Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Falsches Spiel / Sadie Scott Bd.15 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Sadie ausgerechnet von ihrer besten Freundin Tessa an ihrem dreißigsten Geburtstag versetzt wird, ist sie gleichermaßen verletzt und verärgert. Ihre alte Schulfreundin hat einen neuen Job, eine neue Freundin und scheint nun alle Brücken hinter sich abzureißen. Sadie versucht noch, Tessas Verhalten zu akzeptieren, als ihre Freundin sie überraschend und in wilder Panik anruft: Sie fühlt sich verfolgt, liegt leicht verletzt im Krankenhaus. Unter Tränen bittet sie die FBI-Profilerin Sadie, zu ihr nach San Francisco zu kommen, um dem Spuk gemeinsam auf den Grund zu gehen. Doch sehr bald...
Als Sadie ausgerechnet von ihrer besten Freundin Tessa an ihrem dreißigsten Geburtstag versetzt wird, ist sie gleichermaßen verletzt und verärgert. Ihre alte Schulfreundin hat einen neuen Job, eine neue Freundin und scheint nun alle Brücken hinter sich abzureißen. Sadie versucht noch, Tessas Verhalten zu akzeptieren, als ihre Freundin sie überraschend und in wilder Panik anruft: Sie fühlt sich verfolgt, liegt leicht verletzt im Krankenhaus. Unter Tränen bittet sie die FBI-Profilerin Sadie, zu ihr nach San Francisco zu kommen, um dem Spuk gemeinsam auf den Grund zu gehen. Doch sehr bald kommen Sadie Zweifel: Alles sieht danach aus, als hätte Tessa durch Drogen hervorgerufene psychische Probleme. Aber nicht nur ihre Freundschaft gerät in Gefahr, als Sadie versucht, die Wahrheit herauszufinden ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.71MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat in Duisburg Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller mit Profiling als zentralem Thema. 2014 hat sie ihre ersten Psychothriller und Fantasyromane im Selfpublishing veröffentlicht; die Profiler-Reihe erschien neu bei Bastei Lübbe.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 285
- Erscheinungstermin: 24. August 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739419381
- Artikelnr.: 52747821
"Freundschaft kostbarer als Gold reißfester als Garn spannender als ein Film verlässlicher als das Wetter doch tief innen verletzlich wie eine Kinderseele." (Gudrun Kropp)
Sadie feiert ihren dreißigsten Geburtstag im Kreise der Familie und Freunden in Waterford. Es trifft …
Mehr
"Freundschaft kostbarer als Gold reißfester als Garn spannender als ein Film verlässlicher als das Wetter doch tief innen verletzlich wie eine Kinderseele." (Gudrun Kropp)
Sadie feiert ihren dreißigsten Geburtstag im Kreise der Familie und Freunden in Waterford. Es trifft sie besonders, das ihre beste Freundin Tessa kurzfristig absagt, den lange hat sie von ihr schon nichts mehr gehört. Seit sie ihren neuen Job in San Francisco, sich von Freundin Sylvie getrennt hat, scheint sie alles Vergangene abzuhacken. Deshalb trifft Sadie die Absage besonders hart, auch wenn sie ihr Nachricht akzeptieren muss. Doch dann erhält sie einige Zeit später einen Anruf von Tessa, die völlig aufgelöst zu sein scheint. Anscheinend würde sie verfolgt, liegt nun verletzt im Krankenhaus und bittet Sadie sofort zu kommen. Sadie die Tessas Tränen im Hintergrund hört ist äußert beunruhigt und reist schnellstens nach San Francisco, wo sie eine völlig aufgelöste und veränderte Tessa vorfindet. Als bei den ersten Blutergebnissen von Tessa Drogen festgestellt werden, kommen selbst Sadie Zweifel ob Tessa ihr die ganze Wahrheit sagt. Kann es sein das ihre neue Freundin Lindsey Tessa zu Drogen animiert hatte? Tessa hingegen bleibt dabei das sie keinerlei Drogen genommen hat. Als es wenig später zu einem erneuten Vorfall kommt bei dem man Tessa verhaftet, versuchen Sadie und Matt alles um Tessas Unschuld zu beweisen.
Meine Meinung:
Wieder einmal habe ich mich auf den neusten Fall von Seele des Bösen gefreut, bei dem es diesmal um ein Problem in Sadies Freundeskreis geht. Dabei merkt man sehr gut, wie Sadie bei den Ermittlungen in manchem Belangen einfach befangen ist. Das ist ja auch durchaus verständlich, da es um ihre beste Freundin Tessa geht. Deshalb ist für mich das wichtigste in diesem Buch diesmal die Freundschaft von Sadie und Tessa. Der Plot ist darum wirklich sehr verwirrend nicht nur für Sadie, sondern vor allem für mich als Leser. Lange ist mir nicht klar ob Tessa wirklich Schuld hat oder ob ihr jemand schaden will. Da hat die Autorin in dieser Folge ein wahres Verwirrspiel gezaubert, bei dem selbst ich lange rätseln musste. Viele psychische Ungereimtheiten und relevante Bedeutungen für die Ermittlungen wie z. B. eine Blutspuranalyse wurden in diesem Buch wieder sehr gut erörtert. Dabei kommt mal wieder Dania Dickens Psychologiestudium und ihre gute Recherchearbeit zum Tragen. Das dadurch Sadie mal wieder an ihre eigenen Grenzen der Belastbarkeit kommt, hatte ich fast befürchtet, den alte Verletzungen und Traumas werden wohl nie ganz ausheilen. Die Charaktere sind erneut sehr gut dargestellt, vor allem Lindsey bereichert gerade durch ihr Verhalten besonders diesen Band. Doch auch Tessa konnte ich endlich mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen, so kannte ich sie bisher nicht. Selbst Sadie hat mich in manchen Dingen überrascht, was sicher auch mit ihrer teils fehlenden Objektivität, aufgrund der Befangenheit zu tun hat. Der Cliffhanger am Ende hingegen macht mir jetzt schon Angst und neugierig zugleich auf den nächsten Band. Wieder einmal kann ich diesem Buch nur meinen Respekt zollen, so lange habe ich selten gebraucht um durchzublicken wie diesmal. Von mir eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne für dieses Buch.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe es, wie Dania Dicken einen immer wieder in ihrer faszinierenden und fesselnden Thriller-Reihe um die FBI Profilerin Sadie Whitman zu überraschen weiß. Teil fünfzehn hat es dieses Mal auf eine ganz andere Weise in sich. Sadies langjährige und innige Freundschaft mit …
Mehr
Ich liebe es, wie Dania Dicken einen immer wieder in ihrer faszinierenden und fesselnden Thriller-Reihe um die FBI Profilerin Sadie Whitman zu überraschen weiß. Teil fünfzehn hat es dieses Mal auf eine ganz andere Weise in sich. Sadies langjährige und innige Freundschaft mit Tessa steht auf dem Spiel und fordert beide emotional bis aufs Äußerste heraus. Alles fing mit einer großen Enttäuschung und Unverständnis an Sadies dreißigsten Geburtstag an. Wie immer, wenn es etwas zu feiern gibt, trifft sich die ganze Familie und ihre Freunde bei Norman in Waterford. Doch eine fehlt…Tessa! Aus einem fadenscheinigen Grund sagt sie ihre Teilnahme ab und trifft Sadie damit schwer. Doch kurze Zeit später erreicht sie ein Hilferuf von ihr. Sadie eilt zu ihr nach San Francisco und trifft ihre beste Freundin äußerst verängstigt und unter Verfolgungswahn leidend in der Psychiatrie eines Krankenhauses an. Sie erfährt, dass bei ihr eingebrochen wurde und sie sich bedroht fühlt. Doch Sadie spürt, dass noch mehr dahinter steckt. Ein mulmiges Gefühl beschleicht sie, wenn sie an das einnehmende Wesen von Tessas derzeitiger Freundin Lindsay denkt. Ob sie etwas mit ihrem desolaten Zustand zu tun hat? Sind hier vielleicht auch Drogen mit im Spiel? In was ist Tessa da nur hineingeraten? Sadie beginnt ihre polizeilichen Kontakte zu nutzen und setzt alle Hebel in Bewegung um ihrer Freundin zu helfen. Doch das Unheil nimmt weiter seinen Lauf.
Dania Dicken hat mich sofort wieder von der ersten Seite an mit ihrem unglaublich fesselnden und nervenaufreibenden Schreibstil dieses psychologisch sehr gut aufgebauten und überaus polarisierenden Thrillers abgeholt. Als Fan dieser Reihe geht einem diese Geschichte besonders nah, da man sich schon so mit den Charakteren verbunden fühlt. Nie kann man sich bei Dania Dicken sicher sein, in welche Richtung die Entwicklung des Geschehens geht. Sehr sensibel und voller Wärme schafft sie immer wieder eine wundervolle Atmosphäre, wenn es um die Familie und den Freundeskreis der Whitmans geht. Doch genauso knallhart, brutal, schockierend und unberechenbar ist sie, wenn sie einen in die Abgründe der menschlichen Seele führt. In diesem Buch habe ich um die Freundschaft und das Leben von Sadie und Tessa gezittert. Hier wurden so realitätsnah die Emotionen, Ängste, Sorgen und die Ratlosigkeit der beiden rübergebracht, die sich durch die Entwicklung der furchtbaren Geschichte ergeben haben. Ich habe fast an Tessas Gesundheitszustand und ihrem Wahrnehmungsvermögen gezweifelt und wiederum Sadies intuitive Einschätzung von Situationen, menschlichem Verhalten und ihre Hartnäckigkeit bewundert, wenn sie hinter das Rätsel von Verbrechen kommen will. Die Geschichte steckt voller manipulativer Szenen, Intrigen, offener Fragen und einer ahnungsvollen Spannung, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Gut, dass Sadie bei ihrer Ermittlung durch Matt und Phil unterstützt wird. Ohne diese beiden Männer hätte sie schon so manches Mal in bedrohlichen Situationen mit ihrem Leben frühzeitig abschließen können.
Mit Lindsay hat Dania Dicken einen unglaublich polarisierenden Charakter in ihrem Buch erschaffen. Eine Frau, die einem sofort durch ihre Kälte und Gefühllosigkeit unsympathisch ist, misstrauisch werden lässt, einen schockiert und vielleicht auch einen winzigen Hauch von Mitleid bei einem auslöst. Sie ist definitiv eine Partnerin, die man sich nicht für Tessa wünscht. Treibt sie mit ihr ein falsches Spiel? Schafft Sadie es, sie aus diesem Teufelskreis herauszuholen? Es wird unglaublich spannend und lebensbedrohlich.
Mein Fazit:
„Die Seele des Bösen - Falsches Spiel“ hat mich wieder voll abgeholt und begeistert. Für mich war es ein ganz anderes, besonders eindringliches, fesselndes und unglaublich spannendes Buch, weil es hier um das Leben und die Freundschaft meiner sehr geschätzten Charaktere ging. Dania Dicken hat mich wieder erstklassig unterhalten un
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadie feiert mit ihrer Familie und ihren Freunden ihren Geburtstag, nur ihre beste Freundin Tessa bleibt mit einer fadenscheinigen Erklärung fern. Und plötzlich liegt Tessa im Krankenhaus und ruft Sadie um Hilfe. Und Sadie - wie auch die Leser - fragen sich: Was ist bloß mit Tessa …
Mehr
Sadie feiert mit ihrer Familie und ihren Freunden ihren Geburtstag, nur ihre beste Freundin Tessa bleibt mit einer fadenscheinigen Erklärung fern. Und plötzlich liegt Tessa im Krankenhaus und ruft Sadie um Hilfe. Und Sadie - wie auch die Leser - fragen sich: Was ist bloß mit Tessa los?
Das Cover passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern auch zur ganzen Reihe, obwohl es meinen Geschmack nicht wirklich trifft.
Dafür "schmeckt" das Buch selbst - besser gesagt der Plot - umso besser.
Der Schreibstil der Autorin ist - wie schon in den vorhergehenden Bänden - einfach fantastisch. Die Protagonisten und Orte werden nicht nur gut beschrieben, sie entwickeln sich auch von Band zu Band weiter. Unglaublich was die Hauptprotagonisten mittlerweile schon für eine Entwicklung durchmachten.
Die Handlung selbst ist wieder vom Feinsten, auch wenn der Täter im Prinzip eigentlich klar ist und Sadie kaum ihre Profilerqualitäten einsetzen kann. In dieser Story steht das Motiv im Vordergrund (wie natürlich auch die Freundschaft zwischen Sadie und Tessa) - und dieses Motiv kann man unmöglich erraten, denn es ist gleichermaßen nachvollziehbar, wie auch unglaublich.
Das Buch selbst endet mit einem kleinen Cliffhanger - aber Gott sei Dank soll Teil 16 noch dieses Jahr herauskommen.
Fazit: Wer die Reihe kennt, muss diesen Band lesen; alle anderen Thriller-Fans sollten sich die ganze Reihe besorgen. Suchtgefahr! 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Seele des Bösen – Falsches Spiel, Thriller von Dania Dicken, EBook 286 Seiten, erschienen bei CreateSpace Independent Publishing
Der 15. Teil der Sadie Scott Reihe
Sadie feiert ihren 30. Geburtstag. Familie und Freunde sind versammelt um den Tag gebührend zu begehen, alle nur …
Mehr
Die Seele des Bösen – Falsches Spiel, Thriller von Dania Dicken, EBook 286 Seiten, erschienen bei CreateSpace Independent Publishing
Der 15. Teil der Sadie Scott Reihe
Sadie feiert ihren 30. Geburtstag. Familie und Freunde sind versammelt um den Tag gebührend zu begehen, alle nur Sadies beste Freundin Tessa entschuldigt sich mit einer fadenscheinigen Ausrede. Auch in der folgenden Zeit scheint Tessa lieber ihre Zeit mit ihrer neuen Liebe Lindsay zu verbringen. Eines Tages jedoch erreicht Sadie ein panischer Anruf, Tessa bittet sie zu ihr zu kommen. Kurzentschlossen fliegt Sadie nach San Francisco und findet Tessa in einem jämmerlichen Zustand vor. Sie leidet unter Verfolgungswahn und eine toxikologische Untersuchung weist auf Drogenkonsum hin. Kann Sadie ihrer Freundin noch vertrauen und kann sie ihr helfen?
Der 15 Teil der Sadie Scott Reihe hat mir wieder absolut begeistert, spannende, fesselnde Unterhaltung schon von Anfang an. Bis zum fulminanten Ende habe ich in diesem Fall mitgerätselt. Hier besticht die Autorin weniger durch dramatische Thriller-Elemente, als durch psychologische und emotionale Verwicklungen. Immer wieder stellte sich mir die Frage, ist es die Wahrheit was Tessa erzählt, kann man denn die verwirrte Freundin wirklich ernst nehmen? Da steht nun auf einmal die langjährige Freundschaft auf dem Spiel. So spricht doch am Anfang alles gegen Tessa und wer könnte hinter den perfiden Intrigen stecken die ihr passieren? Doch die Fakten sprechen bald für sich und Sadie beginnt zu recherchieren, durch hartnäckige Profiler-Arbeit schafft es die Heldin den psychologischen Hintergrund zu ermitteln, bei diesen raffinierten Schilderungen merkt man deutlich, dass Dania Dicken Psychologie studiert hat, die Aufklärung ist glaubhaft und nachvollziehbar und bringt dem Leser menschliche Abgründe erschreckend nahe.
Als Fan dieser Reihe kennt man die Charaktere schon so gut und die treffend dargestellte familiäre Nähe und Verbundenheit hat mir wieder sehr viel Freude gemacht. Dania Dickens Charaktere sind voller Leben und auch sehr sympathisch, die Bösewichte jedoch sind erschreckend realitätsnah und beeindruckend angsteinflößend. So wird in diesem Teil am Ende schon ein erschreckendes Szenario für kommende Folgen heraufbeschworen. Vorliegenden Teil empfinde ich als Übergang zu den weiteren Teilen der Profilerin-Reihe.
Ich wurde wieder bestens unterhalten und habe den Reader nur ungern aus der Hand gelegt, auch in den Lesepausen hat mich das Geschehen nicht losgelassen. In kürzester Zeit hatte ich das Buch fertig, so sollte sich Lesen anfühlen. Der vielversprechende Cliffhanger am Ende lässt mich schon auf den nächsten Teil fiebern.
Eine absolute Leseempfehlung für Band 15 und die vorangegangenen 14 Teile ebenfalls um auf den vollständigen Lesegenuss zu kommen. 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ruhiger aber trotzdem spannend
Ausgerecht an ihrem dreißigsten Geburtstag wird Sadie von ihrer besten Freundin Tess versetzt. Tess hat einen neuen Job und eine neue Freundin und nun scheint sie mit ihrem alten Leben abzuschließen um sich auf ihr neues Leben zu konzentrieren. Sadie ist …
Mehr
ruhiger aber trotzdem spannend
Ausgerecht an ihrem dreißigsten Geburtstag wird Sadie von ihrer besten Freundin Tess versetzt. Tess hat einen neuen Job und eine neue Freundin und nun scheint sie mit ihrem alten Leben abzuschließen um sich auf ihr neues Leben zu konzentrieren. Sadie ist enttäuscht, versucht aber Tess Verhalten zu akzeptieren, doch dann bekommt sie von Tess einen Anruf. Sie ist panisch und hat Angst verfolgt zu werden, daher bittet sie Sadie zu ihr nach San Francisco ins Krankenhaus zu kommen und ihr zu Helfen.
Auch dieses Buch war wieder einmal super und spannend geschrieben (wie die anderen Vorgänger Bände auch). Wie alle Bücher, die ich bisher von Dania Dicken gelesen habe, konnte ich auch dieses nicht aus der Hand legen. Es war zwar etwas ruhiger, da es nicht in erster Linie um Sadie oder ihre Familie ging, trotzdem fand ich es super spannend. Ein Buch, das mal etwas unsere Nerven geschont hat, aber wer Dania kennt, der hat schon im Hinterkopf, dass es nur die Ruhe vor dem Sturm sein könnte. Habe mit Sadie mit überlegt, wer denn Tess etwas antun möchte und vor allem was der Grund dafür ist. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wieder richtig spannend und fesselnd
*Inhalt*
Tessa, Sadies Freundin aus Kindertagen verhält sich in letzter Zeit sehr zurückhaltend. Sie sagt sogar den Besuch zu Sadie 30sten Geburtstag ab. Tessa ist neu verliebt und verbringt ihre gesamte Freizeit mit ihrer neuen Partnerin Lindsay. …
Mehr
wieder richtig spannend und fesselnd
*Inhalt*
Tessa, Sadies Freundin aus Kindertagen verhält sich in letzter Zeit sehr zurückhaltend. Sie sagt sogar den Besuch zu Sadie 30sten Geburtstag ab. Tessa ist neu verliebt und verbringt ihre gesamte Freizeit mit ihrer neuen Partnerin Lindsay. Sadie ist sehr traurig über diese Entwicklung.
Doch als sie ein Hilferuf von Tessa erreicht, ist Sadie sofort zu Stelle. Tessa steht unter Verdacht ihre neue Freundin umgebracht zu haben. Doch sie kann sich an nichts mehr erinnern und ihre Freundin ist verschwunden. Drogen sind im Spiel, hat Tessa sich so verändert, dass sie nun welche nimmt? Oder will jemand Tessa schaden? Sadie lässt nicht locker, will ihre Freundin und die Freundschaft retten…
*Meine Meinung*
"Die Seele des Bösen - Falsches Spiel" von Dania Dicken ist bereits der 15. Band aus der Reihe um Sadie. Diesmal steht ihre Freundin Tessa im Mittelpunkt. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt spannend und fesselnd. Dadurch, dass ich Tessa auch schon lange kenne, fiebere ich hier noch intensiver mit. Und immer, wenn ich meine, nun weiß ich, was Sache ist, kommt die nächste Wendung. Kluger Schachzug!!!
Diesmal lernen wir Sadie von einer anderen Seite kennen. Da es um Tessa geht, ist sie manchmal ziemlich befangen und stößt an ihre Grenzen. Trotzdem macht sie ihre Arbeit weiterhin gut. Auf der einen Seite ist sie sehr bestimmend und sagt dem Ermittler, wo es langgeht, aber auf der anderen Seite verunsichern sie die Beweise und dann fehlt ihr hier der Abstand.
Mit Lindsay hat Dania Dicken einen interessanten neuen Charakter erschaffen, der psychologisch gut ausgearbeitet ist. Lindsay kann man ganz schlecht durchschauen, jedenfalls ein Normalsterblicher.
Das bringt gute Spannung in den Fall. Ich mag es, wenn Charaktere Ecken und Kanten haben.
*Fazit*
Wieder ein äußerst spannender und fesselnder Thriller, den ich nicht aus der Hand legen konnte. Für mich ist dies einer der besten Psycho-Thriller-Reihen und ich kann auch diesen Teil nur wärmstens empfehlen. Aber bitte fangt bei Teil 1 an. Gerne vergebe ich wieder 5 Sterne und freue mich auf weitere Fälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Was ist nur mit Tessa los? Sue kommt erst nicht zu Sadies Geburtstag, scheint alle hinter sich lassen zu wollen. Dann ruft sie aber voller Panik an, weil sie sich verfolgt fühlt und bittet Sadie um Hilfe.
Meine Meinung:
Der mittlerweile 15. Teil kommt ein stückweit …
Mehr
Zum Inhalt:
Was ist nur mit Tessa los? Sue kommt erst nicht zu Sadies Geburtstag, scheint alle hinter sich lassen zu wollen. Dann ruft sie aber voller Panik an, weil sie sich verfolgt fühlt und bittet Sadie um Hilfe.
Meine Meinung:
Der mittlerweile 15. Teil kommt ein stückweit ruhiger daher. Man steht nicht permanent unter Strom, was mir aber gut gefallen hat. Vorallem auch, weil dieser Fall viel persönlicher war als die meisten anderen. Dennoch war das Buch sehr spannend, nur eben auf eine andere Art. Auch werden hier Bereiche geschildert, mit denrn man in bisherigen Teilen nicht wirklich konfrontiert wurde. Durch all das, ist das Buch wirklich sehr anders aber genauso gut wie die atemlos machenden. Der Schreibstil ist gewohnt gut, die Protagonisten werden immer vertrauter und entwickeln sich weiter. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.
Fazit:
Anders als die Vorgänger aber genauso gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tessa unter Verdacht
Sadie feiert ihren 30. Geburtstag ohne ihre beste Freundin Tessa, die aus einem fadenscheinigen Grund abgesagt hat. Um so überraschter ist sie, als Tessa einige Tage später völlig aufgelöst anruft und Sadie um Hilfe bittet. Sie werde bedroht und liege im …
Mehr
Tessa unter Verdacht
Sadie feiert ihren 30. Geburtstag ohne ihre beste Freundin Tessa, die aus einem fadenscheinigen Grund abgesagt hat. Um so überraschter ist sie, als Tessa einige Tage später völlig aufgelöst anruft und Sadie um Hilfe bittet. Sie werde bedroht und liege im Krankenhaus. Sadie lässt alles liegen und stehen und reist nach San Francisco , um zu helfen. Im Krankenhaus eröffnet der Arzt Sadie, dass Tessa Drogen nimmt. Beide trennen sich im Streit. Kurz darauf wird Tessa verhaftet. Erneut sind Drogen im Spiel. Und erneut bittet Tessa Sadie um Hilfe. Was geht hier vor ? Sadie will nicht so recht an Tessa als Mörderin glauben, aber die Beweise sprechen eine andere Sprache. Gemeinsam versuchen Sadie, Matt und Phil Licht ins Dunkel zu bringen.
In den bisherigen Bänden spielte Tessa eher eine Nebenrolle. Sie war die treue Freundin aus Kindertagen, ein wenig durchgeknallt, dabei aber verlässlich und Sadie immer eine treue Freundin. Sie nun plötzlich in der Rolle der möglichen Mörderin zu sehen, war etwas völlig neues. Zum ersten Mal empfand ich so was wie Abneigung gegen sie. Um so beeindruckender war, wie hartnäckig Sadie versucht, die Fäden zu entwirren; manchmal auch mit nicht ganz legalen Mittel. Unterstützung erhält sie von ihrem Mann Matt und ihrem besten Freund Phil , was gelegentlich zu humorvollen Szenen führt. Das hat mir gut gefallen, weil sich die sehr düstere Stimmung dadurch aufhellt. So löst sich die brisante Situation am Ende mit einem befreienden Lacher.
Ungewöhnlich war auch die Stimmung im Epilog. Normalerweise lässt mich die Autorin einen Blick auf Sadies harmonisches Familienleben werfen und gibt mir das Gefühl, ich kann Sadie in Sicherheit zurücklassen. Dieses Mal endet die Folge mit einer bedrohlichen Stimmung, die keinen Zweifel daran lässt, dass unruhige Zeiten auf Sadie und ihre Familie zukommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem neuen Fall der Profilerin Sadie Whitman erleben wir Sadie mal mehr von der privaten Seite. Denn sie ermittelt zwar, aber eigentlich als Hilfeleistung für ihre langjährige Freundin Tessa. Diese gerät nämlich in seltsame Situationen und kommt dabei auch mit der Polizei in …
Mehr
In diesem neuen Fall der Profilerin Sadie Whitman erleben wir Sadie mal mehr von der privaten Seite. Denn sie ermittelt zwar, aber eigentlich als Hilfeleistung für ihre langjährige Freundin Tessa. Diese gerät nämlich in seltsame Situationen und kommt dabei auch mit der Polizei in Konflikt. Sie ist aber klug und holt sich Hilfe bei Sadie. Denn es ist schon praktisch und gut, eine Freundin beim FBI zu haben. Und auch Matt und Phil werden in den Fall involviert - aber das tut man ja auch für Freunde.
Mir hat dieser Band sehr gut gefallen, weil wir mal mehr über Tessa erfahren haben. Sie kommt zwar immer wieder vor, aber nicht so intensiv. Und je besser man die Protagonisten kennt, desto interessanter ist auch die Figur in den weiteren Folgen. Ein anderer Aspekt, der mir gut gefallen hat, ist das Sadie hier als Privatperson ermittelt. So erlebt sie und dadurch auch der Leser, wie es ist, mal ohne die offiziellen Kanäle ermitteln zu müssen. Man hat keine Befugnisse und ist auf die Zusammenarbeit und Mitteilsamkeit der offiziellen Stellen angewiesen. Obwohl es ja wie im wahre Leben ist: man hat so seine Verbindungen und Quellen - auch ohne amtlich Befugnis. Spannend war es wieder und man hat wieder sehr um die Protagonisten zittern müssen. Aber es macht immer wieder Spaß dem Geschehen zu folgen. Langweile kommt nicht auf und auch der Schluß bietet wieder Stoff zum Nachdenken und weckt große Erwartungen auf die nächste Folge. Aber dafür liebt man die Serie ja - es passiert immer was. Allerdings kommen auch die positiven Aspekte wie Liebe, Freundschaft, Treue und Familie nicht zu kurz. Man erlebt abwechslungsreiche und immer wieder interessante Fälle, verbunden mit dem facettenreichen Leben der Protagonisten. Daher kann ich diese Serie gut weiterempfehlen und freue mich schon auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote