Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Blutiges Wiedersehen / Sadie Scott Bd.3 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als er eine blutige Spur in ihrem Heimatort Waterford hinterlässt, ist FBI-Agentin Sadie klar, dass ihr Vater auf der Suche nach ihr ist. Ihre Kollegen vom FBI unterstützen sie bei der Suche nach dem flüchtigen Mörder, denn solange der Oregon Strangler auf freiem Fuß ist, schwebt Sadie in Lebensgefahr. Allerdings ist er den Ermittlern immer einen Schritt voraus und hinterlässt auf seiner Flucht eine Spur von Leichen. Mit der Unterstützung ihres Freundes Matt stellt Sadie sich dem Schrecken ihrer Vergangenheit, um ihren Vater zu finden, bevor er sie findet. Eine vergebliche Hoffnung ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.51MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 275
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739332697
- Artikelnr.: 44390343
"Wer den Pflichten eines Vaters nicht nachkommen kann, hat kein Recht, Vater zu werden." (Jean Jacques Rousseau)
Nach ihrem letzten Fall sind Sadie und Matt wieder gut zu Hause angekommen, von Rick Foster, Sadies Vater fehlt weiter jede Spur. Nun erfährt auch Sadies Team von ihrer …
Mehr
"Wer den Pflichten eines Vaters nicht nachkommen kann, hat kein Recht, Vater zu werden." (Jean Jacques Rousseau)
Nach ihrem letzten Fall sind Sadie und Matt wieder gut zu Hause angekommen, von Rick Foster, Sadies Vater fehlt weiter jede Spur. Nun erfährt auch Sadies Team von ihrer Vergangenheit und dem Zeugenschutz, da ja Sadies neue Identität aufgeflogen ist. Doch dann bekommt Sadie einen Anruf von Phil ihrem ehemaligen Kollegen aus Waterford bekommt. Rick Foster hat Norman und Fanny in ihrem Haus überfallen, Norman ist schwer verletzt und Fanny hat es nicht überlebt. Diese Nachricht nimmt Sadie den Boden unter den Füßen weg. Jetzt hält es auch Sadie und das Team nicht mehr davon ab Rick Foster zu jagen. Matt möchte natürlich schon alleine wegen Sadies Schutz mitfliegen, was Sadies Chef Nick auch erlaubt. Foster hat inzwischen eine junge Frau gekidnappt, die sie wenig später tot auffinden, mit einer eindeutigen Nachricht für Kim (Sadie). Für Sadie ist es erschreckend zu sehen, als sie in der Asservatenkammer, die Reste ihrer Familie nach Hinweisen durchforsten. Vor allem das Tagebuch ihrer Mutter offenbahrt ihr so einige neue Erkenntnisse. Doch der Alptraum soll auf Sadie erst noch zukommen, als ihr Vater Rick Foster sie in die Hände bekommt. Für Matt, Phil und das Team wird es ein Wettlauf mit der Zeit und um Sadies Leben.
Meine Meinung:
In Dania Dickens drittem Band "Die Seele des Bösen" geht es um die Vergangenheit von Sadie Scott. Nämlich als Kim Foster, die Tochter von Serientäter Rick Foster, dem Oregon Strangler. Für mich war dieses Buch das absolute Meisterwerk der Autorin. Gebannt konnte ich mich von diesem Thriller nicht mehr loseisen, da er mich restlos in den Bann zog. Habe ich schon in ihrer anderen Profiler Reihe von Andrea Thornston mit der Ermittlerin mitgelitten und gebangt, so war es hier noch viel extremer. Manchmal bin ich fassungslos gewesen, welche Gedanken und Fantasien die Autorin hier zu Papier brachte. Nicht nur die grässlichen und detaillierten Szenen aus der Vergangenheit haben mich schockiert, sondern auch die grausame Gegenwart. Vor allem als Rick Foster sie dann gekidnappt hat, habe ich förmlich mit Sadie mitgelitten. Dieses Buch hält einen mit seinem Spannungsbogen förmlich in Atem. Hauptsächlich deshalb, weil ich schon nach drei Folgen mit der Ermittlerin und ihrer Familie total verbunden bin, dies schafft nur Dania Dicken. Sowas habe ich bisher noch bei keinem anderen Autor/in erlebt. Ein Band, eine Profilerreihe, die mich wahrlich überzeugt und die ich jedem nur empfehlen kann, am besten von Anfang an. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne, mehr geht ja nicht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Menschliche Abgründe
Der dritte Band um Sadie Scott , schließt nahtlos an den Vorgänger-Band an.Die Profilerin Sadie ist aufgrund ihrer eigenen Vorgeschichte beim FBI gelandet ,um die Handlungsweise von Soziopathen zu verstehen und vielleicht auch entgegen zu wirken.
Durch den …
Mehr
Menschliche Abgründe
Der dritte Band um Sadie Scott , schließt nahtlos an den Vorgänger-Band an.Die Profilerin Sadie ist aufgrund ihrer eigenen Vorgeschichte beim FBI gelandet ,um die Handlungsweise von Soziopathen zu verstehen und vielleicht auch entgegen zu wirken.
Durch den flüssigen Schreibstil und einer guten Recherche der Autorin bin ich ganz nah im Geschehen und virtuos lässt sie mich in die dunkle Seele eines solchen kranken Menschen blicken und vor Entsetzen bleibt mir die Luft weg.
Ein bisschen Roadtrip und Kammerspiel ,dadurch kommt es zu Zwiegesprächen die Sadie mit ihrem „Erzeuger“ Rick führt (sorry die Bezeichnung Vater verdient Rick Foster nicht).Es kommt zu regelrechten Wortgefechten,die Aufschluss geben,wie Rick so tickt (die Hoffnung ,das er sich ändert oder seine Taten bereut,erschließt sich nicht,nein Rick ist durch und durch böse).
Die Spannung steigt stetig an und hält sich bis zum letzten Kapitel. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und mehr von dieser Autorin.
Dies ist bislang der dunkelste Teil dieser Reihe und für Zartbesaitete nicht geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jagd auf den eigenen Vater
Thriller Die Seele des Bösen – Blutiges Wiedersehen von Dania Dicken erschienen am 03.01.2016 im via tolino media Verlag, eBook 256 Seiten
Im dritten Teil der Profiler Serie um Sadie Scott steht die Jagd auf ihren eigenen Vater Rick, ein entflohener …
Mehr
Jagd auf den eigenen Vater
Thriller Die Seele des Bösen – Blutiges Wiedersehen von Dania Dicken erschienen am 03.01.2016 im via tolino media Verlag, eBook 256 Seiten
Im dritten Teil der Profiler Serie um Sadie Scott steht die Jagd auf ihren eigenen Vater Rick, ein entflohener Serienmörder und Sadist, im Mittelpunkt. Die Autorin zeichnet hier perfekt das Bild eines intelligenten, hochfunktionalen, organisierten, kontrollsüchtigen, sexuellen Sadisten und Soziopathen sowie Narzissten. Beeindruckend ist der Blick in sein Denken und Handeln. Rückblicke gewähren Einblick in Sadies Kindheit, bei der teils auch ein wenig Familienidylle herrschte, es jedoch nur einer klitzekleinen Veränderung bedurfte, um den Schalter im Hirn des Vaters umzulegen und sein zweites Gesicht zum Vorschein kommen zu lassen. Bemerkenswert und beängstigend zugleich. Auch ihre Mutter hatte unter dem brutalen und rücksichtslosen Verhalten ihres Mannes zu leiden. Tagebucheinträge bestätigen dies.
Nach seiner Flucht ist Rick schnell wieder in seinem Element und durch einen einfachen Trick gerät Sadie in seine Gewalt. Zunächst hat es den Anschein, dass er es selbst nicht glauben kann, seiner erwachsenen Tochter wieder gegenüber zu stehen. Es entstehen sogar einige „normale“ Vater-Tochter Gespräche. Sadie macht jedoch einen fatalen Fehler und ein atemberaubender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Fazit: Die psychologischen Aspekte haben mir in diesem Teil besonders gefallen. Die Verwandlungen von Rick waren faszinierend mit anzusehen. Dieser Band ist besonders intensiv und Sadie erfährt aufgrund der Ermittlungen viele ihr bis dato unbekannte Dinge aus ihrer Kindheit und den seinerzeitigen Vernehmungen ihres Vaters.
Prädikat: empfehlenswert für Fans von Thrillern mit psychologischer Finesse – jedoch nicht ohne Vorkenntnis der vorherigen Bände
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rick Foster hat Sadies Tante ermordet und ihren Onkel schwer verletzt. Jetzt will Rick seine Tochter Kim (Sadie) finden.
Der 3. Teil der Profiler-Bücher schließt direkt an den 2. Teil an.
Da ich mittlerweile ein großer Fan von Dania Dickens Profiler-Reihen bin, war dieses …
Mehr
Rick Foster hat Sadies Tante ermordet und ihren Onkel schwer verletzt. Jetzt will Rick seine Tochter Kim (Sadie) finden.
Der 3. Teil der Profiler-Bücher schließt direkt an den 2. Teil an.
Da ich mittlerweile ein großer Fan von Dania Dickens Profiler-Reihen bin, war dieses Buch natürlich eine Pflichtlektüre für mich.
Das Cover des Buches gefällt mir insgesamt besser als der Rest dieser Reihe, da es mehr als nur Sadie zeigt. Allerdings finde ich, dass RIck hier etwas zu jung geraten ist.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer perfekt; Protagonsiten und Orte werden bildlich dargestellt.
Die Spannung war auch in diesem Teil wieder sehr hoch; allerdings lebt dieser Band hauptsächlich auch durch seine Emotionalität, die das Verhältnis von Rick und Sadie mit sich bringt.
Dafür kam in diesem Band (leider) die Profiling-Arbeit etwas zu knapp und konnte auch kaum etwas zur Lösung des Falls beitragen. Dafür ziehe ich einen Stern ab (ein halber kommt jedoch aufgrund der tiefen Emotionalität wieder hinzu),
Auch kamen in dieser Emotionalität einige Wiederholungen vor - Sadie denkt hier sehr lange immer wieder das selbe; andererseits ist dieser aber auch wieder authentisch für Sadie.
Schön ist es auch zu sehen, wie sich die Protagonisten immer weiter entwickeln.
Fazit: Spannende, emotionale Fortsetzung der Profiler-Reihe. Ein Band der sehr wichtig für Sadie und die ganze Story an sich ist. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Alptraum zur Realität wird
Einen Tag nachdem sich die FBI-Profilerin Sadie und der Polizist Matt voller Emotionen von Norman und Fanny verabschiedet haben, erfährt Sadie, dass ihr Vater, der Serienmörder Rick Foster, die beiden überfallen und Fanny getötet hat. …
Mehr
Wenn der Alptraum zur Realität wird
Einen Tag nachdem sich die FBI-Profilerin Sadie und der Polizist Matt voller Emotionen von Norman und Fanny verabschiedet haben, erfährt Sadie, dass ihr Vater, der Serienmörder Rick Foster, die beiden überfallen und Fanny getötet hat. Fassungslos, voller Wut und Trauer fährt Sadie mit Matt zurück nach Waterford. Zusammen mit ihren FBI-Kollegen machen sie sich auf die Jagd nach Foster. Zudem ist Sadie erfüllt von Angst und Erinnerungen an die Vergangenheit. Sie weiß ,ihr Vater wird versuchen, sie in seine Gewalt zu bringen. Trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen gelingt es Foster tatsächlich, Sadie zu entführen. Fieberhaft suchen die FBI-Kollegen und Matt nach Sadie. Zu gut wissen alle, was Rick seiner Tochter antun wird.
Von Anfang an dominiert eine düstere Atmosphäre den Thriller. Es beginnt mit Sadies Kindheitserinnerungen an ihren Vater und damit verbunden an seine unfassbaren Taten. Die Autorin hat mir dieses Mal tiefe Einblicke in Sadies Gefühlswelt gestattet : Wut, Trauer über die von Rick begangene Taten an der Familie und den brutalen Überfall auf ihre Herzenseltern. Gleichzeitig ist da auch diese lähmende Angst, wissend, dass ihr aller schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit werden können. Als es tatsächlich passiert, war ich dann doch überrascht. Es kommt zur unvermeidlichen Konfrontation der Tochter mit dem biologischen Vater. Zu Beginn scheinen sich die beiden tatsächlich auf Augenhöhe zu begegnen. Ich hatte tatsächlich kurzzeitig gedacht, Rick würde ihr in irgendeiner Form Gefühle für Sadie empfinden. Doch zu meinem Entsetzen sieht Rick mehr und mehr das Opfer in Sadie. Ich habe wirklich die Daumen gedrückt, dass Matt seine Verlobte rechtzeitig findet. Besonders , da ich aus anderen Büchern der Autorin weiß, dass sie weder auf ihre Leser joch auf ihre Figuren immer Rücksicht nimmt.
Der Thriller ist mal wieder nervenaufreibend spannend und zudem bei mir einige Emotionen ausgelöst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Was für ein Thriller! Der Schreibstil ist supergut lesbar und macht richtig viel Spaß. Die Geschichte an sich ist irre spannend und man leidet förmlich mit Sadie mit. Die privaten Bestandteile nehmen großen Raum ein aber genau das macht das Buch aus. Die …
Mehr
Meine Meinung:
Was für ein Thriller! Der Schreibstil ist supergut lesbar und macht richtig viel Spaß. Die Geschichte an sich ist irre spannend und man leidet förmlich mit Sadie mit. Die privaten Bestandteile nehmen großen Raum ein aber genau das macht das Buch aus. Die Verknüpfung zwischen dem Fall und dem privaten sind hier sehr gut verarbeitet. Der Einblick in die Vergangenheit, das kranke Hirn von Rick, machen das Buch zum einem meiner Highlights des Jahres. Dieser Teil ist der bisher beste der Serie und ich hoffe, dass die nächsten Teile nicht abfallen.
Fazit:
Der bisher beste Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der eigene Vater zur tödlichen Bedrohung wird
Ein Buch von Dania Dicken in die Hand nehmen bedeutet immer, sich für Nervenkitzel und Spannungslektüre höchsten Grades zu entscheiden. Man wird nie enttäuscht, egal aus wie vielen Bänden eine ihrer Serien besteht. …
Mehr
Wenn der eigene Vater zur tödlichen Bedrohung wird
Ein Buch von Dania Dicken in die Hand nehmen bedeutet immer, sich für Nervenkitzel und Spannungslektüre höchsten Grades zu entscheiden. Man wird nie enttäuscht, egal aus wie vielen Bänden eine ihrer Serien besteht. Sie gehört zu den Autoren, die es meisterhaft verstehen, ihr Spannungsniveau zu halten.
In ihren Storys geht es relativ schnell zur Sache. Sie lässt den Leser nicht lange zappeln, sondern beginnt ihren Spannungsbogen bereits nach den ersten Seiten permanent aufzubauen. Sehr geschickt macht sie die Gefühle der Protagonisten für den Leser erlebbar. Man fühlt und leidet mit den Figuren, fühlt sich mitten ins Geschehen versetzt.
Der Plot ist nicht nur gut, sondern nahezu perfektionistisch ausgearbeitet. Ohne Frage kann die Autorin es in Sachen Handlung und Spannung jederzeit mit den Thriller-Autoren der aktuellen Bestseller aufnehmen.
In Sachen Profiling macht der Autorin ebenfalls so schnell niemand etwas vor. In diesem Metier kennt sie sich bestens aus. Bis ins ff beherrscht sie die internen Strukturen der Polizei und polizeiähnlichen Behörden in den USA. Zusammen mit fundierten Ortskenntnissen strickt sie ihre Thriller. Man erkennt dieses vielfältige Wissen in jedem einzelnen Satz. Dania Dicken, weiß wovon sie schreibt: teils aus eigenem Erleben, teils aus Recherchen. Vermutlich ist das auch der Grund dafür, warum man als Leser äußerst bildhaft, und vor allen Dingen auch sehr glaubhaft, ins Geschehen versetzt wird.
Fazit:
Ein unglaublicher Thriller, der an so mancher Stelle fast das Blut in den Adern gefrieren lässt. Ein „Muss“ für alle Fans der Spannungsunterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wieder einmal super klasse
Kaum ist Sadie und Matt zurück an der Ostküste, schon erreicht sie eine schreckliche Nachricht. Ihr Vater hat in Waterford gewütet und dabei ihre Tante getötet und ihren Onkel schwer verletzt. Zusammen mit ihren Kollegen fliegt sie zurück um …
Mehr
wieder einmal super klasse
Kaum ist Sadie und Matt zurück an der Ostküste, schon erreicht sie eine schreckliche Nachricht. Ihr Vater hat in Waterford gewütet und dabei ihre Tante getötet und ihren Onkel schwer verletzt. Zusammen mit ihren Kollegen fliegt sie zurück um ihren Vater aufzuhalten. Allen ist klar, dass er es auf Sadie abgesehen hat. Er ist ihnen immer einen Schritt voraus und so treffen sie beim Haus ihres Onkels aufeinander.
Das Buch fand ich wieder einfach klasse. Super spannend und flüssig geschrieben. War sofort in der Geschichte drinnen, hat ja nahtlos an Teil 2 angeknüpft. Dania Dicken konnte mich wieder einmal an das Buch fesseln. Ich wollte einfach wissen wie es denn nun ausgeht. Diesmal war es ja besonders spannend durch das aufeinander treffen von Vater und Tochter. Habe richtig mitgefiebert und gehofft, dass er ihr nicht all zu viel antun wird. Es war ja logisch, dass sie nicht ohne ein blaues Auge davonkommen wird. Werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und bin schon ganz gespannt was in Teil 4 alles passieren wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Oregon Strangler Rick Foster ist weiterhin auf freiem Fuß und macht Jagd auf seine Tochter Sadie Scott. In Waterford veranstaltet er ein wahres Blutbad, bei dem sein Schwager Norman nur knapp überlebt. Sadie bekommt bei der Suche nach ihrem Vater Unterstützung von ihrem Team beim …
Mehr
Der Oregon Strangler Rick Foster ist weiterhin auf freiem Fuß und macht Jagd auf seine Tochter Sadie Scott. In Waterford veranstaltet er ein wahres Blutbad, bei dem sein Schwager Norman nur knapp überlebt. Sadie bekommt bei der Suche nach ihrem Vater Unterstützung von ihrem Team beim FBI, aber auch Matt Whitman und Phil Richardson stehen ihr zur Seite und beschützen sie. Sie müssen den entflohenen Sträfling zuerst fassen, denn Rick hat mit Sadie nichts Gutes im Sinn.
Ein Wettrennen um Leben und Tod beginnt? Wer ist schneller? Und wer überlebt?
"Die Seele des Bösen: Blutiges Wiedersehen" von Dania Dicken ist bereits der dritte Band von der FBI-Agentin Sadie Scott. Hier geht es um einen sehr persönlichen Fall, nämlich um Rick Foster,
ihrem Vater dem Oregon Strangler. Durch die Suche nach ihrem Vater und die Ungewissheit, wer erwischt wen zuerst, wird eine enorme Spannung aufgebaut, die auch noch von den Rückblende aus Kims/Sadies Leben verstärkt wird. Das Finale selbst endet relativ schnell aber überraschend.
Aber nicht nur die Geschichte ist superspannend, auch der Schreibstil ist extrem fesseln, lebendig und sehr anschaulich. In den Rückblenden kann man in die Gedankenwelt von Rick eintauchen und bekommt ein Gefühl dafür, wie krank er wirklich ist. Leider ist er dabei auch sehr clever und charismatisch, eine sehr gefährliche Mischung.
Sadie ist in diesem Buch nicht nur die taffe FBI-Agentin, nein sie ist auch eine Frau, die viel Leid in ihrem Leben erleiden musste. Ihre Angst und Verzweiflung werden genauso gut beschrieben, wie ihre Hoffnung. Ich habe mit ihr geweint, vor Angst gezittert und im Stillen gehofft, dass sie heil aus dieser Geschichte kommt. Diesen ganzen Emotionen haben mich echt überwältigt.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, sind die Gespräche zwischen Sadie und Rick. Sadie versucht keine Angst zu haben und zu zeigen, aber es klappt nicht immer. Rick ist und bleibt ein sadistisches Monster durch und durch.
Fazit:
Wieder hat mich die Autorin Dania Dicken um meinen Schlaf gebracht, einmal mit dem Thriller gestartet, konnte ich kaum noch aufhören zu lesen.
Diese Thriller-Reihe muss man unbedingt lesen, sie zeichnet sich aus durch tolle Charaktere, einem fesselnder Schreibstil, einfach Spannung pur, aber auch mit vielen Emotionen. Hier sollte man aber unbedingt die vorherigen Teile lesen, denn in diesem Teil ist die Rahmenhandlung auch die Haupthandlung.
Nun warte ich gespannt auf den vierten Teil. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
