Du bleibst mein Sieger, Tiger (eBook, ePUB)
Noch mehr Trost für Alterspubertierende
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das neue Buch vom Bestseller-Duo Leo & Gutsch Alterspubertät, eine schwierige verwirrende Zeit, schon klar. Aber wie wir wissen, ist es nur eine Phase. Und diese Phase ist bald vorbei! Tja, leider nicht. Die Wahrheit ist, es wird erstmal noch ein bisschen schlimmer. Denn jetzt beginnt Phase zwei: die fortgeschrittene Alterspubertät. Weibliche Alterspubertierende wollen plötzlich, dass man sich als Paar nochmal »neu entdeckt«.Beim Tango. Oder beim Tantra. Sie werden Vegetarier oder Veganer oder besuchen einen Wildkräuter-Workshop. Männliche Alterspubertierende sind vor Neid zerfressen au...
Das neue Buch vom Bestseller-Duo Leo & Gutsch Alterspubertät, eine schwierige verwirrende Zeit, schon klar. Aber wie wir wissen, ist es nur eine Phase. Und diese Phase ist bald vorbei! Tja, leider nicht. Die Wahrheit ist, es wird erstmal noch ein bisschen schlimmer. Denn jetzt beginnt Phase zwei: die fortgeschrittene Alterspubertät. Weibliche Alterspubertierende wollen plötzlich, dass man sich als Paar nochmal »neu entdeckt«.Beim Tango. Oder beim Tantra. Sie werden Vegetarier oder Veganer oder besuchen einen Wildkräuter-Workshop. Männliche Alterspubertierende sind vor Neid zerfressen auf die kraftstrotzenden Teenagerfreunde ihrer Teenagertöchter, versinken knietief in Nostalgie, sitzen in der Burnout-Klinik oder fahren zur Haartransplantation nach Osteuropa. Klingt scheußlich? Unbedingt! Aber das Tröstliche ist ja: Umso heftiger sich fortgeschrittene Alterpubertierende gegen das Alter wehren - desto lustiger wird es.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.42MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Maxim Leo ist Kolumnist der Berliner Zeitung. Er erhielt den Theodor-Wolff-Preis. Für seine Familiengeschichte Haltet euer Herz bereit wurde er mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. 2019 erschien Wo wir zu Hause sind. Die Geschichte meiner verschwundenen Familie. Er schreibt Tatort-Drehbücher und eine Krimireihe.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 30. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843720373
- Artikelnr.: 54463051
Zum Buch:
Du bleibst mein Sieger, Tiger ist das zweite Buch über Alterspubertät. Frauen wollen sich neu finden, Tangokurs, Yoga, Medtation ... Männer denken viel über vergangene Zeiten nach ...
Meine Meinung:
Ist es wirklich so? Erfinden sich Menschen jenseits der vierzig …
Mehr
Zum Buch:
Du bleibst mein Sieger, Tiger ist das zweite Buch über Alterspubertät. Frauen wollen sich neu finden, Tangokurs, Yoga, Medtation ... Männer denken viel über vergangene Zeiten nach ...
Meine Meinung:
Ist es wirklich so? Erfinden sich Menschen jenseits der vierzig neu?
Altersmäßig sind der Ehemann und ich genau die Zielgruppe, dennoch fühlte ich mich nicht angesprochen.
Ein Buch, was so für mich nicht funktioniert, ich mag ja Kolumnen sehr gerne und als einzelne Kolumnen hätte ich die Beiträge auch gefeiert, so, als gesammeltes Werk hatte es für mich etwas gezwungenes.
Es waren welche dabei, da musste ich sehr lachen und fühlte mich vielleicht auch ein wenig ertappt, dann gab es welche, die fand ich einfach nur doof. Daher die mittlere Bewertung.
Als Nachttischlektüre, jeden Abend oder nach Bedarf ein Kapitel, mag das Buch ganz nett sein. Vielleicht als Geschenk für das Alterspubertier, das schon alles hat.
Kann man lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier wird aus Sicht der Männer das Alter beschrieben. Was sich so alles ändert, welche Gefühle man entwickelt, wie das Leben mit der Ehefrau neu erfunden wird.
Ich könnte mich sehr über das Geschriebene amüsieren. Vor allem hatte ich das Gefühl, ja so ist es. …
Mehr
Hier wird aus Sicht der Männer das Alter beschrieben. Was sich so alles ändert, welche Gefühle man entwickelt, wie das Leben mit der Ehefrau neu erfunden wird.
Ich könnte mich sehr über das Geschriebene amüsieren. Vor allem hatte ich das Gefühl, ja so ist es. Allerdings ist das Buch nicht besonders umfangreich. Die Kapitel beschreiben immer eine bestimmte Situation im Stil eines veröffentlichten Artikels. Dadurch kann man das Buch auch gut einmal zur Seite legen.
Ich hätte mir noch mehr Seiten gewünscht, vielleicht auch einiges aus der Sicht der Frauen. Man liest das Buch schnell durch, lacht und vergisst es auch wieder.
Wer ein paar fröhliche Stunden haben möchte, der kann bei diesem Buch ruhig zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Herrensitzung
Zum Inhalt:
Wenn die eigenen Kinder hemmungslos ihre Jugend ausleben, wird es für ihre Eltern schwierig. Denn diese durchleben die Phase der Alterspubertät. Jahre, in denen man sich vom Geist her noch sehr jung fühlt, der Körper aber leider nicht mehr so …
Mehr
Herrensitzung
Zum Inhalt:
Wenn die eigenen Kinder hemmungslos ihre Jugend ausleben, wird es für ihre Eltern schwierig. Denn diese durchleben die Phase der Alterspubertät. Jahre, in denen man sich vom Geist her noch sehr jung fühlt, der Körper aber leider nicht mehr so reagiert, wie man es sich wünscht. Und leider nicht nur der Körper, sondern auch das Umfeld. Schwierige Jahre, die zu allem Überfluss auch nicht wenige sind. Dass dieser Zeit auch eine gewisse Komik innewohnt, bringt dieses Buch seinen Lesern nahe.
Mein Eindruck:
Das Buch von Maxim Leo und Jochen Gutsch erinnert an eine Herrensitzung im Karneval. Viele Pointen sitzen und würden auch ein weibliches Publikum zum Lachen bringen, andere sind so … gewagt … dass man sie besser für sich behalten sollte.
Und so fühlt man sich wie auf einer Schiffschaukel. Von grandiosen, himmlischen Humor-Momenten wie zum Beispiel die Beschreibung des alterspubertierenden Mannes als leichte Beute einer Parfümerie-Fachverkäuferin fällt man leider auch schon einmal ins Bodenlose (die Unterhaltung mit dem besten Stück des Mannes finden wohl nur echte Pubertierende lustig). Bei solch eklatanten Unterschieden im Niveau fragt sich die geneigte Leserin, ob die Autoren möglicherweise nicht gleichzeitig, sondern alternierend gewirkt haben. Denn das Buch ist keine durchgehende Geschichte, sondern nimmt in Episoden das ach so schlimme Schicksal des Mannes in der Midlife-Crisis aufs Korn. Doch ein Kompliment muss man den Autoren machen: Zwar sind die Teilstücke inhaltstechnisch von unterschiedlicher Güte, sprachlich aber durchgängig ansprechend.
Uneingeschränkt sehr gut ist die Interpretation der Texte durch Hendrik Duryn. Ihm nimmt man praktisch jede Verzweiflung gegenüber den Nickligkeiten ab, die das Alter für Männer bereit hält.
Mein Fazit:
Gerne ein Nachfolger-Buch, gerne ohne Genitalien
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das ist jetzt der zweite Teil einer Serie, die hoffentlich noch weiter fortgesetzt wird.
Allein schon das Cover finde ich genial. Man sieht, dass da was Lustiges drin steht.
Schon das erste Kapitel hat mich überzeugt. Der Neid auf die Jugend. Und vorallem die Angst des
Vaters, dass die …
Mehr
Das ist jetzt der zweite Teil einer Serie, die hoffentlich noch weiter fortgesetzt wird.
Allein schon das Cover finde ich genial. Man sieht, dass da was Lustiges drin steht.
Schon das erste Kapitel hat mich überzeugt. Der Neid auf die Jugend. Und vorallem die Angst des
Vaters, dass die Tochter erwachsen wird. eigentlich noch nicht mit 18.
Gestern hatte sie ja noch in die Windeln gemacht.
Mitten im Buch gibt es kleines Extra: "Tipps & Tricks für die Alterspubertät" Am besten hat
mir das Kapitel "Bang, bang, Feuer frei!" gefallen. Habe Tränen gelacht.
Auch die Beziehung zu der Ehefrau kommt nicht zu kurz. Tangokurs - Sexprobleme.
Ich finde es ist ein sehr lustiges Buch in der dann doch einige Wahrheiten stehen.
Habe es in einem Rutsch gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lange habe ich nicht so gelacht, geschmunzelt und mich so amüsiert. Der Stil der beiden Autoren Maxim Leo und Jochen Gutsch ist humorvoll, sarkastisch, selbstironisch, witzig. Die kurzen Kapitel sind bestens geeignet für erheiternde Pausen, zur Aufmunterung, schöne …
Mehr
Lange habe ich nicht so gelacht, geschmunzelt und mich so amüsiert. Der Stil der beiden Autoren Maxim Leo und Jochen Gutsch ist humorvoll, sarkastisch, selbstironisch, witzig. Die kurzen Kapitel sind bestens geeignet für erheiternde Pausen, zur Aufmunterung, schöne Gute-Laune-Momente.
Egal, ob die einschüchternde Douglas-Verkäuferin, eine Karriere als Seher, der verschwundene Katzen ortet, Beckenbodenmuskulaturtraining und dessen Folgen, missglückte Discobesuche, Tangokurse, Tankstellenwürstchen als Gourmetspeise oder Maulswurfsprobleme beschrieben werden, der Leser leidet, frohlockt oder lächelt mit Leo und Gutsch. Wertvolle Tipps für andere Alterspubertiere gibt es oben drauf: welche Filme, Geschenke, Nahrungsmittel oder Musiktitel sind angemessen für Leidensgenossen in den verschiedensten Stimmungslagen.
Unterhaltsames und Satirisches aus dem Ullstein Verlag. Macht Spaß, zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Ich finde, das Leben ist völlig falsch organisiert«, sagte ich. »Die Jugend ist sehr kurz, das Alter dagegen sehr lang. Warum ist es nicht andersherum?«, Als Leser bekommt man so manche Ungerechtigkeit präsentiert, darf darüber jammern, und mit dem Ich …
Mehr
»Ich finde, das Leben ist völlig falsch organisiert«, sagte ich. »Die Jugend ist sehr kurz, das Alter dagegen sehr lang. Warum ist es nicht andersherum?«, Als Leser bekommt man so manche Ungerechtigkeit präsentiert, darf darüber jammern, und mit dem Ich Erzähler etwas wehmütig in Erinnerungen der jungen Jahre schwelgen. »Ich mag die Jugend nicht«, sagte Gott. »Echt?« »Ich habe den Menschen gut achtzig Lebensjahre geschenkt, aber ihr Trottel seid nur an den paar Jahren Jugend interessiert. Den Rest haltet ihr für optimierbar oder überflüssig. Das ist respektlos. Vielleicht schaffe ich die Jugend wieder ab.« »Gott, bitte! Du solltest jetzt nichts überstürzen. So aus der Emotion heraus …«. Aber, da niemand respektlos sein will man schließlich, werden auch die guten Seiten die das Alter so mit sich bringt, wie „Überhaupt, das merkte ich nun, war 18.30 Uhr eine wunderbare Partyzeit. Wie oft hatte ich früher versucht, bis Mitternacht durchzuhalten, um in einen Club zu gehen, der gerade erst öffnete, um dann dort weiter zu warten, bis gegen zwei oder drei Uhr die Party endlich in Gang kam.“, oder „Das Allerschönste aber war dieses Gefühl - plötzlich der Jüngste zu sein.“ auf ihre Tauglichkeit getestet.
Die Geschichte sprudelt nur so an Situationskomik. Da wird der Ich-Erzähler schon mal zum besten Kunden von Douglas und nach Tages-, Augen- Nachtcreme und sonstigem, ist der Kauf des Tages, „Nagelöl? Echt? Fragte meine Frau. Sie muss sich noch etwas gewöhnen an meine neue Identität als gepflegter Herr.“, wenn wundert´s ich würde wohl auch erschrecken, wenn gilt, „Vor ein paar Tagen lag ich mit einer selbst angerührten, reinigenden Gesichtsmaske aus Quark, Basilikum, Zitrone und Teebaumöl auf der Couch, meine Frau kam ins Zimmer und schrie auf, als hätte sie den Leibhaftigen gesehen.“. Es ist viel Abwechslung geboten und das Büchlein unterteilt sich in verschiedene kurze Episoden, die sich auch gut zwischendurch für ein paar Lacher und gute Laune sorgen können. Da gibt es schon mal Zwiegespräche mit dem besten Stück, das in Vorruhestand gehen will und bei denen am Ende feststeht, „Von der Zukunft aus ist betrachtet, ist die Gegenwart doch gar nicht so schlecht.“, Listen welche humorvollen Filme einem die Laune heben, welche Liedtitel einem die jugendliche Laune wiederbringen können oder auch Ausflüge in die neue Experimentierfreudigkeit der Ehefrau mit Tango und Spirituellem. Aber keine Angst es wird nicht so abgedreht wie beim Kollegen „Heute fährt sie zweimal im Jahr nach Indien, zu einem halb nackten Guru, der auf einem verlausten Schaffell sitzt.“, die geliebte Gattin kann rechtzeitig eingebremst werden. Der pointierte Schreibstil der Autoren macht einfach Spaß und gute Laune. Ich hatte herrlichstes Kopfkino, habe oft schallend laut gelacht. Mit witzige Kreationen wie z.B. billige Tankstellenwürstchen zu adeln „Die sind Aral? Nie gehört? Der neueste Trend. Aus Japan. Aral bedeutet: algenbasierte reizarme anitallergene Lebensmittel.“, haben mir die beiden auch immer wieder aus der Seele gesprochen, „Frühere Generationen hat Angst vor dem Hunger. Wir haben Angst vor dem Essen.“, wie verrückt. Manchmal dachte ich mir auch, ja genau so ist´s „In der einen Hand ein Bier, in der anderen ein Handy, seltsame Zwitterwesen, hin– und hergerissen zwischen Jungsgefühl und Erwachsenem–Ernst.“, vieles erlebt man einfach nicht mehr so wie früher.
Auch wenn mir vielleicht ein, zwei Episoden zwischendurch nicht ganz so zugesagt haben, und ich dadurch zwischendurch einen kleinen Durchhänger in meiner Euphorie beim Lesen hatte, runde ich 4,5 Sterne auf fünf für dieses kurzweilige Lesevergnügen auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Die Altersputertät, das unbekannte Wesen. Frauen wollen sich neu entdecken bei Tantra und Tango, werden Vegetarier oder besuchen sonderbare Workshops. Männer versinken in Nostalgie, sind neidische auf die Freunde der Töchter, lassen sich Haare transplantieren.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Altersputertät, das unbekannte Wesen. Frauen wollen sich neu entdecken bei Tantra und Tango, werden Vegetarier oder besuchen sonderbare Workshops. Männer versinken in Nostalgie, sind neidische auf die Freunde der Töchter, lassen sich Haare transplantieren.
Meine Meinung:
Wenn man den Klappentext liest und auch den sehr amüsanten Titel oder das lustige Cover betrachtet, erwartet man ein sehr humorvolles Buch. Für viele ist es das bestimmt auch. Mein Humor- oder gar Komikzentrum hat es einfach nicht getroffen. Ich habe das Buch gelesen, vielleicht mal leicht gegrinst, aber mehr auch nicht. Das Gute ist, dass das Buch sehr dünn ist und schnell zu Ende gelesen. Ein Buch, dass zumindest ich, sehr schnell wieder vergessen ist, weil es mich nicht wirklich angesprochen hat.
Fazit:
Leider nicht mein Humor
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Am allerbesten kommt das kleine Büchlein, wenn man (PartnerIn) es sich gegenseitig vorliest. Gesteigerter Tränenfluss ist sicher! Mal wieder beschreiben die Autoren treffend das Älterwerden. In jeder Geschichte findet ein kleiner Selbstfindungsprozess statt. Neid auf das freie und …
Mehr
Am allerbesten kommt das kleine Büchlein, wenn man (PartnerIn) es sich gegenseitig vorliest. Gesteigerter Tränenfluss ist sicher! Mal wieder beschreiben die Autoren treffend das Älterwerden. In jeder Geschichte findet ein kleiner Selbstfindungsprozess statt. Neid auf das freie und unbekümmerte Leben der Jugend, Selbstfindungsbestrebungen der Partnerin (oder des Partners), kleine Zipperlein als "bevorstehende Todesursache" oder das zum Event ausartende Grillvergnügen mit Freunden an der überdimensionierten Outdoorküche! Ach ja, kennen wir doch alle! Und da die Geschichten alle leicht überzeichnet werden, kann man sich als Leser beruhigt zurücklehnen und sich selbst einreden "na so schlimm ist es bei mir aber nicht". Witzig, kurzweilig und treffend. Der Mittelteil mit den Tipps hätte meiner Meinung nach wegfallen können, aber das ist ganz persönlicher Geschmack. Freu mich auf Band 3!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach dem großen Erfolg von "Es ist nur eine Phase, Hase" bieten Maxim Leo und Jochen Gutsch in "Du bleibst mein Sieger, Tiger" noch mehr Trost für Alterspubertierende. Zielgruppe ist die Generation 40+, wobei der Fokus in diesem Büchlein eher auf den …
Mehr
Nach dem großen Erfolg von "Es ist nur eine Phase, Hase" bieten Maxim Leo und Jochen Gutsch in "Du bleibst mein Sieger, Tiger" noch mehr Trost für Alterspubertierende. Zielgruppe ist die Generation 40+, wobei der Fokus in diesem Büchlein eher auf den männlichen Alterspubertierenden gerichtet ist. Weibliche Alterspubertierende suchen in dieser Phase häufig nach Hobbys, in denen man sich als Paar neu entdecken kann. Das können originelle Workshops oder ausgefallene Tanzkurse sein. Der weiblichen Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Männliche Alterspubertierende müssen sich nicht nur damit arrangieren, sondern aufpassen, nicht vom Neid auf die Teenagerfreunde der Teenagertochter zerfressen zu werden, sich mit lebensbedrohlichen Krankheiten auseinandersetzen, die Ärzte einfach nicht erkennen wollen, tiefschürfende Gespräche mit dem eigenen Glied führen oder nostalgisch in den Lieblingssongs der Jugend schwelgen.
Der Schreibstil ist locker und sehr humorvoll. Es kommt zu einigen Szenen, bei denen man unverhofft schmunzeln muss. Oder sich, wenn man selbst zur Zielgruppe gehört, dabei erwischt, dass es im realen Leben so abläuft, wie im Trostratgeber für Alterspubertierende beschrieben. Es gibt also genug Möglichkeiten, die Gesichtsmuskulatur zum unwillkürlichen Lächeln einzusetzen. Zugegebenermaßen gibt es aber auch ein paar Längen in dieser Lektüre, die nicht besonders interessant oder witzig wirken. Das ist aber Geschmackssache und deshalb empfiehlt es sich, gerade wenn man selbst zur Zielgruppe gehört, sich selbst ein Bild zu machen und hier eventuell Trost und Rat zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im neuen Buch von Jochen Gutsch und Maxim Leo, „Du bleibst mein Sieger, Tiger“ wird auf äußerst witzige Art und Weise das alltägliche Leben eines sogenannten Alterspubertierenden erzählt.
Es wird aus der Sicht des Hauptprotagonisten erzählt und man kann sich …
Mehr
Im neuen Buch von Jochen Gutsch und Maxim Leo, „Du bleibst mein Sieger, Tiger“ wird auf äußerst witzige Art und Weise das alltägliche Leben eines sogenannten Alterspubertierenden erzählt.
Es wird aus der Sicht des Hauptprotagonisten erzählt und man kann sich doch des öfteren sehr gut hineinversetzen.
Mit ganz viel Humor und Selbstironie werden witzige Situationen im Alltag beschrieben.
Der Schreibstil der Autoren ist locker und leicht zu lesen.
Einigen Beschreibungen hätten wohl für meinen Geschmack weniger ausführlich erläutert werden müssen, wie die Unterhaltung mit seinem besten Stück.
Aber ansonsten habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Wer ein paar lustige Lesestunden haben möchte, ist mit diesem Büchlein gut beraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
