Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Mitzi und die Agnes auf Serienmörderjagd: skurril, spannend, witzig und warmherzig. Die Mitzi und der Tod - die zwei kennen sich schon lange. Denn Mitzi hat ein äußerst seltenes Talent: Sie zieht Mörder magisch an. Und als in Kufstein die sterblichen Überreste von lange verschollenen Ausreißerinnen entdeckt werden, ist sie wie immer an vorderster Front dabei. Gemeinsam mit ihrer Freundin, der Polizistin Agnes Kirschnagel, begibt Mitzi sich auf eine waghalsige Suche nach dem Täter, die sie einmal quer durch Österreich führt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.47MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen. isabella-archan.de
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 17. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960418993
- Artikelnr.: 63103350
Broschiertes Buch
Querfeldein durch Österreich - linkes Ohr und Serienmörder
Wer Witz und Spannung mag, der wird Mitzi einfach gern haben
Mittlerweile ist dieses schon der vierte Fall, den Mitzi (Maria Konstanze Schlager) und ihre Freundin Agnes Kirschnagel (Inspektorin bei der Polizei in Kufstein) …
Mehr
Querfeldein durch Österreich - linkes Ohr und Serienmörder
Wer Witz und Spannung mag, der wird Mitzi einfach gern haben
Mittlerweile ist dieses schon der vierte Fall, den Mitzi (Maria Konstanze Schlager) und ihre Freundin Agnes Kirschnagel (Inspektorin bei der Polizei in Kufstein) gemeinsam auf Trab hält.
Es ist Sommer und Agnes erwartet im Herbst ihr erstes Kind. Agnes soll daher nicht mehr im Außendienst aktiv sein und wird zum Innendienst verdonnert. Dies passt ihr aber gar nicht!
Als dann in einem Kufsteiner Keller eine in einer Wand eingemauerte und mumifizierte weibliche Leiche entdeckt wird, ist Agnes nicht mehr zu bremsen. Sie will vorne mit dabei sein und nimmt die Ermittlungen in die Hand und erfährt von einem ähnlichen Fall, der auch schon einige Jahre zurückliegt. Es gibt Gemeinsamkeiten, die darauf hindeuten, dass man es hier sogar mit einem Serienmörder zu tun haben könnte. Agnes arbeitet jetzt mit einer Kollegin aus Krems zusammen. Sie wollen den Fall groß aufrollen, so dass dieser auch in der Fahndungssendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ einen Platz findet. Aber ob das so gut ist!?
Mitzi, die sehr stolz auf ihre Freundin und gerade jetzt auch sehr besorgt um sie ist, mischt immer fleißig und mutig mit und hat so ihre eigenen Ideen, was den Fall angeht.
Aber nicht nur der Mord an den beiden Mädchen macht ihr zu schaffen. Immer wieder wird sie mit einem tragischen, sie selbst betreffenden Fall aus der eigenen Kindheit konfrontiert, der jetzt, da es um eine Grundstücksangelegenheit geht, ihr ordentlich zu Herzen geht. Nur formelle Abwicklungen durch Makler mag sie nicht und so trifft sie sich auch mit dem Kaufinteressenten, den sie noch als lieben Nachbarn in Erinnerung hat und bekommt nun auch einen neuen Blick auf den tragischen Sommer, der ihr Leben einschneidend veränderte.
Und wie es diese Krimis so an sich haben, gibt es ordentliche Verwicklungen, Verstrickungen und Querverbindungen, die das Ganze zu einem spannenden, packenden Lesegenuss machen.
Mitzi ist einfach immer mittendrin - ob sie will oder nicht!
Vom Anfang bis zum Schluss hat mich der Krimi, der gegen Ende so richtig packend wird, gefallen. Ich habe mitgefiebert und gebangt, denn sowohl Agnes als auch Mitzi geraten in ernsthafte Gefahr.
Genial fand ich die Gedankengänge des Täters, die mehrmals eingeschoben wurden. Sie gehen echt durch Mark und Bein.
Mir ging es wie Mitzi, mal hatte ich die eine und dann die andere Person auf dem Bildschirm, die als Täter in dem ein oder anderem Fall in Frage kommt. Aber auf den richtigen Trichter bin ich nie gekommen.
Isabella Archan ist es wieder gelungen, mir einen genialen Lesegenuss zu bereiten. Die schräge, herzensgute und leicht abgedrehte, aber auch taffe Mitzi ist wirklich authentisch. Mit ihr würde ich echt mal gerne Kaffee trinken. Auch die anderen Protagonisten sind sehr glaubhaft dargestellt.
Wer das Buch lesen möchte, sollte erstmal auf die hinteren Seiten schauen, denn dort findet sich eine kleine Karte, wo die Schauplätze eingezeichnet sind. Außerdem gibt es ein Glossar, in dem die wichtigsten österreichischen Begriffe erklärt werden.
Und wer beim Lesen Nervennahrung braucht, der kann sich ja einen Guglhupf backen - Rezept selbstverständlich auch im Buch. Herzlichen Dank.
Nun bin ich schon gespannt, was mich im fünften Teil erwartet, der - hurra - 2023 erscheinen soll.
Dieser Alpenkrimi bekommt von mir die absolute Leseempfehlung -. volle Sternenzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Kriminalroman mit der Mördermitzi
Die Mördermitzi macht ihrem Namen mal wieder alle Ehre, als sie erneut mit in ein Tötungsdelikt hineingezogen wird. Es werden die teilweise schon stark verwesten Leichen zweier junger Ausreißerinnen entdeckt, die bereits vor Jahren als …
Mehr
Toller Kriminalroman mit der Mördermitzi
Die Mördermitzi macht ihrem Namen mal wieder alle Ehre, als sie erneut mit in ein Tötungsdelikt hineingezogen wird. Es werden die teilweise schon stark verwesten Leichen zweier junger Ausreißerinnen entdeckt, die bereits vor Jahren als vermisst galten und deren Fälle niemals aufgeklärt werden konnten. Ihre Freundin Agnes Kirschnagel recherchiert trotz ihrer Schwangerschaft offiziell in dem alten Fall und wird im Hintergrund natürlich von den Eingebungen der Mördermitzi unterstützt. Der Fall wird zunehmend komplexer und für die beiden Ermittlerinnen auch immer gefährlicher, als sie in den Fokus des vermutlichen Täters geraten...
Die Kriminalromane der österreichischen Autorin Isabella Archan haben mich schon immer begeistert. Gerade ihre aktuelle Reihe um die sympathische und äußerst interessant gezeichnete Hauptprotagonistin der Mördermitzi ist ein Garant für spannende Krimiunterhaltung. So habe ich mich auch sehr auf den neuen Fall gefreut und bin mit einer hohen Erwartungshaltung in das Buch gestartet. Schnell war mir klar, dass ich nicht enttäuscht werden würde. Isabella Archan erzählt die Geschichte in ihrem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der gerne auch mal einen Blick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere gewährt. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der beiden schon lange verstorbenen Mädchen gut und klassisch aufgebaut, und über die Ermittlungen aus meiner Sicht auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Besonders gut gefällt mir die Weiterentwicklung der Protagonisten, gerade Mitzi verleiht der Reihe mit ihrer schwierigen Vergangenheit einen ganz besonderen Charme. Der neue Fall lädt mal wieder zum Spekulieren in Sachen Täterschaft ein, um dann im packenden Finale von einer gut durchdachten Auflösung doch noch überrascht zu werden.
Insgesamt ist "Die Mördermitzi und der Sensenmann" eine für mich sehr gut gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die in erster Linie mit ihren Hauptakteuren und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen kann. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover finde ich sehr atmosphärisch und toll gewählt. Es passt gut zu dem Krimi und macht zugleich neugierig.
Meinung:
Ein weiterer Fall für Mördermitzi, die ihrer Namen daher hat, da sie Morde scheinbar regelrecht anzieht. Zugleich soll dies ihr emotionalster …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich sehr atmosphärisch und toll gewählt. Es passt gut zu dem Krimi und macht zugleich neugierig.
Meinung:
Ein weiterer Fall für Mördermitzi, die ihrer Namen daher hat, da sie Morde scheinbar regelrecht anzieht. Zugleich soll dies ihr emotionalster und persönlichster Fall werden. Warum, das lest am Besten selbst.
Inhaltlich möchte ich hier nämlich nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher bedeckt.
In ihrem vierten Fall wird es also wieder sehr spannend. Die Bücher können aber auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da die Fälle in sich geschlossen sind. Und man auch die Handlungen der Hauptcharaktere sehr schnell und gut hineinkommt und die Hintergrundhandlungen sich einem gut erschließen.
Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich zugleich schnell und flüssig lesen. Die Handlungen sind packend und fesselnd angelegt. Die verschiednen Perspektiven und Handlungsstränge untermauern die Spannung und halten den Spannungspegel stets aufrecht. Die Perspektiven der Mädchen, des Täters und Mitzis Sicht sind toll beschrieben und zugleich auch sehr emotional angelegt. Von Beginn bis zum Ende ist und bleibt es hier spannend, emotional und überraschend.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss.
Neben dem spannenden Fall, kommt aber auch ein wenig Humor nicht zu kurz. Spannend, witzig, fesselnd, emotional und unterhaltsam ist dieser Krimi und dieser Facettenreichtum zeichnet die die Geschichte aus. Die Charaktere begeistern durch viel Charme, aber auch bewegende Momente und gut durchdachte Hintergründe und Szenerien. Die Unterhaltung und Spannung ist hier genial und überraschend umgesetzt. Ein Krimi, der begeistert, unterhält und überrascht.
Fazit:
Spannend, witzig, fesselnd, emotional und unterhaltsam ist dieser Krimi und dieser Facettenreichtum zeichnet die die Geschichte aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mördermitzi den Namen hat Maria Konstanze Schlager schon seit ihrer Kindheit,als ihre Eltern und der kleine Bruder umgekommen sind.Als der damalige Nachbar Bauer Radl auftaucht und das Grundstück kaufen will was die Mitzi von der Oma geerbt hat-wird Mitzi mit der Vergangenheit ,ihrer …
Mehr
Mördermitzi den Namen hat Maria Konstanze Schlager schon seit ihrer Kindheit,als ihre Eltern und der kleine Bruder umgekommen sind.Als der damalige Nachbar Bauer Radl auftaucht und das Grundstück kaufen will was die Mitzi von der Oma geerbt hat-wird Mitzi mit der Vergangenheit ,ihrer Kindheit konfrontiert.Sie beginnt an dem Unfall ihrer Eltern und des Bruders zu zweifeln.Alpträume und das Lied vom Sensemann machen ihr zusätzlich ihr Leben schwer.
Auch ihre Freundschaft mit der Inspektorin Agnes Kirschnagel aus Kufstein tun der Mitzi gut,ihre Fantasie wird gebremst und auch das Ausschmücken von Geschichten hat sie unter Kontrolle.Agnes ist ans Büro ,wegen ihrer Schwangerschaft gefesselt-den Kollegen ist das sicherer und sie soll geschont werden.Bis man die Überreste einer Mädchenleiche eingemauert auf einer Baustelle findet.Vor 15 Jahren wurde das Mädchen da eingemauert-keiner vermisste sie.Der Anruf der resoluten Petra Hammerl aus Krems kommt Agnes da gerade recht,den diese hatte vor 5 Jahren einen ähnlichen Fall.Der Fall konnte auch nicht geklärt werden.Mitzi macht ihre eigenen Nachforschungen und Agnes bringt sich in Gefahr ,als sie sich heimlich den Tatort ansehen will…
Die Autorin Isabella Archan hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Es gibt mehr als einen Verdächtigenund viele falsche Spuren.Es ist bereits der 4.Fall mit der Mördermitzi,für mich war es der erste.Es war unheimlich spannendund am Ende war ich sehr überrascht wer der Sensemann dann war-sehr gerne 5 Sterne.Und nun bin ich auf den nächsten Alpenkrimi gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich der beste Krimi mit Mitzi
Inspektorin Agnes Kirschnagel ist im sechsten Monat schwanger und darf nun im Innendienst arbeiten, das passt ihr aber so gar nicht. Der Fund einer schon lange eingemauerten Leiche eines Mädchens in einem Keller in Kufstein kommt gerade richtig, Agnes …
Mehr
Für mich der beste Krimi mit Mitzi
Inspektorin Agnes Kirschnagel ist im sechsten Monat schwanger und darf nun im Innendienst arbeiten, das passt ihr aber so gar nicht. Der Fund einer schon lange eingemauerten Leiche eines Mädchens in einem Keller in Kufstein kommt gerade richtig, Agnes ermittelt die Faktenlage, natürlich auch vor Ort, denn sie muss sich ja ein Bild vom Tatort machen. Sie findet schnell heraus, dass in Krems schon einmal ein ähnlicher, unaufgeklärter Mordfall geschehen ist und unter diesen Umständen ist auch Mitzi wieder voll involviert. Quer durch Österreich führt sie die Verfolgung der Spuren und sie verstricken sich immer mehr in den Fall und geraten sogar in die Fänge des Mörders.
Mitzi hat sich von ihrem Freund getrennt und von ihrer Großmutter ein Grundstück geerbt, dass sie nun an einen alten Bekannten verkaufen möchte, um sich eine eigene Wohnung zu kaufen. Als sie von ihrer Freundin Agnes von dem neuen Fall erfährt, möchte sie ihre schwangere Freundin unterstützen und lässt sie an ihren Tat-Theorien teilhaben. Das ist ja immer etwas speziell. Die eingemauerte Leiche fällt durch ein abgetrenntes Ohr auf und Agnes stellt eine Parallele zu einem ähnlichen Mordopfer dar. Die Suche startet wie die Nadel im Heuhaufen, der Fall wird bei "Aktenzeichen XY ungelöst" gezeigt und danach wird es brenzlich, weil Agnes in die Fänge des Täters gerät. Mitzi ist ihr auf der Spur, doch damit ist sie ebenfalls auf dem Schirm des Mörders. Ein packender Showdown sorgt für den Höhepunkt dieser spannenden Story und das Ende ist mit einen neuen Anfang einfach nur wunderbar.
Auch im vierten Fall hat sich Isabella Archan wieder eine spannende Geschichte einfallen lassen, bei der Mitzi wieder mit ihrer schrägen Art für den besonderen Kick sorgt und gleichzeitig erleben wir auf der Ermittlungsreise einige Gegenden Österreichs und bekommen so reichlich Lokalkolorit geboten.
Für mich ist es die packendste Folge der Reihe überhaupt! Man kann gut mitraten, denn es gibt einige potentielle Tatverdächtige, falsche Fährten, die Darstellung der Charaktere ist gelungen und mit etwas Humor abgerundet und außerdem sorgen die Einblicke in das Leben des Täters für Gänsehauteffekt. Genau so muss ein perfekter Krimi sein!
Agnes ist nicht nur aufgrund ihrer Schwangerschaft meine Lieblingsfigur, ich finde sie hat genügend Scharfsinn im Ermitteln und auch im Umgang mit Mitzi ist sie mit empathischem Gespür die beste Freundin, die sich Mitzi wünschen kann. Denn das schicksalshafte Trauma der "MörderMitzi" lässt sie nicht mehr los und Mitzi leidet noch immer unter dieser seelischen Belastung. Allerdings werden in diesem Band auch erstmalig Zweifel laut an Mitzis Schuld am Tod ihrer Familie und ich hoffe, dass sich das irgendwann noch schuldlos aufklären wird.
Der Erzählstil Isabella Archans ist wunderbar lebendig und sie lässt viele Dialoge einfließen, die mit etwas Humor gespickt sind. Und sie zeigt auf atmosphärische Weise die Landschaft, die bei der Ermittlungsreise quer durchs Land sichtbar wird.
Zum Verständnis der speziellen österreichischen Begriffe ist hinten ein Glossar eingefügt und auch eine Karte mit den speziellen Stationen im Alpenland.
In dieser Reihe sind alle Bände in sich abgeschlossen, dennoch empfehle ich die Reihenfolge einzuhalten, weil man so die Entwicklung der Figuren besser begleiten kann.
Wer einen außergewöhnlichen Krimi sucht, ist hier genau richtig. Denn schräge Typen, österreichischer Lokalkolorit und eine fesselnde Tätersuche sorgen mit etwas eingebautem Humor für packende Krimiunterhaltung vom Feinsten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Geht in Österreich ein Serien-Mädchenmörder um?!
Polizistin Agnes Kirschnagel ist sauer. Sie ist im sechsten Monat schwanger und wurde in den Innendienst versetzt. Doch als bei der Erweiterung einer Bar die eingemauerte Leiche eines jungen Mädchens gefunden wird, reißt …
Mehr
Geht in Österreich ein Serien-Mädchenmörder um?!
Polizistin Agnes Kirschnagel ist sauer. Sie ist im sechsten Monat schwanger und wurde in den Innendienst versetzt. Doch als bei der Erweiterung einer Bar die eingemauerte Leiche eines jungen Mädchens gefunden wird, reißt sie den Fall an sich. Offiziell macht sie zwar nur die Hintergrundrecherche, trägt neue Fakten und Ermittlungsergebnisse zusammen, aber keiner kann sie daran hindern, sich den Fundort und die Verdächtigen mal anzusehen … Und als dann noch herauskommt, dass es vor 5 Jahren schon mal einen identischen und bisher ungeklärten Mordfall in Krems gab, gibt es für sie kein Halten mehr.
Unterstützt wird sie dabei natürlich wieder von der Mitzi, die ihre ganz eigene Theorie zu dem Mörder der Mädchen hat. Vor Jahren hat ihr jemand erzählt, dass sich der Sensenmann verlorene Seelen holt. Seitdem hat sie Angst, dass sie die nächste ist – schließlich hat sie ihre ganze Familie auf dem Gewissen.
Isabella Archan hat es wieder geschafft, mich von der ersten Seite an in Mitzis verqueren Kosmos zu ziehen und an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben zu lassen. Sie tut mir leid, die Mördermitzi, ihren Spitznamen wird sie wohl nie mehr los. Egal wo sie hinkommt, es gibt immer jemanden, der ihr tragisches Schicksal kennt und sie darauf anspricht. Doch im aktuellen Fall werden erstmals Zweifel laut, ob damals wirklich alles so passiert ist, wie sie sich zu erinnern glaubt und wie es ihr erzählt wurde. Hat sie wirklich den Tod ihrer Eltern und ihres Bruders verursacht oder war sie nur der Sündenbock?
Jetzt hat sie auch noch ihre Oma verloren und sich von ihrem Freund getrennt. Sie braucht eine eigene Wohnung, leisten kann sie sich die aber nur, wenn sie das geerbte Grundstück verkauft. Dabei bekommt sie es ausgerechnet mit der Baufirma zu tun, die auch in den Fall der beiden toten Mädchen involviert zu sein scheint.
Im Gegensatz zu den Vorgängerbänden hatte ich diesmal schon sehr früh einen Verdacht, wer der Täter ist und lag am Ende sogar richtig. Aber die Autorin hat es „leider“ geschafft, mich zwischendrin komplett zu verwirren, indem sie immer neue potentielle Verdächtige mit wirklich schlüssigen Motiven auftauchen lässt.
Die Handlung ist extrem spannend und sehr dramatisch, denn nicht nur Mitzi, sondern auch die hochschwangere Agnes gehen dem Täter ins Netz. Ein filmreicher Showdown mit garantiertem Nägelknabbern krönt diesen Band.
5 Sterne und meine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Kufstein wird eine einbetonierte Leiche in einem Keller gefunden und die Polizistin Agnes Kirschnagel steht vor einem Rätsel. Es war ein junges Mädchen und wurde vor vielen Jahren ermordet und die Vermisstenanzeigen laufen ins Leere. Agnes stößt auf einen ähnlichen Fall …
Mehr
In Kufstein wird eine einbetonierte Leiche in einem Keller gefunden und die Polizistin Agnes Kirschnagel steht vor einem Rätsel. Es war ein junges Mädchen und wurde vor vielen Jahren ermordet und die Vermisstenanzeigen laufen ins Leere. Agnes stößt auf einen ähnlichen Fall und mittendrin steht natürlich Mitzi, die das Böse anzieht. Eine Spur führt in die Vergangenheit und plötzlich lauert die Gefahr. Wer steckt dahinter und ist es womöglich ein Serientäter?
Dies ist der vierte Teil mit der Mördermitzi und hat mich wie immer überrascht. Ich habe Mitzi von Anfang an in mein Herz geschlossen. Sie ist schräg, aber unheimlich lieb und etwas naiv. Ihre einzige Freundin Agnes liegt Mitzi sehr am Herzen. Sie stellt eine Liste mit möglichen Tätern zusammen, aber keiner glaubt an Mitzis Theorien. Dann macht sie sich selbst auf den Weg, um den Mörder zu finden.
Es gibt immer wieder Einblicke in die Vergangenheit von Mitzi, die einiges mitmachen musste und von Schuldgefühlen erdrückt wird. Die Charaktere sind wieder klasse dargestellt und der Krimi ist von Anfang bis Ende spannend. Eine Ahnung, wer dahintersteckt, hatte ich nicht. Die Autorin hat das geschickt in andere Richtungen gelenkt.
Fazit: ein spannender Krimi mit einer schrägen Mitzi, die mein Herz schon lange erobert hat. Ich hatte wieder sehr schöne Lesestunden und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannende, wunderbar erzählte Geschichte mit typisch östereichischem Humor
Ehrlich gesagt, ich war etwas skeptisch bei dem Titel. Er klang zu sehr nach schenkelklopfendem alpenländischen Brachialhumor. Aber ich hatte gehört, dass es sich um eine Serie handele und man hatte …
Mehr
Spannende, wunderbar erzählte Geschichte mit typisch östereichischem Humor
Ehrlich gesagt, ich war etwas skeptisch bei dem Titel. Er klang zu sehr nach schenkelklopfendem alpenländischen Brachialhumor. Aber ich hatte gehört, dass es sich um eine Serie handele und man hatte mir die Vorgänger wärmstens empfohlen. Darum wagte ich mich an diesen Titel heran - und ich war vollends begeistert! Alle Vorurteile waren schnell ausgeräumt, denn es handelt sich um einen sehr spannenden, wunderbar geschriebenen und "besonderen" Krimi.
Er zeichnet sich durch liebevoll gezeichnete Charaktere aus - allen voran besagte titelgebende Mitzi, eigentlich Maria Konstanze Schlager, die seit einem von ihr als Kind verursachten grauenvollen Unfall mit tödlichem Ausgang für ihre Familie "Mördermitzi "geheißen wird und ihr seelisches Päckchen zu tragen hat.
Mitzi ist eine Protagonistin, die in Erinnerung bleibt. Versponnen, naiv, leichtgläubig - aber gleichzeitig mit sehr gutem Einfühlungsvermögen und einer guten Kombinationsgabe ausgestattet. Leider gelingt es ihr nicht immer, ernst genommen zu werden, und so begibt sie sich des öfteren trotzig und allein in von ihr nicht überschaubare Situationen.
Sie scheint schon in den Vorgängerbänden (die man aber nicht kennen muss, um dieses Buch zu lesen und zu lieben!) in Kriminalfälle hineinzustolpern. So hat sie auch ihre beste Freundin Agnes kennengelernt, Polizeiinspektorin und in diesem Band hochschwanger.
Die Leiche eines jungen Mädchens wird entdeckt. Die Tat lag etliche Jahre zurück. Ein grausiges Detail erinnert an einen weiteren alten Fall, so dass mit Hochdruck ermittelt wird. Beim Versuch, die beiden Taten aufzuklären, kommen zuerst Agnes und dann auch Mitzi dem Mörder gefährlich nahe...
Das alles ergibt eine sehr spannende und wunderbar erzählte Geschichte, gespickt mit typisch östereichischem Humor und irgendwie anders...
Man kann die Mitzi nicht beschreiben, man muss sie kennenlernen!
Darum vergebe ich für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung und auf jeden Fall verdiente 5*!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf der Suche nach einem Serienmörder
Maria Konstanze Schlager, die viele die sie kennen nur Mitzi nennen, hat ein Problem. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt und ist nun wohnungslos. Aber es gibt auch einen Lichtblick. Von ihrer verstorbenen Großmutter hat sie ein Grundstück …
Mehr
Auf der Suche nach einem Serienmörder
Maria Konstanze Schlager, die viele die sie kennen nur Mitzi nennen, hat ein Problem. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt und ist nun wohnungslos. Aber es gibt auch einen Lichtblick. Von ihrer verstorbenen Großmutter hat sie ein Grundstück geerbt, dass ihr der Bauer Radl, ein ehemaliger Nachbar abkaufen will, wenn er seinen eigenen Hof verkauft hat. Dann hätte sie das Geld für eine eigene Wohnung.
Ihre einzige Freundin Inspektorin Agnes Kirschnagel von der PI Kufstein ist schwanger und wird in den Innendienst versetzt, wo sie sich gar nicht wohl fühlt. Als bei Sanierungen in einem Haus die vor vielen Jahren eingemauerte Leiche einer jungen Frau gefunden wird, kommt ihr das gerade recht und sie übernimmt diesen Fall. Und natürlich schaltet sich auch Mitzi ein. Nicht ahnend, wie nahe sie, und auch Agnes, dem Täter, der ein Faible für linke Ohren zu haben scheint, immer wieder kommt.
Dies ist schon der 4. Fall für Mitzi Schlager und Agnes Kirschnagel. Ich habe die beiden Hauptpersonen allerdings erst jetzt kennengelernt. Zwar hatte ich nicht den Eindruck bisher etwas verpasst zu haben. Aber ich denke, wenn ich mich auch noch mit den bisherigen Fällen beschäftige, lerne ich Mitzi und Agnes noch besser und näher kennen. Außerdem macht Mitzis Vergangenheit richtig neugierig.
Mitzi, die durch einen Brand, den sie verursacht haben soll, ihre Eltern und ihren Bruder verloren hat, ist dieses Trauma immer noch nicht los. Und ich habe den Eindruck, als wenn sich dieser Unfall vielleicht doch ganz anders zugetragen hat, als Mitzi, die dadurch auch als "Mörder-Mitzi" bekannt geworden ist, sich zu erinnern glaubt.
Mir gefällt dieses ungleiche Ermittlerduo aus einer jungen, gutgläubigen Frau wie Mitzi und der taffen Kommissarin aus Kufstein sehr gut, die jede auf ihre Weise versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Es ist nicht nur der Cold Case, der mich hier fesselt. Auch die so unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten Protagonisten, die erfrischenden Dialoge und der Humor machen dieses Buch für mich zu einem Lesegenuss. Dazu die Reiselustigkeit von Mitzi, die mich immer wieder an andere sehenswerte Ecken in Österreich bringt und so den lokalen Kolorit sehr gut vermittelt.
Anschließend an die kriminelle Geschichte finde ich noch ein Guglhupf-Rezept und eine Karte auf der die Orte in denen ich mich hier bewege eingezeichnet sind.
Isabella Archan hat mich in die Irre geführt, mir einige sehenswerte Landstriche in Österreich gezeigt, aber auch zum Nachdenken gebracht und mich somit bestens unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
