Vanessa Walder
eBook, ePUB
Freunde halten das Universum zusammen / Die Unausstehlichen & ich Bd.2 (eBook, ePUB)
Kinderbuch für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre
Illustrator: Korthues, Barbara
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Life Saaks - kommt drauf an, was du draus machst! Gerade hat Enni sich mit ihrem neuen Leben im Internat versöhnt, da läuft alles schief: Das Zimmer der blinden Lilith wird verwüstet, jemand stiehlt und aus dem See kommt ein seltsames Leuchten. Und alle Beweise deuten auf Enni - dabei darf sie gerade jetzt nicht von der Schule fliegen! Ihr Bruder Noah ist nämlich von zuhause abgehauen und auf dem Weg zu ihr. Gemeinsam mit ihren unausstehlichen Freunden setzt Enni alles daran, Noah zu finden. Dabei kommt sie den Geheimnissen rund um das Internat immer näher ... Der zweite Band der neuen Ki...
Life Saaks - kommt drauf an, was du draus machst! Gerade hat Enni sich mit ihrem neuen Leben im Internat versöhnt, da läuft alles schief: Das Zimmer der blinden Lilith wird verwüstet, jemand stiehlt und aus dem See kommt ein seltsames Leuchten. Und alle Beweise deuten auf Enni - dabei darf sie gerade jetzt nicht von der Schule fliegen! Ihr Bruder Noah ist nämlich von zuhause abgehauen und auf dem Weg zu ihr. Gemeinsam mit ihren unausstehlichen Freunden setzt Enni alles daran, Noah zu finden. Dabei kommt sie den Geheimnissen rund um das Internat immer näher ... Der zweite Band der neuen Kinderbuch-Reihe von Bestseller-Autorin Vanessa Walder. Große Literatur für Kinder, einfühlsam und authentisch erzählt. Enni kommt auf ein Internat in den Bergen und will aus ihrer neuen Schule so schnell wie möglich abhauen! Doch dazu braucht sie Freunde ... Mit vielen Bildern und Scribbles von Barbara Korthues - für Fans von John Green, Raquel Palacio und Andreas Steinhöfel und Leser ab 10 Jahren. Der Titel ist auf Antolin gelistet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Vanessa Walder wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Eigentlich wollte sie Anwältin werden und studierte erstmal Jura, bis eine ihrer Kurzgeschichten veröffentlicht wurde und sie auf den Gedanken kam, Geschichtenerzählen zu ihrem Beruf zu machen. Mit Erscheinen des ersten Bandes der Serie "sisters" machte sie sich 2001 als Schriftstellerin selbstständig. Seitdem sind vor allem im Loeweverlag viele Bücher und Serien erschienen, die in 27 Sprachen übersetzt wurden. Ihr letzter Roman "Conni&Co 2" stand neun Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin schreibt außerdem Drehbücher für Kinofilme und lebt seit 2008 in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732014132
- Artikelnr.: 58433893
Vulkanmomente
Enni hat sich entschieden, im Internat Saaks zu bleiben. Schließlich hat sie dort das erste Mal in ihrem Leben echte Freunde gefunden. Und Freunde sind wichtig. Doch dann geschehen mehrere Ereignisse, für die Enni verdächtigt wird. Aber sie war es nicht. Ehrlich! …
Mehr
Vulkanmomente
Enni hat sich entschieden, im Internat Saaks zu bleiben. Schließlich hat sie dort das erste Mal in ihrem Leben echte Freunde gefunden. Und Freunde sind wichtig. Doch dann geschehen mehrere Ereignisse, für die Enni verdächtigt wird. Aber sie war es nicht. Ehrlich! Werden die anderen ihr glauben? Oder droht nun der Schulverweis? Dazu kommt, dass ihr Pflegebruder von seinen Eltern ausgerissen ist, um zu Enni zu gelangen. Noah scheint jedoch wie von der Bildfläche verschwunden, und nicht nur Enni macht sich große Sorgen, sondern natürlich auch ihre Pflegeeltern. Da hat Enni eine geniale Idee - werden ihre Freunde ihr dabei helfen, auf der Schule zu bleiben und ihren Bruder zu finden?
Auch der zweite Band um Enni ist wieder in Briefform geschrieben, diesmal jedoch an ihren Bruder Noah. Mit einem ganz besonderen Blick auf die Dinge erzählt sie von den Geschehnissen auf der Schule ebenso wie von Erinnerungen aus ihrem früheren Leben. Dabei gibt es wieder die für sie typischen, ausgekritzelten Schimpfwörter, die man sich beim Lesen manchmal denken kann und die das Leseerlebnis zu etwas Besonderem machen.
Spannend sind diesmal vor allem die Vorfälle in der Schule, welche Enni angelastet werden und bei denen man als Leser miträtselt, wer denn wohl der Täter gewesen sein könnte. Ebenso hat der Zusammenhalt der Freunde ein sehr hohen Stellenwert, der nicht nur Enni, sondern auch mich sehr begeistert konnte.
Das Buch ist spannend, unterhaltsam und liebenswert emotional. Es machte regelrecht Spaß, das Buch zu lesen, Ennis Abenteuer und Gedanken zu verfolgen und wie in einem Krimi die Täter ausfindig zu machen. Hinzu kommt, dass das Buch wieder wunderschön illustriert ist.
Ein hervorragender zweiter Band rund um Enni und ihre Freunde, der jetzt schon Lust auf Band 3 macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext/Inhalt:
Gerade hat sich Enni mit ihrem neuen Leben im abgelegenen Internat in den Bergen versöhnt, da läuft alles schief: Der Rasenmäher verschwindet spurlos, das Zimmer der blinden Lilith wird verwüstet, jemand klaut sämtliche Weinflaschen und vom Grund des …
Mehr
Klappentext/Inhalt:
Gerade hat sich Enni mit ihrem neuen Leben im abgelegenen Internat in den Bergen versöhnt, da läuft alles schief: Der Rasenmäher verschwindet spurlos, das Zimmer der blinden Lilith wird verwüstet, jemand klaut sämtliche Weinflaschen und vom Grund des Sees kommt ein seltsames Leuchten. Dazu deuten alle Beweise auf Enni als Täterin. Dabei darf sie gerade jetzt nicht von der Schule fliegen! Ihr Bruder Noah ist nämlich von zuhause abgehauen und auf dem Weg zu ihr … Zum Glück stehen Ennis unausstehliche neue Freunde ihr bei. Gemeinsam setzen sie alles daran, Noah zu finden, während Enni den Geheimnissen rund um das Internat immer näher kommt. (übernommen)
Cover:
Das Cover ist ähnlich dem Cover des ersten Bandes. Nur das hier nicht nur ein Mädchen, sondern ein Mädchen und ein Junge erkennbar sind. Dabei handelt es sich um die beiden Hauptcharaktere dieser Reihe.
Die Gestaltung finde ich sehr schön und sehr gut gelungen. Farblich und auch gestalterisch ist dieses sehr schön und passend gewählt.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Dies ist bereits der zweite Band, dieser Reihe und da ich den ersten bereits gelesen hatte, war ich schon sehr auf diesen zweiten Band gespannt. Da die Ereignisse sehr aufeinander aufbauen, ist zu empfehlen zuerst den ersten Band gelesen zu haben.
Es lässt sich leicht, locker lesen und es macht einen teils frechen, aber auch frechen und jugendlichen Eindruck. Es kommt dem Charaktere und den Verhaltensweisen der Protagonisten altersentsprechend sehr gut rüber. man fühlt sich, als wäre man im Kopf einer 11Jährigen und kann dieser sehr gut folgen und nachempfinden, was diese erlebt und fühlt.
Die Schreibform ist hier sehr speziell, denn es ist wie eine Art bzw. als Briefform an Noah geschrieben. Und auch in diesem Teil werden wieder die Schimpfwörter von Enni duschgekritzelt bzw. gestrichen, was ein sehr lustiges und interessantes Schriftbild ergibt, aber das Ganze auch ein wenig auflockert. Die Geschichte ist spannend, ereignisreich, auch ein wenig frech, sowie mit einer Prise Humor versehen.
Auch der zweite Band dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen, fast sogar noch besser bzw. eine Steigerung zum ersten Band.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Auch die Illustrationen finde ich sehr passend und sehr gelungen. Sie veranschaulichen das Gelesene und geben dies sehr gut wieder. Die Bilder sind wirklich toll und passend.
Die Charaktere finde ich sehr gut und auch deren Entwicklung, sowie ihre Ausarbeitung. Diese haben mir sehr gut gefallen und sie haben auch sehr viel Tiefe. Besonders in Enni, aber auch in die anderen, kann man sich sehr gut hinein versetzen und deren Handlungen und Gefühle nach empfinden.
Vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten. Denn am besten lest selbst, was alles mit Enni, Noah, Karan, Lilith und die anderen passiert.
Nachdem Enni sich gerade mit dem Leben im Internat abgefunden hat und sogar angefangen hat, es dort zu mögen, läuft alles schief und irgendwer will ihr das in die Schuhe schieben, denn alle Indizien wiesen auf Enni. Und dann ist auch noch Noah von zu Hause abgehauen... mehr kann eigentlich nicht schief gehen.
Spannend und fesselt verfliegen die Seiten, wie im Flug und das Buch ist gefühlt, viel zu schnell vorbei. Es bleiben einige Fragen offen, die neugierig auf den nächsten Band machen. Denn es bleibt weiterhin spannend.
Fazit:
Ein spannendes, fesselndes Buch, mit einem ganz besonderen Schreibstil, der peppig, modern, etwas frech und herzerfrischend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir sind zurück auf dem Internat in Saaks und begleiten Enni und ihre Freunde bei neuen Abenteuern. Diesmal droht das Mädchen sogar von der Schule zu fliegen, nachdem immer wieder mysteriöse Vorfälle passieren, die alle auf sie hinweisen. Enni und ihre Clique wissen das sie …
Mehr
Wir sind zurück auf dem Internat in Saaks und begleiten Enni und ihre Freunde bei neuen Abenteuern. Diesmal droht das Mädchen sogar von der Schule zu fliegen, nachdem immer wieder mysteriöse Vorfälle passieren, die alle auf sie hinweisen. Enni und ihre Clique wissen das sie unschuldig ist, doch werden sie das auch beweisen können? Und was passiert mit Noah? Werden sie ihn endlich finden?
Diese und andere Fragen stellen sich in diesem Teil und werden schrittweise beantwortet. Wir erfahren eine Menge Neues, doch es bleiben auch am Ende noch ungelöste Rätsel, die wohl erst im nächsten Band aufgelöst werden. Alles andere wäre ja auch langweilig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ennis Geschichte geht weiter: spannend, einfühlsam, witzig mit authentischen Charakteren und wunderschönen sw Zeichnungen.
Inhalt:
Enni ist elf Jahre alt und wurde bislang von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht. Ihre Wutanfälle und Schimpftiraden bringen sie ein ums …
Mehr
Ennis Geschichte geht weiter: spannend, einfühlsam, witzig mit authentischen Charakteren und wunderschönen sw Zeichnungen.
Inhalt:
Enni ist elf Jahre alt und wurde bislang von Pflegefamilie zu Pflegefamilie weitergereicht. Ihre Wutanfälle und Schimpftiraden bringen sie ein ums andere Mal in Schwierigkeiten.
Seit kurzem lebt sie in einem abgelegen Internat in den Bergen und hofft, dass ihr "Bruder" Noah sich endlich bei ihr meldet. Seit er mit seinen Eltern - Ennis Pflegeeltern - in die Schweiz gezogen ist, ist der Kontakt abgebrochen.
Enni schmiedet bereits eifrig Pläne, doch funken ihr seltsame Ereignisse im Internat dazwischen: Verwüstung, Zerstörung und Diebstahl.
Und wer steht ganz oben auf der Liste der Verdächtigen? Enni!
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Wer Lesefragen beantworten und Punkte sammeln möchte: das Buch ist bei Antolin gelistet.
lllustrationen:
Alle paar Seiten findet sich eine schwarz-weiße Bleistiftzeichnung (teilweise sogar halbseitig), um die Handlung aufzugreifen. Für das Lesealter ist die Bildmenge erstaunlich hoch.
Die moderne Gestaltung der Charaktere gefällt sehr. Besonders deren Mimik ist gelungen und sorgt dafür, dass man Enni und die anderen "Unausstehlichen" sofort ins Herz schließt. Selbst wenn nicht alle Charaktere von Beginn an sympathisch sind.
Mein Eindruck:
Wer den ersten Band nicht gelesen hat, wird durch eine kurze Zusammenfassung der Handlung von "Die Unausstehlichen & ich - Das Leben ist ein Rechenfehler" auf den aktuellen Stand gebracht. Trotzdem empfehle ich, zunächst das erste Buch zu lesen, um die Hintergründe besser zu verstehen.
Der Schreibstil ist gelungen: erneut rotzfrech, modern und voller Flüche (natürlich durchgestrichen und somit vollständig unkenntlich und jugendfrei). Man kann seiner Fantasie an dieser Stelle freien Lauf lassen.
Enni schildert ihre Abenteuer im Internat Saaks und den Versuch, Noah auf sich aufmerksam zu machen, in einem Brief an ihren Bruder.
Dank der Erzählung aus Ennis Perspektive wird man noch mehr in die Handlung hineingezogen und die Charaktere wachsen einem sofort ans Herz.
Enni wirkt endlich angekommen und ihre rebellischen Art, das Fluchen wie ein Kesselflicker und ihre unkontrollierten Wutanfälle sind weniger geworden.
Wurde der Leser im ersten Band nur mit den allernötigsten Informationen zu Ennis Vorgeschichte und ihren leiblichen Eltern versorgt, wird auch dieses Mal nur ein klein wenig mehr verraten.
Die Gestaltung der Charaktere der Unausstehlichen wird ebenfalls weitergeführt und das eine oder andere Geheimnis wird gelüftet. Trotzdem hält das Abenteuer noch zusätzliche Überraschungen bereit.
Neben dem Zusammenhalt und Freundschaften sind erneut Ausgrenzung, Mobbing, Behinderungen und Toleranz sowie Vertrauen und Mut zentrale Themen.
Das Ende hinterlässt erneut einige offene Fragen und hat Potential für weitere Abenteuer. Es bleibt spannend und wir sind neugierig auf weitere Geschichten aus dem Internat mit den Unausstehlichen.
Fazit:
Eine berührende Geschichte mit Tiefgang, die erneut Überraschungen bereithält und zum Nachdenken anregt. Spannend und einfühlsam erzählt.
Ergänzt wird das Abenteuer durch zahlreiche, wunderschöne schwarz-weiß Zeichnungen.
Eine Kinderbuchreihe, die ein außergewöhnliches Lesevergnügen für Jungen und Mädchen, Groß und Klein, Jung und Alt verspricht.
...
Rezensiertes Buch "Die Unsausstehlichen & ich - Freunde halten das Universum zusammen" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch immer hat Enni keinen Kontakt zu ihrem Pflegebruder Noah, doch inzwischen hat sie sich ein wenig in dem abgelegenen Internat Saaks eingelebt. Doch es passieren merkwürdige Sachen, der Aufsitzrasenmäher verschwindet spurlos, Lilliths Zimmer wird verwüstet und die …
Mehr
Noch immer hat Enni keinen Kontakt zu ihrem Pflegebruder Noah, doch inzwischen hat sie sich ein wenig in dem abgelegenen Internat Saaks eingelebt. Doch es passieren merkwürdige Sachen, der Aufsitzrasenmäher verschwindet spurlos, Lilliths Zimmer wird verwüstet und die Alkoholvorräte der Lehrer werden gestohlen. Jedes mal deuten alle Hinweise auf Enni, gerade jetzt, wo sie unbedingt an der Schule bleiben möchte, weil sie denkt, dass Noah auf dem Weg zu ihr ist. Inzwischen bemerkt Enni, dass das Internat Saaks nicht im Internet zu finden ist, deshalb schmiedet sie einen Plan, wie sie die Schule in den sozialen Medien platzieren kann, dabei benötigt sie wieder einmal die Hilfe der Unausstehlichen, die mittlerweile ihre Freunde sind.
"Die Unausstehlichen & ich - Freunde halten das Universum zusammen" von Vanessa Walder ist der zweite Band um die liebenswert schlagfertige Enni und es hat meiner elfjährigen Tochter und mir genau so gut gefallen, wie der Vorgängerband. Da die Handlung an das Ende des ersten Teils anknüpft, sollte man diesen unbedingt zuerst gelesen haben, sonst fehlt ein Stück des Zusammenhangs in diesem Buch.
Wie auch schon in "Das Leben ist ein Rechenfehler" wird die Geschichte in Ich-Form von Enni erzählt, dieses mal in Gestalt eines sehr langen Briefes an Noah. Und wieder sind alle Flüche und Schimpfwörter, die das Mädchen benutzt, durchgestrichen. Das stört den Lesefluss nicht wirklich, zumal diese Schreibart schon vom ersten Buch her bekannt ist. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und es hat uns Beiden viel Freude gemacht, Ennis Geschichte weiter zu verfolgen, die am Schluss des Romans noch nicht zu Ende ist. Laut der Autorin sind zwei weitere Bände in Vorbereitung, auf die wir uns schon sehr freuen.
Fazit: Wie schon der erste Band überzeugt auch dieses Buch durch den einzigartigen, authentischen Schreibstil und die clevere, liebenswerte Hauptfigur mit der großen Klappe. Für Kinder ab zehn Jahren gebe ich gerne eine Leseempfehlung - beginnend beim Vorgängerband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses wundervolle Hörbuch fühlt sich wie Nach-Hause-Kommen an!
Ein Zuhause
Kann man heimkommen zu einem Hörbuch? Ich wohl schon…
Band 1 der Reihe „Die Unausstehlichen und ich“ war für mich letztes Jahr DAS Highlight. Und Band 2 fühlte sich an, …
Mehr
Dieses wundervolle Hörbuch fühlt sich wie Nach-Hause-Kommen an!
Ein Zuhause
Kann man heimkommen zu einem Hörbuch? Ich wohl schon…
Band 1 der Reihe „Die Unausstehlichen und ich“ war für mich letztes Jahr DAS Highlight. Und Band 2 fühlte sich an, als würde ich – das hört sich vielleicht merkwürdig an – als würde ich nach Hause kommen. Umso merkwürdiger, weil die Protagonistin Enni ja genau das viel zu lange nicht hatte, ein wirkliches Zuhause. Trotz des ernsten Hintergrund wird es nie zu traurig und nun hat Enni ja das Internat Saaks und ihre Freund:innen dort.
Band 2 führt die Geschichte konsequent und schön weiter (obwohl ich persönlich etwas weniger Re-Cap am Anfang gebraucht hätte). Ich kann wieder über die schöne wie witzige und pointierte Sprache schwärmen. Ich habe wieder gelacht viel gelacht und war bis ins Tiefste gerührt.
Die wundervollen Protagonisten in ihrer ganzen Diversität haben mich wieder gepackt. Das bietet für Kinder und Jugendliche in tolles Identifikationspotential und auch viele tolle Botschaften. Aber das habe ich schon bei Band 1 getan und irgendwie fühlt sich das viel zu nüchtern und zu analytisch an. Und ich dringe damit nicht zu dem mir die letzten beiden Tracks des Hörbuchs mehrere Tage aufgehoben habe, weil ich einfach nicht wollte, dass die Zeit mit Enni zu Ende ist.
Also habe ich überlegt, warum sich „Die Unausstehlichen & ich“, für mich mit Ende 30, wie, nun ja, wie nach Hause kommen anfühlt. Nach Hause kommen bei einem Mädchen, dass jahrelang von Heim zu Heim und Pflegefamilie zu Pflegefamilie geschoben wurde?
Es geht bei diesem Band tatsächlich viel über das Zuhausefühlen und Vanessa Walder ist wieder gelungen, das alles sehr nuanciert und emotional zu schildern. Auch, wenn meine Kindheit sehr behütet war, Enni rührt mich. Ja, sie hat mit ihren Wut-Aussetzern (aus ganz nachvollziehbaren Gründen) zu kämpfen, aber die ist authentisch, loyal und setzt sich für ihre Freund:innen ein. Sie versucht die seelischen Wunden zu heilen, die sie hat. Ich denke, mein inneres Kind hat jedes Mal innerlich „Juhu“ geschrien, wenn Enni sich was getraut hat, geflucht hat (zensiert natürlich), erfolgreich war oder Menschen an sich herankommen lassen. Die Metapher, die Walder für all das in einer Geschichtsstunde findet, ist einfach ganz toll.
Und wenn mein inneres Kind mit Ende 30 so „Juhu!“ schreit, dann bin ich überzeugt, dass die Kinder mit 10 oder 12 genauso jubeln werden.
Ganz große Empfehlung! Mein inneres Kind und ich lieben die Reihe! 5 begeisterte Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enni hat sich nun endlich an ihr Leben im Saakser Internat gewöhnt - vor allem erfährt sie, dass ihr "Bruder" Noah, der Sohn ihrer Pflegeeltern, verschwunden und allen Anschein nach auf dem Weg zu ihr ins Saakser Internat ist. Doch leider läuft zu gleichen Zeit im Internat …
Mehr
Enni hat sich nun endlich an ihr Leben im Saakser Internat gewöhnt - vor allem erfährt sie, dass ihr "Bruder" Noah, der Sohn ihrer Pflegeeltern, verschwunden und allen Anschein nach auf dem Weg zu ihr ins Saakser Internat ist. Doch leider läuft zu gleichen Zeit im Internat einiges drunter und drüber, denn das Zimmer der blinden Lilith wird verwüstet, der Rasenmäher Mo, den Enni zuletzt mal wieder wegen einer Strafe benutzt hat, ist plötzlich verschwunden und auch einige Diebstähle führen verdächtigerweise allesamt auf eine Person zurück: Enni! Doch Enni ist unschuldig! Denn wie soll Noah sie finden, wenn sie nun auch noch vom Internat fliegt? Zum Glück hat sie Freunde wie die "Unausstehlichen" an ihrer Seite, und so kommen sie bei der Suche nach Noah auch noch den Geheimnissen des Internats immer näher auf die Schliche....
Meine Meinung: Die Autorin Vanessa Walder schaftt es wirklich, einen dauerhaften Spannungsbogen zu halten. Sie schreibt packend, sie schreibt mit Witz, sie schreibt mit viel Fantastie und sie schreibt vor allem tiegründig mit viel Herz. Die Protagonisten sind unterschiedlicher denn je, was aber noch nicht allein ein gutes Buch ausmacht: Vanessa hat sich Charaktere ausgesucht, die allesamt ein "Handicap" haben und die von unserer Gesellschaft gerne mal "schief" angesehen werden oder sich gar ausgegrenzt fühlen.
Ein Buch, welches den jungen Lesern (ab 10 Jahre) ganz klar aufzeigt, dass Vorurteile gegenüber anderen Menschen, vor allem mit Handicap, absolut nichts in unserer Gesellschaft zu suchen haben und was wahre Stärke ausmacht. Auch ein klasse Charakter ist Dr. Mergen, der Enni immer zur Seite steht und sich nicht auf das "Geschätz" der Lehrer einlässt, sondern sich wieder mal seine eigene gesunde Meinung gegenüber Enni bildet. Der Erzählstil ist wie immer flüssig, authentisch und spannend... und die vielen xxx (Fluchen) stören mich überhaupt nicht. Klasse ist auch, dass ich sofort an die Geschichte von Band 1 gedanklich anknüpfen konnte, obwohl Band 1 schon ein Jahr her ist... das ist der Autorin ebenfalls perfekt gelungen.
Das Buch lebt durch seine Spannung, immer wieder fragt man sich, wer hinter den Boykotts steht und wer ernste Absichten hat, Enni aus dem Internat loszuwerden. Da kommen einige in Frage, schließlich fällt Enni mit ihren explosiven Wutausbrüchen, aber auch neugierigen, rebellischen und gerissenen Art gar nicht ins Schema des Elite-Internats. Zum Glück hat sie die Wildcard, wie Ahmet der Hausmeister ihr mal sagte. Ah! Und was ist nun mit der Wildcard? Und der zahlt denn nun diese immens hohen Gebühren? Vielleicht erfahrt ihr es ja in Band 2 - vielleicht aber auch erst in Band 3. Ich freue mich jedenfalls riesig über viele weitere Fortsetzungen dieser unterhaltsamen Reihe.
Fazit: Vanessa Walder ist eine begnatete "Schreiberin" und sie hat wieder einmal bewiesen, dass sie zu unseren besten Kinderbuchautorinnen gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freunde sind wie Ketchup – eine wunderbare Fortsetzung eines tollen Romans für Jung und Alt
„Schon erstaunlich, wie viel Platz einer einnehmen kann, der fehlt.“
Unsere Meinung:
Wir – meine Jungs (8 & 11) und ich (ü40) – waren schon von dem ersten …
Mehr
Freunde sind wie Ketchup – eine wunderbare Fortsetzung eines tollen Romans für Jung und Alt
„Schon erstaunlich, wie viel Platz einer einnehmen kann, der fehlt.“
Unsere Meinung:
Wir – meine Jungs (8 & 11) und ich (ü40) – waren schon von dem ersten Roman der Reihe (den man zuvor gelesen haben sollte) wirklich begeistert. Mit Band 2 legt Vanessa Walter sogar noch eine Schippe `drauf – Respekt! Sie hat einfach ein unglaubliches Talent für besondere Charaktere und ein echtes Gespür für tolle Stories, die zu begeistern und zu fesseln wissen, auch ohne große „Knalleffekte“. So ist die Geschichte von Enni und ihren Freunden eine Geschichte, die das Leben genau so hätte schreiben können. Die Rätsel und Geheimnisse, um die es hier geht, erscheinen erstmal recht profan und unspektakulär – und dennoch entwickelt diese Geschichte ihren ganz eigenen Sog und man möchte unbedingt wissen, was hinter den ganzen Geheimnissen steckt. Mich selbst erinnert das „Lesefeeling“, das Vanessa Walder ihren Leser*innen hier beschert, an das wohlige Gefühl, dass ich selbst als Kind beim Leser von „Fünf Freunde“ oder der wunderbaren „Abenteuer“-Serie von Enid Blyton hatte. Danke dafür, Vanessa!
Wie schon erwähnt, sind auch die Charaktere der Autorin etwas ganz Besonderes. Allen voran natürlich die liebenswerte Enni, die schon so viel Schlimmes durchmachen musste und daran unglaublich gewachsen ist. Mit ihrer Impulsivität („Ich bin die, die Züge macht ohne zu wissen, welches Spiel sie spielt“) steht sie sich immer wieder selbst im Wege, aber auch das macht sie so unglaublich liebenswert. Neben ihr gibt es in Saaks noch viele weitere tolle Charaktere, sei es der an den Rollstuhl gefesselte Dante, zu dem dennoch alle aufsehen, der quirlige kleine Lucky oder auch der „stille Riese“ Karan. Unterschiedlicher können Charaktere kaum sein, und doch raufen sie sich zusammen und sind ein Musterbeispiel dafür, wie wichtig Freunde sind. Sehr gut gefallen hat uns dabei auch, dass auch die „unsympathischeren“ Charaktere aus dem ersten Band hier nun eine ganz neue Seite von sich zeigen. Ein wunderbares Bildnis dafür, wie sehr ein erster Eindruck oft täuschen kann. Und dass die wahren „Helden des Alltags“ oft ganz anders aussehen, als in Film & Fernsehen, zeigt sie uns auch gleich!
Erneut ist es Vanessa Walder gelungen, die Balance zwischen einem unterhaltsamen Kinder- & Jugendbuch und ernsten, tiefgehenden Themen zu halten. Ganz nebenbei gibt es sogar noch eine spannende „Geschichtsstunde“! So beschert die Autorin ihrer Protagonistin – und uns Leser*innen – gleich mehrere echte „Vulkanmomente“. Wer wissen möchte, was das ist, sollte dieses Buch lesen… ;-)
Wir freuen uns also schon jetzt auf Band drei, den Vanessa Walder ja so gut wie versprochen hat: „Die Gleichung muss immer aufgehen – und der Schluss fehlt noch“!
Zur Hörbuchproduktion:
Das liebevoll produzierte Hörbuch kommt im Digipack mit drei Audio-CD´s. Die Lesung hat eine Gesamtlaufzeit von rd. 3,5 Stunden und ist gekürzt, aber wir hatten nicht das Gefühl, dass uns etwas „fehlen“ würde, wie es bei manchen gekürzten Lesungen leider doch der Fall ist. Gelesen wird das Hörbuch von Maximiliane Häcke, die auch dem KIKAninchen und Prinzessin Lillifee ihre Stimme verleiht. Hier beweist sie aber, dass sie auch für die toughe Enni die perfekte Besetzung ist. Es macht unglaublich Spaß, ihr zuzuhören! Ein wenig gewöhnungsbedürftig war zu Beginn nur das Rauschen, mit dem die Kraftausdrücke Ennis überblendet wurden (auch im Buch sind diese „geschwärzt), da es sich erst immer wieder wie eine kurze Übertragungsstörung angehört hat. Aber im Lauf der Geschichte haben wir uns daran gewöhnt.
FAZIT:
Eine bärenstarke Fortsetzung einer rundum überzeugenden Geschichte. Alles andere als unausstehlich – bitte lesen (oder hören)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wahre Freundschaft ist so viel mehr.....♥
Enni ist im Internat geblieben, zumal sie ja auch denkt, das Noah zu ihr will. Und sie hat sich auch an ihr Leben dort gewöhnt, aber dann geht alles nur schief, was nur schief gehen kann.
Mo verschwindet spurlos und ist unauffindbar- Enni …
Mehr
wahre Freundschaft ist so viel mehr.....♥
Enni ist im Internat geblieben, zumal sie ja auch denkt, das Noah zu ihr will. Und sie hat sich auch an ihr Leben dort gewöhnt, aber dann geht alles nur schief, was nur schief gehen kann.
Mo verschwindet spurlos und ist unauffindbar- Enni hatte ihn als letztes gehabt.
Das Zimmer von Lilith wird verwüstet und es fehlt etwas und schuld soll natürlich wieder Enni sein.
Und dann wird auch noch was aus der Schulküche entwendet- ja und wie soll es auch anders sein, auch dafür soll Enni verantwortlich sein.
Was ist denn nur bloss los und wer versucht ihr da das alles unterzuschieben? Und warum?
Enni begibt sie auf die Suche und deckt dabei das ein oder andere Geheimnis auf…
Meinung:
Nachdem ich vom ersten Band der Reihe so positiv überrascht gewesen bin, konnte ich es kaum erwarten mit den zweiten Band zu starten.
Den zweiten Band könnte man auch unabhängig vom ersten Band lesen, aber ich würde schon sehr empfehlen, da die Bände aufeinander abgestimmt und aufgebaut sind, vorweg den ersten Band zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach perfekt. Sowohl Schreibweise, Ausdrucksweise und auch die Länge der Kapitel sind einfach perfekt abgestimmt und eignen sich sowohl für die jüngeren Leser und eben auch für die älteren Leser. Das hat die Autorin einfach grandios umgesetzt, das muss man einfach mal erwähnen.
Diese Reihe spricht Mädchen sowohl auch Jungen an und wird von beiden auch sehr gut angenommen. Das ist für diese Reihe auch ein zusätzlicher Pluspunkt, denn es gibt nicht so viele Bücher, die neutral gehalten werden und beide Geschlechter ansprechen.
Enni ist einfach ein ganz toller und interessanter Charakter, der dieses Buch auch deswegen so besonders macht, zusammen mit ihren unausstehlichen Freunden.
Und wenn in diesem Buch wieder etwas ganz besonders hervorsticht, dann ist die Freundschaft und mir fällt dazu nur ein Satz ein- Einer für alle- alle für einen. Egal ob man das schafft oder nicht- das spielt in diesem Falle gar keine Rolle, den man ist füreinander da und hilft. Und genau das, ist in dieser Geschichte wieder so beeindruckend dargestellt worden, dass es einem die Tränchen in die Augen trieb.
Und auch in diesem Teil kommt ein kleiner Teil vor, in dem wieder ein Ereignis aufgegriffen und im Zuge einer Szene erzählt wurde. Auch wenn mir klar war, was es mit Pompeji auf sich hatte, so hatte ich dennoch den Aha Effekt, denn eine Sache wusste ich dann doch noch nicht.
Ganz großartig, wenn solche Themen auch in Kinderbüchern vorkommen, wo der Leser dann noch was dazulernen kann bzw. sein Wissen auffrischen und erweitern kann.
Das Geschehen und die Entwicklung der Geschichte waren wieder sehr spannend, dass man viel zu schnell am Ende des Buches angelangt war. Viele Puzzleteile wurden aufgedeckt, manche aber wieder umgedreht. Das gesamte Puzzle ist noch nicht fertig und ich freue mich schon jetzt total auf den dritten Band um mit Enni und Co, die weiteren Puzzleteile aufzudecken.
Eine Geschichte, mit ganz vielen Worten, deren Charaktere für mich lebendig geworden sind.
Fazit:
Eine großartige Fortsetzung, die einfach mitreißt und den Leser begeistert zurücklässt. Nicht nur die jüngeren Leser.
Die Freude auf Band 3 ist schon jetzt sehr groß und bis dahin werde ich weiterrätseln.
5 Sterne mit absoluter Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte vermischt auf wunderbare Art Leichtigkeit und Humor mit tiefgrünigen Tönen
Eigentlich will Enni gar nicht in Life Saaks sein, denn wer will schon in seiner Schule leben? Enni jedenfalls nicht. Aber so lange sie noch nicht hinter das Geheimnsi von Life Saaks gekommen ist, …
Mehr
Die Geschichte vermischt auf wunderbare Art Leichtigkeit und Humor mit tiefgrünigen Tönen
Eigentlich will Enni gar nicht in Life Saaks sein, denn wer will schon in seiner Schule leben? Enni jedenfalls nicht. Aber so lange sie noch nicht hinter das Geheimnsi von Life Saaks gekommen ist, kann sie auch nicht von dort weg. Als dann noch ihr Bruder Noah von zuhause abgehauen ist, hat Enni jede Menge voll zu tun. Zum Glück ist sie nicht alleine. denn wozu hat man sonst Freunde? Oder wie immer man die anderen auch nennen soll...
Auch der zweite Band von Vanessa Walder rund um das geheimnisvolle Internat Life Saaks hat mir sehr gut gefallen. Enni ist zwar etwas borstig, aber sie wächst einem schnell ans Herz, denn sie hat jede Menge Geheimnisse, die sie nicht gleich teilen möchte. Man merkt aber auch, dass Enni ein wenig ruhiger wirkt, auch wenn sie es selbst noch nicht erkennt, aber die gewonnenen Freundschaften tun ihr gut.
Wie auch schon im ersten Teil, lässt Enni das Fluchen nicht sein und der Leser darf hier seiner Fantasie freien Lauf lassen, denn im Buch wird fleißig geixxt. Die Geschichte vermischt auf wunderbare Art Leichtigkeit und Humor mit tiefgrünigen Tönen. Ich würde allerdings dazu raten, mit dem ersten Teil zu beginnen, denn sonst verpasst man zu viel der Grundgeschichte.
Wieder ein tolles Buch für Kinder, Jugendliche, aber auch erwachsene Leser zum selberlesen, vorlesen oder vorlesen lassen. Für Enni und ihre Freunde gibt es wieder einmal 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote