Tanja Janz
eBook, ePUB
Dünentraumsommer (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, und die gemütliche Einliegerwohnung im Reetdachhaus von Berta Tetens wird ihnen ein neues Zuhause. Als Marieke die kleine Friesenküche betritt, kommt ihr eine Idee: Um die Senioren in St. Peter-Ording zusammenzubringen, gründet Marieke einen Kuchen-Club. Bald werden die »Oma-Kuchen« zum Kassenschlager, aber Marc Velthuisen, dem die hiesige Cafébar gehört, stört sich daran ... »Herrliche Lektüre für den Str...
Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, und die gemütliche Einliegerwohnung im Reetdachhaus von Berta Tetens wird ihnen ein neues Zuhause. Als Marieke die kleine Friesenküche betritt, kommt ihr eine Idee: Um die Senioren in St. Peter-Ording zusammenzubringen, gründet Marieke einen Kuchen-Club. Bald werden die »Oma-Kuchen« zum Kassenschlager, aber Marc Velthuisen, dem die hiesige Cafébar gehört, stört sich daran ... »Herrliche Lektüre für den Strandkorb!« Neue Woche über Strandrosensommer
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783959679435
- Artikelnr.: 57806516
Während des ganzen Buches habe ich Marieke dafür beneidet, dass sie nach St. Peter-Ording ziehen konnte und dann auch noch in Strandnähe. Seit ich in der Gegend Urlaub gemacht habe, zieht es mich irgendwie total an die Nordsee. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Oma Berta ist …
Mehr
Während des ganzen Buches habe ich Marieke dafür beneidet, dass sie nach St. Peter-Ording ziehen konnte und dann auch noch in Strandnähe. Seit ich in der Gegend Urlaub gemacht habe, zieht es mich irgendwie total an die Nordsee. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Oma Berta ist eine tolle Vermieterin und hat es Marieke sehr leicht gemacht, sich einzuleben. Die Idee mit den Oma-Kuchen ist super gelungen. Das ganze Buch durchweg hätte ich ein Stück Kuchen essen können. Die Liebesgeschichte zwischen Marieke und Marc ist nicht aufdringlich geschildert, ich fand sie sehr authentisch geschildert. Tanja Janz schafft es immer wieder ihre Geschichten locker und leicht zu erzählen. Am liebsten hätte ich noch ein paar Seiten weitergelesen, denn die durchweg sympathischen Protagonisten sorgen dafür, dass man sich beim Lesen wohlfühlt. Mir hat mein Ausflug an die Nordsee sehr gefallen und ich hoffe, dass es bald wieder möglich sein wird, dorthin zu fahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Witwe Marieke zieht mit ihrem Sohn Emil auf Anraten seines Arztes nach St.-Peter-Ording, da dessen Asthma immer schlimmer wird. Ziemlich schnell fühlt sie sich dort heimisch, denn ihre Vermieterin Berta nimmt sie herzlich auf - genauso wie ihre neue Chefin. Bei ihrer neuen Arbeit …
Mehr
Die junge Witwe Marieke zieht mit ihrem Sohn Emil auf Anraten seines Arztes nach St.-Peter-Ording, da dessen Asthma immer schlimmer wird. Ziemlich schnell fühlt sie sich dort heimisch, denn ihre Vermieterin Berta nimmt sie herzlich auf - genauso wie ihre neue Chefin. Bei ihrer neuen Arbeit macht Marieke ein bisschen traurig wie einsam manche Senioren sind und als sie Bertas alte Backstube sieht, kommt ihr eine Idee ...
Tanja Janz hat einen wunderschönen, leichten Roman geschrieben, mit dem man sich gedanklich sehr gut an die Nordsee träumen kann. Wohlfühlatmosphäre garantiert.
Die Charaktere in der Geschichte waren mir von der ersten Seite an sehr symphatisch und so fiebert man natürlich gleich mit. Stellenweise war natürlich auch alles ein bisschen viel "Heile-Welt". Aber brauchen wir das nicht alle ab und zu? Dies ist einfach ein Buch zum Einkuscheln, Wegträumen und Geniessen - und der Genuss kommt natürlich auch bei dem vielen Kuchen nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte." (Gustav Heinemann)
Mariekes Leben hat sich nach dem frühen, unverhofften Tod ihres Ehemanns Daniel schlagartig verändert, sie muss nun alleine für ihr Kind sorgen. Als sich dann Emils …
Mehr
"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte." (Gustav Heinemann)
Mariekes Leben hat sich nach dem frühen, unverhofften Tod ihres Ehemanns Daniel schlagartig verändert, sie muss nun alleine für ihr Kind sorgen. Als sich dann Emils Asthma Erkrankung immer mehr verschlechtert, rät der Arzt ihr zu einer Klimaveränderung und Umzug an die Nordsee. Aber wie soll man die Heimat verlassen, wenn jede Erinnerung an Daniel dort ist? Zudem müsste sie die Eltern und ihre beste Freundin Sanne zurücklassen. Doch dann ist die Entscheidung getroffen und die beiden möchten in St. Peter-Ording einen Neuanfang beginnen. Im Reetdachhaus von Berta Tetens finden sie ein neues Zuhause und werden zudem von Berta liebevoll umsorgt. Als Marieke bei ihrer Arbeit im Pflegedienst die Einsamkeit der alten Menschen sieht und Bertas Liebe zum Backen entdeckt, kommt Marieke eine Idee. Sie gründet einen Kuchen-Club. Schnell werden die Oma Kuchen der Renner in St. Peter-Ording.
Meine Meinung:
Das charmante Cover mit dem Einblick und Flair der Nordsee macht einen förmlich neugierig auf diese Geschichte. Der Schreibstil ist einfach, locker, flüssig und in kürzere Kapitel aufgeteilt. Am Ende des Buches sich noch vereinzelte Rezepte vom Kuchen-Club zu finden. Es beginnt mit einem recht traurigen Einstieg, mit dem frühen Tod von Mariekes Mann und der Erkrankung von Sohn Emil. Doch dann wird die Geschichte zusehends positiv und sie sprüht förmlich vor guter Laune, Liebe, Humor und nordischem Flair. Ich spüre zugleich das Feeling der Nordsee mit Tee, Meer, Strand, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und jede Menge guter Laune. Zudem kann ich förmlich den Duft des Meeres und der Kuchen riechen, die im Buch mit so viel Liebe gebacken werden. Nur manchmal habe ich den Eindruck, die Charaktere ernähren sich nur von Kuchen und Süßem. Außerdem hätte ich gerne ein wenig mehr Tiefgang bei den einzelnen Personen erhofft. Wenn so viele alte Menschen zusammen kommen, da erwarte ich doch etwas, aus ihrer Vergangenheit zu erfahren. Jedoch selbst von Berta erfuhr ich viel zu wenig aus ihrem persönlichen Leben, was ich recht schade fand. Und auch Mariekes Eltern und Sanne sind nach dem Umzug an die Nordsee völlig abgeschrieben, was ich ebenso nicht ganz nachvollziehen kann. Doch sonst ist es eine recht nette, einfach gestrickte Geschichte, die zumindest Spaß auf Urlaub, Meer, Sonne, Strand und Kuchen macht. Die Charaktere sind dabei sehr gut durchdacht, nur hätte ich wie schon erwähnt mir von manchen etwas mehr erhofft. Gut dargestellt wird Marieke, die ihr Herz am rechten Fleck und vor allem ein Händchen im Umgang mit älteren Menschen hat. Emil ist ein aufgeweckter, offener und neugieriger Junge, dem ein wenig der Vater fehlt. Berta ist mir sofort sympathisch, ihre liebenswerte, herzliche Art, mit der sie Marieke und Emil bei sich aufnimmt, gefällt mir außerordentlich gut. Innerhalb kurzer Zeit wird sie für die beiden wie eine Großmutter. Und zuletzt noch der charmante, zuvorkommende Marc der recht schnell ein Auge auf Marieke geworfen hat. Wer also eine Geschichte zum Wohlfühlen und Entspannen für den nächsten Urlaub sucht, der ist hier richtig, von mir gibt es 4 von 5 Sterne dafür.
Weniger
Antworten 16 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
= Marieke konnte die kräftige Brandung förmlich spüren, wenn sie auf die Holzpfähle unter ihr traf. "Wunderschön ist es hier. Als würde man über der Nordsee schweben. Daran könnte ich mich gewöhnen." =
Als die junge Witwe Marieke mit ihrem …
Mehr
= Marieke konnte die kräftige Brandung förmlich spüren, wenn sie auf die Holzpfähle unter ihr traf. "Wunderschön ist es hier. Als würde man über der Nordsee schweben. Daran könnte ich mich gewöhnen." =
Als die junge Witwe Marieke mit ihrem 9-jährigen Sohn aus dem Ruhrpott nach St. Peter Ording zieht, ahnt sie noch nicht, wie sich ihr Leben grundlegend verändern wird. Die Oberwohnung bei Berta ist nicht nur sofort ein Zuhause, sondern beinhaltet auch Familienanschluss. Bei ihrem Job in der ambulanten Pflege kommt ihr eine Idee, die die rüstigen Senioren zusammenbringt; der Oma-Kuchen-Club ist geboren...
"Dünentraumsommer" hält was der Titel verspricht, eine entspannte Auszeit zum abschalten und wegträumen, mit ganz viel SPO-Flair. Die Geschichte ist wie der Schreibstil locker-leicht und sehr unterhaltsam. Man fliegt nur so durch die Seiten.
Der Oma-Kuchen-Club hat es in sich. Es wird gebacken und geschlemmt, dass einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. Schön, dass sich im Anhang 2 Rezepte befinden.
Obwohl Themen angeschnitten werden, die per se eine gewisse Tiefe haben - wie Trauer, Einsamkeit und der Pflegeberuf - und die Charaktere unheimlich sympathisch und liebenswert sind, fügt sich doch alles ziemlich rasch und smooth. Große Dramen und Stolpersteine darf man nicht erwarten, es ist eher: Problem erkannt - Problem gebannt. Das stört mich aber bei einer, wie im Vorfeld erwarteten, seichten Lektüre nicht und ich würde es andersherum eher als unpassend und aufgesetzt empfinden.
Absolut herrlich ist auch das Strandfeeling, der Charme von SPO ist allgegenwärtig spürbar. Das ist schon besonders und macht Lust auf die anderen Romane von Tanja Janz.
Dieser hat auf jeden Fall alles, was es für eine gelungene Auszeit vom Alltag braucht: Nordsee-Flair, liebevolle, charmante Charaktere, Leckereien, Familie, Zusammenhalt und eine Portion Liebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine wunderschöne Geschichte, die so im wahren Leben spielen könnte.
Marieke, eine junge Frau, die noch vor der Geburt ihres Sohnes ihren Ehemann verlor, muss eine schwierige Entscheidung treffen. Emil, wird bald 10 Jahre und leidet unter schwerem Asthma. Seine Anfälle …
Mehr
Eine wunderschöne Geschichte, die so im wahren Leben spielen könnte.
Marieke, eine junge Frau, die noch vor der Geburt ihres Sohnes ihren Ehemann verlor, muss eine schwierige Entscheidung treffen. Emil, wird bald 10 Jahre und leidet unter schwerem Asthma. Seine Anfälle häufen sich und werden immer stärker.
Mutter und Sohn leben in Herne. Sie sind dort fest verankert. Der Arzt des Jungen empfiehlt unbedingt einen Umzug an das Meer. Das Reizklima dort, soll für eine bessere Lungenfunktion sorgen.
Obwohl es nicht leicht ist, entschließt sich die junge Witwe ihre Zelte im Ruhgebiet abzubrechen und mit ihrem Sohn nach Sankt Peter-Ording zu ziehen.
In einem leichten aber unterhaltsamen Schreibstil, in dem auch kleinere Dramen vorkommen, beschreibt uns Tanja Janz das neue Leben von Mutter und Sohn an der friesischen Küste. Ihre Liebe zu Oma Kuchen, der bestimmt auch bei vielen anderen noch in Erinnerung ist, hat sie zu diesem Buch inspiriert. So spielen auch die Omas und die Kuchen die Hauptrollen in diesem schönen Sommer - Roman.
Marieke hat Arbeit als Alltagsbegleiterin für Senioren gefunden. Sie sieht, wie viele ältere Menschen einsam für sich dahin leben, da sie keine Aufgabe mehr haben. Auch ihre Vermieterin Berta lebte seit dem Tod ihrer Schwester, vor vielen Jahren, einsam in dem alten Friesenhaus ihrer Familie. Berta und Marieke und auch Emil verstehen sich prima. Mit ihrer neuen jungen Chefin Jule und deren neunjährigen Sohn, fanden sich auch gleich zwei Freundinnen und die beiden Söhne spielten gleich miteinander, als kennen sie sich schon ewig. Mit dem Umzug an die Küste ist das Leben viel abwechslungsreicher sowohl für die alt eingesessenen als auch für Marieke und Emil geworden.
Es scheint als haben alle nur auf eine Veränderung gewartet, die dann mit den beiden aus dem Ruhrpott eintrat.
Aber lesen sie es selber. Ich kann es nur empfehlen und vergebe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
[Rezension] - Tanja Janz - "Dünentraumsommer"
Klapptext:
Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie
Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, und die gemütliche …
Mehr
[Rezension] - Tanja Janz - "Dünentraumsommer"
Klapptext:
Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie
Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, und die gemütliche Einliegerwohnung im Reetdachhaus von Berta Tetens wird ihnen ein neues Zuhause.
Als Marieke die kleine Friesenküche betritt, kommt ihr eine Idee: Um die Senioren in St. Peter-Ording zusammenzubringen, gründet Marieke einen Kuchen-Club. Bald werden die »Oma-Kuchen« zum Kassenschlager, aber Marc Velthuisen, dem die hiesige Cafébar gehört, stört sich daran …
Fazit/Meinung:
Das Buchcover mit dem Reetdachhaus, dem Strand und dem Meer macht Lust auf Urlaub. Gerade in der jetzigen Zeit wird man durch den Roman zum Träumen gebracht.
Der Schreibstil ist sehr fließend und bildlich. Wenn die Zeit es wieder zulässt werde ich dieses Buch im Urlaub am Strand nochmal lesen. :-)
Ich kann diesen Roman jedem empfehlen der einfach mal Gedanklich in den Urlaub möchte.
5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman hat alles, was einen wunderbaren, leichten Roman aus macht: eine Geschichte, die ans Herz geht, Figuren, die man einfach nur gern haben muss und einen Schauplatz, an den man sich (wenn es gerade nicht anders geht) gern hinträumt.
Tnja Janz hat eine Art Figuren, …
Mehr
Dieser Roman hat alles, was einen wunderbaren, leichten Roman aus macht: eine Geschichte, die ans Herz geht, Figuren, die man einfach nur gern haben muss und einen Schauplatz, an den man sich (wenn es gerade nicht anders geht) gern hinträumt.
Tnja Janz hat eine Art Figuren, Schauplätze, etc. zu beschreiben, die mir auf Anhieb sehr gefallen hat. Nach den ersten paar Seiten war ich voll und ganz in der Geschichte drin und konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Mir hat auch der Ansatz sehr gut gefallen, dass ein Umzug ansteht wegen der Krankheit des Kindes und nicht weil jemand betrogen wurde oder wegen einer Scheidung o. ä. Das ist wirklich mal was anderes! Ansonsten ist die Geschichte leicht und locker. Am Ende wird es dann sogar noch mal etwas spannend. Leider muss ich auch noch anmerken, dass der Klappentext sehr übertrieben ist, was das "sich daran stören" angeht - denn das stimmt so nicht ganz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zauberhafter Wohlfühlroman, in einem Rutsch durchgelesen
*Klappentext (übernommen)*
Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie
Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, und die …
Mehr
Zauberhafter Wohlfühlroman, in einem Rutsch durchgelesen
*Klappentext (übernommen)*
Eine Backstube im Reetdachhaus und eine neue Familie
Marieke zieht mit ihrem Sohn von der Großstadt ans friesische Meer. Für beide ist es eine Wohltat, einmal tief durchzuatmen, und die gemütliche Einliegerwohnung im Reetdachhaus von Berta Tetens wird ihnen ein neues Zuhause. Als Marieke die kleine Friesenküche betritt, kommt ihr eine Idee: Um die Senioren in St. Peter-Ording zusammenzubringen, gründet Marieke einen Kuchen-Club. Bald werden die »Oma-Kuchen« zum Kassenschlager, aber Marc Velthuisen, dem die hiesige Cafébar gehört, stört sich daran …
*Meine Meinung*
"Dünentraumsommer" von Tanja Janz ist ein absoluter Wohlfühlroman. Schon das Cover verspricht eine schöne Urlaubszeit mit viel Lokalkolorit. Ein Reetdach in den Dünen und im Hintergrund das Meer. In solche Bilder kann mich richtig verlieren. In diesem Haus würde ich gerne Urlaub machen. Und der Inhalt kann da mithalten. Mir gefällt die Geschichte richtig gut, auch wenn es nicht nur heile Welt ist. Der Schreibstil der Autorin ist zauberhaft und sehr bildhaft. Das Kopfkino ist gleich mit den ersten Worten gestartet. Besonders geholfen hat es mir, dass ich die Nordsee und auch SPO kenne.
Die Charaktere sind lebendig und mit viel Liebe ins Leben gerufen. Marieke ist eine echt taffe Frau, die mit einem kranken Kind einen Neuanfang in einer neuen Stadt wagt. Zum Glück lernt sie gleich weitere tolle Menschen kennen. Berta, ihre Vermieterin, auch eine tolle Frau, die sich langsam wieder zurück ins Leben kämpft, zu lange hat sie sich "vergraben" und war in der Trauer um ihre Schwester gefangen. Mit Marieke und Emil bildet sie eine Art Symbiose, sie hilft den beiden sich einzuleben und die beiden helfen ihr Leben in ihr Haus zu bringen.
Mir gefällt es, wenn in solchen Romanen auch ernste Themen angesprochen werden, wie z.B. die Einsamkeit im Alter. Sie wird hier gut beschrieben und die Idee mit dem Kuchen-Club finde ich wunderbar, die man bestimmt auch im realen Leben umsetzen kann.
*Fazit*
Eine wundervolle Geschichte und herrliches Nordseefeeling sind in diesem Buch vereint. Meine Reise dorthin war viel zu kurz, so schnell habe ich es durchgesuchtet. Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem neuen Roman „Dünentraumsommer“ entführt uns die Autorin Tanja Janz wieder einmal an die Nordsee. Dieses Mal machen wir in St. Peter-Ording – hier gibt es einen der schönsten Sandstrände Deutschlands – Station.
Leicht fällt es unserer …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Dünentraumsommer“ entführt uns die Autorin Tanja Janz wieder einmal an die Nordsee. Dieses Mal machen wir in St. Peter-Ording – hier gibt es einen der schönsten Sandstrände Deutschlands – Station.
Leicht fällt es unserer Protagonistin nicht ihre Zelte im Ruhrgebiet abzubrechen. Schweren Herzens trennt sie sich von der Wohnung, in der sie mit ihrem vor langer Zeit verstorbenen Mann Daniel glücklich. Mit Emil, ihrem Sohn, der seinen Vater nie kennengelernt hat und der aufgrund seiner Krankheit dringend eine Luftveränderung braucht, zieht sie ans friesische Meer. Hier in St. Peter-Ording wagt sie einen Neuanfang. Sie findet eine wunderschöne Wohnung in einem Reetdachhaus und auch mit ihrem neuen Job hat sie großes Glück. Sie kümmert sich rührend um ihre Klienten und dann hat sie plötzlich eine wunderbare Idee. Marieke gründet einen Kuchen-Club, der wie ein Blitz einschlägt, denn die Oma-Kuchen sind einfach der Renner. Aber da gibt es einen, dem das nicht so gut gefällt, und zwar den Besitzer der hiesigen Cafébar Marc Velhuisen…..
Einfach spitze! Sofort nach dem Lesen der ersten Zeilen stellt sich wieder dieses Sommer-Sonne-Urlaubsfeeling ein. Die Geschichte ist wie eine wärmende Umarmung und dazu tragen vor allem die Protagonisten bei. Außerdem fühle ich mich in St. Peter-Ording auch sofort pudelwohl. Ich atme die reine Luft, genieße die endlosen Strandspaziergänge und lasse mich von den Omas mit ihrem leckeren Kuchen verwöhnen. Die sind ja wirklich spitzenmäßig! Und daran hat Marieke auch einen großen Anteil. Mutig war sie, als sie mit ihrem Sohn an die Nordsee gezogen ist. Und begeistert habe ich ihre und Emils Veränderung miterlebt. Die beiden wurden ja auch liebevoll aufgenommen, da konnte doch wirklich nichts mehr schiefgehen. Und außerdem scheint das Schicksal mit Marieke noch etwas Besonderes vorzuhaben.
Eine absolute Gute-Laune-Wohlfühllektüre, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Am liebsten würde ich ja sofort meine Koffer packen, einen Strandkorb mieten und mir den Wind um die Nase wehen lassen. Eine Traumlektüre – ein Lesevergnügen der Extraklasse für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Natürlich ist auch das Cover ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Oma-Kuchen
Marieke zieht aufgrund ihres Asthma erkrankten Sohnes mit ihm an die Nordsee. In Sankt Peter Ording beginnt für die beiden ein neues Leben. Sie wohnen bei Berta Tetens in der Einliegerwohung und Marieke arbeitet bei einem Pflegedienst. Dort fällt ihr auf, dass nicht nur ihre …
Mehr
Oma-Kuchen
Marieke zieht aufgrund ihres Asthma erkrankten Sohnes mit ihm an die Nordsee. In Sankt Peter Ording beginnt für die beiden ein neues Leben. Sie wohnen bei Berta Tetens in der Einliegerwohung und Marieke arbeitet bei einem Pflegedienst. Dort fällt ihr auf, dass nicht nur ihre Vermieterin Berta einsam ist, sondern dass es vielen Senioren so geht. Als sie bei Berta die Backstube entdeckt, kommt ihr ein Gedanke. Man könnte doch einen Kuchen-Club eröffnen wo sich alle backwilligen Senioren zum gemeinsamen Kuchenbacken treffen. Die Kuchen schlagen ein wie eine Bombe, doch dem hiesigen Cafébar Besitzer Marc Velthuisen ist das gar nicht recht, denn sein Umsatz sinkt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war locker leicht zum lesen. Ich war viel zu schnell fertig. Ich liebe Sankt Peter Ording, wir sind seit ein paar Jahren jedes Jahr im Frühjahr dort. Es ist einfach traumhaft, vor allem der Strand ist gigantisch. Für mich war es daher ein leichtes zu wissen wo wir uns gerade befinden und sollte ich doch einmal kurz nicht genau wissen wo wir sind, dann hat mir mein PC es offenbart (ich mache jetzt mal keine Schleichwerbung für ein Programm). Ich konnte mich gut in Marieke hineinversetzen und habe mit ihr um Emil mitgefiebert. Ich glaube, wer Sankt Peter noch nicht kennt, möchte nach diesem Buch einfach mal dort hin. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für