Neal Shusterman
eBook, ePUB
Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen (eBook, ePUB)
Science Fiction Jugendroman ab 14 Jahren ¦ Pageturner mit Gänsehaut-Feeling
Illustrator: Tauber, Christopher / Übersetzer: Lutze, Kristian; Kurbasik, Pauline; Helweg, Andreas
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Spannung bis zur letzten Seite - 'Game Changer' von Neal Shustermann konfrontiert uns in diesem Jugendroman ab 14 schonungslos mit weißen Privilegien, gesellschaftlicher Verantwortung und den unendlichen Möglichkeiten, alles falsch zu machen. Im Blitzlicht eines Footballspiels wird Ash in parallele Dimensionen katapultiert. Er verfügt auf einmal über die Macht, die Welt zu verändern. Und genau das tut er auch. Mit jeder Entscheidung verschieben sich die Regeln der Realität, er testet die Grenzen von Gut und Böse und stellt unsere aktuellen Werte und Normen auf den Kopf. Ausversehen füh...
Spannung bis zur letzten Seite - 'Game Changer' von Neal Shustermann konfrontiert uns in diesem Jugendroman ab 14 schonungslos mit weißen Privilegien, gesellschaftlicher Verantwortung und den unendlichen Möglichkeiten, alles falsch zu machen. Im Blitzlicht eines Footballspiels wird Ash in parallele Dimensionen katapultiert. Er verfügt auf einmal über die Macht, die Welt zu verändern. Und genau das tut er auch. Mit jeder Entscheidung verschieben sich die Regeln der Realität, er testet die Grenzen von Gut und Böse und stellt unsere aktuellen Werte und Normen auf den Kopf. Ausversehen führt er die Rassentrennung wieder ein, und das Schrecken nimmt seinen Lauf. Dieser Science Fiction Thriller ist perfekt für Leser ab 14 Jahren, die spannende und dystopische Abenteuer lieben und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt werden möchten. Neal Shustermann verbindet die großen Problemen und Fragen unserer Welt auf meisterliche Art und Weise mit einer ordentlichen Ladung Spannung, Action und absolutem Gänsehaut-Feeling. Mehr von Neal Shustermann's meisterlicher Erzählkunst: »Scythe - Die Hüter des Todes« (Bd. 1) »Scythe - Der Zorn der Gerechten« (Bd. 2) »Scythe - Das Vermächtnis der Ältesten« (Bd. 3) »Vollendet - Die Flucht« (Bd. 1) »Vollendet - Der Aufstand« (Bd. 2) »Vollendet - Die Rache« (Bd. 3) »Vollendet - Die Wahrheit« (Bd. 4) »Dry« (zusammen mit Jarrod Shusterman)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.34MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, ist in den USA ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem National Book Award. Kristian Lutze studierte Anglistik/Amerikanistik und Germanistik in Düsseldorf, Buffalo, N.Y., und Hamburg. Er lebt in Köln und übersetzt neben Neal und Jarrod Shusterman u. a. Martin Cruz Smith, Walter Mosley, Michael Robotham und Robert Wilson aus dem Englischen. Pauline Kurbasik, geboren 1982 in Landau, studierte Romanistik, Anglistik und Linguistik sowie Literaturübersetzen. Sie übersetzt Bücher aus dem Englischen und Französischen und lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733604592
- Artikelnr.: 61532811
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensentin Ramona Lenz gefällt, wie anschaulich Neal Shusterman in seinem Science-Fiction-Roman das Thema Rassismus in den USA verhandelt. Hier wacht der als weißer cis-Junge aus der Mittelschicht eher weniger für Rassismus sensibilisierte Ash nach einem Football-Tackle plötzlich mit der Fähigkeit auf, den Verlauf der Dinge beeinflussen zu können - auch in der Vergangenheit: das Stipendium seines Vaters etwa, das dann die Familie reich macht, aber auch die Rassentrennung, die er "versehentlich" wieder einführt. Die großen Fragen, die Shusterman dabei stelle, etwa nach individuellem und gemeinschaftlichem Wohl oder der Begrenztheit unserer Perspektive, findet Lenz wichtig. Nur auf die Corona-Verweise, die "wie nachträglich eingestreut" wirken, hätte sie gut verzichten können.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
ein absolutes Lesemuss für Dystopie-Fans Welt voller Bücher 20220116
Nicht mein liebstes Werk des Autors, dennoch spannend und mitten im Nerv der Zeit
Bisher konnte mich noch jedes Buch des Autoren Neal Shusterman begeistern, fesseln und durchaus zum Nachdenken anregen. Somit habe ich sein neustes Werk "Game Changer - Es gibt unendlich viele …
Mehr
Nicht mein liebstes Werk des Autors, dennoch spannend und mitten im Nerv der Zeit
Bisher konnte mich noch jedes Buch des Autoren Neal Shusterman begeistern, fesseln und durchaus zum Nachdenken anregen. Somit habe ich sein neustes Werk "Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen" natürlich voller Vorfreude erwartet. Auch hier schafft es der Autor seine Idee, in einem faszinierenden Gedankenspiel umzusetzen. Zwar erschafft er dieses mal keine völlig neue (dystopische) Welt, allerdings gelingt es ihm viele aktuelle Themen (z.B. Rassismus, Sexismus, Ungerechtigkeit) auf fantastische Weise aufzugreifen und in eine packende Geschichte mit zu nehmen. Denn wer von uns hat sich nicht schon einmal gefragt, was wäre wenn dies oder jenes anders gelaufen wäre. In Game Changer spielt Shusterman genau mit dieser spannenden Frage, indem er einen Jugendlichen zum Mittelpunkt des Universums macht und ihm die Möglichkeit gibt Gegebenheiten zu verändern. Durch viele überraschende Wendungen wird die Handlung wirklich nie langweilig. Der Schreibstil ist einfach gehalten, dadurch leicht zu lesen und passt sich durch Jugendsprache seinem Genre an. Trotzdem fühlte ich mich auch als erwachsene Leserin in der Geschichte wohl und kann sie deshalb allen Sci-Fi-Fans empfehlen. Einen Stern ziehe ich allerdings ab, da das Buch inhaltlich nicht ganz so stark wie die Vorgängerwerke war und stellenweise noch etwas mehr in die Tiefe hätte gehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wollte ich tatsächlich mehr wegen des Autors als wegen der Beschreibung lesen. Natürlich spielt auch der Inhalt eine Rolle, aber eben eher zweitrangig. Ich wurde nicht enttäuscht. Bereits zu Anfang wird klar, dass die Geschichte von Witz und Sarkasmus begleitet wird, wie …
Mehr
Das Buch wollte ich tatsächlich mehr wegen des Autors als wegen der Beschreibung lesen. Natürlich spielt auch der Inhalt eine Rolle, aber eben eher zweitrangig. Ich wurde nicht enttäuscht. Bereits zu Anfang wird klar, dass die Geschichte von Witz und Sarkasmus begleitet wird, wie beispielsweise dem Vergleich von Namen einer Sportmannschaft, denn es ist ja weniger anstößig diese nach einer Naturkatastrophe zu benennen, bei der hunderte oder tausende Menschen ums Leben kommen, als sie als nach einem Dämonen. Was wohl für mich der anstrengendste Teil war, also nicht die Namensgebung, sondern die Erklärungen zur Sportart. Doch glücklicherweise musste ich das nur einmal hinter mich bringen.
Genauso wie die übertrieben englische Aussprache beim Hörbuch anfangs, was sich glücklicherweise irgendwann legte. Ich finde diesen Mischmasch ja meist nur schwer zu ertragen, denn ich frage mich dann immer wieder was an dem deutschen Wort so schlimm ist. Im Text selbst war es weit weniger weniger der Fall, außer bei den Fachbegriffen zum Sport und der Tatsache, dass die Mädels der Geschichte "hot" sind. Aber gut, ich konnte damit leben, denn es beschränkte sich alles eher auf das erste Viertel des Buches und die Geschichte war so unglaublich packend, sodass diese kleinen Mankos schnell vergessen waren.
Die Idee mit den Dimensionen war so unglaublich gut und toll umgesetzt. Ich wartet schon vorher darauf, was beim nächsten Sprung passiert, was sich ändert, oder eben nicht ändert. Auch wie Ash seine Geschichte erzählt ist absolut gelungenen, denn man hat wirklich das Gefühl als säße man ihm gegenüber, während er dies tut. Vermutlich liegt es auch daran, dass es wie eine Erzählung geschrieben ist und man als Leser auch direkt angesprochen wird. Zudem greift der Autor wirklich wichtige Themen auf. Zwar geht er nicht tief in die Details, aber schon allein was er schreibt regt zum Denken an. Ohne groß zu spoilern, möchte ich einfach nur die Themen kurz erwähnen, denn es geht eben um aktuelles wie Homosexualität - was besonders im Männersport oft mir einem Stirnrunzeln gesehen wird -, Rassismus, die Stellung der Frau bzw. Sexismus und noch vieles mehr.
Ich würde sagen, dass das Buch, eben durch die Sprünge und Handlung auch etwas speziell ist, weshalb man sich auf die Geschichte einlassen können muss, aber wenn man dies kann, ist es aus meiner Sicht eine ganz klare Empfehlung. Egal ob gelesen oder gehört, denn der Sprecher Marian Funk hat eine sehr angenehme, aber auch einnehmende Art und der Schreibstil war gut zu lesen. Es hat mir unfassbar viel Freude bereitet und gleichermaßen erschüttert, aufgrund der angesprochenen Themen und dem Umgang damit.
Fazit:
Ein spannender und unterhaltsamer Jugendthriller mit wichtigen Themen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz großes Kopfkino
Ashs Leben ist im Grunde nichts Besonderes – er spielt zwar im Football-Team seiner Highschool, aber ein Star ist er nicht. Nach einem Zusammenstoß auf dem Spielfeld gibt es jedoch seltsame Veränderungen: Erst sind es nur Kleinigkeiten, aber schon bald …
Mehr
Ganz großes Kopfkino
Ashs Leben ist im Grunde nichts Besonderes – er spielt zwar im Football-Team seiner Highschool, aber ein Star ist er nicht. Nach einem Zusammenstoß auf dem Spielfeld gibt es jedoch seltsame Veränderungen: Erst sind es nur Kleinigkeiten, aber schon bald gerät seine ganze Welt ins Wanken – und er muss sich fragen, ob nicht er selbst der Auslöser dafür ist.
Die Idee hinter dieser Geschichte, dass die Entscheidungen eines Einzelnen die Welt verändern können, ist natürlich nicht ganz neu, wenn auch immer wieder faszinierend. Aber die Umsetzung, die Neal Shusterman hier vollbracht hat, die Art und Weise, wie es in diesem Buch vonstattengeht, fand ich wahnsinnig spannend und richtig gut ausgearbeitet.
Erzählt wird die Geschichte zwar ausschließlich aus Sicht von Ash, dem Protagonisten, aber durch die hier umgesetzte Idee bekommt der Leser sozusagen trotzdem eine Vielzahl von Perspektiven, von denen alle richtig interessant waren. Thematisch begibt sich der Autor auf jeden Fall in zahlreiche Minenfelder, aber ich finde, er hat durchweg alle brillant gemeistert.
Neben dem sympathischen, reflektierten und gar nicht so durchschnittlichen (wie anfangs gedacht) Protagonisten gibt es außerdem zahlreiche Nebenfiguren, die die Geschichte sehr bereichern – darunter Ashs Bruder, deren Beziehung zueinander überraschend spannend war, und die „Schiedsrichter des Universums“, welche wirklich eine sehr geniale und gut umgesetzte Idee sind.
Alles in allem konnte mich dieses Buch richtig begeistern und ich werde es in jedem Fall uneingeschränkt weiterempfehlen. Da es sehr vielschichtig und abwechslungsreich ist, kommt hier auch so ziemlich jeder auf seine Kosten. Für mich definitiv ein Highlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leider kein Buch für mich
Der Klappentext klingt wirklich interessant und da ich schon "Dry" gelesen habe, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Doch in dieses Buch bin ich einfach nicht reingekommen und habe es dann nach einem Drittel abgebrochen.
Nach einem …
Mehr
Leider kein Buch für mich
Der Klappentext klingt wirklich interessant und da ich schon "Dry" gelesen habe, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Doch in dieses Buch bin ich einfach nicht reingekommen und habe es dann nach einem Drittel abgebrochen.
Nach einem Zusammenstoß beim Football verändert sich für Ash Stück für Stück die Welt, allerdings fing hier bei mir schon das Problem an. Zum einen bin ich mit Ash und seiner erzählten Geschichte bis hier schon nicht warm geworden und dann wurde mir das Ganze zu abstrus. Ash bleibt zuerst derselbe, während sich das Umfeld extrem verändert hat. Statt Spannung und Interesse, setzte bei mir das Gegenteil ein und das alles hat dann dazu geführt, dass ich mich entschlossen habe das Buch abzubrechen.
Ja es ist ja immer schwierig Bücher zu bewerten, die man dann letztendlich nicht zu Ende gelesen hat. Trotzdem gibt es hier nur einen Stern, da ich es ja wirklich lesen wollte, mir aber der Zugang dazu gefehlt hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was, wenn wir plötzlich die Macht hätten, alles zu verändern – und doch jedes Mal was falsch machen? "Game Changer" hat mich mitgerissen, aber auch verwirrt. Ash, ein ganz normaler Typ, plötzlich mit der Macht, Realitäten zu verschieben, landet mitten in …
Mehr
Was, wenn wir plötzlich die Macht hätten, alles zu verändern – und doch jedes Mal was falsch machen? "Game Changer" hat mich mitgerissen, aber auch verwirrt. Ash, ein ganz normaler Typ, plötzlich mit der Macht, Realitäten zu verschieben, landet mitten in einer Welt voller Konsequenzen. Ein Footballspiel, ein Schlag, und alles ändert sich - er bringt die Rassentrennung zurück! Klingt spannend, oder? Es war definitiv spannend - bis es ein wenig zu viel wurde.
Ash als Protagonist hat mir wirklich gefallen, gerade weil er so normal ist. Er stolpert von einer Dimension in die nächste, jede mit ihren eigenen Regeln. Mal ist er der Held, dann plötzlich der Böse. Seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte - er stolpert, reflektiert und lernt. Es ist seine Reise, seine Entwicklung, die mir am meisten in Erinnerung geblieben ist.
Die Themen, die hier behandelt werden – Rassismus, Homophobie, weiße Privilegien - sind alles andere als leichte Kost. Und ich finde es bewundernswert, wie Shusterman es schafft, diese Themen so in eine Story zu verpacken. Aber manchmal war es einfach zu viel - zu viele Ideen, zu viele Welten, zu viele Gedanken. Am Ende war ich fast schon erschöpft.
Trotzdem - es hat mich berührt. Die parallelen Welten sind nicht nur Spielereien, sondern Spiegel unserer eigenen. Es regt wirklich dazu an, mal über die eigenen Entscheidungen und Werte nachzudenken. Und auch wenn ich am Ende das Gefühl hatte, dass die Geschichte etwas konstruiert war, bleibt die Botschaft klar: Jeder hat die Macht, Dinge zu verändern, aber die Verantwortung, das Richtige zu tun - ist der wahre Game Changer. Es ist zwar vielleicht nicht ganz das, was ich mir nach "Scythe" erhofft hatte, aber ja - das Leben ist auch nicht perfekt, oder?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ash Bowman ist ein ganz normaler weißer, heterosexueller Junge aus der Mittelschicht. Er spielt Football, geht zur Schule und macht sich lediglich Gedanken darüber, auf welche Universität er gehen wird. Eines Tages wird er in eine andere Dimension geschleudert, in der die Welt ein …
Mehr
Ash Bowman ist ein ganz normaler weißer, heterosexueller Junge aus der Mittelschicht. Er spielt Football, geht zur Schule und macht sich lediglich Gedanken darüber, auf welche Universität er gehen wird. Eines Tages wird er in eine andere Dimension geschleudert, in der die Welt ein wenig verändert ist. Bevor er sich einen Reim darauf machen kann, passiert es schon wieder und Ash muss feststellen, dass er zum Mittelpunkt des Universums geworden ist und die Macht besitzt, die Welt zu verändern. Leider scheint er kein großes Talent zu sein, was er bald merkt, als er versehentlich die Rassentrennung wieder einführt.
Die Sprünge von Ash sind im Buch kenntlich gemacht durch wechselnde Schriftarten sowie eine Silhouette von Ash am Rand. Das ist anfangs wichtig, weil weder Ash noch ich wussten, wie der Sprung passiert. Die Änderungen, die zu Beginn minimal sind, nehmen immer größere Formen an und es war herrlich, der Geschichte zu folgen. Ich möchte absichtlich nicht mehr verraten, schon der Hinweis auf Rassentrennung verrät fast zu viel. Es war lustig und fast schon skurril, aber es gab auch viel zum nachdenken. Viele Themen werden hier angesprochen; ob Rassismus oder sexuelle Orientierung, Selbstwahrnehmung, der Umgang mit sich sowie anderen und vieles mehr, immer geschieht dies ohne Vorwurf oder einen erhobenen Zeigefinger. Der Schreibstil ist flüssig, die Story stimmig, die Auflösung toll und auch wenn ich nicht die Zielgruppe bin, hat das Buch mich begeistert.
Die Geschichte von Ash ist wahrscheinlich das beste Jugendbuch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Empfohlen wird das Buch übrigens ab 14 Jahren. Ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Jung und Alt! Übrigens hat der Autor im Nachwort verraten, dass das Buch gerade von Netflix adaptiert wird und das ist eine tolle Nachricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Walking a mile in parallel universe shoes
Ash ist eigentlich nur ein durchschnittlicher Schüler, bis er plötzlich zum Mittelpunkt des Universums wird und seine Entscheidungen die Welt verändern können. Zuerst versteht er gar nicht, warum Stoppschilder plötzlich blau sind, …
Mehr
Walking a mile in parallel universe shoes
Ash ist eigentlich nur ein durchschnittlicher Schüler, bis er plötzlich zum Mittelpunkt des Universums wird und seine Entscheidungen die Welt verändern können. Zuerst versteht er gar nicht, warum Stoppschilder plötzlich blau sind, und auch später hat er kaum Kontrolle über diese unheimliche Macht, die das Leben der gesamten Menschheit beeinflussen kann, und die Auswirkungen werden immer größer.
Ich möchte gar nicht zu viel darüber verraten, welche Veränderungen Ash im Laufe des Buches auslöst, aber ich habe diese Geschichte als Allegorie dafür verstanden, wie viel auch kleine Entscheidungen und Taten bewirken können. Es geht hier immer wieder darum, sich buchstäblich auch mal in eine andere Lage hineinzuversetzen, damit man endlich versteht, wie es Menschen geht, die ein anderes Leben führen. Hier werden verschiedene Arten der Diskriminierung thematisiert und es geht immer darum, Empathie zu zeigen, andere Lebensweisen anzuerkennen und Vorurteile abzulegen.
Ash gehört keiner Minderheit ein und glaubt, er weiß, was Diskriminierung ist. Dabei ist er nicht absichtlich ignorant, es betrifft ihn einfach nicht und darum setzt er sich nicht weiter damit auseinander. Zwischendurch merkt er schon mal, wie unwissend er ist und fühlt sich schlecht, weil er eigentlich ein besserer Mensch sein will. Ich fand sein Abenteuer als Mittelpunkt des Universums schon spannend, aber wichtiger waren seine Erkenntnisse und Entwicklung mit all diesen neuen Erfahrungen.
Ich fand die ganze paranormale Ebene ziemlich verrückt, aber trotzdem gelungen und auch verständlich erklärt. Ashs Umgang mit dieser Verantwortung, seine Angst und die riesige Last, weltbewegende Veränderungen auslösen zu können, konnte man gut spüren. Natürlich war es auch spannend zu verfolgen, wie Ash reagiert und man fragt sich, was er wohl als nächstes anstellen wird, dabei waren die Ausgänge sowohl bedeutungsvoll als auch unterhaltsam.
Fazit
Insgesamt hat mir "Game Changer" wirklich gut gefallen. Ash ist ein sympathischer Protagonist, der sich angesichts all dieser Lektionen in Empathie und Akzeptanz wirklich gut weiterentwickelt und lernt, Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Sein Abenteuer als Mittelpunkt des Universums ist spannend, unterhaltsam und lehrreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Game Changer von Neal Shusterman wird die aufregende und gleichzeitig herausfordernde Reise eines Teenagers erzählt, der durch die Erlebnisse in einem außergewöhnlichen Football-Spiel eine neue Perspektive auf sein Leben und die Welt um ihn herum gewinnt. Der Autor spielt gekonnt …
Mehr
In Game Changer von Neal Shusterman wird die aufregende und gleichzeitig herausfordernde Reise eines Teenagers erzählt, der durch die Erlebnisse in einem außergewöhnlichen Football-Spiel eine neue Perspektive auf sein Leben und die Welt um ihn herum gewinnt. Der Autor spielt gekonnt mit der Idee von Parallelwelten und den Entscheidungen, die wir treffen, um verschiedene Möglichkeiten zu erkunden.
Der Protagonist, Ash, wird mit den Konsequenzen seiner Handlungen konfrontiert, die nicht nur sein eigenes Schicksal, sondern auch das der Menschen um ihn herum beeinflussen. Die innovative Erzählweise und die tiefgründigen Themen von Identität, Verantwortung und den Folgen von Entscheidungen machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre.
Shusterman gelingt es, komplexe gesellschaftliche Fragen in die spannende Handlung einzubetten, was dem Leser Raum zum Nachdenken gibt. Die Mischung aus Action und Philosophie hält die Seiten durchgehend spannend. Ein absolutes Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rezension „Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen“ von Neal Shusterman
Meinung
Ash ist eigentlich ein ganz normaler Junge der Mittelschicht. Doch eines Tages passiert bei einem Football Spiel etwas unerwartetes. Immer mehr …
Mehr
Rezension „Game Changer - Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen“ von Neal Shusterman
Meinung
Ash ist eigentlich ein ganz normaler Junge der Mittelschicht. Doch eines Tages passiert bei einem Football Spiel etwas unerwartetes. Immer mehr Veränderungen seines Lebens zeigen sich. So sind zum Beispiel seine Eltern plötzlich reich und seine Freunde gibt es teilweise nicht mehr…
Schon die Idee hinter der Geschichte zog mich magnetisch an und ich war sehr gespannt, insbesondere da mir „Dry“ von Neal Shusterman sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil ist passend zu einem Jugendbuch, leicht verständlich und angenehm zu lesen. Anfangs war alles noch ein großes Fragezeichen, durch viele Irrungen und Wirrungen, doch je mehr ich las, umso stärker war ich im Geschehen drin.
Die Geschichte handelt von Ash und am auffälligsten fand ich, dass er so gar nicht zu hinterfragen scheint, warum ihm diese Dinge passieren. Es schien mir, als akzeptiere er alles ohne wenn und aber. Für mich fühlte sich das teils unrealistisch an, wenngleich die Charakter Zeichnungen insgesamt sehr gelungen und vielfältig sind.
Die Idee ist Neal Shusterman nicht nur brilliant gelungen, ich empfand die Handlung auch zu jeder Zeit als außergewöhnlich. Ash steht in jeder anderen Dimension vor Problemen und man kann als Leser sehr gut miterleben, was für Auswirkungen entstehen. Dadurch entstand eine perfekte Grund Spannung.
Neal Shusterman hat zudem viele sozialkritische Themen aufgegriffen, wie beispielsweise Rassismus, Homophobie oder die Gleichstellung der Frau. Ein Werk, dass zum nachdenken anregt und sowohl Jugendliche, als auch Erwachsene anspricht.
Fazit
Neal Shusterman gelingt mit „Game Changer“ ein einzigartiges, außergewöhnliches Grundgerüst, welches mir sehr gut gefallen hat. Auch die vielen Botschaften zwischen den Zeilen stachen deutlich hervor und regen zum nachdenken an. Für mich war einzig Ash’s Verhalten teils unrealistisch. Jugend Buch Thriller mit bester Unterhaltung und wichtigen Werten!
❄️❄️❄️❄️ 4/5 Eiskristalle
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was ich gleich als erstes anmerken will ist das hier ist ein Jugendbuch und deswegen fand ICH es gar nicht schlimm, dass vieles nicht in die Tiefe behandelt wurde und das ganze recht schnell abgehandelt wurde.
Was ich an diesem Buch sehr interessant fand, ist die Idee der Parallelwelten, in denen …
Mehr
Was ich gleich als erstes anmerken will ist das hier ist ein Jugendbuch und deswegen fand ICH es gar nicht schlimm, dass vieles nicht in die Tiefe behandelt wurde und das ganze recht schnell abgehandelt wurde.
Was ich an diesem Buch sehr interessant fand, ist die Idee der Parallelwelten, in denen immer etwas anders ist, manchmal nur Kleinigkeiten manchmal alles was wir kennen.
Die Idee von Ash als Mittelpunkt der Welt und das sich nicht nur jede seiner Entscheidungen als weltverändernd herausstellen kann war toll. Auch wie er selbst beeinflussen konnte wie es weitergeht und wie sich Entscheidungen auswirken.
Ich fand das Buch sehr gelungen und der Schreibstil hat mich mitgerissen, ich brauchte zwar ein bisschen um reinzufinden, aber dann wurde es richtig spannend (nicht im Sinne von Krimi-spannend, aber ereignisreich).
Er beleuchtet hier soviele kritische Szenen die sich Tag für Tag abspielen, nicht nur Alltagsrassismus (ignorieren ist quasi auch Rassismus) sondern auch toxische Beziehungen und warum wir uns nicht davon lösen. Es war spannend als Ash es am eigenen Leib erfahren hat, wie es ist.
Eine Geschichte die aufrütteln kann, wenn man sie sich zu Herzen nimmt.
Wie gesagt es ist ein Jugendbuch und dafür war es sehr glaubhaft und faszinierend geschrieben.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für