-55%1)

Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 10,99 € **
**Bis zum 10.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 10.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
"Von einer meisterhaften Erzählerin der Roman zur Zeit." Delia Owens.Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre - zu viel wurde gerodet, nach Missernten droht das Land von Sandstürmen davongetragen zu werden. In dieser unsicheren, gefahrvollen Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen, das sie liebt und das die Heimat ihrer Familie ist? Oder soll sie mit ihren Kindern wie so viele andere nach Westen ziehen? Irgendwann bleibt Elsa keine Wahl mehr, doch die Flucht na...
"Von einer meisterhaften Erzählerin der Roman zur Zeit." Delia Owens.
Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre - zu viel wurde gerodet, nach Missernten droht das Land von Sandstürmen davongetragen zu werden. In dieser unsicheren, gefahrvollen Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen, das sie liebt und das die Heimat ihrer Familie ist? Oder soll sie mit ihren Kindern wie so viele andere nach Westen ziehen? Irgendwann bleibt Elsa keine Wahl mehr, doch die Flucht nach Kalifornien birgt neue Gefahren in sich. Aber auch die Hoffnung auf ein neues Leben - und eine neue Liebe ...
Ein fulminanter Roman, mit dem Weltbestsellerautorin Kristin Hannah an die Dramatik und die erzählerische Kraft von "Die Nachtigall" anschließt.
"So elektrisierend wie hoffnungsvoll." NEW YORK TIMES.
Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre - zu viel wurde gerodet, nach Missernten droht das Land von Sandstürmen davongetragen zu werden. In dieser unsicheren, gefahrvollen Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen, das sie liebt und das die Heimat ihrer Familie ist? Oder soll sie mit ihren Kindern wie so viele andere nach Westen ziehen? Irgendwann bleibt Elsa keine Wahl mehr, doch die Flucht nach Kalifornien birgt neue Gefahren in sich. Aber auch die Hoffnung auf ein neues Leben - und eine neue Liebe ...
Ein fulminanter Roman, mit dem Weltbestsellerautorin Kristin Hannah an die Dramatik und die erzählerische Kraft von "Die Nachtigall" anschließt.
"So elektrisierend wie hoffnungsvoll." NEW YORK TIMES.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.21MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kristin Hannah, geboren 1960 in Südkalifornien, arbeitete als Anwältin, bevor sie zu schreiben begann. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen weltweit und lebt mit ihrem Mann im Pazifischen Nordwesten der USA. Nach zahlreichen Bestsellern war es ihr Roman "Die Nachtigall", der Millionen von Lesern in über vierzig Ländern begeisterte und zum Welterfolg wurde. Im Aufbau Taschenbuch liegen ebenfalls ihre Romane "Die andere Schwester", "Das Mädchen mit dem Schmetterling", "Die Dinge, die wir aus Liebe tun" und "Die Mädchen aus der Firefly Lane" vor. Gabriele Weber-Jaric lebt als Autorin und Übersetzerin in Berlin. Sie übertrug u. a. Mary Basson, Allison Pataki und Imogen Kealey ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 516
- Erscheinungstermin: 20. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841227737
- Artikelnr.: 61534080
Ein wirklich interessanter, wenn auch sehr deprimierender Blick auf die Trockenzeit und das Leben während der großen Depression sowie auf die Bedingungen, unter denen die US-amerikanischen Wanderarbeiter behandelt wurden. Eine besonders relevante Lektüre für die heutige Zeit. …
Mehr
Ein wirklich interessanter, wenn auch sehr deprimierender Blick auf die Trockenzeit und das Leben während der großen Depression sowie auf die Bedingungen, unter denen die US-amerikanischen Wanderarbeiter behandelt wurden. Eine besonders relevante Lektüre für die heutige Zeit. Ich wünschte, ich könnte sagen, dass ich dieses Buch geliebt habe, aber die Geschichte war einfach zu traurig und ich hatte das Gefühl, dass das Ende sehr unpassend war.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Texas, 1934: Elsa Martinelli hatte nie ein leichtes Leben. Obwohl sie aus gutem Hause stammt, erfährt sie in der Familie nur Herabsetzung. Sie heiratet dann einen Mann und lebt mit ihm und seinen Eltern auf einem Hof. Es ist ein hartes Leben, das die Familie hier fristet. Die Böden geben …
Mehr
Texas, 1934: Elsa Martinelli hatte nie ein leichtes Leben. Obwohl sie aus gutem Hause stammt, erfährt sie in der Familie nur Herabsetzung. Sie heiratet dann einen Mann und lebt mit ihm und seinen Eltern auf einem Hof. Es ist ein hartes Leben, das die Familie hier fristet. Die Böden geben nicht viel her und Dürre und Sandstürme machen alles noch schlimmer. Das was sie ernten reicht kaum zum Überleben. Nachdem ihr Mann sie verlässt, muss Elsa eine schwere Entscheidung treffen. Soll sie mit ihren Kindern – wie so viele andere – die Gegend verlassen und im Westen neu anzufangen. Es wird eine gefahrvolle Flucht nach Kalifornien, die aber mit vielen Hoffnungen verbunden ist.
Kristin Hannah begeistert mich immer wieder mit ihren Romanen und das ist ihr auch Mit „Die vier Winde“ gelungen. Ihr Schreibstil ist einfach unvergleichlich. Sie schildert die Verhältnisse zur Zeit der Weltwirtschaftskrise sehr gut, als die Arbeitslosigkeit ungeheuer hoch ist. Aber auch das harte Leben der Bauern und die schwierige Stellung der Frauen beschreibt sie sehr authentisch.
Es ist eine schwere Zeit und die Menschen wissen kaum, wie sie überleben sollen. Ihnen bleibt im Grunde genommen keine Wahl. Sie machen sich auf den Weg Richtung Westen. Dieser Weg ist gefährlich, ganz besonders für allein reisende Frauen wie Elsa. Auch damals schon will niemand die Flüchtenden unterstützen und bei sich haben. Häufig wird ihre Not ausgenutzt
Elsa ist eine starke Frau, die den Kampf aufnehmen muss, wenn sie sich und ihre Kinder durchbringen will. Dabei macht es ihr die pubertierende Tochter auch nicht leicht. Ich habe mitgehofft und mitgelitten
Kristin Hannah erzählt diese berührende Geschichte mit sehr viel Einfühlungsvermögen. Für mich war es ein absolutes Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Roman von Kristin Hannah erzählt die Geschichte von Elsa in den schweren Dürrejahren in Texal. Das Land ist trocken, die Arbeit hart, die Sandstürme machen das Leben fast unmöglich. Elsa nimmt ihre Kinder und hofft auf ein besseres Leben in Kalifornien wo Milch und Honig …
Mehr
Der neue Roman von Kristin Hannah erzählt die Geschichte von Elsa in den schweren Dürrejahren in Texal. Das Land ist trocken, die Arbeit hart, die Sandstürme machen das Leben fast unmöglich. Elsa nimmt ihre Kinder und hofft auf ein besseres Leben in Kalifornien wo Milch und Honig fließen. Dort erfährt sie das schwere Leben von Flüchtlingen und das Leben als Baumwollpflückerin...
Es ist ein Roman mit geschichtlichem Hintergrund. Durch den fesselnden Schreibstil war es wirklich ein Lesevergnügen. Die Geschichte gibt mir viel Stoff zum Nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Texas in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Von klein auf wird der junge Elsa eingeredet, sie sei krank, hässlich und nicht begehrenswert. Ihr bleibt nur die Flucht in romantische Bücher. Dadurch wächst in ihr der Wunsch auch nur ein einziges Mal die Liebe zu spüren - …
Mehr
Texas in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Von klein auf wird der junge Elsa eingeredet, sie sei krank, hässlich und nicht begehrenswert. Ihr bleibt nur die Flucht in romantische Bücher. Dadurch wächst in ihr der Wunsch auch nur ein einziges Mal die Liebe zu spüren - und gibt sich dem jungen Italiener Raffaello Martinello hin. Infolgedessen wird sie schwanger und von ihren Eltern verstoßen. Pflichtbewusst aber widerwillig nimmt Raffaellos Familie sie auf. Elsa zeigt Stärke, verdient sich durch harte Arbeit Respekt und erfährt zum ersten Mal ein Familienleben. Ihr Mann, ein Träumer und Phantast, verlässt die Familie in den schweren Notzeiten der Missernten und Sandstürme. Während die gemeinsame Tochter Elsa für den Weggang ihres Vaters verantwortlich macht, wagt diese mit ihren Kindern die Reise nach Westen um mit dem Mut der Verzweiflung ums blanke Überleben in Kalifornien zu kämpfen.
Kristin Hannah verknüpft geschickt verschiedene Themen wie Umweltkatastrophen, Unterdrückung und Ausbeutung durch die Plantagenbesitzer, den gewerkschaftlichen Kampf gegen diese Ungerechtigkeit als auch die zarten Gefühle der Liebe. Entstanden ist ein gelungener Roman über Verzweiflung, Mut und Neuanfang. Ich habe mit Elsa und den Kindern gelitten und ihr endlich ein "normales" Leben gewünscht. Dsas die Autorin Elsas Geschichte realistisch bleibt und auch tragische Momente einflechtet, macht dieses Buch für mich umso glaubhafter und überzeugender. Noch lange hat mich Elsas Schicksal, was stellvertretend für zahlreiche Andere steht, beschäftigt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Hoffnung hilft uns leben." (Johann Wolfgang von Goethe)
1934 Texas. Die 24-jährige Elsinore Wolcott, genannt Elsa, ist in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie aufgewachsen, doch wurde sie als Familienmitglied nie wertgeschätzt, im Gegenteil, tagtäglich sah sie sich den …
Mehr
"Die Hoffnung hilft uns leben." (Johann Wolfgang von Goethe)
1934 Texas. Die 24-jährige Elsinore Wolcott, genannt Elsa, ist in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie aufgewachsen, doch wurde sie als Familienmitglied nie wertgeschätzt, im Gegenteil, tagtäglich sah sie sich den Beleidigungen und Beschimpfungen ihrer Eltern ausgesetzt und zu allem Übel wurde ihr suggeriert, dass sie kränklich sei. All dies führt dazu, dass sie kaum das Haus verlässt, sich in Bücherromanzen flüchtet und sich schon dem Schicksal als alte Jungfer ausgeliefert sieht. Doch dann trifft sie am Abend vor ihrem Geburtstag auf den 18-jährigen Italiener Raffaelo „Raf“ Martinello und mit ihm die Liebe. Schnell wird Elsa schwanger und muss erleben, wie ihre eigenen Eltern sie verstoßen und an ihre Schwiegereltern nach Texas abschieben. Elsa muss sich erst einmal zurechtfinden, scheut keine harte Arbeit und lebt sich schließlich in ihrer neuen Umgebung ein, die ihr endlich mit Zuneigung und Liebe begegnet, Gefühle, die sie bisher kaum erleben durfte. Doch Jahre voller Sandstürme und Dürreperioden bescheren ein hartes Leben, so dass Raf der Familie den Rücken kehrt. Auch Elsa entschließt sich irgendwann, mit ihren beiden Kindern Loreda und Anthony nach Kalifornien zu flüchten, die Naturkatastrophen und das Elend hinter sich zu lassen…
Kristin Hannah hat mit „Die vier Winde“ einen eindrucksvollen, tiefgründigen historischen Roman vorgelegt, der den Leser durch eine wahre Achterbahn der Gefühle jagt. Der flüssige, teilweise schon poetisch anmutende, bildgewaltige und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser gedanklich ins letzte Jahrhundert reisen, um während des Zeitrahmens von 1921 bis 1936 das Schicksal von Elsa genau kennenzulernen. Schon die Behandlung, die Elsa durch ihre eigenen Eltern erfährt, grenzt an Misshandlung und lässt den Leser großes Mitgefühl für die junge Frau empfinden. Es ist unbegreiflich, wie abwertend und gefühlskalt Vater wie Mutter mit Elsa umspringen, ihr sämtliche Makel suggerieren und sie dadurch praktisch ans Haus fesseln für ihre in Hintergedanken geformten eigenen Zwecke. Elsas Ausbruch aus diesem Gefängnis war längst überfällig, auch wenn sie sich an den falschen Mann hängt, der sie schon bald fallen lässt. Doch dessen Familie nimmt sie auf, dort kann sie sich beweisen und erfährt zum ersten Mal, was es heißt, geliebt zu werden. Die gewaltige Natur allerdings sorgt dafür, dass sie jahrelang ums nackte Überleben kämpfen. Auf Dauer war diese Qual für viele Menschen nicht mehr durchzuhalten, die sich nach Normalität sehnten und sich gerade deshalb nach Kalifornien flüchteten. Aber auch dort sind sie vom Regen in die Traufe gekommen, wurden ausgebeutet oder fanden überhaupt kein Auskommen. Hannah beschreibt all dies sehr düster, doch gleichzeitig auch so atmosphärisch und bildhaft, dass man als Leser zum Teil der Geschichte wird und praktisch als Elsas Schatten fungiert.
Die Charaktere sind sehr detailliert gezeichnet und in Szene gesetzt, sie wirken glaubwürdig und authentisch. Der Leser folgt ihnen gern und nimmt regen Anteil an ihrem Schicksal. Zu Beginn ist Elsa eine zurückhaltende und schüchterne Frau, die sich kaum aus dem Haus traut. Doch im Verlauf der Geschichte wird sie mutig, gewinnt immer mehr an Stärke und Selbstbewusstsein und kämpft wie eine Löwin für ihre Familie. Ihre eigenen Eltern sind an Lieblosigkeit fast nicht zu überbieten. Raf ist ein Traumtänzer und wenig verlässlich. Loreda ist eine kleine Rebellin, was vor allem ihre Mutter Elsa zu spüren bekommt.
„Die vier Winde“ ist ein tiefgründiges Buch gespickt mit amerikanischer Historie, Familiengeschichten und –dramen sowie Protagonisten, die einem ans Herz wachsen. Ein Roman mit sehr aktuellen Themen, über harte Zeiten, neue Chancen und die Hoffnung, dass sich alles doch noch zum Guten wendet. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Elsa, älteste Tochter eines alteingesessen Kaufmanns, rebelliert gegen ihre Zwänge. Eigentlich soll sie als alte Jungfer ihre Eltern pflegen, doch sie lernt den jungen Raf kennen und gibt seinem Werben nach. Als Elsa schwanger wird, setzt ihr hartherziger Vater sie bei Rafs Familie ab. Das …
Mehr
Elsa, älteste Tochter eines alteingesessen Kaufmanns, rebelliert gegen ihre Zwänge. Eigentlich soll sie als alte Jungfer ihre Eltern pflegen, doch sie lernt den jungen Raf kennen und gibt seinem Werben nach. Als Elsa schwanger wird, setzt ihr hartherziger Vater sie bei Rafs Familie ab. Das Beste, was ihr passieren konnte! Denn hier lernt Elsa endlich Liebe kennen. Doch die verheerenden Sandstürme, die über die Great Plains fegen, machen ein Leben in Texas schier unmöglich. Elsa bleibt nichts anderes übrig, als mit ihren beiden Kindern Loreda und Anthony nach Kalifornien zu fliehen. So wie viele andere Menschen auch...
Kristin Hannah ist für mich eine Ausnahmeautorin! Sie schreibt mit einer unfassbaren Intensität und mit so viel Herzblut, dass mir bisher jedes ihrer Bücher und vor allem jeder ihrer Protagonisten ans Herz gewachsen ist. Kristin Hannah schreibt berührend und authentisch und vergisst bei allem Leid nicht den Esprit und Witz, den Glauben und die Hoffnung an Besserung, so dass es mir stets vorkommt, als würde sie über gute Freunde oder zumindest nahe Bekannte schreiben. Oder gar ihr eigenes Leben verarbeiten.
Besonders gut ist ihr dies in meinen Augen in ihrem neuen Werk Die vier Winde gelungen. Sie schildert das extrem harte Leben der amerikanischen Landbevölkerung nach der Weltwirtschaftskrise. Stellvertretend für eine ganze Nation in Form ihrer Protagonistin und Heldin Elsa. Als Tochter einer reichen Kaufmannsfamilie standen ihr alle Türen offen, wenn nicht ihre Eltern gewesen wären. Sie unterdrücken das Mädchen und halten sie mit Worten klein. Doch Elsa gibt nicht auf! Sie sucht die Liebe bei Raf und findet so viel mehr. Eine Familie, eine Zukunft, ein Leben und zwei wunderbare Kinder. Doch als die Weltwirtschaftskrise und dann auch noch die Naturgewalten zu schlagen, muss Elsa all ihren Mut für sich und ihre Kindern zusammen nehmen. Sie flüchtet nach Kalifornien, wo sie sich ein gesundes Leben für die Kinder und vor allem eine Zukunft wünscht.
Wie hart das Leben war, konnte und wollte ich Kristin Hannah nicht recht glauben. Ihre Schilderungen brachen mir schier das Herz und als ich die Bilder im Internet zum Thema Dust Bowl sah, stieg meine Bewunderung für Elsa noch viel mehr. Ich weiß nicht, ob es Elsa wirklich gegeben hat, aber sie steht für viele Menschen, die dieses Elend erlebt und vor allem überlebt haben und sie sollte nicht vergessen werden! Am besten sagt es ein Zitat aus dem Buch
Mut zu haben bedeutet, die Angst zu ignorieren.
Und wie gut Elsa dies gelingt, ist unfassbar! Sie sieht es vielleicht nicht, aber jeder, der von außen auf ihr Leben blickt, sieht es: Sie bricht aus ihrem alten, starren Leben aus. Endlich ist sie bei Rafs Familie angekommen, wird geliebt und liebt, ist mit sich und der Welt im Reinen. Doch dann folgt die Flucht vor Hunger und Krankheit hin zu noch viel größerem Elend und schreiender Ungerechtigkeit. Sie mag ein Leben im Elend führen, ist aber niemals ohne Hoffnung!
Mein Fazit
Ein wunderschönes, bewegendes und großartiges Buch!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Elsa wächst bei ihrer wohlhabenden Familie in Texas auf. Doch ihr wird früh eingeredet, dass sie krank ist, sich nicht belasten darf und wenig anziehend aussieht. Liebe und Geborgenheit gibt es für Elsa nicht. Elsa ist mehr als unzufrieden in ihrem goldenen Käfig. Als sie einen …
Mehr
Elsa wächst bei ihrer wohlhabenden Familie in Texas auf. Doch ihr wird früh eingeredet, dass sie krank ist, sich nicht belasten darf und wenig anziehend aussieht. Liebe und Geborgenheit gibt es für Elsa nicht. Elsa ist mehr als unzufrieden in ihrem goldenen Käfig. Als sie einen folgenschweren Schritt wagt, aus diesem Leben auszubrechen und darauf hofft, bei einem jungen Italiener Liebe und Glück zu finden, wird sie von ihren Eltern dazu gezwungen, den Mann zu heiraten und verstoßen. Das Leben auf der Farm ihrer neuen italienischen Familie ist hart. Doch Elsa lernt sich zu behaupten. Doch dann sorgen die endlos anhaltende Dürre und schwere Staubstürme dafür, dass Elsa mit ihren Kindern die Farm verlassen und in Kalifornien neu anfangen muss. Doch dieser Neustart birgt Gefahren...
Kristin Hannah gelingt es wieder hervorragend, Elsas Geschichte von Anfang an so eindringlich zu beschreiben, dass man sofort mitten im Geschehen ist und den Verlauf der Ereignisse gebannt verfolgt. Es handelt sich um eine fiktive Geschichte, deren Hintergründe allerdings äußerst real sind.
Denn Elsas Schicksal wird von der verheerenden Dürre und den dadurch auftretenden Staubstürmen, welche die Farmen in den Great Plains der 1930er Jahre schwer trafen, maßgeblich geprägt. Endlich hat Elsa in der Familie ihres Mannes einen Platz zum Leben gefunden und gelernt, die harte Arbeit auf der Farm und das Land zu lieben, da schlägt die Natur gnadenlos zu. Elsas Hoffnung auf Regen wird so glaubhaft vermittelt, dass man mit ihr bangt und hofft, dass es endlich dazu kommt. Denn die Nahrung auf der Farm wird immer knapper und es wird schwierig, die Kinder zu ernähren. Die Staubstürme werden ebenfalls so eindringlich geschildert, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein.
Handlungsorte und Protagonisten wirken lebendig. Dadurch erwacht die damalige Zeit zum Leben. Auch das, was Elsa und ihre Kinder in Kalifornien erwartet, fließt so authentisch in die Geschichte ein, dass man die Verzweiflung förmlich spüren kann. Dies ist definitiv ein Roman, der unter die Haut geht und lange nachwirkt.
Der eindringliche Schreibstil, die authentischen Charaktere und der harmonisch eingebettete historische Hintergrund machen diesen Roman zu einem Highlight, das zum Nachdenken anregt. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In diesem großartigen Buch erzählt Kristin Hannah die Geschichte von Elsa, einer jungen texanischen Frau, die von ihren wohlhabenden, lieblosen Eltern als unattraktive alte Jungfer gesehen wird und ein zurückgezogenes Leben im Elternhaus führt. Ihr Alltag besteht aus Lesen und …
Mehr
In diesem großartigen Buch erzählt Kristin Hannah die Geschichte von Elsa, einer jungen texanischen Frau, die von ihren wohlhabenden, lieblosen Eltern als unattraktive alte Jungfer gesehen wird und ein zurückgezogenes Leben im Elternhaus führt. Ihr Alltag besteht aus Lesen und Handarbeiten, ihr Wunsch, zu studieren, wird ihr nicht erfüllt.
13 Jahre später, Elsa ist inzwischen mit dem Sohn eines Getreidebauern verheiratet und hat zwei Kinder, ist eine langanhaltende Dürre über das Land hereingebrochen, die Farmer verlieren ihre Existenzgrundlagen und hungern. Der einzige Ausweg scheint zu sein, das Glück in Kalifornien zu suchen, wo angeblich Arbeitskräfte gesucht werden. Elsa nimmt mit ihren beiden Kindern die mühevolle Reise in die Ungewissheit auf sich. Aber in dem Land, in dem angeblich Milch und Honig fließen, werden all ihre Hoffnungen jäh zerstört. Als Zugereiste von den Einheimischen verachtet, findet sie nur für einen Hungerlohn Arbeit und campiert unter menschenunwürdigen Bedingungen in einem Lager.
Der Roman ist sehr spannend geschrieben und gibt einen guten Einblick in diese Zeit, die der Weltwirtschaftskrise folgte.
Das Cover finde ich sehr geschmackvoll, es ist mit Prägedruck versehen und zeigt Getreideähren, die einen starken Bezug zu Elsas Leben in Texas darstellen.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Das Buch beginnt in den "roaring twenties". Elsa wächst behütet auf und ihr fehlt es an nichts. In materieller Hinsicht zumindest. Doch sie möchte leben. Ausgehen, feiern, sich amüsieren. Ihre beiden Schwestern sind hübsch und haben früh geheiratet. Doch Elsa …
Mehr
Das Buch beginnt in den "roaring twenties". Elsa wächst behütet auf und ihr fehlt es an nichts. In materieller Hinsicht zumindest. Doch sie möchte leben. Ausgehen, feiern, sich amüsieren. Ihre beiden Schwestern sind hübsch und haben früh geheiratet. Doch Elsa war krank und hat vermutlich ein Herzleiden und muss sich deswegen schonen. Außerdem ist sie viel zu groß und nicht hübsch genug. Doch am Abend ihres 25. Geburtstages schleicht sie sich in einem neuen Kleid davon. Kurze Zeit später ist sie schwanger und wird von ihrer Familie verstoßen. Ihre Schwiegermutter ist nicht begeistert von der Schwiegertochter, da ihr Sohn doch aufs College gehen sollte. Doch die Frauen arrangieren sich. Zeitsprung in die 1930er Jahre. Die guten Jahre in Texas sind vorbei. Es ist die Zeit nach dem Schwarzen Freitag und die der Sandstürme in der "dust bowl", die eindringlich beschrieben werden. Ein Schicksalsschlag nach dem anderen tritt ein und Elsa und ihre Familie erleiden so viel. Kristin Hannah schafft es die Sorgen und Ängste und all das Leid, aber auch jeden Hoffnungsschimmer gut heraus zu arbeiten. Vorgelesen wird das Hörbuch sehr eindringlich und einfühlsam von Luise Helm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte einer mutigen Frau namens Elsa. Bereits in ihren Mädchenjahren ist Elsas Weg in Texas steinig und keineswegs unbeschwert. Ihre Familie nimmt sie nicht ernst, vermittelt ihr eine Minderwertigkeit und tut auch Elsas Hoffnungen und …
Mehr
In ihrem neuen Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte einer mutigen Frau namens Elsa. Bereits in ihren Mädchenjahren ist Elsas Weg in Texas steinig und keineswegs unbeschwert. Ihre Familie nimmt sie nicht ernst, vermittelt ihr eine Minderwertigkeit und tut auch Elsas Hoffnungen und Wünsche ab. Das sensible Mädchen flüchtet sich in Bücher und sehnt sich nach einem anderen Leben. Auf ihrer Suche nach Liebe und Anerkennung verliebt sie sich in einen jungen Italiener, wird schwanger und von ihrer Familie verurteilt. Die italienische Familie Martinelli akzeptiert Elsa nur unwillig und ihr Mann verlässt sie und die gemeinsamen Kinder letztendlich. In den Krisenzeiten von Weltwirtschaftskrise, Dürre und Hunger setzt Elsa ihre Hoffnungen in einen Neustart in Kalifornien. Gemeinsam mit ihrer Tochter und ihrem Sohn macht sie sich auf einen beschwerlichen Weg, der ihnen viel abverlangen wird. Diese Geschichte erzählt den Weg einer starken und mutigen Frau vor historischem Hintergrund. Klare Leseempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für