Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hochsaison - Mord und Intrigen beim Neujahrsspringen in den Alpen Kommissar Jennerwein ermittelt in seinem zweiten Fall in der idyllischen Alpenregion. Doch die Idylle trügt: Beim Neujahrsspringen in einem beliebten Kurort stürzt ein Skispringer schwer - und das ausgerechnet vor den Augen von Olympia-Funktionären, die über die Vergabe zukünftiger Winterspiele entscheiden sollen. War es ein Unfall oder Sabotage? Jennerwein taucht ein in die Welt des Skispringens und stößt auf ein Netz aus Rivalitäten, Neid und Intrigen. Als per Bekennerbrief im Gipfelbuch weitere Anschläge angedroht we...
Hochsaison - Mord und Intrigen beim Neujahrsspringen in den Alpen Kommissar Jennerwein ermittelt in seinem zweiten Fall in der idyllischen Alpenregion. Doch die Idylle trügt: Beim Neujahrsspringen in einem beliebten Kurort stürzt ein Skispringer schwer - und das ausgerechnet vor den Augen von Olympia-Funktionären, die über die Vergabe zukünftiger Winterspiele entscheiden sollen. War es ein Unfall oder Sabotage? Jennerwein taucht ein in die Welt des Skispringens und stößt auf ein Netz aus Rivalitäten, Neid und Intrigen. Als per Bekennerbrief im Gipfelbuch weitere Anschläge angedroht werden, muss der Kommissar schnell handeln. Denn wenn der Attentäter nicht gefasst wird, ist die Hochsaison und damit die Existenz des gesamten Ortes in Gefahr. Jörg Maurer entführt die Leser in Hochsaison erneut in die atemberaubende Landschaft Oberbayerns und verbindet gekonnt Spannung mit heimeligem Alpen-Flair. Ein rätselhafter Fall vor der grandiosen Kulisse der Vierschanzentournee, der Jennerwein alles abverlangt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.07MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Jörg Maurer liebt es, seine Leserinnen und Leser zu überraschen. Er führt sie auf anspielungsreiche Entdeckungsreisen und verstößt dabei genussvoll gegen die üblichen erzählerischen Regeln. In seinen Romanen machen hintergründiger Witz und unerwartete Wendungen die Musik zur Spannungshandlung. All dies hat Jörg Maurer auch schon auf der Bühne unter Beweis gestellt. Als Kabarettist feierte er mit seinen musikalisch-parodistischen Programmen große Erfolge und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine inzwischen fünfzehn Jennerwein-Romane sind allesamt Bestseller. Sein Roman »Shorty« war ebenfalls erfolgreich. Jörg Maurer lebt zwischen Buchdeckeln, auf Kinositzen und in Theaterrängen, überwiegend in Süddeutschland.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104007113
- Artikelnr.: 37450856
Broschiertes Buch
Von Jörg Maurers heiter-ironischem Alpenkrimi "Föhnlage" war ich schlichtweg begeistert, meine Erwartungen an diesen zweiten Fall mit Kommissar Jennerwein waren also entsprechend hoch. Und ich wurde nicht enttäuscht: Auch "Hochsaison" ist ein wunderbar …
Mehr
Von Jörg Maurers heiter-ironischem Alpenkrimi "Föhnlage" war ich schlichtweg begeistert, meine Erwartungen an diesen zweiten Fall mit Kommissar Jennerwein waren also entsprechend hoch. Und ich wurde nicht enttäuscht: Auch "Hochsaison" ist ein wunderbar unterhaltsamer Krimi. Eines muss dem Leser aber von vornherein klar sein: Die Stärke von Maurers Krimi liegt in seinem humorvollen Schreibstil und dem liebevoll beschriebenen, skurrilen Personal seiner auf den ersten Blick verworrenen Geschichte. Der Fall an sich - ein Skispringer wird während des Neujahrspringens in Garmisch angeschossen - ist zwar sehr bizarr, aber die Auflösung bald nur noch Nebensache. Maurer macht es viel zu sehr Spaß, falsche Fährten zu legen: Da gibt es einen Drohbriefschreiber, der scheinbar Weißwürste vergiftet, eine Event-Agentur, die Manager als jungsteinzeitliche Jäger verkleidet durchs Werdenfelser Land schickt, ein Schülerprojekt, dass die Sprengung der Alpspitze zum Thema hat und einen arabischen Milliardär, der vom Skispringen in der Wüste träumt. Inmitten dieses durchgeknallten Personals wirken Kommissar Jennerwein und sein Team wieder wohltuend normal, auch wenn sie bei den Ermittlungen zunächst auf der Stelle treten. Sehr zum Missfallen der Einheimischen, die Maurer zwar schon klischeehaft überzeichnet (Vereinsmeier, Bürgermeister, Zither-Beppi), aber im Kern sehr treffend beschreibt. Ein wirklich kurzweiliges Lesevergnügen zum Dauerschmunzeln!
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hochsaison und Hochspannung
Es gibt eine Menge Bekennerbriefe von einem (angeblichen) Täter. Es wird eine Straftat vorbereitet, nur ist bis jetzt unklar, welche und von wem. Oder ist es nur ein Witz? Ob es mit weiteren Geschehnissen zu tun hat?
An einem Wintersportkurort stürzte ein …
Mehr
Hochsaison und Hochspannung
Es gibt eine Menge Bekennerbriefe von einem (angeblichen) Täter. Es wird eine Straftat vorbereitet, nur ist bis jetzt unklar, welche und von wem. Oder ist es nur ein Witz? Ob es mit weiteren Geschehnissen zu tun hat?
An einem Wintersportkurort stürzte ein Skispringer. War es ein Attentat? Es scheint Schwierigkeiten zu geben, weil der Ort sich gerade für die Olympischen Spiele bewirbt. In der VIP-Loge geht auch etwas vor. Verdächtige Leute zwischen Prominenten, verdächtige Schüsse, die keiner bemerkt...
Ein Pärchen „fernöstlicher Herkunft“ hält sich in dem Ort auf und bereitet auch etwas Schreckliches vor.
Alle parallelen Fäden sehen wie selbständig aus, müssen aber von dem Kommissar Jennerwein und seinem Team zusammengezogen werden, weil es sich um ein echtes Verbrechen von weltlichen Maßstäben handelt. Ja-ja, im Ernst.
Also wer hinter was steht, wer welche Ziele verfolgt und was im Endeffekt wohl rauskommt?
Dem Leser sind alle „schlechten“ Hauptfiguren und ihre bösen Taten praktisch von Anfang an bekannt, allerdings bleibt der Zusammenhang bis zum Ende rätselhaft und somit die Handlung sehr spannend.
Die Geschichte selber kommt einem fast verrückt vor. Viele Stränge sehen irreal aus, wurden aber vom Autor als ernsthaft erklärt. Zum Schluss wird alles ans Licht gebracht, keine Fragen bleiben offen.
Feines Lokalkolorit und der sehr witzige und präzise Schreibstil des Autors machen das Lesen zu einem Vergnügen. Das fesselnde Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Die Kuhabbildung auf dem Cover und auf jeder Seite, wo der neue Abschnitt beginnt, ist ganz sympathisch und verleiht dem Roman eine besondere Note aus dem Bergen. Man lernt sogar a bißl von den bayrischen Dialektausdrücken und einige seltsame Bräuche aus dem Region ;-)
Diesen Alpenkrimi würde ich gerne weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Über dieses Buch kann man eigentlich gar nicht viel sagen, ohne zu viel von der Handlung zu verraten. Alle Schicksale sind irgendwie miteinander verwoben und alle haben sie ihre Eigenheiten, oftmals ganz urbayrischer Art – seien es die kriminellen Asiaten, die unbedingt die Olympischen …
Mehr
Über dieses Buch kann man eigentlich gar nicht viel sagen, ohne zu viel von der Handlung zu verraten. Alle Schicksale sind irgendwie miteinander verwoben und alle haben sie ihre Eigenheiten, oftmals ganz urbayrischer Art – seien es die kriminellen Asiaten, die unbedingt die Olympischen Spiele in ihrem Land haben wollen. Oder Al-Hasid, der besessen ist von dem Plan, eine Skisprungschanze in der Wüste Dubais zu errichten. Oder die heldenhafte Ilse Schmitz, die von einem Unglück ins nächste rast – übrigens eine meiner Lieblingsfiguren im Buch. Neben Gisela. Leider bleiben manche Figuren ein wenig flach, aber bei der Vielzahl der Handelnden war das fast zu erwarten.
Der Krimi, der sich hinter all diesem Geflecht versteckt, scheint zu Anfang viel zu einfach zu sein, viel zu offensichtlich scheinen die Beteiligten schon vom Autor verraten zu werden. Aber die Wahrheit liegt, glücklicherweise, ganz woanders und die Person, nach der alle suchen ist dann doch wieder jemand, den niemand erwartet hat.
Auch optisch macht das Buch einiges her. Schon das Cover ist hübsch anzusehen; Autor, Kuh und Almwiese auf der Innenseite tun ein übriges – und die Kühe am Anfang eines jeden Kapitels fügen eine ordentliche Prise Charme hinzu, die es auch wieder wett macht, dass man manchmal so gar nichts versteht, wenn man nicht selbst aus der beschriebenen Gegend stammt. Der Stil ist locker und liest sich rasch, die Kapitel sind erfreulich kurz und durch Verhörprotokolle, Bekennerschreiben & Co. so aufgelockert, dass man sich oft dabei ertappt „nur noch ein Kapitelchen“ lesen zu wollen, weil einen die Handlung nicht mehr loslässt.
Ein absolutes Highlight ist übrigens auch die geschäftstüchtige Bäckerei, in der es alles gibt – nur keine normalen Semmeln.
Alles in allem ein großer Lesespaß und die hohen Erwartungen, die durch das große Lob für den ersten Band des Autors („Föhnlage“) geschaffen wurden, sind nicht enttäuscht worden.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verbrecherjagd im Schnee
Ausgerechnet beim Neujahrsskispringen wird ein Anschlag auf einen dänischen Skispringer verübt. Doch dieses hinterhältige Attentat soll ein noch viel größeres Verbrechen vertuschen. Außerdem geschehen noch viele andere merkwürdige …
Mehr
Verbrecherjagd im Schnee
Ausgerechnet beim Neujahrsskispringen wird ein Anschlag auf einen dänischen Skispringer verübt. Doch dieses hinterhältige Attentat soll ein noch viel größeres Verbrechen vertuschen. Außerdem geschehen noch viele andere merkwürdige Dinge in der schneeweißen Alpenidylle. Was zwei Chinesen mit der verträumten Pension Alpenrose und Dubai mit Skispringen zu tun hat, wird der geneigte Leser ebenfalls erfahren. Kommissar Jennerwein hat jedenfalls eine Menge aufzuklären.
Mit Hochsaison legt Jörg Maurer den zweiten Fall für Kommissar Jennerwein vor. In bayerisch-ländlicher Idylle hat er so einige Ratenüsse zu knacken. Das Buch berichtet aus verschiedenen Handlungsebenen von unterschiedlichen Begebenheiten, die alle irgendwie zusammen hängen. Mit etwas umständlichem Schreibstil bekommt der Leser Einblicke in die Gedankenwelt der verschiedenen Täter und Tatverdächtigen, der Einheimischen und der Ermittler. Die recht kurzen Kapitel erleichtern das Lesen. Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen der Orte, der Umgebung und der Natur.
Mit viel Lokalkolorit erzählt der Autor seine Geschichte. Seine humoristische Art lässt er dabei geschickt einfließen. Für mich als Nichtbayerin ist das allerdings eine Spur zu viel. Das gesamte Buch über bin ich hin und her gerissen, ob ich den Schreibstil und die Erzählweise nun witzig oder nervig finde. Leider bin ich am Ende nicht wirklich überzeugt von diesem Stil. Jedoch werden Einheimische mit diesem Stil bestimmt ihre Freude haben.
Fazit: Ein Krimi für Bayern-Fans, für mich allerdings nichts. Trotzdem drei Sterne für die gelegentlichen Schmunzler und die nette Idee.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im namentlich nicht erwähnten bayrischen Kurort geschieht beim Neujahrspringen ein tragischer Unfall, ein Skispringer verunglückt beim Sprung schwer, oder wurde der Sportler etwa beschossen? Kommissar Jennerwein und sein altbewährtes Team beginnen zu ermitteln und kommen zunächst …
Mehr
Im namentlich nicht erwähnten bayrischen Kurort geschieht beim Neujahrspringen ein tragischer Unfall, ein Skispringer verunglückt beim Sprung schwer, oder wurde der Sportler etwa beschossen? Kommissar Jennerwein und sein altbewährtes Team beginnen zu ermitteln und kommen zunächst nicht sonderlich gut voran, bis in einem Gipfelbuch per Bekennerbrief weitere Anschläge angekündigt werden.
Wie schon der Vorgänger ist das Buch in einem locker humorigen Stil geschrieben, meine liebste Wortkreation war ja "barock-fleischiger Bajuware" und auch so mußte ich recht häufig schmunzeln. Die agierenden Personen kann man unter schräg bis skuril einordnen, das bereitet doch viel Freude. Der Plot hat mich allerdings weniger überzeugt, denn der wird nach dem ersten Drittel zunehmend verworren und unübersichtlich, denn obwohl von Anfang an klar ist, wer hinter dem Anschlag auf den Skispringer steckt und warum der verübt wurde, bleibt völlig unklar, was es mit den anderen Anschlägen auf sich hat, als Leser behält man da da genauso wenig den Überblick wie Kommissar Jennerwein u. so fällt das Ende auch entsprechend dürftig aus, der Fall wird eigentlich nur teilweise und per Zufall vom Kommissar gelöst.
Fazit: der amüsante Schreibstil und die schrägen Figuren bieten einen hohen Unterhaltungswert, schmunzeln kann man hier recht häufig, im Gegensatz zum Vorgänger war mir der Plot zu verworren, aber das ist sicher Geschmackssache.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anspruchsvoller Alpen-Krimi, sowohl vom Schreibstil als auch von der Geschichte her. Mehrere Handlungsstränge laufen ineinander, man muß immer dabei bleiben sonst verpaßt man den Werdegang der Ereignisse. Das Team ist gut eingespielt, es gibt keine Extrawürste und keine …
Mehr
Anspruchsvoller Alpen-Krimi, sowohl vom Schreibstil als auch von der Geschichte her. Mehrere Handlungsstränge laufen ineinander, man muß immer dabei bleiben sonst verpaßt man den Werdegang der Ereignisse. Das Team ist gut eingespielt, es gibt keine Extrawürste und keine Ausfälle. Die Serie gefällt, ist ein wenig aber nicht maßlos übertrieben. Bereitet einfach Lesespaß auf ordentlichem Niveau.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Drollig, aber etwas blass
Im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen beherrscht Maurer nicht nur das geschriebene Wort, sondern versteht es, seine Figuren stimmlich zum Leben zu erwecken.
Zum Inhalt: Kommissar Jennerwein und sein Team erhalten einen Hinweis, dass es sich bei dem spektakulären …
Mehr
Drollig, aber etwas blass
Im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen beherrscht Maurer nicht nur das geschriebene Wort, sondern versteht es, seine Figuren stimmlich zum Leben zu erwecken.
Zum Inhalt: Kommissar Jennerwein und sein Team erhalten einen Hinweis, dass es sich bei dem spektakulären Unfall eines Skispringers in Wirklichkeit um ein Attentat handelt. Weitere mysteriöse Vorgänge folgen und Jennerwein sieht sich gezwungen, zu ermitteln, um Frieden und die Hoffnung auf eine gelungene Olympiabewerbung zu wahren.
Zum Cover: Kuh im Fenster - ebenso skurril wie die Mitwirkenden bei dieser Krimiposse zeigt sich ihr Outfit. Von daher halte ich es für sehr treffend, obwohl weder Kühe noch das Fensterln eine Rolle in der "Hochsaison" spielen.
Mein Eindruck: Auch wenn "Hochsaison" mit vielen wirklich gut und witzig beschriebenen Nebenfiguren und sehr schön choreografierten Handlungssträngen aufwartet, bleibt leider vor allem das Team um Kommissar Jennerwein seltsam konturlos. So viel ich über Pierre Brice, Kaiser Franz, Jacques Rogge und die mit ihnen agierenden Dörfler schmunzeln konnte, so kalt ließen mich die eigentlichen Hauptpersonen wie der Marder oder eben die ermittelnden Beamten. Das ist schon deshalb schade, weil die Story tatsächlich bei aller Groteske einiges an Bosheit aufbietet, die man ohne weiteres als wahrhaftig akzeptieren kann: Dass die olympischen Spiele eben nicht einfach an den geeignetsten Bewerber vergeben werden, sondern an denjenigen, der die "besten" und vor allem eindringlichsten Argumente hat. Die Verzahnung der Unterwelt, die ewig lächelnden Asiaten, - dieses beschreibt Maurer auf das Köstlichste. Ebenso wie die Survival-Manie der Manager oder den Filz in Kleinstädten.
Fazit: Wenn Maurer sich ein wenig mehr Mühe mit den Hauptfiguren gegeben hätte, hätte ich mich glänzend amüsiert. So war es immerhin noch "gut".
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kommissar Jennerwein hat einen neuen Fall. Denkt er zumindest, als der dänische Skispringer Age Sorensen bei seinem Sprung schwer verunglückt. Kommissar Jennerwein vermutet einen hinterhältigen Anschlag, den er jedoch nicht beweisen kann. Enttäuscht fahren er, Gisela und das …
Mehr
Kommissar Jennerwein hat einen neuen Fall. Denkt er zumindest, als der dänische Skispringer Age Sorensen bei seinem Sprung schwer verunglückt. Kommissar Jennerwein vermutet einen hinterhältigen Anschlag, den er jedoch nicht beweisen kann. Enttäuscht fahren er, Gisela und das restliche Team wieder Nachhause. Zu früh, wie sich herausstellt, denn der vermeintliche Unfall, war doch keiner gewesen. Der Zufall, ein Bekenner und akribische Tüftelein bringen Jennerwein über Umwege endlich an sein hoffentliches Ziel. Ein Ziel, bei dem das bayrische Kulturerbe, die Weißwurst auch seinen Senf weg bekommt!
Dieser Alpenkrimi fängt schon beim Vorwort unglaublich an. Jörg Maurers Schreibstil ist eigentlich kein Stil, denn er spiegelt das Sein des Autors wieder. Herz erfrischend anders, zum Schreien komisch und die detektivischen Fähigkeiten des Lesers werden auch gefordert. Ein rundum perfektes Werk! Trotz all seiner Komik spiegelt das Werk den Urbayer, viel mehr den eigenbrödlerischen Dorftypus wieder, mit all seinen Vorurteilen, aber auch seinen guten Seiten. Auch die Managergattung kommt nicht zu kurz. Der Autor hält dem Leser quasi einen Spiegel vor die Nase. Es wirkt nicht als bissiger Spott, sondern satirisch.
Seine Figuren hat der Autor feinsinnig, lebensnah und sympathisch beschrieben. Jede Figur, auch Gisela, erhält einen eigenen Charakter, der unnachahmlich komisch, aber auch interessant ist. Irgendwie ist alles in einander verwoben und erst am Schluss platz der Knoten und bekommt einen Sinn für Jennerwein.
Mein Fazit: Absolut lesenswert! Auch wenn ich Föhnlage noch einen Ticken besser fand.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Sein Absprung war hervorragend, wie aus dem Lehrbuch, und hoch erhob sich der dänische Ikarus ins Blaue. … Jetzt aber, am höchsten Punkt des Kegelschnitts, an dem Punkt, wo es höher nimmer geht, kam er ins Schlingern, der Däne, ins Trudeln, er legte sich seitlich …
Mehr
»Sein Absprung war hervorragend, wie aus dem Lehrbuch, und hoch erhob sich der dänische Ikarus ins Blaue. … Jetzt aber, am höchsten Punkt des Kegelschnitts, an dem Punkt, wo es höher nimmer geht, kam er ins Schlingern, der Däne, ins Trudeln, er legte sich seitlich wie ein Kajakfahrer in einer neuen Wasserströmung, das war keine gute Flugtechnik, das war gar keine Technik mehr, nein, das war ein Absturz.«
Beim Neujahrsspringen im Kurort (ganz offensichtlich Garmisch-Partenkirchen) stürzt der dänische Außenseiter schwer. Kommissar Jennerwein muss zu seinem Schrecken feststellen, dass hier kein einfacher Unfall vorlag, sondern dass dem Absturz nachgeholfen wurde. Aber wie, warum und durch wen? In einem skurril anmutenden Bekennerbrief werden weitere Anschläge angekündigt, viel Arbeit liegt vor Jennerwein und seinem Team...
Auch dieser Alpen-Krimi bietet wieder eine tolle Kombination aus spannendem Krimi, viel schwarzem Humor und witzigen Dialogen. In Sachen bayerischer Lebensart, Dialekt und Eigenarten wird jedes nur denkbare Klischee aufgegriffen und höchst amüsant aufs Korn genommen.
Von dem sympathischen Ermittlerteam mag ich neben Jennerwein besonders die junge Kommissarin aus Recklinghausen, die sich mit geringem Erfolg um den Erwerb bayerischer Sprachkenntnisse bemüht. Das aus dem ersten Band bekannte Bestatterehepaar Grasegger taucht ebenso wieder auf wie „Problemlöser“ Swoboda, zusätzlich spielen mehrere Asiaten und ein Scheich wichtige Rollen.
Fazit: Diese Reihe hat eine ganz besondere Atmosphäre, unterhaltsam, spannend und voller schwarzem Humor. Zum Glück warten hier schon die nächsten Bände der Reihe auf mich ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich das Buch leider nicht gewonnen hatte, habe ich es mir gleich gekauft und gelesen. Nach Föhnlage war ich ziemlich gespannt. Aber langsam entwickelt sich das Team um Hauptkommissar Jennerwein zu einem 'normalen' Regiokrimi; ich hatte etwas mehr Lustiges erwartet -- so in Richtung …
Mehr
Nachdem ich das Buch leider nicht gewonnen hatte, habe ich es mir gleich gekauft und gelesen. Nach Föhnlage war ich ziemlich gespannt. Aber langsam entwickelt sich das Team um Hauptkommissar Jennerwein zu einem 'normalen' Regiokrimi; ich hatte etwas mehr Lustiges erwartet -- so in Richtung mancher Allgäu-Krimis.
Die Handlung war etwas sehr weit her geholt und sehr unwahrscheinlich und teilweise etwas verworren. Wer war denn nun der Trittbretttäter und aus welchem Motiv heraus?
Der Schreibstil ist flüssig und als leichte Krimi-Lektüre auch in 2-3 Tagen locker zu schaffen(für normalschnell Leser).
Es ist nicht so, dass ich jetzt wild auf den nächsten Fall warte, aber wenn mir einer in die Hände fällt, wird er natürlich auch gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
