Judith Arendt
eBook, ePUB
Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3 (eBook, ePUB)
Der dritte Fall für Kommissarin Helle Jespers
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, dass es zu still in ihrem Leben zugeht. Hätte sie nach Fredrikshavn zur Polizeibehörde gehen sollen? Zur Mordkommission nach Kopenhagen? Stattdessen hat sie es sich in Skagen zwischen den Dünen in ihrer kleinen Polizeistation gemütlich gemacht. Plötzlich klingelt aber mitten im Urlaub Helles Handy. Ihr Kollege Ole hat eine erschütternde Nachricht: Eine enge Freundin ihres Sohnes wurde tot am Strand aufge...
Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, dass es zu still in ihrem Leben zugeht. Hätte sie nach Fredrikshavn zur Polizeibehörde gehen sollen? Zur Mordkommission nach Kopenhagen? Stattdessen hat sie es sich in Skagen zwischen den Dünen in ihrer kleinen Polizeistation gemütlich gemacht. Plötzlich klingelt aber mitten im Urlaub Helles Handy. Ihr Kollege Ole hat eine erschütternde Nachricht: Eine enge Freundin ihres Sohnes wurde tot am Strand aufgefunden. Steht die Leiche in Zusammenhang mit einem jungen Paar auf der Flucht in Zusammenhang, das eine Schneise der Verwüstung bis nach Kopenhagen zieht? Helle ist klar: Diesen Fall übernimmt sie selbst. Sie steigt in den nächsten Flieger zurück nach Dänemark und beginnt mit den Ermittlungen. Was sie nicht ahnt: dieser Mord war erst der Anfang, und er wird das Leben ihrer Familie betreffen...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.55MB
- Text-to-Speech: false
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Judith Arendt ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie schrieb Drehbücher für deutsche Fernsehserien und sieht umso lieber amerikanische. Ihre Leidenschaft gilt dem Kriminalroman, insbesondere dem skandinavischen und britischen. Judith Arendt lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München. Die ersten beiden Bände mit Kommissarin Helle Jespers sind 2018 und 2019 bei Atlantik erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 2. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783455009897
- Artikelnr.: 59344115
»spannend, unterhaltsam.« Neue Presse, 07.09.2020
Emotionaler Dänemark-Krimi
„Helle und die kalte Hand“ hatte mich begeistert und auch der dritte Fall für Kommissarin Helle Jespers aus Skagen, „Helle und der falsche Prophet“, hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es? Eine enge Freundin von Helles Sohn wird …
Mehr
Emotionaler Dänemark-Krimi
„Helle und die kalte Hand“ hatte mich begeistert und auch der dritte Fall für Kommissarin Helle Jespers aus Skagen, „Helle und der falsche Prophet“, hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es? Eine enge Freundin von Helles Sohn wird tot am Strand aufgefunden. Steht die Leiche in Zusammenhang mit einem jungen Paar auf der Flucht? Helle ermittelt…
Die Spur führt zu einer obskuren Sekte. „Helle und der falsche Prophet“ ist ein Buch, das religiösen Wahn, bedingungslosen Glauben und Abhängigkeit thematisiert. Judith Arendt ist ein Pseudonym von Tanja Weber. Die Autorin hat ihren neuen Krimi wieder atmosphärisch in Szene gesetzt. Spannend, keine Frage.
Die Nebenfiguren Bengt und Jan-Cristofer, können bezüglich der Sympathie punkten. Mit Helle bin ich dagegen auch nach zwei Fällen nicht wirklich warm geworden. Die Geschichte weckt starke Emotionen beim Leser. Mir war das allerdings ein bisschen „too much“. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch gut gefallen. Ein schöner ruhiger Ermittlerkrimi, dessen Auflösung womöglich ebenso überrascht wie schockiert.
Fazit: Fall Nr. 3 für Helle Jespers. Netter Krimi für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helle Jespers ist mit Mann und Hund Emil im Urlaub. Als sie jedoch die Nachricht erhält, dass eine enge Freundin ihres Sohnes tot am Strand aufgefunden wurde, bricht sie den Urlaub sofort ab. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, wie persönlich dieser Fall für sie werden …
Mehr
Helle Jespers ist mit Mann und Hund Emil im Urlaub. Als sie jedoch die Nachricht erhält, dass eine enge Freundin ihres Sohnes tot am Strand aufgefunden wurde, bricht sie den Urlaub sofort ab. Zu diesem Zeitpunkt ahnt sie noch nicht, wie persönlich dieser Fall für sie werden wird...
"Helle und der falsche Prophet" ist nach "Helle und der Tote im Tivoli" und "Helle und die kalte Hand" bereits der dritte Fall für die sympathische Kommissarin Helle Jespers aus Skagen. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Es wird zwar immer mal wieder kurz Bezug auf vorherige Ereignisse genommen, doch dabei wird nicht zu viel verraten. Man kann die Fälle also vollkommen unabhängig voneinander lesen, ohne sich die Spannung zu verderben.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei zunächst nicht klar ist, wie sich diese Stränge verbinden werden. Doch nach und nach nähern sich die verschiedenen Handlungsfäden einander an und beginnen dabei langsam, sich schlüssig zu verknüpfen. Handlungsorte und Protagonisten werden so authentisch beschrieben, dass man mühelos in die Ermittlungen eintauchen und eigene Überlegungen anstellen kann. Das Ganze startet zunächst etwas gemächlich, doch Judith Arendt versteht es hervorragend, keine Langeweile aufkommen zu lassen. Sowohl Helles Nachforschungen, als auch die anderen Handlungsstränge, sind von Anfang an interessant und sobald sie beginnen, sich miteinander zu verknüpfen, gerät man unwillkürlich in den Sog der Ereignisse. Die Spannung ist durchgehend spürbar, steigert sich dabei stetig, um schließlich in einem nervenaufreibenden Finale zu gipfeln.
Ein spannender Fall für die sympathische Ermittlerin aus Skagen, der sich zum Ende hin zu einem echten Pageturner entwickelt, den man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Helle ist im Urlaub in Frankreich und könnte eigentlich die Erholung genießen, wenn nicht ihre Gedanken ständig darum kreisen würden, ob sie die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Dann erreicht sie ein Anruf eines Kollegen, eine enge Freundin ihrer Sohns wurde …
Mehr
Zum Inhalt:
Helle ist im Urlaub in Frankreich und könnte eigentlich die Erholung genießen, wenn nicht ihre Gedanken ständig darum kreisen würden, ob sie die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Dann erreicht sie ein Anruf eines Kollegen, eine enge Freundin ihrer Sohns wurde tot aufgefunden.
Meine Meinung:
Das war ein sehr kurzweiliges und sehr spannendes Buch. Die Mischung zwischen den Anteilen des Privatlebens und des Falles fand ich gut gelungen. Nicht zuviel und nicht zuwenig. Der Scheibstil hat mir richtig gut gefallen, da er einfach angenehm ist und dadurch das Buch extrem flott weg gelesen ist. Ich kann die ersten Teile der Serie nicht, hatte aber auch nicht das Gefühl, dass man diese kennen müsste um diesem Teil genießen zu können. Wer einen guten Krimi mag, ist hier gut aufgehoben.
Fazit:
Sehr spannend geschrieben
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Südfrankreich im Oktober: Helle macht mit Mann und Hund Urlaub dort, als sie eine erschütternde Nachricht aus Dänemark erreicht. Merle, eine Freundin ihres Sohnes Leif, ist tot am Strand aufgefunden worden. Helle bucht den nächsten Flug zurück, um diesen Fall selbst zu …
Mehr
Südfrankreich im Oktober: Helle macht mit Mann und Hund Urlaub dort, als sie eine erschütternde Nachricht aus Dänemark erreicht. Merle, eine Freundin ihres Sohnes Leif, ist tot am Strand aufgefunden worden. Helle bucht den nächsten Flug zurück, um diesen Fall selbst zu übernehmen, schließlich kannte sie die Tote von Kindesbeinen an. Aber was hat das junge Paar in dem uralten Pickup mit Merle zu schaffen? Die beiden sind auf der Flucht vor einem dubiosen Sektenführer namens Hiob und besonders die junge Frau benimmt sich äußerst merkwürdig ...
Die Kommissarin Helle ist eine Frau, die sich nicht gerne sagen lässt, wo es lang geht. Oftmals überschreitet sie ihre Kompetenzen und handelt eigenmächtig, was ihrer Chefin natürlich nicht gefällt. Aber sie ist sehr zielstrebig und lässt nicht locker, wenn sie erst mal eine Spur gefunden hat. Sie ist aber auch sehr sympathisch und sehr beliebt bei ihren Kollegen. Auch ihr liebevoller Umgang mit ihrer Familie und ihrem altersschwachen Hund Emil hat mir gut gefallen. Der Krimi ist spannend und unterhaltsam geschrieben. Obwohl dies bereits der dritte Teil der Reihe ist, muss man nicht die anderen vorher gelesen haben, ich hatte keinerlei Probleme damit. Dieser Fall war für Helle sowohl dienstlich als auch privat sehr belastend, denn auch ihre Familie wurde mit reingezogen in die Irrungen dieser seltsamen Sekte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Helle Jespers ermittelt wieder
Kommissarin Helle Jespers verbringt den Urlaub mit ihrem Mann in Südfrankreich, als sie ein Anruf erreicht – eine ehemalige Schulfreundin ihres Sohnes wurde tot aufgefunden. Helle macht sich sofort auf den Weg zurück nach Dänemark, um zu …
Mehr
Helle Jespers ermittelt wieder
Kommissarin Helle Jespers verbringt den Urlaub mit ihrem Mann in Südfrankreich, als sie ein Anruf erreicht – eine ehemalige Schulfreundin ihres Sohnes wurde tot aufgefunden. Helle macht sich sofort auf den Weg zurück nach Dänemark, um zu ermitteln. Schnell wird ein Zusammenhang mit einem jungen Paar gezogen, das aus einer Sekte geflohen ist.
Helle Jespers als Kommissarin finde ich sehr sympathisch und auch den Bezug zu Dänemark und ihrer persönlichen Geschichte finde ich sehr gelungen. Spannend waren vor allem die Perspektivwechsel, durch die die Geschichte sich immer mehr zusammenfügt (aber keine Sorge, überraschende Wendungen sorgen weiterhin für Spannung) und man die einzelnen Personen und ihre Handlungen immer besser versteht.
Zu Beginn muss man sich etwas einfinden, da das Buch schnell an Fahrt aufnimmt und verschiedene Stränge sowie viele Infos und Personen auf den Leser einprasseln. Findet man aber erstmal in die Geschichte, kann man das Buch kaum mehr aus der Hand lesen. Gewohnt spannungsvoll führt Autorin Judith Arendt durch die Geschichte und überrascht immer wieder mit neuen Wendungen und Hintergrundinformationen, so dass es nie langweilig wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Helle und der falsche Prophet “ von Judith Arendt ist bereits der dritte Fall für die Kommissarin Helle Jespers aus dem dänischen Skagen.
Mitten in Dänemark existiert, von den Behörden unbehelligt, seit über 20 Jahren eine quasi religiöse Sekte. Die …
Mehr
„Helle und der falsche Prophet “ von Judith Arendt ist bereits der dritte Fall für die Kommissarin Helle Jespers aus dem dänischen Skagen.
Mitten in Dänemark existiert, von den Behörden unbehelligt, seit über 20 Jahren eine quasi religiöse Sekte. Die Anhänger, nicht alle sind freiwillig dabei, werden unterdrückt und geknechtet. Sie leben in einer pseudomittelalterlichen Welt.
Ein junges Paar, sie nennen sich Jemi und Nick, träumen von einem selbstbestimmten Leben und wagen den Ausbruch. Doch ihre Flucht läuft aus dem Ruder und hinterlässt Unglück und Chaos.
Helle, die mit ihrem Mann in Südfrankreich im Urlaub ist, erreicht ein Anruf. Eine junge Frau wurde tot am Strand aufgefunden. Es ist Merle, die mit Helles Sohn Leif befreundet war. Noch während der Recherchen zu den Umständen ihres Todes und der Frage, ob es sich um einen Unfall oder ein Verbrechen handelt, wird in einem Hostel in Kopenhagen einen toten Kanadier gefunden. Zufällig ist Helles Kollege Ole dort. Es scheint eine Verbindung zwischen den Toten zu bestehen. Merle fuhr per Anhalter mit einem jungen Paar, das an der Tankstelle, wo sie einstieg, einen seltsamen Eindruck hinterließ. Dieses Paar war durch sein merkwürdiges Verhalten im Hostel aufgefallen.
Die Geschichte, die Judith Arendt, auf verschiedenen Ebenen erzählt, erhält von Beginn an eine Komplexität, in die nur der Leser Einblick hat. Die Ermittlungen der Polizei spiegeln lediglich einzelne Puzzlestückchen wider. Die Spannung bleibt konstant auf einem hohen Niveau und lässt den Leser mitfiebern. Er kann einen Blick hinter die streng gehütete Fassade der Sekte werden und lernt Aussteiger kennen, die scheinbar den Sprung in ein bürgerliches Leben bar geschafft haben. Doch der Arm der Sekte ist lang.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich ausgezeichnet lesen. Die bereits angesprochenen Perspektivwechsel bringen weitere Höhepunkte und Dynamik in die Handlung.
Helle Jespers, die Hauptermittlerin dieser Geschichte, ist anders, als man das sonst von Ermittlern gewohnt ist. Sie ist eine leicht übergewichtige, glücklich verheiratete und bodenständige Frau und Mutter Anfang 50. Sie leitet die Polizeistation in Dänemarks nördlichstem Zipfel Skagen und führt diese wie einen Familienbetrieb. Sie hat ein Problem mit Hierarchien in der Polizeiarbeit und macht es ihrer neuen Vorgesetzten nicht leicht.
Doch auch in dieser Geschichte beweist sie wieder ihre untrügliche Intuition und kommt der Aufklärung der Morde sehr nahe. Fast zu nahe, denn in einem emotional aufgeladenen und hochdramatischen Finale scheint sie an ihre Grenzen als Polizistin und als Mutter zu stoßen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Fazit:
Ein gut ausgedachte Geschichte, die in sich schlüssig gelöst wurde. Mich hat dieser Dänemark-Krimi gefesselt und mir eine wirklich spannende Lesezeit beschert. Deshalb vergebe ich nicht nur 5 Sterne, sondern auch eine klare und eindeutige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover bereitet einem so ein gewisses Urlaubsfeeling. Es ist wirklich gelungen.
Inhalt:
Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, …
Mehr
Das Cover bereitet einem so ein gewisses Urlaubsfeeling. Es ist wirklich gelungen.
Inhalt:
Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, dass es zu still in ihrem Leben zugeht. Hätte sie nach Fredrikshavn zur Polizeibehörde gehen sollen? Zur Mordkommission nach Kopenhagen? Stattdessen hat sie es sich in Skagen zwischen den Dünen in ihrer kleinen Polizeistation gemütlich gemacht. Plötzlich klingelt aber mitten im Urlaub Helles Handy. Ihr Kollege Ole hat eine erschütternde Nachricht: Eine enge Freundin ihres Sohnes wurde tot am Strand aufgefunden. Steht die Leiche in Zusammenhang mit einem jungen Paar auf der Flucht in Zusammenhang, das eine Schneise der Verwüstung bis nach Kopenhagen zieht? Helle ist klar: Diesen Fall übernimmt sie selbst. Sie steigt in den nächsten Flieger zurück nach Dänemark und beginnt mit den Ermittlungen. Was sie nicht ahnt: dieser Mord war erst der Anfang, und er wird das Leben ihrer Familie betreffen…
Meine Meinung:
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Da ich bereits die Vorgänger kenne, konnte ich mich sehr schnell in die Geschichte rein lesen.
Diesmal bekommt es Helle mit einem sehr persönlichen Fall zu tun. Man merkt Helle an, das sie doch nicht immer so die knallharte Ermittlerin ist, sondern gerade was ihre Familie betrifft, sehr gefühlvoll ist. Ihre Ermittlungen sind auch in diesem Fall wieder sehr gut nachvollziehbar.
Besonders gefallen hat mir, das man auch Einblicke in die Machenschaften von Sekten bekommt und wie diese arbeiten.
Der Schreibstil der Autorin ist wie bei den beiden ersten ersten Fällen sehr flüssig, spannend und interessant. Man muss einfach immer weiterlesen.
Toll fand ich auch wieder, das man auch hier wieder sehr viel aus Helles Privatleben erfährt und man so ihre Entwicklung weiterverfolgen kann. Das gefällt mir an Reihen immer besonders gut.
Auch Ermittler mit Charakter, wie Helle gefallen mir immer sehr gut. Sie haben einen gewissen Wiedererkennungswert. Wirklich toll.
Mein Fazit: Klare Leseempfehlung. Volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kluge Ermittlerin in einem spannenden Fall
Dies ist mein erster Helle Jespers Krimi und er hat mich gleich gepackt. Die Geschichte ist auch ohne Vorkenntnisse leicht lesbar, denn es werden kurze Erklärungen und Rückblicke zu der Ermittlerin mitgeliefert.
Helle befindet sich gerade im …
Mehr
Kluge Ermittlerin in einem spannenden Fall
Dies ist mein erster Helle Jespers Krimi und er hat mich gleich gepackt. Die Geschichte ist auch ohne Vorkenntnisse leicht lesbar, denn es werden kurze Erklärungen und Rückblicke zu der Ermittlerin mitgeliefert.
Helle befindet sich gerade im Urlaub als ein dramatisches Ereignis ihre wohlverdiente Ruhe stört. Merle eine gute Bekannte ihres Sohnes wird am Meer tot aufgefunden. Helle übernimmt die schwierigen Ermittlungen und ahnt nicht welche weitreichenden Kreise dieser Unglücksfall noch zieht.
Eine taffe und kluge Ermittlerin, die sympatisch und kompetent agiert, ein spannender und clever konstruierter Fall, fesselnd und gut geschrieben.
So muss ein Krimi sein! Lesenswertes Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Helle und der falsche Prophet“ hat Autorin Judith Arendt einen soliden Krimi abgeliefert. Obwohl es schon der dritte Teil um Kommissarin Helle Jespers von der Polizeistelle Skagen ist, konnte ich der Handlung problemlos folgen, Vorkenntnisse braucht man praktisch keine, und wenn …
Mehr
Mit „Helle und der falsche Prophet“ hat Autorin Judith Arendt einen soliden Krimi abgeliefert. Obwohl es schon der dritte Teil um Kommissarin Helle Jespers von der Polizeistelle Skagen ist, konnte ich der Handlung problemlos folgen, Vorkenntnisse braucht man praktisch keine, und wenn doch, bringt einen die Autorin auf den Stand der Dinge. Die Handlung ist vielschichtig, daher möchte ich darauf nur wenig eingehen. Da ist auf der einen Seite Helle. Sie und ihr Mann Bengt leiden etwas am „Empty nest syndrome“ – die Kinder sind aus dem Haus und der Hund ist alt und hinfällig. Auf der anderen Seite sind da Nick und Jemi, die auf der Flucht sind. Unterwegs nehmen die beiden die Tramperin Merle mit. Und dann überschlagen sich die Dinge: Merle wird tot aufgefunden. Und über allem schwebt Hiob, der Chef einer obskuren Sekte.
Erst einmal vorneweg: ich fand das Buch spannend. Abgesehen von ein paar Fehlern (die Jyllands-Posten schreibt sich mit Bindestrich) und sprachlichen „Unebenheiten“ fand ich es auch sehr flüssig zu lesen („Im Waschraum öffnete er den Kaltwasserhahn und ließ sich das eiskalte Wasser über die Pulsadern laufen, so lange, bis das Schwindelgefühl und die Übelkeit einigermaßen verschwunden waren.“ Er ließ sich das Wasser höchstens über die Unterarme laufen, die Pulsadern liegen tiefer unter der Haut.). Der Spannungsbogen war sehr konstant. Nicht übermäßig hoch, ein handfester, bodenständiger Krimi eben. Ein Bisschen wie eine Fahrt auf einer Dänischen Autobahn mit Tempolimit. Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet, jeden stattet die Autorin mit einer Besonderheit aus. Allerdings konnte die Hauptfigur bei mir nicht wirklich punkten, ich fand Helle nicht sehr sympathisch und ihren Umgang mit anderen oft anstrengend und taktlos. Ihr Privates nimmt für meinen Geschmack auch ein bisschen viel Raum in dem Buch ein, zumal es nicht wirklich etwas zum Krimigeschehen beiträgt.
Schade fand ich auch, dass es sehr wenig Dänemarktypisches gab, höchstens die gängigen Klischees. Ja, jeder duzt jeden (dabei gibt es auch im Dänischen eine formelle Ansprache und nicht nur das „du“), die Handlung spielt an bekannten Dänischen Orten wie Skagen oder Kopenhagen – aber so grundsätzlich hätte das Buch fast überall auf der Welt spielen können. Die Geschichte an sich ist ganz sicher nicht neu und folgt dem bewährten Krimi-Rezept: Sekten von der Art der „Heiligen Flamme“ samt „Guru“ plus Liebesgeschichte, plus Leiche, plus Flucht, plus Ermittler mit eigenen Problemen gleich spannend. Der Schluss war stimmig und hat mich teilweise überrascht. Das Buch ist keine große Literatur aber gute Unterhaltung für Urlaub oder Feierabend mit nicht 100% ausgeschöpftem Potenzial und Luft nach oben. Von mir aber trotzdem 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Helle und der falsche Prophet" ist der dritte Band der Reihe um Kommissarin Helle und ihrem Team.
In ihrem wohlverdienten Urlaub mit ihrem Mann Bengt und dem Familienhund Emil erreicht Kommissarin Helle ein erschreckender Anruf ihres Kollegen. Merle, die Freundin ihres Sohnes Leif ist …
Mehr
"Helle und der falsche Prophet" ist der dritte Band der Reihe um Kommissarin Helle und ihrem Team.
In ihrem wohlverdienten Urlaub mit ihrem Mann Bengt und dem Familienhund Emil erreicht Kommissarin Helle ein erschreckender Anruf ihres Kollegen. Merle, die Freundin ihres Sohnes Leif ist tot, ertrunken gefunden.
Für Helle steht fest, sie muss sofort nach Hause fliegen. Bengt macht sich mit Emil mit dem Auto auf die Heimreise nach Dänemark. Schnell wird der Tod Merles als Selbstmord eingestuft, Helles Instikt sagt ihr jedoch, dass an der Sache etwas faul ist. Als an einer Tankstelle ein Überwachungsviedeo auftaucht, auf dem Merle am Abend ihres Todes gesichtet wurde, gerät ein junges, sich sehr auffällig verhaltendes Pärchen in Verdacht. Was haben sie mit dem Todesfall zu tun? Woher kommen sie?
MIt Helle und der Prophet hat die Autorin einen äußerst spannenden Krimi geschrieben. Helle ist toll charakterisiert, ebenso die anderen Protagonisten. Der dritte Teil konnte mich wesentlich schneller packen als der zweite Band um Helle. Es kam zu keinerlei Längen und das Ende war äußerst rasant und für mich auch sehr emotional. Nun freue ich mich auf den nächsten Band und bin auf die weitere Entwicklung Helles gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote