Kate Dakota
eBook, ePUB
Eine Liebe in Manhattan (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Kind hat sie in New York in einem Moment alles verloren. Kann sie die Vergangenheit hinter sich lassen und der Liebe eine Chance geben? Emma kehrt in die Stadt zurück, aus der sie nach einer Tragödie als Kind geflohen war. New York City. Hier besucht die Dolmetscherin im Rahmen einer Weiterbildung eine Sprachschule. Ein Angebot für einen Nebenjob kommt ihr gerade recht: Emma soll neben ihrem Studium Touristen auf Rundflügen über New York betreuen. Als sie dabei den Piloten Floyd kennenlernt, ist es Abneigung auf den ersten Blick. Denn der attraktive Mann wirkt arrogant und überheblic...
Als Kind hat sie in New York in einem Moment alles verloren. Kann sie die Vergangenheit hinter sich lassen und der Liebe eine Chance geben? Emma kehrt in die Stadt zurück, aus der sie nach einer Tragödie als Kind geflohen war. New York City. Hier besucht die Dolmetscherin im Rahmen einer Weiterbildung eine Sprachschule. Ein Angebot für einen Nebenjob kommt ihr gerade recht: Emma soll neben ihrem Studium Touristen auf Rundflügen über New York betreuen. Als sie dabei den Piloten Floyd kennenlernt, ist es Abneigung auf den ersten Blick. Denn der attraktive Mann wirkt arrogant und überheblich auf sie. Doch aus der Zusammenarbeit entsteht nach und nach eine Freundschaft und die beiden kommen sich sogar näher. Doch plötzlich stößt Emma Floyd von sich und die Narben der Vergangenheit brechen wieder auf ... Von Kate Dakota sind bei Forever by Ullstein erschienen: Tage mit dir Für dich bis ans Ende der Welt Weil mein Herz sich nach dir sehnt Der Klang eines Augenblicks Eine Liebe in Manhattan
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kate Dakota wurde 1968 in Rheine/Nordrhein-Westfalen geboren. Aufgewachsen ist die unter einem Pseudonym schreibende Autorin in einem kleinen Ort im südlichen Emsland in Niedersachsen, als jüngstes von sieben Kindern. Dort lebt sie noch heute. Mit dreiundzwanzig Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für Genealogie sowie für die orts- und regionalgeschichtliche Forschung. Fast zeitgleich regte sich auch eine andere Passion, nämlich die des Schreibens. Von 1995 bis 1997 absolvierte sie ein Autorenstudium an der Fernuniversität Hamburg. 1998 erfolgte unter ihrem richtigen Namen ihre erste Buchveröffentlichung zu einem regionalhistorischen Thema, der weitere Publikationen folgten. Daraufhin wurde auch ihr Wunsch, fiktive Geschichten zu schreiben, immer größer. Im Februar 2014 schließlich veröffentlichte sie ihren ersten Roman. Unter dem Namen Carina Lund veröffentlicht sie außerdem Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: Forever
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958183919
- Artikelnr.: 55002538
Das fröhliche, luftige Cover mit der jungen Frau vor den Toren New Yorks und der Klappentext hatten mich neugierig auf Kate Dakotas neusten Roman gemacht. Besonders da ich mich schon auf eine informative Rundreise New Yorks und eine schöne, tiefsinnige Liebesgeschichte freute. Und auch …
Mehr
Das fröhliche, luftige Cover mit der jungen Frau vor den Toren New Yorks und der Klappentext hatten mich neugierig auf Kate Dakotas neusten Roman gemacht. Besonders da ich mich schon auf eine informative Rundreise New Yorks und eine schöne, tiefsinnige Liebesgeschichte freute. Und auch diesmal hat mich ihre Geschichte wieder heftig bewegt und zu Tränen gerührt, weil sie mit so viel Emotionen geschrieben wurde. Dazu weiß die Autorin wie man das Lokalkolorit mit wunderschönen Plätzen, Sehenswürdigkeiten und Beschreibungen dem Leser schmackhaft macht. Oft bereist die Autorin zuvor ihre Orte sogar selbst von denen sie in ihren Geschichten berichtet. Eigens für einige Helikopter Manöver hat sich die Autorin Informationen bei einem Piloten geholt. Gerade dieses Herzblut, das man in jedem ihrer Bücher spürt, beeindruckt mich jedes Mal aufs neue. Doch noch mehr begeistert mich Kates Liebe zum Detail, das man besonders bei ihren außergewöhnlichen Geheimnissen rund um die Charaktere im Laufe der Story entdeckt. Auch hier riss die Autorin wieder einmal ein interessantes Thema an, das Emmas großes Geheimnis umgibt und das ich hier natürlich nicht verraten werde. Mit Emma hatte die Autorin diesmal eine sympathische, sensible, humorvolle Frau erschaffen, die manchmal jedoch auch traurig, depressiv und nachtragend auf mich wirkte. Floyd hingegen ist ein wahrer Frauenheld arrogant, selbstverliebt, abenteuerlustig doch in seinem Inneren ist er ein hilfsbereiter, offener und aufmerksamer Mensch, dem nichts entgeht. Mit Eb und Ivo erlebte ich zwei lustige Zeitgenossen, die beiden waren Emmas große Stütze und ihre ganz eigenen Bodyguards. Bei Jeremy und Conny erlebte ich wieder das warmherzige, treue und liebevolle Ehepaar, wie ich es schon von ihren letzten Büchern aus Neuseeland oder Irland her kannte. Genau das ist es auch, was die meisten ihrer Geschichten ausmachen, das trotz vielen Problemen und Schicksalen die Wege häufig in Richtung Liebe, Harmonie und letztendlich zum Happyend führen. Deshalb von mir eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Kate Dakota verfügt über einen kraftvolle Stil und eine große Stärke an ihr sind die Dialoge und das Schaffen eindrucksvoller Figuren. Echte Charaktere, das gilt sowohl für sympathsiche Nebenfiguren wie Eb und Ivo als auch für die Hauptprotagonisten Emma und Floyd. …
Mehr
Kate Dakota verfügt über einen kraftvolle Stil und eine große Stärke an ihr sind die Dialoge und das Schaffen eindrucksvoller Figuren. Echte Charaktere, das gilt sowohl für sympathsiche Nebenfiguren wie Eb und Ivo als auch für die Hauptprotagonisten Emma und Floyd. Emma, geboren in New York, lebte lange in Deutschland und kehrte jetzt zum ersten mal zurück.
Floyd ist Hubschrauberpiltot in der Firma seine Vaters und manchmal etwas unstet.
Emma und Floyd schleppen Probleme aus der Vergangenheit mit sich rum. Gemeinsam ist ihnen eine schwierige Beziehung zu ihren jeweiligen Vätern.
Sie werden nach einer anfänglichen Auseinandersetzung schnell Freunde und mehr.
Kate Dakota kann auch dramtische Szene, wie z.B. die Notwasserung eines Helikopters.
Die Spannungen und Probleme der Charaktere werden bis zum Ende hin auserzählt, manches ist nicht leicht. Dazu gehört auch ein Nebenplot von Floyds Eltern Jeremny und Conny, die auch nach Jahren noch den Tod ihres erstgeborenen Sohns Jack betrauern.
Ich persönlich halte diesen Roman sogar für noch stärker als Kate Dakotas letztes Buch „Der Klang eines Augenblicks“ und das will immerhin etwas heißen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein schöner Frauenroman, der zum Nachdenken anregt
Worin geht es in diesem Buch?
Floyd Taylor ist Hubschrauberpilot in New York. Er zeigt Touristen die Sehenswürdigkeiten dieser US-amerikanischen Millionenmetropole von oben.
Das Unternehmen „Taylor Flights“, für …
Mehr
Ein schöner Frauenroman, der zum Nachdenken anregt
Worin geht es in diesem Buch?
Floyd Taylor ist Hubschrauberpilot in New York. Er zeigt Touristen die Sehenswürdigkeiten dieser US-amerikanischen Millionenmetropole von oben.
Das Unternehmen „Taylor Flights“, für das Floyd tätig ist, gehört Floyds Vater – und alles läuft gut, bis Floyd die wahnwitzige Idee realisiert, mit einer Frau, die ihm sehr gut gefällt, um das Empire State Building zu fliegen. Das bleibt nicht ohne Folgen – dem Hubschrauberunternehmen wird von den Behörden eine drastische Geldstrafe aufgebrummt.
Um seinen Sohn zu bestrafen, befiehlt Jeremy Taylor ihm, sich um Emma, eine Deutsche, zu kümmern. Emma ist die Tochter eines Freundes, die auf tragische Weise ihre Mutter verlor und einige Monate in New York verbringen will, um eine Sprachenschule zu besuchen und vielleicht auch ihr Trauma, das mit den Ereignissen rund um den 11. September 2001 zu tun haben, los zu werden. Sie soll neben dem Besuch der Sprachenschule Touristen auf Rundflügen über New York betreuen und ihnen in deren Landessprache – soweit es geht – die Schönheiten der Stadt erklären.
Emma entspricht gar nicht den Frauen, hinter denen der gut aussehende Floyd her ist. Sie ist übergewichtig und macht einen traurigen Eindruck. Deswegen will er sie loswerden und beschert ihr einen Anfangsflug, nach dem sie tatsächlich bereit ist, diesen Nebenjob im Hubschrauber nicht anzunehmen.
Floyd bereut, was er getan hat, und sie gibt ihm eine zweite Chance. Den Nebenjob, mit ihm Hubschrauberflüge zu machen, nimmt sie an. Emma und Floyd kommen sich näher, eine Freundschaft entwickelt sich, die aber immer noch geprägt ist von Sticheleien und Emmas Trauma.
Meine Meinung zu diesem Buch:
Das Buch ist vorwiegend aus der auktorialen Erzählperspektive geschrieben, nur das Anfangskapitel und der Epilog enthalten Abschnitte aus der Ich-Perspektive.
Das Buch lässt sich flott lesen, die Handlung ist anschaulich beschrieben, es gibt viele Dialoge, die Hauptcharaktere Emma und Floyd sind gut geschildert. Ich konnte mir die beiden beim Lesen gut vorstellen.
Floyd mochte ich zu Anfang nicht besonders, ich empfand ihn als arroganten Schnösel. Langsam kommen seine menschlichen Fähigkeiten während des Romans zum Ausdruck.
Emma tat mir leid. Aber sie und Floyd entwickeln sich. Emma ist bereit, an ihrem Trauma zu arbeiten, Floyd kann ihr dabei helfen. Beide bekommen die Möglichkeiten, über sich selbst hinauszuwachsen, was dem Leser spannende und lebhafte Momente bei der Lektüre beschert.
Interessant an diesem Buch finde ich, dass es sich hier nicht nur um einen gut lesbaren Frauenroman handelt, sondern auch diverse Probleme zur Sprache gebracht werden. Beispielsweise: Wie verarbeitet man Trauer? Floyd muss die Trauer um seinen verstorbenen Bruder Jack verarbeiten – und auch seine Eltern Conny und Jeremy trauern um diesen Sohn.
Weiterhin gibt es noch das Geheimnis um den Tod von Emmas Mutter. Emma wuchs bei ihren Großeltern in Hamburg auf – und zu ihrem Vater hat sie keinen Kontakt mehr. Warum das so ist, interessiert mich ebenso. Um eine Antwort auf all diese offenen Fragen zu bekommen und um zu wissen, ob aus Emmas und Floyds Beziehung doch noch Liebe wird, habe ich dieses Buch gelesen.
Der Schluss ist unvorhersehbar, aber für mich auch nachvollziehbar. Das spricht ebenfalls für das Buch.
Mein Fazit:
Das Buch „Eine Liebe in Manhattan“ hat mich positiv überrascht. Ich habe hier nicht nur einen unterhaltsamen Roman über die Beziehung zweier Menschen und deren Verwandte und Freunde gelesen, sondern auch Einblicke darüber erhalten, wie es mit Hubschrauberflügen in New York funktioniert, und andere Dinge erfahren, die ich bisher noch nicht wusste oder kannte. Das hat mich zum Nachdenken angeregt, was ich sehr gut finde.
Ich vergebe diesem Buch fünf Sterne und empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Liebesgeschichte
Nacht für Nacht wird Emma von Erinnerungen aus ihrer Kindheit in New York heimgesucht. Sie weiß, dass es so nicht weitergehen kann und beschließt ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. In Manhattan besucht sie eine Sprachschule und arbeitet nebenbei bei …
Mehr
Fesselnde Liebesgeschichte
Nacht für Nacht wird Emma von Erinnerungen aus ihrer Kindheit in New York heimgesucht. Sie weiß, dass es so nicht weitergehen kann und beschließt ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. In Manhattan besucht sie eine Sprachschule und arbeitet nebenbei bei einer Fluggesellschaft, bei der sie Touristen bei Rundflügen unterhält. Der eingebildete Pilot Floyd macht dabei keinen guten Eindruck auf Emma und beide geraten immer wieder aneinander. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto näher kommen sie sich...
Die Geschichte wird sowohl aus der Sicht von Emma, als auch von Floyd erzählt. Darüber hinaus gibt es auch Kapitel die das Leben von Floyds Eltern näher beleuchten. Obwohl man sich gut in die Protagonisten hineinversetzen kann und ihre Gefühle greifbar sind, bleibt die wahre Tragik bis zum Schluss im Dunkeln. Das macht die Geschichte unglaublich spannend und man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Wandlung der Charaktere steht dabei im Fokus. Es ist wunderschön zu beobachten wie aus zwei unterschiedlichen Persönlichkeiten eine Einheit wird. Die Handlungsorte wurden realistisch beschrieben und man hat auch neue Plätze in New York entdecken können. Das Ende war überzeugend, wenn auch an manchen Stellen ein wenig überzogen!
Eine Liebe in Manhattan ist eine dramatische Liebesgeschichte die sich vor allem mit der Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart und Zukunft der Protagonisten beschäftigt hat. Diese Geschichte verbindet Tragik, Humor und Romantik und fesselt den Leser bis zur letzten Seite!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Geheimnis wird gelüftet
Emma hatte in ihrer Kindheit ein traumatisches Erlebnis, denn sie musste mit ansehen, wie ihre Mutter von einer U-Bahn überfahren wurde. Und dazu kommt noch, dass sie ihrem Vater die Schuld daran gibt seit sie ein bestimmtes Video gesehen hat. Auch spricht …
Mehr
Ein Geheimnis wird gelüftet
Emma hatte in ihrer Kindheit ein traumatisches Erlebnis, denn sie musste mit ansehen, wie ihre Mutter von einer U-Bahn überfahren wurde. Und dazu kommt noch, dass sie ihrem Vater die Schuld daran gibt seit sie ein bestimmtes Video gesehen hat. Auch spricht sie seither nicht mehr mit ihm, obwohl ihr Großvater immer wieder vermitteln wollte.
Um dieses Trauma zu beenden will sie an den Ort des Geschehens zurückkehren und sich ihren Ängsten stellen.
Ihr Vater weiß davon und sorgt dafür, dass sie bei einem Freund von ihm einen Aushilfsjob bekommt, doch von dieser Freundschaft soll Emma nichts erfahren.
Dabei lernt sie Floyd Taylor kennen. Er ist Hubschrauberpilot und soll sozusagen bei Emma ‚Kindermädchen‘ spielen, wie er sich ausdrückt. Trotzdem, und obwohl Floyd alles tut, damit er davon entbunden wird, kommen sich die beiden näher.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen. IN die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. Emma tat mir leid, mit dem, was sie in ihrem jungen Leben schon alles durchmachen musste. Ich konnte sogar verstehen, wieso sie nicht mehr mit ihrem Vater gesprochen hatte, hatte doch dieser es selbst verschuldet, weil er mit seiner Tochter nicht gesprochen hatte. Ihr nicht gesagt hatte, was Sache war. Und so haben diese beiden Menschen Jahre ihres Lebens verplempert. Jahre, in welchen Emma ihren Vater hasste. Und dann kam es, wie es kommen musste: Die Wahrheit kam ans Licht. Wenn auch auf vielen Umwegen. Ich konnte mich auch in Floyd hineinversetzen, obwohl ich ihn anfangs nicht mochte. Denn er war ein Weiberheld. Und mit denen habe ich absolut nix am Hut. Doch Floyd ist darauf gekommen, dass Frauen nicht nur zum Abschleppen und Flachlegen da sind. Und beinahe hätte er sein Glück verspielt. Dass mir dieses Buch gefallen würde, wusste ich schon zu Anfang, denn ich kenne die Autorin und ihre Bücher. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn es war fesselnd, spannend und unterhaltsam. Zwar ein Liebesroman, aber auch solche können spannend sein. Wie eben dieser. Er hat mir sehr gut gefallen und erhält eine Empfehlung, sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hier gibt es alles, was das Romanherz begehrt
Emma hat früh ihre Mutter verloren und von ihrem Vater will sie nichts mehr wissen, doch die Geister der Vergangenheit lassen sie nicht los und so beschließt sie nach New York zu gehen. Vielleicht kommt sie dann eines Tages wieder zur …
Mehr
Hier gibt es alles, was das Romanherz begehrt
Emma hat früh ihre Mutter verloren und von ihrem Vater will sie nichts mehr wissen, doch die Geister der Vergangenheit lassen sie nicht los und so beschließt sie nach New York zu gehen. Vielleicht kommt sie dann eines Tages wieder zur Ruhe.
Dort trifft sie auf Floyd, ein Macho, wie er im Buche steht. Beide können nicht viel miteinander anfangen, doch langsam erkennen sie, dass mehr hinter ihren Fassaden steckt.
Der Roman von Kate Dakota bietet einfach alles, was das Romanherz begehrt. Emma und Floyd sind unsagbar sympathisch, trotz oder gerade wegen ihrer Ecken, Kanten und Schwächen. Die Liebesgeschichte der beiden birgt ein schöne Tiefe und einige unerwartete Wendungen, erstaunlicher Weise blebt dabei alles kitschfrei und geht doch zu Herzen.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge, die langsam mehrere Schicksale miteinander verbinden. Durch den angenehmen Schreibstil hätte ich noch viel mehr lesen können, denn bei mir hat sich ein wahres Kopfkino entfaltet. Schade, dass Emma und Floyd nun ihren Weg ohne mich weitergehen müssen, ich wäre gerne länger bei ihnen geblieben.
Für diesen absoluten Pageturner gibt es von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kate Dakota hat mit ihrem Buch „Eine Liebe in Manhattan“ einen Liebesroman über meine Heimatstadt geschrieben, deshalb musste ich das Buch einfach lesen, da mein Heimweh gerade recht groß ist. Der Schreibstil überzeugt durch eine lockere, aber gefühlvolle …
Mehr
Kate Dakota hat mit ihrem Buch „Eine Liebe in Manhattan“ einen Liebesroman über meine Heimatstadt geschrieben, deshalb musste ich das Buch einfach lesen, da mein Heimweh gerade recht groß ist. Der Schreibstil überzeugt durch eine lockere, aber gefühlvolle Erzählweise, wobei die Autorin den Leser einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt ihrer Protagonisten gewährt und ihn so an die Seiten kettet, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Der Leser heftet sich an Emmas Fersen und während er sich fragt, was Emma so Schlimmes wiederfahren ist, muss er gleichzeitig ihren Mut und ihre Power bewundert, mit der sie sich nach langer Zeit in ihrer alten Heimat, dem Siedekessel New York, bewegt. Um die Spannung immer wieder ein wenig weiter in die Höhe zu schrauben, lässt die Autorin sich so einiges einfallen. Nicht nur die Dialoge zwischen ihren Protagonisten sind spritzig und gleichzeitig in mancher Hinsicht auch tiefgründig, es gibt auch eine Helikopternotlandung auf dem Wasser, dass einem fast das Herz aussetzt.
Die Charaktere sind sehr liebevoll gezeichnet und wirken kraftvoll und sehr lebendig. Ihre Gedanken- und Gefühlswelt steht dem Leser zu jedem Zeitpunkt offen und lässt ihn mitfiebern und mitleiden. Aufgrund ihrer sehr menschlichen Eigenschaften wachsen die Protagonisten einem ans Herz, denn sie sind glaubhaft und schaffen Nähe zum Leser. Emma ist eine Frau, die in der Vergangenheit einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hatte. Doch sie stellt sich mutig der Herausforderung, an den Ort des Geschehens zurückzukehren und sich gleichzeitig ihren Ängsten zu stellen. Sie wirkt sowohl ängstlich und verletzt als auch mutig und kraftvoll. Gerade das macht sie sehr sympathisch. Floyd ist ein Mann, der ebenfalls mit der Vergangenheit hadert. Er wirkt zu Beginn wie ein Kotzbrocken, eingebildet und egoistisch, aber insgeheim ist er ein zuverlässiger Kerl, auf den man sich in jeder Lebenslage verlassen kann. Ebenso können die weiteren Protagonisten wie Ivo, Jeremy oder Eb überzeugen und geben der Handlung zusätzlich Spannung und Input.
„Eine Liebe in Manhattan“ ist eine Liebesgeschichte voller Dramatik, alter Wunden und neuer Perspektiven. Gerade die verspricht der Big Apple jedem, der sich in die Stadt traut, die niemals schläft. Wie schon Lou Reed sang "Hey, babe, take a walk on the wild side.” Eine absolut verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte mit Herz
Emma kehrt in die Stadt zurück, aus der sie nach einer Tragödie als Kind geflohen war. New York City. Hier besucht die Dolmetscherin im Rahmen einer Weiterbildung eine Sprachschule. Ein Angebot für einen Nebenjob kommt ihr gerade recht: Emma soll neben ihrem …
Mehr
Eine Geschichte mit Herz
Emma kehrt in die Stadt zurück, aus der sie nach einer Tragödie als Kind geflohen war. New York City. Hier besucht die Dolmetscherin im Rahmen einer Weiterbildung eine Sprachschule. Ein Angebot für einen Nebenjob kommt ihr gerade recht: Emma soll neben ihrem Studium Touristen auf Rundflügen über New York betreuen. Als sie dabei den Piloten Floyd kennenlernt, ist es Abneigung auf den ersten Blick. Denn der attraktive Mann wirkt arrogant und überheblich auf sie. Doch aus der Zusammenarbeit entsteht nach und nach eine Freundschaft und die beiden kommen sich sogar näher. Doch plötzlich stößt Emma Floyd von sich und die Narben der Vergangenheit brechen wieder auf.
Kate Dakota hat mit „Eine Liebe in Manhattan“ einen wirklich schönen Liebesroman geschaffen.
Emma ist eine sehr sympathische Hauptfigur, die zum Glück auch Ecken und Kanten hat. Emma hat eine schwere Vergangenheit und die wird auch nicht beschönigt. Spannend finde ich, dass der Leser ihre Geschichte nur Stück für Stück erfährt und nicht direkt auf dem Silbertablett präsentiert bekommt. So kann man mitgrübeln und mitfiebern.
Auch Floyd ist ein guter Charakter. Er ist nicht sofort sympathisch und macht dadurch eine umso bessere Rollenentwicklung durch. Die Seiten, die er nach und nach zeigt, haben mich aber auch für ihn gewonnen.
Ebenso die Charaktere um Floyd und Emma herum. Sie sind Sympathisch und haben alle ihre eigene kleine, miteinander verknüpfte Geschichte. Sie bringen alles in ein warmes Licht und es hat mir Freude gemacht, dass es auch Kapitel gibt, die aus der Sicht der anderen Figuren geschrieben sind.
Von den Charakteren und ihrer Geschichte lebt dieses Buch. Emma erlebt zwar auch einige Abenteuer aber die werden erst durch ihre Vergangenheit bedeutungsvoll.
Mir hat gefallen, wie Emma mit allem umgegangen ist und welchen Verlauf die Geschichte genommen hat.
Ich habe dieses Buch fast in einem Rutsch durchgelesen und habe keine Stelle gefunden, die mich gelangweilt hätte. Das Buch hat mir durchgehend Spaß gemacht und ich habe Emma gerne auf ihrem Weg begleitet.
Eine klare Empfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kate Dakota
Eine Liebe in Manhattan
Forever
Ich bin ja mittlerweile ein großer Fan von dieser Autorin. Bisher habe ich noch keins ihrer Bücher bereut zu lesen und auch diesesmal hat sie mich wieder völlig fasziniert.
Abgeholt worden bin ich hier gleich auf den ersten Seiten, …
Mehr
Kate Dakota
Eine Liebe in Manhattan
Forever
Ich bin ja mittlerweile ein großer Fan von dieser Autorin. Bisher habe ich noch keins ihrer Bücher bereut zu lesen und auch diesesmal hat sie mich wieder völlig fasziniert.
Abgeholt worden bin ich hier gleich auf den ersten Seiten, mühelos schob sie mich in die Geschichte hinein.
Emma kehrt zurück in die Stadt ihrer persönlichen Grauen. New York, lebendig, laut und schnelllebig. In dieser Stadt hat sich ihr Leben so verändert, wegen ihr hat sie nicht nur ihre Mutter verloren. Im Grunde genommen auch ihren Vater, ja eigentlich ist in New York ihre Familie auseinander gegangen. Nun muss sie sich ihren Dämon stellen und da ohne Moos nix los ist nimmt sie einen Nebenjob an. Dabei lernt sie den Piloten und Womanizer Floyd kennen.
Die Autorin versteht es meisterhaft ihren Figuren Leben einzuhauchen und platziert jede einzelne Figur perfekt in ihrer Rolle. Mich hat jede einzelne Charakter völlig fasziniert und überzeugt.
Charismatisch und detailliert beschrieben fügen Sie sich individuell in diese hinreißende Geschichte ein.
Dank der ausführlichen und bildlichen Beschreibung hatte ich das Gefühl selbst vor Ort zu sein. Auf großartige Art und Weise überträgt sie die Emotionen auf den Leser, mir schossen die Gefühle gleich in Herz und Augen. Ich habe dieses Buch nicht ein einziges Mal aus der Hand gelegt, sondern vollkommen losgelöst von Zeit und Raum regelrecht aufgesogen.
Temporeich, ohne langweilige Längen und in der Handlung rund. Bestechend und bedeutsame Wendungen werden in einem harmonisch und Imponierend fließendem Schreibstil verfasst.
Fazit : Eine spannend, sagenhaft spektakuläre Geschichte, die mir den Atem raubte und mich völlig in sich aufgenommen hat.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
