Die One-Pot-Challenge (eBook, ePUB)
Topf vs. Pfanne vs. Blech: Wer gewinnt? Das Kochtrio - moderiert von Jumbo Schreiner
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alles aus einem Topf Eine Zutat, dreimal anders. In der GU One-Pot-Challenge stellen sich drei begeisterte One Pot-Fans einer Herausforderung: mit Topf, Pfanne und Blech kochen sie mit 20 Zutaten ein brandneues Gericht. 20 Zutaten - 3 Kochgeräte - 60 kreative Rezepte Tofu im Reisnudel-Topf, als Kroketten oder in der Ingwer-Limetten-Variante. Die Kochprofis ziehen alle Register. Food-Tester und Moderator Jumbo Schreiner entscheidet über das beste Rezept und heizt die Challenge an. Er schaut dem Kochtrio ganz genau in Topf, Pfanne und aufs Blech. Ob vegetarisch, vegan, mit Fisch oder Fleisch, ...
Alles aus einem Topf Eine Zutat, dreimal anders. In der GU One-Pot-Challenge stellen sich drei begeisterte One Pot-Fans einer Herausforderung: mit Topf, Pfanne und Blech kochen sie mit 20 Zutaten ein brandneues Gericht. 20 Zutaten - 3 Kochgeräte - 60 kreative Rezepte Tofu im Reisnudel-Topf, als Kroketten oder in der Ingwer-Limetten-Variante. Die Kochprofis ziehen alle Register. Food-Tester und Moderator Jumbo Schreiner entscheidet über das beste Rezept und heizt die Challenge an. Er schaut dem Kochtrio ganz genau in Topf, Pfanne und aufs Blech. Ob vegetarisch, vegan, mit Fisch oder Fleisch, raffinierte Pasta-Ideen oder Low-Carb-Gerichte: Die Rezepte sind einfach, abwechslungsreich und mega-lecker. Dazu gibt es praktische Tipps und hilfreiche Küchen-Tricks. Kurz gesagt: Hier kommt das ultimative Kochbuch für die genialste One Pot-Küche aller Zeiten - und spannende Unterhaltung pur! - Inhalt: "Jumbo proudly presents ... das Kochtrio in der One Pot-Küche!" - Pro Zutat ein "Mini-Kapitel" - GU-Kochprofis präsentieren zu der jeweiligen Zutat ihr Rezept - Spannende Hintergrundinfos - Küchengeheimnisse und jede Menge Fotos rund um die One Pot-Challenge
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.48MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung. Deswegen hat er die Lust am Kochen, Essen und Genießen mittlerweile zum Beruf gemacht. Er kochte einige Jahre im »Prütt-Café« in Münster. Er hat so viele Ideen, dass er ständig neue abwechslungsreiche Gerichte entwickelt, privat wie auch für Gäste. Er zeigte bereits bei zahlreichen GU-Titeln wie "Vegan vom Feinsten", "Vegetarisch für Faule" oder "Pesto, Salsa & Co. selbst gemacht" ein Händchen für den gelungenen Mix aus klassischen und neuen Rezepten.Sarah Schocke, Ökotrophologin, arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin für den Gräfe und Unzer Verlag. Sie schreibt, kocht, isst und genießt leidenschaftlich gerne und so arbeitet sie als freie Fachjournalistin und Buchautorin in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Ernährung und Genussküche.Sandra Schumann ist Foodstylistin und Rezeptautorin. Ihre Leidenschaft für alles Kulinarische führte sie für einige Jahre nach Paris, wo sie bei verschiedenen Verlagen und Magazinen Kochbücher und Artikel veröffentlichte. Bei GU veröffentlichte Sandra Schumann bereits mehrere Backbücher - und zeigt dieses Mal, wie man trotz Zeitmangels lecker backen kann.Jumbo Schreiner ist den meisten vor allem als Reporter des Infotainmentmagazins Galileo bekannt. Außerdem ist er Autotester und war Mitglied von Hape Kerkelings fiktiver finnischer Band »R.I.P. Uli«. Nebenbei ist er auch noch bekennender Gourmet und unerschrockener Food-Tester - beim Verkosten und Probieren von Essen macht ihm so schnell keiner etwas vor!
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 5. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833869938
- Artikelnr.: 54745270
Mal ein anderes Kochbuch. Drei Köche die jeweils mit den selben Grundzutaten ein Gericht kreieren. Das Ergebnis wird dann von Jumbo bewertet. Eine tolle neue Idee.
Ich habe mich sehr über dies Kochbuch gefreut. Dann habe ich angefangen die Rezepte zu lesen. Ich war doch etwas …
Mehr
Mal ein anderes Kochbuch. Drei Köche die jeweils mit den selben Grundzutaten ein Gericht kreieren. Das Ergebnis wird dann von Jumbo bewertet. Eine tolle neue Idee.
Ich habe mich sehr über dies Kochbuch gefreut. Dann habe ich angefangen die Rezepte zu lesen. Ich war doch etwas erschüttert. Sehr viele Zutaten die ich nicht in meinem Sortiment habe, dabei habe ich durchaus viele. Und ich muss sagen, die meisten Gerichte sprachen mich auch nicht an. Aber warum nicht? Ich glaube, das ist eine Alterssache. Jüngere Leute kochen wohl völlig anders. Ich persönlich kann z. B. mit Tofu nichts anfangen, die Gewürze kannte ich zum Teil überhaupt nicht, ich weiß garnicht wo ich die kaufen könnte. Und nur für ein Testgericht, mir wahrscheinlich sehr teure Gewürze zu kaufen, sehe ich nicht ein. Natürlich habe ich zum Schluss doch auch etwas für mich gefunden, aber für fünf Rezepte mir das Buch zu kaufen, nein danke. Aber die neuere Generation, die mit den Einflüssen aus dem Osten aufgewachsen sind, werden dieses Kochbuch bestimmt lieben. Die Fotos sind wunderschön, die Rezepte werden gut erklärt. Da stimmt alles.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
JUMBO
HALLO ONE-POT-FANS!
Wie heißt es so schön in einem Sprichwort: „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.“
Und das stimmt ja auch, allerdings nicht bei unserem grandiosen Kochtrio“ Denn hier muss es heißen: „Wenn drei sich streiten, freut sich …
Mehr
JUMBO
HALLO ONE-POT-FANS!
Wie heißt es so schön in einem Sprichwort: „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.“
Und das stimmt ja auch, allerdings nicht bei unserem grandiosen Kochtrio“ Denn hier muss es heißen: „Wenn drei sich streiten, freut sich der Jumbo!“ Hier haben wir nämlich eine zwar nicht ganz klassische, aber dafür spannende Win-win-win-Situation.
Pro Runde werde ich eine Zutat in den Rin, und die Kochprofis Sandra, Sarah und Martin ziehen ihre Geheimwaffen: Topf, Blech oder Pfanne. Damit geht’s ab in die Küche und an die On-Pot-Challenge: Jeder der drei kreiert pro Zutat ein Megarezept, darf dafür aber ausschließlich einen Topf, ein Blech oder eine Pfanne benutzen. Das muss reichen!
Eckdaten
eBook
178 Seiten
Untertitel: Topf vs. Blech vs. Pfanne: Wer gewinnt?
2019
Gräfe und Unzer Verlag
ISBN: 978-3-8338-6993-8
Cover
Sehr lustig und macht richtig Lust auf den Inhalt! Ich bin wirklich sehr gespannt! :D
Inhalt
Autoren und Moderator
Martin Kintrup hat seine Lust am Kochen, Essen und Genießen zum Beruf gemacht. Als Autor und Redakteur arbeitet er für mehrere Verlage und hat schon zahlreiche Kochbücher geschrieben. Fürs Kochtrio gibt er den „Maître de Panne“ – mit 20 unglaublich vielfältigen und kreativen One-Pan-Rezepten!
Sarah Schocke, Ökotrophologin, arbeitet als freie Fachjournalistin und Buchautorin in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Ernährung und Genussküche. Fürs Kochtrio heizt sie dem Blech kräftig ein und serviert die heißesten und besten One-Tray-Rezepte aller Zeiten!
Sandra Schumann, Foodstylistin und Rezeptautorin, lebt und arbeitet in Berlin und hat bei GU bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Im Kochtrio tobt sie sich mit dem Topf aus – so lecker und neu ging One-Pot-Küche noch nie!
Jumbo Schreiner ist Schauspieler, Moderator und begeisterter Food-Tester – bekannt aus Sendungen wie Galileo und Taste Battle. Mit viel Esprit, Charme und kulinarischer Kompetenz führt er durch das Buch, feuert das Kochtrio an und bewertet die Rezepte.
Meinung
Jumbo kannte ich bereits vorher und ihn finde ich immer sehr unterhaltsam. ^^ Die drei Köche dagegen haben mir leider gar nichts gesagt, aber ich fand diese Challenge sehr interessant, weshalb ich nach dem Buch gegriffen habe bzw. in dem Fall nach dem eBook. ^^ Ich bin gespannt, was uns die Köche zaubern werden.
Zu diesen Zutaten treten die Köche in Wettstreit miteinander: Auberginen, Brokkoli, Feta, Garnelen, Hackfleisch, Hähnchenschenkel, Kabeljaufilet, Kartoffeln, Kichererbsen, Lachsfilet, Linsen, Nudeln, Paprika, Pilze, Reis, Rinderschmorfleisch, Sauerkraut, Schweinefilet, Süßkartoffeln und Tofu. Also insgesamt zwanzig verschiedene Zutaten, zu denen sich die drei Köche wirklich einiges haben einfallen lassen. Hier wird auf jeden Fall jeder etwas finden, das er oder sie gerne nachkochen möchte.
Jedes der Rezepte ist geschmackvoll mit ansprechenden Fotos und einer verständlichen nummerierten Anleitung ausgestattet. Da bereitet das Nachahmen große Freude! :D Ich habe das Kochbuch als sehr unterhaltsam und spannend empfunden, denn die Gerichte sind zum Teil bekannt, aber werden doch irgendwie neu definiert. Eine spannende Sache.
❤❤❤❤ von ❤ ❤ ❤ ❤ ❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Moderator Jumbo Schreiner moderiert zur Abwechslung mal keine TV-Sendung, sondern ein Kochbuch. Kochbuch? Ja genau und aufgrund seiner offen ausgelebten Liebe zum Essen macht er dies mit dem Kochtrio des GU-Verlages auch recht glaubwürdig und ansprechend.
Es ist übrigens mein erstes …
Mehr
Der Moderator Jumbo Schreiner moderiert zur Abwechslung mal keine TV-Sendung, sondern ein Kochbuch. Kochbuch? Ja genau und aufgrund seiner offen ausgelebten Liebe zum Essen macht er dies mit dem Kochtrio des GU-Verlages auch recht glaubwürdig und ansprechend.
Es ist übrigens mein erstes Koch-ebook, da ich bislang bunte Bilder in Papierform einfach appetitlicher fand. Das ebook ist jedoch für den Kindle paperwhite, iBooks auf apple Geräten und den tolinio vision 3 HD ausgelegt, so dass es keine unschönen ungewollten Seitenumbrüche gibt. Die Bilder sind gestochen scharf, aber leider halt auf dem tolino schwarz/weiß. (Ich hab sie mir dann nochmals auf dem PC angeschaut.)
Der sympathische Jumbo wählt pro Kapitel eine Zutat aus. Es treten dann drei Rezepte an. Zubereitet im Topf, auf dem Blech oder in der Pfanne. Zur Einführung posiert Jumbo witzigerweise mit der Zutat und Schalk im Nacken. Er erzählt kurz und knapp Informationen und persönliche Anekdoten zu der Zutat.
Der er allerdings so aussieht, als ob er alles mag (auch die positive Mimik und die Äußerungen), fallen seine Bewertungen am Ende des Kapitels auch recht gutmütig aus. Zu seiner Verteidigung muss man allerdings sagen, dass alles recht lecker klingt und ich einige Marker gesetzt habe.
Die Zutatenliste in den Rezepten ist übersichtlich. Pro Portion gibt es Angaben zu kcal und auch die Zubereitungszeit und die einzelnen Schritte sind nachvollziehbar dargestellt.
Ihr seid interessiert? Dann ran an den Edelstahl ….mit Aubergine, Brokkoli, Garnelen, Hackfleisch, Hähnchenschenkel, Kabeljau, Kartoffeln, Kichererbsen, Lachsfilet, Linsen, Nudeln, Paprika, Pilze, Reis, Schmorfleisch, Sauerkraut, Schweinefilet, Süsskartoffeln und Tofu.
Ich vergebe 4 von 5 Punkten für diese witzige Kochbuchvariante.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
60 schnelle, einfache und sehr abwechslungsreiche Rezepte – klasse!
Meine Meinung:
Mal ein Kochbuch der etwas anderen Art: Ein „Schiedsrichter“ (in diesem Fall der Schauspieler und Moderator Jumbo Schreiner) gibt drei Küchenprofis jeweils eine Zutat vor, mit der sie ein …
Mehr
60 schnelle, einfache und sehr abwechslungsreiche Rezepte – klasse!
Meine Meinung:
Mal ein Kochbuch der etwas anderen Art: Ein „Schiedsrichter“ (in diesem Fall der Schauspieler und Moderator Jumbo Schreiner) gibt drei Küchenprofis jeweils eine Zutat vor, mit der sie ein überzeugendes Rezept kreieren sollen, das in nur einem einzigen „Kochutensil“ zubereitet wird. Dieser Challenge stellen sich „Rezepte-Erfinder“ und mehrfacher Kochbuch-Autor Martin Kintrup (Pfanne), Ökotrophologin, Fachjournalistin und Kochbuchautorin Sarah Schocke (Backblech) und „Food-Stylistin“ und Autorin Sandra Schumann (Topf). Nach jeder Kategorie gibt es dann eine Bewertung der Rezeptideen von Jumbo Schreiner (was wirklich unterhaltsam zu lesen ist: „Für mich war BROKKOLI immer die grüne hässliche Schwester vom Blumenkohl! Denn als Kind bestrafte man mich für Verfehlungen jeglicher Art mit Brokkoli. Blauer Brief aus der Schule – Brokkoli. Klamotten beim Spielen eingesaut – Brokkoli. Man darf Katzen nicht rasieren – Brokkoli. Kaugummi auf dem neuen Sofa – Brokkoli“).
Somit gibt es zu den folgenden 20 Hauptzutaten jeweils drei unterschiedliche Rezepte: Auberginen, Brokkoli, Feta, Garnelen, Hackfleisch, Hähnchenschenkel, Kabeljaufilet, Kartoffeln, Kichererbsen, Lachsfilet, Linsen, Nudeln, Paprika, Pilze, Reis, Rinderschmorfleisch, Sauerkraut, Schweinefilet, Süßkartoffeln und Tofu.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich selten ein Kochbuch hatte, bei dem ich auf fast jeder Seite gedacht habe: „Das sieht ja lecker aus – muss ich unbedingt mal machen!“. Aber genau das ist mir mit „One-Pot-Challenge“ passiert. Hinzu kommt, dass fast alle Rezepte mit einer übersichtlichen Zahl von (manchmal aber auch ausgefallenere) Zutaten auskommen und in der Regel durchaus schnell zuzubereiten sind (meistens zwischen 15 – 60 Minuten), wie beispielsweise das „Kabeljaufilet mit Käse und Birnen“ in rund 30 Minuten!
Inzwischen habe ich schon einige Rezepte selbst ausprobiert und war jedes mal vollkommen überzeugt, sowohl von der einfachen Zubereitung als auch vom Ergebnis hinterher. Echt klasse! Hier noch mal die Stärken & Schwächen des Kochbuchs:
(+) wirklich sehr abwechslungsreich
(+) oftmals sehr schnell und einfach nachzukochen
(+) wenig Abwasch
(+) meist kurze Zubereitungszeiten
(+) unterhaltsam zu lesen
(+) meist übersichtliche Anzahl von Zutaten
(+) bei außergewöhnlicheren Zutaten werden Alternativen mit angeboten (z.B. Sriracha-Sauce; ersatzweise Sambal Oelek)
(0) teilweise werden auch fertige Vorprodukte genutzt (wie z.B. Pizzateig aus der Kühltruhe – finde ich nicht schlimm, muss man aber mögen)
(-) ebook-Version „für kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert“, dennoch können sich Seitenverschiebungen ergeben
FAZIT:
Ich bin begeistert! Genau das richtige Kochbuch für eine schnelle, abwechslungsreiche Küche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
interessantes Konzept, abwechslungsreiche Gerichte für experimentierfreudige Köche:
Von One-Pot-Gerichten und den entsprechenden Kochbüchern hatte ich schon gehört, mich aber nie näher damit beschäftigt, obwohl ich als berufstätige Mutter mit drei Teenager-Kindern …
Mehr
interessantes Konzept, abwechslungsreiche Gerichte für experimentierfreudige Köche:
Von One-Pot-Gerichten und den entsprechenden Kochbüchern hatte ich schon gehört, mich aber nie näher damit beschäftigt, obwohl ich als berufstätige Mutter mit drei Teenager-Kindern immer auf der Suche nach Rezepten für schnelle und leckere Mahlzeiten bin. Hier hat mich das Konzept angesprochen, dass verschiedene Köche jeweils um eine Hauptzutat herum ganz unterschiedliche Gerichte vorstellen.
Das Buch umfasst 192 Seiten, ist aber mit vielen Bildern gestreckt, und enthält insgesamt lediglich 60 Rezepte, was aber auf den ersten Seiten klar kommuniziert wird.
Von Gemüse über Nudeln und Fisch bis hin zu deftigen Fleisch-Gerichten ist alles dabei, die Zutatenlisten sind überschaubar, und soweit ich es bisher überblicken kann in gut sortierten Supermärkten problemlos zu erwerben. Die Arbeitsschritte sind nicht bildlich erklärt aber gut verständlich, es gibt eine Angabe über die Zubereitungsdauer und die enthaltenen Kalorien. Die Mengen sind jeweils für 2 Personen ausgelegt, da wird es bei unseren 5 Personen in Topf oder Pfanne etwas enger, da die Portionen großzügig bemessen sind, können viele Gerichte durchaus erweitert werden.
Die Zubereitungszeiten variieren stark, es gibt viele schnelle Gerichte, die nach einer halben Stunde fertig auf dem Tisch stehen, insbesondere bei deftigeren Fleisch- und Schmorgerichten, dauert es auch mal bis zu drei Stunden.
Wie in vielen Kochbüchern werden nicht alle Rezepte jeden Geschmack treffen, so kürt auch „Jumbo“ als Moderator in keiner der Kategorien einen Gewinner sondern stellt die Besonderheiten der Gerichte in den Vordergrund. Das nimmt in dem Buch zwar einigen Raum ein, erleichtert aber den Überblick über die Gerichte und die Auswahl.
Neben Klassikern wie Chili-Con-Carne, Kartoffelsuppe, Mac’N Cheese oder Schnitzel, bei denen man durchaus etwas genauer hinsehen sollte, gibt es auch ausgefallenere Kreationen wie Brokkoli-Risotto, Hähnchen-Tajine oder Süßkartoffelsalat mit Cranberrys und Pecannüssen.
Die bislang ausprobierten Rezepte waren ein voller Erfolg und wirkten geschmacklich abgerundet. 19,99 Euro sind ein stolzer Preis, dafür ist das Buch mit den Vorankündigungen der einzelnen Köche und Jumbos Kommentaren zu sehr aufgebauscht, ich gebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Witzige Idee und einige echt verführerische Rezepte
Das Buch ist wie eine kleine „Küchenschlacht“ aufgebaut. Die drei Köche Sandra Schumann, Sarah Schocke und Martin Kintrup liefern rund um eine vorgegebenen Zutat ein Rezept, passend zu ihrem …
Mehr
Witzige Idee und einige echt verführerische Rezepte
Das Buch ist wie eine kleine „Küchenschlacht“ aufgebaut. Die drei Köche Sandra Schumann, Sarah Schocke und Martin Kintrup liefern rund um eine vorgegebenen Zutat ein Rezept, passend zu ihrem „Küchengerät“ Pfanne, Topf oder Blech. Eine ganze Menge Seiten gehen dabei schon mal für „Kampfansagen“ der Köche drauf, nämlich immer eine Doppelseite vor jedem Gericht zur vorgegebenen Zutat. Das wäre weniger platzraubend, wenn nicht jedes Mal ein „lustiges“ Foto der Köche (das sich übrigens öfter mal wiederholt) dabei wäre. Auch Jumbo kommt vor der Zubereitung – ebenfalls mit „lustigem“ Foto - zu Wort. Er erzählt mehr oder weniger Wissenswertes über die Hauptzutat, um die sich das Rezept dreht. Die Rezepte selbst benötigen dann auch jeweils eine Doppelseite. Nach jedem Rezept fällt Jumbo Schreiner sein Urteil und wählt mehr oder weniger einen Favoriten aus.
Die Idee ist zugegebenermaßen unterhaltsam und das Buch unterscheidet sich deutlich von anderen Kochbüchern. Dennoch finde ich es durch die erwähnten Komponenten ein wenig aufgebläht vor, künstlich auf fast 180 Seiten hochgejubelt. Es sind und bleiben ja insgesamt nun mal nur 60 Rezepte, die, ohne die zugegebenermaßen appetitanregenden Fotos locker auf 60 Seiten Platz fänden.
Zugutehalten kann man dem Buch auf jeden Fall, dass die Rezepte relativ einfach nachzukochen sind und man mit Zutaten auskommt, die man entweder zu Hause hat oder leicht besorgen kann. Wirklich ausgefallene Gewürze oder Zutaten werden nicht verarbeitet. Es sei denn, man sieht das ganz eng und findet Kokosmilch, Kardamomkapseln oder Süßkartoffeln zu exotisch. Ich glaube, das Exotischste im Buch ist wohl Halloumi und Tahin. Die Beschreibungen sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar. Zur besonderen Verdeutlichung ist jedes Rezept noch zusätzlich mit einem Piktogramm des verwendeten Küchengerätes versehen (einmal wurde dabei aber aus einer Pfanne ein Blech – finde ich aber nicht so schlimm).
Geschmäcker sind verschieden, deshalb ist es immer schwer, über Gerichte zu urteilen. Ich mag kein Schweinefleisch, deshalb fällt dieses Dreier-Gespann für mich raus. Aber ich liebe Süßkartoffeln und Hähnchen – hier punkten alle Gerichte bei mir. Insgesamt finde ich die meisten Rezepte alltagstauglich und vor allem relativ schnell und einfach zubereitet. Wenig bis gar kein Chi-Chi und damit gewinnt man bei mir sehr schnell Punkte. Das ergibt dann insgesamt, auch wenn das eingangs vielleicht gar nicht danach klang, vier Sterne von mir für dieses Kochbuch, das alles ist, nur nicht langweilig oder „abgedroschen“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer oder was ist das Kochtrio? Drei begeisterte One-Pot-Fans und eine super spannende Challenge! Die drei One-Pot-Fans: Sandra Schumann, Meisterin aller Töpfe, Pfannenflüsterer Martin Kintrup und Blechkünstlerin Sarah Schocke. Die Challenge: mit Topf, Pfanne und Blech für 20 …
Mehr
Wer oder was ist das Kochtrio? Drei begeisterte One-Pot-Fans und eine super spannende Challenge! Die drei One-Pot-Fans: Sandra Schumann, Meisterin aller Töpfe, Pfannenflüsterer Martin Kintrup und Blechkünstlerin Sarah Schocke. Die Challenge: mit Topf, Pfanne und Blech für 20 Zutaten ein brandneues One-Pot-Rezept ...
eine Zutat drei verschiedene Zubereitungsarten, spannende Rezepte mit Kommentaren von Jumbo wie man sie aus seiner Fernsehsendung kennt. Die Rezepte lassen sich gut nachkochen, das erste habe ich sofort ausprobiert weil ich alle Zutaten im Haus hatte. Ein Nudelgericht das meinen Männern allesamt Nudelliebhaber gut geschmeckt hat. Auch die meisten anderen Gerichte werde ich ausprobieren. Nicht alle, denn mit Tofu kann ich niemanden glücklich machen. Ein Kochbuch auch für Menschen die nicht viel kochen, oder den Mut haben ein anderes Kochgerät wie sonst zu benutzen.-z.B.: Die Nudeln statt im Topf auch mal im Backofen zu zubereiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich habe ich keine Zeit…
.. um diese Rezesion zu schreiben. Muss in die Küche kochen.
Habe dieses Kochbuch schon mal in der Buchhandlung in der Hand gehabt.
War eigentlich nicht mein Fall. Jetzt durfte ich das Ebook zur Rezension lesen.
Und ganz ehrlich, ich bin begeistert. …
Mehr
Eigentlich habe ich keine Zeit…
.. um diese Rezesion zu schreiben. Muss in die Küche kochen.
Habe dieses Kochbuch schon mal in der Buchhandlung in der Hand gehabt.
War eigentlich nicht mein Fall. Jetzt durfte ich das Ebook zur Rezension lesen.
Und ganz ehrlich, ich bin begeistert. Jumbo Schreiner gibt ein Nahrungsmittel vor.
Z. B. Linsen, Aubergine oder einfach nur Kartoffeln.
Martin Kintrup , Sarah Schocke , Sandra Schumann müssen mit Topf, Backblech oder
Pfanne daraus ein Gericht zaubern.
Jumbo bewertet dann die einzelnen Gerichte. Aber es gibt dabei keine Verlierer.
Und ich finde diese Gerichte einfach sensationell. Auch die Bilder machen einfach
nur Lust das alles nachzukochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte weder den Challenge-Geber noch einen der Köche. Ich bin völlig unvoreingenommen an das Kochbuch herangegangen und um ehrlich zu sein auch ohne große Koch-Vorkenntnisse, da ich zum ersten Mal wirklich über längere Zeit alleine wohne.
Ich fand es Klasse, dass …
Mehr
Ich kannte weder den Challenge-Geber noch einen der Köche. Ich bin völlig unvoreingenommen an das Kochbuch herangegangen und um ehrlich zu sein auch ohne große Koch-Vorkenntnisse, da ich zum ersten Mal wirklich über längere Zeit alleine wohne.
Ich fand es Klasse, dass es wenige Zutaten waren und man wenig Geschirr brauchte. Also wenig zu spülen. Die Portionen sind wirklich ausreichend. Eher für zwei Männer als für zwei Frauen geeignet. Das Nachkochen ist sehr einfach und auch für Laien wie mich kein Problem. Keine Spezialausdrücke oder komplizierte Vorarbeiten.
Ich persönlich hätte jetzt keine Challenge gebraucht. Für ein Kochbuch ist doch einiges an Text drinnen, der nicht zum Rezept gehört. Das habe ich nicht alles gelesen.
War auch mein erstes Kochbuch als E-book. Gewöhnungsbedürftig aber das war mir ja schon vorher klar und das hat ja mit dem Buch als solches auch nichts zu tun.
Empfehle es für Koch-Neulinge, Studenten, Singles die es eilig haben, Berufstätige, die abends nicht mehr lang rummachen wollen. Trifft auch mich fast alles zu. Also gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant und abwechslungsreich
Ich war extrem neugierig auf dieses Kochbuch - nicht zuletzt, weil Jumbo Schreiner mir natürlich auch aus dem Fernsehen bekannt ist.
Das Kochbuch lässt immer drei Rezepte einer Kategorie gegeneinander antreten. Bei der Kategorie handelt es sich um …
Mehr
Interessant und abwechslungsreich
Ich war extrem neugierig auf dieses Kochbuch - nicht zuletzt, weil Jumbo Schreiner mir natürlich auch aus dem Fernsehen bekannt ist.
Das Kochbuch lässt immer drei Rezepte einer Kategorie gegeneinander antreten. Bei der Kategorie handelt es sich um die Hauptzutat, z.B. Auberginen, Süßkartoffeln, Hähnchen oder Pilze. Dadurch ist das Kochbuch unglaublich abwechslungsreich und ich habe in beinahe jeder Kategorie mindestens ein Rezept gefunden, das ich entweder schon nachgekocht habe oder noch nachkochen möchte. Auch was die Zutaten und den Schwierigkeitsgrad der Rezepte angeht, bin ich sehr angetan- ist alles machbar, ohne dass man in zig Spezialgeschäfte auf der Suche nach Gewürzen oder sonstigen Zutaten unterwegs sein muss.
Von mir erhält die "One Pot Challenge" daher vier von 5 Sternen, weil es nicht unbedingt in jeder Küche stehen muss, aber eine interessante Ergänzung darstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für