lesen gleichermaßen verabscheut und geliebt und man kann nie wirklich hinter seine Fassade blicken.
Am Ende des Buches gibt es sogar ein “kleines Happy-End”, d.h. es endet ungewöhnlich versöhnlich. Und doch bleiben genug offene Fragen für weitere Bände. Das hat wohl damit zu tun, dass der Verlag erst den Erfolg des Buches abwarten will, bevor entschieden wird, ob es weitere Bände geben wird. Ich hoffe sehr darauf, denn ich habe noch lange nicht genug von Cassardim und Noár!
Fazit:
Von Beginn an rasant, spannend und voller Knistern. Es bedient einige gängige Klischees und ist doch wunderbar neu und anders. Ich liebe es!
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle Romantasy Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Amaia wurde zum achten Mal sechzehn. Das und warum sie keinem ihrer Geschwister ähnlich sieht, beschäftigt sie sehr. Doch Amaias Eltern machen aus allem ein Riesengeheimnis und sie ziehen ständig um. Als ihr ältere9 Bruder einen Gefangenen mit nach Hause bringt, den …
Mehr
Zum Buch:
Amaia wurde zum achten Mal sechzehn. Das und warum sie keinem ihrer Geschwister ähnlich sieht, beschäftigt sie sehr. Doch Amaias Eltern machen aus allem ein Riesengeheimnis und sie ziehen ständig um. Als ihr ältere9 Bruder einen Gefangenen mit nach Hause bringt, den geheimnisvollen Noár, hofft Amaia von ihm was zu erfahren. Aber da gerät ihre Familie in Gefahr und Noár ist vielleicht ihr einzige Rettung.
Meine Meinung:
Obwohl ich Izara schon ewig auf meinen Wunschzettel habe, las ich noch kein Buch von Julia Dippel. Dieses sollte mein erstes sein.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die Figuren werden gut beschrieben, der Spannungsbogen steigt stetig an. All das sind wichtige Kriterien für ein Jugendbuch, da Jugendliche kaum noch lesen.
Hier ist es gegeben. Das Buch ist durch seine Protagonisten sehr gut zu lesen, Amaia ist toll, sie ist mutig, sie ist liebenswert.
Mir gefiel die Geschichte sehr gut, die Spannung auf Teil zwei ist jedenfalls vorhanden, ich möchte unbedingt weiterlesen.
Sehr empfehlenswert für alle Leser von Jugendromanen, die es gerne spannend und romantisch mögen. Ohne Liebe geht nichts (;
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, was für eine phantasievolle Geschichte. Und von Anfang bis Ende durchgehend spannend.
Ich war so viel gleichzeitig. Fasziniert von dieser unglaublichen Welt.
Gegenüber dem Prinzen war hin und her von vertrauensvoll, wütend, enttäuscht, hoffnungsvoll, wieder …
Mehr
Wow, was für eine phantasievolle Geschichte. Und von Anfang bis Ende durchgehend spannend.
Ich war so viel gleichzeitig. Fasziniert von dieser unglaublichen Welt.
Gegenüber dem Prinzen war hin und her von vertrauensvoll, wütend, enttäuscht, hoffnungsvoll, wieder wütend, fassungslos und irgendwann erlöst. Was für ein Gefühlschaos mit ihm
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Ich liebe die Bücher von Julia Dippel, daher war ich auch sehr neugierig, auf diesen Roman. Man trifft hier auf die junge Amaia, die aber doch nicht mehr so jung ist, denn ihre Lebensjahre zählen 8-mal. Sie und ihre Geschwister ähneln sich überhaupt nicht und doch …
Mehr
Meinung:
Ich liebe die Bücher von Julia Dippel, daher war ich auch sehr neugierig, auf diesen Roman. Man trifft hier auf die junge Amaia, die aber doch nicht mehr so jung ist, denn ihre Lebensjahre zählen 8-mal. Sie und ihre Geschwister ähneln sich überhaupt nicht und doch fühlt sie sich ihnen sehr verbunden. In der Vergangenheit mussten sie sehr oft umziehen, sie leben nach strengen Regeln und können Gedanken kontrollieren. Eines Tages wird ihre Familie angegriffen und ihre Eltern dabei getötet. Dir ihr gefangener entpuppt sich nun als Retter und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Wir reisen mit Amaia aus der Menschenwelt nach Cassardim, in das Reich der Toten. Wir erleben neue Landschaften, wie schwebende Berge, reisen durch die Nebellanden, lernen neue Kreaturen kennen und erleben die Intrigen der Fürstenhäuser.
Ich war bereits nach den ersten Seiten mitten in der Handlung und konnte nicht genug davon bekommen. Durch die bildhafte Sprache konnte ich mir alles fantastisch vorstellen, ein wahres Kopfkino. Cassardim war so atemberaubend dargestellt, dass die Seiten nur so dahinflogen. Die Geschichte war so spannend, dass ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt war. Das Knistern zwischen Amaia und Noár war so spürbar, dass es dermaßen Spaß gemacht hat die Entwicklung zwischen den beiden zu verfolgen. Das Buch ist definitiv eins meiner Jahreshighlights! Ich würde am liebsten gleich weiterlesen und hoffe, dass es bald einen zweiten Teil gibt?! Daher auch fünf von fünf Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich äußere mich ja selten zum Cover, aber hier möchte ich doch mal was dazu sagen. Menschen auf dem Cover finde ich im Allgemeinen doof, aber davon abgesehen finde ich dieses Cover einfach nur katastrophal. Sorry, falls ich jetzt die Gefühle von jemandem verletzte, sowas ist ja …
Mehr
Ich äußere mich ja selten zum Cover, aber hier möchte ich doch mal was dazu sagen. Menschen auf dem Cover finde ich im Allgemeinen doof, aber davon abgesehen finde ich dieses Cover einfach nur katastrophal. Sorry, falls ich jetzt die Gefühle von jemandem verletzte, sowas ist ja bekanntlich immer Geschmackssache, also bitte nicht persönlich nehmen. Aber ganz ehrlich, hätte ich "Izara" von Julia Dippel nicht gehört und so viele von "Cassardim" geschwärmt, dann hätte ich es nicht mit dem Hintern angeschaut.
Wie schon erwähnt, ist mir die Autorin nicht gänzlich unbekannt und was soll ich sagen... Ich denke, dass Kristen Storm und Julia Dippel sich eventuell gut verstehen könnten. Es gibt so einige Parallelen. Da ich von Kirsten gerne schwärme, kann ich das ja auch von Julia tun. Sogar der Klappentext verrät schon, dass es in der Geschichte - mitunter - um Liebe geht. Normal kein Buch zu dem ich greife. Doch die Autorin schafft es so viel Witz, Sarkasmus und lebensbedrohliche Situationen einzubauen, dass es einfach Spaß macht der Geschichte zu folgen.
Was mir sogar noch besser gefiel, im Vergleich zu Izara, dass sie auf unnötiges Geplänkel verzichtet hat. Okay, ja, doch, es gab welches, aber anders eben. Die Situationen waren schlüssiger, runder, haben sich einfach besser angefühlt. Zudem passt alles zum Gesamtbild, denn schnell stellt Amaia fest, dass sie sich irgendwie bei niemandem wirklich sicher sein kann ob er oder sie vertrauenswürdig ist. Obwohl das Buch jetzt nicht sonderlich dick ist (wobei mich sich darüber bei 528 Seiten vermutlich streiten könnte), schafft die Autorin es mit wenigen Worten, der Welt von Cassardim Farbe und Kontur zu verleihen.
Selbstverständlich merkt man, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, aber das ist auch gar nicht schlimm, denn auch die Erwachsenen lesen doch gern mal eine etwas leichtere Lektüre. Auch wenn oft viele Charaktere genannt werden, so muss man sich nicht unbedingt viele merken, da diese oftmals mehr eine kleinere Rolle spielen. Dafür sind die wichtigeren umso schöner gezeichnet. Die Idee, welche hinter dem Land Cassardim steckt, hat mich besonders beeindruckt, denn das Reich der Toten ist ja ein spektakuläres Thema, welches etliche Möglichkeiten bietet.
Fazit:
Ein sehr schön geschriebenes Jugendbuch über eine fantastische Welt mit viel Herz, Intrigen und Witz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Amaia altert sehr langsam, daher feiert sie ihren 16. Geburtstag auch gerade zum 8. mal. Warum sie und ihre Familie so langsam altert und was sonst noch anders an ihr ist, möchte sie gerne erfahren, aber niemand verrät ihr etwas …
Meinung:
Der Einstieg ist schwierig, es …
Mehr
Inhalt:
Amaia altert sehr langsam, daher feiert sie ihren 16. Geburtstag auch gerade zum 8. mal. Warum sie und ihre Familie so langsam altert und was sonst noch anders an ihr ist, möchte sie gerne erfahren, aber niemand verrät ihr etwas …
Meinung:
Der Einstieg ist schwierig, es passiert einfach nichts und es dauert gefühlt ewig, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Was dann aber auch nicht wesentlich besser wird, denn es geht tranig weiter. Die Figuren wollen etwas (wissen / erreichen / erledigen) aber wenn etwas nicht klappt, dann nehmen sie es so hin. Auch wundert sich niemand über wechselnde Charakterzüge von böse zu gut – binnen einer Seite. Es wird einfach alles hingenommen, obwohl doch die Charaktere immer wieder beteuern was sie wollen – Frei nach dem Motto: Sagen kann man viel. Dies ist schade und verdirbt das Lesevergnügen. Dieses verkrampfte Schreiben, egal ob es sich um die Welt Cassardim oder die Charaktere handelt, ist ermüdent und erschwert den Lesefluss.
Cover:
Das Cover wirkt mystisch, was auch der Grund war, warum ich das Buch lesen wollte.
Fazit:
Weder Figuren noch Geschichte konnten überzeugen. Beides wirkt Eindimensional und Seitenfüllend ohne zu überzeugen. Daher gibt es nur 1 Stern und keine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja, ich gebe zu: ich bin ein Julia-Dippel-Junkie! Ich danke dem Schicksal, dass es Julia die Kunst des Schreibens gegeben hat.
Es fing mit Izara an und geht ohne Umschweife mit Cassardim weiter. Was sie da wieder erschaffen hat, lässt sich nicht beschreiben. Sie hat mich mal wieder von der …
Mehr
Ja, ich gebe zu: ich bin ein Julia-Dippel-Junkie! Ich danke dem Schicksal, dass es Julia die Kunst des Schreibens gegeben hat.
Es fing mit Izara an und geht ohne Umschweife mit Cassardim weiter. Was sie da wieder erschaffen hat, lässt sich nicht beschreiben. Sie hat mich mal wieder von der ersten Seite an abgeholt.
Du lebst in der Menschenwelt, doch da gehörst du nicht hin. Du wirst entführt in eine (verzeiht den Vergleich) Game-of-Thrones-Welt und alles, was du dachtest, war eine Lüge. Du landest an einem Hof voller Intrigen und Lügen und weißt nicht, wem du trauen kannst! Du verlierst dein Herz. Und doch ist nicht alles so, wie es scheint.
Ich habe während des Lesens so mitgefiebert, hatte teilweise schon Herzklopfen vor Spannung und ein Weglegen des Buches war schier unmöglich. Das machte die Bewältigung des Alltags nicht gerade einfach!
Julia Dippel: Du hast mein Jugend-Mädchen-Herz mal wieder in Verzückung gebracht - und ich bin eine Frau in den besten Jahren
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
