S. J. Bennett
eBook, ePUB
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2 (eBook, ePUB)
Die Queen ermittelt
Übersetzer: Löcher-Lawrence, Werner
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Tote am Pool, ein verschwundenes Gemälde und schockierende Drohbriefe - die neue Herausforderung für die Queen! »Die unhöfliche Tote« ist der 2. Teil der humorvollen cosy Krimi-Reihe mit Queen Elizabeth als heimlicher Detektivin. Queen Elizabeth ist wirklich not amused über den Ausgang des Brexit-Referendums. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, sind weitere Sorgen - wie zum Beispiel das Fehlen eines ihrer Lieblingsgemälde oder eine Leiche, die am Pool von Buckingham Palace liegt ... Die Tote war eine langjährige Haushälterin, und hartnäckige Gerüchte über deren Unbelieb...
Eine Tote am Pool, ein verschwundenes Gemälde und schockierende Drohbriefe - die neue Herausforderung für die Queen! »Die unhöfliche Tote« ist der 2. Teil der humorvollen cosy Krimi-Reihe mit Queen Elizabeth als heimlicher Detektivin. Queen Elizabeth ist wirklich not amused über den Ausgang des Brexit-Referendums. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, sind weitere Sorgen - wie zum Beispiel das Fehlen eines ihrer Lieblingsgemälde oder eine Leiche, die am Pool von Buckingham Palace liegt ... Die Tote war eine langjährige Haushälterin, und hartnäckige Gerüchte über deren Unbeliebtheit verlangen nach diskreten Nachforschungen. So lässt die Queen wieder einmal nur vordergründig die Polizei und ihre Offiziellen agieren, im Hintergrund aber setzt sie ihre kluge Assistentin Rozie und ihre eigenen grauen Zellen ein. Als sich herausstellt, dass im Hofstaat seit längerer Zeit Drohbriefe kursieren, nimmt der Fall eine bedenkliche Wendung. Und was geht eigentlich in den geheimen Tunneln unter Londons Königspalästen vor ...? Ihren ersten Fall lösen Queen Elizabeth und ihre Sekretärin Rozie im cleveren cosy Krimi »Das Windsor-Komplott«. Auch der 2. Band von S. J. Bennetts hinreißender Krimi-Reihe "Die Fälle Ihrer Majestät" sprüht vor Charme und britischem Humor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.84MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
SJ Bennett lebt in London und hatte schon immer ein intensives Interesse am britischen Königshaus. Dennoch schrieb sie zunächst mehrere preisgekrönte Jugendbücher, bevor sie ihre Erfolgsserie um die ermittelnde Queen Elizabeth startete. Betonen möchte sie jedoch, dass es sich bei den "Fällen Ihrer Majestät" um fiktive Geschichten handelt - nach ihren Informationen hat die Queen noch nie heimlich ein Verbrechen aufgedeckt ...
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 2. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426461235
- Artikelnr.: 61420113
"Der zweite Band überzeugt mit voller Kraft und das auch bei der Umsetzung" addicted2books (Blog) 20211206
Wenn nichts mehr geht, dann müssen es bei mir Royals sein. (Weiß ich auch nicht wieso, ist aber so.) Gott sei Dank, ist gerade der zweite Fall Ihrer Majestät erschienen. Nach dem Windsor-Komplott findet sich erneut eine Leiche im Buckingham Palast und die Queen kann das …
Mehr
Wenn nichts mehr geht, dann müssen es bei mir Royals sein. (Weiß ich auch nicht wieso, ist aber so.) Gott sei Dank, ist gerade der zweite Fall Ihrer Majestät erschienen. Nach dem Windsor-Komplott findet sich erneut eine Leiche im Buckingham Palast und die Queen kann das natürlich nicht einfach so hinnehmen. Obwohl sie gerade aufgrund des Brexit-Referendums, einem verschwundenen Bild und einem Modellsitzen für eine Bildhauerin alle Hände voll zu tun hat, das Oberhaupt Englands zu sein. Daher schickt sie erneut ihre Assistentin Rozie in die Ermittlungsarbeit.
Bereits nach wenigen Zeilen war meine imaginäre Queen als Mischung der realen Queen, Angela Lansbury und Columbo wieder da. Ich finde sie einfach klasse. Mit Small Talk und Beiläufigkeit bekommt sie heraus, was sie wissen will. Schließlich muss sie Neutralität wahren. Souverän meistert sie die Herausforderung von ihrem Umfeld nicht unbedingt als aktive Ermittlerin oder Gefahr für die Bösewichte erkannt zu werden. Es ist ihr sogar recht. Rozie zeigt einmal mehr ihre Qualitäten und schafft die notwendigen Informationen über Personal und die geheimen Tunnel unter dem Palast heran. Dabei wird es sogar gefährlich.
Einmal mehr bekommt man Einblicke über Dienstränge und Personal im Palast. Immer wieder interessant, was es alles für wohlklingende tolle Titel dort gibt. Einleuchtend ist, dass es mit dem Royal Collection Trust eine feste Größe bei der Zuständigkeit der royalen Antiquitäten gibt. Schließlich kann man da schnell den Überblick verlieren, bei den ganzen Immobilen voll mit Kunstwerken. Daher wird die Queen auch belächelt, als sie meint, ihr Bild von der Britannia an einer fremden Wand hängen zu sehen. Doch was macht die Queen so sicher? Warum gibt es auf einmal Drohbriefe unter dem Personal? Und warum müsste die unbeliebte Hausdame sterben?
Cluedo Royal wie ich es gern gedanklich einstufe, wurde vor dem Tod von Prinz Philip geschrieben und so bezeichnet er literarisch weiter die Queen liebevoll als kleinen Kohlkopf. Zeitlich gesehen ist Prinz George ca. 3 Jahre alt, so dass ich aufgrund der tollen Dialoge von Elisabeth und Philip auf weitere Fortsetzungen mit Philip hoffe. Da seit dem ersten Fall erst einige Monate vergangen sind, wäre dies gut machbar. Ich vergebe volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches hat mein Interesse geweckt. Es ist farbenfroh gestaltet und zeigt die Queen mit ihrem geliebten Hund. Mein erster Gedanke war dabei schon, ob ihr Hund ihr vielleicht passende Hinweise zur unhöflichen Toten liefert.
Zu Beginn des Buches ist die Queen über den Brexit …
Mehr
Das Cover des Buches hat mein Interesse geweckt. Es ist farbenfroh gestaltet und zeigt die Queen mit ihrem geliebten Hund. Mein erster Gedanke war dabei schon, ob ihr Hund ihr vielleicht passende Hinweise zur unhöflichen Toten liefert.
Zu Beginn des Buches ist die Queen über den Brexit not amused. Zu allem Überfluss vermisst sie ein Gemälde ihrer geliebten "Britannia". Prinz Philip kann sie diesbezüglich nicht verstehen. Ein Gemälde unter den unzähligen die sie besitzt, da kann es um eins ja nicht so schlimm sein. Aber die Queen behaart auf ihrem Recht und will das Gemälde unbedingt wieder haben. Sie beauftragt ihre stellvertretende Privatsekretärin Rozie Oshodi dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Sie will ihre "Britannia" wieder haben.
Dann entdeckt Sir Simon Holcroft auch noch die Leiche einer Angestellten im Schwimmbad. Ein gefundenes Fressen für die Medien.
Die Queen wäre aber nicht die Queen, wenn sie Däumchen drehend weiter ihren Amtsgeschäften nachgehen würde. Schließlich lässt es sie nicht los, dass die "unhöfliche Tote" für so viel Missgunst unter den anderen Angestellten gesorgt hat. Leider sticht sie damit ungewollt in ein Wespennest.
Das Buch an sich ist schon spannend. Aber zwischenzeitlich war es zäh wie Hosenleder. Dann kamen wieder spannende Passagen.
Ich finde die Figuren wurden gut beschrieben. Man kann sie sich gut vorstellen. Die Autorin spielt mit Vorurteilen und nimmt das aktuelle Zeitgeschehen mit auf.
Zum Schmunzeln gebracht hat mich die Queen, die sich ihr inneres Kind doch gut bewahrt hat und auch zu Scherzen aufgelegt ist.
Die Autorin versucht meines Erachtens die Queen als kleine Miss Marple darzustellen. Es fehlt jedoch an einem flüssigen Schreibstil, der machmal etwas zu steif ist. Sie verrennt sich an einigen Stellen in zu viele Details. Ich mag die Bücher mit Miss Marple sehr, aber um in diesen Geschmack richtig zu treffen ist noch etwas Luft nach oben.
Daher kommt auch meine 3 Sterne Bewertung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sonderbarer Mordfall & eine Queen, die heimlich ermittelt
Inhalt:
Im Buckingham Palace wird die Leiche einer verunglückten Hausangestellten gefunden. Alles deutet auf einen Unfall hin und es wird nicht weiter ermittelt. Zeitgleich bemerkt die Queen, dass ein von ihr heiß …
Mehr
Ein sonderbarer Mordfall & eine Queen, die heimlich ermittelt
Inhalt:
Im Buckingham Palace wird die Leiche einer verunglückten Hausangestellten gefunden. Alles deutet auf einen Unfall hin und es wird nicht weiter ermittelt. Zeitgleich bemerkt die Queen, dass ein von ihr heiß geliebtes Bild aus dem Palast verschwunden und an anderer Stelle wieder aufgetaucht ist. Sie bittet ihre stellvertretende Privatsekretärin darum es wiederzubeschaffen. Als diese Nachforschungen anstellt, kommen sie und die Queen einer Sache auf die Spur, die wesentlich größer und weitreichender ist, als sie es für möglich gehalten hätten. Was passiert hinter dem Rücken der Queen, wenn niemand hinsieht? Und war der Todesfall vielleicht doch kein Unfall?
Meine Gedanken zum Buch:
Diese Geschichte war das erste Hörbuch, das ich je gehört habe. Und es hat mir sehr gut gefallen!
Die Stimme von Sandra Voss und ihre Interpretation des Textes sind unglaublich gut gelungen, es war eine wahre Freude, ihr zuzuhören! Auch die Charaktere der Geschichte waren sehr abwechslungsreich: einmal sympathisch, witzig, seltsam, unbeliebt, die ganze Palette war dabei! Besonders gern hatte ich die Queen und ihren Philipp, aber auch Rozie und Sir Simon fand ich toll. Was mir gut gefiel, war, dass das Buch dem Begriff des ‚Cosy-Crime‘ alle Ehre machte. Es ging nicht die ganze Zeit nur um den Mord oder irgendwelche grausigen Tatsachen. Anstatt dessen war die Handlung gleichzeitig unterhaltsam und spannend aufgebaut, sodass man langsam aber stetig zur Auflösung hingeführt wurde. Das fand ich toll und verdient für mich das Prädikat „Wohlfühlkrimi“.
Eine Kleinigkeit gibt es allerdings, die mich leider immer wieder störte. Durch die ganze Geschichte hindurch kamen sehr viele Personen vor, welche dann gleich, manchmal aber auch erst sehr viel später wieder Erwähnung fanden. Dadurch verlor ich teilweise etwas den Überblick, wer nun wer war. Da es sich hier um ein Hörbuch-Download handelte, konnte ich aber leider nicht so einfach zurückblättern und nochmal schnell nachlesen, ebenso stand leider kein Personenverzeichnis oder Ähnliches zur Verfügung. Dadurch war es meiner Meinung manchmal etwas schwer, der Erklärung bzw. Auflösung bestimmter Umstände zu folgen, da ich nicht mehr ganz sicher wusste, wie bestimmte Personen einzuordnen waren. Das machte die Geschichte meiner Meinung nach unter Umständen etwas ungeeignet für eine Hör-Version. Nichtsdestotrotz habe ich die Geschichte sehr genossen & für geübtere Hörbuch-Hörer ist sie bestimmt eine große Freude!
Fazit:
Die unhöfliche Tote – ein unterhaltsames, spannendes und stellenweise witziges Hörbuch mit einer gewieften Queen und vielen Geheimnissen hinter den Mauern des Buckingham Palace. Von mir gibt es eine Hörempfehlung für alle geübten Hörbuch-Hörer und jene, die Cosy-Crime mit viel britischem Charme lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Queen Elisabeth ist eine Frau, die Geschichte schreibt und mit ihrer Regentschaft Rekorde bricht. Sie fasziniert mit ihrem Wesen die Massen schon seit Generationen Kein Wunder, dass Autorin S.J. Bennet ausgerechnet sie und ihren Scharfsinn in den Fokus rückt und die royale Ermittlerin auf …
Mehr
Queen Elisabeth ist eine Frau, die Geschichte schreibt und mit ihrer Regentschaft Rekorde bricht. Sie fasziniert mit ihrem Wesen die Massen schon seit Generationen Kein Wunder, dass Autorin S.J. Bennet ausgerechnet sie und ihren Scharfsinn in den Fokus rückt und die royale Ermittlerin auf Mörderjagd schickt. Allerdings ist dies in ihrer Stellung gar nicht so einfach, weshalb sie nur im Verdeckten ermittelt und mit Hilfe ihrer Privatsekretärin den richtigen Leuten Hinweise zuspielen kann. „Die unhöfliche Tote“ ist der mittlerweile zweite Mordfall im unmittelbaren Umfeld der Königin. Und wieder einmal sind die Zusammenhänge mehr als verworren, denn das Mordopfer war nicht sonderlich beliebt. Doch reicht das als Mordmotiv oder ist da doch noch mehr im Busch. Dieser Frage widmen sich die beiden resoluten Frauen und überzeugen mit ihrem typisch britischen Charme.
Tatsächlich ist es mir sehr lange nicht gelungen, die ganzen Zusammenhänge zu durchblicken, da die Plotfäden sehr gut verwoben wurden und man durch geschickte Winkelzüge immer wieder auf eine falsche Fährte gelockt wurde. Mir gefällt die Mischung aus britischem Humor, Spannung und politischen und teilweise auch historischen Fakten und ich hoffe, dass wir noch weitere Fälle zusammen mit Her Royal Highness lösen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach britisch humorig und fabulös – die Queen in ihrem zweiten Fall!
Worum geht’s?
Das Lieblingsbild der Queen verschwindet und taucht beim Second Sea Lord wieder auf. Wie kam es dahin? Kurz darauf wird die Leiche einer ihrer Haushälterinnen aufgefunden. Zunächst …
Mehr
Einfach britisch humorig und fabulös – die Queen in ihrem zweiten Fall!
Worum geht’s?
Das Lieblingsbild der Queen verschwindet und taucht beim Second Sea Lord wieder auf. Wie kam es dahin? Kurz darauf wird die Leiche einer ihrer Haushälterinnen aufgefunden. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus, doch schnell überschlagen sich die Ereignisse und die Haushälterin bleibt nicht die einzige Tote.
Meine Meinung:
In dem zweiten Teil der Krimiserie schickt SJ Bennett die Queen los, Erkundigungen über „Die unhöfliche Tote“ einzuholen. Wo mir der erste Teil noch etwas zu langsam und langwierig war, macht die Autorin hier alles wieder wett. Es ist amüsant zu lesen, wir haben sogar ein paar wirklich spannende Momente. Die Sprache und der britische Humor sind einfach genial und auch der Aufbau des Buches gefällt mir gut. Die Erzählungen aus der Sicht der Queen und aus der Sicht von Rozie und den anderen. Von überall bekommen wir ein bisschen etwas mit und kommen so gemeinsam mit der Queen nach und nach auf das große Ganze.
Die Queen selbst ist in dem Buch einfach nur goldig und zum Knuddeln. Pflichtbewusst, was ihre Termine und Verpflichtungen angeht, immer um das Wohl ihrer Familie, ihrer Angestellten und auch ihrer Hunde besorgt. Aber auch tiefgründig und verschmitzt. Und sie steht über den Dingen, wenn auch nur, um weiter ermitteln zu können. Es stört sie nicht, wenn sie durch Tipps die Ermittler dahin bringt, wo sie die Lösung vermutet. Auch Rozie ist natürlich wieder mit dabei. Ihre stellvertretende Privatsekretärin, die allein schon durch ihren Stil und ihr Äußeres anders ist und auffällt, die man aber ebenfalls einfach gernhaben muss! Die Queen hat sie definitiv angesteckt mit ihrem Wunsch, Dinge aufzuklären und die beiden verbindet dadurch etwas ganz Besonderes. Auch Sir Simon ist wieder mit dabei und Sir James und ein bisschen der Duke und DC Strong – ich mag sie einfach alle. Ein geordnetes Durcheinander bei Hofe mit Charakteren, die das Leben besser nicht schreiben könnte!
Der Fall selbst hat mir diesmal auch besser gefallen, als im ersten Teil. Hier war mehr Hintergrund, mehr Spannung. Auch der Aufbau war sehr gut gelungen. Die Bruchschaden-Sache, die verschwundenen Dinge, die Tote im Schwimmbad und wie SJ Bennett das nach und nach zu einem einheitlichen Bild zusammengesetzt hat – wirklich spannend aufgebaut und gut durchdacht. Besonders gefallen hat mir die Stelle mit Rozie in den unterirdischen Gängen – allein der Gedanke daran ist so spannend, man möchte direkt hinein und alles erkunden! Am Ende gab es dann wieder das Meeting mit DC Strong und den anderen, in dem man auch die letzten offenen Fragen noch erklärt bekommen hat. Wobei ich noch nicht weiß, ob mir der Aufbau dieses Abschlussmeetings gefällt oder nicht, kommt doch vieles in Wiederholung nochmal vor und einiges bleibt dennoch im Verborgenen. Hier würde ich mir teilweise auch dazwischen wünschen, öfters mal die Gedanken der Queen lesen zu dürfen! Mit am Herzlichsten und Emotionalsten war für mich dann der Grund, warum die Queen gerade das Bild der Britannia so ins Herz geschlossen hat – aber den müsst ihr schon selbst herausfinden!
Fazit:
Mit dem zweiten Teil „Die unhöfliche Tote“ gelingt SJ Bennett ein wirklich guter Fall, in dem die Queen wieder ermittelt. Was ich im ersten Teil vermisst habe, das finde ich hier. Der Schreibstil und der britische Humor sind wieder einzigartig. Dann der Fall: Die Bruchschaden-Geschichte, die Tote im Schwimmbad und wie genial die Autorin am Ende alle Fäden zusammenlaufen lässt, das hat mich diesmal wirklich mitgerissen. Wir hatten spannende Momente mit Rozie in den unterirdischen Gängen. Sir Simon war wieder mit dabei, die Queen selbst natürlich, DC Strong und wie sie alle heißen. Ich habe die Menschen am Hof schon wirklich ins Herz geschlossen und dieser Teil hat mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen. Wobei ich teilweise gerne mehr in den Kopf der Queen geschaut hätte, weil einige Erklärungen bei mir doch offen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Cosy-Crime hinter den Mauern des Buckingham Palace
Queen Elizabeth II. vermisst ein Ölgemälde, das ihre geliebte "Britannia" zeigt. Gerade sorgt das Referendum zum Brexit für Unruhe in der Bevölkerung und dann wird auch noch die Leiche einer …
Mehr
Interessanter Cosy-Crime hinter den Mauern des Buckingham Palace
Queen Elizabeth II. vermisst ein Ölgemälde, das ihre geliebte "Britannia" zeigt. Gerade sorgt das Referendum zum Brexit für Unruhe in der Bevölkerung und dann wird auch noch die Leiche einer Haushälterin am Swimmingpool gefunden. Die offizielle Ermittlung der Polizei ergibt, dass die Tote eher unbeliebt war. Doch wer hat sie auf dem Gewissen? Die Queen herself stellt gemeinsam mit ihrer pfiffigen Assistentin Rozy eigene Nachforschungen an. Schliesslich kennt sie im Palast jeden Winkel und jede Person. Als bekannt wird, dass Drohbriefe die Angestellten belasten, wird der Fall immer mysteriöser. Aber die zwei Ermittlerinnen sind clever und kommen hinter so manches Geheimnis...
Auch dieser Band ist wieder ein toller Cosy Crime, bei dem die Spannung sich mit Vorgängen im englischen Königshaus wunderbar ergänzt. Wir begleiten Rozie, die Privatsekretärin Rozie der Queen bei ihren Nachforschungen im Fall eines verschwundenen Gemäldes und eines unerwarteten Todesfalles. Zwischen ihren Terminen lässt sich die Queen immer wieder von Rozies neuen Erkenntnissen berichten und zieht im Hintergrund die entscheidenden Strippen. So kann man sich ein umfassende Bild vom Alltag der Queen und vom Leben im Buckingham Palast machen und erlebt die übliche Etiquette mitsamt der königlichen Aufgaben und ihrer Angestellten mit. Und dazwischen wuselt immer die Corgy-Bande herum.
Dieser Fall führt in die Vergangenheit der 1980er Jahre und lässt uns einige kulturgeschichtliche Entwicklungen bei Hofe nacherleben. Aber wie hängt der Todesfall mit diesen Rückblicken zusammen? Führt der unterirdische Tunnel zu einem Versteck von weiteren Gemälden? Und was macht die Queen in einem Kleiderschrank?
S J Bennetts wunderbar flüssiger Erzählstil führt locker durch die Handlung, sie bringt einige Spannungsmomente ein und zeigt die Queen und andere Mitglieder der Königsfamilie auf liebevolle Weise. Neben der Familie werden auch die Angestellten in die Handlung einbezogen, sodaß man einen durchaus royalen Roman vorfindet und sogar etwas über Fledermäuse im Palast erfährt. In diesem Band haben mir gegenüber dem Vorband die Wortwechsel zwischen der Queen und Prinz Philipp mit ihrem britischen Humor gefehlt. Dafür erleben wir Rozies Familie und bekommen einige Royals und ihre Gewohnheiten näher vorgestellt. Das dargestellte Palastleben wirkt sehr authentisch und die Hintergründe für den Mord werden vollständig aufgeklärt. Die eigentliche Ermittlung ist zwar nicht spektakulär fesselnd zu nennen, macht aber aus diesem Buch eine stimmige und unterhaltsame Geschichte, die mir gefallen hat. Und den Ausflug in die "Cotswolds" hätte ich gern persönlich begleitet.
Alle Freunde des Cosy Crimes kommen bei diesem Buch gut unterhalten auf ihre Kosten und royale Queen-Fans ebenso. Ein patentes Ermittler-Duo ermittelt im Buckingham Palace.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit royalem Humor.
Endlich mal ein Buch über die Queen, die ihren Humor widerspiegelt. Und wie immer, ihre klassischen einfarbingen, aber knalligen und peppen Outfits. Die Queen ermittelt... und natürlich kommen ihre heißgeliebten Tiere nicht zu kurz... und ach ja- die Lachmuskeln. …
Mehr
Mit royalem Humor.
Endlich mal ein Buch über die Queen, die ihren Humor widerspiegelt. Und wie immer, ihre klassischen einfarbingen, aber knalligen und peppen Outfits. Die Queen ermittelt... und natürlich kommen ihre heißgeliebten Tiere nicht zu kurz... und ach ja- die Lachmuskeln. Empfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Krimi ist der zweite aus der Cosy Crime-Reihe um ihre Majestät, die Queen und ihre Privatsekretärin Rozie. Witzig und spannend werden die Ereignisse im Buckingham Palace geschildert. Erst geht es nur um das Verschwinden des Lieblingsbildes der Queen, das die Britannia zeigt und …
Mehr
Dieser Krimi ist der zweite aus der Cosy Crime-Reihe um ihre Majestät, die Queen und ihre Privatsekretärin Rozie. Witzig und spannend werden die Ereignisse im Buckingham Palace geschildert. Erst geht es nur um das Verschwinden des Lieblingsbildes der Queen, das die Britannia zeigt und jahrelang vor ihrem Schlafzimmer hing. Dann wird auch noch die Leiche einer unbeliebten Haushälterin von Sir Simon am Swimming Pool aufgefunden, als er etwas für seine Fitness tun wollte. Dazu kommen noch beleidigende Briefe, die u.a. Rozie erhalten hat. Es gibt also viel zu tun - für ihre Majestät und ihre engsten Vertrauten.
Mir hat gut gefallen, wie man hier tiefe Einblicke in die "Firma", wie der Betrieb des Palastes auch genannt wird, erhalten kann. Die Queen ist sehr liebenswert und humorvoll beschrieben, ebenso ihre enge Mitarbeiterin Rozie. Rozie ermittelt unerschrocken und mutig sogar in den Katakomben des Palastes, wo es dann auch zu einer gefährlichen Situation für sie kommt. Doch sie kann sich gut aus der Affäre ziehen und so heißt es am Ende auch wieder: alles aufgeklärt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst sei gesagt, dass ich den ersten Teil der Serie nicht kenne. Ich fand die Idee, die Queen im oder rund um das Geschehen im Palast ermitteln zu lassen grandios. Die Umsetzung jedoch finde ich sehr enttäuschend.
Die Queen ermittelt - ist eher ein Trugschluss. Sie gibt Aufträge …
Mehr
Zunächst sei gesagt, dass ich den ersten Teil der Serie nicht kenne. Ich fand die Idee, die Queen im oder rund um das Geschehen im Palast ermitteln zu lassen grandios. Die Umsetzung jedoch finde ich sehr enttäuschend.
Die Queen ermittelt - ist eher ein Trugschluss. Sie gibt Aufträge zum Ermitteln, hauptsächlich an die stellvertretende Privatsekretärin Rozie und die Polizei. Es kommt zu keiner Zeit Spannung auf. Weiterhin erscheint alles rund um den Palast so, als bezöge die Autorin ihr Wissen - wie vielleicht auch ein Großteil der Leser - mich eingeschlossen - aus der Serie "The Crown". Das finde ich ehrlich gesagt ein ziemliches Armutszeugnis. Die Geschichte ist lahm, unglaubwürdig und der Showdown ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Die Kapitel sind recht kurz und der Schreibstil angenehm, das ist leider das einzig Gute an diesem "Krimi".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Queen ermittelt wieder!
Oktober 2016: Im Buckingham Palace wird die Leiche einer langjährigen Haushälterin gefunden. Wie wenn das Brexit-Referendum und Wahlen in den USA nicht schon genug Sorgen für Queen Elizabeth bereiten, entdeckt sie auch noch ein Bild wieder, das Mitte der …
Mehr
Die Queen ermittelt wieder!
Oktober 2016: Im Buckingham Palace wird die Leiche einer langjährigen Haushälterin gefunden. Wie wenn das Brexit-Referendum und Wahlen in den USA nicht schon genug Sorgen für Queen Elizabeth bereiten, entdeckt sie auch noch ein Bild wieder, das Mitte der 80er aus ihren Privaträumen verschwundenes ist.
Als sich herausstellt, dass ebenjene Haushälterin sowie weitere weibliche Hausangestellte Drohbriefe erhalten haben, lässt sie offiziell die Polizei ermitteln, stellt aber im Hintergrund mit Hilfe ihrer persönlichen Assistentin Rozie Oshodie geheime Nachforschungen an, die diese bald selbst in Gefahr bringen...
Meine Meinung:
"Die unhöfliche Tote" ist der zweite Teil um die ermittelnde Queen Elizabeth, die man wie im ersten Band einfach nur ins Herz schließen kann mit ihrer niedlichen Art. Besonders gefiel mir wieder die spezielle Form des Pluralis Majestatis, in der die Queen über sich selbst als "man" denkt.
Den Kriminalfall selbst fand ich diesmal fesselnder und interessanter als im ersten Band, überhaupt da es ja eigentlich zwei Fälle sind. Genau genommen sogar drei: der Mord an der Haushälterin; das in den 80ern verschwundene Bild; und eben die Drohbriefe.
Der Schreibstil ist wieder sehr 'royal', man erfährt viel über das offizielle und private Leben der Queen und ihre Gedanken.
Rozie sticht auch wieder heraus mit ihrer offenen, freundlichen, hilfsbereiten und intelligenten Art. Sie ist quasi die zweite Protagonistin in dieser Reihe, denn ohne sie könnte die Queen nicht (heimlich) ermitteln. Und dass sie Detektiv spielt, darf ja niemand erfahren.
Die Geschichte ist ein typischer whodunit-Krimi, wo aus der Liste der handelnden Personen der Täter ausgeforscht wird - leider waren mir die vielen Personen, v.a. die unzähligen Angestellten der Queen, die diesmal "zum Einsatz kamen", fast zu viel und ich brachte öfter etwas durcheinander und wusste teilweise nicht, welche der vielen Figuren nun noch wichtig werden könnten für die Auflösung des Falles und welche nur zur Ablenkung dienen.
Es gab verschiedene Vorschläge und Ideen für das Motiv, es wird sich oft im Kreis gedreht, immer konnte ich den Gedanken der Queen nicht ganz folgen. Auch wenn der Fall und die Zusammenhänge aller Stränge sehr komplex waren, fand ich die Auflösung authentisch, nachvollziehbar und die Geschichte hat mich gut unterhalten.
Fazit:
Humorvolle Fortsetzung der royalen Cosy-Crime-Reihe mit einer sympathischen Queen als heimlicher Ermittlerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
